DE8335219U1 - Dispenser - Google Patents

Dispenser

Info

Publication number
DE8335219U1
DE8335219U1 DE19838335219 DE8335219U DE8335219U1 DE 8335219 U1 DE8335219 U1 DE 8335219U1 DE 19838335219 DE19838335219 DE 19838335219 DE 8335219 U DE8335219 U DE 8335219U DE 8335219 U1 DE8335219 U1 DE 8335219U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
dispenser
pig
metering disc
dosing dispenser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838335219
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19838335219 priority Critical patent/DE8335219U1/en
Publication of DE8335219U1 publication Critical patent/DE8335219U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/04Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills
    • B65D83/0409Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing annular, disc-shaped, or spherical or like small articles, e.g. tablets or pills the dispensing means being adapted for delivering one article, or a single dose, upon each actuation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2583/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D2583/04For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets
    • B65D2583/0472For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action
    • B65D2583/0477For dispensing annular, disc-shaped or spherical or like small articles or tablets characterised by the dispensing action the container is maintained in the same position during the dispensing of several successive articles or doses
    • B65D2583/049One rotational action of a cylindrical, disc-like or sphere-like element around its own axis, e.g. step-by-step, reciprocating

Description

«« il t ·· i ».·■■■·«« Il t ·· i ». · ■■■ ·

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

HenkelStr. 67 ZR*FE/PatenteHenkel Str. 67 ZR * FE / patents

AOOO Düsseldorf, den 6. 12. 1983 Bor/CAOOO Düsseldorf, December 6, 1983 Bor / C

e D 6896e D 6896

"Doeierspender""Doei Dispenser"

Die Erfindung betrifft einen Dosierspender für Kompaktate, wie Tabletten, Pillen, Kapseln und Granulate, mit einem Kompaktatspeioher und einer dem Speicher sohwenkbar tun eine Achse Zugeordneten, mehrere Kompaktataufnah-/\ me fächer enthaltenden Dosier soheibe.The invention relates to a dispenser for compacts, such as tablets, pills, capsules and granules, with a compact storage device and a pivotable storage device do one axis assigned, several compact data recordings - / \ me dosing soheibe containing compartments.

Sin Dosierspender für tablettenförmige Produkte vorstehender Art wird in der DE-OS 51 43 953 beschrieben· Die bekannte Vorrichtung besitzt einen als Nachfülleinheit bzw. !Speicher dienenden Vorratsbehälter und ein einen dem Vorratsbehälter zugeordneten Arretierungsadapter sowie ein Schieberlager mit beweglich einzusetzendem Dosiersohieber umfassendes Bauelement· Das Gerät besteht demgemäß aus einem Tablettenvorratsbehälter in unter« schiedlicher Querschnittsform, einem sogenannten Dosierschieber und einem damit integrierten Basiselement mit Schieberschiene und Arretierungsadapter· Das bekannte O Gerät ist zwar universell, auch im Haushaltsbereich einzusetzen, besondere Vorkehrungen für eine bestimmt proportionierte Mehrkomponentendosierung werden jedoch nicht vorgesehen.Sin dispenser for tablet-shaped products of the above Art is described in DE-OS 51 43 953 · The known device has a refill unit or! Storage container serving and a locking adapter assigned to the storage container as well as a slide bearing with a movable metering slide valve comprising component · The device consists accordingly from a tablet storage container in different cross-sectional shapes, a so-called metering slide and an integrated base element with slide rail and locking adapter · The familiar O device is universal, can also be used in the household sector, however, special precautions are taken for a certain proportioned multicomponent dosage not provided.

Es gibt Mehrkomponentenprodukte, deren Komponenten zum Teil miteinander unverträglich sind oder bei gemeinsamer Lagerzeit an Wirkung verlieren« Ferner lassen sich bestimmte Wirkstoffe solcher Mehrkomponentenprodukte wirtschaftlicher und wirkungsvoller in Tabletten-, Pillenoder Kapselform herstellen und lagern, während andere Produktbestandteile günstiger in rieselfähiger oderThere are multi-component products whose components are partly incompatible with one another or when they are common Losing effect on storage time «Furthermore, certain active ingredients of such multi-component products can be made more economical and more efficiently manufacture and store in tablet, pill or capsule form, while others Product components cheaper in pourable or

Ill « · · ·Ill «· · ·

1 I 1 I · · · · I1 I 1 I · · · · I

IfJ · · · IIfJ · · · I

Patentanmeldung HENKEL KQaAPatent application HENKEL KQaA ZR-PE/PatenteZR-PE / patents

D 6896 2D 6896 2

flüssiger Form bestehen.exist in liquid form.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Dosierspender für zwei oder mehö getrennt voneinander zu lagernde sowie voneinander verschiedene Raumformen und/oder Aggregatzustände aufweisende Komponenten eines Mehrkomponentenprodukts ssu schaffen, der eine ausreichende Sicherheit beim Mengedosieren der einzelnen Komponenten J und eine bequeme Anwendbarkeit, insbesondere im Haushaltsbereioh, gewährleistet· Die erfindungsgemäße Lö- sung ist für den Dosierspender eingangs genannter Art mit einem Kompaktatspeioher und einer dem Speicher zugeordneten, Kompäktataufnahmefächer - oder kurz Kompaktatfächer - enthaltenden Dosierscheibe gekennzeichnet durch im wesentlichen zylindrischen Aufbau sowie Relativdrehbarkeit von Speicher und Dosierscheibe um die Zylinderachse. The invention is based on the object of creating a metering dispenser for two or more components of a multi-component product ssu that are to be stored separately from one another and that have different spatial shapes and / or states of aggregation, that is sufficiently reliable when metering the individual components J and convenient to use, especially in the household The solution according to the invention is for the dosing dispenser of the type mentioned at the outset with a compact material storage unit and a compact material receiving compartment assigned to the storage device - or compact material compartment for short - containing a substantially cylindrical structure and the relative rotatability of the storage medium and the dosing disk around the cylinder axis.

Der erfindungsgemäße Dosier spender kann als getrenntes Dosiergerät oder aber als Dosieraufsatz anstelle des üb-The dosing dispenser according to the invention can be used as a separate dosing device or as a dosing attachment instead of the

Q liehen Verschlusses auf den eine der zu dosierenden Kom- 'k 20 ponenten enthaltenden Vorratsbehälter aufgesetzt werden. Die Verbindung kann, z.B. durch ein Schraubgewinde,Q loan closure to be fitted to the one of k to be metered com- '20 components containing reservoir. The connection can, for example, by a screw thread,

\ einen Schnappverschluß oder dergleichen, in üblicher \ a snap lock or the like, in usual

Weise gebildet werden. Zum Dosieren der im Vorratsbehälter enthaltenden Substanz wird zweckmäßig ein Dosierbeeher vorgesehen. Dieser kann an den Dosierspender so angeformt werden, daß er beim Aufsetzen auf den Vorratsbehälter in dessen Öffnung eintritt. Alternativ ist es aber auch günstig, den Dosierbecher als Stülpdeckel, insbesondere Schraubdeckel, des Dosierspenders bzw. dessen Speieher auszubilden. Im letzteren Pail sollen die Dosierscheibe und der Speieher des Dosierspenders eine - z.B.Way to be formed. A dosing cup is expediently used for dosing the substance contained in the storage container intended. This can be molded onto the dispenser so that it is placed on the storage container enters its opening. Alternatively, however, it is also advantageous to use the dosing cup as a slip-on lid, in particular Screw cap, of the dispenser or its storage to train. The metering disc should be in the latter pail and the feeder of the dispenser has a - e.g.

ti >< m *■> ti>< m * ■> ·· I"»·· I "»

Patentanmeldung HENKELKQaAPatent application HENKELKQaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6396 3D 6396 3

koaxial zu der Zylinderachse verlaufende - Durchgangsöffnnng als Auslaßkanal für die im Vorratsbehälter enthaltende Komponente "besitzen. Durch diesen Kanal hindurch kann das zu dosierende Produkt aus dem Vorratsbehälter in den Dosierbecher gefüllt werden.Passage opening running coaxially to the cylinder axis as an outlet channel for the component contained in the storage container ". Through this channel the product to be dosed can be filled from the storage container into the dosing cup.

