DE838915C - High frequency spectrometer based on the search frequency principle - Google Patents

High frequency spectrometer based on the search frequency principle

Info

Publication number
DE838915C
DE838915C DEP17013D DEP0017013D DE838915C DE 838915 C DE838915 C DE 838915C DE P17013 D DEP17013 D DE P17013D DE P0017013 D DEP0017013 D DE P0017013D DE 838915 C DE838915 C DE 838915C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
high frequency
spectrum
spectrometer according
amplitude
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17013D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Werner Kroebel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR WERNER KROEBEL
Original Assignee
DR WERNER KROEBEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR WERNER KROEBEL filed Critical DR WERNER KROEBEL
Priority to DEP17013D priority Critical patent/DE838915C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE838915C publication Critical patent/DE838915C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R23/00Arrangements for measuring frequencies; Arrangements for analysing frequency spectra

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectrometry And Color Measurement (AREA)

Description

Hochfrequenzspektrometer nach dem Suchfrequenzprinzip Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Gerät dient der quantitativen Anlayse von hochfrequenten Spektren, insbesondere von solchen mit breiten Frequenzbändern und großen Amplitudenunterschieden zwischen den Schwingungen verschiedener Frequenz. Geräte dieser Art werden beispielsweise benötigt, wenn man den Oberwellengehalt von Funksendern ermitteln oder auch Störspektren analysieren will.High-frequency spectrometer based on the search frequency principle According to the invention The proposed device is used for the quantitative analysis of high-frequency spectra, especially those with wide frequency bands and large amplitude differences between the vibrations of different frequencies. Devices of this type are for example required when determining the harmonic content of radio transmitters or interference spectra want to analyze.

Es ist bekannt, ein Schwingungsspektrum unmittelbar anschaulich dadurch darzustellen, das man es unter lSenutzung eines periodisch frequenzveränderlichen Überlagerers nach dem Suchfrequenzverfahren abtastet, verstärkt und gleichrichtet und die so ermittelten Amplituden der einzelnen Schwingungen in Abhängigkeit von der Frequenz auf dem Leuchtschirm einer lrauiischen röhre zur Anzeige bringt, beispielsweise als vertikals Auslenkungen voneiner horizontalen Frequenzachse aus. It is known that a vibration spectrum can thereby be directly illustrated to represent that it can be done using a periodically variable frequency Superimposed by the search frequency method scanned, amplified and rectified and the amplitudes of the individual vibrations determined in this way as a function of the frequency on the luminescent screen of a lrauiischen tube displays, for example as vertical deflections from a horizontal frequency axis.

Die bisher üblichen Geräte dieser Art eignen sich jedoch nicht für die Darstellung von Spektren mit breiten Frequenzbändern und großen Amplitudenunterschieden zwischen den einzelnen Schwingungen. The previously common devices of this type are not suitable for the display of spectra with wide frequency bands and large differences in amplitude between the individual vibrations.

Der Grund hierfür liegt vor allem darin, daß sich die Bildung zusätzlicher Störfrequenzen im Gerät selbst ohne besondere Maßnahmen im allgemeinen nicht vermeiden läßt.The main reason for this is that the formation of additional Interference frequencies in the device itself cannot generally be avoided without special measures leaves.

Derartige Störfrequenzen entstehen durch Nichtlinearitäten der Kennlinien des Verstärkers, den das Spektrometer als notwendigen Bestandteil enthält. Such interference frequencies arise from non-linearities of the characteristics of the amplifier, which the spectrometer contains as a necessary component.

Bei Frequenzbändern, die mehr als die Breite einer Oktave umfassen, fallen die Oberwellen in den Anzeigebereich. Die von den Schwingungen großer Amplitude verursachten Störschwingungen über- decken häufig infolge ihrer Stärke vollkommen die kleineren Amplituden des zu untersuchenden Spektrums. Eine störende Anzeige nicht vorhandener Schwingungen wird häufig auch dadurch vorgetäuscht, daß bei dem IDurchlaufen der Bandfilterkurve Ausschwingungsvorgänge entstehen, die sich grundsätzlich nur durch eine sehr langsame Veränderung der Suchfrequenz kleinhalten lassen. Eine derartige N'erlangsamung ist jedoch im E-linblick auf die erwiinschte flimmerfreie Anzeige auf dem Leuchtschirm nicht tragbar.For frequency bands that are more than an octave wide, the harmonics fall within the display range. That of the vibrations of great amplitude caused disturbance vibrations often cover as a result of their Strengthen completely the smaller amplitudes of the spectrum to be examined. One disruptive display of non-existent vibrations is often also simulated by that when the band filter curve is passed through, oscillation processes occur which basically only keep them small by changing the search frequency very slowly permit. Such a slowing down is, however, in view of the desired flicker-free display on the fluorescent screen not portable.

