DE8325321U1 - DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS - Google Patents

DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS

Info

Publication number
DE8325321U1
DE8325321U1 DE19838325321 DE8325321U DE8325321U1 DE 8325321 U1 DE8325321 U1 DE 8325321U1 DE 19838325321 DE19838325321 DE 19838325321 DE 8325321 U DE8325321 U DE 8325321U DE 8325321 U1 DE8325321 U1 DE 8325321U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
ion reflector
outer housing
voltage
tips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838325321
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Original Assignee
GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE filed Critical GESELLSCHAFT fur IONENTECHNIK MBH 7032 SINDELFINGEN DE
Priority to DE19838325321 priority Critical patent/DE8325321U1/en
Publication of DE8325321U1 publication Critical patent/DE8325321U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Electron Sources, Ion Sources (AREA)

Description

-5--5-

Vorrichtung zur Erzeugung von negativen IonenDevice for generating negative ions

Die Erfindung bezieht sieh auf eine Vorrichtung zur Erzeugung eines Überschusses von negativen Ionen In geschlossenen Räumen durch an negative Hochspannung S liegende Ionisierungsspitzen» die Im elektrisch hochisolierten mit Auslässen für den Ionenstrom versehenen Gehäuse untergebracht sind.The invention relates to a device for generating an excess of negative ions in closed spaces by applying a negative high voltage S horizontal ionization tips »which are provided with outlets for the ion current in the highly electrically insulated area Housing are housed.

Derartige Vorrichtungen sind bekannt. So können z.B. die Ionisierungsspitzen als Strahlenkranz bei Lampenkörpern oder in anderer Fora angebracht werden. Bei diesen bekannten Ausführungen ist nun eine verhältnismäßig hohe Ionenkonzentration in unmittelbarer Nähe dieses loflenerzeugers vorhanden» in der Segel ist ein Raum nicht rund, sondern rechteckig.Such devices are known. For example, the ionization tips can be used as a halo on lamp bodies or in other fora. In these known designs, there is now a relatively high one There is a concentration of ions in the immediate vicinity of this lofl generator »in the sails a room is not round, but rectangular.

Die Aufgabe der Erfindung ist es» Ionenerzeuger so auszubilden» daß sie sich möglichst der Raumform anpassen» d.h. eine möglichst gleichmäßige Dichte im ganzen Raum erreicht wird. Durch die ständige Erzeugung negativer Kleinionen in den Räumen stellt sich auch eine sehr günstige biologischeThe object of the invention is »to design ion generators in such a way» that they adapt to the spatial shape as much as possible »i.e. A density that is as uniform as possible is achieved throughout the room. Due to the constant generation of negative small ions in the rooms also have a very favorable biological effect Wirkung ein. Während positiv geladene Luftionen im wesentlichen aus geladener Kohlensäure bestehen» die das Reiz* hormon Serotonin aus dem Gewelbe freisetzt» sind negative Luftionen überwiegend geladener Sauerstoff» der durch Beeinflußung eines Ferments den Abbau des Serotonins be-Effect a. While positively charged air ions essentially consist of charged carbonic acid "which the stimulus * hormone releases serotonin from the tissue »negative air ions are predominantly charged oxygen» which, by influencing a ferment, reduce the breakdown of serotonin schleunigt.accelerates.

Die Lösung der Aufgabe nach der Erfindung besteht darin» daß ein elektrisch gut leitender Ionenreflektor zwischen einem isolierenden Außengehäuse und den Ionisierungsspitzen angeordnet ist.The solution to the problem according to the invention consists in "that an electrically well-conductive ion reflector between an insulating outer housing and the ionizing tips is arranged.

Ähnlich wie bei der elektrostatischen Beflockung wirdSimilar to electrostatic flocking

-6--6-

durch den lonenreflektor die Austrittsgeschwindigkeit und damit auch die Menge der negativen Ionen beeinflußt. Je nach ob am lonenreflektor eine höhere oder niederere negative Spannung liegt, kann man dadurch den loneneferom S beeinflußen bzw. eich dem Rdum anpassen.through the ion reflector the exit velocity and thus also affects the amount of negative ions. Depending on whether the ion reflector is higher or lower negative voltage, one can cause the ion referom Influence S or adjust it to the round.

