DE8329819U1 - Laundry container - Google Patents

Laundry container

Info

Publication number
DE8329819U1
DE8329819U1 DE8329819U DE8329819DU DE8329819U1 DE 8329819 U1 DE8329819 U1 DE 8329819U1 DE 8329819 U DE8329819 U DE 8329819U DE 8329819D U DE8329819D U DE 8329819DU DE 8329819 U1 DE8329819 U1 DE 8329819U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container according
strips
rods
shelf
hooks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8329819U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hammerlit GmbH
Original Assignee
Hammerlit GmbH
Publication date
Publication of DE8329819U1 publication Critical patent/DE8329819U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F95/00Laundry systems or arrangements of apparatus or machines; Mobile laundries 
    • D06F95/002Baskets or bags specially adapted for holding or transporting laundry; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

Firma Hammerlit GmbH. Sttgefflühlenstraße 45« 2.9.5Q__L_eer/ Ostfriesländ Hammerlit GmbH. Sttgefflühlenstraße 45 «2.9.5Q__L_eer / East Frisia

"WMschecontainer" "WMschecontainer "

Die Neuerung betrifft einen Wäschecontainer mit einem zwischen seinen senkrechten Gitter- oder Plattenwänden gehaltenen Fachboden. The innovation relates to a laundry container with a shelf held between its vertical lattice or panel walls.

Derartige Wäschecontainer für Krankenhäuser, Pflegeheime und Hotels sind bekannt. Zum Schutz vor Verschmutzung der sauberen Wäsche in diesen Geräten werden diese mit. einer Auskleidung aus Textilmaterial versehen, die in Form einer Hülle in die Geräte eingehängt wird und an einer Seite des Gerätes eine Entnahmeöffnung aufweist. Im allgemeinen wird in diese ausgekleideten Geräte die saubere Wäsche ohne Jeden Fachboden übereinander gestapelt.Such laundry containers for hospitals, nursing homes and hotels are known. To protect the clean from pollution Laundry in these devices will do this with. a lining made of textile material, which is in the form of a shell in the Devices is hung and has a removal opening on one side of the device. Generally this is lined up Devices stack the clean laundry on top of each other without any shelf.

Um einen solchen Zwischenboden oder Fachboden trotz der Auskleidung des Containers in Form einer Innenhülle anwenden zu können, sieht die Neuerung vor, daß ein Fachboden von an den obersten Längs- oder Querholmen oder -wandkanten zweier zueinander paralleler Containerwände lösbar hängenden Stangen, Leisten oder Gurten getragen ist.To such an intermediate shelf or shelf despite the lining to be able to use the container in the form of an inner shell, the innovation provides that a shelf of the uppermost longitudinal or transverse spars or wall edges of two parallel container walls detachably hanging rods, Strips or belts are worn.

HammerlitHammerlite

1., 62.52b 1. , 62.52b

Die Neuerung bietet die Möglichkeit, den Fachboden trotz der Innenauskleidung des Containers in verschiedenen Höhen anbringen zu können, andererseits aber auch, falls Schmutzwäsche mit dem Container transportiert wird, den Fachboden schnell aus dem Container herausnehmen zu können. Das Einsetzen und das Herausnehmen des Fachbodens aus dem Container kann hierbei auch von ungeübtem Personal vorgenommen werden. - Das Verfahren des Containers auf seinen Rollen ist beim Ergreifen der horizontalen Querstöbe der Gitterwände oder von Handgriffen durch den eingehängten Fachboden nicht behindert.The innovation offers the possibility of using the shelf in spite of the To be able to attach the inner lining of the container at different heights, on the other hand also, if dirty laundry with the container is transported to be able to quickly remove the shelf from the container. The insertion and that The shelf can also be removed from the container by inexperienced personnel. - The procedure of the container on its rollers is when gripping the horizontal cross bars of the lattice walls or handles not hindered by the suspended shelf.

