DE832724C - Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies - Google Patents

Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies

Info

Publication number
DE832724C
DE832724C DEZ1604A DEZ0001604A DE832724C DE 832724 C DE832724 C DE 832724C DE Z1604 A DEZ1604 A DE Z1604A DE Z0001604 A DEZ0001604 A DE Z0001604A DE 832724 C DE832724 C DE 832724C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scaffolding
basket
lifting
lowering
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ1604A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIEGELEIAPPBAU GmbH
Original Assignee
ZIEGELEIAPPBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIEGELEIAPPBAU GmbH filed Critical ZIEGELEIAPPBAU GmbH
Priority to DEZ1604A priority Critical patent/DE832724C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE832724C publication Critical patent/DE832724C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B13/00Feeding the unshaped material to moulds or apparatus for producing shaped articles; Discharging shaped articles from such moulds or apparatus
    • B28B13/04Discharging the shaped articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Post-Treatments, Processing, Supply, Discharge, And Other Processes (AREA)

Description

Hub- und Senkgerüst für grobkeramische Betriebe In grol,keramisclien Betrieben, wie Ziegeleien, werden an der Presse bisher Huh- und Senkgerüste mit zweiseitiger Auflage für die Träger der nassen Formlinge benutzt. Die eine Seite wird jeweils von dem an der Presse die Formlinge abnehmenden Bedienungsmalm beschickt. wobei durch ein fortlaufendes Anheben des Gerüstkorbes stets ein Einlegen der Formlinge in Handhöhe ermölicht wiul.Lifting and lowering frame for heavy clay companies In large, ceramic Up to now, hoisting and lowering scaffolds have been operated on the press like brickworks double-sided support used for the carrier of the wet bricks. One side is fed in each case from the operating pen that removes the moldings from the press. whereby the briquettes are always inserted by continuously lifting the scaffolding basket at hand height enables wiul.

Wenn die eine Gerüstseite voll belegt ist, wird der gleichzeitig in seine höchste Stellung gelangte Gerüstkorb um I800 gedreht, so daß die mlit Formlingen kl belegte Seite der Presse abgekehrt ist. Dort werden dann die Traglatten mit den daraufliegenden nassen Formlingen und den diese tragenden Rähmchen mittels eines Absetzwagens von ihren Stützen abgehoben und zum Trockenraum ausgefahren. Anschließend legt dann ein Arbeiter neue Traglatten auf die leeren Stützen auf, so daß, wenn der Gerüstkorb erneut gedreht wird, die dann wieder vor die Presse gelangende Seite für die Beschickung vorbereitet ist. Die getrockneten Formlinge werden aus der Trockenkammer mittels Absetzwagen ausgefahren und zu einem Umlader gefahren, aus dem die getrockneten Formlinge von Hand abgenommen und auf Transportwagen gesetzt werden. Die Traglatten und Rähmchen müssen dann aus dem Umlader herausgenommen und wieder zum Hubgerüst gebracht werden.If one side of the scaffolding is fully occupied, the in The scaffolding basket reached its highest position rotated by 1800, so that the mlit moldings kl occupied side is turned away from the press. There the battens with the wet moldings lying thereon and the frames carrying them by means of a Pick-up car is lifted from its supports and extended to the drying room. Afterward then puts a worker on new battens on the empty supports, so that if the scaffolding basket is rotated again, the side then coming back in front of the press is prepared for loading. The dried bricks are taken out of the drying chamber extended by means of a skip truck and driven to a loader, from which the dried Moldings are removed by hand and placed on transport trolleys. The battens and frames then have to be removed from the loader and back to the mast to be brought.

Diese Arbeitsweise ist umständlich und zeitraubend. Es müssen große Transportwege zurückgelegt werden. Der Transport der leeren Traglatten und Rähmchen fällt als Leerlaufarbeit an, wobei gleichzeitig diese Teile einem starken Verschleiß ausgesetzt sind. This way of working is cumbersome and time consuming. It must be big Transport routes are covered. The transport of the empty battens and frames occurs as idle work, and at the same time these parts are subject to heavy wear are exposed.

