DE8417896U1 - DISPENSER FOR WADTEPADS - Google Patents

DISPENSER FOR WADTEPADS

Info

Publication number
DE8417896U1
DE8417896U1 DE19848417896 DE8417896U DE8417896U1 DE 8417896 U1 DE8417896 U1 DE 8417896U1 DE 19848417896 DE19848417896 DE 19848417896 DE 8417896 U DE8417896 U DE 8417896U DE 8417896 U1 DE8417896 U1 DE 8417896U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
dispenser according
cylindrical
stand
removal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848417896
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIENER KAMMFABRIK ANTON ABRAHAM KG WIENER NEUDORF AT
Original Assignee
WIENER KAMMFABRIK ANTON ABRAHAM KG WIENER NEUDORF AT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIENER KAMMFABRIK ANTON ABRAHAM KG WIENER NEUDORF AT filed Critical WIENER KAMMFABRIK ANTON ABRAHAM KG WIENER NEUDORF AT
Priority to DE19848417896 priority Critical patent/DE8417896U1/en
Publication of DE8417896U1 publication Critical patent/DE8417896U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

LEINWEBER & ZIMMERMANNLEINWEBER & ZIMMERMANN

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

european patent attorneyseuropean patent attorneys

Dipl.-lng. H. Leinweber (ΐ«ο-7β) Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-lng. A. Gf. v. Wengersky Dlpl.-Phys. Dr. Jürgen KrausDipl.-lng. H. Leinweber (ΐ «ο-7β) Dipl.-Ing. Heinz Zimmermann Dipl.-Ing. A. Gf. v. Wengersky Dlpl.-Phys. Dr. Jürgen Kraus

Rotental 7, D-βΟΟΟ Manchen 2 2. Aufgang (Kustermann-Passage) Telefon (089) 2 60 39 39 Telex 52 6191 lepat d
Telegr.-Adr. Lelnpat München
Rotental 7, D-βΟΟΟ Manchen 2 2nd stairway (Kustermann-Passage) Telephone (089) 2 60 39 39 Telex 52 6191 lepat d
Telegr. Addr. Lelnpat Munich

den 13. Juni 1984 the June 13, 1984

Unser ZeichenOur sign

Wiener Kammfabrik Anton Abraham KG, Europaplatz 8 A - 2351 Wiener NeudorfWiener Kammfabrik Anton Abraham KG, Europaplatz 8 A - 2351 Wiener Neudorf

Spender für WattepadsDispenser for cotton pads

Wattepads sind in der Regel kreisrunde und relativ flache Wattescheibchen, die insbesondere für die Hautpflege der Dame benötigt werden. Es ist üblich, die Wattepads ebenso, wie das beispielsweise von Wattebällchen bekannt ist, in größeren Stückzahlen in einen Plastikbeutel einzufüllen und in dieser Form nicht nur zu handeln, sondern auch im Badezimmer aufzuhängen. Die wenig formstabilen Wattepads werden dabei häufig verformt. Vor allem können sie aber aus dem Plastikbeutel nicht bequem entnommen werden. Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, einen Spender für Wattepads vorzuschlagen, in dem diese formstabil aufbewahrt und aus dem sie bequem entnommen werden können.Cotton pads are usually circular and relatively flat cotton discs, which are especially used for skin care Lady are needed. It is common to use cotton pads in the same way as is known, for example, from cotton balls To fill larger quantities in a plastic bag and not only to act in this form, but also in the bathroom hang up. The little dimensionally stable cotton pads are often deformed. Most of all, they can get out of the Plastic bags cannot be conveniently removed. The object of the invention is therefore to propose a dispenser for cotton pads, in which they are kept dimensionally stable and from which they can be easily removed.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Spender für Wattepads in Form eines zylindrischen Hohlkörpers mit vertikaler Achse ausgebildet, der oben von einem Deckel abgeschlossen ist und unten einen Boden aufweist, der höchsten die Hälfte der Querschnittsfläche einnimmt, während im übrigen Bereich des unteren Endes der zylindrische Hohlkörper eine Wattepad -Entnahmeöffnung aufweist. According to the invention, a dispenser is used to achieve this object designed for cotton pads in the form of a cylindrical hollow body with a vertical axis, the top of a The lid is closed and has a bottom at the bottom that takes up no more than half of the cross-sectional area, while in the remaining area of the lower end of the cylindrical hollow body has a cotton pad removal opening.