Eine bevorzugte Aueführung besteht darin, daß der lonenreflektor von einem Gehäuse gebildet ist, das in Abströmrichtung der negativen Ionen offen ist. Bei dieser Ausführung verwendet man zweckmäßig ein U-förmiges Profil. '^ 10 Selbstverständlich lassen sich auch alle anderen Profile verwenden, wesentlich ist nur, daß der Reflektor gewißermaßen als Bündelung die negativen Ionen in deren Abströmrichfcung wirkt.A preferred embodiment is that the ion reflector is formed by a housing which is open in the outflow direction of the negative ions. In this embodiment, a U-shaped profile is expediently used. '^ 10 Of course, all other profiles can also be used The only essential thing is that the reflector, as it were, focuses the negative ions in their Downflow direction acts.

Wesentlich ist ferner, daß das U-förmige Profil des Reflektros perforiert ist mit einem Über 20 % liegenden Perforationsanteil.It is also essential that the U-shaped profile of the reflector is perforated with an area greater than 20% Perforation portion.

Der Reflektor muß um eine entsprechende Wirksamkeit zu haben, in einem isolierenden Außengehäuse angeordnet sein, wobei dieses Außengehäuse nach einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung ebenfalls ein U-förmiges Profil auf- weist, welches in Abströmrichtung der negativen Ionen offen ist.The reflector must be arranged in an insulating outer housing in order to be effective, whereby this outer housing according to a preferred embodiment of the invention also has a U-shaped profile has which is open in the downstream direction of the negative ions.

Im Gegensatz zum Reflektor ist dann dieses isolierende Außengehäuse mit einem höheren Perforierungsanteil als das Gehäuse des Ionenreflektors versehen.In contrast to the reflector, this insulating outer housing then has a higher percentage of perforations than the housing of the ion reflector.

Diese verschiedenartigen Perforierungen dienen dazu, daß der Ionenstrom, d.h. auch der Luftstrom nicht behindert wird, wenn er durch das Gehäuse und den lonenreflektor strömt und dabei an den Ionisierungsspitzen die von Nadeln gebildet sind, vorbeiströmt.These different types of perforations serve to ensure that the flow of ions, i.e. also the flow of air, is not obstructed when it flows through the housing and the ion reflector and thereby at the ionization tips that of Needles are formed, flows past.

-7--7-

Eine bevorzugte Ausführung ergibt sich darin, daß die Ionisierungsspitzen von Nadeln gebildet sind, die &uf einem elektrisch hochleitenden z.B. metallischen schmalen Band elektrisch gut leitend senkrecht zur Bandlänge und das Band nach der offenen Seite des Ionenreflektors hin überragend befestigt sind.A preferred embodiment results from the fact that the ionization tips are formed by needles which & uf an electrically highly conductive, e.g. narrow, metallic band, with good electrical conductivity perpendicular to the length of the band and the band towards the open side of the ion reflector are outstandingly attached.

Es ist schwierig, Ionisierungsspitzen in richtiger Länge, richtigem Abstand vom Reflektor und vom Außengehäuse so anzubringen, daß eine gleichmäßige Ionisierung erfolgt. Mit Hilfe eines schmalen Bandes, auf dem diese Nadeln befestigt sind, läßt sich das fertigungstechnisch sehr einfach durchfuhren. Dabei wird dann dieses Band innerhalb des Reflektors gespannt, wobei zweckmäßig zwei Bänder parallel zueinander angeordnet sind.It is difficult to get ionizing tips of the correct length, at the correct distance from the reflector and the outer housing so that an even ionization takes place. With the help of a narrow band on which these needles are attached, this can be done in terms of manufacturing technology just go through. This tape is then stretched inside the reflector, two tapes expediently are arranged parallel to each other.

Diese Spannvorrichtungen, bei denen Klemmen oder Halterungen auf beiden Seiten das Band befestigen und diese Spannvorrichtungen dann mittels Gewinde und einer Kontermutter gespannt werden sind zweckmäßig an den Stirnseiten des U-förmigen Außengehäuses angeordnet und zwar i/n den Abschlußdeckeln dieser Stirnseiten. Um eine kompakte Ausführung zu gewährleisten, ist es wichtig, daß gewißermaßen in einem Gehäuse auch der Gleichspannungsgenerator untergebracht ist. Dabei sind in der Zeichnungebeschreibung noch weiter· wesentlich« Brfindungaoerknal· angegeben.These clamping devices, in which clamps or brackets attach the tape on both sides and these clamping devices are then tensioned by means of thread and a lock nut, are expediently arranged on the end faces of the U-shaped outer housing, namely in the end caps of these end faces. In order to ensure a compact design, it is important that the DC voltage generator is also accommodated, so to speak, in a housing. In this context, the description of the drawing also gives further "essential" information .