Gemäß der Erfindung wird der Korb des Hub-und Senkgerüstes vielseitig ausgebildet. An der jeweils der Presse zugekehrten Seite wird, wie üblich, das Einlegen der nassen Formlinge vorgenommen. Nach einer Drehung des Gerüstkorbes um go0 werden die vorher eingelegten nassen Formlinge mit ihren Tragmitteln in bekannter Weise mittels Absetzwagen ausgehoben und zur Trockenkammer abgefahren. In die leere Seite kann nach einer weiteren Drehung um go0, gegebenenfalls auch schon vorher, mittels Absetzwagen ein aus der Trockenkammer kommender Satz von getrockneten Formlingen eingebracht werden. An der vierten Gerüstseite werden dann die getrockneten Formlinge von Hand abgenommen und auf Transportwagen abgelegt. Die Traglatten und Rähmchen bleiben in der Gerüstseite liegen, die so schon für das nach einer weiteren Teildrehung erfolgende Beladen an der Presse vollständig vorbereitet ist. According to the invention, the basket of the lifting and lowering frame becomes versatile educated. At the each side facing the press will be how It is customary to insert the wet moldings. After rotating the scaffolding basket at go0, the previously inserted wet bricks with their suspension means become better known Way, lifted with a skip and driven to the drying chamber. In the void Page can be rotated again by go0, possibly even before, a set of dried bricks coming out of the drying chamber by means of a trolley be introduced. The dried bricks are then placed on the fourth side of the framework removed by hand and placed on the trolley. The battens and frames remain in the side of the scaffolding, which is already there for after a further partial rotation subsequent loading on the press is fully prepared.

Durch diese zeitlich mit dem Beschickungsvorgang an der Presse leicht in Einklang zu bringende Zusammenfassung der gesamten Umladevorgänge bis zum Abnehmen der getrockneten Ziegel am Hubgerüst wird erheblich an Zeit und Transportwegen gespart. Die Traglatten und Rähmchen führen mit den Formlingen einen ständigen Kreislauf aus und müssen, abgesehen von der erstmaligen Inbetriebnahme, nicht in die Hand genommen und leer transportiert werden. Die Folge ist, daß man mit weniger Traglatten und Rähmchen auskommt, dieselben durch den Wegfall des Leertransportes geschont werden und die für das Umsetzen und Transportieren der Traglatten und Rähmchen bisher erforderliche Arbeitskraft gespart wird.Because of this, the loading process at the press can be easily timed Consistent summary of the entire reloading process up to the point of losing weight the dried bricks on the mast saves a considerable amount of time and transport routes. The battens and frames run a constant cycle with the bricks and, apart from the initial start-up, do not have to be in the hand taken and transported empty. The result is that you can use fewer battens and frames get by, the same spared by the elimination of empty transport and those for moving and transporting the battens and frames so far required labor is saved.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Hub- und Senkgerüstes in zwei Figuren dargestellt. Es zeigt Fig. I eine Ansicht des Gerüstes, Fig. 2 einen Schnitt nach A-B der Fig. I. In the drawing is an embodiment of the new lifting and lowering frame shown in two figures. It shows Fig. I a view of the framework, Fig. 2 a Section according to A-B of Fig. I.

Der vier in den Ecken eines Quadrates angeord-Ilete senkrechte Führungsschieneii I aufweisnde Gerüstständer steht auf einem die Senkgrube G oben einfassenden Bodenrahmen 2 und ist oben durch einen Kopfrahmen 3 zusammengehalten. Auf dem letzteren ist der Heb- und Senkantrieb mit einem eine Tragkette 4 treibenden Getriebe 5 aufgebaut. The four vertical guide rails arranged in the corners of a square I scaffolding stands on a floor frame surrounding the cesspool G at the top 2 and is held together at the top by a head frame 3. On the latter is the lifting and lowering drive is constructed with a transmission 5 driving a support chain 4.

Der Antrieb kann, wie dargestellt, durch einen unmittelbar mit dem Getriebe gekuppelten, gegebenenfalls an dieses angeflanschten Elektromotor 6 oder <lurcli Riementrieb erfolgen.The drive can, as shown, by a directly with the Gear coupled, optionally flanged to this electric motor 6 or <lurcli belt drive.

