DE83457C - - Google Patents

Info

Publication number
DE83457C
DE83457C DENDAT83457D DE83457DA DE83457C DE 83457 C DE83457 C DE 83457C DE NDAT83457 D DENDAT83457 D DE NDAT83457D DE 83457D A DE83457D A DE 83457DA DE 83457 C DE83457 C DE 83457C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
openings
hair
thin
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT83457D
Other languages
German (de)
Publication of DE83457C publication Critical patent/DE83457C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/08Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents adapted to discharge drops

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 30: Gesundheitspflege.CLASS 30: Health Care.

Patentirt im Deutschen Reiche vom 19. Februar 1895 ab.Patented in the German Empire on February 19, 1895.

Zum bequemen Transport der sehr flüchtigen Flüssigkeiten und speciell des Aethylchlorids, des Methylchlorids, der Mischungen dieser beiden Aether etc., zur längeren Aufbewahrung derselben, sowie zur bequemen Handhabung dieser Flüssigkeiten, um sie in Form eines Dampf- oder Flüssigkeitsstrahls in gewissen Mengen in einfacher, sicherer und praktischer Weise zu verwenden, und zwar allein mit Hülfe der Wärme der Luft bezw. der Handwärme des Arztes, wurden zuerst von der Firma Gilliard, P. Monnet & Cartier Behälter aus verschiedenen Stoffen und von verschiedenen Gröfsen in den Handel gebracht, welche mit einem Hals, einem Schnabel oder einer Spitze mit haarfeiner Ausströmdüse versehen waren, die entweder an ihrem Ende zugeschmolzen oder durch ein darüber gespanntes Gummiband bezw. eine Metallkapsel verschliefsbar war, so dafs die haarfeine Ausströmöffnung dieser Behälter nach Belieben geöffnet oder verschlossen werden konnte.For the comfortable transport of the very volatile liquids and especially of the ethyl chloride, of methyl chloride, the mixtures of these two ethers, etc., for longer storage same, as well as for the convenient handling of these liquids in order to keep them in the form of a Steam or liquid jet in certain quantities in a simpler, safer and more practical way Way to use, bezw only with the help of the warmth of the air. the warmth of the hand of the doctor, were first made by the Gilliard Company, P. Monnet & Cartier containers made of various materials and of various sizes, which have a neck, a beak or a a tip with a hair-thin discharge nozzle, either at its end melted shut or bezw by a stretched rubber band. a metal capsule was lockable, so that the hair-thin outflow opening of these containers at will could be opened or closed.

Die erwähnten Behälter hatten aber bis jetzt nur eine einzige haarfeine Ausströmöffnung, so dafs ein Wiederfüllen bezw. Nachfüllen derselben unmöglich war und dieselben nach dem Verbrauch ihres einmaligen Inhaltes nicht mehr verwendet werden korinten. Ferner sollte ein solcher Behälter je nach der Anwendung der darin enthaltenen Flüssigkeit und je nach den zu behandelnden Fällen bezw. den auszuführenden ärztlichen Arbeiten eine mehr oder weniger feine Oeffnung oder einen mehr oder weniger langen Hals bezw. Schnabel von entsprechender Form. haben, um dem aus der haarfeinen Oeffnung austretenden Strahl die gewünschte Stärke und Richtung zu geben, so dafs man eine ganze Reihe solcher Behälter haben mufste, von welchen jeder mit einem besonderen zweckentsprechenden Hals bezw. Schnabel versehen war.Up until now, however, the containers mentioned had only a single, hair-thin discharge opening, so that a refilling respectively. Refilling the same was impossible and the same after the consumption of their unique content can no longer be used. Further should such a container depending on the application of the liquid and contained therein depending on the cases to be treated respectively. the medical work to be carried out more or less fine opening or a more or less long neck resp. beak of appropriate form. have to avoid the jet emerging from the hairline opening To give the desired strength and direction, so that one has a whole series of such vessels had to have, each of which with a special purpose-appropriate neck respectively. Schnabel was provided.

