DE8319944U1 - Device for sealing articulated joints - Google Patents

Device for sealing articulated joints

Info

Publication number
DE8319944U1
DE8319944U1 DE8319944U DE8319944DU DE8319944U1 DE 8319944 U1 DE8319944 U1 DE 8319944U1 DE 8319944 U DE8319944 U DE 8319944U DE 8319944D U DE8319944D U DE 8319944DU DE 8319944 U1 DE8319944 U1 DE 8319944U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fastening
sealing
attachment
point
points
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8319944U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOGE FERDINAND 8923 LECHBRUCH DE
Original Assignee
BOGE FERDINAND 8923 LECHBRUCH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8319944U1 publication Critical patent/DE8319944U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/84Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor
    • F16D3/843Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers
    • F16D3/845Shrouds, e.g. casings, covers; Sealing means specially adapted therefor enclosed covers allowing relative movement of joint parts due to the flexing of the cover

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abdichtimg von Gelenkverbindungen aus elastischem Werkstoff, die den freien Raum zwischen treibenden und getriebenern Teil der umlaufenden Gelenkteile überbrückt, mit einem zur Befestigung am Antriebsgelenk dienenden ersten Bund und einem zur Befestigung an der Gelenkwelle dienenden zweiten Bund und einem Körper mit einer gewellten Wand von bestimmter Wandstärke.The invention relates to a device for sealing articulated joints Made of elastic material, which creates the free space between the driving and driven part of the rotating joint parts bridged, with a first collar serving for attachment to the drive joint and one for attachment to the Cardan shaft serving second collar and a body with a corrugated wall of certain wall thickness.

Gelenkverbindungen der vorgenannten Art werden vor allem im Kraftfahrzeugbau verwendet, wobei bei Einzelradaufhängung vier solche Gelenkverbindungen oder -kupplungen benötigt werden. Die obengenannte Vorrichtung rchützt die Antriebsgelenke vor Verschmutzung, Beschädigung und auch vor Schmiermittelverlusten.Articulated connections of the aforementioned type are mainly used in motor vehicle construction, with four in the case of independent suspension such articulated connections or couplings are required. The above device protects the drive joints Contamination, damage and also from loss of lubricant.

Aus der DE-OS 23 36 967 ist bereits eine Gelenkschutzhülle aus elastischem Werkstoff bekannt, mit einem zur Befestigung am Antriebsgelenk dienenden ersten Bund und einem zur Befestigung an der Gelenkwelle dienenden zweiten Bund und ferner mit einem Körper mit einer gewellten Wand bestimmter Wandstärke. Diese Gelenkschutzhüllen haben den Nachteil, daß für jede Größe und für jeden Typ der verschiedenen Gelenkwellenkupplungen eine große Anzahl von derartigen Gelenkschutzhüllen vorrätig sein müssen, was insbesondere bei Reparaturwerkstätten einen hohen Platzbedarf und beträchtliche Kosten für die Teile erfordert.From DE-OS 23 36 967 a joint protection sleeve made of elastic material is already known, with one for attachment to the drive joint serving first collar and a second collar serving for attachment to the propeller shaft and also with one Body with a corrugated wall of a certain wall thickness. These joint protective covers have the disadvantage that for every size and a large number of such joint protective covers must be in stock for each type of the various cardan shaft couplings must, which requires a large amount of space and considerable costs for the parts, especially in repair shops.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Abdichtung von Gelenkverbindungen vorzusehen, die für mehrere Gelenkverbindungen mit unterschiedlichen Abmessungen verwendet werden kann.The invention is based on the object of providing a device for sealing articulated connections that can be used for several Articulated joints with different dimensions can be used.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in bestimmten Abständen zueinander Befestigungsstellen vorgesehen sind, wobei die Länge der Vorrichtung und die Durchmesser derThis object is achieved in that in certain Distances to each other fastening points are provided, the length of the device and the diameter of the

Befestigungsstellen auf die jeweilige Gelenkverbindung angepaßt sind. Mit einer geeigneten Schneidvorrichtung wird die erfindungsgemäße Vorrichtung auf die erforderliche Länge an den dafür vorgesehen Stellen abgeschnitten. Anschließend werden die Enden einerseits auf einen der durch die Gelenkverbindung verbundenen Wellen und andererseits auf den Außenkörper des Gelenkes aufgeschoben und mittels Metall- oder Gummischellen festgespannt, um die Abdichtung sicherzustellen.Fastening points are adapted to the respective joint connection. With a suitable cutting device, the device according to the invention is provided to the required length on the for this purpose Cut off places. The ends are then on the one hand on one of the shafts connected by the articulated connection and on the other hand pushed onto the outer body of the joint and tightened by means of metal or rubber clamps to create the seal to ensure.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, daß die Lagerhaltung von Gelenkschutzhüllen bei Kfz-Werk-Stätten auf eine viel kleinere Stückzahl verringert werden kann und somit die Kosten gesenkt werden. Ferner werden die Herstellungskosten für die Vorrichtung erniedrigt, da statt wie früher mehrere Bearbeitungseinheiten nur noch eine einzige Bearbeitungseinheit nötig ist und die Stückzahlen entsprechend höher ausfallen. The advantages achieved by the invention are in particular that the storage of joint protective covers in motor vehicle workshops can be reduced to a much smaller number and thus the costs can be reduced. Furthermore, the manufacturing cost for the device, since instead of several processing units as before, only a single processing unit is required and the number of pieces is correspondingly higher.

