DE836893C - Outboard propulsion device for ships - Google Patents

Outboard propulsion device for ships

Info

Publication number
DE836893C
DE836893C DEM6354A DEM0006354A DE836893C DE 836893 C DE836893 C DE 836893C DE M6354 A DEM6354 A DE M6354A DE M0006354 A DEM0006354 A DE M0006354A DE 836893 C DE836893 C DE 836893C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
screw
shaft
gear
propeller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM6354A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murray & Tregurtha Inc
Original Assignee
Murray & Tregurtha Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Murray & Tregurtha Inc filed Critical Murray & Tregurtha Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE836893C publication Critical patent/DE836893C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/14Transmission between propulsion power unit and propulsion element
    • B63H20/22Transmission between propulsion power unit and propulsion element allowing movement of the propulsion element about at least a horizontal axis without disconnection of the drive, e.g. using universal joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/001Arrangements, apparatus and methods for handling fluids used in outboard drives
    • B63H20/002Arrangements, apparatus and methods for handling fluids used in outboard drives for handling lubrication liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/08Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
    • B63H20/10Means enabling trim or tilt, or lifting of the propulsion element when an obstruction is hit; Control of trim or tilt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H20/00Outboard propulsion units, e.g. outboard motors or Z-drives; Arrangements thereof on vessels
    • B63H20/08Means enabling movement of the position of the propulsion element, e.g. for trim, tilt or steering; Control of trim or tilt
    • B63H20/12Means enabling steering

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Gear Transmission (AREA)

Description

Außenbord-Antriebsvorrichtung für Schiffe Die Erfindung betrifft eine Außenbord-Antriebsvorrichtung für Boote und sonstige Schiffe, und zwar derjenigen bekannten Art, bei welcher die Schiffsschraube an einer waagerechten Wblle angeordnet ist, die vom unteren Ende eines senkrechten Schraubergehäuses getragen wird, das um eine senkrec!hteAch,se drehbar ist zwecks Steuerung des Schiffes. In irm wird die Schiffsschraube vom Krafterzeuger mittels einer senkrechten Antriebswelle angetrieben, die in dem Gehäuse eingeschlossen ist. Das Schraubengehäuse ist um eine waagerechte Achse schwenkbar, um die Schiffsschraube aus dem Wasser hehen zu können. Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines neuen Steuermechanismus einschließlich der Verbindungen zwischen dem Steuerrats und dem drehbarenSchraubengehäuse, wobei dieseVerbindungen in allen Stellungen wirksam sind, die die Schraube beim Schwenken um ihre senkrechte Achse einnehmen kann.Outboard propulsion device for ships The invention relates to a Outboard propulsion device for boats and other ships, namely those known type in which the propeller is arranged on a horizontal surface which is carried by the lower end of a vertical screwdriver housing that around a vertical axis, it can be rotated for the purpose of steering the ship. In irm will the propeller driven by the power generator by means of a vertical drive shaft, which is enclosed in the housing. The screw housing is around a horizontal Axis can be swiveled so that the propeller can be lifted out of the water. The invention aims to create a new control mechanism including connections between the steering wheel and the rotatable screw housing, these connections are effective in all positions that the screw when pivoting about its vertical Axis can occupy.

Weiter werden der Erfindung gemäß verbesserte Mittel zum Schwenken des Propellergehäuses um seine senkrechte Achse vorgesehen und zum Halten des Gehäuses in irgendeiner angehobenen Lage. Schließlich betrifft die Erfindung die Schaffung von Mitteln zur Versorgung der Antriebsverbindung zwischen dem Krafterzeuger und der Schraubenwelle mit Schmiermitteln.Further according to the invention there are improved means for pivoting of the propeller housing is provided around its vertical axis and for holding the housing in any elevated position. Finally, the invention relates to the creation of means for supplying the drive connection between the Force generator and the screw shaft with lubricants.

In der Zeichnung ist Fig. i eine Seitenansicht des hinteren Endes eines Schiffes mit daran angeordneter, der Erfindung entsprechender Antriebsvorrichtung; Fig. 2 ist eine Rückenansicht der in Fig. i dargestellten Antriebsvorrichtung; I# ig. 3 ist eine Draufsicht; Fig.4 ist ein senkrechter Schnitt in größerem \Iaßstabe, im wesentlichen gemäß Linie IV-IV in Fig. 1 ; Fig. S ist ein Einzelsclitiitt einer etwas abgeänderten Ausführungsform vier in Fig. clar.gestellten Vorrichtung; Fig.6 ist ein senkrechter Schnitt durch (las Propellergehäuse in größerem l@Zaßstabe; er zeigt einen Teil der Triebverbindung für die Schiffsschraube; Fig. 7 ist eine Seitenansicht in größerem -NIaß-:tabe des hinteren Endes der Grundplatte und des oberen Endes des Propellergehäuses; Fig.8 ist ein senkrechter Schnitt in größerem Maßstabe gemäß Linie VIII-VIII in Fig. 3; Fig.9 ist ein Sdhn.itt gemäß Linie IX-IX in Fig. 8; Fig. io ist ein Schnitt gemäß LinieX-X inFig.8; Fig. i i ist ein Querschnitt in größerem Maßstabe gemäß Linie XI-XI in Fig. 9.In the drawings, Fig. I is a side view of the rear end a ship with arranged thereon, the drive device corresponding to the invention; Figure 2 is a rear view of the drive device illustrated in Figure i; I # ig. 3 is a plan view; Fig. 4 is a vertical section on a larger scale, essentially according to line IV-IV in FIG. 1; Fig. S is a single split one somewhat modified embodiment four in Fig. clar.figures device; Fig. 6 is a vertical section through (read the propeller housing in a larger scale; it shows part of the drive connection for the propeller; Fig. 7 is a Side view in larger -NIaß-: tab of the rear end of the base plate and the upper end of the propeller housing; Fig.8 is a vertical section on a larger scale Scale according to line VIII-VIII in FIG. 3; 9 is a view along line IX-IX in Fig. 8; Fig. 10 is a section along line X-X in Fig. 8; Fig. I i is a cross section on a larger scale according to line XI-XI in FIG. 9.