Das vorstehend genannte Merkmal des Hauptanspruches wird durch die Merkmale der Unteransprüche verbessert und weiterentwickelt bzw. zeigen die Unteransprüche alternative Ausbildungsmöglichkeiten der Halterung für den Fachboden. Wenn vor- und nachstehend von einem Fachboden gesprochen wird, so können in gleicher Weise mehrere Fachböden in den Container eingehängt werden.The aforementioned feature of the main claim is improved and further developed by the features of the subclaims or the subclaims show alternative training options for the bracket for the shelf. If before and after When speaking of a shelf, several shelves can be hung in the container in the same way will.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der die Neuerung ausmachenden Teile des Containers dargestellt und zwar zeigtIn the drawing, exemplary embodiments of the parts of the container that make up the innovation are shown and that shows

Fig. 1 einen fahrbaren Container mit drei Seitenwänden aus Gitterstäben,Fig. 1 shows a mobile container with three side walls made of bars,

Fig. 2 den mit einer Tnnenhülle versehenen Container,Fig. 2 the container provided with an inner shell,

ψψ VV vvvvwv vVV vvvvwv v

Hammerlit .:....' .:.'..' '..'•..!5252bHammerlit.: .... '.:.' .. '' .. '• ..! 5252b

Fig. 3 den Container nach Fig. 1 und 2 bei aufgeklappter Innenhülle und einem eingehängten Fachboden,3 shows the container according to FIGS. 1 and 2 with the inner shell opened and a shelf attached,

Fig. 4 ein Gurtpaar mit einer oberen und unteren Traverse4 shows a pair of belts with an upper and lower cross member

Fig. 5 eine weitere Ausführungsform, bei der ein Gurtpaar unmittelbar mit seinem unteren Ende mit dem Fachboden verbunden ist,Fig. 5 shows a further embodiment in which a pair of belts is directly connected to the shelf at its lower end,

Fig. 6 die Enden der Gurte mit einer Schnalle zum Längenverstellen der Gurte,6 shows the ends of the straps with a buckle for length adjustment the belt,

Fig. 7, die Möglichkeiten zum Einhängen eines Fachbodens an 1111 " den drei Wänden eines Containers.Fig. 7, the possibilities for hanging a shelf on 1111 ″ on the three walls of a container.

Der Container C weist einen Boden 1 aus einem Stabgitter auf, an dessen vier Ecken die Rollen 2 angeordnet sind. Vo*. den Rändern 3, 4, 5 des Bodens erstrecken sich senkrecht nach oben zwei zueinander parallele Gitterwände 6, 7 und eine zwischen den Längskanten 6a, 7a der beiden genannten Wände sich erstreckende weitere Gitterwand 8. Dieser Wand gegenüber und dem Benutzer des Containers zugewandt, ist dieser offen und bildet an dieser Seite die Füllöffnung des oben oflfenen Containers. Zum Verfahren des Containers C werden die etwa in Brust- oder Hüfthöhe gelegenen Querholme 9, 10, 11 der Wände 6 bis 8 ergriffen und der Container gezogen, geschoben oder gedreht.The container C has a base 1 made of a bar grid, at the four corners of which the rollers 2 are arranged. Vo *. the Edges 3, 4, 5 of the bottom extend vertically upwards two parallel grid walls 6, 7 and one extending between the longitudinal edges 6a, 7a of the two named walls further grid wall 8. This wall opposite and facing the user of the container, this is open and forms on this side is the filling opening of the container that is open at the top. To the When moving the container C, the transverse bars 9, 10, 11 of the walls 6 to 8, which are approximately at chest or waist height, are gripped and the container is pulled, pushed or rotated.

Hammerlit .;. ...: " .i.\.: * \.: \.: 6252bHammerlit.;. ... : ".i. \ .: * \ .: \ .: 6252b

f I tif I ti

In den Container wird eine Textxlauskleidung in Form einer textlien Innenhülle 12 eingehängt (Fig. 2), deren oberer Rand 13 kragenförmig um die oberen Holme 14, 15, 16 der Seitenwände 6 bis 8 gelegt wird, wobei der Bodenteil der Innenhülle auf dem Boden 1 des Containers aufsitzt. Um die Innenhülle nicht von oben füllen zu müssen bzw. den Inhalt der Innenhülle jeweils über die oberen Holme 14 bis 16 aus dem Container herausheben zu müssen, ist die Innenhülle an der offenen Seite des Containers zwischen den beiden vertikalen Längskanten 6b, 7b der Gitterwände 6, 7 in Längsrichtung zu öffnen, was beispielsweise durch einen Reißverschluß erfolgen kann, so daß, wie Fig. 3 zeigt, eine Öffnung 17 in der Innenhülle entsteht, durch die ein Be- und Entladen des Containers erfolgen kann.A text lining in the form of a textile inner shell 12 suspended (Fig. 2), the upper edge 13 of which is collar-shaped around the upper bars 14, 15, 16 of the side walls 6 to 8 is placed, the bottom part of the inner shell being seated on the bottom 1 of the container. Around the inner shell not having to fill from above or the contents of the inner shell via the upper bars 14 to 16 from the container to have to lift out is the inner shell on the open side of the container between the two vertical longitudinal edges 6b, 7b of the grid walls 6, 7 to be opened in the longitudinal direction, which can be done for example by a zipper, so that, as Fig. 3 shows, an opening 17 is created in the inner shell, which can be used to load and unload the container.

