DE8330886U1 - Contact stud - Google Patents

Contact stud

Info

Publication number
DE8330886U1
DE8330886U1 DE19838330886 DE8330886U DE8330886U1 DE 8330886 U1 DE8330886 U1 DE 8330886U1 DE 19838330886 DE19838330886 DE 19838330886 DE 8330886 U DE8330886 U DE 8330886U DE 8330886 U1 DE8330886 U1 DE 8330886U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
welding
shaft
point
weld
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838330886
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Feinmetall GmbH
Original Assignee
Feinmetall GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Feinmetall GmbH filed Critical Feinmetall GmbH
Priority to DE19838330886 priority Critical patent/DE8330886U1/en
Publication of DE8330886U1 publication Critical patent/DE8330886U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/18End pieces terminating in a probe
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/029Welded connections

Landscapes

  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)

Description

5572 - 5 -5572 - 5 -

Feinmetall Gesellschaft mit beschränkter HaftungFine metal Company with limited liability

7033 Herrenberg7033 Herrenberg

" "

KontaktbolzenContact stud

Die Erfindung betrifft einen Kontaktbolzen für ein Kontaktglied einer Kontaktiervörrichtun<tj gemäß dem Ofoer-The invention relates to a contact bolt for a contact member of a Kontaktiervörrichtun <tj according to the Ofoer- begriff des Anspruches 1 .concept of claim 1.

»■»■

Kontaktiervorrichtungen dieser Art sind bekannt (z.B. KRÜGER "Prüfmittel zur elektrischen Prüfung von Leiterplatten für Uhren", Jahrbuch der Deutschen Gesell-Contacting devices of this type are known (e.g. KRÜGER "Test equipment for the electrical testing of printed circuit boards for clocks", Yearbook of the German Society schaft für Chronometrie, Band 30, 1979, S. 269-276). Solche Kontaktiervorrichtungen dienen der Prüfung von Leiterplatten oder sonstigen elektronischen Bauteilen der Elektronikindustrie, um neu hergestellte Leiterplatten oder dergleichen vor oderschaft für Chronometrie, Volume 30, 1979, pp. 269-276). Such contacting devices are used for testing from circuit boards or other electronic components in the electronics industry to newly manufactured circuit boards or the like before or nach ihrer Bestückung auf ihre Fehlerfreiheit raschafter they have been fitted to ensure that they are free of errors und einfach überprüfen bzw. durchmessen zu können, indem der Prüfling an mehreren oder im allgemeinen meistand to be able to easily check or measure by the test object on several or in general mostly

§ ψ * ■ ■ ■§ ψ * ■ ■ ■

5572 - 6 -5572 - 6 -

g sehr vielen Stellen gleichzeitig durch Kontaktbolzen der Kontaktiervorrichtung elektrisch abgetastet wird. Die Prüfstellen sind dabei oft sehr nahe beieinander/ und zwar um so näher, je schmaler die Leiter und je kleiner die Leiterabstände.des Prüflings sind. Undg very many places at the same time through contact bolts the contacting device is scanned electrically. The test centers are often very close to one another / and the closer, the narrower the conductor and the smaller the conductor spacing of the test object. and zwar dienen derartige Xontaktiervorriehtungen überwiegend dazu, die Leiterbahnen noch unbestückter Leiterplatten auf Kurzschluß zwischen benachbarten Leiterbahnen oder andere Fehler der Leiterbahnen, bspw. Unterbrechungen oder dergl,, zu prüfen, bevorAlthough such Xontaktiervorriehtungen mainly serve to make the conductor tracks even more unpopulated Printed circuit boards for short circuits between adjacent conductor tracks or other faults in the conductor tracks, For example, interruptions or the like, to be checked before sie mit weiteren elektronischen Komponenten bestückt werden. Man kann in vielen Fällen auch solche Kontaktiervorrichtungen nicht nur für die vorbeschriebenen Prüfzwecke einsetzen, sondern auch für Meßzwecke, ggfs. für Meßzwecke bereits bestückter Lei-they are equipped with further electronic components will. In many cases, such contacting devices can also be used not only for the test purposes described above, but also for measuring purposes, possibly for measuring purposes of already equipped lines.

terplatten oder sonstiger elektronischer Bauteile, bspw. für Widerstandsmessungen und dergl. terplatten or other electronic components, e.g. for resistance measurements and the like.

Die Kontaktbolzen der Kontaktglieder der Kontaktiervorrichtung sind normalerweise im ganzen axial bewegte lieh gelagert und axial federbelastet, bspw. können sie in Hülsen wie Kolben geradegeführt gelagert und durch Druckfedern belastet sein. Solche Kontaktglieder werden auch als Federkontaktstifte bezeichnet. Es ist auch möglich, die Kontaktbolzen nicht in Hülsen ein-3Q zein geradezuführen, sondern bspw. in Bohrungen einer gemeinsamen Trägerplatte oder dergl. zu führen und sie durch ihr-Eigengewicht oder.durch an einer anderen Platte abgestützte Druckfedern axial zu belasten. Es ist auch denkbar, den Kontaktbolzen so auszubilden, daß er in sich selbst axial federn kann,The contact pins of the contact members of the contacting device are normally borrowed as a whole in an axially moving manner and axially spring-loaded, for example. They can be stored in a straight line in sleeves such as pistons and loaded by compression springs. Such contact members are also referred to as spring contact pins. It is also possible for the contact bolts not in sleeves mono- 3 Q zein virtually lead, but for example, in wells of a common support plate or the like to lead. And to charge it by its own weight oder.durch to another plate supported compression springs axially. It is also conceivable to design the contact pin so that it can spring axially in itself,

«· ··» If I«· ··» If I

5572 - 7 -5572 - 7 -

indem man einen Bereich von ihm als gebogene Biegefeder, bspw. als ü-förmigen Federbügel od. dergl. ausbildet. Auch ist es möglich, den Kontaktbolzen an einer gesonderten Biegefeder fest anzuordnen.by using an area of it as a curved spiral spring, For example, as a U-shaped spring clip or the like. It is also possible to attach the contact pin to a separate one To arrange spiral spring firmly.

Man ging bei den bekannten Kontaktbolzen dieser Art dabei 3 bisher so vor, daß man im Kontaktkopf ein Sackloch vorsah, | in das der Schaft formschlüssig eingesteckt wurde und es . ■ | wurde an zwei einander diametral gegenüberliegenden ■<In the case of the known contact bolts of this type, the procedure so far 3 was that a blind hole was provided in the contact head, | into which the shaft was positively inserted and it. ■ | was at two diametrically opposite ■ <

Stellen des Kontaktkopfes aufeinanderfolgend je einePlace the contact head one after the other

sogenannte oberlappschweißung mittels fokussierten Laser- f strahlen vorgenommen. Und zwar wurde der Laserstrahl eines sogenannten Schweißlasers mittels einer Optik auf die Schweißstelle fokussiert, um für den Schweißstrahl " so-called upper lap welding is carried out using focused laser beams. The laser beam of a so-called welding laser was focused on the welding point by means of an optical system in order for the welding beam "

möglichst große Energiedichte und möglichst große Tiefe ;the greatest possible energy density and the greatest possible depth; der Aufschmelzung des Materials, d. h, der sich beim Schweißen bildenden Schweiße zu erreichen. Jede solche überlappschweißung ergab so einen Schweißpunkt, dessen größter Durchmesser höchstens dem 1,2-fachen seiner Tiefe entsprach. Solche Schweißungen wurden bisher nur anthe melting of the material, d. h, who is at Welding to achieve forming welds. Any such Overlap weld resulted in a weld point, its largest diameter at most 1.2 times its depth corresponded. Such welds were previously only used

Kontaktbolzen vorgenommen, deren Schäfte an den Schweißpunkten vor dem Schweißen max. 1,2 mm Durchmesser hatten. Die fokussierten Laserstrahlen verursachten dabei Schweiß- ,' punkte, die ungefähr bis zur Längsmittelachse des Schaftes : oder über sie noch hinaus reichten, so daß sich dieContact studs were made, the shafts of which had a maximum diameter of 1.2 mm at the welding points before welding. The focused laser beams caused welding points, which reached approximately to the longitudinal center axis of the shaft : or even beyond it, so that the

beiden zueinander diametralen Schweißpunkte normalerweise trafen oder allenfalls nur sehr geringe toleranzbedingte Abstände voneinander hatten, die also nicht gezielt, sondern toleranzbedingt eintraten.two mutually diametrical welding points normally met or at best had only very small tolerance-related distances from each other, which did not occur deliberately, but rather tolerance-related.