Zweckmäßige Weiterbildungen des Gegenstandes nach Anspruch 1 sind in den Unteransprüchen beschrieben. Die Verwendung von um das sechsfache dehnbaren Werkstoff für die erfindungsgeimäße Vorrichtung nach Anspruch 2 ermöglicht einen großen Toleranzbereich der Abmessungen beim Einbau der Vorrichtung. Das Vorhandensein einer Dichtlippe nach Anspruch 3 oder einer Dichtnut nach Anspruch * an der Innenseite der Vorrichtung in der Mitte der Befestigungsstelle gewährleistet eine sichere Abdichtung des freien Raumes zwischen treibenden und getriebenem Teil einer Gelenkverbindung. In vielen Anwendungsfällen ist an der Welle ein Wellenabsatz eingearbeitet, so daß die Dichtnut nach Anspruch 5 an der Endmanschette genau positioniert und mittels eines Befestigungselementes gut abgedichtet werden kann. Von Vorteil ist ferner, daß nach Anspruch 6 jede Befestigungsstelle an den Rändern zwei umlaufende Wülste oder Absätze aufweist, die in einfacher Weise ein Verrutschen des Befestigungselementes verhindern. Zur erleichterten Abtrennung der überflüssigen Abschnitte sind bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung an jeder BefestigungsstelleAppropriate further developments of the subject matter according to claim 1 are described in the subclaims. The usage of to six times the stretchable material for the erfindungsgeimektiven Device according to claim 2 allows a large tolerance range of the dimensions when installing the device. The presence a sealing lip according to claim 3 or a sealing groove according to claim * on the inside of the device in the middle of the Fastening point ensures a secure seal of the free space between the driving and driven part of an articulated connection. In many applications, a shaft shoulder is incorporated into the shaft, so that the sealing groove according to claim 5 the end cuff can be precisely positioned and well sealed by means of a fastening element. It is also advantageous that according to claim 6, each fastening point at the edges has two circumferential beads or shoulders, which in a simple manner prevent the fastener from slipping. To make it easier to separate the superfluous sections, the device according to the invention at each fastening point

■-6-■ -6-

mindestens eine Trenrirille vorgesehen, bei einer nach Anspruch ü hergestellten Ausführungsform sind siebon Befestigungsst(3llnn mit unterschiedlichen Durchmessern und unterschiedlichen Abständen voneinander an der erfindungsgemäßen Vorrichtung artgeordnet, die einen maximalen Anwendungsbereich bei geringem Abfall gewährleisten. Die Ausgestaltung der Befestigungsstellen nach Anspruch 9 mit zylindrischen Sitzflächen und senkrecht dazu verlaufenden Begrenzungskanten wirkt eine breite Auflagefläche und eine gute Abdichtung. In vielen Fällen ist es vorteilhaft eine halbkreisförmig ausgebildete Befestigungsstelle, wie dies in Anspruch 10 beschrieben ist, vorzusehen. Die Verwendung einer kreisförmigen Dichtlippe nach Anspruch 11 hat den Vorteil einer einfachen Herstellung bei guter Dichlwirkung.At least one trench groove is provided, in an embodiment produced according to claim ü siebon fastening elements (3llnn with different diameters and different distances from one another on the device according to the invention are kind of arranged, which ensure a maximum area of application with little waste Boundary edges running perpendicular to it have a wide contact surface and a good seal. In many cases it is advantageous to provide a semicircular fastening point, as described in claim 10. The use of a circular sealing lip according to claim 11 has the advantage of simple manufacture with good Dichroic effect.

Im folgenden wird eine Ausführungsform der Erfindung beispielshalber anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben. Es zeigt:The following is an embodiment of the invention by way of example described with reference to the accompanying drawing. It shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt einer Hälfte der erfindungsgemäßen Vorrichtung.1 shows a longitudinal section of one half of the device according to the invention.