Erfindungsgemäße Dosierspender bzw. Dosieraufsätze sind mit relativ wenig Aufwand herzustellen, weil sie aus nur C zwei his drei Einzelt2ilen bestehen, die nach dem Befüllen mit dem jeweiligen Produkt zusammengesteckt werden und - eventuell unlösbar - miteinander verbunden bleiben. Wenn der Dosierspender als Verschluß eines die eine Komponente enthaltenden Vorratsbehälters ausgebildet wird, entsteht nach dem Kuppeln von Verschluß und Vorratsbehälter eine Mehrkomponentenverpackung·Dosing dispensers or dosing attachments according to the invention are to produce with relatively little effort, because they consist of only two to three individual parts, which after filling be plugged together with the respective product and - possibly permanently - remain connected to one another. If the dosing dispenser is designed as a closure of a storage container containing one component, After coupling the closure and storage container, a multi-component packaging is created

Anders als bei dem Dosierspender nach der DE-OS 31 43 fällt die Drehachse der erfindungsgemäßen Dosierscheibe mit der Zylinderachse des zugehörigen Kompaktatspeichers zusammen· Die Kompaktataufnahmefächer der Dosierscheibe sollen also auf einer Kreisbahn mit der Zylinderachse als Mittelpunkt verteilt werden· Zum Dosieren besitzt der Speicher eine einer Schwenkstellung der Dosierscheibe zugeordnete und zu dem entsprechenden Kompaktatfach hin offene Kompaktatauswurföffnung, insbesondere als Auswurfschacht. Wenn also ein Kompaktat durch Weiterdrehen der Dosierscheibe an den Boden der Auswurföffnung gelangt, kann das Produkt durch Kippen bzw. auf den Kopfstellen des Dosierspenders dem vorgesehenen Einsatzort zugeführt werden. Bemerkenswert ist, daß hierzu ein Berühren des dosierten Gegenstandes mit der Hand nicht erforderlich ist· In contrast to the dosing dispenser according to DE-OS 31 43, the axis of rotation of the dosing disc according to the invention coincides with the cylinder axis of the associated compactate storage device Pivoting position of the metering disc assigned and open to the corresponding compactate compartment towards compactate ejection opening, in particular as an ejection chute. So if a compact reaches the bottom of the ejection opening by turning the metering disc further, the product can be fed to the intended place of use by tilting or on the top of the metering dispenser. It is noteworthy that it is not necessary to touch the dispensed item with your hand for this .

f · · ■ « tf · · ■ «t

■ I· t · · ι · I 1 . t II* · · · I■ I · t · ι · I 1 . t II * · · · I

»•ft *· · P t» 9»• ft * · · P t» 9

Patentanmeldung HENKEL KQaAPatent application HENKEL KQaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6896 4D 6896 4

Der äußerlich im wesentlichen zylindrische Speicher kann in einer ersten Alternative neben dem Auswurf schacht oder dergleichen einen oder mehrere Vorrats schächte zur Aufnahme von Kompakt at en enthalten, derart, daß der Boden des jeweiligen Vorrats Schachts in mindestens einer Schwenkstellung der Dosierscheibe mit einer von dere» Kompaktataufnahmefächern zur Deckung kommt. Beispielsweise können der Auswurf schacht und drei Vorratsschächte ζ) um 90° gegeneinander versetzt auf einer sich mit der Kreisbahn der Kompakt at fächer deckenden Kreisbahr* verteilt werden. Außer durch den zylindrischen Aufbau sowie die Relativdrehbarkeit von Speicher und Dosierscheibe und die Zylinderachse wird diese Alternative des Erfindungsgegenstandes vorzugsweise gekennzeichnet durch die Kombination mit einem Dosierbecher für flüssiges bzw. rieselfähiges Produkt.In a first alternative, the outwardly essentially cylindrical reservoir can contain, in addition to the discharge chute or the like, one or more storage chutes for receiving compacts, such that the bottom of the respective storage chute in at least one pivoting position of the metering disc with one of the other » Compactate receiving compartments comes to cover. For example, the discharge chute and three storage chutes ζ) offset from one another by 90 ° can be distributed on a circular path * that coincides with the circular path of the compact compartments. In addition to the cylindrical structure and the relative rotatability of the reservoir and metering disc and the cylinder axis, this alternative of the subject matter of the invention is preferably characterized by the combination with a metering cup for liquid or pourable product.

In einer anderen Alternative umfaßt der erfindungsgemäße Speicher abgesehen von dem für den Auswurfschacht oder die Auswurföffnung erforderlichen Raum insgesamt einen im wesentlichen ungeteilten Hohlraum zur Aufnahme von zu ν dosierenden Kompakt at en. Diese einzelnen Körper können am Boden des Speichers auf der offenen Dosierscheibe aufliegen und durch Drehen der Dosierscheibe nach und nach zum speicherseitigen Eingang des Auswurfschachts c-der dergleichen gefördert werden.Selbstverständlich ist auch bei dieser Alternative die Kombination mit einem Dosierbecher für flüssiges oder rieselfähiges Produkt vorteilhaft. In another alternative, the memory according to the invention comprises apart from that for the discharge chute or the ejection opening required a total of one space Essentially undivided cavity to accommodate compacts to be dosed. These individual bodies can rest on the open metering disc at the bottom of the storage tank and gradually turn the metering disc to the storage-side entrance of the discharge chute c-der It goes without saying that this alternative can also be combined with a dosing cup advantageous for liquid or pourable product.

Der Speicher wird zweckmäßig der form der zu dosierenden Kompaktste entsprechend ausgebildet. Beispielsweise lassen eich zylinderförmige Kompaktate den zugeordneten Korn-The memory is expediently designed according to the shape of the most compact to be dosed. For example let calibrated cylindrical compacts the assigned grain

ti UM · · * «Iti UM · · * «I

• ·»• · »

• I ·• I ·

_ Patentanmeldung HENKELKGaA_ Patent application HENKELKGaA

ZS-FE/PatenteZS-FE / patents

D 6896 5D 6896 5

palctataufnahmefächern der Dosierscheibe besser zuführet,, wenn diese Tabletten bereits geordnet in Kompaktatsehächten zugeführt werden. Sind dagegen Pillen, Kapseln, Granulate usw. mit gerundeter Form zu dosieren, ist eine geordnete Zuführung zu den einzelnen Kompaktataufnahmefächern, die dann beispielsweise Kalottenform besitzen können, nicht erforderlich, so daß der Speicher Hilfsmittel, wie Vorratsschächte, nicht zu enthalten braucht·Palctate receiving compartments of the dosing disc better feed, if these tablets are already being fed in orderly in compactate compartments. On the other hand are pills, capsules, granules etc. to dose with a rounded shape is an orderly feed to the individual compactate receiving compartments, which can then have a dome shape, for example, not required, so that the memory aids, like storage shafts, does not need to contain

Der Auswurfschacht soll mindestens einen solchen Querschnitt besitzen, daß das jeweilige Kompaktat problemlos, auch verkantet herausfallen kann« ütwa den gleichen Qerschnitt wie die Auswurföffnung oder der Auswurfschacht sol], das jeweilige Kompaktataufnahmefaeh in der Dosierscheibe besitzen. Gemäß weiterer Erfindung kann der Auswurfschacnt äher auch etwa zwei Eompaktataufnahmefächer tiberdecken, so daß der Anwender übersehen kann, welches Kompaktat als nächstes zu dosleren ist bzw. ob bereits ein Kompaktat in der Wartestellung für die nächste Dosierung liegt. Hierbei kann der Boden des AuswurfSchachts mit einem Durchlaß für nur ein Kompaktat ausgestattet ( ' werden und im übrigen eine Spaltöffnung zum Prüfen des benachbarten Kompaktataufnahmefachs aufweisen.The discharge chute should have at least a cross-section such that the respective compacted material can fall out without any problems, even if it is tilted - about the same cross-section as the discharge opening or the discharge chute should have the respective compacted material receptacle in the metering disc. According to a further invention, the ejection chacnt can also cover approximately two compact material receiving compartments so that the user can overlook which compact material is to be dosed next or whether a compact material is already waiting for the next dose. Here, the bottom of the discharge chute can (will 'and have, moreover, a gap opening to check the adjacent Kompaktataufnahmefachs with a passage for only provided a compact.