Um den Innenraum der Hülle 12 insbesondere bei höheren Containern unterteilen zu können, was insbesondere bei zu stapelnder Frischwäsche erwünscht ist, wird bzw. werden in die Innenhülle ein oder mehrere Fachboden 18 eingehängt. Ein unmittelbares Einhängen des Fachbodens 18 an den Querholmen 9 bis 11 bzw. der darunter gelegenen Querholmen 9a, 10a, 11a ist nicht möglich, da zwischen den Wänden 6 bis 8 und dem Fachboden 18 (dieser eine wird stellvertretend für mehrere Fachböden erläutert) die Innenhülle 12 gelegen ist. Der Fachboden selbst besteht in bekannter Weise aus einem den Innenraum des Containers in horizontaler Ebene unter Berücksichtigung der Innenhülle 12 ausfüllenden, rechteckigen oder quadratischen Rahmen 19 mit dazwischen angeordneten Längs- und QuerstäbenIn order to be able to subdivide the interior of the shell 12, especially in the case of taller containers, which is particularly important if the containers are to be stacked Fresh laundry is desired, one or more shelves 18 are hung in the inner cover. An immediate one There is no hanging of the shelf 18 on the crossbars 9 to 11 or the crossbars 9a, 10a, 11a located below possible, because between the walls 6 to 8 and the shelf 18 (this one is explained as a representative of several shelves) the inner shell 12 is located. The shelf itself consists in a known manner from the interior of the container in the horizontal plane, taking into account the inner shell 12 filling, rectangular or square frame 19 with longitudinal and transverse bars in between

tit »tat · ttit »tat · t

Hammerlit .;,...* .:.*..· ·,,··..6252bHammerlit.;, ... *.:. * .. · · ,, ·· ..6252b

Hierbei sind den beiden parallelen Wänden 6, 7 die Stäbe 21,
22 benachbart.
Here are the two parallel walls 6, 7, the bars 21,
22 adjacent.

In den Fig. 4 und 5 ist eine der beiden Vorrichtungen dargestellt, mit welcher der Fachboden 18 innerhalb der Innjenhülle
12 gehalten wird. Diese Vorrichtung weist bei der Ausführungsform nach Fig. 4 zwei gleichartige U-förmige Teile 23, 24
auf, die jeder aus einer Traverse 25 und zwei gleichen Schenkeln 26, 27 bestehen. Der obere bzw. untere Abschnitt der
Schenkel 26, 27 ist zu einem eigensteifen Haken 28, 29 umgebogen, dessen Innendurchmesser dem Durchmesser des oberen Holmes
14, 16 der Gitterwände 6, 7 unter Berücksichtigung des kragenartigen Randes 13 der Innenhülle 12 entspricht.- An einer der
In FIGS. 4 and 5, one of the two devices is shown with which the compartment base 18 within the Innjenhülle
12 is held. In the embodiment according to FIG. 4, this device has two similar U-shaped parts 23, 24
each of which consists of a traverse 25 and two identical legs 26, 27. The upper or lower section of the
Leg 26, 27 is bent over to form an inherently rigid hook 28, 29, the inner diameter of which corresponds to the diameter of the upper bar
14, 16 of the lattice walls 6, 7, taking into account the collar-like edge 13 of the inner shell 12 corresponds to one of the

I beiden Traversen 25 sind zwei Winkelstücke 30, 31 zwischen der § Traverse und den Schenkeln 26 bzw. 27 befestigt, die den Durch- 1L I two traverses 25, two angle pieces 30, 31 are attached between the section traverse and the legs 26 and 27, respectively, which have the diameter 1 L

tritt je eines Gurtes 32, 33 erlauben und diesen an den bei- S den Traversen 25 in seiner Stellung festhalten. Die Gurte 32 Ioccurs each a belt 32, 33 allow and these to the two S hold the crossbar 25 in its position. The straps 32 I.