An dem einen Ende der Tragkette 4 hängt ein Rahmen 7, der mit Führungswinkeln 8 an zwei in der Diagonale einander gegenüberliegenden senkrechten Führungsschienen I des Gerüstständers geführt ist. In diesem Rahmen ist der noch näher zu beschreibende Gerüstkorb um seine senkrechte Achse drehbar gelagert. At one end of the support chain 4 there is a frame 7 with guide brackets 8 on two diagonally opposite vertical guide rails I of the scaffolding stand is guided. In this context is the one to be described in more detail Scaffolding basket rotatably mounted about its vertical axis.

Der Gerüstkorb besteht aus acht einen quadratischen Bodenrahmen g und einen ebenfalls quadratischen Kopfrahmen 10 verbindenden senkrechten Stäben II mit Tragleisten 12. Die Anordnung der ,Stibe 1 1 ist so getroffen, daß an jeder der vier Seiten ein Stabpaar mit gegeneinander gerichteten Tragleisten einen senkrechten Rahmen mit einer Rrielzahl von übereinanderliegenden Auflagestellen für Traglatten I3 bildet. In der Mittelachse des Korbes ist ein mit dem Bodenrahmen g fest verbundenes Rohr 14 angeordnet, mit welchem der Korb auf der Unterseite des an zwei diagonal einander gegenüberliegenden Schienen 1 des Gerüstständers geführten, heh- und senkbaren Tragrahmens 7, beispielsweise unter Vermittlung eines Kugellagers 15 drehbar gelagert ist. In dem Rohr 14 kann gleichzeitig das frei herunterhängende Trumm der Tragkette 4 mit einem Spanngewicht geführt werden. The scaffolding basket consists of eight a square floor frame g and a likewise square head frame 10 connecting vertical rods II with support strips 12. The arrangement of the rods 1 1 is made so that at each the four sides a pair of rods with mutually directed support strips a vertical one Frame with a number of superimposed support points for support battens I3 forms. In the central axis of the basket is firmly connected to the base frame g Tube 14 arranged with which the basket on the bottom of the at two diagonally opposite rails 1 of the scaffolding stand guided, raised and lowered Support frame 7, for example rotatably supported by a ball bearing 15 is. In the tube 14, the freely hanging strand of the support chain can at the same time 4 can be guided with a tension weight.

Für jede der vier Seiten ist auf dem Iodcii I-nhmeii 9 des Gerüstkorbes ein Stichgleis I6, I7, I8, 19 zum Anschluß an die auf dem Boden der Werkhalle festen, zu den Gerüstseiten II, III und IV führenden Gleise 20, 21 und 22 angeordnet. Vor der Gerüstseite I steht die mit P angedeutete Presse. For each of the four sides is on the Iodcii I-nhmeii 9 of the scaffolding basket a branch track I6, I7, I8, 19 for connection to the ones fixed on the floor of the workshop, Tracks 20, 21 and 22 leading to the scaffold sides II, III and IV are arranged. before the stand side I is the press indicated by P.

Mit Hilfe des Antriebs 5, 6 kann der Gerüstkorb mit seinem Tragrahmen 7 in die Grube G abgesenkt werden. I Der .-\btriei) ist derart gesteuert, daß beim Ankommen des Korbes in der tiefsten Stellung sofort eine Umsteuerung auf Wiederanheben erfolgt und beim Erreichen der höchsten Stellung der Antrieb sich selbsttätig ausschaltet uiid nur von Hand wieder eingeschaltet werden kann. Diese Steuerung kann mit vom Tragrahmen 7 beeinflußten Endschaltern leicht durchgeführt werden. With the help of the drive 5, 6, the scaffolding basket with its support frame 7 can be lowered into the pit G. I The .- \ btriei) is controlled in such a way that the When the basket arrives in the lowest position, it is immediately reversed to raise again takes place and when the highest position is reached, the drive switches itself off automatically uiid can only be switched on again by hand. This control can be used with vom Support frame 7 influenced limit switches can be easily carried out.