Für das Handhaben des Dosierspenders ist es ferner günstig, wenn der Speicher an seiner von der Doslerscheibe abgewandten Oberkante einen über die angrenzende Oberkante eines an die Dosierscheibe angeformten Zylinders übergreifenden Rand, insbesondere mit Einrastkupplung, aufweist. Auf diese Weise wird ein geschlossenes Behältnis für die im Speicher befindlichen Kompaktate geschaffen, das zum Dosieren in die Überkopfstellung und zurüekzukippen ist.For the handling of the dosing dispenser, it is also advantageous if the memory is attached to the dosing disk facing away from the upper edge over the adjacent upper edge of a cylinder molded onto the metering disc overlapping edge, in particular with a snap-in clutch. This creates a closed container created for the compacts located in the memory, the tilting in the overhead position and back for dosing is.

I * ■ ί t · · II * ■ ί t · · I

i · i * · I I i i * II

ι· ι» · ri α frnι · ι »· ri α frn

t 9 ψ ψt 9 ψ ψ φφ 9 · · · ♦ ·9 · · · ♦ ·

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6896 6D 6896 6

Das für das Einbringen von Kompaktaten in die Auswurf öffnung des Speichers erforderliche Drehen der Dosierscheibe wird vereinfacht, wenn die Relativstellungen von Dosierscheibe und Speicher, in denen ein Kompaktataufnahmefach mit einer Auswurf öffnung fluchtet, durch beim Relativdrehen fühlbares und/oder hörbares Einrasten kenntlich gemacht werden· Um das zu erreichen, können in den entsprechenden Winkelabständen Querrillen und Stufen &n den anil O einander grenzenden Kanten von Speicher und Dosierscheibe vorgesehen werden·The turning of the metering disc required for introducing compacts into the discharge opening of the storage unit is simplified if the relative positions of the metering disc and storage unit, in which a compacted material receptacle is aligned with an ejection opening, are made recognizable by a tangible and / or audible click when turned relative. to achieve this, the n can anil O mutually adjacent edges of storage and metering disk are provided in the respective angularly spaced lateral grooves and steps & ·

• H · Il < Il• H · Il <Il

It «I I · · ■· IMIIt «I I · · ■ · IMI

ItII » · ·· ·ItII »· ·· ·

IrIIl « II·· «IrIIl «II ··«

If CC ······· ·· *♦If CC ······· ·· * ♦

Patentanmelduno HENKEL KGaAPatent registration HENKEL KGaA ZR-FE/PateflteZR-FE / Pateflte

D 6896 7D 6896 7

Anhand der schematischen Darstellung von Ausführungsbeispielen werden Einzelheiten der Erfindung erläutert. Ss
zeigent
Details of the invention are explained on the basis of the schematic representation of exemplary embodiments. Ss
show t

Pig. 1 einen Längsschnitt, teilweise in der Aneicht, eines Dosierspenders;Pig. 1 a longitudinal section, partly in the aneicht, a dispenser;

Pig* 2 einen Schnitt längs der Linie H-II vonPig * 2 shows a section along the line H-II of

Pig. U
r j Pig. 3 einen vergrößert gezeichneten Schnitt durch
Pig. U
r j pig. 3 shows an enlarged section through

den oberen Rand des Speichers; ^the top of the memory; ^

Pig. 4 eine vergrößert gezeichnete Seitenansicht |Pig. 4 shows an enlarged side view |

von Pig. 3, teilweise geschnitten; |by Pig. 3, partially cut; |

Pig. 5 einen Längsschnitt, teilweise in der An- fPig. 5 shows a longitudinal section, partly in the beginning

sieht, eines zweiten Auöführungsbeispiels 'sees 'a second embodiment'

eines Dosierspenders; :'a dispenser; : '

Pig. 6 einen Längsschnitt, teilweise in der An- |Pig. 6 a longitudinal section, partially in the an |

sieht, eines dritten Ausführungsbeispiels |sees, a third embodiment |

eines Dosierspenders für die Anwendung als |of a dispenser for use as a |

Pillen- oder Kapseldosierer; |Pill or capsule dispensers; |

Pig. 7 einen Ausschnitt der Bodenplatte der Dosier-Pig. 7 a section of the base plate of the dosing

scheibe nach Pig. 6 mit eingelegter Kapsel;slice after Pig. 6 with inserted capsule;

O Pig. 8 eine Draufsicht des DosierSpenders nachO Pig. 8 shows a plan view of the dosing dispenser according to

Pig. 6;
Pig. 9 den Querschnitt längs der Linie IX-IX von
Pig. 6;
Pig. 9 shows the cross section along the line IX-IX of

Pig. 6;
Pig. 10 eine Abwicklung in der Seitenansicht längs
Pig. 6;
Pig. 10 shows a development in the side view longitudinally

der Linie X-X von Pig. 9; und
Pig. 11 einen Längsschnitt längs der Line XI-XI
von Pig. 9 in der Seitenansicht.
of the line XX from Pig. 9; and
Pig. 11 shows a longitudinal section along the line XI-XI
by Pig. 9 in side view.

Der insgesamt mit 1 bezeichnete Dosierspender nach Fig. 1
"bis 4 besteht aus einem einen Dosierbecher enthaltenden
The metering dispenser, denoted as a whole by 1, according to FIG. 1
"to 4 consists of one containing a dosing cup

Unterteil 2 und einen einen Speicher bildenden Oberteil 3.Lower part 2 and an upper part 3 which forms a memory.

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6896 8D 6896 8

Die längs- bzw. Zylinderachsen A von Unterteil 2 und Oberteil 3 sind identisch.The longitudinal or cylinder axes A of lower part 2 and upper part 3 are identical.

Das Unterteil 2 wird durch eine als Dosierscheibe ausgebildete Zwischenwand 4 in zwei zylindrische, zu den gegenüberliegenden Enden hin offene Kammern aufgeteilt und zwar in eine Unterkammer 5 und in eine Oberkammer 6. Die Zylinderwand 7 der Oberkammer 6 wird über die Zwi-( ) schehwänd 4 hinaus umlaufend mit Abstand um die Zylinderwand der Unterkanffiior 5 durch einen zylindrischen Ansatz 8 mit Innengewinde 9 verlängert, der zum Befestigen des Dosierspenders 1 auf dem Hals oder der sonstigen Öffnung eines nicht dargestellten Yorratsbehälters dient. Bs kann auch jede andere Art von Kupplung zwischen Dosierspender 1 und Vorratsbehälter vorgesehen werden.The lower part 2 is divided by a recess formed as a metering intermediate wall 4 in two cylindrical, with the opposite ends open towards the chambers and is indeed in a sub-chamber 5 and in an upper chamber 6. The cylindrical wall 7 of the upper chamber 6 schehwänd via the intermediate () 4 also extended circumferentially at a distance around the cylinder wall of the lower rim 5 by a cylindrical extension 8 with internal thread 9, which is used to attach the dosing dispenser 1 to the neck or other opening of a storage container, not shown. Any other type of coupling between the metering dispenser 1 and the storage container can also be provided.