Zur Verhinderung der Bildung von Störfrecl"zcn im Hochfrequenzspektrometer sellxst wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, die Verstärkung im wesentlichen erst in der letzten Verstärkerstufe der Zwischenfrequenzteile sowie in dem nach der Gleichrichtung folgenden Niederfrequenzteil vorzunehmen und die vorhergehenden frequenzselektiven Stufen weitgehend gitterstromfrei arbeiten zu lassen. Gemäß einer zweckmäßigen Weiterbildung des Erfindungsvorschlages betreibt man die einzelnenVerstärkerstufen mit in Richtung auf die Endstufe ansteigenden negativen Gittervorspannungen, um so jeweils den günstigsten Wert von Verstärkung und Verzerrungsfreiheit zu er ! halten. To prevent the formation of Störfrecl "zcn in the high-frequency spectrometer sellxst is proposed according to the invention, the reinforcement essentially only in the last amplifier stage of the intermediate frequency parts as well as in the one after the rectification undertake the following low-frequency part and the previous frequency-selective To let the stages work largely without grid current. According to an expedient further development According to the proposed invention, the individual amplifier stages are operated in the direction of negative grid biases increasing to the output stage, so in each case the cheapest Worth of amplification and freedom from distortion too! keep.

Eine weitere Verbesserung läßt sich einer Weiterbildung der Erfindung gemäß dadurch erreichen, daß für die Gleichrichtung an Stelle einer Röhre ein Organ mit hoher Spannungsempfindlichkeit, vorzugsweise ein Detektor, verwendet wird, der gegebenenfalls gegen Überlastung geschützt wird. A further improvement can be found in a further development of the invention according to achieve that for the rectification instead of a tube an organ with high voltage sensitivity, preferably a detector is used, the protected against overload if necessary.

Auf diese Weise kommt man mit einer erheblich geringeren Spannung am Gleichrichter aus und kann dadurch den Gesamtverstärkungsgrad und damit die Verzerrungen der vorgeschalteten Verstärkerstufen kleinhalten. Die störende Wirkung der Ausschwingvorgänge des Ban, dfilters kann' dadurch unterdrückt werden, daß die Zeitkonstante des Gleichrichterkreises so bemessen wird, daß die Ausschwingvorgänge gerade eben geglättet werden.This way you get there with a lot less tension on the rectifier and can thereby reduce the overall gain and thus the distortion Keep the upstream amplifier stages small. The disruptive effect of the decay processes of the band filter can be suppressed by the fact that the time constant of the rectifier circuit is dimensioned so that the decay processes are just smoothed.

In vielen Fällen ist eine quantitative Analyse des auf dem Leuchtschirm dargestellten Spektrums erforderlich, und zwar kommt es häufig, z. B. bei der Feststellung des Oberwellengehaltes von Funksendern, auf eine genaue Ermittlung von Relativzahlen an, die in der Größenordnung von mehreren Zehnerpotenzen liegen. Derartige Fälle lassen sich auch hei Anwendung der bekannten logarithmischen Amplitudendarstellung nicht erfassen. Es wird daher gemäß einer Weiter, bildung des Erfindungsgedankens vorgeschlagen, vor den Eingang des Gerätes einen an sich bekannten geeichten Spannungsteiler zu schalten und gegebenenfalls außerdem zwecks Messung der Absolutwerte und der hochfrequenten Spannungskomponenten einen in seiner Amplitude geeichten Oszillator vorzusehen. Diese Maßnahmen tragen in verstärkter Weise zur Lösung der Hauptaufgabe: Verhinderung der Bildung innerer Störfrequenzen, bei. In many cases a quantitative analysis of what is on the screen represented spectrum required, and it often occurs, for. B. in finding the harmonic content of radio transmitters, for an exact determination of relative numbers that are in the order of several powers of ten. Such cases can also be achieved using the well-known logarithmic amplitude representation not capture. It is therefore according to a further development of the inventive concept proposed a calibrated voltage divider known per se in front of the input of the device to switch and, if necessary, also for the purpose of measuring the absolute values and the high-frequency voltage components an oscillator calibrated in its amplitude to be provided. These measures increasingly contribute to the solution of the main task: Prevention of the formation of internal interference frequencies.