i sind längs-verstellbar, wozu diese beispielsweise, wie in Fig. | 6 wiedergegeben ist, eine Schnalle 34 tragen können, deren 1 Steg 35 durch eine Schlaufe 36 des Gurtendes 32a hindurch- ;> ragt, während das zweite verstellbare Gurtende 32b zwischen \ dem verschieblichen Steg 37 und dem zweiten Steg 38 der
Schnalle geführt ist.
i are longitudinally adjustable, for which purpose, for example, as in Fig. | 6 is shown, can carry a buckle 34, the 1 bar 35 of which protrudes through a loop 36 of the strap end 32a, while the second adjustable strap end 32b between \ the sliding bar 37 and the second bar 38 of the
Buckle is guided.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist wiederum ein Teil 39 ] vorgesehen, der aus einer Traverse 40 und zwei Schenkeln 41, !In the embodiment according to FIG. 5, a part 39] is again provided, which consists of a cross member 40 and two legs 41,!

r * - t r * - t

Hammerlit ,:,...' ,:,*,,' ",,·', ,6252bHammerlite,:, ... ',:, * ,,' ",, · ',, 6252b

— 9 —- 9 -

42 mit eigensteifen Haken 43, 44 besteht. In der Traverse 40 ist vorzugsweise auf Höhe der Schenkel 41, 42 je ein Schlitz 451 46 vorgesehen, durch die je ein Gurt 47, 48 hindurchgeführt ist, der wiederum mit ^iner nicht dargestellten Schnalle längsverstellbar ist. Der Gurt umfaßt bei dieser Ausführungsform den Holm 21, 22 des Fachbodens unmittelbar, wobei zur Einhaltung der Lage des Gurtendes 47a, 48a an dem Holm 21, Winkelstücke 49, 50 vorgesehen sein können.42 with inherently rigid hooks 43, 44 is made. In the traverse 40 a slot 451 46 is preferably provided at the level of the legs 41, 42, through each of which a strap 47, 48 is passed is, which is in turn adjustable lengthways with ^ iner buckle, not shown. In this embodiment, the belt includes the spar 21, 22 of the shelf directly, with for Compliance with the position of the belt end 47a, 48a on the spar 21, angle pieces 49, 50 can be provided.

Die Traverse 25 nach Fig. 4 bzw. 40 nach Fig. 5 kann eine Länge besitzen, die ein Kippen des Fachbodens innerhalb der Hülle ausschlieft, v^enn der Fachboden be- oder entladen wird.The traverse 25 according to FIG. 4 or 40 according to FIG. 5 can have a length that allows the shelf to tilt within the shell sleeps out when the shelf is being loaded or unloaded.

Statt der vorstehend beschriebenen Doppelausführung der Halterung des Fachbodens an jeder Wandseite 6, 7 des Containers können auch einzelne Verbindungsteile vorgesehen werden, die aus einem eigensteifen Haken sowie einem, den Schenkeln 26, 27 bzw. 41, 42 entsprechenden Teil bestehen. Hierbei kann am unteren Ende des Einzelgurtes ein eigensteifer Haken vorgesehen werden bzw. kann der Fachboden mit dem Gurt verbunden sein.Instead of the above-described double design of the holder of the shelf on each wall side 6, 7 of the container Individual connecting parts can also be provided, which consist of an inherently rigid hook and one, the legs 26, 27 and 41, 42 respectively exist. An inherently rigid hook can be provided at the lower end of the individual belt or the shelf can be connected to the belt.

In den Fig. 7 bis 9 ist die Möglichkeit der Anbringung der beschriebenen Halteteile für den Fachboden erläutert. So kann beispielsweise der Fachboden 18 mit Hilfe eines jeweils ein-7 to 9 is the possibility of attaching the described Retaining parts for the shelf explained. For example, the shelf 18 can be

Hammerlit .!....' ,I,'..' ·..'',,' 6252bHammerlit.! .... ', I,' .. '· ..' ',,' 6252b