Bei dem im Ausführungsbeispiel vorgesehenen Aufschrauben des Dosierspenders 1 auf einen Vorratsbehälter taucht die nach unten offene zylindrische Unterkammer 5 in die Behälteröffnung ein« Der Behälter wird durch die umlau- . > fende Stirnfläche 10 in der Kehle zwischen zylindrischem Ansatz 8 und Zylinderwand der Unterkammer 5 abgedichtet. Der vom Behälter gelöste Dosierspender 1 nach Fig. 1 wird bei Anwendung als Dosiergefäß der im Produktbehälter enthaltenen Substanz gegenüber der gezeichneten Darstellung auf den Kopf gestellt, so daß die Unterkamraer 5 unmittelbar den Dosierbecher bildet. Daher ist es zweckmäßig, die Unterkammer 5, insbesondere deren Innenwand, mit einer Dosiermarkierung 11 auszustatten.When the dosing dispenser 1 is screwed onto a storage container in the exemplary embodiment, the downwardly open cylindrical lower chamber 5 plunges into the container opening . > Fende end face 10 is sealed in the throat between the cylindrical extension 8 and the cylinder wall of the lower chamber 5. The dispenser 1 detached from the container according to FIG. 1 is turned upside down when used as a dosing vessel for the substance contained in the product container, so that the lower chamber 5 directly forms the dosing cup. It is therefore expedient to equip the lower chamber 5, in particular its inner wall, with a metering mark 11.

An den Boden der zylindrischen Oberkammer 6 des Unterteils 2, d.h. an die Zwischenwand 4, werden vier ringförmige, um 90° gegeneinander versetzte Stege 12 angeformt.On the bottom of the cylindrical upper chamber 6 of the lower part 2, i.e. on the partition 4, four ring-shaped, webs 12 offset from one another by 90 ° are integrally formed.

I . Il ·· III·I. Il ·· III ·

I · «IIII · «III

Il · I » I I «Il · I »I I«

I HI(III ·· <·I HI (III ·· <·

PatentanmeldungPatent application HENKELKQaAHENKELKQaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6396D 6396

Der Innendurchmesser der Stege 12 soll geringfügig größer als der Außendurchraesser der einzubringenden Kompaktate seinj auch die Höhe der Stege 12 soll die Dicke der Kompaktate geringfügig übersteigen.The inner diameter of the webs 12 should be slightly larger than the outer diameter of the compacts to be introduced The height of the webs 12 should also be the thickness of the compacts exceed slightly.

Das Oberteil 3 des Dosiersponders 1 besitzt eine Zylinderwand 13 mit einer Kopfplatte 14 und einen über die 2ylinderwand 7 des Unterteils 2 greifenden, umlaufenden Handstreifen 15. An die Kopfplatte 14 und dio Zylindorwand 13 werden drei zylindrische Vorratsschächte 16 zur Aufnahme von Tabletten oder dergleichen und ein Auswurfschacht 17 angeformt. Der Innendurchmesser der röhrenförmigen Yorratsschächte 16 wird geringfügig größer als der Außendurchmesser der Tabletten vorgegeben. Der Innendurchmesser des AuswurfSchachts 17 wird so groß gemacht, daß auch·eine verkantet fallende Tablette, ohne zu klemmen, den röhrenförmigen Schacht 17 in der Überkopfstellung passieren kann. Dem Auswurfschacht 17 wird in der Kopfplatte 14 eine dem Innendurchmesser des AuswurfSchachts 17 entsprechende Durchbrechung 18 zugeordnet. Die unteren Stirnflächen 19 der Schächte 16 und 17 enden bei zusammengefügtem Unterteil 2 und Oberteil 3 kurz oberhalb der ringförmigen Stege 12 des Unterteils 2, während die Zylinderwand 13 die ringförmigen Stege 12 überlappt.The upper part 3 of the dosing ponder 1 has a cylinder wall 13 with a top plate 14 and one over the 2ylinderwand 7 of the lower part 2 gripping, circumferential hand strips 15. On the head plate 14 and the cylinder wall 13 are three cylindrical storage shafts 16 for Receipt of tablets or the like and an ejection chute 17 integrally formed. The inner diameter of the tubular Yorratsschächte 16 is given slightly larger than the outer diameter of the tablets. The inside diameter of the ejection chute 17 is made so large that even a tilted tablet falling without jamming can pass the tubular shaft 17 in the overhead position. The discharge chute 17 is in the head plate 14 a corresponding to the inner diameter of the discharge chute 17 Opening 18 assigned. The lower end faces 19 of the shafts 16 and 17 end when they are joined together Lower part 2 and upper part 3 just above the annular webs 12 of the lower part 2, while the cylinder wall 13 overlaps the annular webs 12.

Einzelheiten zur Funktionsweise der beschriebenen Vorrichtung werden anhand von Fig. 1 bis 4 erläutert. Nach dem Pullen der Vorratsschächte 16 wird das Unterteil 2 über das Oberteil 3 gestülpt. Dabei schnappt beispielsweise ein Ringwülst 20 der Außenseite der Zylinderwand 7 in eine Ringnut 21 der Innenseite des Randstreifens 5 ein.Details of the mode of operation of the device described are explained with reference to FIGS. 1 to 4. To pulling the storage shafts 16, the lower part 2 slipped over the upper part 3. For example, an annular bead 20 snaps onto the outside of the cylinder wall 7 into an annular groove 21 on the inside of the edge strip 5.

II. PatentanmeldungPatent application I ) t ·I) t t *t * * · t« tt «t HENKELKGaAHENKELKGaA
ZR'FE/PatenteZR'FE / patents
D 6896D 6896 I ItII ItI
I It·I It
I ti >I ti>
ΫΫ
U ■U ■
I' t »I 't » 1010
II.

An der umlaufenden Stirnfläche bzw. Oberkante 22 der Zylinderwand 7 des Unterteils 2 werden, vorteilhaft unter 90° versetzt, der Zahl der Schächte 16 und 17 entsprechend vier dachförmige Nocken 23 vorgesehen, während in der umlaufenden Kehle bzw. Stirnfläche 24 des Oberteils 3 zwischen Zylinderwand 13 und Randstreifen 15 vier den Nooken 23 entsprechende dachförmige Nuten 25 in der durch die Zylinderachse und die jeweilige Schachtachse aufge- ·% spannte Ebene und um 90° gegeneinander versetzt angeordnet werden. Wenn mehr oder waiiger als vier Schächte 16 und 17 vorgesehen werden, ändert sich selbstverständlich der Winkel, um den die Nocken bzw. Nuten 23 und 25 gegeneinander auf dem Zylinderumfang zu versetzen sind.On the circumferential end face or upper edge 22 of the cylinder wall 7 of the lower part 2, advantageously under Offset by 90 °, four roof-shaped cams 23 corresponding to the number of shafts 16 and 17 are provided, while in FIG the circumferential throat or face 24 of the upper part 3 between the cylinder wall 13 and the edge strip 15 four the nooks 23 corresponding roof-shaped grooves 25 in the through the cylinder axis and the respective shaft axis ·% Tensioned plane and offset by 90 ° to each other. If more or less than four slots 16 and 17 are provided, of course, changes the angle by which the cams or grooves 23 and 25 relative to one another are to be offset on the cylinder circumference.

Bei Relativdrehung von Unterteil 2 und Oberteil 3 um die Zylinder- bzw. Längsachse A rasten die Nocken und Nuten 23, 25 spürbar oder hörbar ein. Die dazu erforderliche Relatiwerschiebung in Richtung der Zylinderachse A von Oberteil 3 und Unterteil 2 wird durch eiA abgestimmtes Spiel 26 zwischen Ringwulst 20 und Ringnut 21 ermöglicht.When the lower part 2 and upper part 3 rotate relative to the cylinder or longitudinal axis A, the cams and grooves lock 23, 25 noticeably or audibly. The relative displacement required for this in the direction of the cylinder axis A from Upper part 3 and lower part 2 are made possible by a matched clearance 26 between the annular bead 20 and the annular groove 21.