Die Querschnittsform des Hohlkörpers ist der Umrißform der Wattepads angepaßt. Bei kreisrunden Wattepads ist der Hohlkörper zylindrisch. Er kann aber selbstverständlich auch anderen Querschnittsformen angepaßt werden. In den vertikal angeordneten Hohlkörper kann ein StapelThe cross-sectional shape of the hollow body is adapted to the contour shape of the cotton pad. With circular cotton pads the hollow body is cylindrical. However, it can of course also be adapted to other cross-sectional shapes. In the vertically arranged hollow body can be a stack

!5 von Wattepads eingefüllt werden. Hierzu genügt es, den Deckel abzunehmen und einen Stapel von Wattepads in den Hohlkörper einzuschieben. Die Wattepads können auch einzeln eingelegt werden. Anschließend wird der Deckel geschlossen, so daß die Wattepads unabhängig vom Füllzustand des Hohlkörpers gegen Staub, Schmutz und Wasserspritzer gesichert sind.! 5 can be filled with cotton pads. For this it is sufficient to use the Remove the lid and insert a stack of cotton wool pads into the hollow body. The cotton pads can also be used individually be inserted. Then the lid is closed, so that the cotton pads regardless of the filling level of the hollow body are secured against dust, dirt and water splashes.

Der Stapel der in den Hohlkörper eingelegten Wattepads wird unten am Boden des Hohlkörpers abgestützt. Hierfür genügt es, wenn nur ein Teilbereich des Bodens vorhanden ist. Dieser soll sogar höchstens die Hälfte der Querschnittsfläche des Hohlkörpers einnehmen, zweckmäßigerweise sogar nur zwischen 25 und 33 Prozent der Querschnittsfläche. Dieser Flächenanteil reicht für eine mechanische Unterstützung der Wattepads durchaus aus. Der restliche offene Bodenbereich bildet die Wattepad-Entnahmeöffnung. In Anbetracht der geringen Fonnstabilität wird hierzu zumindest das unterste Wattepad des Wattepadstapels ein wenig nach unten herausgebogen, so daß es leicht ergriffen und abgezogen werden kann.The stack of cotton wool pads inserted into the hollow body is supported at the bottom on the bottom of the hollow body. Therefor it is sufficient if only part of the floor is available. This should even be at most half of the Occupy the cross-sectional area of the hollow body, expediently even only between 25 and 33 percent of the cross-sectional area. This proportion of the area is quite sufficient for mechanical support of the cotton pads. The remaining open floor area forms the cotton pad removal opening. In view of the low form stability, at least the bottom cotton pad of the The cotton pad stack is bent out a little downwards, like this that it can be easily grasped and peeled off can.

Die Wattepads sind somit im Spender gut und formstabil gesichert und können dennoch bequem je nach Bedarf einzeln am unteren Ende des Spenders entnommen werden.The cotton pads are thus secured in the dispenser in a good and dimensionally stable manner and can still be conveniently used individually as required at the bottom of the dispenser.

& Der Boden des Hohlkörpers weist zweckmäßig die Form eines von einer Sekanten begrenzten Kreisabschnittes auf, dessen Höhe über der Sekante kleiner als der Radius der kreisförmigen Querschnittsfläche des Hohlkörpers ist«, Eine solche Bodenform ist herstellungsmäßig besonders einfach und führt zu einer wohl definierten klaren Knicklinie des untersten Wattepads entlang der Sekante, so daß dieses durch die Entnahmeöffnung leicht abgezogen verden kann. Es können aber die oben bezüglich der Bodenflache angegebenen Bedingungen selbstverständlich& The bottom of the hollow body expediently has the shape a segment of a circle bounded by a secant whose height above the secant is smaller than the radius is the circular cross-sectional area of the hollow body «, Such a bottom shape is particularly simple to manufacture and leads to a well-defined, clear one Crease line of the lowest cotton pad along the secant, so that it can be easily pulled off through the removal opening can verden. But it can be the above with regard to the floor area given conditions of course