In der Zeichnung bezeichnet i ein Boot oder ein sonstiges Schiff, das mit der der Erfindung entsprechenden Schraubenan.triebsvorrichtung versehen ist. Zu dieser Vorrichtung gehört ein mit 2 beZeicl1-neter Krafterzeuger (Fig. i) ; er kann z. B. eine Brennkraftmaschine oder eine Kraftmaschine irgendwelcher anderen Art sein, ferner eine Schiffsschraube 3 und eine geeignete Antriebsverbindung z@N-i$chen dem Krafterzeuger 2 und. der Schraube 3.In the drawing i denotes a boat or other ship, provided with the screw drive device corresponding to the invention is. This device includes a 2-marked force generator (Fig. I) ; he can z. B. an internal combustion engine or any other engine Be kind, also a propeller 3 and a suitable drive connection z @ N-i $ chen the power generator 2 and. the screw 3.

Der Krafterzeuger, die Schiffsschraube und die Antriebsverbindung sind sämtlich auf einer Grundplatte oder einem Rahmen 4 angeordnet, die auf dem Deck des Schiffes i befestigt wird. Auf der Grundplatte 4 ist eine Tragachse 5 (Fig. 4 und 5) angeordnet, und zwar außenbords; von ihr hängt (las ProPellergehätise mit der Schiffsschraube herab.The power generator, the propeller and the drive connection are all arranged on a base plate or frame 4, which is on the Deck of ship i is attached. On the base plate 4 is a support axis 5 (Fig. 4 and 5) arranged, namely outboard; depends on it (read ProPellergehätise with the propeller down.

Diese Achse 5 wird von Buc'hseti 6 getragen, die ihrerseits in den Seitenteilen 7 der Grundplatte 4 angeordnet sind, wie Fig. 4 zeigt.This axis 5 is carried by Buc'hseti 6, which in turn in the Side parts 7 of the base plate 4 are arranged, as FIG. 4 shows.

Die Antriebsverbindung zwischen dem Krafterzeuger und der Schraube umfaßt die D-fotorwelle 6a (Fig. 7), die an ihrem hinteren Ende ein Kegelrad 7a trägt, das mit einem Kegelrad 8 (Fig. 4) kämmt; letzteres ist auf der Tragachse 5 gelagert. Das Kegelrad 8 ist ,mit einem zweiten Kegelrad 9 starr verbunden; dieses kämmt mit einem Kegelrad io am oberen Ende einer senkrechten Triebwelle i i. Diese ist an ihrem unteren Ende in Antriebsverbindung mit der Scliraul>en%\,elle 12 (Fig. 6) durch eine Kegelradübertragung, die aus einem Kegelritzel 13 iam unteren Ende der Welle i i und einem Kegelrad 14 auf der Schraubenwelle 12 besteht. Die senkrechte Welle i i bestellt aus drei Teilen: einem oberen Teil 15, der das Kegelrad io trägt und in Rollenlagern 28 (Fig. 4) gelagert ist, eitlen mittleren Teil 16 und einen unteren Teil 17 (Fig. 6) ; letzterer trägt das Kegelrad 13 und ist in Rollenlagern gelagert, die in einem geeigneten Paßstück 87 angeordnet sind. Die Teile sind durch Universalgelenke 18 miteinander verbunden.The drive connection between the force generator and the screw comprises the D-photo motor shaft 6a (Fig. 7), which at its rear end is a bevel gear 7a carries, which meshes with a bevel gear 8 (Fig. 4); the latter is on the support axis 5 stored. The bevel gear 8 is rigidly connected to a second bevel gear 9; this meshes with a bevel gear io at the upper end of a vertical drive shaft i i. These is at its lower end in drive connection with the Scliraul> en% \, elle 12 (Fig. 6) by a bevel gear transmission, which consists of a bevel pinion 13 at the lower end the shaft i i and a bevel gear 14 on the screw shaft 12. The vertical Shaft i i ordered from three parts: an upper part 15 which carries the bevel gear io and in roller bearings 28 (Fig. 4) is mounted, void central part 16 and a lower part 17 (Fig. 6); the latter carries the bevel gear 13 and is in roller bearings stored, which are arranged in a suitable fitting piece 87. The parts are through Universal joints 18 connected to one another.

Die senkrechte Welle i i und das Getriebe 13, 14 sind in einen entsprechenden Schraubengehäuseteil i9 (Fig. 6) eingeschlossen, das eine Drehbewegung um eine senkrechte Achse ausführen kann, so daß die Sehraube zum Steuern des Schiffes benutzt werden kann.The vertical shaft i i and the gear 13, 14 are in a corresponding one Screw housing part i9 (Fig. 6) included, which rotates around a vertical Axis can run so that the viewing hood can be used to steer the ship can.

Der Sdhraubengehäuseteil i9 hängt an einem Traggehäuse, das auf der Tragachse 5 angeordnet ist. Dieses Traggehäuse umfaßt die beiden zylindrischen Teile 20 und 21, die ineinandergreifen (Fig. ,4).The Sdhraubengehäuseteil i9 hangs on a support housing that is on the Support axis 5 is arranged. This support housing comprises the two cylindrical parts 20 and 21 which interlock (Fig. 4).

