DE8408912U1 - Bounce protection for locking slats - Google Patents

Bounce protection for locking slats

Info

Publication number
DE8408912U1
DE8408912U1 DE19848408912 DE8408912U DE8408912U1 DE 8408912 U1 DE8408912 U1 DE 8408912U1 DE 19848408912 DE19848408912 DE 19848408912 DE 8408912 U DE8408912 U DE 8408912U DE 8408912 U1 DE8408912 U1 DE 8408912U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamella
safety lever
arm
brake
return spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848408912
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentacon GmbH Foto und Feinwerktechnik
Original Assignee
Pentacon Dresden VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DD25160183A external-priority patent/DD215876A1/en
Priority claimed from DD25969384A external-priority patent/DD223546A1/en
Application filed by Pentacon Dresden VEB filed Critical Pentacon Dresden VEB
Publication of DE8408912U1 publication Critical patent/DE8408912U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/08Shutters
    • G03B9/10Blade or disc rotating or pivoting about axis normal to its plane
    • G03B9/18More than two members

Description

Prollsich^rung für VerschlußlamellenProll protection for shutter slats

Die Erfindung betrifft eine Prellsicherung für Lamellen eines fotografischen Verschlusses mit einem zweiarmigen Sicherunsshebel, dessen Betätigungsarm von der ablaufenden Laaelle im Sinne einer stoßdämpfenden Verbindung zwischen dessen Pangarm und der Lamelle erfaßbar ist.The invention relates to a bounce protection for slats of a photographic shutter with a two-armed safety lever, the actuating arm of which is off the running Laaelle in the sense of a shock-absorbing connection between the pang arm and the lamella can be detected.

Die bei Verschlüssen in zahlreichen Varianten verwendeten Γίγ. flinken zum Sperren eines ungewollten Rücklaufes (Prellen) der Verschlußlamellen (DE-AS 2440972, DE-OS 2621229, DE-OS 2659045) sind mit dem Nachteil behaftet, da3 diese Sperren durch Schwenken der Fangklinken entgegen ihrer Fangfeder gelöst werden müssen. Bei den gattun^sbezogenen Prellsicherungen ist der zweiarmige Sicherungshebel mit einer Friktion belastet, die das Rückführen der Verschlußlaraellen in ihre Ausgangsstellung, z.B. beim folgenden Spannvorgang bremst (DE-AS 1090503), indem diese Friktion überwunden werden muß. Andere zusi Verhindern des Prellens eingesetzte Reibungsbremsen (DE-OS 2341750, DE-OS 2342451) haben ebenfalls den Nachteil, das Rückführen der Verschlußlamellen in die de:n Spannzustand entsprechende Ausgangsstellung zu erschweren.The Γίγ used in closures in numerous variants. nimble to block an unwanted return (Bouncing) the shutter blades (DE-AS 2440972, DE-OS 2621229, DE-OS 2659045) have the disadvantage da3 counteract this lock by pivoting the catch their catch spring must be released. In the case of the genus-related anti-bouncing devices, the two-armed one The safety lever is loaded with a friction that causes the locking larvae to be returned to their original position, E.g. brakes during the following clamping process (DE-AS 1090503) by overcoming this friction. Other friction brakes used to prevent bouncing (DE-OS 2341750, DE-OS 2342451) also have the disadvantage of making it more difficult to return the shutter blades to the starting position corresponding to the tensioned state.

Ziel der Erfindung ist das Verbessern der genannten Art vor. Prellsicherungen hinsichtlich eines von Bremserscheinungen freies Zurückführen der Verschlußlamellen in ihre Ausgangsstellung. Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung zum prellsicheren Abfangen der ablaufenden VerschluSlamellen. ErfindungsgemäS wird das dadurch erreicht, daß der Sicherungshebel leicht drehbar gelagert und nit einer Rückstellfeder belastet ist, die den Betatigunjsarm im Ablaufweg der Lamelle und den Fangarm des Sicherurigshebels außer Eingriff mit der Lamelle zu halten sucht. Auf diese Weise wird die Prellsicherung nackThe aim of the invention is to improve the aforementioned type. Anti-bouncing devices with regard to one of braking phenomena free return of the shutter blades to their original position. The object of the invention is one Device for bounce-proof interception of the sliding locking slats. According to the invention this is achieved by that the safety lever is easily rotatable and loaded with a return spring, which the actuation arm in the flow path of the lamella and the tentacle arm of the safety lever out of engagement with the lamella keep looking. In this way the anti-bounce protection becomes naked