- 10 -- 10 -

zelnen Gurtes mit einem oder zwei Haken in Dreiecksform gehalten werden, so wie dies die Teile 50, 51, 52 in Fig. 7 darstellen. Der Fachboden kann hierbei in Richtung des Doppelpfeiles 53 be- und entladen werden.individual belt with one or two hooks held in a triangular shape as shown by parts 50, 51, 52 in FIG. 7. The shelf can in this case in the direction of the double arrow 53 can be loaded and unloaded.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 8 sind zwei zweiteilige Kängevorrichtungen vorgesehen, die je eine Traverse ?4, 55 mit jeweils zwei Haken 56, 57 und 58, 59 aufweisen. Zusätzlich zu dieser Vorrichtung kann noch an der dritten Wand 8 des Containers, wie bei der Ausführungsform nach Fig. 7, ein zusätzlicher einzelner Gurt mit einem Einzelhaken 60 angebracht werden.In the embodiment according to FIG. 8, there are two two-part Kängevorrichtungen provided, each with a traverse? 4, 55 with each have two hooks 56, 57 and 58, 59. In addition to this device, the third wall 8 of the Containers, as in the embodiment according to FIG. 7, an additional single strap with a single hook 60 is attached will.

Fig. 9 zeigt vier Einzelgurte mit Einzelhaken 61, 62, 63, 64, die in Nähe der vier Ecken 65, 66, 67, 68 des Containers C angeordnet sind. - Auch bei den Ausführungsformen nach Fig. 8 und 9 erfolgt das Be- und Entladen des Fachbodens 18 in Richtung der Doppelpfeile 69, 70.FIG. 9 shows four individual straps with individual hooks 61, 62, 63, 64 which, in the vicinity of the four corners 65, 66, 67, 68 of the container C. are arranged. - The loading and unloading of the shelf 18 also takes place in the embodiments according to FIGS. 8 and 9 Direction of the double arrows 69, 70.

Vorzugsweise ist die Innenseite der Haken 28, 29 und 43, 44 mit einem rutschfesten Belag /ersehen.Preferably the inside of the hooks 28, 29 and 43, 44 with a non-slip covering / see.

■ · · · ι ι ■ · · · ι ι

Claims (11)