Der Teil 2o ist ortsfest, während der Teilei Sich um die Achse 5 als Drehachse -drehen kann. Das Ende des Geliättseteils 21 ist durch ein Radsegment 47 gebildet, das drehbar auf einer der Buchsen 6 angeordnet ist. Am anderen Ende ist der Gehäuseteil 21 verbreitert, wie es 1>ei ioi gezeigt ist. Dieses verbreiterte Ende ist an einem Hänger 85 befestigt, der drehbar auf der anderen Buchse 6 angeordnet ist. Der Gehäuseteil 21 'kann sich infolgedessen um die Buchsen 6 drehen.The part 2o is stationary, while the part is about the axis 5 as Axis of rotation -can rotate. The end of Geliättseteils 21 is through a wheel segment 47 is formed, which is rotatably arranged on one of the sockets 6. On the other end the housing part 21 is widened, as shown in FIG. This widened End is attached to a hanger 85 which is rotatably arranged on the other bush 6 is. As a result, the housing part 21 ′ can rotate about the sockets 6.

Der Gehäuseteil 21 ist unten an dem verbreiterten Teil mit einem Ansatz 22 versehen, der starr mit ihm verbunden ist und in welchen das obere Ende 23 des Scliraul>engeliäuses i9 sich erstreckt. Das Schraubengehäuse ist mit einem Flansch io2 versehen, der an derUnterseite des Gehäuseansatzes 22 anliegt. Dieser Flansch besitzt einen Dichtungsring 103, um eine dichte Verbindung zwischen dem Schraubengehäuse i9 und dem Gehäuseansatz 22 zu schaffen. Der Gehäuseansatz 22 ist mit. Rollenlagern 24 versehen, in denen das obere Ende 23 des Schraubengehäuses gelagert ist. Diese Lager gestatten die Drehbewegung des Schraubengehäuses in bezug auf den Gehäuseansatz 22, und zwar um die Achse der Welle i i.The housing part 21 is at the bottom of the widened part with a shoulder 22 provided, which is rigidly connected to it and in which the upper end 23 of the Scliraul> engeliäuses i9 extends. The screw housing is with a flange io2, which rests on the underside of the housing extension 22. This flange has a sealing ring 103 to ensure a tight connection between the screw housing i9 and the housing extension 22 to create. The housing extension 22 is with. Roller bearings 24 provided, in which the upper end 23 of the screw housing is mounted. These Bearings allow the screw housing to rotate with respect to the housing extension 22, around the axis of the shaft i i.

Innerhalb des zweiteiligen Gehäuses 20, 21 liegt ein Zahnradgehäuse für die Zahnräder 7a, 8, 9 und io. Dieses Zahnradgehäuse ist gleichfalls zweiteilig; es besteht aus dem Teil 25, durch welchen die :Motorwelle 6a geführt ist und das ortsfest ist, und dem zweiten Teil 26, der sich auf der Achse 5 drehen .kann, und zwar zusammen mit dem äußeren Gehäuseteil 21. Der Zahnradgehäuseteil26 besitzt einen Ansatz 27, der Rollenlager 28 für den oberen Teil 15' der Welle i i enthält.A gear housing is located within the two-part housing 20, 21 for the gears 7a, 8, 9 and io. This gear housing is also in two parts; it consists of the part 25 through which the: motor shaft 6a is guided and the is stationary, and the second part 26, which can rotate on the axis 5, and although together with the outer housing part 21. The gear housing part26 has a Approach 27 which contains roller bearings 28 for the upper part 15 'of the shaft i i.

Zum Drehen des Schraubengehäuses i9 um die Achse der Welle 1 i zwecks Steuerns des Schiffes oder Umkehr seiner Bewegungsrichtung ist ein Schraubenrad 29 vorgesehen, das auf dem oberen Ende 23 des Gehäuses i9 befestigt ist. Dieses Schraubenrad kämmt mit einer Schnecke 30 (Fig. 4, 5, 7) auf einer waagerechten Welle 31, die in dem Gehäuseansatz 22 gelagert ist. Diese Welle 31 erstreckt sich über den Gehäuseansatz hinaus und trägt an ihrem äußeren Ende ein Kettenrad 32, das durch eine Kette 33 mit einem Kettenrad 34 in "friel>vcrl>iii(lung steht. Das Rad 34 liegt achsengleich mit der Tragachse 5.To rotate the screw housing i9 around the axis of the shaft 1 i for the purpose of Steering the ship or reversing its direction of movement is a helical gear 29 is provided which is mounted on the upper end 23 of the housing i9. This Helical gear meshes with a worm 30 (Fig. 4, 5, 7) on a horizontal shaft 31, which is mounted in the housing extension 22. This shaft 31 extends over the housing extension and carries at its outer end a sprocket 32, which by a chain 33 with a sprocket 34 in "friel> vcrl> iii (lung stands. The wheel 34 lies on the same axis as the support axis 5.

hlit dein Kettenrad 34 ist ein Kegelrad 35 starr verbunden, das mit einem Kegelrad 36 auf dem Ende einer Sttierv#elle 37 (Fig. 4, 5) kämmt. Diese Welle verläuft längs zur Grundplatte 4 und @hat eine Triebverbindung mit dein Steuerrad 38 (Fig. i), (las ani vorderen Ende der Grundplatte angeordnet ist. Die Triebverbindung zwischen der Welle 37 und dein Steuerrad ist in Fig. 8 dargestellt.hlit your sprocket 34 is a bevel gear 35 rigidly connected with a bevel gear 36 on the end of a Sttierv # elle 37 (Fig. 4, 5) meshes. This wave runs along the base plate 4 and @has a drive connection with your steering wheel 38 (Fig. I), (located at the front end of the base plate. The drive connection between the shaft 37 and the steering wheel is shown in FIG.