''

5572 -β-5572 -β-

Dieses Verschweißen des Kontaktkopfes mit dem Schaft dieng te dazu, um feste mechanische Verbindung dieser beiden Teile zu erreichen. Diese beschriebenen bekannten Schweißungen mit auf die Schweißstellen fokusslerten Laserstrahlen befriedigten jedoch nicht immer. So befriedigte die mechanische Festigkeit der Schweißverbindung oft nicht und der elektrische Widerstand des Kontaktbolzens war in der Serienherstellung schwer beherrschbar. Da der Kontaktbolzen beiäi Prüfen oder Messen einer von ihm kontaktierten Stelle des jeweiligen Prüflings den Prüfoder Meßstrom mit leitet, ist es jedoch erwünscht, daß sein elektrischer Widerstand in der SerienherstellungThis welding of the contact head to the shaft was used to establish a firm mechanical connection between these two Parts to reach. However, these known welds described with laser beams focused on the weld points are not always satisfactory. So satisfied mechanical strength of the weld joint often not and the electrical resistance of the contact bolt was in difficult to control in series production. Since the contact pin conducts the test or measurement current when testing or measuring a point of the respective test object contacted by it, it is desirable, however, that its electrical resistance in series production

besser beherrschbar 1st.better manageable 1st.

Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, einen Kontaktbolzen der eingangs genannten Art herzustellen, dessen elektrischer Widerstand bei der Serienherstellung besser beherrschbar ist, wobei auch bessere mechanische Festigkeit der Verbindung zwischen Kontaktkopf und Schaft erreichbar sein soll.It is therefore an object of the invention to produce a contact bolt of the type mentioned, whose electrical resistance in series production can be better controlled, with better mechanical Strength of the connection between the contact head and shaft should be achievable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Kontaktbolzen gemäß Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by a contact bolt according to claim 1.

Der Kontaktbolzen kann einen oder mehrere Schweißpunkte aufweisen.The contact bolt can have one or more welding points.

Durch die erfindungsgemäße Maßnahme, die für Kontaktbol» zen vorgesehen ist, deren Schäfte an den vorgesehenen Schweißpunkten vor dem Schweißen einen Durchmesser von max. 3 rom, vorzugsweise von ca.p, 4 bis 2 mm, haben, dringen die Schweißpunkte weniger tiefBy the measure according to the invention, which for Kontaktbol » zen is provided, the shafts of which have a diameter of at the intended welding points before welding have a maximum of 3 rom, preferably from about p, 4 to 2 mm, the welding points penetrate less deeply

et ··· ι ι ·et ··· ι ι ·

5572 - 9 -5572 - 9 -

als bisher in die Schäfte ein, was die elektrischen Eigenschaften des Kontaktbolzens besser beherrschen und auch höhere mechanische Festigkeit erreichen läßt, Und zwar ist im Querschnittsbereich des Schaftes, an welchem ein Schjs?eißpunkt vorhanden ist, mehr durch das Schweißenthan before in the shafts, which the electrical properties of the contact bolt can handle better and also higher Can achieve mechanical strength, and that is in the cross-sectional area of the shaft on which a Schjs? Point is present, more through the welding

jQ nicht beeinflußter Werkstoff als bei tieferem Eindringen des Schweißpunktes in den Schaft vorhanden, was sich günstig auf die elektrischen Eigenschaften und die Festigkeit des Kontaktbolzens auswirkt. Diese geringe Eindringtiefe vermindert die Streuung dieses elektrischen Wider-jQ unaffected material than with deeper penetration of the welding point in the shaft, which has a positive effect on the electrical properties and strength of the contact bolt. This low penetration depth reduces the scattering of this electrical resistance

jK Standes des Kontaktbolzens bei dessen Serienherstellung von .Kontaktbolzen zu Kontaktbolzen, was bei Kontaktiervorrichtungen der vorliegenden Art von Vorteil iat. Auch lassen sich besonders niedrige elektrische Widerstände des Kcr'caktbolzens bei gegebenen Werkstoffen erreichen. Wenn der Schweißpunkt durch Überlapp-Schweißen hergestelltjK Status of the contact pin in its series production of .Kontaktbolzen to contact pins, which iat an advantage in contacting devices of the present type. Particularly low electrical resistances of the Kcr'caktbolzens can also be achieved with given materials. When the spot weld is made by lap welding

2Q ist, also ein Überlapp-Schweißpunkt ist, kann vorzugsweise vorgesehen sein, daß der größte Durchmesser des Schweißpunktes mindestens das 1,5-fache seiner Tiefe, vorzugsweise ungefähr das 2- bis 4-fache seiner Tiefe im Kontaktbolzen beträgt. Hierdurch wird besonders hohe2Q, that is to say is an overlap weld point, can preferably it should be provided that the largest diameter of the welding point is at least 1.5 times its depth, is preferably about 2 to 4 times its depth in the contact pin. This is particularly high

2g Festigkeit der Schweißverbindung erreicht und die Streuung des elektrischen Widerstandes des Kontaktbolzens, welcher wesentlich von dem oder den Schweißpunkten bestimmt wird, in der Serienherstellung noch kleiner.2g strength of the welded joint reached and the scatter the electrical resistance of the contact bolt, which is largely determined by the welding point (s), even smaller in series production.

Wenn mehrere Schweißpunkte vorgesehen sind, ist es für die Festigkeit des Kontaktbolzens wie auch für seinen elektrischen Widerstand besonders günstig, wenn die Schweißpunkte oder mindestens zwei Schweißpunkte in axialer Richtung des Kontaktbolzens zueinander versetzt angeordnetIf multiple spot welds are provided, it is for that Strength of the contact bolt as well as its electrical resistance is particularly favorable when the weld points or at least two welding points are arranged offset from one another in the axial direction of the contact bolt

«Ρ sind, wobei die Versetzung vorzugsweise mindestens 0,2 mm,«Ρ, where the offset is preferably at least 0.2 mm,

Ii Ii

• I Il Il <• I Il Il <

• I Il I ·. <• I Il I ·. <

55725572

besonders vorteilhaft mindestens 0,4 mm betragen kann. Im allgemeinen sind im äußersten Fall zwei Schweißpunkte notwendig und indem man diese in Längsrichtung des Kontaktbolzens axial zueinander versetzt, wird der Abstand zwischen ihnen im Schaft größer und hierdurch wird die IQ Festigkeit des Kont<rJctbolzens durch die Schweißpunkte weniger beeinträchtigt. Diese axiale Versetzung kann sich auch günstig auf noch geringere Streuung des elektrischen Widerstandes bei der Serienherstellung auswirken .can particularly advantageously be at least 0.4 mm. In general, two welding points are necessary in the extreme case and by axially displacing them in the longitudinal direction of the contact bolt, the distance between them in the shaft increases and the IQ strength of the control bolt is less affected by the welding points. This axial offset can also have a favorable effect on an even smaller spread of the electrical resistance in series production.

Damit in Anbetracht des kleinen Kontaktbolzendurchmessers amIn view of the small contact pin diameter on the

Schweißpunkt dieser nur relativ gering in den Schaft eindringt^ wie es die Erfindung vorsieht, muß die Energiedichte des die Schweißung bewirkenden Schweiß-Strahles ausreichend niedrig vergesehen sein. Bei dem die Schweißung durchführenden Schweißstrahl kann es sich vorzugsweise um einen Laserstrahl handeln, doch kommt auch ein Elektronenstrahl oder gegebenenfalls auch ein Kikroplasmastrahl in Frage, Es kann also bevorzugt Laserschweißen vorgesehen sein. Ebenfalls anwendbar ist Elektronanstrahlschweißen. Auch Mikroplasmaschweißen kommt in Frage. Letzteres ist allerdings schwieriger durchzuführen, da hier die Einh&ltung enger Toleranzen im Gegensatz zum Laserstrahlschweißen und Elektronen-Welding point that penetrates the shaft only relatively slightly ^ as the invention provides, the The energy density of the welding beam causing the weld should be considered to be sufficiently low. In which the The welding beam performing the welding may preferably be a laser beam, but it does come an electron beam or possibly also a microplasma beam is also possible. It can therefore be preferred Laser welding may be provided. Electron beam welding can also be used. Also micro plasma welding it is an option. The latter, however, is more difficult to carry out, since here tight tolerances have to be adhered to in contrast to laser beam welding and electron welding

3Q strahlschweißen schwierig ist.3Q beam welding is difficult.