SchutzansprücheProtection claims 1. Wäschecontainer mit einem zwischen seinen senkrechten Gitter - oder Plattenwänden gehaltenen Fachboden» dadurch gekennzeichnet, daß der Fachboden (18) von an den obersten Längs - oder Querholmen (14, 16) oder Wandkanten zweier zueinander paralleler Containerwänden (6, 7) lösbar hängenden Stangen, Leisten oder Gurten (32, 33; 47, 48) getragen ist.1. Laundry container with one between its vertical Lattice - or panel walls held shelf »characterized in that the shelf (18) from the top Longitudinal or transverse bars (14, 16) or wall edges of two container walls (6, 7) that are parallel to one another are detachably suspended Rods, strips or straps (32, 33; 47, 48) is carried. 2. Wäschecontainer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen, Leisten oder Gurte (32, 33; 47, 48) mit Hilfe von an ihrem oberen Abschnitt angeordnete! eigensteifen Haken (28, 29; 43, 44) an den Holmen (14, 16) oder Kanten hängen.2. Laundry container according to claim 1, characterized in that the rods, strips or straps (32, 33; 47, 48) with Help from arranged on their upper section! inherently stiff Hooks (28, 29; 43, 44) hang on the bars (14, 16) or edges. 3. Wasehecontainer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eigensteifen Haken (28, 29; 43, 44) paarweise und im Abstand voneinander an einer Traverse (25,40) angeordnet sind.3. Wasehe container according to claim 1 and 2, characterized in that that the inherently rigid hooks (28, 29; 43, 44) in pairs and at a distance from one another on a cross member (25,40) are arranged. Hammerlit GmbH ..* ;"'" .: .". .'*.'": 6252bHammerlit GmbH .. *; "'".:. "..' *. '": 6252b «era ··· it ·«Era ··· it · ■ ■ » · · t t · ι■ ■ »· · t t · ι ι · · t » t ill a« M >■ι · · t "t ill a" M > ■ 4. Wäschecontainer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen, Leisten oder Gurte (32, 33; 47, 48) unverschieblich an der Traverse (25, 40) gehalten sind.4. Laundry container according to claim 3, characterized in that the rods, strips or straps (32, 33; 47, 48) are immovable are held on the traverse (25, 40). 5. Wäschecontainer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gurte (47, 48) durch je einen Schlitz (45, 46) in der Traverse (40) oder dem Einzelhaken von der ungefähren Gurtbreite geführt sind.5. laundry container according to claim 4, characterized in that the straps (47, 48) each through a slot (45, 46) are guided in the traverse (40) or the single hook of the approximate belt width. 6. Wäschecontainer nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Stangen, Leisten oder Gurte (32, 33; 47, 48) längenverstellbar sind.6. laundry container according to claim 1 and one or more of claims 2 to 5, characterized in that the Rods, strips or belts (32, 33; 47, 48) are adjustable in length. 7. Wäschecontainer nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Stangen, Leisten oder Gurte (4?a, 48a) schwenkbar mit dem Fachboden (18) verbunden ist.7. laundry container according to claim 1 and one or more of claims 2 to 6, characterized in that the lower end of the rods, strips or straps (4? a, 48a) is pivotably connected to the shelf (18). 8. 7/äs ehe container nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Ende der Stangen, Leisten oder Gurte einen den entsprechenden Holm (21, 22) oder die Kante des Fachbodens (18) untergreifenden Haken (28, 39) aufweist.8. 7 / as before container according to claim 1 and one or more of claims 2 to 6, characterized in that the lower end of the rods, strips or belts one the corresponding spar (21, 22) or the edge of the shelf (18) engaging under hooks (28, 39). Hararaerlit GmbH 6252bHararaerlit GmbH 6252b 9. Wäschecontainer nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die j Innenseite der Haken mit einem rutschfesten Belag versehen ist.9. laundry container according to claim 1 and one or more of claims 2 to 8, characterized in that the j The inside of the hook is provided with a non-slip coating. 10, Wäschecontainer nach Anspruch 1 und einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Holm (14, 16) oder die obere Wandkante der zueinander paral- ' lelen Wände (6, 7) des Containers übergreifenden Haken (28, 29; 43, 44) unter Berücksichtigung der Stärke der den Container auskleidenden Textilhülle (12) klemmend auf den Holmen oder Kanten sitzen.10, laundry container according to claim 1 and one of the claims 2 to 8, characterized in that the upper spar (14, 16) or the upper wall edge of the parallel ' lelen walls (6, 7) of the container overlapping hook (28, 29; 43, 44) in a clamping manner, taking into account the thickness of the textile casing (12) lining the container sit on the bars or edges. 11. Wäschecontainer nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken einteilig mit der Traverse ausgebildet sind und diese Haken am oberen Abschnitt der Gurte, Leisten oder Stangen gleichartig mit den Haken am unteren Abschnitt der Gurte, Leisten oder Stangen ausgebildet sind.11. Laundry container according to claim 1 and one or more of claims 2 to 4, characterized in that the Hooks are formed in one piece with the traverse and these hooks on the upper portion of the belts, strips or Rods are formed similarly to the hooks on the lower portion of the straps, strips or rods.
DE8329819U Laundry container Expired DE8329819U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8329819U1 true DE8329819U1 (en) 1984-01-12

Family

ID=1332682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8329819U Expired DE8329819U1 (en) Laundry container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8329819U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3344659C1 (en) Transport rack for hanging transport
EP0405702A1 (en) Zip - fastener suitcase
EP1493363B1 (en) Display stand
DE1654418C3 (en) Device for carrying children on the back
DE8329819U1 (en) Laundry container
DE2002732B2 (en) CARRYING FRAME FOR BAGS WITH HANDLES
EP0016028A1 (en) Multi-purpose bathtowel.
DE3107196A1 (en) Car roof rack with loading device
CH242069A (en) Backpack with carrying frame.
DE623706C (en)
DE175229C (en)
DE1897511U (en) Stretcher for bedding, examining and transporting the injured
DE102016102496B3 (en) barrow
DE8124303U1 (en) Mobile transport container for eggs
DE3200283A1 (en) Collapsible grill
DE888753C (en) Square sterilization insert
DE2506358B2 (en) Air freight container
CH337769A (en) Bag tensioner
DE202015003875U1 (en) safety belt
DE362400C (en) Walking chair
DE1192581B (en) Transport and storage container with retractable and extendable support plates
DE828404C (en) File holder
AT244228B (en) Device for carrying objects, in particular textile articles
DE1953631A1 (en) Buegelfoermiger holder for holding ties, belts or the like.
AT143053B (en) Device for transporting the sick and wounded by stretchers on pack animals.