Um ein öfteres Nachfüllen und somit eine längere Benutzung dieser Behälter zu ermöglichen und auch zugleich mit nur einem Behälter den verschiedenen Anforderungen, je nach den zu behandelnden Fällen bezw. den auszuführenden Arbeiten, entsprechen zu können, werden nach vorliegender Erfindung diese Behälter mit mehreren, mehr oder weniger haarfeinen Ausströmöffnungen versehen, welche an verschiedenen Punkten des Behälters angeordnet werden, immerhin aber so, dafs dieser letztere handlich bleibt, so dafs beim Füllen des Behälters mit einer flüchtigen Flüssigkeit die in demselben enthaltene Luft durch eine oder mehrere der haarfeinen Oeffnungen ausgetrieben werden kann, während die flüchtige Flüssigkeit durch eine oder mehrere andere haarfeine Oeffnungen in den Behälter eindringt.To enable more frequent refills and thus longer use of these containers and at the same time with only one container the different requirements, depending according to the cases to be treated respectively. to be able to comply with the work to be carried out, According to the present invention, these containers with several, more or less hair-thin Provided outflow openings, which are arranged at different points of the container but at least in such a way that the latter remains handy, so that when the container is filled with a volatile liquid, the air contained in the same by an or several of the hairline openings can be driven out while the volatile liquid penetrates through one or more other hair-thin openings in the container.

Um übrigens · denselben Behälter für verschiedene Zwecke verwendbar zu machen, können diese haarfeinen Oeffnungen von verschiedener Gröfse sein und ferner die mit denselben versehenen Hälse, Schnäbel oder Spitzen in verschiedenen Richtungen von dem Behälter ausgehen und nötigenfalls verschiedenartige Krümmungen erhalten, so dafs sie sich in vortheilhafter Weise für verschiedene Arbeiten eignen.Incidentally, in order to make the same container usable for different purposes, These hair-thin openings can be of different sizes, and also those with the same provided necks, beaks or tips in different directions from the container and, if necessary, obtain various curvatures so that they are divided into advantageously suitable for various types of work.

Endlich kann ,jedem Behälter noch ein Satz Kanülen (Ausflufsdüsen) beigegeben werden, welche möglichst dicht auf den Hälsen, Schnä^Finally, a set of cannulas (outflow nozzles) can be added to each container, which as close as possible on the necks, Schnä ^

bein oder Spitzen des Behälters angebracht werden können und deren Längen und Gestaltungen den verschiedenen auszuführenden Arbeiten entsprechend gewählt werden.legs or tips of the container can be attached and their lengths and shapes be chosen according to the different work to be carried out.

Auf beiliegender Zeichnung stellen die Fig. i, 2, 3 und 3b vier verschiedene Ausführungsformen des verbesserten Behälters für flüchtige Flüssigkeiten dar.In the accompanying drawing, FIGS. I, 2, 3 and 3b show four different embodiments of the improved container for volatile liquids.

Fig. 4 bis 7 zeigen verschiedene an den mit haarfeinen Oeffnungen versehenen Stutzen der Gefäfse anzubringende Ausflufsröhren.Fig. 4 to 7 show different on the provided with hair-fine openings of the nozzle Outflow tubes to be attached to vessels.

Der in Fig. ι dargestellte Behälter hat die Form einer Glasrohre A, welche nach den Enden zu in zwei Stutzen (Schnäbel, Hälse oder Spitzen) α α1 ausläuft, die mit haarfeinen Auslaufkanälen b bl versehen sind. Jeder dieser Kanäle ist durch eine abhebbare, durch eine Bajonnetverbindung mit dem an dem Hals a oder a1 befestigten Metallbeschlag C verbundene Kapsel B luftdicht verschlossen; der Boden dieser Kapsel ist mit einer Gummischeibe c versehen, welche bei aufgesetzter Kapsel gegen die Mündung des haarfeinen Kanals gehalten wird.The container shown in Fig. Ι has the shape of a glass tube A, which ends in two sockets (beaks, necks or tips) α α 1 , which are provided with hair-thin outlet channels bb l . Each of these channels is hermetically sealed by a removable capsule B connected by a bayonet connection to the metal fitting C attached to the neck a or a 1 ; the bottom of this capsule is provided with a rubber washer c which is held against the mouth of the hair-thin channel when the capsule is in place.

Es ist leicht begreiflich, dafs ein solcher Behälter immer wieder mit flüchtiger Flüssigkeit gefüllt werden kann, indem man denselben so in die Flüssigkeit eintaucht, dafs dieselbe durch einen der haarfeinen Kanäle b bezw. b1 eintreten kann, während der andere dieser Kanäle aufserhalb der Flüssigkeit gehalten wird, um somit das Entweichen der im Behälter befindlichen Luft zu gestatten.It is easy to understand that such a container can be filled again and again with volatile liquid by immersing it in the liquid in such a way that it passes through one of the hair-thin channels b or. b 1 can enter while the other of these channels is kept above the liquid, thus allowing the air in the container to escape.