Das Steuerrad wird von einer Welle 39 getragen, die mit einem Kettenrad 4o versehen ist; letzteres ist durch eine Kette 41 mit einem anderen Kettenrad 42 auf (lein vorderen Ende der Welle 37 verbunden. Das Steuerrad 38 und seine Welle 39 .sind ani oberen 1?nde eines aufragenden Gehäuses 43 gelagert, das auf dein vorderen Ende der Grundplatte 4 angeordnet ist. I)ie Welle 37 reicht in dieses Gehäuse hinein, und ihr Ende ist in einem Lager 63 angeordnet. Die Kette 4i und die Kettenräder 40 und 42 sind also in diesem Gehäuse eingeschlossen. Ein Ge'hätise oder Deckel 84 (Fig.4) schließt die Kette 33 und die Kettenräder 32, 34 ein.The steering wheel is carried by a shaft 39 which is connected to a chain wheel 4o is provided; the latter is through a chain 41 with another sprocket 42 connected to a front end of the shaft 37. The steering wheel 38 and its shaft 39 .are mounted on the upper 1? Ends of an upstanding housing 43, which is mounted on the front End of the base plate 4 is arranged. I) the shaft 37 extends into this housing, and its end is located in a bearing 63. The chain 4i and the sprockets 40 and 42 are therefore enclosed in this housing. A cover or cover 84 (FIG. 4) includes the chain 33 and the chain wheels 32, 34.

Mittels der beschriebenen Vorrichtung kapn eine am Steuerrad 38 stehende Person das Schraubengehäuse i9 tun seine senkrechte Achse drehen, um so die Schraube zum Steuern des Schiffes zu benutzen. Um die Bewegungsrichtung des Schiffes umzukehren, ist es lediglich erforderlich, das Schraubengehäuse ig um i8o° zu schwenken; so claß die Schiffsschraube in die gestrichelt in Fig. i eingezeichnete Lage im Wasser gebracht wird.By means of the device described kapn a standing on the steering wheel 38 Person doing the screw housing i9 its vertical axis so as to rotate the screw to use to steer the ship. To reverse the direction of movement of the ship, it is only necessary to swivel the screw housing ig through i8o °; so claß the propeller in the dashed line in Fig. i position in the water is brought.

Die Schiffsschraube ist derart angeordnet, daß sie aufwärts geschwenkt werden kann, um sie aus (lern Wasser zu lieben.The propeller is arranged to pivot upward to learn to love water.

Das Schraubengehäuse i9 wird vom Gehäuseansatz 22 getragen, der seinerseits starr mit dem Gehäuseteil 21 (Fig.4) verbunden ist. Dieser Gehäuseteil 2 i kann um die Buchse 6 gedreht werden, d. h. also um die Achse 5. Durch dieses Drehen des Gehäuseteils 21 um seine Achse 'kann die Schraube und (las Sc'liratil)engehäuse aus der in ausgezogenen Linien in Fig. i dargestellten Lage in die in Fig. i in gestrichelten Linien eingezeichnete unwirksame Lage ",(-hoben werden.The screw housing i9 is carried by the housing extension 22, which in turn is rigidly connected to the housing part 21 (Figure 4). This housing part 2 i can rotated about the bush 6, d. H. around the axis 5. By turning the Housing part 21 around its axis' can be the screw and (las Sc'liratil) housing from the position shown in solid lines in FIG. i into the position shown in FIG dashed lines drawn ineffective position ", (- be lifted.

Die Triebverbindungen zwischen dem Steuerrad 38 und -dein Schneckenrad 29 sind derart, daß sie durch eine Drehbewegung des Gehäuseteils 21 um die waagerechte Achse 5 nicht gestört werden. Dies wird durdi die achsengleiche Anordnung des Kettenrades 3.4 und der Tragachse 5 erzielt. Wenn (las Schraubengehäuse i9 um die Achse 5 nach aufwärts geschwenkt wird, schwingen wegen der gleichachsigen Anordnung des Kettenrades 34 und der Achse 5 die Welle 31 und (las Kettengetriebe 33 mit dein ;cliraubeirgciliäuse. Eine derartige Schwenklrewegung leeinflußt die Triebverbindung zwischen dein Steuerrad und dein Schneckenrad 29 in keiner Weise. Bei der in F1, i'. 4 dargestellten Bauart ist das Kettenrad 34 und das Zahnrad 35 starr mit einer BucAis.e 45 verbunden, die auf einem im Querschnitt geminderten Ansatz 46 der Tragachse 5 angeordnet ist. Die der Erfindung entsprechenden Verbesserungen umfassen neue Mittel zum Schwenken des Schraubengehäuses um die Tragachse 5. Mit dem Gehäuseteil 21 ist ein Segmentzahnrad 47 starr verbunden, das drehbar auf einer der Buchsen 6 angeordnet ist und mit einem Ritzel 48 kämmt; letzteres ist auf einer Achse 49 angeordnet, die sich quer über die Grundplatte 4 erstreckt (Fig. i).The drive connections between the steering wheel 38 and your worm wheel 29 are such that they are not disturbed by a rotary movement of the housing part 21 about the horizontal axis 5. This is achieved through the coaxial arrangement of the sprocket 3.4 and the support axis 5. If (the screw housing 19 is swiveled upwards about the axis 5, the shaft 31 and (read the chain gear 33 with your; cliraubeirgciliäuse No worm wheel 29. In the design shown in F1, i ' Improvements corresponding to the invention include new means for pivoting the screw housing about the support axis 5. A segment gear 47 is rigidly connected to the housing part 21, which is rotatably arranged on one of the sockets 6 and meshes with a pinion 48; the latter is arranged on an axis 49, which extends across the base plate 4 (Fig. i).