Es kommen auch Fälle mit extrem hohen Spannungsunterschieden zwischen den verschiedenen Komponenten des Spektrums vor, bei denen sich das Auftreten von Störfrequenzen trotz Durchführung der obengenannten Maßnahmen nicht vermeiden läßt. Für diese Zwecke wird vorgeschlagen, einen abstimmbaren Sperrkreis zur Unterdrückung extrem hoher Spannungskomponenten des Spektrums im Eingang des Gerätes vorzusehen. There are also cases with extremely high voltage differences between indicate the various components of the spectrum that are likely to occur Interfering frequencies cannot be avoided despite the implementation of the above measures. For this purpose it is proposed to use a tunable trap circuit for suppression to provide extremely high voltage components of the spectrum in the input of the device.

Das beschriebene Spektrometer kann auch in solchen Fällen Anwendung finden, in denen die Dämpfungskurven hochfrequenter Schaltelemente in Abhängigkeit von der Frequenz dargestellt werden sollen. Hierfür wird vorgeschlagen, ein dichtbesetztes Spektrum aus Schwingungen unter sich gleicher Amplitude mit entsprechender Bandbreite auf den Eingang des zu untersuchenden Schaltelementes zu geben und das am Eingang resultierende Spektrum auf den Eingang des Hochfrequenzspektrometers zu geben. Am Ausgang des Hochfrequenzspektrometers erscheint dann der gesuchte Dämpfungsverlauf des untersuchten Schaltelementes als Hüllkurve des angezeigten Spektrogramms. Infolge der Störfreiheit des erfindungsgemaßen Spektrometers wirkt eine solche Vielzahl gleichzeitig auftretender Meßfrequenzen nicht mehr gegenseitig störend. Der Erfindungsgedanke wird anschließend an Hand der Zeichnung näher erläutert. In dieser Zeichnung. bedeuten : Abb. I ein Blockschalthild des Hochfrequenzspektrometers, Abb. 2 ein beispielsweises Spektrogramm eines Funksenders mit starkem Oberwellengehalt als Leuchtschirmbild der Braunschen Röhre, Abb. 3 einen Ausschnitt aus dem Leuchtschirmbild mit stark vergrößertem Seitenmaßstab zur Darstellung der Wirkungsweise einer richtigen Bemessung der Zeitkonstanten des Gleichrichterkreises, Abb. 4 die Dämpfungskurve eines hochfrequenten Filters als Hüllkurve eines auf dem Leuchtschirm dargestellten Spektrums. The spectrometer described can also be used in such cases find in which the damping curves of high-frequency switching elements as a function should be represented by the frequency. For this purpose, it is proposed to use a densely populated Spectrum of oscillations with the same amplitude with a corresponding bandwidth to the input of the switching element to be examined and that at the input to give the resulting spectrum to the input of the high-frequency spectrometer. At the The desired attenuation curve then appears at the output of the high-frequency spectrometer of the switching element examined as an envelope curve of the displayed spectrogram. As a result the freedom from interference of the spectrometer according to the invention is affected by such a large number measuring frequencies occurring at the same time no longer interfere with one another. The idea of the invention is then explained in more detail with reference to the drawing. In this drawing. mean : Fig. I a block diagram of the high-frequency spectrometer, Fig. 2 an example Spectrogram of a radio transmitter with strong harmonic content as a fluorescent screen image the Braun tube, Fig. 3 shows a section of the fluorescent screen with stark enlarged side scale to show how a correct dimensioning works the time constants of the rectifier circuit, Fig. 4 the damping curve of a high-frequency Filters as the envelope curve of a spectrum displayed on the fluorescent screen.