Insbesondere kann das Schweißen mit defokusssierten Schweißstrahlen erfolgen, deren Energiedichte an der Schweißstelle durch die Defokussierung verringert ist, 3g damit rter Schweißpunkt wie vorgesehen, nur relativ wenig in den Schaft eindringt. Die Eindringtiefe des Schweißpunktes in den Schaft beträgt max. D /3, höchstensIn particular, welding can be done with defocused Welding beams take place, the energy density of which is reduced at the welding point due to the defocusing, 3g so red spot weld as intended, only relatively little penetrates the shaft. The penetration depth of the welding point in the shaft is max. D / 3, at most

5572 - 11 -5572 - 11 -

jedoch 0,35 mm, vorzugsweise 0,1 bis 0,2 mm. Durch letztere geringe Eindringtiefe wird die Streuung des elektrischen Widerstandes besonders klein und siebut 0.35 mm, preferably 0.1 to 0.2 mm. The scattering is due to the latter low penetration depth of electrical resistance especially small and they

β ist auch für hohe mechanische Festigkeit der Schweißverbindung besonders günstig.β is also particularly favorable for high mechanical strength of the welded joint.

Die Sehweißung ist sowohl in der Art einer Überlappschwelßung wie auch in der Art einer Eck- oder Kehlschweißung möglich. Der durch eine Uberlappschweißung hergestellte Schweißpunkt wird als Überlapp-Schweißpunkt und der durch eine Eck" oder Kehlschweißung hergestellte Schweißpunkt sei als Eck- oder Kehlschweißpunkt bezeichnet. The visual welding is possible both in the form of an overlap weld and in the form of a corner or fillet weld. The weld point produced by a lap weld is referred to as a lap weld point and the weld point produced by a corner or fillet weld is referred to as a corner or fillet weld.

Bevorzugt kann der Schweißpunkt so hergestellt werden, daß sein maximaler Durchmesser, gemessen in Richtung der Längsachse des Kontaktkopfes, größer ist als der halbe Außendurchmesser des Kontaktkopfes am Schweißpunkt. Hierdurch erhält der Schweißpunkt so großen Durchmesser, wie es für besonders geringe Streuung des elektrischen Widerstandsdes Kontaktbolzens und hohe mechanische Festigkeit der Verbindung zwischen Kontaktkopf und Schaft besonders günstig ist.The welding point can preferably be produced in such a way that its maximum diameter, measured in the direction the longitudinal axis of the contact head, is greater than half the outer diameter of the contact head at the welding point. This gives the spot weld a diameter as large as it would for a particularly low scatter the electrical resistance of the contact bolt and high mechanical strength of the connection between Contact head and shaft is particularly favorable.

2g Man kann vorsehen, daß der Kontaktkopf im einfachsten Fall mittels eines einzigen Schweißpunktes mit det£ Schaft verbunden ist. Es ist jedoch auch möglich und in vielen Fällen zweckmäßig, eine Mehrzahl von Schweißpunkten vorzusehen. In letzterem Fall können2g One can provide that the contact head in the simplest Case is connected to the shaft by means of a single spot weld. However, it is also possible and in many cases it is expedient to provide a plurality of welding points. In the latter case you can

3Q die Schweißpunkte in vielen Fällen zweckmäßig zu einer sogenannten Punktnaht angeordnet sein. Unter einer Punktnaht ist eine Anordnung von mindestens drei 3 Q the welding points can in many cases be conveniently arranged to form a so-called spot weld. Under a point seam is an arrangement of at least three

5572 - 12 -5572 - 12 -

g Schweißpunkten in einer Keine nebeneinander verstanden. Die Sehweißpunkte einer Punktnaht können bspw. auch um den Schaft herum verteilt sein, also bspw. un seinen umfang herum drei Schweißpunkte in vorzugsweise gleich großen Zentriwinkelmittenabständen 1Q voneinander angeordnet sein.g spot welds in a None understood next to each other. The visual weld points of a spot seam can, for example, also be distributed around the shaft, that is to say, for example, around its circumference, three weld points can be arranged at preferably equally large central angular center distances 1Q from one another.

Die Werkstoffe/ aus denen der Kontaktkopf und Schaft bestehen/ können gleich oder ungleich sein» Für den Kopf oder Schaft kämmen vorzugsweise Stahl, besondere zweck-1S mäßig C-Stahl (Kohlenstoffstahl) oder CrNi- Stahl (Chromnickelstahl)/ CuBe (Kupfer-Beryllium, auch Berylliumbronze genannt, vorzugsweise mit 1,7% oder 2% Beryllium), Bronze oder Messing in Frage. Wenn Kontaktkopf und Schaft aus unterschiedlichen Werk- __ stoffen bestehen, kommen insbesondere für den einen Werkstoff Bronze, Messing oder Kupfer-Beryllium und für den anderen Werkstoff Stahl oder Kupfer-Beryllium in Frage. Wenn für den Kontaktkopf und den Schaft gleiche Werkstoffe vorgesehen sind, kann der Werkte stoff vorzugsweise C-Stahl oder CrNi- Stahl oderThe materials / from which the contact head and shaft are made / can be identical to or different from "For combing the head or shaft preferably steel, special expedient 1S standard carbon steel (carbon steel) or CrNi steel (stainless steel) / cube (copper-beryllium , also called beryllium bronze, preferably with 1.7% or 2% beryllium), bronze or brass in question. If the contact head and shaft are made of different materials, bronze, brass or copper-beryllium are particularly suitable for one material and steel or copper-beryllium for the other material. If the same materials are provided for the contact head and the shaft, the material can preferably be carbon steel or stainless steel or

CuBe sein.Bevorzugt ist C-Stahl, da er bei niedrigen Kosten gute Elastizität und niedrigen elektrischen Widerstand hat. Da die Schweißpunkte durch Schmelzen der entsprechenden Bereiche von Kontaktkopf und schaft entstehen, ΟΛ die sich wegen der Kleinheit der Schweißpunkte undCuBe. Carbon steel is preferred because it has good elasticity and low electrical resistance at a low cost. Since the welding points are created by melting the corresponding areas of the contact head and shaft, which are due to the small size of the welding points and

der Kälte des Kontaktkopfes und des Schaftes mit Abschalten des Schweißstrahles sehr rasch abkühlen,the cold of the contact head and the shaft cool down very quickly when the welding beam is switched off,

5572 - 13 -5572 - 13 -

können in dem Gefüge der den Schweißpunkt bildenden Schweiße Vorgänge beim Abkühlen eintreten, die sie harten und spröde machen. Dies ist der Fall, wenn die Schweiße aus härtbarem Stahl besteht oder härtbaren Stahl in für das Härten beimIn the structure of the welds forming the weld point, processes can occur during cooling that they make hard and brittle. This is the case when the weld is made of hardenable steel or hardenable steel in for hardening when Abkühlen ausreichendem Maße enthält, insbesondere C-Stahl. Diese Sprödig-Contains sufficient cooling, especially carbon steel. This brittle

keit der Schweiße verringert die mechanische Festigkeit der Verbindung zwischen Kontaktkopf und Schaft und kann auch den elektrischen Widerstand des Kontaktbolzens im Betrieb durch Rißbildung in der Schweiße an-The ability to weld reduces the mechanical strength of the connection between the contact head and the shaft and can also adjust the electrical resistance of the contact bolt during operation by forming cracks in the weld.

steigen lassen.let rise.