In der Zeichnung zeigtt In the drawing, t

Figur 1 einen Schnitt läng· der Linie I-I der 7igur 2y Figur 2 einen Schnitt läng· der Linie H-II der Figur 1y Figur 3 lat die Drauf»loht auf die Figur 1;Figure 1 is a sectional Läng · the line II of Figure 2 7igur 2y Läng · a section on the line H-II of Figure 1 y Figure 3 is a plan lat "loht to Figure 1;

I ■ tf Il Il t( IMlI ■ tf Il Il t (IMl

«ti« ·<4· «ι Ι«Ti« · <4 · «ι Ι

{( ■ «IC« Li *{(■ «IC« Li *

ItI It t ItI It t * ». f (* ». f (

K HM It it CC (CK HM It it CC (C.

-8--8th-

Figur 4 perspektivisch das ganze Gerät.Figure 4 shows the whole device in perspective.

Es wird betont, daß die Zeichnungen nur echetnatisch sind und nur die wichtigsten Teile wiedergeben.It is emphasized that the drawings are only echetnatisch and play only the most important parts.

S In der Figur 1 ist der Ionenreflektor 1 im AuBengehäuse 2 untergebracht. Im lonenreflektor sind außerdem noch Ionisierungsspitzen 3, wobei die Abströmrichtung 4 der negativen Ionen dargestellt ist. Der lonenreflektor 1 wird von einem U-förmigen Profil 5 gebildet, während das Außengehäuse von einem U-förmigen Profil 6 gebildet wird. Die Ionisierungsspitzen sind am Ende von veredelten Nadeln 7,8 vorhanden. Diese Nadeln 7, 8 sind in entsprechenden Abständen auf den Bändern 9, 10 elektrischleitend befestigt. Die Bänder 9, 10 sind wie die Figuren 1,2 und 3 zeigen, in parallem Abstand innerhalb des Reflektors angeordnet, wobei die Ionisierungsspitzen 3 die Oberkante des Ionenreflektors 1 überragen. Der Abstand 12 zwischen den Bändern 9, 10 wird aufrechterhalten durch die in den Abschlußdeckeln 13, 14 angeordneten Spannvorrichtungen 15, die nur schematisch dargestellt sind, aber über einen Isolator 16 die Abschlußdeckel 13, 14 durchdringen und dann mittels einer Gegenschraube, die sich an den Abschlußdeckeln abstützt, dann die Bänder spannen bzw. in ihrer Lage arretieren. Die Gehäusewand 17 setzt sich weiter fort und bildet das Gehäuse für den Gleichspannungsgenerator 18, der wie die Figur 5 zeigt, eine Fortsetzung hinsichtlich des Profils des Ionenerzeugers darstellt. Die negative Gleichspannung 21, die an den Ionisierungsspitzen liegt, ist höher negativ als die negative Gleichspannung 22, die am Reflektor liegt. Diese Spannung wird durch eine ansich bekannte Kaskadenschaltung 29 erzeugt, wie die Figur 4 darstellt. Stutzisolatoren 23, 24 dienen der Befestigung des lonenreflektors 1 innerhalb des U-förmigen Profiles 6. Die in Abstrumrichtung 4 offenenIn FIG. 1, the ion reflector 1 is housed in the outer housing 2. In the ion reflector there are also ionization tips 3, the outflow direction 4 of the negative ions being shown. The ion reflector 1 is formed by a U-shaped profile 5, while the outer housing is formed by a U-shaped profile 6 . The ionization tips are at the end of refined needles 7, 8. These needles 7, 8 are attached to the tapes 9, 10 in an electrically conductive manner at corresponding intervals. As FIGS. 1, 2 and 3 show, the strips 9, 10 are arranged at a parallel spacing within the reflector, the ionization tips 3 projecting beyond the upper edge of the ion reflector 1. The distance 12 between the strips 9, 10 is maintained by the clamping devices 15 arranged in the end caps 13, 14, which are only shown schematically, but penetrate the end caps 13, 14 via an insulator 16 and then by means of a counter screw which is attached to the End covers supported, then tension the straps or lock them in place. The housing wall 17 continues and forms the housing for the DC voltage generator 18, which, as FIG. 5 shows, represents a continuation with regard to the profile of the ion generator. The negative DC voltage 21, which is applied to the ionization tips, is more negative than the negative DC voltage 22, which is applied to the reflector. This voltage is generated by a cascade circuit 29 known per se, as shown in FIG. Support insulators 23, 24 are used to attach the ion reflector 1 within the U-shaped profile 6. The open in the downward direction 4