An den Positionen, an denen das Oberteil 3 und das Unter-(.) teil 2 bei Relativdrehung gegeneinander in den Nocken und Nuten 23, 25 einrasten, stehen die Mittellinien der Schächte 16 und 17 des Oberteils 3 exakt über den Mitten der durch die ringförmigen Stege 12 gebildeten Kompaktatfäeher bzw. Vertiefungen 27 (vgl. Pig. 1).At the positions where the upper part 3 and the lower (.) Part 2 engage in the cams and grooves 23, 25 when rotated relative to one another, the center lines of the shafts are located 16 and 17 of the upper part 3 exactly over the centers of the compacts formed by the annular webs 12 or depressions 27 (cf. Pig. 1).

Nach dem Aufschrauben des Dosierspenders 1 auf einen Behälterngällt aus jedem Tablettenschacht 16 eine Tablette auf ihres Eigengewichts in das darunterliegende Kompaktatfach 27. Durch Relativdrehen des Oberteils 3 zum Unterteil 2 um 90° wird im Ausführungsbeispiel eine Tablette unter den Auswurfschacht 17 geschwenkt und kann durchAfter the dosing dispenser 1 has been screwed onto a container n, a tablet falls under its own weight from each tablet slot 16 into the compact compartment 27 below

IC If · ΦΙ ·* Ρ·* 1IC If · ΦΙ · * Ρ · * 1

I ι C C 9 ■ ·* tI ι C C 9 ■ · * t

I ti Cf · ····I ti Cf · ····

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents

D 6896 11D 6896 11

Oberkopfstellen des Dosierspenders 1 ausgekippt worden.The top of the head of the dispenser 1 has been tipped out.

Eine alternative Ausführungsform des Dosierspenders 1 nach Pig. 1 wird in Pig. 5 schematisch dargestellt. Die bezüglich Tablettenaufnahme und -abgabe in der Punktion unveränderte Version besitzt anstelle der Unterkammer 5 einen oben aufzusetzenden Meßbecherverschluß 28, der mit einem Gewinde auf einen als zentral angeordnetes Ausgieß- 1,An alternative embodiment of the metering dispenser 1 according to Pig. 1 is used in Pig. 5 shown schematically. the With regard to tablet intake and delivery in the puncture, it has an unchanged version instead of the lower chamber 5 a measuring cup closure 28 to be placed on top, which has a thread on a centrally located pouring 1,

(' rohr ausgebildeten Kpnal 29 aufzuschrauben ist. Der Ka- | (' tube-shaped connector 29 is to be screwed on. The channel |

nal 29 ragt im Ausführungsbeispiel durch die Zwischen- *:In the exemplary embodiment, nal 29 protrudes through the intermediate *:

wand 4 des Unterteils 2 und durch das ganze Oberteil 3 fwall 4 of the lower part 2 and through the whole upper part 3 f

hindurch bis in den Bereich oberhalb der Vorrats- und |.through to the area above the supply and |.

Auswurfschächte 16 bzw. 17.Ejection chutes 16 or 17.

Das Ausführungsbeispiel des Dosierspenders 1 nach Pig. 5 ermöglicht nach Abschrauben des als Dosierkappe dienenden MeßbecherverSchlusses 28 ein eventuell sogar gleichzeitiges Dosieren sowohl von Plüssigkomponenten als auch von Tablettenkomponenten oder dgl. in die Dosierkappe, ohne daß der Dosiorspender abgeschraubt werden müßte.The embodiment of the metering dispenser 1 according to Pig. 5 allows after unscrewing the serving as a dosing cap Measuring cup closure 28 possibly even a simultaneous one Dosing of liquid components as well as tablet components or the like into the dosing cap, without the dosage dispenser having to be unscrewed.

V Anhand der Pig. 6 bis 11 v/ird ein insgesamt mit 30 be-V Look the Pig. 6 to 11 v / a total of 30 is loaded

zeichneter Pillen- oder Kapseldosierer erläutert, der alternativ ähnlich in Pig. 1 als Dosieraufsatz mit angeformter Unterkammer 5 hergestellt oder ähnlich wie in Pig. 5 mit separatem als Dosierkappe dienenden Meßbecherverschluß 28 und zugehörigem Ausgießkanal 29 versehen werden kann.Illustrated pill or capsule dispenser, which is alternatively similar in Pig. 1 as a dosing attachment with molded Subchamber 5 made or similar to Pig. 5 with a separate measuring cup closure serving as a dosing cap 28 and associated pouring channel 29 can be provided.

Der Dosierspender 30 nach Pig. 6 bis 11 beetent aus einem Unterteil 31 und einem Oberteil 32 mit gemeinsamer Längsoder Zylinderachse A« Zum Unterteil 31 gehört ein Zyiindorrohr 33» dessen unteros Ende durch eine als Dosier-The dosing dispenser 30 according to Pig. 6 to 11 beds from one Lower part 31 and an upper part 32 with a common longitudinal or cylinder axis A «The lower part 31 includes a cylinder tube 33 »the lower end of which by a metering

f ·f

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PateitteZR-FE / patient

D 6896 12D 6896 12

scheibe ausgebildete Bodenplatte 34 verschlossen ist. Die Bodenplatte 34 besitzt auf einem äußeren Kreisbogen 35 gelegene, kalottenförmige Vertiefungen bzw. Kompaktatfächer 36, die einen dem Halbprofil der zu dosierenden Pillen oder Kapseln, entsprechenden Querschnitt aufweisen. In der Mitte der Bodenplatte 34 wird ferner - bei fehlendem Ausgießkanal 29 - ein zylindrischer, nach innen vorstehender, Ansatz 37 mit einer leicht kegelförmigen Stirnfläche 38 vorgesehen. Von der Unterkante des Ansatzes 37 aus setzt sich eine umlaufende, nach außen abfallende Schräge 39 fort, die bis zur - bezüglich der Zylinderachse A - inneren Kante der kalottenförmigen Fächer 36 reicht.Disk-shaped bottom plate 34 is closed. The base plate 34 has dome-shaped depressions or compact compartments located on an outer circular arc 35 36, which have a cross section corresponding to the half profile of the pills or capsules to be dosed. In the middle of the base plate 34 - in the absence of a pouring channel 29 - a cylindrical, after inwardly protruding, projection 37 with a slightly conical end face 38 is provided. From the bottom of the Approach 37 from a circumferential, outwardly sloping slope 39 continues, which up to - with respect to the Cylinder axis A - inner edge of the dome-shaped compartments 36 is enough.

Das Oberteil 32 des Dosierspenders 30 besteht aus einemThe upper part 32 of the dispenser 30 consists of a

y'5 Zylinderstück 40 mit einer Kopfplatte 41 und einem über das Zylinderrohr 33 des Unterteils 31 übergreifenden Rand 42. In der Kopfplatte 41 wird eine kreisausschnittförmige Durchbrechung 43 vorgesehen, von der aus nach unten, dem Durchbrechungsprofil folgend, eine zylindrische Innenwand 44 sowie zwei radial auf die Zylinderachse zulaufende an die Wand des ZylinderStücks 40 angeformte Seltenwände 45 sowie das Zylinderstück ausgehen, welches am Absatz 46 innerhalb der Seitenwand 45 endet. Die über den Absatz 46 hinaus weiterlaufenden Wandteile bzw. Fortsätze 44a und 45a überlappen im unteren Bereich den aus der Bodenplatte 34 vorspringenden Ansatz 37. Der Absatz 46 bildet das verkürzte untere Ende der Zylinderwand im Bereich zwischen den Seitenwänden 45. Die Verkürzung soll ein Verklemmen der aus dem Fach 36 herausfallenden Pillen verhindern; ohne die Verkürzung wäre eine im Durchmesser etwas größere Konstruktion erforderlich. y '5 cylinder piece 40 with a head plate 41 and an edge 42 that extends over the cylinder tube 33 of the lower part 31 Rare walls 45 which are formed on the wall of the cylinder piece 40 and taper towards the cylinder axis, as well as the cylinder piece which ends at the shoulder 46 within the side wall 45. The wall parts or projections 44a and 45a that continue beyond the shoulder 46 overlap in the lower area the projection 37 protruding from the base plate 34. The shoulder 46 forms the shortened lower end of the cylinder wall in the area between the side walls 45 prevent pills from falling out of compartment 36; without the shortening, a construction that is slightly larger in diameter would be required.