Es ist deshalb gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, die SprÖdigkeit und Härte des Schweißpunktes zu verringern. Zu diesem Zweck ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen, daß der Schaft und/oder der Kontaktkopf, wenn er zumindest im wesentlichen aus härtbarem Stahl besteht, vernickelt ist, und zwar mit Nickel in einer Schichtdicke, daß hierdurch die SprÖdigkeit und Härte der Schweiße verringert wird. Wenn sowohl der Kontaktkopf als auch der Schaft vernickelt sind, ist es zweckmäßig, daß die Gesamtsumme dieser Nickelschicht mindestens 5 um beträgt, also die Dicke der Nickelschicht auf jedem der beiden Teile z.B. mindestensIt is therefore provided according to a development of the invention, the brittleness and hardness of the To reduce the welding point. For this purpose it is provided according to a further development of the invention, that the shaft and / or the contact head, if it consists at least essentially of hardenable steel, is nickel-plated, with nickel in a layer thickness that thereby reduces the brittleness and hardness of the Sweat is reduced. If both the contact head and shaft are nickel plated, it is It is expedient that the total sum of this nickel layer is at least 5 µm, i.e. the thickness of the nickel layer on each of the two parts, for example at least

je 2,5 ρ beträgt. Wenn nur eines der beiden Teile 30each is 2.5 ρ. If only one of the two parts 30th

vernickelt ist, beträgt die Schichtdicke dieser Vernickelung zweckmäßig mindestens 5 Jim. Eine solcheis nickel-plated, the layer thickness of this nickel-plating is expediently at least 5 pounds. Such

3535

O ·O ·

• «• «

557?557?

- 14 -- 14 -

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

Vernickelung ist auch zweckmäßig., wenn der Kontaktkopf Law. der Schaft aus Kupfer-Beryllium besteht, da hierdurch beim Laserschweißen die Absorption des Laser-Strahles erhöht und die Streuung der Festigkeit der Schweißverbindung und des elektrischen Widerstandes des Kontaktbolzens in der Serienherstellung noch weiter verringert wird*Nickel plating is also useful. If the contact head Law. the shaft is made of copper beryllium, as this increases the absorption of the laser beam during laser welding and the scattering of the strength of the Welded connection and the electrical resistance of the contact bolt is further reduced in series production *

Besonders günstig für gute mechanische Festigkeit der Verbindung zwischen Kontaktkopf und Schaft, insbesondere auch im Falle von Biegebeanepruchungen des Kontaktbolzens, Wie auch für gleichbleibenden elektrischen Widerstand des Kontaktbolzens ist es, wenn die Härte der Schweiße des Schweißpunktes maximal 700 hv (Vickershärte) beträgt.Dies kann durch die erwähnte Vernickelung von Schaft und/oder Kontaktkopf erreicht werden.It is particularly favorable for good mechanical strength of the connection between the contact head and shaft, especially in the case of bending stresses on the contact pin, as well as for constant electrical resistance of the contact pin if the hardness of the weld at the weld point is a maximum of 700 hv (Vickers hardness). T his may through said plating of the shaft and / or contact head can be achieved.

SUr den Fall, daß die Schweiße des Kontaktbolzens aus härtbarem StahlIn the event that the weld of the contact stud is made of hardenable steel

besteht oder in solchem Ausmaße härtbaren Stahl enthält, daß sie bei dem nach Abschalten des Schweißstrahles erfolgenden raschen Abkühlen härtet und hierdurch spröde wird, kann mit besonderem Vorteil auch vorgesehen sein, daß der Kontaktbolzen nach dem Schweißen einer Anlassen der Schweiße bewirkenden thermischen Nachbehandlung zur Verringerung der Härte und SprCdigkeit der Schweiße unterzogen wird. Insbesondere kann diese thermische Nachbehandlung so durchgeführtconsists or contains hardenable steel to such an extent that it hardens and cools when the welding beam is switched off rapidly becomes brittle as a result, it can also be provided with particular advantage that the contact pin after the welding, a thermal aftertreatment causing the welds to be annealed to reduce the hardness and the brittleness of the weld. In particular this thermal post-treatment can be carried out in this way

55725572

-15 1 -15 1

werden, daß di.e Härte der Schweiße nach dem Anlassen max. 7OG HV beträgt. Die thermische Nachbehandlung kann, um Oberflächenveränderungen des Kontaktbolzens zu verhindern, vorzugsweise im Vakuum oder unter Schutzgas erfolgen. Die Anlaßtemperaturen und die Zeitdauer des Anlassens haben sich nach der Schweiße und der gewünschten Abnahme ihrer Härte und Sprödigkeit zu richten und können von Fall zu Fall leicht ermittelt werden. Im allgemeinen kann die Anlaßteroperatur mehrere 100° C, bspw. 250-650° c, betragen, jedoch auch höher oder niedriger liegen. Die Anlaßtemperatur kann bspw. 1/2 bis 2 Stunden auf den Kontaktbolzen einwirken. Das Abkühlen des Kontaktbolzens nach dem Anlassen hat langsam zu erfolgen. Durch das Anlassen wird die Schweiße unter Änderung ihres Gefüges vergütet und verliert an Härte und Sprödigkeit, so daß. sie elastischer und duktiler wird und nicht 20that the hardness of the weld after tempering is max. 7OG HV. The thermal aftertreatment can, in order to prevent changes to the surface of the contact pin, preferably in a vacuum or under protective gas take place. The tempering temperatures and the duration of the tempering have changed according to the weld and the desired one Decrease in their hardness and brittleness and can easily be determined on a case-by-case basis. In general, the event treatment can be several 100 ° C, for example 250-650 ° C, but also higher or lower. The tempering temperature can act on the contact pin, for example, for 1/2 to 2 hours. The contact bolt should cool down slowly after starting. Tempering will reduce the sweat tempered by changing their structure and loses hardness and brittleness, so that. it becomes more elastic and ductile and not 20th

mehr.zu nachteiliger, den elektrischen Widerstand erhöhender Rißbildung neigt oder weniger hierzu neigt.more. too disadvantageous, increasing the electrical resistance Tends to crack or is less likely to crack.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. Show it:

Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Federkontaktstiftes einer nicht näher dargestellten Kontaktiervorrichtung,Fig. 1 is a partially sectioned side view of a spring contact pin of a non contacting device shown in more detail,

Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1/FIG. 2 shows an enlarged section from FIG. 1 /

< Hl Il Il ·· ··<Hl Il Il ·· ··

« · I I I I I · · ·«· I I I I I · · ·

· · I I I Il <· '··· · I I I Il <· '··

· 1 ItII II·«·· 1 ItII II · «·

5572 -Ιο5572 -Ιο

Pig. 3-7 je einen teilweise geschnittenen Ausschnitt aus einem Kontaktbolzen, welcher den Kontaktkopf und einen Bereich des Schaftes 2eigt, wobei jeder dieser Ausschnitte den jeweiligen Zustand desPig. 3-7 each have a partially cut section from a contact bolt, which the contact head and a region of the shaft 2 inclined, each of these cutouts showing the respective state of the

Kontaktbolzens vor dem Schweißen zeigtShows the contact bolt before welding

und die Schweißstrahlen strichpunktiert und die durch sie erzeugbaren, aus Schweiße bestehenden Schweißpunkte durch strichpunktierte Bereiche angedeutet sind. 15and the welding rays dash-dotted and those that can be generated by them from sweat existing weld points are indicated by dot-dash areas. 15th

Der in Fig. 1 und 2 in teilweise längsgeschnittener Seitenansicht dargestellte Pederkontaktstift 10 ist bis auf die Ausführung den. den metallischen massiven Kontaktkopf 11 mit dem metallischen massiven Schaft 12 seines Kontaktbolzens 13 verbindenden einzigen Schweißpunktes 14 von herkömmlicher Bauart. Der Federkontaktstift 10 besteht aus einer metallischen, zylindrischen Hülse 15, einer metallischen Druckfeder 16 und dem aus dem Schaft 12 und dem Kontaktkopf 11 bestehenden Kontaktbolzen 13. Die Hülse 15 und der kontaktbolzen 13 sindThe Pederkontaktstift 10 shown in Fig. 1 and 2 in a partially longitudinally sectioned side view is up to the execution . the metallic solid contact head 11 with the metallic solid shaft 12 of its contact bolt 13 connecting single weld point 14 of conventional design. The spring contact pin 10 consists of a metallic, cylindrical sleeve 15, a metallic compression spring 16 and the contact bolt 13 consisting of the shaft 12 and the contact head 11. The sleeve 15 and the contact bolt 13 are rotationssymmetrisch. Die Spitze 11* des Kontaktkopfes kann in vielen Fällen auch zweckmäßig nicht rotationssymmetrisch ausgebildet sein, bspw. mit Einsenkungen versehen sein, die besonders guten Kontakt mit der durch sie jeweils zu kontaktierenden Stelle eines elektronischen, strichpunktiert angedeuteten Prüflinges 75, wie einer Leiterplatte od. dergl., ermöglichen, an welche Stelle diese Spitze 11* durch die den Kontaktbolzen 13 belastende, vorgespanntβ Feder 16 angedrückt wird.rotationally symmetrical. In many cases, the tip 11 * of the contact head can also expediently not be rotationally symmetrical, for example with indentations be provided that have particularly good contact with the point of an electronic, Test object 75 indicated by dash-dotted lines, such as a printed circuit board or the like, enable at which point this tip 11 * is pressed on by the pretensioned spring 16 loading the contact pin 13.