Die tiefste Stellung des Korbes und damit die Tiefe der Grtibe G ist durch die Forderung bestimmt, daß die obersten Auflageleisten 12 in Handhöhe stehen. In der höchsten Stellung des Korbes liegt der Bodenrahmen g in gleicher Höhe mit dem Boden der Werkhalle, so daß die Gleise 20 bis 22 mit den Stichgleisen I7 bis 19 in eine Flucht kommen und dann mit bekannten Absetzwagen auf die Stichgleise zum Unterfassen der Traglatten 13 in den Korb eingefahren werden kann. Die untersten Tragleisten 12 müssen über Oberkante der Stichgleise in einem zu den Absetzwagen passenden Al)-stand angeordnet sein. Die Zahl der Ablagestellen je Gerüstseite richtet sich nach der Konstruktion der vorhandenen Trockenkammern. The lowest position of the basket and thus the depth of the Grtibe G is determined by the requirement that the uppermost support strips 12 at hand height stand. In the highest position of the basket, the bottom frame g lies in the same position Height with the floor of the workshop so that the tracks 20 to 22 with the branch tracks I7 to 19 in an escape and then with known skip cars on the branch tracks can be retracted into the basket to reach under the support slats 13. The lowest Support rails 12 have to go over the upper edge of the branch tracks in one to the skip car suitable Al) -stand be arranged. The number of storage locations on each side of the scaffolding is determined according to the construction of the existing drying chambers.

In der höchsten Stellung kann der Korb gedreht werden. Mit Rücksicht auf die diagonalen Abmessungen des Korbes muß dieser entweder zum Drehen noch etwas höher angehoben werden können, damit seine Eckpartien über die Gleise 20 his 22 hinwegschwenken können, oder es ist den diagonalen Abmessungen des Korbes bei der Bemessung des Querschnittes der Grube G Rechnung zu tragen, wobei dann zum Anschluß der Stichgleise an die Zuführungsgleise und zur Vermeidung von Unfällen die vorstehenden Grubenabschnitte mit Gleisbrücken überdeckt werden müssen. Man kann aber auch durch eine besondere Gestaltung des Bodenrahmens erreichen, daß die Eckpartien desselben beim Drehen des Korbes über die Zubringgleise hinwegschwenken können. In the highest position, the basket can be turned. With consideration on the diagonal dimensions of the basket, it must either be turned a little can be raised higher so that its corner parts over the tracks 20 to 22 can swing away, or it is the diagonal dimensions of the basket in the Dimensioning of the cross-section of the pit G to take into account, then to the connection the branch tracks to the feeder tracks and to avoid accidents the above Pit sections have to be covered with track bridges. But you can also get through achieve a special design of the floor frame that the same corner parts be able to swivel away over the feeder tracks when the cage is turned.