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA

ΖΛ-FE/PatenteΖΛ-FE / patents

H 6896 13 H 6896 13

Sie zylindrische Innenwand 44 und die in radialer Richtung verlaufenden Seitenwände 45 bzw. deren untere Portsätze 44a und 45a werden am Bade mit Hilfe einer profilierten Bodenplatte 47 verbinden und stabilisiert. Die Bodenplatte 47 besteht aus einem großflächigen Teilstück 47a und einem schmalen Teilstück 47b. Sas großflächige !Eeilstück 47a wird so ausgebildet, daß es vom Auswurfschacht her einen Einblick in das darunterliegende kav 7 lottenförmige Fach 36 gestattet, während das schmale Teilstück 47b der Bodenplatte 47 nur der Stabilisierung der angrenzenden vertikalen Wände 44» 45 dient und gleichzeitig ein Herauskippen einer in dem vorgelagerten kalottenförmigen Fach 36 liegenden Tablette ermöglicht.You cylindrical inner wall 44 and that in the radial direction extending side walls 45 or their lower port sets 44a and 45a are profiled on the bath with the help of a Connect and stabilize base plate 47. The base plate 47 consists of a large section 47a and a narrow section 47b. The large-area part 47a is designed in such a way that it is removed from the discharge chute forth an insight into the underlying cav 7 lotten-shaped compartment 36 allows, while the narrow section 47b of the base plate 47 serves only to stabilize the adjacent vertical walls 44 »45 and at the same time a tablet lying in the upstream dome-shaped compartment 36 can be tilted out.

Vorzugsweise besitzt der Auswurfschacht nach Fig. 6 bis 11 einen den jjurchmesser der zu dosierenden Pillen deutlich übersteigenden Querschnitt. Hierfür gibt es vor allem zwei Gründe: Zum einen würde ein kleinerer Schacht fertigungstechnisch Schwierigkeiten bereiten, weil ein solcher Schacht im entsprechenden Formwerkzeug nicht ( λ 20 ausreichend schnell gekühlt werden könnte und somit zur Verlängerung der Herstellungszyklen führte. Zum anderen wird durch einen im Querschnitt gleich zwei Fächer abdekkenden Auswurfschacht und durch Anbringen der profilierten Bodenplatte 47 eine verbesserte Verwinduiigssteifigkeit gegenüber der Relativdrehung erzielt und die Möglichkeit geschaffen, mit Hilfe des Teilstücks 47a die zur nächsten Dosierung vorgesehene Pille positioniert bereit- und festzuhalten, während die davorliegende Pille durch Schwenken des Spenders abgegeben wird; wäre im Ausführungsbeispiel das Teilstück 47a nicht vorhanden, würden beim Schwenken gleich zwei Pillen entnommen«The discharge chute according to FIGS. 6 to 6 preferably has 11 clearly shows the diameter of the pills to be dosed exceeding cross-section. There are two main reasons for this: On the one hand, a smaller shaft would be used cause manufacturing difficulties because such a shaft is not in the corresponding molding tool (λ 20 could be cooled sufficiently quickly and thus for Extension of manufacturing cycles resulted. On the other hand, a cross section covers two compartments Ejection chute and by attaching the profiled base plate 47 an improved torsional rigidity achieved compared to the relative rotation and created the possibility with the help of the section 47a to the next Dosage intended pill positioned ready and held while swiveling the pill in front the donor is dispensed; if the section 47a were not present in the exemplary embodiment, the Swivel two pills taken at the same time "

Patentanmeldung HENKEL KGaAPatent application HENKEL KGaA ZR-FE/PaterrteZR-FE / Paterrte

D 6896 14D 6896 14

Der Abstand 48 zwischen der Unterkante bzw. -seite der Bodenplatte 47 und der Oberkante, d.h. den höchsten Erhebungen, der Bodenplatte 34- des Unterteils 31 wird geringfügig kleiner als die über das kalottenförmige Fach 36 vorspringende Pillenhälftenhöhe 49 gewählt, um bei Helativdrehung von Oberteil 32 zu Unterteil 31 einen möglichst tiefliegenden Ansatzpunkt der Unterkantenecke der Bodenplatte 47 zu über den in den Fächern S'o liegen-, "\ den Pillen oder Kapseln zu erhalten, was ein Verklemmen 10 verhindert. Die an das großflächige Teilstück 47a der Bodenplatte 47 angrenzende radiale Seitenwand 45 erhält anThe distance 48 between the lower edge or side of the base plate 47 and the upper edge, i.e. the highest elevations, the bottom plate 34- of the lower part 31 is slightly selected smaller than the pill half height 49 protruding over the dome-shaped compartment 36 in order to at Helative rotation from upper part 32 to lower part 31 has a starting point of the lower edge corner that is as low as possible of the base plate 47 to lie over the ones in the compartments S'o, "\ the pills or capsules to get what a jam 10 prevented. The on the large-area section 47a of the base plate 47 adjoining radial side wall 45 receives on

ihrer Unterseite eine dem überstehenden Pillenprofil angepaßte, nicht dargestellte Ausnehmung, während die geil genüberliegende Seitenwand 45 in einem der Bodenplatte its underside a recess adapted to the protruding pill profile, not shown, while the horny opposite side wall 45 in one of the base plate

« 15 des Unterteils 31 etwa nachfolgenden Profil - Fig. 11 i; ausläuft.«15 of the lower part 31 approximately the following profile - Fig. 11 i; expires.

Das Füllen des Dosierspenders 30 nach Fig. 6 erfolgt in loser Schüttung in das überkopfstehende Oberteil 32. Nach dem Füllen wird das Unterteil 31 über das Oberteil 32 gestülpt und - z.B. ähnlich wie beim Dosierspender 1 nach ( ) Fig. 1 - arretiert. Nach Schwenken des Dosierers in die Stellung "Oberteil/oben" fallen die eingefüllten Pillen oder Kapseln in die freiliegenden kartenförmigen Fächer 36 der Bodenplatte 34. Durch Relativdrehung des Oberteils 32 zum Unterteil 31 - im Ausführungsbeispiel entgegen dem Uhrzeigersinn - um zwei Kalottensegmente kann bei Kippen des Dosierspenders 30 in die Überkopfsteilung eine Pille oder Kapsel entnommen werden. Bei jedem weiteren Drehen um ein Kalottensegment und erneutes Überkopfstellen wird jeweils eine weitere Pille oder Kapsel freigegeben. In diesem Auaführungebeispiel ist zum Auslösen der jeweils zweiten Pille kein erneutes Schwenken (aus derThe dosing dispenser 30 according to FIG. 6 is filled in bulk in the overhead upper part 32 After filling, the lower part 31 is slipped over the upper part 32 and - e.g. similar to the dosing dispenser 1 - afterwards () Fig. 1 - locked. After swiveling the feeder into the In the "top / top" position, the filled pills or capsules fall into the exposed card-shaped compartments 36 of the base plate 34. By relative rotation of the upper part 32 to the lower part 31 - in the embodiment opposite clockwise - by tilting the dosing dispenser 30 in the overhead division one can by two spherical segments Pill or capsule to be taken. With each further turn around a spherical segment and again upside down another pill or capsule is released at a time. In this example, the no further swiveling of the second pill (from the