5572 - 17 -5572 - 17 -

Der Schaft 12 des Kontaktbolzens 13 besteht aus zwei 5The shaft 12 of the contact pin 13 consists of two 5

im Durchmesser unterschiedlichen zylindrischen Abschnitten 17,18, nämlich einem ständig vollständig in der Hülse 15 befindlichen kolbenförmigen Abschnitt 17 und dem anschließend im Durchmesser verringerten stabartigen Abschnitt 18, der in eine zentrische Sackbohrung 19 des Kopfes 11 formschlüssig eingesetzt und mittels des einzigen Schweißpunktes 14 mit dem Schaft 12 verbunden ist. Dieser Schweißpunkt 14 ist hier ein überlappschweißpunkt, da er von der Außenoberfläche des Kopfes 11 aus durch dessen die Bohrung 19 "umfassenden Mantel hindurch bis in den Schaft 12 hineinreicht. Er befindet sich so im Abstand von dem rückwärtigtη Stirnende des Kopfes 11 und weist auf der Kopfaußenseite einen verhältnismäßig großen Durchmesser auf. Dieser Durchmesser D51 ist in Rich-cylindrical sections 17,18 with different diameters, namely a piston-shaped section 17 which is permanently located completely in the sleeve 15 and the rod-like section 18, which is subsequently reduced in diameter and which is positively inserted into a central blind hole 19 of the head 11 and by means of the single welding point 14 with the Shank 12 is connected. This weld point 14 is an overlap weld point here, since it extends from the outer surface of the head 11 through its jacket encompassing the bore 19 ″ into the shaft 12 The outside of the head has a relatively large diameter. This diameter D 51 is in the direction of

tung der Längsachse 20 dieses Kontaktbolzens 13 gemessen wesentlich größer als dem halben Wert des Durchmessers D. des Kopfes an dem Schweißpunkt 14 entspricht, was besonders günstig ist. Dieser Schweißpunkt 14 reicht in den Schaft 12 maximal ein Drit™direction of the longitudinal axis 20 of this contact pin 13 measured significantly greater than half the value of the Diameter D. of the head at the welding point 14 corresponds, which is particularly favorable. This welding point 14 a maximum of one Drit ™ is sufficient in the shaft 12

tel des Durchmessers D des Schaftes 12 an der schweiß-tel of the diameter D of the shaft 12 on the weld

stelle hinein. Und zwar hat er hier eine Eindringtiefe D in den Schaft 12 von ca. 1/4 des Schaftdurchmessers D-. Hierdurch befindet sich in den den SchweiS-c put in. In fact, here it has a penetration depth D into the shaft 12 of approximately 1/4 of the shaft diameter D - . This means that the welding c

punkt 14 aufweisenden Querschnitten des Schaftes 12Point 14 having cross-sections of the shaft 12

noch viel unveränderter Werkstoff, der also nicht beim Schweißen aufgeschmolzen wurde.Auch beträgt der größte Durchmesser D^ des Schweißpunktes 14 mindestens das 1,5-fache, vorzugsweise das 2- bis 4-fache, hierThe material is still much unchanged, which means that it was not melted during welding. The largest diameter D ^ of the welding point 14 is at least 1.5 times, preferably 2 to 4 times, here

etwa das 2,5-fache der Tiefe D+. des Schweißpunktes 35about 2.5 times the depth D + . of the welding point 35

im Kontaktbolzen 13.in the contact pin 13.

5572 - 18 -5572 - 18 -

Hierdurch sind die elektrischen und mechanischen Eigenschaften des Kontaktbolzens 13 sehr günstig.As a result, the electrical and mechanical properties of the contact pin 13 are very favorable.

Der große Durchmesser der Schweiße des Schweißpunktes 14, welcher Durchmesser auch an der Übergangsstelle zwischen dem Schaft 12 und dem Kontaktkopf 11 infolge der.kalottenähnlichen Gestalt der Schweiße rasch relativ groß ist, bewirkt auchThe large diameter of the weld of the weld point 14, which diameter also at the transition point between the shaft 12 and the contact head 11 as a result of the calotte-like Shape the sweat is relatively large quickly, also causes

. kleinen elektrischen übergangswiderstand zwischen dem Kontaktkopf 11 und dem Schaft 12. Es wird geringer elektrischer Widerstand des Kontaktbolzens 13 erreicht, wobei dieser Widerstand bei der Serienhersteliung des Kontaktbolzens von Kontaktbolzen zu ;t Kontaktbolzen nur wenig streut. Auch ist die. small electrical contact resistance between the contact head 11 and the shaft 12. It is less electrical resistance of the contact pin 13 reached, this resistance in the series production of the contact pin from contact pin to; t contact pin only scatters slightly. Also is that

ζ mechanische Festigkeit der Verbindung zwischen Kontakt- ζ mechanical strength of the connection between contact

A kopf 11 und Schaft 12 hoch, da der flache breite Schweiß A head 11 and shaft 12 high, as the flat wide sweat

ι «η Punkt 14 dieser Schweißverbindung hohe mechanische j Festigkeit verleiht und die Bruchgefahr selbst imι «η point 14 of this welded connection high mechanical j gives strength and the risk of breakage even in the

Falle, daß der Schvueißpunkt spröde ist, nur relativCase that the Schvueißpunkt is brittle, only relatively

;. gering ist.;. is low.

oc Obwohl auch Elektronenstrahlschweißen oder in manchen Fällen auch Mikroplasmaschweißen in Frage kommt, ist bevorzugt Laserschweißen vorgesehen. Es sei des- oc Although electron beam welding or, in some cases, micro plasma welding is also possible, laser welding is preferred. Let it be-

, halb nachfolgend auf Laserschweißen Bezug genommen., half hereinafter referred to laser welding.

In diesem Fall wurde der Schweißpunkt 14 zweckmäßigIn this case, the spot weld 14 became appropriate

„_ mittels eines defokussierten Laserstrahles 21 erzeugt."_ Generated by means of a defocused laser beam 21.

>: ου>: ου

Und zwar war dieser Laserstrahl 21, wie durch die divergierenden Strahlungspfeile angedeutet ist, aufThis laser beam was 21, as if through the diverging ones Radiation arrows is indicated on

3535

Ifü
va
Ifü
especially

11 1 · · ·11 1 · · ·

t «litt «lit

5572 - 19 - ί5572 - 19 - ί

einen nicht zu sehenden Brennpunkt fokussiert, der sich in erheblichem Abstand vor der Oberfläche des Kontaktkopfes 11 befand, so daß dieser defokussierte Laserstrahl 21 auf den Kontaktkopf 11 beim schweißen mit gegenüber seiner Energiedichte im Brennpunkt erheblich verringerter Energiedichte auf den Kontaktkopf 11 auftraf. Hierdurch entsteht die Verbreiterung des Schweißpunktes 14 und seine geringe Eindringtiefe De in den Schaft 12.focuses a focal point that cannot be seen, which was located a considerable distance in front of the surface of the contact head 11, so that this defocused laser beam 21 hit the contact head 11 during welding with a significantly reduced energy density compared to its energy density at the focal point. This results in the widening of the welding point 14 and its small penetration depth D e into the shaft 12.