Die Achse 49 trägt an ihrem entgegengesetzten Ende ein Schneckenrad 5o, das mit einer Schnecke 5 i auf einer Welle 52 kämmt, die sich in Längsrichtung der Grundplatte 4 (Fig. 7) erstreckt. Diese Welle 52 steht in Antriebsverbindung mit einer handbetätigten Welle 53 (Fig.9 und io), die im Gehäuse 43 gelagert ist und außerhalb des. Gehäuses mit einer Kurbel 44 versehen ist, mittels deren sie gedreht werden kann. Die zur Handbetätigung der Welle 52 dienenden Antriebsverbindungen umfassen, wie dargestellt, ein Kettenrad 54 atif der Achse 53, das .durch eine Kette 55 (Fig.8) mit einem größeren Kettenrad .56 auf einer Achse 57 verbunden ist. Die Achse 57 trägt ein Kettenrad 58, das durch eine Kette 59 mit einem Kettenrad 6o verbunden ist. Dieses ist auf einer Achse 61 angeordnet und durch eine über die Kettenräder 66 und 64 geführte Kette mit der Welle 52 verbunden. Das Kettenrad 64 ist auf dieser Welle 52 angeordnet.The axle 49 carries a worm wheel at its opposite end 5o, which meshes with a screw 5 i on a shaft 52, which extends in the longitudinal direction the base plate 4 (Fig. 7) extends. This shaft 52 is in drive connection with a manually operated shaft 53 (Fig. 9 and io), which is mounted in the housing 43 and is provided outside the. Housing with a crank 44, by means of which it can be rotated. The drive connections used for manual actuation of the shaft 52 include, as shown, a sprocket 54 atif the axis 53, the .by a chain 55 (Fig. 8) is connected to a larger chain wheel .56 on an axle 57. the Axis 57 carries a chain wheel 58, which is connected by a chain 59 with a chain wheel 6o connected is. This is arranged on an axis 61 and through a Sprockets 66 and 64 guided chain connected to shaft 52. The sprocket 64 is arranged on this shaft 52.

Die Schnecke 51 und das Schneckenrad 5o, durch das die Welle 49 gedreht wird, dienen zugleich als eine das Propellergehäuse in einer eingestellten Lage haltende Sperrung. Außerdem ist aber eine zusätzliche Sperrung für diesen Zweck in Form einer Bremstrommel 89 (Fig. 1, 4 und 7) vorgesehen, die starr mit der Welle 49 verbunden ist. Ein diese Trommel umfassendes Bremsband 9o kann durch einen Bremshebel 88 (Fig. 7) an die Trommel angedrückt werden. Dieser Bremshebel ist an ein Ende des Bremsbandes 9o, wie bei 9i dargestellt, angelenkt; ein Lenker 93 ist mit seinem einen Ende an das andere Ende des Bremsbandes aasgelenkt, wie bei 92 gezeigt, und bei 94 an den Bremshebel. Das in Fig. 7 angelegt dargestellte Bremshand 9o .kann durch Anheben des Bremshebels 88 gelöst werden, so daß die Greifwirkung des Bremsbandes aufhört und die Welle 49 sich frei drehen kann.The worm 51 and the worm wheel 5o, through which the shaft 49 rotates will serve at the same time as a the propeller housing in a set position holding lock. But there is also an additional block for this purpose in the form of a brake drum 89 (Figs. 1, 4 and 7) is provided which is rigid with the shaft 49 is connected. A brake band 9o comprising this drum can by means of a brake lever 88 (Fig. 7) are pressed against the drum. This brake lever is at one end of the brake band 9o, as shown at 9i, hinged; a handlebar 93 is with his one end to the other end of the brake band as shown at 92, and at 94 on the brake lever. The braking hand 9o illustrated in FIG. 7 .can can be released by lifting the brake lever 88, so that the gripping action of the brake band stops and the shaft 49 can rotate freely.

Gemäß der Erfindung wird in .neuer Weise eine gute Schmierung der Zahnradgetriebe und Lager der verschiedenen Wellen erreicht.According to the invention, a good lubrication of the Gear drives and bearings of the various shafts achieved.