In Abb. I bedeutet I den hochfrequenten Generator, dessen Spektrum untersucht werden soll. Bei der Untersuchung eines Funksenders wird dieser Generator beispielsweise durch eine Empfangsantenne dargestellt. Vom Generator I wird das Spektrum gegebenenfalls über einen Sperrkreis 2 zur wahlweisen Unterdrückung übermäßig starker Komponenten des Spektrums auf den geeichten Spannungsteiler 3 und von dort weiter auf die Eingangsstufe 4 des Verstärkers gegeben, in dem lin der üblichen Weise eine direkte Hoclhfrequenzverstärkung vorgenommen wird. In Stufe 5 erfolgt die Mischung mit der vom Generator 6 gelieferten frequenzveränderlichen Uberlagererspanlnung und anschließend in Stufe 7 die Weiterverstärkung auf einer bzw. durch mehrmalige Transponierung auch auf mehreren Zwischenfrequenzen. In Fig. I, I means the high-frequency generator, its spectrum should be investigated. When examining a radio transmitter, this generator is used for example represented by a receiving antenna. Generator I will do that Spectrum possibly excessive via a trap circuit 2 for optional suppression strong components of the spectrum to the calibrated voltage divider 3 and from there further given to the input stage 4 of the amplifier, in the lin the usual Way a direct high frequency amplification is made. In stage 5 takes place the mixture with the variable-frequency superimposed voltage supplied by the generator 6 and then in step 7 the further reinforcement on one or several times Transposition also on several intermediate frequencies.

In denZwischenfrequenzstufen wird zugleich eine Siebung mittels sehr schmaler Filter vorgenommen ; die Breite des hier durchgelassenen Frequenzbandes ist für das Auflösungsvermögen maßgebend. In the intermediate frequency stages, a sieving by means of very made narrow filter; the width of the frequency band allowed through here is decisive for the resolving power.

In der darauffolgenden Stufe 8 wird die Gleichrichtung und Niederfrequenzverstärkung bis zu solchen Amplituden vorgenommen, die für eine Auslenkung des Elektronenstrahls der nachgeschalteten Braunschen Röhre g ausreichen. Während die verstärkten Amplituden des Frequenzspektrums dem vertikalen I'lattenpaar zugeführt werden, erhält atlas horizontale Platteniiaar eine frequenzproportionale Ablenkspannung. die im t'l'erlagerungsgenerator 6 erzeugt wird. In the following stage 8, the rectification and low-frequency amplification are carried out made up to such amplitudes that for a deflection of the electron beam the downstream Braun tube g are sufficient. While the amplified amplitudes of the frequency spectrum fed to the vertical pair of plates atlas horizontal plates are given a frequency-proportional deflection voltage. which is generated in the storage generator 6.

Ein typisches Beispiel für ein auf diese Weise auf dem Leuchtschirm einer Braunschen Röhre zur Anzeige gel) raclltes. Spektrogramm ist in A>l>. 2 wiedergegeben. Das Spektrogramm zeigt eine Schwingung auf I MHz, die bei 2, 3 und 4 MHz starke Oberwellen enthält. A case in point of one this way on the luminescent screen a Braun tube to display gel) raclltes. Spectrogram is in A> l>. 2 reproduced. The spectrogram shows an oscillation at 1 MHz, which occurs at 2, 3 and contains 4 MHz harmonics.

Auf den Eingang der Schaltungsanordnung kann statt des zu untersuchenden Spektrums vom Eichoszillator 10 aus eine definierte Spannungsamplitude zwecks Durchführung einer Absoluteichung gegelien werden. The input of the circuit arrangement can be used instead of the one to be examined Spectrum from the calibration oscillator 10 from a defined voltage amplitude for the purpose of implementation be gelien an absolute calibration.

Mit 1 1 ist ein hochfrequentes Schaltelement, z. B. ein Filter, bezeichnet, dessen Dämpfungskurve in Abhängigkeit von der Frequenz bestimmt werden soll. mit 12 ein ein Generator zur Erztugung eines dicht besetzten Spektrums amplitudengleicher Spannungen. With 1 1 is a high-frequency switching element, z. B. a filter, designated, whose damping curve is to be determined as a function of the frequency. with 12 a generator for generating a densely populated spectrum of equal amplitudes Tensions.