Anstatt den Laserstrahl dadurch zu defokussieren, indem 15 Instead of defocusing the laser beam by pressing 15

sein Brennpunkt sich in Strahlrichtung vor dem Kontaktkopf befindet, kann auch vorgesehen sein, daß dieser Brennpunkt sich in Strahlrichtung theoretisch im Abstand hinter dem Kontaktkopf 11 befindet, wo erits focal point is in the beam direction in front of the contact head, it can also be provided that this The focal point is theoretically in the beam direction at a distance behind the contact head 11, where it

allerdings beim Schweißen nicht mehr entsteht, weil 20however, no longer occurs during welding because 20

der Laserstrahl vor diesem Brennpunkt durch den Kontaktbolzen 13 abgeschirmt wird. In diesem Falle würden die Strahlungspfeile des Laserstrahles auf die Auftreffstelle des Kontaktkopfes 11 zu konvergieren,the laser beam is shielded from this focal point by the contact pin 13. In that case they would the radiation arrows of the laser beam converge on the point of impact of the contact head 11,

anstatt, wie in Fig. 2 dargestellt, zu divergieren* 25instead of diverging as shown in FIG. 2 * 25

Der einzige Schweißpunkt 14 des Kontaktbolzens 13 in Fig. 1 und 2 ist ein Überlapp-Schweißpunkt, d.h. durch, eine Uberlappschweißung entstanden.The only weld point 14 of the contact stud 13 in Figs. 1 and 2 is a lap weld point, i. caused by an overlap weld.

Es ist auch möglich, die Schweißung mittels eines 30It is also possible to carry out the welding by means of a 30

parallelen Laserstrahles vorzunehmen, wie es im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 dargestellt ist. Jedermake parallel laser beam, as in the embodiment according to Fig. 3 is shown. Everyone

• ■ « ■ · ·• ■ «■ · ·

• ·• ·

5572 - 20 -5572 - 20 -

g der beiden parallelen Laserstrahlen 21 bewirkt je eine Kehlsehweißung. Sie erzeugen also in dem noch vor der Sehweißung dargestellten Kontaktbolzen 13 zwei Kehl-Schweißpunkte 14, deren ungefähren Umfange in der dargestellten Schnittebene strichpunktiert angedeutet sind. Diese Kehlsehweißung wird dadurch erreicht, indem die mittige, rotationssymmetrisch^ Sackbohrung 19 des Kontaktkopfes 11 an ihrem Anfangsbereich eine kegelstumpfförmige Erweiterung 19* aufweist, die eine Fase bildet, durch welche sich die in diesem Bereich kegelstumpfförmige Umfangswandung der Sackbohrung 19 im Abstand von dem massiven. Schaft 12 befindet. Der obere Laserstrahl 21 beaufschlagt den Kontaktkopf 11 an seinem hinteren Umfangsrandbereich senkrecht und schmelzt ihn hier nieder und schmelzt den Schaft 12 auf. Der untere Laserstrahl 21 trifft schräg auf den Kontaktkopf 11 und den Schaft 12 im weiteren Bereich der Fase auf und schmelzt den betreffenden Stirnbereich des Kopfes 11 nieder und schmelzt den Schaft 12 auf. Die durch dieses Niederschmelzen und Aufschmelzen beim Schweißen entstehende Schmelze bildet nach ihrem raschen Erstarren die den betreffenden Schweißpunkt 14 bildende Schweiße.g of the two parallel laser beams 21 each cause one Throat welding. So you generate two in the contact pin 13 shown before the welding Fillet weld points 14, their approximate circumferences are indicated by dash-dotted lines in the sectional plane shown. This fillet weld is achieved in that the central, rotationally symmetrical blind hole 19 of the contact head 11 has a frustoconical enlargement 19 * at its start. which forms a bevel through which the frustoconical circumferential wall in this area extends the blind hole 19 at a distance from the massive. Shank 12 is located. The upper laser beam 21 acts on the Contact head 11 perpendicular to its rear peripheral edge area and melts it down and melts here the shaft 12 on. The lower laser beam 21 strikes the contact head 11 and the shaft 12 at an angle further area of the bevel and melts the relevant forehead area of the head 11 and melts the shaft 12 on. The melt created by this melting down and melting during welding forms the welds forming the relevant welding point 14 after their rapid solidification.

Im Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 werden also zwei be-In the exemplary embodiment according to FIG. 3, two

zogen auf die Schaftlängsachse 20 einander diametral 30moved diametrically 30 to one another on the longitudinal axis 20 of the shaft

gegenüberliegende Kehl-Schweißpunkte 14 erzeugt,opposing fillet weld points 14 generated, die im Abstand voneinander angeordnet sind, indem beide bereits im Abstand vor der Längsmittelachse 20which are arranged at a distance from one another, in that both are already at a distance in front of the longitudinal center axis 20

.» ·■ « t M. " · ■ «t M

5572 - 21 -5572 - 21 -

_ dee Schaftes 12 enden._ the shaft 12 ends.

Bei den Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 wird ebenfalle eine Kehl schweißung vorgenommen, und zwar hier wieder mittels eines divergierenden Laserstrah*·In the embodiment of FIG. 4, a fillet weld is also made, namely here again by means of a diverging laser beam * les 21, der schräg auf die Schweißstelle zu gerichtet iat. Diese Kehlschweißung wird hier dadurch erreicht, indem in den Schaft 12 mindestens eine Ausnehmung/ hier .eine zu seiner Langeachse konzentrische Ringnut 22 eingelassen ist. Die rückwärtige Stirn-les 21, which is directed diagonally towards the welding point iat. This fillet weld is achieved here in that at least one recess / here an annular groove 22 concentric to its long axis is let into the shaft 12. The rear forehead fläche 23 des Kontaktkopfes 11 befindet sich in Höhe der Mitte der Ringnut 22 wie dargestellt. Der beim Schweißen entstehende Schweißpunkt 14 hat hier eine 3indring€iefe in den Schaft 12, die etwa einem Viertel des Durchmessers des Schaftessurface 23 of the contact head 11 is at the level of the middle of the annular groove 22 as shown. Of the The weld point 14 produced during welding has here a 3 penetration depth into the shaft 12, which is approximately a quarter of the diameter of the shaft

.. 1-2 am Schweißpunkt 14 entspricht, wobei.. 1-2 corresponds to welding point 14, where dieser Durchmesser auf den Schaft 12 vor dein, Schweißen bezogen ist. Ferner erstreckt sich in diesem Ausführungsbeispiel der beim Schweißen entstehende Schweißpunkt 14 infolgethis diameter is related to the shaft 12 before your welding. Further extends in this exemplary embodiment the weld point 14 produced during welding as a result

„κ der Ringnut 22 Über Bereiche des Schaftes"Κ of the annular groove 22 over areas of the shaft 12 mit zwei unterschiedlichen Durchmessern vor dem Schweißen. Für jeden dieser Bereiche gilt jedoch, das der Schweißpunkt 14 in jedem durch ihn gehenden Querschnitt des Schaftes 12 maximal ein Drittel des ursprünglichen Schaftdurchmessers in diesen ursprünglichen, dargestellten rotationssymmetrischep. Schaft 12 eindringt.12 with two different diameters before the Welding. For each of these areas, however, the welding point 14 in each cross section of the shaft 12 passing through it is a maximum of one third of the original shaft diameter in this original, shown rotationally symmetricalep. shaft 12 penetrates.

3572 - 22 -3572 - 22 -

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 weist der massive Kontaktkopf 11 des Kontaktbolzens 13 im Gegensatz zu den anderen AusfÜhrungebeispielen keine Sackbohrung zumIn the embodiment of FIG. 5, the massive contact head 11 of the contact pin 13, in contrast to the other execution examples no blind hole for

Einsetzen des Schaftes 12 auf, sondern seine rück-Insertion of the shaft 12, but its rear

.i; wärtige Stirnfläche 23 ist eben und der massive Schaft. i; wärtige end face 23 is flat and the solid shaft

ist mit einer ebenfalls ebenen Stirnfläche an dieis with a flat face to the Stirnfläche 23 stumpf angesetzt und wird mittels eines divergierenden Laserstrahles 21 mit dem Kopf 11 durch einen strichpunktiert dargestellten Schweißpunkt 14 verbunden. Diese Schweißung ist eine Eck-Schweißung. Es kann beispielsweise auch in nicht zu sehender Weise eine sich um den Umfang des Kontakt-2Q bolzens 13 erstreckende Punktnaht aus Schveißpunkten gebildet werden, bspw. können drei Schweißpunkte vorgesehen werden, die unter sich ungefähr gleiche Gestalt aufweisen und deren auf die Längsachse bezogenen Zentriwinkel-Mittenabstände ca. 120° betragen.End face 23 butt attached and is by means of a diverging laser beam 21 with the head 11 through a dot-dash weld point 14 tied together. This weld is a corner weld. For example, a point seam made of welding points that extends around the circumference of the contact bolt 13 cannot be seen can be formed, for example, three welding points can be provided which have approximately the same shape and whose center-to-center distances in relation to the longitudinal axis are approximately 120 °.