Beseiti£ung der Prellgefahr selbständig wieder aufgehoben« Zweckmäßig trägt der Fangarm des Sicherungshebels einen gegen die Lamelle senkrecht zu deren Bewegungsrichtung druckbaren Bremsbacken. Ein Dämpfen des Aufschlages der in die Ruhestellung ablaufenden Verschlußlafflellen wird vorzugsweise dadurch erreicht, daß der leioht drehbar gelacorte und mit einer dem Ablaufsinn der Lamelle entgegengerichteten Rückstellfeder belastete Hebel einen Bremsbacken trägt, der an einem gegen die Lamelle senkrecht zu deren Bewegungsrichtung federnden Fangarm angeordnet ist. Auf diese V/eise kann durch Verlängerung des Abfangweges eine innerhalb dieses Abfangweges zunehmende Bremskraft eingesetzt v/erden. Zweckmäßig ist der den Bremsbacken tragende federnde Fangarm zugleich als Rückstellfeder für den zweiarmigen Sicherungshebel ausgebildet. Einer weiteren vorteilhaften Ausführung zufolge ist auf der dem Bremsbacken abgewendeten Seite der Lamelle eine der Druckrichtung des Bremsbackens entgegengesetzt vorgespannte Bremsfeder angeordnet· Einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung zufolge trägt der Fättgarm des Sicherungshebels eine Klinke, weist die Lamelle einen von der Klinke anfaßbaren Lappen auf und ist ein ortsfester Anschlag für die Lamelle vorgesehen, der unmittelbar nach dem Auftreffen der Lamelle auf den Betätigungsarm. des Sicherungshebels von der Lamelle erreichbar ist. Vorzugsweise trägt der ortsfeste Anschlag einen den Ablaufweg der Lamelle begrenzenden einstellbaren Exzenter.Elimination of the risk of bouncing again automatically " The catch arm of the safety lever expediently bears one against the lamella perpendicular to its direction of movement printable brake shoes. A dampening of the serve of the Closing flaps running into the rest position is preferably achieved in that the leioht can be rotated gelacorte and with a direction opposite to the direction of flow of the lamella Return spring loaded lever carries a brake shoe that is perpendicular to one against the lamella to whose direction of movement resilient tentacle is arranged. In this way, by lengthening the interception path, an increasing within this interception path Braking force applied v / earth. The resilient catch arm carrying the brake shoes is expedient at the same time as a return spring designed for the two-armed safety lever. According to another advantageous embodiment on the side of the lamella facing away from the brake shoe, one of the pressure direction of the brake shoe is opposite pre-tensioned brake spring arranged · According to another advantageous embodiment, the Fättgarm carries of the safety lever has a pawl, the lamella has a tab that can be grasped by the pawl and is a Fixed stop for the lamella provided immediately after the lamella hits the actuating arm. of the safety lever can be reached from the slat. The stationary stop preferably carries an adjustable eccentric limiting the path of the lamella.

Die Erfindiong ist anhand dargestellter und beschriebener Ausführxmgsbeispiele erläutert. Es zeigen Fig. 1 die Seitenansicht einer Prellsicherung, Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. 1,The invention is based on the illustrated and described Examples are explained. Show it 1 shows the side view of a bounce protection, FIG. 2 shows the top view of FIG. 1,

Fig. 3 die weitere Ausführung einer Prellsicherung, Fig. 4 die Draufsicht zu Fig. 3»3 shows the further embodiment of a bounce protection, FIG. 4 shows the top view of FIG.

Fig. 5 die Seitenansicht einer Stoßdämpfung vindFig. 5 is a side view of a shock absorber vind

6 und 7 weitere Ausführungen einer Stoßdämpfung.6 and 7 further versions of shock absorption.