1^ auch durch andere Bodenformen befriedigt werden. Insbesondere kann bei besonders weichen Wattepads der Boden unregelmäßig geformt sein und sich beispielsweise mit zwei Armen seitlich der Entnahmeöffnung in Entnahmerichtung erstrecken. Die beschriebene Bodenform ergibt aber im Regelfall besonders günstige Ergebnisse. Das unterste Wattepad wird jeweils mit zwei Fingern an seinem Rand ergriffen und abgezogen. Dies wird dann erleichtert, wenn die Entnahmeöffnung am Hohlkörperboden unter Bildung eines Entnahmemauls an einer Stelle in die zylindrische Hohlkorperwandlung hinauf erstreckt ist. Es ist dann der Zugriff mit Daumen und Zeigefinger erleichtert, weil für den Daumen mit dem Entnahmemaul mehr Platz geschaffen ist. Hierfür ist dieses zweckmäßig derart trapezförmig, daß die breite Seite des Trapezes mit der übrigen Entnahmeöffnung in Verbindung steht, während die verkürzte Seite des Trapezes diejenige Begrenzung des Entnahmemauls bildet, die dem Deckel am nächsten liegt. 1 ^ can also be satisfied by other soil forms. In particular, in the case of particularly soft cotton pads, the base can be irregularly shaped and, for example, extend with two arms to the side of the removal opening in the removal direction. As a rule, however, the soil shape described gives particularly favorable results. The bottom cotton pad is gripped with two fingers at its edge and pulled off. This is made easier if the removal opening on the hollow body base extends up into the cylindrical hollow body wall at one point, forming a removal mouth. Access with the thumb and forefinger is then easier because more space is created for the thumb with the removal mouth. For this purpose, this is expediently trapezoidal in such a way that the broad side of the trapezoid is connected to the rest of the removal opening, while the shortened side of the trapezoid forms the delimitation of the removal mouth that is closest to the cover.

Der Spender kann auf die unterschiedlichste Weise befestigt werden. So kann er hängen, an einem an der Wand fixierten Halter abnehmbar befestigt sein oder mit einem Selbstklebehalter verbunden werden, mit dem er auf DauerThe dispenser can be attached in many different ways. So it can hang on one of the wall fixed holder can be detachably attached or connected to a self-adhesive holder with which it is permanently

an der Wand befestigt wird. Für die Beweglichkeit und einfache Handhabung ist es aber besonders günstic,, wenn zur Bildung des Spenders der zylindrische Hohlkörper in einem Ständer befestigt ist. Dieser Ständer kann dann nach Belieben am Waschbecken oder einem Frisiertisch aufgestellt und nach Bedarf auch mitgenommen werden. Als Ständermaterial eignet sich besonders ein Material höheren spezifischen Gewichtes, wie beispielsweise Aluminiumguß. Hierdurch erhält der Spender bei relativ geringem Gesamtgewicht eine doch beträchtlich verbesserte Standfestigkeit. Dennoch ist er aus Aluminiumguß oder einem entsprechenden Kunststoff einfach herzustellen.attached to the wall. For mobility and easy handling, however, it is particularly favorable if to form the dispenser, the cylindrical hollow body is fastened in a stand. This stand can then Can be set up at the sink or on a dressing table as desired and can also be taken with you if necessary. as Stator material is particularly suitable for a material with a higher specific weight, such as cast aluminum. This gives the dispenser a considerably improved weight with a relatively low overall weight Steadfastness. Nevertheless, it is easy to manufacture from cast aluminum or a corresponding plastic.

In der Seitenansicht ist der Ständer stiefeiförmig. Sein Schaft ist dabei zylindrisch ausgenommen, wobei in diese Ausnehmung der Hohlzylinder eingeklebt wird. Der Ständer fuß erstreckt sich unter die Entnahmeöffnung und damit unter den abzustützenden Schwerpunkt des Spenders. Zweckmäßig ist der horizontale Boden der hohlzylindrisehen Schaftausnehmung des Ständers zugleich der Boden des Hohlkörpers. Dies vereinfacht die Herstellung, weil kein eigener Bodenteil erforderlich und mit dem Hohlkörper zu verbinden ist.In the side view, the stand is step-shaped. being The shaft is cut out cylindrically, the hollow cylinder being glued into this cutout. The stand foot extends under the removal opening and thus under the center of gravity of the dispenser to be supported. The horizontal base of the hollow cylindrical shaft recess of the stand is expediently the base at the same time of the hollow body. This simplifies the production because no separate bottom part is required and with the hollow body is to be connected.