Bei der Betrachtung der Wirkungsweise der erfindungsgemäß vorgeschlagenen Maßnahmen muß man davott ausgehen, daß der Amplitudenbereich der zu untersuchenden Hochfrequenzspektren sich häufig von Spannungen in der Größenordnung von Mikrovolt bis in die Größenordnung von Volt erstreckt, In der Eingangsstufe 4 und den ersten Teilstufen der Zwischenfrequenzstufe 7 wird die Verstärkung nur so hoch gewählt, daß noch keine Spur von Oberwellenbildung bemerkbar ist. Andererseits muß man beispielsweise im Eingangskreis die Verstärkung so groß machen, daß bei der mittleren Stufe 5 keine wesentliche Verschlechterung des Verhältnisses zwischen Nutzspannung und Störpegel eintritt. Dieser Umstand ist auch für die Bemessung der Gittervorspannung der Mischstufe 5 maßgebend; bei zu großer negativer Vorspannung würde sich eine Verringerung der Mischsteilheit ergeben, Die Verwendung stark negativer Gittervorspannungen erfordert die Benutzung hoher Schirmgitterspannungen, was schaltungsmäßige Nachteile mit sich bringt. Aus diesem Grunde erfolgt die Bemessung der Gittervorspannung in den Stufen 4. 5 und 7 so, daß nach dem Ende hin stärker negative Vorspannungen verwendet werden, so daß die erwöhnten Schwierigkeiten auf die letzten Stufen des Verstärkers beschränkt sind. Für die Verwendung eines Gleichrichters mit hoher Spannungsempfindlichkeit (z. B. eines Detektors) an Stelle einer Röhre im Ilingang der Stufe 8 ist die Uberlegniig ausschlaggebend, daß ein Detektor heispielsweise nur Spannungen von einigen Millivolt benötige. bei denen in dem vorgeschalteten Verstärker jede Verzerrung mit Sicherheit vermieden werden kann. When considering the mode of operation of the proposed according to the invention Measures one must assume that the amplitude range of the to be examined High frequency spectra often differ from voltages on the order of microvolts extends to the order of volts, In the input stage 4 and the first Sub-stages of intermediate frequency stage 7, the gain is only chosen so high, that no trace of harmonic wave formation is noticeable. On the other hand, you have to, for example Make the amplification in the input circuit so large that in the middle level 5 none significant deterioration in the relationship between useful voltage and interference level entry. This fact is also important for the dimensioning of the grid prestress of the mixer stage 5 decisive; if the negative bias is too great, there would be a reduction in the Mixing steepness, which requires the use of highly negative grid biases the use of high screen grid voltages, which has disadvantages in terms of circuitry brings. For this reason, the grid prestress is dimensioned in stages 4. 5 and 7 in such a way that more negative biases are used towards the end, so that the difficulties mentioned are limited to the last stages of the amplifier are. For using a rectifier with high voltage sensitivity (e.g. a detector) instead of a tube in the Ilingang of level 8, the Uberlegniig The decisive factor is that a detector, for example, only has voltages of a few millivolts need. where in the upstream amplifier any distortion is certain can be avoided.

Erst die. die Anwendung der vorgenannten erfindungsgemäßen M maßnahmen macht es sinnvoll, auch weitere Maßhamen zu treffen. die einer Verfeinerung der. Anordnung dienen. Hierzu zählt vor allem eine zweckentsprechende Dimensionierung der Zeitkonstante in der Gleichrichterstufe. Die Wirkungsweise der vorgeschlagenen Maßnahme ist in Abb. 3 erläutert. Die Abbildung stellt unter starker Vergrößerung des Horizontalmaßstabes einen Ausschnitt aus einem Spektrogramm auf dem Leuchtschirm nach Art der Abb. 2 dar. In Abb. 3 bedeutet Kurve leine Bandfilterkurve des Zwischenfrequenzteils 7, wie sie bei langsamem Durchdrehen des Überlagerungsgenerators 6 erhalten wird. Wird der Generaotr 6 scheller durchgedreht, was in Hinblick auf eine stehende flimmerfreie Anzeige erforderlich ist, so entsteht ein verzerrter Verlauf der Filterkurve nach Art der Kurve II, in dem zwei durch Ausschwingvorgänge verursachte Nebenmaxima deutlich bemerkbar sind. Durch entsprechende Dimensionierung der Zeitkonstante der Gleichrichtung in Stufe 8 läßt sich erreichen, daß ein Kurvenverlauf nachAnt der Kurve III entsteht, in dem die Nebenmaxima nicht mehr in Erscheinung treten. First the. the application of the aforementioned M measures according to the invention it makes sense to take further measures. that of a refinement of the. Serve arrangement. Above all, this includes appropriate dimensioning the time constant in the rectifier stage. The mode of action of the proposed Measure is explained in Fig. 3. The figure poses under high magnification of the horizontal scale a section from a spectrogram on the luminescent screen in the manner of Fig. 2. In Fig. 3, curve means a band filter curve of the intermediate frequency part 7, as it is obtained when the overlay generator 6 is turned slowly. If the Generaotr 6 is cranked faster, what in terms of a standing flicker-free Display is required, the result is a distorted course of the filter curve Type of curve II in which two secondary maxima caused by decay processes are clear are noticeable. By appropriately dimensioning the time constant of the rectification in step 8 it can be achieved that a curve is created according to Ant of curve III, in which the secondary maxima no longer appear.