Zwischen einem Träger 1 und einer mit diesem durch die Schraube 4 verbundenen Platte 2 ist die Lamelle 3 eines fotografischen Verschlusses bewegbar gelagert (fig· 1)· Auf der quer zur Bewegungsrichtung der Lamelle 3 angeordneten Welle 5 ist der Sicherungshebel 6 drehbar gelagert. Der Betätigungsarm 6a des Sicherungshebels 6 ragt in den letzten Teil des Ablaufwegea der Lamelle 1Between a carrier 1 and a plate 2 connected to it by the screw 4, the lamella 3 is one photographic shutter mounted movably (fig · 1) · On the transverse to the direction of movement of the lamella 3 arranged Shaft 5, the securing lever 6 is rotatably mounted. The operating arm 6a of the safety lever 6 protrudes into the last part of the drainage path a of the lamella 1

'10 und durch die Aussparung 2a der Platte 2. Am Betätigungsarm 6a greift das freie Inde einer schwachen Rückstellfeder 7 an, die mit der Schraube 4 an dem Träger 1 befestigt ist. Diese Rückstellfeder 7 Bucht den Sicherungshebel 6 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen· Der Fang- arm 6b des Sicherungshebels 6 weist einen Bremsbacken 6c auf, der entgegen der Rückstellfeder 7 gegen die Oberfläche der Laraellen 3 bewegbar ist· i'10 and through the recess 2a in the plate 2. The free index of a weak return spring engages on the actuating arm 6a 7, which is fastened to the carrier 1 with the screw 4 is. This return spring 7 books the safety lever 6 to turn counterclockwise. arm 6b of the safety lever 6 has a brake shoe 6c, which against the return spring 7 against the surface the larvae 3 is movable · i

! Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende:! The mode of operation of this arrangement is as follows:

j Durch die Rückstellfeder 7 wird der Bremsbacken 6c desj By the return spring 7, the brake shoe 6c of the

20 Sicherurigshebels 6 außerhalb des Laufbereiches der Lamelle 3 gehalten. Beim Ablauf der Lamelle 3 in Richtung des Pfeiles 8 passiert die Lamelle 3 ungehindert den Bremsbacken 6c. Gegen Ende ihres Ablaufes trifft die Lamelle 3 auf den Betätigungsarm 6a des Sicherungshebels und gibt diesem einen Impuls entgegen der schwachen Rückstellfeder 7 im Uhrzeigersinn, Dabei verliert die Lamelle den ersten Teil ihrer Bewegungsenergie. Besagtem Impuls zufolge drückt der Bremsbacken 6c gegen die Lamelle 3, so da3 die Drehung des Sicherungshebels 6 erstarrt und die Lamelle 3 zum Zurückprellen neigt. In diesem Augenblick aber wirkt noch das Impulsmoment im Sicherungshebel 6, und der Bremsbacken 6c dämpft das Zurückprellen der Lamelle 3. Sobald die Prellgefahr beseitigt ist, schwenkt die Rückstellfeder ? den Sicherangshebel 6 entgegen dem20 safety lever 6 held outside the running area of the slat 3. When the lamella 3 runs in the direction of arrow 8, the lamella 3 passes the brake shoes 6c unhindered. Towards the end of its sequence, the lamella 3 hits the actuating arm 6a of the safety lever and gives it an impulse counter to the weak return spring 7 in a clockwise direction. The lamella loses the first part of its kinetic energy. As a result of said impulse, the brake shoe 6c presses against the lamella 3, so that the rotation of the safety lever 6 freezes and the lamella 3 tends to bounce back. At this moment, however, the momentum is still acting in the safety lever 6, and the brake shoe 6c dampens the bouncing back of the lamella 3. As soon as the risk of bouncing has been eliminated, does the return spring pivot ? the safety lever 6 against the

Uhrzeigersinn. Damit wird der Bremsbacken 6c von der Lamelle 3 abgehoben, so daß die Lamelle 3 ohne Behinderung durch den Sicherungshebel 6 in ihre Ausgangsstellung entgegen dem Pfeil 8 zurückbewegt werden kann.Clockwise. So that the brake shoe 6c of the Slat 3 lifted off, so that the slat 3 without hindrance can be moved back against the arrow 8 by the safety lever 6 in its starting position.