Patentetimeidune HENKEL KGaAPatentetimeidune HENKEL KGaA ZR-f· E/PatenteZR-f · E / patents

D 6896 15D 6896 15

oder in die Überkopfstellung) sondern nur ein Weiterdrehen um die Zylinderachse A erforderlich*or in the overhead position) but only a further rotation around the cylinder axis A is required *

Selbstverständlich kann der Dosierspender 30 naoh Fig« 6 bis 11 mit ähnliohen Arretierungen der Relativdrehung von Ober- und Unterteil ausgestattet werden wie der Dosier spender 1 nach tig. 1· Bei Verwendung von durchsichtigem oder durchscheinendem Material für das Unterteil Cj 31 wird es für den Anwender auch in diesem AusführungsThe metering dispenser 30 can of course be used as shown in FIG to 11 are equipped with similar locking mechanisms for the relative rotation of the upper and lower part as the dispenser 1 after tig. 1 · When using transparent or translucent material for the base Cj 31 is the same for the user in this version beispiel möglich, das vollständige Restentleeren bis zum letzten Kompaktat zu beobachten sowie für ein rechtzeitiges Nachfüllen Sorge zu tragen.example possible, the complete emptying of residues by Observe the last compacted material and ensure that it is refilled in good time.

PatentanmeldungPatent application Dosierspender (Pig. 1)Dosing dispenser (Pig. 1) 31 »31 » HENKELKGaAHENKELKGaA UnterteilLower part 32 -32 - ZR'FE/PatenteZR'FE / patents D 6896D 6896 OberteilTop 33 *33 * ZwischenwandPartition 34 -34 - Unterkammer (2)Lower chamber (2) 35 =35 = UnterteilLower part Be» zugszeichenlisteList of reference symbols Öberkammer (2)Upper Chamber (2) 36 a36 a OberteilTop 1 a1 a ZylinderwandCylinder wall 37 =37 = ZylinderrohrCylinder tube 2 a2 a Ansatzapproach 38 -38 - BodenplatteBase plate 3 a3 a Innengewindeinner thread 39 -39 - KreisbogenCircular arc 4 β4 β StirnflächeFace 40 =40 = Fachsubject 5 -5 - DosiermarkierungDosage mark 41 a41 a Ansatzapproach 6 a6 a Stegweb 42 =42 = StirnflächeFace 7 -7 - ZylinderwandCylinder wall 43 =43 = SchrägeSlope 8 a8 a KopfplatteHeadstock 44 =44 = ZylindersttickCylinder piece 9 a9 a RandstreifenEdge strips 44a =44a = KopfplatteHeadstock 10 *10 * AuswurfschachtDischarge chute 45 a45 a Randedge 11 a11 a Vorrat s s chachtStock slot 46 =46 = Durchbre chungBreakthrough 12 a12 a Durchbre chungBreakthrough 47 =47 = InnenwandInner wall 13 =13 = Stirnfläche (16, 17)End face (16, 17) 47a =47a = Fortsatz von 44Continuation of 44 14 =14 = RingwulstRing bulge 47b =47b = SeitenwandSide wall 15 =15 = RingnutRing groove 48 -48 - Absatzunit volume 16 «16 « OberkanteTop edge 49 a49 a BodenplatteBase plate 17 «17 « Nockencam 50 =50 = größeres Teilstück von 4larger section of 4 18 =18 = StirnflächeFace schmales Teilstück von 47narrow section of 47 19 =19 = Hutcap Abstanddistance 20 «20 « Spielgame PillenhöhePill height 21 «21 « Fachsubject Unterkantenprofil von 45Bottom edge profile of 45 22 =22 = Meßbecher (Fig. 5)Measuring cup (Fig. 5) 23 =23 = Kanalchannel 24 »24 » Dosierspender (Fig. 6)Dosing dispenser (Fig. 6) 25 *25 * 26 *26 * 27 ·27 · 28 m 28 m 29 -29 - 30 -30 -

Claims (17)