Die Gröfse der beiden haarfeinen Auslaufkanäle b b1 kann natürlich verschieden sein, damit der Behälter verschiedenen Bestimmungen entsprechen mag.The size of the two hair-thin discharge channels bb 1 can of course be different, so that the container may correspond to different provisions.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Form ist der Stutzen a'2, statt wie a1 der Fig. ι in einer Linie mit α angeordnet zu sein, etwas seitwärts gebogen; die Mündungen der haarfeinen Auslaufkanäle sind hier durch ähnliche Kapseln mit federnden Dichtungsscheiben wie bei Fig. ι verschlossen.In the form shown in FIG. 2, the connector a ' 2 , instead of being arranged in a line with α as a 1 in FIG. 1, is bent slightly to the side; the mouths of the hair-thin outlet channels are closed here by similar capsules with resilient sealing washers as in FIG.

Bei der in Fig. 3 gezeigten Ausführungsform trägt der Behälter vier Röhrchen bezw. Stutzen a0 al 0 a2 0 as 0 mit haarfeinen Oeffnungen, von welchen jede mit einer anderen Verschlufsvorrichtung versehen ist. Das Röhrchen bezw. der Stutzen a0 ist durch eine Metallkapsel B mit federnder Dichtungsscheibe c verschlossen und wird hierbei die Kapsel durch eine Bajonnetverbindung an dem Metallbeschlag C des Stutzens festgehalten. Der Stutzen al 0 ist durch eine mit federnder Dichtungsscheibe c1 versehene Kapsel B1 verschlossen, welch letztere innen mit Muttergewinde versehen ist, vermittelst welchen sie auf den mit entsprechendem Schraubengewinde versehenen Metallbeschlag C1 des Stutzens aufgeschraubt ist. Die Oeffnung des Röhrchens a2 n ist durch ein Gummiband verschlossen, während das Ende des Röhrchens aB 0 zdgeschmolzen ist.In the embodiment shown in Fig. 3, the container carries four tubes BEZW. Nozzles a 0 a l 0 a 2 0 a s 0 with hair-thin openings, each of which is provided with a different locking device. The tube respectively. the connector a 0 is closed by a metal capsule B with a resilient sealing washer c and the capsule is held by a bayonet connection on the metal fitting C of the connector. The socket a l 0 is closed by a resilient sealing washer c 1 provided with capsule B 1 , the latter is internally provided with a female thread, by means of which it is screwed onto the corresponding screw thread provided metal fitting C 1 of the socket. The opening of the tube a 2 n is closed by a rubber band, while the end of the tube a B 0 zd is melted.

Der in Fig. 3b dargestellte Behälter hat die Form einer Birne und besitzt ebenfalls vier Stutzen a3 The b in Fig. 3 illustrated container has the shape of a pear and also has four nozzles 3 a

a'0 aa ' 0 a

Die freien Enden derThe free ends of the

Röhrchen as und α4 sind zugeschmolzen und a* ist zugleich gebogen. Der Stutzen α5 ist durch eine mit federnder Dichtungsscheibe versehene Kapsel B, die durch eine Bajonnetverbindung an dem Metallbeschlag C des Stutzens festgehalten ist, verschlossen; der Stutzen ae dagegen ist durch einen Hahn -B0 verschlossen.Tubes a s and α 4 are melted shut and a * is bent at the same time. The connector α 5 is closed by a capsule B provided with a resilient sealing washer and held by a bayonet connection on the metal fitting C of the connector; the nozzle a e, on the other hand, is closed by a valve -B 0 .

Um diese Behälter für flüchtige Flüssigkeiten besser den verschiedenartigsten Anwendungen der Praxis aneignen zu können, wird jedem ein Satz Ausflufsröhren, wie z. B. jene der Fig. 4 bis 7, beigegeben.To make these containers for volatile liquids better the most diverse applications To be able to acquire practice, everyone is given a set of outflow tubes, such as B. those of Figs. 4 to 7, added.