■· al··■ · al · ·

-9--9-

Seiten der U-Proflie 5 und 6 werden durch eine Rasterplatte 25 gegen zufälliges Berühren abgedeckt. Diese Rasterplatte 25, die aus Isolierendem Werkstoff hergestellt ist, ist auf Abkröpfungen 26 befestigt, die mit dem ü-förmigen Profil 6 verbunden sind. De* Abstand 27 der Ionisierungsspitzen liegt zwischen 35 - 55 mm. Der Abstand 12 der Bänder voneinander beträgt ca. 25 ram. Diese Abstände sind zweckmäßig, wenn der Ionenreflektor an iiOOO bis 6000 Volt negativer Gleichspannung liegt und die Ionisierungsspitzen 3 an einer negativen Gleich-W\ spannung zwischen 8000 und 9000 Volt liegen.Sides of the U-profile 5 and 6 are covered by a grid plate 25 against accidental contact. This grid plate 25, which is made of insulating material, is attached to bends 26 which are connected to the U-shaped profile 6. The distance 27 between the ionization tips is between 35 and 55 mm. The distance 12 between the bands is approx. 25 ram. These distances are expedient if the ion reflector to iiOOO to 6000 volts negative DC voltage and the ionizing tips 3 at a negative DC W \ voltage 8000-9000 volts.

Die Spitzen haben in Längsrichtung der Bünder bei diesen Spannimgsgrößen einen Abstand von ca. 35 bis 55 mm.With these tension sizes, the tips have a distance of approx. 35 to 55 mm in the longitudinal direction of the ties.

Die Kaskadenschaltung zusammen mit anderen hochspannungsführenden Schaltelementen ist in einem Gehäuse 28 eingegossen. Dieses Gehäuse 28 liegt unter einer Abdeckung 30, die in Ebene der Rasterplatte 25 angeordnet ist. Diese Abdeckung 30 ist eine Einschaltlampe 3* vorgesehen. Aus diesem Gehäuse ragt dann ein Netzanschluß 32, wobei ein Gehäuse 34 die ganze elektrische Anordnung aufnimmt. Zu erwähnen wäre noch, daß die freie Länge 33 der Spitzen 15 bis 25 mm aufweist.The cascade connection together with other high-voltage switching elements is in one housing 28 poured. This housing 28 lies under a cover 30 which is arranged in the plane of the grid plate 25 is. This cover 30 is provided with a switch-on lamp 3 *. A mains connection 32 then protrudes from this housing, a housing 34 houses the entire electrical assembly. It should also be mentioned that the free length 33 of the Has tips 15 to 25 mm.

Nicht dargestellt sind Möglichkeiten um mittels Potentiometern die Spannungsverhältnisse der negativen Gleich-Possibilities to use potentiometers to determine the voltage ratios of the negative equivalency are not shown. spannungen 21, 22 zu regeln. Möglicherweise wird nur die am Reflektor liegende Gleichspannung 22 geregelt falls man sich hier bestimmten Räumen anpassen will, wenn eine gewisse Dichte erreicht werden soll. Es ist selbstverständlich, daß die durch den Reflektor beschleunigten Ionenvoltages 21, 22 to regulate. It is possible that only the direct voltage 22 applied to the reflector is regulated you want to adapt to certain rooms here if a certain density is to be achieved. It goes without saying that the ions accelerated by the reflector in größerer Zahl austreten, je wirksamer der Reflektor ist.emerge in larger numbers, the more effective the reflector is.

Als Anwendungsgebiet der Erfindung sind alle Vorrichtungen zu bezeichnen, um elektrisch den Austritt von Ionen zu beschleunigen bzw. deren Menge zu beeinflußen.The field of application of the invention includes all devices for electrically preventing ions from escaping accelerate or influence their amount.