Gemäß einer zweckmäßigen Ausgestaltung soll der Ständerfuß vom Schaft bis unter das Entnahmemaul eine sich ständig vermindernde Höhe aufweisen. Dadurch wird ein gut zugänglicher Entnahmespalt gebildet, was das Abziehen eines Wattepads erleichtert.According to an expedient embodiment, the stand foot should be constantly moving from the shaft to below the removal mouth show decreasing height. This creates an easily accessible removal gap, which Pulling off a cotton pad makes it easier.

Der Hohlkörper besteht zweckmäßig aus transparentem Material. Dies erlaubt eine ständige Kontrolle des Füllzustandes und ergibt ein gefälliges Aussehen.The hollow body is expediently made of transparent material. This allows constant control of the fill level and gives a pleasing appearance.

Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung derFurther details, advantages and features of the invention emerge from the following description of FIG

• t · ·■ · f ttCi.1• t · · ■ · f ttCi.1

I·· · · I I CI tI ·· · · I I CI t

■ « « * I ·· H it t■ «« * I ·· H it t

Zeichnunge, auf die wegen der erfindungswesentlichen Offenbarung aller unten nicht näher erläuterten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird. Es zeigen «Drawings on which, because of the disclosure, which is essential to the invention, all details not explained in more detail below is expressly referred to. Show it "

Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ausführungsform des Spenders, undFig. 1 is a side view of an embodiment of the dispenser, and

Fig. 2 eine Vorderansicht des Ständers nach Fig. 1.FIG. 2 is a front view of the stand of FIG. 1.

Ein zylindrischer Kohlkörper 10 aus transparentem Mate-10 A cylindrical cabbage 10 made of transparent Mate-10

rial wird oben von einem leicht gewölbten Deckel 12 aus dem gleichen Material abgeschlossen. Der Deckel 12 greift stöpselartig in das Innere des Hohlkörpers 10 ein, wie durch eine strichlierte Linie für die untere Begrenzung des Deckels angedeutet, und hält somit auf dem Hohlkörper 10. Der Innendurchmesser des r.ohlkörpers 10 ist dem Außendurchmesser der aufzunehmenden Wattepads angepaßt und vorzugsweise geringfügig größer oder gleich diesem gewählt. Die Achse des zylindrischen Hohlkörpersrial is closed at the top by a slightly curved cover 12 made of the same material. The lid 12 engages like a plug into the interior of the hollow body 10, as indicated by a dashed line for the lower limit of the cover indicated, and thus holds on the hollow body 10. The inner diameter of the hollow body 10 is adapted to the outer diameter of the cotton pads to be picked up and is preferably selected to be slightly greater than or equal to this. The axis of the cylindrical hollow body

liegt vertikal.
20
lies vertically.
20th

An seinem unteren Ende ist der Hohlkörper 10 quer zu seiner Achse abgeschnitten. Dies erfolgt jedoch für die im folgenden zu erläuternden Teilbereiche des Hohlkörperbodens in unterschiedlichen Ebenen.At its lower end, the hollow body 10 is cut off transversely to its axis. However, this is done for the Sub-regions of the hollow body floor to be explained below in different levels.

Durch einen ersten sich bis über die Mitte des Hohlkörpers erstreckenden Schnitt ist ein offener Boden gebildet, der die Entnahmeöffnung 14 darstellt. Diese Entnahmeöffnung 14 geht unter Bildung eines EntnahmemaulsAn open bottom is formed by a first cut extending over the middle of the hollow body, which represents the removal opening 14. This removal opening 14 goes with the formation of a removal mouth

16 vom Hohlkörperboden an einer Stelle in die zylindrische Hohlkörperwandung hinauf, um so den Zugriff zu erleichtern. Das Entnahmemaul 16 ist dabei der Entnahmerichtung zugekehrt. Wie Fig. 2 zeigt, weist das Entnahmemaul 16 Trapezform auf, wobei die kürzere Seite 18 des16 from the hollow body bottom at one point in the cylindrical Hollow body wall up to facilitate access. The removal mouth 16 is the removal direction facing. As FIG. 2 shows, the removal mouth 16 has a trapezoidal shape, the shorter side 18 of the

Trapezes dem Deckel 12 zugekehrt ist.Trapezoid facing the cover 12.