In Abb. 4 ist beispielsweise ein Leuchtschirmbild dargestellt, das dann entsteht, wenn ein hochfrequentes Schaltelement 11. z. B. ein Filter, mit Hilfe eines zusätzlich vorgeschalteten Generators 12 von einem dichthesetzten Spektrum amplitudengleicher Schwingungen beaufschlagt wird. Die einzelnen Linien des Spektrums werden je nach Art des zu prüfenden Schaltelementes mehr oder weniger stark gedämpft. Die Umrandungskurve des auf dem Leuchtschirm dargestellten Linienspektrums entspricht also dem gesuchten Dämpfungsverlauf. For example, Fig. 4 shows a fluorescent screen that then occurs when a high-frequency switching element 11. z. B. a filter, with the help an additional upstream generator 12 from a densely set spectrum vibrations of the same amplitude are applied. The individual lines of the spectrum are damped to a greater or lesser extent depending on the type of switching element to be tested. The outline curve corresponds to the line spectrum displayed on the fluorescent screen thus the desired attenuation curve.

Den Frequenzhub des Überlagerungsgenerators paßt man dabei zweckmäßig dem zu untersuchenden Dämpfungsverlauf an. The frequency swing of the superposition generator is suitably adjusted the attenuation curve to be examined.

PATENTANSPnOCHE : I. Hochfrequenzspektrometer nach dem Suchfrequenzprinzip mit direkter Anzeige des Spektrums auf dem Leuchtschirm einer Braunschen Röhre, vorzugsweise für Untersuchung breiter Frequenzbänder mit großen Amplitudendifferenzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verhinderung der Bildung innerer Störfrequenzen die Verstärkung im wesentlichen erst in der letzten zwischenfrequenten Verstärkungsstufe sowie in dem an die Gleichrichterstufe anschließenden Niederfrequenzteil vorgenommen wird und die vorhergehenden frequenzselektiven Stufen weitgehend gitterstromfrei arbeiten. PATENT APPROACH: I. High-frequency spectrometer based on the search frequency principle with direct display of the spectrum on the fluorescent screen of a Braun tube, preferably for the investigation of broad frequency bands with large amplitude differences, characterized in that in order to prevent the formation of internal interference frequencies the gain essentially only in the last intermediate-frequency gain stage as well as in the low-frequency part following the rectifier stage and the preceding frequency-selective stages are largely free of grid current work.

2. Hochfrequenzspektrometer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Verstärkerröhren mit in Richtung auf die Endstufe hin wachsenden negativen Steuergittervorspannungen betrieben werden. 2. High-frequency spectrometer according to claim 1, characterized in that that the individual amplifier tubes with growing in the direction of the output stage negative control grid biases are operated.

3. Hochfrequenzspektrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß für die Gleichrichtung an Stelle einer Röhre ein Organ mit hoher Spannungsempfindlichkeit, vorzugsweise ein Detektor, verwendet wird. 3. High frequency spectrometer according to one of the preceding claims, characterized in that an organ instead of a tube for the rectification with high voltage sensitivity, preferably a detector, is used.