Fig.. 4 zeigt eine Ausflufsröhre D, deren oberes umgebogenes Ende eine Brause bildet, während ihr unteres Ende so construirt ist, dafs es an Stelle der Kapseln B durch Bajonnetverbindung auf dem Metallbeschlag C der beschriebenen Behälter befestigt werden kann.Fig. 4 shows an outflow tube D , the upper bent end of which forms a shower head, while its lower end is constructed so that it can be fixed in place of the capsules B by a bayonet connection on the metal fitting C of the container described.

Die Ausflufsröhre der Fig. 5 unterscheidet sich von derjenigen der Fig. 4 nur dadurch, dafs ihr oberes Ende nicht umgebogen ist. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, werden die unteren Enden dieser Röhren mit 'einer ringförmigen Dichtungsscheibe C0 versehen, um dadurch einen luftdichten Anschlufs der Ausflufsröhre rings um die Mündung der haarfeinen Ausströmöffnung des Behälterstutzens, auf welchen die Ausflufsröhre aufgesetzt wird, zu erhalten. The outflow tube of FIG. 5 differs from that of FIG. 4 only in that its upper end is not bent over. As can be seen from this figure, the lower ends of these tubes are provided with an annular sealing washer C 0 in order to thereby obtain an airtight connection of the outflow tube around the mouth of the hair-thin outflow opening of the container nozzle on which the outflow tube is placed.

Bei der durch Fig. 6 theilweise dargestellten Ausflufsröhre ist das obere Ende derselben gabelförmig ausgebildet und mit einer gröfseren Anzahl Ausströmöffnungen s versehen, während bei der Ausflufsröhre der Fig. 7 das obere Ende einfach umgebogen ist.In the outflow tube partially represented by FIG. 6, the upper end of the same is fork-shaped and provided with a larger number of outflow openings s , while in the outflow tube of FIG. 7 the upper end is simply bent over.

Die unteren Enden dieser Ausflufsröhren müssen natürlich den Verschlufsvorrichtungen der Behälterstutzen, an deren Stelle sie angebracht werden sollen, entsprechen. Statt der Anwendung Fig. 4 und 5 könnte das untere Ende dieser Röhren mit einem Muttergewinde und einer ringförmigen, elastischen Dichtungsscheibe versehen sein, um an Stelle der Kapsel B1 der Fig. 3 aufgeschraubt zu werden. Ferner könnte der untere Ausflufstheil auch innen derart ausgeschliffen sein, dafs derselbe einfach auf einen Stutzen wie a2 0, a3 0, a3 oder a6 aufgesteckt werden könnte.The lower ends of these outflow tubes must of course correspond to the closure devices of the container nozzles in the place of which they are to be attached. Instead of the application of FIGS. 4 and 5, the lower end of these tubes could be provided with a nut thread and an annular, elastic sealing washer in order to be screwed on in place of the capsule B 1 of FIG. Furthermore, the lower part of the outflow could also be ground on the inside in such a way that it could simply be plugged onto a socket such as a 2 0 , a 3 0 , a 3 or a 6 .

Diese Röhren werden vorzugsweise mit einem Hahn versehen, wie in Fig. 8 angegeben ist, oder es kann, auch ein solcher Hahn an den betreffenden Stutzen, an welchen die Ausflufsröhren angebracht werden sollen, vorhanden sein. . -These tubes are preferably provided with a tap, as indicated in Fig. 8, or there can also be such a tap on the relevant connection piece to which the outflow tubes are attached are to be attached. . -