Die Arbeitsweise ist folgende: An der der Presse P zugekehrten Seite I des Gerüstes werden die nassen Formlinge in der üblichen Weise mit Rähmchen aus der Preßform genommen und mit den Rähmchen auf die Traglatten 13 aufgelegt. hierbei gebt der Korb derart nach Maßgabe der Pressenleistung nach oben, daß die Beschickung der einzelnen Etagen des Korbes immer bequem in Handhöhe erfolgen kann. Die Beschickung der Korbseite ist beendet, wenn der Korb sich in der oberen Endstellung befindet. Dann schaltet sich der Hubantrieb von selbst aus. Anschließend wird der Korb um go0 um seine senkrechte Achse, beispielsweise in Pfeilrichtung Fig. 2, gedreht. Die vorher mit nassen Formlingen belegte Korbseite ist jetzt nach der Gerüstseite II gelangt. Dort werden nun mittels eines von dem Gleis 20 auf das Stichgleis 17 eingefahrenen bekannten Absetzwagens von den Tragarmen desselben die Traglatten 13 unterfaßt und in der Hubstellung des Absetzwagens von ihren Tragleisten I2 abgehoben. Der Absetzwagen wird nun mit den auf seinen Tragarmen ruhenden, die nassen Formlinge tragenden Tragleisten I3 auf dem Gleis 20 zur Trockenkammer abgefahren. Dort werden die Traglatten mit den Formlingen auf Etagengerüste abgesetzt. Nachdem der Korb wieder ganz abgesenkt und eine andere Seite des Korbes beim langsamen Aufwärtsgang mit nassen Formlingen belegt worden ist, folgt die nächste Teildrehung des Korbes im gleichen Sinn, wobei die leere Korbseite an die Gerüstseite III gelangt. Dort wird ein von der Trockenkammer mit einem Satz getrockneter, immer noch auf den gleichen Traglatten I3 liegender Formlinge kommender Absetzwagen von dem Gleis 21 auf das Stichgleis I8 eingefahren. Die anschließend abgesenkten Tragarme des Absetzwagens setzen die Traglatten mit den Formlingen auf den Tragleisten 12 des Korbes ab, worauf der Absetzwagen wieder auf das Gleis 2I ausfährt. Nach einer weiteren, wieder auf ein Heben und Senken folgenden Teildrehung des Korbes werden die jetzt an der Gerüstseite IV befindlichen getrockneten Formlinge von Hand auf einen auf dem Gleis 22 stehenden Transportwagen verladen und mit diesem abgefahren. Das Abladen erfolgt beim Aufwärtsgang des Korbes, wobei die Formlinge stets bequem in Handhöhe abgenommen werden können. Die Traglatten I3 und die Rähmchen bleiben auf den Tragleisten I2 liegen. Sie sind also, ohne einem Leertransport iunterworfen zu sein, erneut in die Aufnahmestellung gelangt. Durch eine erneute Teildrehung des Korbes nach Erreichen der oberen Stellung gelangt die entleerte Seite wieder vor die Presse P, der Korb wird abgesenkt, und beim Aufwärtsgang kann die leere Korbseite, da die Traglatten I3 bereits eingelegt und die Rähmchen mitgebracht worden sind, ohne Zeitverzug wieder mit nassen Formlingen beschickt werden. The procedure is as follows: On the side facing the press P. I of the framework, the wet bricks are made in the usual way with frames taken from the mold and placed on the support slats 13 with the frames. here give the basket in accordance with the Press performance upwards, that the loading of the individual floors of the basket is always done comfortably at hand height can. The loading of the basket side is finished when the basket is in the upper one End position is. Then the lifting drive switches itself off. Afterward the basket is moved by go0 around its vertical axis, for example in the direction of the arrow Fig. 2, rotated. The side of the basket that was previously covered with wet bricks is now behind the frame side II arrives. There are now by means of a track 20 to the Branch track 17 retracted known wagon from the support arms of the same Support slats 13 taken under and in the lifting position of the Abetzwagens from their support strips I2 lifted off. The Abetzwagen is now with the resting on its support arms, the Carrying strips I3 carrying wet bricks moved on track 20 to the drying chamber. There the battens with the bricks are placed on multi-tier scaffolding. After this the basket is completely lowered again and another side of the basket when moving slowly upwards has been covered with wet bricks, the next partial rotation of the basket follows in the same sense, with the empty basket side reaching the framework side III. there is one dried by the drying chamber with one set, still on the same Support laths I3 lying bricks coming from the track 21 on the Branch track I8 retracted. The subsequently lowered support arms of the skip truck put the support slats with the bricks on the support strips 12 of the basket, whereupon the skip car drives out onto track 2I again. After another, up again a lifting and lowering following partial rotation of the cage are now on the side of the frame IV located dried bricks by hand on a standing on the track 22 Load the transport trolley and drive off with it. The unloading takes place in the upward gear of the basket, whereby the briquettes can always be comfortably removed at hand height. The support battens I3 and the frames remain on the support strips I2. they are thus, without being subjected to an empty transport, again into the receiving position got. By partially rotating the basket again after reaching the upper position the emptied side arrives again in front of the press P, the basket is lowered, and When going up, the empty side of the basket can, as the support battens I3 have already been inserted and the frames have been brought with them, again with wet moldings without delay be charged.