TSiner anderen Ausbildung zufolge (Pig« 2) ist der Sicherungehebel 6 am Fangarra 6b mit einer Klinke 6d versehen, die mit einem Lappen 9 der Lamelle 3 zusammenarbeiten kann. Die Endstellung der Lamelle 3 wird durch einen Anschlag 10 bestimmt. Der Anschlag 10 trägt den Exenter 11, der In Bewegungsrichtung der Laraelle 3 einstellbar ist. Ansonsten entspricht der Aufbau der Anordnung gemäß Fig.1.According to another training (Pig «2) is the safety lever 6 on the fangarra 6b is provided with a pawl 6d which can work together with a tab 9 of the lamella 3. The end position of the lamella 3 is determined by a stop 10. The stop 10 carries the eccentric 11, the In the direction of movement of the laraelle 3 is adjustable. Otherwise corresponds to the structure of the arrangement according to FIG.

Beim Ablauf der Laraelle 3 in Richtung des Pfeiles 8 wird die Klinke 6d impulsartig hinter den Lappen 9 geschleudert, während die Lamelle 3 vom Exenter 11 hart elastisch zurückgestoßen wird. Dieser PrellZeitpunkt kann durch Drehen des Exenters 11 eingestellt und mit der Bewegung der Klinke 6d abgestimmt werden. Die Rücklaufbewegung der Lamelle 3 wird jedoch zunächst durch die Klinke 6d verhindert. ITach dem Beseitigen der Prellgefahr schwenkt die schwache Rückstellfeder 7 den Sicherungshebel 6 entge-en dem Uhrzeigersinn, so daß die Klinke 6d außer Eingriff mit dem Lappen 9 kommt. Die Lamelle 3 kann ohne Behinderung durch den dämpfenden Sicherungshebel 6 in ihre Ausgangsstellung entgegen dem Pfeil 8 zurückgeführt warden.When the laraelle 3 runs in the direction of arrow 8 the pawl 6d thrown impulsively behind the tab 9, while the lamella 3 pushed back hard and elastic by the eccentric 11 will. This bounce time can be set by turning the eccentric 11 and moving the Pawl 6d to be matched. However, the return movement of the lamella 3 is initially prevented by the pawl 6d. After eliminating the risk of bouncing, the weak return spring 7 swivels the safety lever 6 away clockwise so that the pawl 6d disengages from the tab 9. The slat 3 can without hindrance returned to its starting position counter to arrow 8 by the damping safety lever 6 be.

Einer anderen Ausführung zufolge (Fig. 5) ist der Fangarm 6b des Sicherungshebels 6 federnd ausgebildet und trägt einen Bremsbacken 6c, der entgegen der Rückstellfeler 7 gegen die Oberfläche der Lamelle 3 bewegbar ist. Die Platte 2 ist gegenüber dem Bremsbacken 6c mit einem schräg ansteigenden Bremsbock 2c versehen.According to another embodiment (FIG. 5), the catch arm 6b of the safety lever 6 is resilient and carries a brake shoe 6c, which is against the Rückstellfeler 7 can be moved against the surface of the lamella 3. The plate 2 is opposite the brake shoe 6c with a provided sloping brake bracket 2c.