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι. Neuerung an Behältern für flüchtige Flüssigkeiten, wie z. B. Aethylchlorid, Methylchlorid etc., welche zur Aufbewahrung und zum Fortschaffen (Transport) dieser Flüssigkeiten dienen und aus welchen diese Flüssigkeiten behufs ihrer Verwendung durch die Handwarme des Operateurs bezw. die Temperatur der Luft ausgetrieben werden, darin bestehend, dafs jeder dieser Behälter statt einer einzigen haarfeinen Ausströmöffnung mehrere mit mehr oder weniger haarfeinen Oeffnungen versehene, nach verschiedenen Richtungen ausgehende und verschiedenartig gekrümmte Stutzen (Schnäbel, Spitzen u. s. w.) trägt und nach Belieben hermetisch verschlossen oder geöffnet werden kann, so dafs diese Behälter, nach dem Verbrauch ihres Inhaltes, immer wieder gefüllt werden • können, indem man den Behälter so in die flüchtige Flüssigkeit eintaucht, dafs, wenn dieselbe durch eine oder mehrere der haarfeinen Oeffnungen in den Behälter eintritt, die in demselben enthaltene Luft durch eine oder mehrere andere dieser Oeffnungen austreten kann, um so zu verschiedenen Operationen gebraucht werden zu können. ι. Innovation in containers for volatile liquids, such as B. ethyl chloride, methyl chloride etc., which are used for the storage and removal (transport) of these liquids serve and from which these liquids BEZW for their use by the hand warmth of the surgeon. the temperature the air, consisting in the fact that each of these containers instead of a single hair-thin outlet opening several with more or less hair-thin openings, according to different ones Outgoing and differently curved stubs (beaks, tips, etc.) and hermetically at will can be closed or opened, so that these containers, after consumption of their contents, can be refilled over and over again • by placing the container in the volatile liquid is immersed, so that if it passes through one or more of the fine hairs Openings in the container enters, the air contained in the same through one or more other of these openings can escape so that it can be used for various operations. 2. In Combination mit einem durch Anspruch ι gekennzeichneten Behälter ein Satz Kanülen (Röhrchen), welche möglichst dicht auf die mit haarfeinen Oeffnungen versehenen Stutzen des Behälters aufgesetzt werden können, und deren Länge, sowie die Gestaltung ihres freien Endes je nach den auszuführenden Operationen variiren können, indem ihr freies Ende z. B. zu einer geraden oder umgebogenen Brause oder auch zu einer Gabel mit mehreren Zinken und mit mehreren Ausströmöffnungen ausgebildet sein kann.2. In combination with a by claim ι marked container a set of needles (tubes), which if possible placed tightly on the neck of the container with hair-thin openings and their length, as well as the design of their free end, vary depending on the operations to be performed can, by their free end z. B. to a straight or bent shower or to a fork with several Prongs and can be formed with several outflow openings. Hierzu : Blatt Zeichnungen.For this: sheet of drawings. Ergänzungs-Blatt zur Patentschrift 83457.Supplementary sheet for patent specification 83457. Durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 27. Juni 1901, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerichts vom 2. April 1902 durch Streichung des Anspruchs 1 theilweise für nichtig erklärt.By final decision of the Imperial Patent Office on June 27, 1901, confirmed by the decision of the Reichsgericht dated April 2, 1902 by deletion of claim 1 partially declared null and void.
DENDAT83457D Active DE83457C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE83457C true DE83457C (en)

Family

ID=355771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT83457D Active DE83457C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE83457C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE846770C (en) Medicine containers
DE19628881C1 (en) Bubble generation toy
DE2816557A1 (en) BRUSH WITH CONTAINER FOR DISPENSING PASTE-LIKE MATERIAL WITH OR WITHOUT PROTECTIVE SLEEVE
DE2921565A1 (en) Sterile mixing of powder with liquid - using ampoule of liquid the end of which is sheared by pulling up plunger which pushes over collar to break end of ampoule to cement
DE83457C (en)
DE3702167A1 (en) HAIR FIBER DEVICE
DE3929964C2 (en) Nasal and ear showers
EP0276715A2 (en) Hair-tinting apparatus
DE3611329C2 (en)
DE2160386A1 (en) DEVICE FOR DISPENSING LOW QUANTITIES OF LIQUID
DE1143981B (en) Device for applying and distributing measured portions of flowable substances such as shoe polish, ink or the like.
DE385401C (en) Protective cap for a part of the body that secrete fluids and secretions
DE8300801U1 (en) HOLDER FOR PLANT POTS, IN PARTICULAR CAKE POTS
DE617086C (en) Filling syringe for tooth hollows
DE8530628U1 (en) Container for holding a liquid
DE956277C (en) Device for longer keeping fresh and for refreshing cut flowers
DE226832C (en)
DE437666C (en) Watering can
DE8106591U1 (en) Container closure for dispensing substances of different viscosities
DE630733C (en) Hollow brush shaft
DE7327634U (en) Container for dispensing pressurized care products for the care of dental instruments
DE139808C (en)
DE910259C (en) Liquid pourer
AT383261B (en) SOAP DISPENSER
DE7541547U (en) Device for holding and emptying filled, plastically deformable tubes