· ■· ·«■■ η ···*· ■ · · «■■ η ··· *

Der Hohlkörper 10 wird von einem Ständer 20 aus Aluminiumguß*getragen. Dieser ist, wie Fig. 1 klar erkennen läßt, in Seitenansicht stiefelförmig ausgebildet. Dabei weist der Schaft 22 des Ständers eine zylindrische Schaftausnehmung 24 auf, in die der Hohlkörper 10 eingeklebt ist. Der Boden 26 der Schaftausnehrnung 24 bildet zugleich den horizontalen Boden des Hohlkörpers 10. Dabei liegt der Boden 26 in einer Horizontalebene ca. 5 mm über der Horozontalebene der Entnahmeöffnung 14. Es ist deshalb auch das untere Ende des Hohlkörpers 10 stufenförmig abgeschnitten, wie das in Fig. 1 klar zu erkennen ist.The hollow body 10 is supported by a stand 20 made of cast aluminum *. This is, as Fig. 1 clearly shows, boot-shaped in side view. It points the shaft 22 of the stator has a cylindrical shaft recess 24, into which the hollow body 10 is glued. The bottom 26 of the shaft recess 24 also forms the horizontal bottom of the hollow body 10. The bottom 26 lies in a horizontal plane approximately 5 mm above the horozontal plane of the removal opening 14. The lower end of the hollow body 10 is therefore also step-shaped cut off, as can be clearly seen in FIG. 1.

Der Ständerfuß 28 weist eine sich vom Schaft 22 bis unter das Entnahmemaul 16 ständig vermindernde Höhe auf, wie das in Fig. 1 zu sehen ist. Dadurch entsteht ein Entnahmespalt 30, der eine gute Zugänglichkeit dar Wattepads für die Entnahme aus dem Spender sicherstellt.The stand base 28 has a height that is constantly decreasing from the shaft 22 to below the removal mouth 16, as can be seen in FIG. This creates a removal gap 30, which is easily accessible from the cotton pad for removal from the donor.

* oder einem entsprechend ausgewählten Kunststoff* or an appropriately selected plastic

I HU ti »■I HU ti »■

Ar/Ar /

BezuqszeichenlisteReference list

10 = Hohlkörper 12 = Deckel 14 = Entnahmeöffnung 16 = Entnahmemaul 18 = kürzere Seite 20 = Ständer 22 = Schaft 24 = Schaftausnehmung 26 = Boden10 = hollow body 12 = cover 14 = removal opening 16 = removal mouth 18 = shorter side 20 = stand 22 = shaft 24 = shaft recess 26 = bottom

28 = Ständerfuß 30 = Entnahmespalt28 = stand base 30 = removal gap

Claims (10)