Anlage zur Eingabe vom 24, 9· 1984 HENKELKGaA ZR-FE/Patente D 6896 a 15 Schut zansprücheAnnex to the submission dated 24, 9 · 1984 HENKELKGaA ZR-FE / Patents D 6896 a 15 protection claims 1. Dosierspender (1, 30) für Kompaktate, wie Tabletten, Pillen, Kapseln und Granulate, mit einem Kompaktatspeicher (3, 32) und einer dem Speicher schwenkbar um eine Achse (A) zugeordneten, mehrere Kompaktataufnahmefächer (27, 36) enthaltenden Dosierscheibe (4, 34), gekennzeichnet durch im wesentlichen zylindrischen Aufbau sowie He-CO lativdrehbarkeit von Speicher (3, 32) und Dosierscheibe (4, 34) um die Zylinderachse (A).1. Dosing dispenser (1, 30) for compacts, such as tablets, pills, capsules and granules, with a compacted storage (3, 32) and one of the storage compartments pivotably assigned to an axis (A) (27, 36) containing metering disc (4, 34), characterized by an essentially cylindrical structure and He-CO Relative rotation of the memory (3, 32) and the metering disc (4, 34) around the cylinder axis (A). 2. Dosierspender nach Anspruch 1 gekennzeichnet durch die Konstruktion mit einem Dosiexbecher (5, 28) für flüssiges bzw. rieselfähiges Produkt.2. Dosing dispenser according to claim 1, characterized by the construction with a Dosiexbecher (5, 28) for liquid or pourable product. 3. Dosierapeader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosierscheibe (4) eine Kupplung, insbesondere ein Schraubgewinde (9), zum Aufsetzen auf die Öffnung eines Vorratsbehälters besitzt (Pig. 1 und i>)0 3. Dosing apeader according to claim 1 or 2, characterized in that the dosing disc (4) has a coupling, in particular a screw thread (9), for placing on the opening of a storage container (Pig. 1 and i>) 0 , , . 4· Dosierspender (1) nach einem oder mehreren der Ansprüehe 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dosierbecher (5)» insbesondere in die Öffnung des Vorratsbehälters einzusetzend, an die Dosierscheibe (4) bzw. an den Speicher (3) angeformt ist (Pig. 1)» ,,. 4 · A dosing dispenser (1) according to one or more of Ansprüehe 1 to 3, characterized in that a dosing cup (5) "is einzusetzend particularly in the opening of the storage container, integrally formed on the metering disc (4) and to the memory (3) (Pig. 1) » 5. Dosierspender nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeidinet, daß der Dosierbecher als Stülpdeckel (28), insbesondere Schraubdeckel, des Speichers (3) ausgebildet ist (Pig. 5).5. Dosing dispenser according to one or more of the claims 1 to 3, characterized in that the dosing cup is designed as a slip lid (28), in particular a screw lid, of the reservoir (3) (Pig. 5). 6« Dosierspender nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß Dosierscheibe (4) und Speicher (3) einen, insbesondere6 «Dosing dispenser according to claim 5» characterized in that that metering disc (4) and memory (3) one, in particular t* * t tilt IWlt * * t tilt IWl • I I• I I t I I I #t I I I # HENKELKGaAHENKELKGaA ZR'FE/PatenteZR'FE / patents D 6896 a,D 6896 a, koaxial zu der Zylinderachse (A)9 durchgehenden Kanal (29) als Ausgießrohr für flüssiges oder rieselfähiges Produkt aus einem Vorratsbehälter besitzen (Pig· 5)·coaxially to the cylinder axis (A) 9 have a continuous channel (29) as a pouring pipe for liquid or pourable product from a storage container (Pig 5) 7· Dosierspender nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompaktataufnahmefächer (27, 36) der Dosierscheibe (4f 34) auf einer Kreisbahn (35) mit der Zylinderachse (A) als Mittelpunkt verteilt sind und daß der Speicher (3, 32) eine einer Schwenkstellung der Dosierscheibe zugeordnete und zu dem entsprechenden Kompaktataufnahmefach Mti offene Kompaktatauswurföffnung (17, 4-3), insbesondere in form eines Auswurf Schachts (16), enthält,7 · The dispenser according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the Kompaktataufnahmefächer (27, 36) of the metering disc (4 f 34) are distributed on a circular path (35) with the cylinder axis (A) as the center and that the Storage (3, 32) contains a compactate discharge opening (17, 4-3), in particular in the form of an discharge chute (16), assigned to a pivoting position of the metering disc and open to the corresponding compactate receiving compartment Mti, 8. Dosierspender (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der äußerlich im wesentlichen zylindrische Speieher (3) mindestens einen Torrats schacht (16) zur Aufnahme Ton Kompakt at en aufweist, derart, daß der Boden des Vorratsschachts in mindestens einer Schwenkstellung der Dosierscheibe (4) mit einer von deren Kompaktataufnähmefächern (27) zur Deckung kommt·8. Dosing dispenser (1) according to claim 7, characterized in that that the outwardly substantially cylindrical Speieher (3) at least one Torrats shaft (16) for receiving Ton compact at en has such that the bottom of the storage shaft in at least one pivot position of the metering disc (4) with one of their Kompaktataufnähmefächern (27) comes into congruence 9· Dosierspender (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfschacht (17) und drei Vorratsschächte (16) um 90° gegeneinander versetzt auf einer durch die Kompaktataufnahmefächer (27) definierten Kreisbahn um die Zylinderachse (A) verteilt sind«9 · Dosing dispenser (1) according to claim 7 or 8, characterized in that that the discharge chute (17) and three storage chutes (16) offset from one another by 90 ° on a circular path defined by the compactate receiving compartments (27) are distributed around the cylinder axis (A) " 10· Dosierspender (1) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompaktataufnahmefächer (27) die Form flacher Zylinder besitzen (Pig. 1).10 · Dosing dispenser (1) according to one or more of Claims 1 to 9, characterized in that the compactate receiving compartments (27) have the shape of flat cylinders (Pig. 1). i « ti « t 11··11 ·· · I t · · »· * Iitll· I t · · »· * Iitll ItIt t« It « I. HENKELKGaAHENKELKGaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents D 6896a,D 6896a, 11· Dosierspender (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kompäktataufnahmefächer (36) Kalottenform besitzen (Fig. 6)·11 · Dosing dispenser (30) according to one or more of the claims 1 to 8, characterized in that the Kompäktataufnahmefächer (36) have dome shape (Fig. 6) 12· Dosierspender nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 111 dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfschacht (17) im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie die "Kompaktattaxifnahmefäeher (27) besitzt«12 · Dosing dispenser according to one or more of Claims 1 to 111, characterized in that the discharge chute (17) has essentially the same cross-section as that "Kompaktattaxifnahmefäeher (27) owns" 13· Dosierspender (30) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswurfschacht etwa zwei Eompaktataufnahmefächer (34) der Dosierscheibe (34) überdeckt und daß sein Boden einen Durchlaß (47b) für nur ein Kompaktat sowie eine Spaltöffnung (47a), beispielsweise zum Prüfen der benachbarten Kompaktataufnahmefäeher (36), besitzt (Fig. 9)·13 · Dosing dispenser (30) according to one or more of Claims 1 to 11, characterized in that the discharge chute about two Eompaktataufnahmefächer (34) of the metering disc (34) covers and that its bottom one Passage (47b) for only one compact and one gap opening (47a), for example to check the neighboring compactate receptacles (36), has (Fig. 9) · 14· Dosierspender (40) nach Anspruch 13» dadurch gekennzeichnet! daß das Innere des Speichers (32) außerhalb des sich an eine Auslaßöffnung (43) anschließenden Auswurfschachts als zn der Dosierscheibe (34) Mri offenes lompaktatreservoir ausgebildet ist (Pig· 6).14 · Dosing dispenser (40) according to claim 13 »characterized! that the interior of the reservoir (32) outside the ejection chute adjoining an outlet opening (43) is designed as a compactate reservoir open to the metering disc (34) Mri (Pig · 6). 15· Dosierspender (30) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche der Dosierscheibe (34) zu 4en Konrpaktataufnahmefächern (36) hin abschüssig (38, 39) ausgebildet ist (Pig. 6, 7),15 · dispenser (30) according to claim 13 or 14, characterized in that the surface of the metering disc (34) is designed to 4en Konrpaktataufnahmefächern (36) toward sloping (38, 39) (Pig. 6, 7), 16. Dosierspender nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeidinet, daß an die Dosierscheibe (4, 34) ein den zylindrischen Speicher (3, 32) umfassender Zylinder (7, 33) angeformt isrfc.16. Dosing dispenser according to one or more of the claims 1 to 15, characterized in that on the metering disc (4, 34) a cylinder (7, 33) encompassing the cylindrical reservoir (3, 32) is integrally formed. nt« it····*nt «it ···· * HENKEL KGaAHENKEL KGaA ZR-FE/PatenteZR-FE / patents D 68964* D 68964 * 17. Dosierspender nach Anspruoh 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (3, 32) an seiner von der Dosiersoheibe (4» 34) abgewandten Oberkante (24) einen über die angrenzende Oberkante (22) des an die Dosierscheibe angeformten Zylinders (7) übergreifenden Rand (15), insbesondere mit Einrastkupplung (20, 21), aufweist (I1Ig. 3 und 4)·17. Dosing dispenser according to Anspruoh 16, characterized in that the memory (3, 32) on its upper edge (24) facing away from the dosing disc (4 »34) has an over the adjacent upper edge (22) of the cylinder (7) molded onto the dosing disc overlapping edge (15), in particular with a snap-in coupling (20, 21) (I 1 Ig. 3 and 4) • · · ■■·· ■ #• · · ■■ ·· ■ #
DE19838335219 1983-12-08 1983-12-08 Dispenser Expired DE8335219U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838335219 DE8335219U1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 Dispenser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838335219 DE8335219U1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 Dispenser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8335219U1 true DE8335219U1 (en) 1984-10-31

Family

ID=6759653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838335219 Expired DE8335219U1 (en) 1983-12-08 1983-12-08 Dispenser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8335219U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0212283B1 (en) Dosing dispenser
DE69818664T2 (en) NASAL APPLICATOR AND DELIVERY DEVICE WITH THE SAME
DE4221533A1 (en) SPICE SPREADER
EP0212044A1 (en) Receptacle with at least two chambers for receiving liquid and powdery substances, especially coffee powder, milk and/or sugar
EP0261617A2 (en) Dosage dispenser
EP0092056B1 (en) Condiment dispenser
DE60004461T2 (en) PRODUCT DISPENSER WITH A ROTATING ACTUATOR
DE3690512C2 (en) Dispenser
WO2007104409A1 (en) Multiple-container bundle
EP0695697B1 (en) Collecting and dispersing device for bulk goods
EP0787979B1 (en) Dispenser for flowable products
DE3735301A1 (en) Pill divider
DE2828283A1 (en) CONTAINER FOR TWO-COMPONENT MIXTURES AND THEIR USE
DE8335219U1 (en) Dispenser
DE3336274C2 (en)
DE3617515A1 (en) PORTION DISPENSER FOR LONG STRETCHED PASTA
DE3202348A1 (en) DONOR
DE102005050429B3 (en) Drinking vessel with an interior for receiving a drink
DE69534260T2 (en) Product dispensing containers, in particular for cosmetic products, with a rotary actuator
DE1816254A1 (en) Spreading device
EP3046850B1 (en) Closure cap for mounting on a liquid container
DE2045977A1 (en) Device for the dosed delivery of pill-like, disk-like, capsule-like, spherical or similar objects
DE19651754C1 (en) Measured dispenser for pourable contents from container
DE8030162U1 (en) Dispenser for hygroscopic filling goods
DE2052051A1 (en) Container with dosing device for free-flowing powdery to granular solids