In der Kammer 67 des Schraubengehäuses i9 ist eine Ölpumpe 68 angeordnet, die durch ein Schraubenrad 69, das auf der Schraubenwelle angeordnet ist (Fig. 6), betätigt wird. Der Auslaß dieser Pumpe ist durch ein Rohr 70 mit dem -unteren Ende eines Durchlasses 71, der in der Wandung des Schraubengehäuses vorgesehen ist, verbunden. Das obere Ende dieses Durchlasses mündet in eine ringförmige Ölkammer 72. Diese Ölkammer 72 ist in einem Paßstück 73 ausgebildet, das starr mit dem Gehäuseansatz 22 (Fig. 4) verbunden ist. Die Verbindung mit dem Zahnradgehäuseansatz 27 ist .im dargestellten Fall durch Bolzen 95 erzielt. 96 ist eine Buchse, die durch die Bolzen 95 zwischen den Gehäuseansatz 27 und das Paßstück 73 eingepreßt wird und durch die der Wellenteil 15 hindurchfährt. Das obere Ende 23 des Schraubengehäuses ist mit einem Kopf 74 versehen, der einen aufwärts gerichteten Ringflansch 75 besitzt. Dieser Ringflansch ragt zum Teil in das Paßstück 73 hinein. Dichtungsringe 76 sind zwischen den aufwärts ragenden Flansdh 75 und die Wandung der Kammer 73 eingefügt, so daß eine dichte Verbindung erzielt wird. Durch diese Bauart wird eine Drehverbindung zwischen dem oberen Ende des Gehäuses 23 und dein Paßstück 73 geschaffen, welche ein Drehen des Gehäuses um die Achse der Welle i i zuläßt.In the chamber 67 of the screw housing i9 there is arranged an oil pump 68 which is actuated by a screw wheel 69 which is arranged on the screw shaft (FIG. 6). The outlet of this pump is connected by a pipe 70 to the lower end of a passage 71 which is provided in the wall of the screw housing. The upper end of this passage opens into an annular oil chamber 72. This oil chamber 72 is formed in a fitting piece 73 which is rigidly connected to the housing extension 22 (FIG. 4). The connection to the gear housing extension 27 is achieved by bolts 95 in the case shown. 96 is a bushing which is pressed in by the bolts 95 between the housing extension 27 and the fitting piece 73 and through which the shaft part 15 passes. The upper end 23 of the screw housing is provided with a head 74 which has an upwardly directed annular flange 75. This annular flange partially protrudes into the fitting piece 73. Sealing rings 76 are inserted between the upwardly projecting flange 75 and the wall of the chamber 73 so that a tight connection is achieved. This design provides a rotary connection between the upper end of the housing 23 and the fitting piece 73, which allows the housing to rotate about the axis of the shaft ii.

Die ölkammer 72 besitzt ein Rohr 77, das aufwärts führt. Das Ende desselben erstreckt sich durch den Za!hnradgehäuseteil 26, und zwar bei 78.The oil chamber 72 has a tube 77 which leads upwards. The end The same extends through the gear housing part 26, to be precise at 78.

Die Kammer 67 wird mit 01 :gefüllt. Die Pumpe 68 fördert dieses Öl durch das Rohr 70 und den Durchlaß 71 in die Ringkammer 72, aus welcher es aufwärts durch das Rohr 77 in das Innere des Zahnradgehäuses 25, 26 fließt. Das 01 fließt sodann durch die Lager 28 und das Schraubengehäuse i9 nach abwärts zurück in die Kammer 67.The chamber 67 is filled with 01 :. The pump 68 conveys this oil through the pipe 70 and the passage 71 into the annular chamber 72, from which it flows upwards through the pipe 77 into the interior of the gear housing 25, 26. The 01 then flows down through the bearings 28 and the screw housing i9 back into the chamber 67.

Durch den Kreislauf des Öls werden alle Zahnräder und Lager gut geölt. Die Drehverbindung zwischen dem oberen Ende des Gehäuseteils und dem Paßstück 73 gestattet eine Drehung des Gehäuseteils um die Achse der Welle i i, ohne daß dadurch die Zirkulation des Öls irgendwie gestört wird.The oil circuit ensures that all gears and bearings are well oiled. The rotary connection between the upper end of the housing part and the adapter 73 allows a rotation of the housing part about the axis of the shaft i i without this the circulation of the oil is somehow disturbed.

In Fig. 5 ist eine etwas abgeänderte Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Bei ihr ist das Kettenrad 34 und das Kegelrad 3511 auf einer von der Tragachse 5 getrennten Welle gelagert, jedoch achsengleich mit dieser. Das Kettenrad 34 ist fest mit einem kurzen Wellenstumpf 79 verbunden, der in Lagern 8o gelagert und achsengleich mit der Achse 5 angeordnet ist.In Fig. 5 a somewhat modified embodiment of the invention is shown. In her case, the chain wheel 34 and the bevel wheel 3511 are mounted on a shaft that is separate from the support axis 5, but has the same axis as this. The chain wheel 34 is firmly connected to a short stub shaft 79 which is mounted in bearings 8o and is arranged on the same axis as the axis 5.

Mit der Welle 79 ist ein Kegelrad 35" starr verbunden, das mit einem Kegelrad 36a kämmt; letzteres ist auf dem Ende der Welle 37 angeordnet. Die achsengleiche Anordnung der Welle 79 und der Achse 5 gestattet das Aufwärtsschwenken des Schraubengehäuses um .die Achse 5, ohne daß dadurch in irgendeiner Weise die Wirkung der Steuervorrichtung ,gestört wird.A bevel gear 35 ″ is rigidly connected to the shaft 79 and meshes with a bevel gear 36a; the latter is arranged on the end of the shaft 37. The coaxial arrangement of the shaft 79 and the axis 5 allows the screw housing to pivot upwards about the axis 5, without the effect of the control device being disturbed in any way.

In der Nähe des Steuerrades ist eine Anzeigevorrichtung vorgesehen, welche anzeigt, um welchen Winkel das Schraubengehäuse um seine senkrechte Achse gedreht worden ist und so den Bedienenden beim Steuern des Schiffes unterstützt. Diese Anzeigevorrichtung ist in Fig. 8, 9 und i i dargestellt.A display device is provided near the steering wheel, which shows the angle at which the screw housing is around its vertical axis has been rotated and thus supports the operator in steering the ship. This display device is shown in FIGS. 8, 9 and i i.