2525th

Der Vorteil der Ausführungsform nach Fig. 5 ist, daßThe advantage of the embodiment of FIG. 5 is that

der Kontaktkopf 11 keine Sackbohrung benötigt und deshalb einfacher herzustellen ist.the contact head 11 does not require a blind hole and is therefore easier to manufacture.

3q Bei der Ausführungsform nach Fig. 6 ist das in der 3 q In the embodiment of FIG. 6 this is in the

rückwärtigen Stirnseite des Kontaktkopfes 11 befindliche Sackloch 19 nur als kegelstumpfförmige Ansenkung ausgebildet und der divergierende Laserstrahlrear end face of the contact head 11 located blind hole 19 is formed only as a frustoconical countersink and the diverging laser beam

3535

ICCl · »·»··»ICCl · »·» ·· »

5572 - 23 -5572 - 23 -

i Ii I

erzeugt einen nur flach in den massiven Schaft 3 2 hineinragenden Kehl-Schweißpunkt 14.produces a fillet weld point 14 that protrudes only flat into the solid shaft 3 2.

In Fig. 7 ist eine besonders vorteilhafte Anordnung von zwei Überlapp-Schweißpunkten 14 eines Kontakt-7 shows a particularly advantageous arrangement of two overlap weld points 14 of a contact

IQ bolzens 13 dargestellt. Die Mitten dieser Schweißpunkte sind, bezogen auf die Längsachse 20 des Kontaktbolzens 33, mit 180° Winkelabstand angeordnet und in Längsrichtung des Kontaktbolzens 13 zueinander versetzt. Man erreicht dadurch, daß der Bereich des von den Schweißpunkten 14 nicht erfaßten Materials des Schaftes 12 größer ist, als wenn die Schweißpunkte 14 sich diametral gegenüberliegen IQ bolt 13 shown. The centers of these weld points are arranged at an angular distance of 180 ° with respect to the longitudinal axis 20 of the contact bolt 33 and are offset from one another in the longitudinal direction of the contact bolt 13. The result is that the area of the material of the shaft 12 not covered by the welding points 14 is larger than when the welding points 14 are diametrically opposite one another

Der Laserstrahl 21 bewirkt -in der Fachsprache ausgedrückt - beim von ihm bewirkten Erzeugen eines Schweißpunktes Aufschmelzen (im Falle der überlappschweißung) oder Niederschmelzen (im Falle der Eck- oder Kehlschweißung) des betreffenden Mantel- oder Randmaterials des Kontaktkopfes und Aufschmelzen des betreffenden Materials des Schaftes.The laser beam 21 causes - in technical terms - when it creates a welding point, melting it (in the case of lap welding) or Melting down (in the case of corner or fillet welding) of the relevant jacket or edge material of the contact head and melting the relevant material of the shaft.

Der Schaft 12 ist zumindest in dem einen Schweißpunkt aufweisenden Längsbereich massiv, d. h. weist hier keinen Hohlraum auf. Vorzugsweise kann der Schaft vollständig Q0 massiv sein. Jedoch ist es auch möglich, ihn abseits des oder der Schweißpunkte in mindestens einem Längsbereich nicht massiv auszubilden, bspw. ihn in Fig· 1 im Bereich des verdickten Kolbens 17 hohl auszubilden.The shaft 12 is solid, at least in the longitudinal region having a weld point, that is to say has no cavity here. The shaft can preferably be completely solid Q 0. However, it is also possible not to make it solid in at least one longitudinal area away from the weld point (s), for example to make it hollow in the area of the thickened piston 17 in FIG.

t « I I · «I r · I · t «II ·« I r · I ·

«« I I t t ' ■ ItIM«« I I t t '■ ItIM

·« · 1*11 «ti*·· «· 1 * 11« ti * ·

5572 - 24 -5572 - 24 -

Bei den Ausführungsbeispielen nach den Fig. J-3 und 7 kann die Wandstärke der zylindrischen Sackbohrungen 1 9 wegen der hier vorliegenden überlapp-Schweißungen vor zugsweise max. 0,4 mm, besonders zweckmäßig etwa 0,1 bis 0,2 mm betragen. Diese Wandstärken lassen besonders enge Toleranzen der Schweißpunkte einhalten.In the exemplary embodiments according to FIGS. J-3 and 7, the wall thickness of the cylindrical blind bores 19 can preferably be a maximum of 0.4 mm, particularly expediently about 0.1 to 0.2 mm, because of the overlap welds present here. These wall thicknesses allow particularly tight tolerances for the welding points to be adhered to.

Gemäß der Erfindung darf die Eindringtiefe D des Schweiß· punktes. in den,Schaft 3 2 des Kontaktbolzens max. ein Drittel des Schaftdurchmessers vor dem Schweißen an derAccording to the invention, the penetration depth D of the sweat point. into the, shaft 3 2 of the contact pin Third of the shaft diameter before welding to the

,_ vorgesehenen Schweißstelle betragen, jedoch nicht mehr 15, _ the intended welding point, but not more 15th

als max. 0,35 mm. Wenn also der Schaftdurchmessex so groß ist, daß ein Drittel dieses Schaftdurchmessers an der vorgesehenen Schweißstelle größer als 0,35 mm ist, darf die Eindringtiefe des Schweißstrahles diesen Grenzwert von 0,35 mm in den Schaft nicht übersteigen. Wie bereits beschrieben, sind Eindringtiefen D des Schweißpunktes 14 in den Schaft von ca. 0,1 bis 0,2 mm besonders günstig.than max. 0.35 mm. So if the shaft diameter is so is large that a third of this shaft diameter is greater than 0.35 mm at the intended welding point, the penetration depth of the welding beam must not exceed this limit of 0.35 mm in the shaft. As already described, the penetration depths D of the welding point 14 into the shaft are approximately 0.1 to 0.2 mm very cheap.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 7 beginnen ferner 25In the exemplary embodiment according to FIG. 7, 25 furthermore begin

die beiden Schweißpunkte an einem im Durchmesser verjüngten Bereich 60 des Kontaktkopfes 11, also von dem Bereich 61 des max. Durchmessers aus gesehen in einer Senke - die gegebenenfalls auch als Rinne, Ringnutthe two weld points on a tapered diameter area 60 of the contact head 11, so from the Area 61 of the maximum diameter as seen in a depression - possibly also as a channel, annular groove

oder dergl. ausgebildet sein kann -, damit die sich je 30Or the like. Can be designed - so that the ever 30th

nach Werkstoffen auswölbende Schweiße nicht über den Bereich 61 des Kontaktkopfes 11 nach außen übersteht, wodurch die Abestände zwischen benachbarten Kontaktbolzen der Kontaktiervorrichtung minimal vorgesehen Welds that bulge out according to materials do not protrude outward beyond the area 61 of the contact head 11, whereby the distances between adjacent contact bolts of the contacting device are minimally provided

werden können. 35can be. 35

Claims (1)