Die Vorrichtung zur Abdichtung von Gelenkverbindungen ist allgemein mit 10 bezeichnet und besteht einstückig auf einem gummiähnlichen Material mit guten mechanischen und elastischen Eigenschaften und einer gleichmäßigen Wandstärke, wobei das Mate) IaI um mindestens das sechsfache dehnbar ist. Die eine Endmanschette mit dem kleineren Durchmesser 11 wird im Anwendungsfall auf die nicht abgebildete Welle des durch das Gelenk verbundenen Wellenpaares beispielweise auf eine der Achswellen der Antriebsräder eines Kraftfahrzeuges aufgezogen. Die andere Endnianschette wird auf den äußeren ebenfalls nicht dargestellten Körper des Gelenkes aufgezogen, das durch die Vorrichtung geschützt wird.The apparatus for sealing joints is general denoted by 10 and consists in one piece of a rubber-like material with good mechanical and elastic properties and a uniform wall thickness, the Mate) IaI is stretchable by at least six times. The one end sleeve with the smaller diameter 11 is in the application on the Not shown shaft of the shaft pair connected by the joint, for example on one of the axle shafts of the drive wheels of a motor vehicle raised. The other end tube will drawn onto the outer body of the joint, also not shown, which is protected by the device.

Zwischen der Endmanschette 11 und einer dritten Befestigungsstelle 13 ist eine einzige Falte 14 angeordnet. Im Abschnitt zwischen einer vierten Befestigungsstelle 15 und der Befestigungsstelle 13Between the end sleeve 11 and a third fastening point 13 a single fold 14 is arranged. In the section between a fourth fastening point 15 and the fastening point 13

ist ein Balg 16 mit drei Falten vorgesehen. Der Abstand zwischen der Befestigungsstelle 15 und einer Befestigungsstelle 17 ist durch eine einzigs Falte 18 bestimmt. Ebenfalls nur durch eine einzige Falte 19 ist die Befestigungsstelle 17 von einer Befestigungsstelle beabstandet. Fast unmittelbar an die Befestigungsst jlle 20 schließt sich die Befestigungsstelle 21 an, die über einen koniscnen Abschnitt 22 mit der Endmanschette 12 verbunden ist.a bellows 16 with three folds is provided. The distance between the fastening point 15 and a fastening point 17 is through a single fold 18 is determined. The fastening point 17 is also only separated from a fastening point by a single fold 19 spaced. Almost directly to the attachment point 20 closes the fastening point 21, which has a conical section 22 is connected to the end sleeve 12.

Die Endmanschette Il weist auf dar Innei.seite eine Nut 23 auf, die über einen in der nicht abgebildeten Welle eingearbeiteten Hing geschoben wird. Die Befestigungsstellen 13, 15, 17, 20 und 12 weisen wie auch die Befestigungstteile 11 an der Außenfläche der Vorrichtung eine ebene Sitzfläche 24 mit geradlinigen Begrenzungsrändern 25 auf. Im Gegensatz zur Befestigungsstelle 11 ist jedoch auf der Innenseite der Befestigungsstelian 13, 15, 17, 20 und 12 wie auch bei der Befestigungsstelle 21 eine kreisförmige umlaufende Dichtlippe 26 genau in der Mitte der jeweiligen Befestigungsstelle angeordnet. Die Befestigungsstelle 21 weist auf der Außenseite der Vorrichtung 10 eine halbkreisförmige Sitzfläche 27 auf.The end sleeve II has a groove 23 on the inner side, which is pushed over a Hing incorporated in the shaft, not shown. The attachment points 13, 15, 17, 20 and 12 have as well as the fastening parts 11 on the outer surface the device has a flat seat surface 24 with straight delimiting edges 25 on. In contrast to the fastening point 11, however, the fastening point 13, 15, 17, 20 and is on the inside 12, as in the case of the fastening point 21, a circular circumferential sealing lip 26 is arranged exactly in the center of the respective fastening point. The attachment point 21 points on the outside the device 10 has a semicircular seat 27.

Alle Falten 14, 16, 18 und 19 weisen auf der Innenseite der Krümmung einen Innenradius r auf. In unmittelbarer Nachbarschaft der Befestigungsstellen 13, 15, 17, 20 und 21 ist jeweils mindestens eine halbkreisförmige Trennstelle 28 angeordnet. Die Form der Dichtlippen wie auch der Trennstellen können ebenso jede andere beliebige geeignete Form annehmen. Die Ei findung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform beschränkt. Die Zahl und Anordnung der Falten und der Befestigungsstellen kann auf jede beliebige Bauart von Gelenkverbindungen oder sonstigen Maschinenelernenten, die durch eine derartige Vorrichtung geschützt werden muß, angepaßt und varriert werden.All folds 14, 16, 18 and 19 point on the inside of the curve an inner radius r. In the immediate vicinity of the fastening points 13, 15, 17, 20 and 21 is in each case at least a semicircular separation point 28 is arranged. The shape of the sealing lips as well as the separation points can also be any take any other suitable form. The egg discovery is, however not limited to this embodiment. The number and arrangement of the folds and the fastening points can be any Design of articulated joints or other machine components, which must be protected by such a device, adapted and varied.