Die 7/irkungsweise dieser Anordnung ist in ihrer Anfangsphase unverändert. Sobald allerdings die Lamelle 3 auf Betätigungsarm 6a des Sicherungshebels 6 trifft und "beginnt, diesen entgegen der schwachen Rückstellfeder 7 I im Uhrzeigersinn zu drehen, drückt der Bremsbacken 6c mit zunehmender Kraft gegen die Lamelle 3 bzw. Bremsbock 2c, so daß die Bewegung der Lamelle 3 erstarrt. Gegebenen- * falls noch vorhandenes Bestreben der Lamelle 3 zum Zurück— prellen wird verhindert, weil zunächst noch ein Impulsmoment im Sicherungshebel 6 der Prellrichtung der Lamelle 3 entgegenwirkt. Letztlich sucht die Rückstellfeder 7 den Sicherungshebel 6 entgegen dem Uhrzeigersinn zu schwenken. Dabei wird der Bremsbacken 6c von der Lamelle 3 abgehoben, so daß die Lamelle 3 ohne Behinderung durch den Brems— backen 6c in ihre Ausgangsstellung entgegen dem Pfeil 8 zurückbewegt werden kann.The way this arrangement works is unchanged in its initial phase. However, as soon as the lamella 3 is up Actuating arm 6a of the safety lever 6 hits and "begins, this against the weak return spring 7 I. To turn clockwise, the brake shoe 6c presses with increasing force against the lamella 3 or brake block 2c, so that the movement of the lamella 3 solidifies. Given- * if there is still a tendency of the lamella 3 to go back bouncing is prevented because initially there is still an impulse moment counteracts the bouncing direction of the lamella 3 in the securing lever 6. Ultimately, the return spring 7 seeks the Swivel safety lever 6 counterclockwise. The brake shoe 6c is lifted off the lamella 3 so that the lamella 3 can be lifted without being hindered by the braking force. bake 6c can be moved back to its original position against arrow 8.

Einer anderen Ausbildung zufolge (Fig. 6) ist auf die separate Rückstellfeder 7 für den Sicherungshebel 6 verzichtet worden. Als Rückstellfeder 7 dient bei dieser Ausführung gleichzeitig der federnde Fangarm 6b, indem beim Ablaufen die Lamelle 3 in Richtung des Pfeiles 8 den Betätigungsarm 6a des Sicherungshebels 6 erfaßt, im Uhrzeigersinn dreht und dabei den federnden Fangarm 6b (7) spannt. Nachdem die Bewegungsenergie der Lamelle 3 verbraucht ist, sucht sich der federnde Fangarm 6b(7) zu entspannen und den Sicfcerungshebel 6 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, wodurch die Rückbewegung der Lamelle 3 i» · ihre Ausgangsstellung entgegen des Pfeiles 8 noch unterstützt wird.According to another embodiment (FIG. 6), the separate return spring 7 for the safety lever 6 is dispensed with been. In this embodiment, the resilient catch arm 6b serves as the return spring 7 at the same time If the lamella 3 runs in the direction of arrow 8, the actuating arm 6a of the safety lever 6 is detected in a clockwise direction rotates while tensioning the resilient tentacle arm 6b (7). After the kinetic energy of the slat 3 is consumed is, the resilient tentacle 6b (7) tries to relax and the safety lever 6 counterclockwise to turn, whereby the return movement of the lamella 3 i »· their starting position against the arrow 8 still supported will.

Genäß einer weiteren Ausführung (Fig. 7) ist auf der dem Bremsbacken 6c abgewendeteten Seite der Lamelle 3 eine Bremci'edor 2b angeordnet, die entgegen der Druckrichtung des Bremsbackens 6c vorgespannt let. Die Bremefeder 2b ragtAccording to a further embodiment (Fig. 7) is on the Brake shoes 6c facing away from the side of the lamella 3 a Bremci'edor 2b arranged opposite to the direction of pressure of the brake shoe 6c biased let. The brake spring 2b protrudes

I » · « «ftI »·« «ft

lediglich so weit in den Bewegungsraum der Lamelle 3i daß die Lamelle 3 den Spalt zwischen dem Bremshacken 6c und der Brerasfeder 2h ungehemmt passieren kann. Erst heim Auftreffen der Lamelle 3 auf den Betätigungsarm 6a wird mit dem Sicherungshebel 6 der Bremshacken 6c gegen die ausweichende Bremsfeder 2h geschwenkt, so daß die Lamelle 3 in dem sich verringernden Spalt zwischen Bremshacken 6c und Brerasfeder 2h abgefangen wird.only so far into the movement space of the lamella 3i that the lamella 3 can pass unchecked through the gap between the brake hook 6c and the Breras spring 2h. First home The lamella 3 hits the actuating arm 6a with the safety lever 6 of the brake hook 6c pivoted against the evasive brake spring 2h, so that the lamella 3 is intercepted in the decreasing gap between brake hooks 6c and Breras spring 2h.

Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt. Wesentlich ist stets, daß der Betätigungsarm 6a des Sicherungshebels 6 starr' von der Lamelle 3 oder einem anderen ablaufenden Verschlußglied erfaßt und dieses Verschlußglied vom Sicherungshebel durch ein gegengerichtetes Impulsmoment bzw. mit rasch zunehmender Bremskraft vom Pangarm 6h abgefangen und die Prellsioherung letzlich von selbst wieder aufgehoben wird.The invention is not limited to the illustrated and described exemplary embodiments. Essential is always that the actuating arm 6a of the safety lever 6 rigidly 'from the lamella 3 or another running off Detected locking member and this locking member from the safety lever by an opposing pulse moment or caught by the pang arm 6h with rapidly increasing braking force and the bruise ultimately by itself is canceled again.

Dresden, am 12.März 1984Dresden, March 12, 1984

VEB PEIITACQN DRESDEN Kamera- und XinowerkeVEB PEIITACQN DRESDEN camera and xino works

Claims (7)

Bsfc-es-tgnsprücheBsfc-es-tgnsprüche 1. Vorrichtung zum Verhindern des Zurückprell ens der Lamelle eines foto.<?rafischen Verschlusses mittels eines zweiarmigen Sicherungshebels, dessen Betätigungsarm von der ablaufenden Lamelle im Sinne einer stoßdämpfenden Verbindung zwischen dem Fangarm und be-, sagter Lamelle betätigbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungshebel (6) leicht drehbar gelagert und mit einer Rückstellfeder (7) belastet ist, die den Betätigungsarm (6a) im Ablaufweg der Lamelle (3) und den Fangarm. (6b) des Sicherungshebels (6) außer Singriff mit der Lamelle (3) zu halten sucht.1. Device for preventing the rebound Lamella of a photo. <? Rafic shutter by means of a two-armed safety lever, the actuating arm of which from the running lamella in the sense of a shock-absorbing Connection between the tentacle arm and said lamella can be actuated, characterized in that that the safety lever (6) is easily rotatable and loaded with a return spring (7), the the actuating arm (6a) in the drainage path of the lamella (3) and the tentacle arm. (6b) of the safety lever (6) except Seek to keep sing handle with the lamella (3). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fangarm (6b) des Sicherungshebels (6) einen gegen die Lamelle (3) senkrecht zu deren Bewegungsrichttüig drückbaren Bremsbacken (6c) trägt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the catch arm (6b) of the securing lever (6) has a against the lamella (3) perpendicular to the direction of movement thereof pushable brake shoes (6c) carries. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der leicht drehbar gelagerte und mit eirer dem Ablaufsinn der Lamelle entgegengerichteten Rückstellfeder (7) belastete Sicherungshebel (6) einen Bremsbacken (6c) trägt, der an einem gegen die Lamelle (3) senkrecht zu deren Bev/egungsrichtung federnden Fangar-.n (6b) angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the easily rotatable and with eirer the The return spring (7), in the opposite direction of the lamella, loaded the safety lever (6) on a brake shoe (6c) carries which on a against the lamella (3) perpendicular to the direction of movement resilient Fangar-.n (6b) is arranged. 4-. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, 2> da:i der den Bremsbacken (6c) tragende federnde Fangarra (6b) zugleich als Rückstellfeder für den zweiarraigen Sicnerungshebel (6) ausgebildet ist.4-. Device according to claim 3, characterized in that 2> there: i the resilient fangarra (6b) carrying the brake shoes (6c) at the same time as a return spring for the two-arraigen Safety lever (6) is formed. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Bremsbacken (6c) abgewendeten Seite5. Apparatus according to claim 3 »characterized in that on the side facing away from the brake shoes (6c) der Lamelle (3) eine der Druckrichtung des Brems-"oackens (6c) entgegengesetzt vorgespannte Bremsfeder (2b) angeordnet ist.of the lamella (3) one of the pressure direction of the brake "oack" (6c) oppositely biased brake spring (2b) is arranged. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daü der Fangarm (6b) des Sicherungshebels (6) eine Klinke (6d) trägt, die Lamelle (3) einen von der Klinke (6d) erfaßbaren Lappen (9) aufweist und ein ortsfester Anschlag (10) für die Laraelle (3) vorgesehen ist, der unmittelbar nach dem Auftreffen der Lamelle (3) auf den Betätigungsarm (6a) des Sicherungshebels (6) von der Lamelle (3) erreichbar ist.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that daü the catch arm (6b) of the safety lever (6) carries a pawl (6d), the lamella (3) one of the Pawl (6d) has detectable tabs (9) and a stationary stop (10) is provided for the larvae (3) is that immediately after the lamella (3) hits the actuating arm (6a) of the safety lever (6) can be reached from the lamella (3). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ortsfeste Anschlag (10) einen Exzentsr (11) trä^t, der in Bewegungsrichtung der Lamelle (3) einstellbar ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that that the stationary stop (10) has an eccentric (11) which is adjustable in the direction of movement of the lamella (3) is. (Hierzu 3 Seiten Zeichnungen)(For this 3 pages of drawings)
DE19848408912 1983-06-01 1984-03-23 Bounce protection for locking slats Expired DE8408912U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25160183A DD215876A1 (en) 1983-06-01 1983-06-01 SHOCK ABSORPTION FOR CLOSURE SLATS
DD25969384A DD223546A1 (en) 1984-01-30 1984-01-30 PRECISION FOR CLOSURE SLATS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8408912U1 true DE8408912U1 (en) 1984-07-12