1. Kontaktbolzen für ein elektrisches Kontaktglied einer dem Prüfen oder Messen elektronischer Prüflinge, wie Leiterplatten od. dergl., dienenden Kon tariervorrichtung,, welcher Kontaktbolzen einen metallischen Schaft und einen an diesem durch mindestens einen Schweißpunkt befestigten metallischen Kontaktkopf aufweist/ dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe (Dß) des Schweißpunktes (14) in den Schaft (12; max. Dc/3 beträgt, wo Dc der vor .dem Schweißen vorliegende Durchmesser des Schaftes (1?) an dem betreffenden Querschnitt des Schaftes gemessen in Richtung der Tiefe der Schweiße ist, wobei jedoch die Eindringtiefe (D ) des Schweißpunktes (14) in den Schaft (12) nicht mehr als 0,35 mm beträgt, und daß der Durchmesser des Schaftes vor dem Schweißen am vorgesehenen Schweißpunkt max. 3 mm beträgt.1. Contact bolt for an electrical contact member of one of the testing or measurement of electronic test items, such as circuit boards od Penetration depth (D ß ) of the welding point (14) into the shank (12; max. D c / 3 is, where D c is the diameter of the shank (1?) Present before the welding at the relevant cross-section of the shank, measured in the direction of the The depth of the weld is, however, the penetration depth (D) of the weld point (14) in the shaft (12) is no more than 0.35 mm, and that the diameter of the shaft before welding at the intended weld point is a maximum of 3 mm. 2. Kontaktbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißpunkt ein OberlapprSchweißpunkt ist und daß der größte Durchmesser (D ) dieses Oberlapp-Schweißpunktes (14) mindestens das J,5<-fache seiner Tiefe (D^) im Kontaktbolzen beträgt.2. Contact bolt according to claim 1, characterized in that the welding point is an OberlapprSchweißpunkt and that the largest diameter (D) of this upper lap weld point (14) at least J.5 <times its Depth (D ^) in the contact pin. ■ Ill I I I I■ Ill I I I I - 2 -- 2 - 3. Kontaktbolzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schweißpunkt ein Kehl- oder Eck-Schweißpunkt ist.3. Contact bolt according to claim 1, characterized in that the weld point is a fillet or corner weld point is. 4. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden ä, «Sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindringtiefe (D ) des Schweißpunktes in den Schaft (12) ungefähr 0,1 - 0,2 mm beträgt.4. Contact bolt according to one of the preceding ä, «Proverbs, characterized in that the penetration depth (D) of the welding point in the shaft (12) is approximately 0.1-0.2 mm amounts to. 5. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der in Richtung der Längsachse (20) des Kontaktkopfes (11) gemessene maximale Durchmesser (D_) des Schweißpunktes (14) größer ist
als der halbe Außendurchmesser des Kontaktkopfes am
Schweißpunkt.
5. Contact bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the maximum diameter (D_) of the welding point (14) measured in the direction of the longitudinal axis (20) of the contact head (11) is greater
than half the outer diameter of the contact head on
Welding point.
6. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,6. Contact bolt according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Schweißpunkte (14) in Richtung der Längsachse des Schaftes (12) zueinander versetzt angeordnet sind.characterized in that at least two welding points (14) are arranged offset from one another in the direction of the longitudinal axis of the shaft (12). 7. Kontaktbolzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,7. Contact bolt according to claim 6, characterized in that daß die axiale Versetzung der beiden Schweißpunkte
mindestens 0,2 nun, vorzugsweise mindestens 0,4 mm
beträgt.
that the axial offset of the two welding points
at least 0.2 mm, preferably at least 0.4 mm
amounts to.
8. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche,8. Contact bolt according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle eines Überlapp-Schweißpunktes (14) dessen größter Durchmesser (Da) ungefähr das 2- bis 4-fache der Tiefe (Dt) des Sehweißpunktes im Kontaktbolzen (13) beträgt*,characterized in that in the case of an overlap welding point (14) its largest diameter (D a ) is approximately 2 to 4 times the depth (D t ) of the welding point in the contact bolt (13) *, • f » #i ι » · ·• f »#i ι» · · 55725572 9. Koittaktbolaen nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei Schweißpunkte (14) vorgesehen sind, deren Mitten, bezogen auf den Um-9. Koittaktbolaen according to claim 6 or 7, characterized in that a total of two welding points (14) are provided, the centers of which, based on the 10.10. fang des Kontaktkopfes, um ungefähr 180 winkelversetzt angeordnet sind.catch of the contact head, around 180 are arranged offset at an angle. zueinanderto each other Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der schaft (12) und/oder der Kontaktkopf (11) zumindest im wesentlichen aus härtbarem Stahl oä&r Kupfer-Beryllium besteht.Contact bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (12) and / or the contact head (11) at least essentially made of hardenable steel or copper-beryllium consists. Kontaktbolzen nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) und/oder der Kontaktkopf (11) vernickelt sind, wobei vorzugsweise die Schichtdicke der Vernickelung mindestens 5 /tun beträgt.Contact bolt according to Claim 10, characterized in that the shaft (12) and / or the contact head (11) are nickel-plated, the layer thickness of the nickel-plating preferably being at least 5 / tun. 12.. Kontaktbolzen nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Stahl ein C-Stahl ist.12 .. Contact bolt according to claim 10 or 11, characterized in that the steel is a carbon steel. 13. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (12) oder der Kontaktkopf (11) aus Bronze oder Messing besteht.13. Contact bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the shaft (12) or the contact head (11) consists of bronze or brass. 14. Kontaktbolzen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Härte der Schweiße maximal 700 HV beträgt.14. Contact bolt according to one of the preceding claims, characterized in that the hardness of the Welding is a maximum of 700 HV. «■ ■ · t ·«■ ■ · t · ·' "ij· '"Ij 55725572 15. Kontaktbolzen nach einem der Ansprüche 1-14,15. Contact bolt according to one of claims 1-14, dessen Schaft in eine Bohrung dee 5its shaft in a hole dee 5 Kontaktbolzens eingesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandstärke der Bohrung (19) am vorgesehenen, vorzugsweise einen überlapp- Schweißpunk t bildenden Schweißpunkt (14) vor dem schweißen max. ο,4 mm, vorzugsweise ungefähr 0,1 bis 0,2 mm beträgt.Contact bolt is used, characterized in that the wall thickness of the bore (19) at the intended welding point (14), preferably forming an overlap welding point before welding is max. ο.4 mm, preferably about 0.1 to 0.2 mm. 16. 'Kontaktbolzen nach einem der Ansprüche 1-15, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt in einer Senke (60) des Kontaktkopfes beginnt, derart, daß er nicht über den größten Durchmesser des Kontaktkopfes hinaus über den Kontaktkopf übersteht.16. 'Contact pin according to one of claims 1-15, characterized in that the center of gravity begins in a depression (60) in the contact head, in such a way that it does not protrude beyond the largest diameter of the contact head beyond the contact head. 17. Kontaktbolzen, der zumindest teilweise aus härt-2017. Contact bolt that hardens at least partially-20 barem Stähl besteht, nach einem der vorhergehendensteel, according to one of the preceding Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schweiße des mindestens einen Schweißpunktes (14) gehärtet und angelassen ist.Claims, characterized in that the welding of the at least one welding point (14) is hardened and tempered.
DE19838330886 1983-10-27 1983-10-27 Contact stud Expired DE8330886U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838330886 DE8330886U1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 Contact stud

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838330886 DE8330886U1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 Contact stud

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8330886U1 true DE8330886U1 (en) 1985-04-04

Family

ID=6758325

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838330886 Expired DE8330886U1 (en) 1983-10-27 1983-10-27 Contact stud

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8330886U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130465A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Heraeus Materials Technology Gmbh & Co. Kg Resilient sliding contact and method for the production thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012130465A1 (en) * 2011-03-30 2012-10-04 Heraeus Materials Technology Gmbh & Co. Kg Resilient sliding contact and method for the production thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19925672B4 (en) spark plug
DE2433648C2 (en) Projection welding process
DE10137523B4 (en) spark plug
DE3334815C1 (en) Tool
DE102022000445A1 (en) Welded connection and electrical connection between components
DE2439886B2 (en) Watch case
DE19845465A1 (en) Overlap weld structure and method for producing such a structure
AT510474B1 (en) SOLDER CONNECTION
DE8330886U1 (en) Contact stud
EP1486285B1 (en) Method of laser welding for manufacturing a metallic gear shifting system
DE3438947C2 (en)
DE3438967C2 (en)
DE102016208854A1 (en) joining system
DE2365837B2 (en) Method of making a latch needle
DE102008017152B4 (en) Method for producing an electrical and/or mechanical connection between a printed circuit board and a contact partner, and composite system
DE4312181C5 (en) A welding method, apparatus and bolt for attaching a surface conductive elastic material
DE19757152C2 (en) Electrode for discharge lamps
DE10327595A1 (en) Ignition plug for internal combustion engine has central electrode and earth electrode, precious metal ignition tip with cutaway section on one of its lateral surfaces embedded in electrode
EP1413029A1 (en) Method for placing a precious metal tip on an electrode, electrode and spark plug
DE8330891U1 (en) Spring contact pin
DE10103046B4 (en) A method of bonding precious metal to an electrode of a spark plug and a spark plug
DE102013109588A1 (en) Reflow bonding process
DE10261019B4 (en) Non-detachable laser welding connection between a flat formed punched grid and a pin and method for producing such a non-detachable welded joint
DE102018212030A1 (en) Method for producing a vehicle component with an auxiliary joining element
DE2051101C3 (en) Melting-off jacket electrode lying on the workpiece for arc welding