Die Zeiten für das Abtransportieren der nassen Formlinge und das Heranbringen der getrockneten Formlinge sowie für das Abladen der trockenen Formlinge sind zu der die Zeit für das Beschicken einer Gerüstseite bestimmenden Pressenleistung so abgestimmt, daß an keiner Gerüstseite unnötige Wartezeiten notwendig werden.The times for removing the wet bricks and bringing them in the dried bricks and for unloading the dry bricks are closed the press output that determines the time for loading one side of the stand so coordinated so that unnecessary waiting times are not necessary on any side of the scaffolding.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: I. Hub- und Senkgerüst für grobkeramische Betriebe, insbesondere Ziegeleien, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Gerüstkorb (9 bis 12) vier mit Formlingträgern (11, 12) ausgerüstete Seiten hat. PATENT CLAIMS: I. Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies, in particular brickworks, characterized in that the rotatable scaffolding basket (9 to 12) has four sides equipped with molding carriers (11, 12). 2. Hub- und Senkgerüst nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, das der Gerüstkorb (g bis I2) in einem an einer Hubkette (4) des oben auf dem Gerüstständer (I, 2, 3) aufgebauten I-Iubantriebes (5, 6) hängenden Tragrahmen (7) um seine senkrechte Mittelachse drehbargelagert und der Tragrahmen an zwei einander diagonal gegenüberliegenden senkrechten Führungsschienen (I) des Gerüstständers geführt ist. 2. lifting and lowering frame according to claim I, characterized in that the the scaffolding basket (g to I2) in one on a lifting chain (4) of the top of the scaffolding stand (I, 2, 3) built I-Iubantriebes (5, 6) hanging support frame (7) around its vertical Center axis rotatably mounted and the support frame on two diagonally opposite one another vertical guide rails (I) of the scaffolding stand. 3. Hub- und Senkgerüst nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der GerüsVorb in der senkrechten Mittelachse ein Rohr (I4) trägt, das zur Drehlagerung und zum Herunterführen des herabhängenden Kettentrumms der Hubkette (4) und eines Spanngewichts für dieses dient. 3. Lifting and lowering frame according to claims I and 2, characterized in that that the GerüsVorb carries a tube (I4) in the vertical central axis, which is used for pivoting and for leading down the hanging chain strand of the lifting chain (4) and one Tension weight is used for this.
DEZ1604A 1950-12-10 1950-12-10 Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies Expired DE832724C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1604A DE832724C (en) 1950-12-10 1950-12-10 Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ1604A DE832724C (en) 1950-12-10 1950-12-10 Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832724C true DE832724C (en) 1952-02-28

Family

ID=7618177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ1604A Expired DE832724C (en) 1950-12-10 1950-12-10 Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832724C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932145A1 (en) AUTOMATED SYSTEM FOR MOUNTING MASONRY ON A WALL
DE3517634A1 (en) DEVICE FOR REPLACING DISK CYLINDERS
DE1784146C3 (en) Multi-story storage device for automobiles and other items
DE832724C (en) Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies
DE2112947C2 (en) Prefab. reinforced concrete garage transport vehicle - has rope or chain supporting and moving lifting frame with hydraulically derricking boom
DE2306078C2 (en) Vehicle for the transport of reinforced concrete room cells, in particular prefabricated garages
DE953006C (en) Overhead traveling crane with inclinable running rail arranged transversely to the conveying direction for removing the conveyed material from rope conveyor systems
DE2733985A1 (en) Upright barrel loading machine for pallets - has separate grabs engaging with barrels in layer and intermediate pallet
DE10052615A1 (en) Loading and unloading system for furnace trolley has crane gantry with trolley moving under it carrying traveling winch and lifting device
DE702409C (en) Foldable gantry crane
DE2501609A1 (en) Transport truck layered (un)loading system - has trucks with pallet supports and conveyor section passing through truck
DE2326720C3 (en) Facility for handling waste such as rubbish
DE912276C (en) Transportable drying rack for hay and like
DE935000C (en) Lifting and lowering frame for bricks in the brick industry
DE1014015B (en) Device for the vertical stacking of documents with bricks in stone production
DE834358C (en) Lifting and lowering scaffolding for heavy clay companies
DE2260636A1 (en) DEVICE FOR TRANSPORTING LOADS ON PALLETS
DE713603C (en) Conveyor frame with a bogie arranged in it for placing fresh bricks
DE468195C (en) Trolley for loading brick drying systems
DE1794749U (en) MOBILE STORAGE AND LOADING SILO, IN PARTICULAR FOR THE STORAGE AND LOADING OF BITUMINOUS ROAD BUILDING MATERIALS.
DE849076C (en) Single-axle trailer with height-adjustable loading area
AT210339B (en) Rope conveying and removal system, especially for boards covered with concrete blocks
DE1043954B (en) Conveyor for transferring support battens
DE893911C (en) Loading device for bricks and similar moldings
AT162176B (en) Conveyor system.