Claims (1)

4. Hochfrequenzspektrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitkonstante im Gleichrichterkreis so bemessen ist, daß die bei dem durch- laufenden Spektrum entstehenden Aus schw ingvorgänge der Filter in der Hüllkurve der gleichgerichteten Hochfrequenz gerade eben geglättet werden. 4. High frequency spectrometer according to one of the preceding claims, characterized in that the time constant in the rectifier circuit is so dimensioned is that the current spectrum arising from oscillation processes of the filters in the envelope of the rectified high frequency just about to be smoothed. 5. Hochfrequenzspektrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks quantitativer Ausmessung von Spektren mit großen Amplitudenunterschieden vor den Eingang des Gerätes ein geeichter Spannungsteiler und gegebenenfalls auch ein Eichoszillator mit bekannter Amplitude geschaltet ist. 5. High frequency spectrometer according to one of the preceding claims, characterized in that for the purpose of quantitative measurement of spectra with large Amplitude differences in front of the input of the device a calibrated voltage divider and, if necessary, a calibration oscillator with a known amplitude is also connected. 6. Hochfrequenzspektrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Unterdrückung extrem starker Spannungskomponenten des zu untersuchenden Spektrums vor dem Eingang des Gerätes ein abstimmbarer Sperrkreis geschaltet ist. 6. High frequency spectrometer according to one of the preceding claims, characterized in that for the purpose of suppressing extremely strong voltage components of the spectrum to be examined in front of the input of the device a tunable trap circuit is switched. 7. Hochfrequenzspektrometer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet"daB zwecks Darstellung der Dämpfungskurven hochfrequenter Schaltelemente diese von einem zusätzlichen Generator mit einem dicht besetzten Spektrum aus Schwingungen gleicher Amplitude beaufschlagt werden und die so entstehenden Frequenzspektren auf dem Leuchtschirm angezeigt werden. 7. High frequency spectrometer according to one of the preceding claims, characterized by "that for the purpose of displaying the attenuation curves at high frequencies Switching elements these from an additional generator with a densely occupied Spectrum of vibrations of the same amplitude are applied and the resulting Frequency spectra are displayed on the luminescent screen.
DEP17013D 1948-10-05 1948-10-05 High frequency spectrometer based on the search frequency principle Expired DE838915C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17013D DE838915C (en) 1948-10-05 1948-10-05 High frequency spectrometer based on the search frequency principle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17013D DE838915C (en) 1948-10-05 1948-10-05 High frequency spectrometer based on the search frequency principle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838915C true DE838915C (en) 1952-05-12

Family

ID=7366327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17013D Expired DE838915C (en) 1948-10-05 1948-10-05 High frequency spectrometer based on the search frequency principle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838915C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958316C (en) * 1953-07-12 1957-02-14 Max Grundig Oscilloscope device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE958316C (en) * 1953-07-12 1957-02-14 Max Grundig Oscilloscope device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE838915C (en) High frequency spectrometer based on the search frequency principle
DE3120140C2 (en)
DE2548964A1 (en) DEVICE FOR MEASURING THE CLOSE FACTOR IN TELEPHONE TRANSMISSION
DE755065C (en) Self-oscillating mixing tube circuit
DE1441624A1 (en) Field strength measuring device
DE968562C (en) Overlay receiving circuit
AT165852B (en)
DE4009750C2 (en) Heterodyne analyzer for measuring level and phase-frequency characteristics of four-pole
DE918877C (en) Arrangement for generating frequency marks on the fluorescent screen of an electron beam tube
DE889614C (en) Tuning indicator for wireless receivers
DE712502C (en) Frequency analyzer
DE494517C (en) Circuit arrangement for testing telephone stations, microphones, telephones and the like.
DE927757C (en) Display amplifier working according to the superimposition principle
DE905146C (en) Circuit arrangement for measuring the amplitudes of the individual harmonics of a distorted alternating voltage with a variable fundamental frequency
DE2012685C (en) Balancing machine with controlled rectification
DE1006960B (en) Arrangement for attenuation or amplification and for phase angle measurement within wide frequency bands
DE890198C (en) Method for determining the operating characteristics of amplitude demodulators
DE836973C (en) Measurement arrangement for low-reaction studies on high frequency voltages
DE1151284B (en) Frequency analyzer for determining the course of a characteristic speech frequency lying in a speech frequency subband
DE19531098C2 (en) Arrangement for measuring and graphically displaying frequency-dependent measurement parameters of a power amplifier
DE877936C (en) Wave knife for short waves
DE1148016B (en) Method for the selective voltage measurement of electrical signals
DE381010C (en) Method for suppressing the influence of atmospheric disturbances during reception in wireless telegraphy
DE904440C (en) Procedure for the precise measurement of any electrical frequency
DE1591263C3 (en) Overlay Receiver