Die Welle 39 des Steuerrades trägt, starr mit ihr verbunden, ein Schneckenrad 81, das mit einem zugeordneten Rad 82 am unteren Ende einer senkrechten Welle 83 kämmt. Diese Welle 83 trägt an ihrem oberen Ende einen Zeiger oder eine .sonstige Anzeigevorrichtung, den der das Steuerrad 38 Bedienende leicht beobachten kann.The shaft 39 of the steering wheel, rigidly connected to it, carries a worm wheel 81, which has an associated wheel 82 at the lower end of a vertical shaft 83 combs. This shaft 83 carries a pointer or other at its upper end Display device which the operator of the steering wheel 38 can easily observe.

An jeder Drehung des Steuerrades in irgendeiner Richtung nimmt auch der Zeiger teil; er wirkt mit einer Gradteilung zusammen, so daß der Bedienende von der Anzeigevorrichtung jeweils die Winkellage des Schraubengehäuses ablesen kann. Am Schraubengehäuse sind Schutzflossen 86 angeordnet, die zum Schutz der Schraube dienen (Fig. i). In der dargestellten Anordnung wird das Zahnradgehäuse 25, 26 (Fig.4) von den beidem Buchsen 6 getragen. Der ortsfeste Teil 25 des Zahnradgehäuses besitzt eine buchsenähnliche Nabe 98, in welche das innere Ende einer der Buchsen 6 eingreift, dien andere Zahnradgehäusetei126 besitzt eine buchsenähnliehe Nabe 99, in welche eine zweite von der anderen Buchse 6 getragene Buchse ioo eingreift.Also takes on every turn of the steering wheel in any direction the pointer part; he works together with a graduation so that the operator read the angular position of the screw housing from the display device can. On the screw housing protective fins 86 are arranged to protect the screw serve (Fig. i). In the arrangement shown, the gear housing 25, 26 (Fig. 4) carried by the two sockets 6. The stationary part 25 of the gear housing has a socket-like hub 98 in which the inner end of one of the sockets 6 engages, The other gear housing part 126 has a socket-like hub 99 into which a second bush ioo carried by the other bush 6 engages.

Die Gehäuseteile 25, 26 sind mit Rollenlagern 97 für das Doppelzahnrad 8, 9 versehen. Dieses wird infolgedessen unmittelbar durch das Zahnradgehäuse getragen, welch letzteres seinerseits von der Tragachse 5 getragen wird.The housing parts 25, 26 are provided with roller bearings 97 for the double gear 8, 9 provided. As a result, this is carried directly by the gear housing, which the latter is in turn carried by the support shaft 5.