Claims (20)

' PATENTANWÄLTE * '"*"··" DR.ING. G. RIEBLING DR.-ING. P. RIEBLING Dipl.-Ing„ Ing. (grad.) Dipl.-lng. uropUacnen Patentamt Professional Representatives before European Patent Off fce Mandataimt egroes pres rqffiea emopeort des brants JWt8 kl der Antwort wiede FAGSIMiLE/TELECOnCü POST LINDAU l_ J (08382) 24244 Group 1&2 Ihr Zeichen Ihm Nachricht vom D-8990 Lindau (ΒθαβΠ3θθ) Rennerle 10 ■ Postlach 318C { ) 18. November 1983 β·*·* amtl.A. Z.: G 83 25 321.1 Anmelder : Gesellschaft für lonentechnik mbH, Wilhelm-Haspel-Str. 63, 7032Sindelfingen |i Sch-itzansprüche i!'PATENTANWÄLTE *' "*" ·· "DR.ING. G. RIEBLING DR.-ING. P. RIEBLING Dipl.-Ing. (Grad.) Dipl.-Ing. UropUacnen Patentamt Professional Representatives before European Patent Off fce Mandataimt egroes pres rqffiea emopeort des brants JWt8 kl the answer wiede FAGSIMiLE / TELECOnCü POST LINDAU l_ J (08382) 24244 Group 1 & 2 Your reference to him Message from D-8990 Lindau (ΒθαβΠ3θ) Rennerle 10 ·) November 18th 1983Cθ {θ * · * Official Gazette: G 83 25 321.1 Applicant: Gesellschaft für lonentechnik mbH, Wilhelm-Haspel-Str. 63, 7032Sindelfingen | i Sch-itz claims i! 1. Vorrichtung zur Erzeugung eines Überschusses von negativen Ionen in geschlossenen Räumen durch an negativen Hochspannungen liegende Ionisierungsspitzen, die in elektrisch hochisolierenden,mit Auslassen für den Ionenstrom versehenen,Gehäuse untergebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrisch gut. leitender Ionenreflektor (1) zwischen einem isolierenden Außengehäuse (2) und den Ionisierungsspitzen (3) angeordnet ist.1. Device for generating an excess of negative ions in closed spaces by means of negative ones High-voltage ionization tips, which are highly electrically insulating, with outlets for the ion current provided, housing are housed, thereby marked that an electrically good. conductive ion reflector (1) between an insulating outer housing (2) and the ionizing tips (3) is arranged. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der lonenreflektor (1) von einem Gehäuse gebildet ist, daß in Abströmrichtung (4) der negativen Ionen offen ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the ion reflector (1) of a housing is formed that is open in the outflow direction (4) of the negative ions. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Ionenreflektor (1) ein U-förmiges Profil (5) aufweist.3. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the ion reflector (1) has a U-shaped profile (5). -2--2- Fernaprecher: Fernschreiber: Talegramm-Adresse: Bankkonten: PostscheckkontoTelegraph: Telegraph: Talegram address: Bank accounts: Postal check account Lindau (08382) 0S4374|pat-d) ■ pstiMlndsu . " · '. HaVe/.'VefSlrubank Lindau (B) Nr. 1208578 (BU 73520074) München 29525-809Lindau (08382) 0S4374 | pat-d) ■ pstiMlndsu. "· '. HaVe /.' VefSlrubank Lindau (B) No. 1208578 (BU 73520074) Munich 29525-809 S02S . ". ', .' '", MvDO-B)Nk Lindau (B) Nr. 8870-278820 (BLZ 73320442)S02S. ". ',.' '", MvDO-B) Nk Lindau (B) No. 8870-278820 (BLZ 73320442) ·..'·.,'.· · · VolksBJink Llniau (B) Nr. 51720000 (BLZ 73590120)· .. '·.,'. · · · VolksBJink Llniau (B) No. 51720000 (BLZ 73590120) -2--2- 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch4. Apparatus according to claim 1, characterized ^ gekennzeichnet, daß das ü-förmige Profil^ indicated that the U-shaped profile perforiert ist mit einem über 20% liegenden Perforationsanteil . is perforated with a percentage of perforations exceeding 20%. { { 5. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 - 3, dadurch5. Device according to claims 1-3, characterized \. gekennzeichnet, daß das isolierende Außen- \. characterized that the insulating outer ! gehäuse (2) ein ü-förmiges Profil (6) aufweist, das in! housing (2) has a U-shaped profile (6), which in Abströmrichtung (4) der negativen Ionen offen ist.The outflow direction (4) of the negative ions is open. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das isolierende Außengehäuse (2) perforiert ist mit einem höheren Perforationsanteil als das Gehäuse(5) des Ionenreflektors (1). 6. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that the insulating outer housing (2) is perforated with a higher percentage of perforations than the housing (5) of the ion reflector (1). 7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Ionisierungsspitzen (3) von Nadeln (7,8) gebildet sind, die auf einem elektrisch hochleitenden, z.B. metallischen, schmalen, Band (9,10) elektrisch gut leitend senkrecht zur Bandlänge und das Band (9,10) nach der offenen Seite des Ionenreflektors (1) hin überragend befestigt sind.7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ionizing tips (3) are formed by needles (7, 8) which are attached to an electrically highly conductive, e.g. metallic, narrow band (9, 10) good electrical conductivity perpendicular to the length of the tape and the tape (9, 10) to the open side of the ion reflector (1) are attached outstandingly. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß das Band (9,10) ein Kupferband ist, welches im Abstand von den Wänden des Ionenreflektors (1) isoliert vom Außengehäuse (2) parallel zu dessen Seitenflächen gespannt ist, wobei die Ionisierungsspitzen (3) den Ionenref lektoi· (1) überragen. 8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the band (9,10) is a Copper tape is, which is isolated from the outer housing (2) parallel to the distance from the walls of the ion reflector (1) the side surfaces of which are stretched, the ionizing tips (3) projecting beyond the ion reflector (1). 