Family

ID=25747810

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410665 Withdrawn DE3410665A1 (en) 1983-06-01 1984-03-23 Anti-rebound device for shutter blades
DE19848408912 Expired DE8408912U1 (en) 1983-06-01 1984-03-23 Bounce protection for locking slats

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843410665 Withdrawn DE3410665A1 (en) 1983-06-01 1984-03-23 Anti-rebound device for shutter blades

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE3410665A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010076A1 (en) 2008-02-19 2009-08-20 Khs Ag Plant for processing and / or processing of packaging materials and method for format-appropriate adjustment of such a system

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1925312A1 (en) * 1969-05-17 1970-11-19 Agfa Gevaert Ag Device with a part that is quickly moved into an end position

Also Published As

Publication number Publication date
DE3410665A1 (en) 1984-12-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1935674B1 (en) Tension device for an anti-skid chain
DE2106295C3 (en) revolver
DE3009701A1 (en) REELING MACHINE FOR A BELT
DE8408912U1 (en) Bounce protection for locking slats
DE1279454B (en) Photographic shutter with at least two shutter blades, each pivoted on a pivot
DE1917507B1 (en) Photographic camera with a spin shutter
DE19508620C2 (en) Seat belt restraint system with trigger protection for mechanical sensor
DE1954023B2 (en) STEP CONTROL UNIT
DE2816969B2 (en) Permutation lock with scanning protection
DE2311940B2 (en) Trigger device for firearms, in particular for Wettkampl firearms
DE2240878B2 (en) revolver
DE2606864C3 (en) Focal plane shutter for a photographic camera
DE19610575C2 (en) Drop barrel rifle with ejector device
DD215876A1 (en) SHOCK ABSORPTION FOR CLOSURE SLATS
DE1954023C (en) Stepping mechanism
EP0532032A1 (en) Length adjustment device for a webbing system
DE2429607C3 (en) Device for alternately blocking the film transport and release mechanisms
DE3139363C2 (en) Focal plane shutter
DE1938622C3 (en) Electrically controlled camera lock
DD223546A1 (en) PRECISION FOR CLOSURE SLATS
DE2202778C3 (en) Switching device for projectors
DE202024100063U1 (en) Secure ratchet belt tensioner
DD218693A1 (en) LAMELLA SLIP CLASP WITH BELLOW
DE1554610C (en) Device for successive dispensing of strip-shaped material
DE2021748A1 (en) Photographic camera for flash cubes