Dadurch, daß die Grundplatte 4 auf dem Schiff derart angeordnet wird, daß das hintere Ende etwas angehoben ist, und durch die damit erzielte Lage der Schiffsschraube wird das Heck des Schiffes etwas durch die Schraubenwirkung niedergedrückt, der Bug also gehoben und damit die Fahrgeschwindigkeit des Bootes beschleunigt.In that the base plate 4 is arranged on the ship in such a way that that the rear end is slightly raised, and by the achieved position of the Ship's propeller, the stern of the ship is pushed down a little by the screw action, the bow is raised and thus the speed of the boat accelerates.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Außenbord-Antriebsvorrichtung für Schiffe, bei welcher die Schiffsschraube mit waagerechter Welle am unteren Ende eines sich senkrecht erstreckenden Schraubengehäuses angeordnet ist, das von einem oberen Gehäuseteil getragen wird und sich zwecks Steuerung des Schiffes um eine senkrechte Achse drehen kann und bei dem -das obere Gehäuseglied zwecks Aushebens der Schraube um eine waagerechte Achse geschwenkt werden kann, welch letztere außenbords angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung Triebvers bindungen zwischen einem am vorderen Ende einer Grundplatte (4) angeordneten Steuerrad (38) und dem sich senkrecht erstreckenden Schraubengehäuse (i9) besitzt, durch ,die das Gehäuse (i9) um seinesenkrechte Achse zwecks Steuerns des Schiffes gedreht werden kann, wobei die Triebverbindungen in jeder durch Schwenken des Schraubengehäuses (i9) um die waagerechte Achse (5) erzielbaren Lage wirksam sind. PATENT CLAIMS: i. Outboard propulsion device for ships, in which the ship's propeller is arranged with a horizontal shaft at the lower end of a vertically extending propeller housing which is carried by an upper housing part and can rotate about a vertical axis for the purpose of steering the ship and in which the upper housing member for the purpose of lifting the screw can be pivoted about a horizontal axis, which latter is arranged outboard, characterized in that the control device drive connections between a steering wheel (38) arranged at the front end of a base plate (4) and the vertically extending screw housing (i9) possesses, by which the housing (i9) can be rotated about its vertical axis for the purpose of steering the ship, the drive connections being effective in each position achievable by pivoting the screw housing (i9) about the horizontal axis (5). 2. Außenbord-Antriebsvorrichtung für Schiffe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Triebverbindung zwischen dem Steuerrad (38) und dem Schraubengehäuse (i9) ein gleichachsig mit der waagerechten Achse (5) angeordnetes Zahnrad umfaßt, wodurch das Schraubengehäuse (i9) zwecks Hebens der Schraube aufwärts geschwenkt werden kann, ohne die Triebverbindung zu unterbrechen. 2. Outboard propulsion device for ships according to Claim i, characterized in that the drive connection between the steering wheel (38) and the screw housing (i9) coaxial with the horizontal axis (5) arranged gear includes, whereby the screw housing (i9) for the purpose of lifting the Screw can be swiveled upwards without interrupting the drive connection. 3. Außenbord-Antriebsvorrichtung für Schiffe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß mit dein oberen Gehäuseteil (21) ein Zahnradsegment (47) starr verbunden isst, das mit einem Ritzel (48) auf einer Welle (49) kämmt, die sich quer zur Grundplatte (4) erstreckt, und daß Antriebsmittel (44, 53 bis 64, 50, 51, 52) an der Vorderseite der Grundplatte (4) vorgesehen sind zum Drehen der Querwelle (49) zwecks Hebens und Senkens der Schraube (3). .3. Outboard propulsion device for ships according to claim i, characterized in that with your upper housing part (21) a gear segment (47) is rigidly connected, which meshes with a pinion (48) on a shaft (49) which extends transversely to Base plate (4) extends, and that drive means (44, 53 to 64, 50, 51, 52) are provided on the front side of the base plate (4) for rotating the transverse shaft (49) for the purpose of raising and lowering the screw (3). . 4. Außenhord-Antriebsvorrichtung für Schiffe nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine !handbetätigte 'Bremse (89, 9o) zum Sperren der Drehbewegung der Querwelle (49) und demgemäß zum Halten des Schraubengehäuses (i9) in der angehobenen Lage. . 4. Outboard propulsion device for ships according to claim 3, characterized by a "hand-operated" brake (89, 9o) to lock the rotation of the cross shaft (49) and accordingly to hold the Screw housing (i9) in the raised position. . 5. Außenbord-Antriebsvorrichtung für Schiffe nach Anspruch i, bei welcher die Mittel zum Drehen der Schiffsschraube einen Kegeltrieb umschließen, welcher innerhalb eines auf der waagerechten Achse angeordneten Gehäuses untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß ,das Propellergehäuse (t9) an seinem unteren Ende mit einer ölkammer (67) ausgestattet ist, ,die durch einen Öldurchlaß (70, 71) in der Schraubengehäusewandung mit einer ringförmigen Ölkammer (72) am oberen Ende des Gehäuses verbunden ist, und daß eine Rohrverbindung (77) zwischen der ringförmigen Ölkammer (72) und dem Zahnradgehäuse (25, 26) vorgesehen ist, durch die die Zahnräder im Zahnradgehäuse geölt werden.5. Outboard propulsion device for ships according to claim i, wherein the means for rotating the propeller enclose a bevel gear, which within one on the horizontal axis arranged housing is housed, characterized in that the propeller housing (t9) is equipped at its lower end with an oil chamber (67), which through an oil passage (70, 71) in the screw housing wall with an annular Oil chamber (72) is connected to the upper end of the housing, and that a pipe connection (77) is provided between the annular oil chamber (72) and the gear housing (25, 26) through which the gears in the gear housing are oiled.
DEM6354A 1943-02-13 1950-09-26 Outboard propulsion device for ships Expired DE836893C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US836893XA 1943-02-13 1943-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE836893C true DE836893C (en) 1952-04-17

Family

ID=22180029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM6354A Expired DE836893C (en) 1943-02-13 1950-09-26 Outboard propulsion device for ships

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE836893C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948854C (en) * 1954-10-27 1956-09-06 Murray & Tregurtha Inc Outboard propeller drive
DE1030216B (en) * 1956-07-26 1958-05-14 Willy Dost Boat drive with swiveling Z-drive
DE1141557B (en) * 1958-10-14 1962-12-20 Schottel Werft Drive for watercraft, preferably amphibious vehicles

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE948854C (en) * 1954-10-27 1956-09-06 Murray & Tregurtha Inc Outboard propeller drive
DE1030216B (en) * 1956-07-26 1958-05-14 Willy Dost Boat drive with swiveling Z-drive
DE1141557B (en) * 1958-10-14 1962-12-20 Schottel Werft Drive for watercraft, preferably amphibious vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1123211B (en) Gas turbine engine with swiveling thrust nozzle, especially for vertical take-off and short take-off aircraft
DE2800168A1 (en) STEERING DEVICE FOR A STEERABLE SHIP'S SCREW
EP0591969B1 (en) Propulsion unit for watercraft
DE102009037772A1 (en) Device for cleaning vehicle wheels
DE1755788A1 (en) Steering column gear for motor vehicles
DE836893C (en) Outboard propulsion device for ships
DE2652292B2 (en) Device that can be attached to the workpiece for grinding flat, ring-shaped sealing surfaces
DE202009011186U1 (en) Device for cleaning vehicle wheels
DE2061059A1 (en) Drum winch with internal gear and overhung bearing
DE1303087B (en)
DE2119314A1 (en) Device for mixing and / or drying substances
DE1459297A1 (en) Mixing machine, especially concrete mixer
DE390320C (en) Device for switching a bevel gear change planetary gear for a mixing and kneading device with hand crank
DE617052C (en) Device to adjust two centrally mounted shafts rotating at the same speed and in the same direction of rotation against each other
DE948854C (en) Outboard propeller drive
AT84692B (en) Propulsion device for watercraft.
DE549965C (en) Pressure filter for fluids
DE1907084C3 (en)
DE430196C (en) Drive device for the steering wheels of motor vehicles
DE836443C (en) Outboard propulsion device for ships
DE816824C (en) Drive device for open concrete drum mixer
EP1074464B1 (en) Boat propulsion with a controllable pitch propeller
DE547758C (en) Motor mower
DE537068C (en) Crawler vehicle with a single caterpillar chain over two wheels arranged one behind the other
DE652672C (en) Epicyclic gear