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch9. Apparatus according to claim 8, characterized gekennzeichnet , daß im \bstand (12) voneinander zwei Bänder (9,10) mit daran befestigten Ionisierungsspitzen (3) vorhanden sind. characterized in that there are two bands (9, 10) with ionizing tips (3) attached to them at the \ bstand (12) from one another. -3--3- 10. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnseiten des U-fornigen Außengehäuses (6) von Abechlußdeckeln (13, 14) gebildet sind, von denen der eine eine Spannvorrichtung « S (15) mit Isolator (16) für die Binder (9, 10) aufweist und | der andere neben dieser Spannvorrichtung nit Isolator gleichseitig als Gehäusewand (17) für den Gleichspannung*' generator (18) ausgebildet ist.10. Device according to claims 1-9, characterized in that the end faces of the U-shaped outer housing (6) of closure caps (13, 14) are formed, one of which is a clamping device « S (15) with insulator (16) for the binders (9, 10) and | the other next to this clamping device with an insulator on the same side as the housing wall (17) for the direct voltage * ' generator (18) is formed. 11* Vorrichtung nach Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Gleichspannungsgenerators (16) an die Stirnwand des Außengehauses (6) angeordnet ist, wobei sich die wende (19, 20) des Außengehäusee (6) über das Generatorgehäuse hin erstrecken .11 * Device according to claims 1-10, characterized in that the housing of the DC voltage generator (16) is arranged on the end wall of the outer housing (6), the turn (19, 20) of the outer housing (6) extend over the generator housing. 12. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Ionenreflektor (1) an einer negativen Gleichspannung (22) zwischen 5000 und 6000 Volt und die Ionisierungsspitzen (3) an einer negativen Gleichspannung (21) von 8000 - 9000 Volt liegt.12. Device according to claims 1-11, characterized characterized in that the ion reflector (1) at a negative DC voltage (22) between 5000 and 6000 volts and the ionization tips (3) are connected to a negative DC voltage (21) of 8000-9000 volts. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet , daß die negative Gleichspannung (22) des Ionenreflektors (1) geringer ist als die an der die im Ionenreflektor (1) angeordneten Ionisierungsspitzen (3) liegen. 13. The device according to claim 12, characterized in that the negative direct voltage (22) of the ion reflector (1) is lower than that on which the ionizing tips (3) arranged in the ion reflector (1) are located. 14. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-13, dadurch gekennzeichnet , daß die Spannung (22) des Ionenreflektros (1) regelbar ist.14. Device according to claims 1-13, characterized in that the voltage (22) of the ion reflector (1) is adjustable. 15. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-14, dadurch gekennzeichnet , daß das elektrisch leitfähige ü-förmige Gehäuse (5) des Ionenreflektors (1) isolierend über Stützisolatoren (23, 24) am Außengehäuse (2) befestigt ist.15. Device according to claims 1-14, characterized in that the electrically conductive U-shaped housing (5) of the ion reflector (1) is attached to the outer housing (2) in an insulating manner via post insulators (23, 24). -4--4- 16. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 - 15, dadurch gekennzeichnet, daß die offenen Seiten des U-Profils des Außengehäuses (6) und des Ionenreflektors (5) für den Ionenaustritt in Abströmrichtung (4) durch eine elektrisch hochisolierende Rasterplatte (25) abgedeckt ist.16. Device according to claims 1-15, characterized in that the open sides the U-profile of the outer housing (6) and the ion reflector (5) for the ion exit in the outflow direction (4) through an electrically highly insulating grid plate (25) is covered. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet , daß die Rasterplatte (25) auf Abkröpfungen (26) des U-Profils (6) des Außengehäuses (2) befestigt ist.17. The device according to claim 16, characterized in that the grid plate (25) on Bends (26) of the U-profile (6) of the outer housing (2) is attached. 18. Vorrichtung nach Ansprüchen 1 - 17, dadurch gekennzeichnet , daß die ionisierungsspitzen18. Device according to claims 1-17, characterized in that the ionizing tips (3) im Abstand (27) von 35 - 55 mm angeordnet sind, eine freie Länge (33) von 15 - 25 mm aufweisen und die parallelen Bänder einen Abstand (12) von ca. 25 nun voneinander haben.(3) are arranged at a distance (27) of 35 - 55 mm, one have a free length (33) of 15-25 mm and the parallel strips are now spaced apart (12) by about 25 mm to have. 19. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in einem Gehäuse (28) teilweise der Gleichspannungserzeuger (18) angeordnet ist.19. The device according to claim 1, characterized characterized in that the DC voltage generator (18) is partially arranged in a housing (28). 20. Vorrichtung nach Ansprüchen 1-19 mit einer Einschaltanzeige, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung (30) des Gehäuses (34) des Gleichspannungsgenerators (18) in der Ebene der Rasterplatte (25) liegt und die Einschaltanzeige (31) als Lichtquelle ausgebildet ist.20. Device according to claims 1-19 with a switch-on display, characterized in that the cover (30) of the housing (34) of the DC voltage generator (18) lies in the plane of the grid plate (25) and the switch-on indicator (31) is designed as a light source.
DE19838325321 1983-09-02 1983-09-02 DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS Expired DE8325321U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325321 DE8325321U1 (en) 1983-09-02 1983-09-02 DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838325321 DE8325321U1 (en) 1983-09-02 1983-09-02 DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8325321U1 true DE8325321U1 (en) 1984-02-02