W · ··· or· AnsprücheW · ··· or · claims 1. Spender für Wattepads, dadurch gekennzeichnet , daß ein zylindrischer Hohlkörper (10) mit vertikaler Achse oben von einem Deckel (12) abgeschlossen ist und unten einen Boden (26) aufweist, der höchstens die Hälfte der Querschnittsfläche einnimmt, während im übrigen Bereich des unteren Endes der zylindrische Hohlkörper (10) eine Wattepad -Entnahmeöffnung (14) aufweist.1. Dispenser for cotton pads, characterized in that a cylindrical hollow body (10) is closed with a vertical axis at the top by a cover (12) and has a bottom (26) which occupies at most half of the cross-sectional area, while the remaining area of the lower end is cylindrical Hollow body (10) has a cotton pad removal opening (14). 2. Spender nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Boden (26) die Form eines von einer Sekante begrenzten Kreisabschnittes hat, dessen hohe über der Sekante kleiner als der Radius der kreisförmigen Querschnittsfläche des Hohlkörpers (10) ist.2. Dispenser according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the bottom (26) has the shape of a segment of a circle bounded by a secant, of which high above the secant is smaller than the radius of the circular cross-sectional area of the hollow body (10). 3. Spender nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Entnahmeöffnung (14) am Hohlkörperboden unter Bildung eines Entnahmemauls (16) an einer Stelle in die zylindrische Hohlkörperwandking hinauf erstreckt.3. Dispenser according to claim 1 or 2, characterized in that the removal opening (14) on the hollow body bottom with the formation of a removal mouth (16) at one point in the cylindrical hollow body wall extends up. 4. Spender nach Anspruch 3, dadurch g e k e η η zeichnet , daß das Entnahmemaul (16) trapezförmig ist.4. Dispenser according to claim 3, characterized in that g e k e η η that the removal mouth (16) is trapezoidal. 5. Spender nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß der zylindrische Hohlkörper (10) in einem Ständer (20) befestigt ist.5. Dispenser according to one of the preceding claims, characterized in that the cylindrical Hollow body (10) is fixed in a stand (20). 6. Spender nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Ständer (20) aus einem Material hohen spezifischen Gewichts, besteht.6. A dispenser according to claim 5, characterized ge k e η η is characterized in that the stator (20) of a material high in specific gravity exists. · · · ffe· · · · ft· · · Ffe · · · · ft if··· ■· «9if ··· ■ · «9 7. Spender nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der in Seitenansicht (Fig. 1) stiefelförmige Ständer (20) einen zylindrisch ausgenommenen Schaft (22) für das Einkleben des Hohlkörpers (10) hat und sich mit dem Ständerfuß (28) unter die Entnahmeöffnung (14) erstreckt.7. Dispenser according to claim 5 or 6, characterized in that the side view (Fig. 1) boot-shaped stand (20) a cylindrical has a recessed shaft (22) for gluing in the hollow body (10) and is located below the stand base (28) the removal opening (14) extends. 8. Spender nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß der horizontale Boden (26) der 8. Dispenser according to claim 7, characterized in that the horizontal bottom (26) of the 1^ hohlzylindrischen Schaftausnehmung (24) des Ständers (20) zugleich den Boden des Hohlkörpers (10) bildet. 1 ^ hollow cylindrical shaft recess (24) of the stand (20) at the same time forms the bottom of the hollow body (10). 9. Spender nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß zur Bildung eines Ent-9. Dispenser according to one of claims 7 or 8, characterized in that to form an ent- 1^ nahmespaites (30) der Ständerfuß (28) eine sich vom Schaft (22) bis unter das Entnahmemaul (16) ständig vermindernde Höhe aufweist. 1 ^ pickedespaites (30) the stand base (28) has a constantly decreasing height from the shaft (22) to below the removal mouth (16). 10. Spender nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (10) transparent ist.10. Dispenser according to one of claims 1 to 9, characterized in that the hollow body (10) is transparent.
DE19848417896 1984-06-13 1984-06-13 DISPENSER FOR WADTEPADS Expired DE8417896U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848417896 DE8417896U1 (en) 1984-06-13 1984-06-13 DISPENSER FOR WADTEPADS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848417896 DE8417896U1 (en) 1984-06-13 1984-06-13 DISPENSER FOR WADTEPADS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8417896U1 true DE8417896U1 (en) 1984-09-13

Family

ID=6767851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848417896 Expired DE8417896U1 (en) 1984-06-13 1984-06-13 DISPENSER FOR WADTEPADS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8417896U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1299102B (en) Stand for curlers
DE2550256B2 (en) WIPER FOR A COSMETIC PEN WITH APPLICATOR
EP0025524B1 (en) Receptacle for protected storage of teat pins
DE8417896U1 (en) DISPENSER FOR WADTEPADS
DE1541194A1 (en) Dental waste container and holder
DE2827528C2 (en) Snail catcher
DE7304594U (en) Dispensing container for stick-shaped hygiene or similar toilet articles
DE3502571C2 (en) Toilet brush stand
DE102023100821A1 (en) Automatic food dispenser for animals
DE202024101241U1 (en) Knock-off container
DE3243898C2 (en) Rubber-elastic insert for a receiving vessel of a centrifuge
DE2943079C2 (en) Device for cleaning basins with a shower head
AT121953B (en) Shaving device with a fixed, resilient blade and a trough arranged below the knife base.
AT111873B (en) Container.
DE7910979U1 (en) PLANT POT
DE7536172U (en) BOX-SHAPED CONTAINER FOR STORING STACKS OF TOWELS
DE7908856U1 (en) CONTAINER ELEMENT IN PARTICULAR FOR TAPE CASSETTES OR DGL.
DE2947487A1 (en) Pole support stand for laundry poles etc. - has profiled pads to form circle of various diameters (NL 10.6.80)
DE1883959U (en) BOWL FOR CUT FLOWERS.
DE1529393B1 (en) Vessel for holding flowers, grass or the like.
DE7924046U1 (en) CONTAINER FOR THE PROTECTED STORAGE OF TIPPINS
CH285629A (en) Dental care device.
DE1762167U (en) CUP GLASS
DE2851801A1 (en) MULTI-PURPOSE PACKAGING
CH684625A5 (en) Sturdy plastic sheath for receiving an umbrella and its effluent residual water.