Family

ID=6756728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838325321 Expired DE8325321U1 (en) 1983-09-02 1983-09-02 DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8325321U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522882C2 (en)
DE2333855A1 (en) ELECTRICAL DEVICE FOR THE TREATMENT OF GASES AND GAS FLUIDS
DE2044287B2 (en) Device for generating air ions
DE2812332C3 (en) Multiple connector for cards with printed circuit boards
DE3331804A1 (en) DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS
DE8325321U1 (en) DEVICE FOR GENERATING NEGATIVE IONS
DE2924892A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AND CONNECTING WIRE AND PLATE IN ELECTROSTATIC FILTERS
DE3132488A1 (en) Device for stimulating bone growth for an osteosynthesis implant
DE2650259A1 (en) Air ionisation electrode grid system - has rear grid with needle electrodes exactly in centre of compartments in front grid
DE3501356C2 (en)
DE2737034C2 (en) Connection and holding device for a plate-shaped piezoelectric resonator
DE1040082B (en) Separating strip
DE8325320U1 (en) DEVICE FOR GENERATING A SURPLUS OF NEGATIVE IONS IN CLOSED SPACES OR. AN AIRFLOW
DE1776881U (en) BRANCH TERMINAL, ESPECIALLY T-SHAPED.
DE528062C (en) Device for supplying or discharging a liquid to or from a body with a high potential to earth
DE2303969A1 (en) CONNECTING DEVICE
DE660340C (en) Multi-part multiple socket
DE596270C (en) Device for the treatment of living beings in the capacitor field of short-wave electrical oscillations
DE380929C (en) Pole-separated junction box for crossing cables
DE2411522C2 (en) Ozonizer
DE1955517C (en) Electrode assembly for implantation in the body
DE1604311C (en) Electrode blanket
DE2532747A1 (en) Surface treatment of plastic sheet - by spark discharge together with hot ozone- containing air
DE2417947A1 (en) ELECTRODE ARRANGEMENT FOR ELECTROPHORETIC SEPARATION IN A GEL PLATE
DE7541264U (en) DEVICE FOR GENERATING AIR IONS