Claims (1)

Anw.-Akte: 952Application file: 952 PATENTANWALTPATENT ADVOCATE European Palenl AttorneyEuropean Palenl Attorney Dipl.- Ing.Dipl.-Ing. BERND BECKERBERND BECKER HAUPTSTRASSE 10 6530 BINGEN 17 TELEFON 06721/ 43421 HAUPTSTRASSE 10 6530 BINGEN 17 TELEPHONE 06721/43421 7. 7. 19837. 7. 1983 PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION F. Böge, Postfach 1234, 8923 LechbruckF. Böge, PO Box 1234, 8923 Lechbruck Verrichtung zur Abdichtung von GelenkverbindungenPerforms to seal articulated joints -ANSPH UCHE-ANSPH UCHE 1. Vorrichtung zur Abdichtung von Gelenkverbindungen aus elastischem Werkstoff, die den freien Raum zwischen treibenden und getriebenem Teil der umlaufenden Gelenkteile überbrückt, mit einem zur Befestigung am Antriebsgelenk dienenden ersten Bund und einem zur Befestigung an der Gelenkwelle dienenden zweiten Bund und einem Körper mit einer1. Device for sealing articulated joints made of elastic material, which the free space between driving and driven part of the revolving joint parts bridged, with one serving for attachment to the drive joint first collar and serving for attachment to the propeller shaft second collar and a body with a -2--2- gewellten Wand von bestimmter Wandstärke, dadurch gekennzeichnet, daß in bestimmten Abständen zueinander Befestigungsstellen (11, 13, 15, 17, 20, 21 und 12) vorgesehen sind.corrugated wall of given thickness, characterized in that there are at certain distances to each other fixing points (11, 13, 15, 17, 20, 21 and 12). 2. Vorrichtung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß der Werkstoff aus einem mindestens um das 6-fache dehnbare Material besteht.2. Apparatus according to claim I 1, characterized in that the material consists of a material that is at least 6 times expandable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet^, daß auf der Innenseite der Vorrichtung ungefähr in der Mitte der Befestigungsstellen mindestens eine Dichtlippe angeordnet ist.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in ^, that on the inside of the device approximately in the middle of the fastening points at least one sealing lip is arranged. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Dichtnut an der Innenseite der Vorrichtung in der Mitte einer Befestigungsstelle vorgesehen ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that a sealing groove is provided on the inside of the device in the middle of a fastening point. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Endmanschette (11) auf der Innenseite der Vorrichtung eine Nut (23 )vorgesehen ist.5. The device according to claim 4, characterized in that on the end sleeve (11) on the inside of the device a groove (23) is provided. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Befestigungsstelle zwei umlaufende Wülste zum Halten eines Befestigungselementes aufweist. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that each fastening point has two circumferential beads for holding a fastening element. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daiJ in der Nähe jeder Sefestigungsstelle mindestens eine Trennrille 28 vorgesehen ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one separating groove 28 is provided in the vicinity of each fastening point. B, Vorrichtung nach einem der vorh.r gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sieben BofestigungssUillen (11, 15, 17, 20, 21 und 12), auf unterschiedlichen DurchmessernB, device according to one of the preceding claims, characterized in that seven fastening grooves (11, 15, 17, 20, 21 and 12), on different diameters -3--3- und voneinander beabstandet, vorgesehen sind.and spaced from each other. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsstellen (11, 13, 15, 17, ZO und 12) eine ebene Sitzfläche (24) mit senkrecht dazu verlaufenden geradlinigen Begrenzungskanten (25) aufweisen. 9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the fastening points (11, 13, 15, 17, ZO and 12) have a flat seat surface (24) with straight boundary edges (25) running perpendicular thereto. 10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Befestigungsstelle 21 mit einer halbkreisförmigen Sitzfläche 27 ausgebildet ist.10. Device according to claims 1 to 8, characterized in that at least one attachment point 21 is formed with a semi-circular seat surface 27th 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtlippe an den Befestigungsstellen (13, 15, 17, 20, 21 und 1S> kreisförmig vorgesehen ist.11. Device according to one of the preceding claims, characterized by, that the sealing lip at the fastening points (13, 15, 17, 20, 21 and 1S> provided circular.
DE8319944U 1983-07-11 Device for sealing articulated joints Expired DE8319944U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3324997 1983-07-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8319944U1 true DE8319944U1 (en) 1984-01-26

Family

ID=1332242

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8319944U Expired DE8319944U1 (en) 1983-07-11 Device for sealing articulated joints

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8319944U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157559A2 (en) * 1984-03-29 1985-10-09 Philip Fields Hayward Protective gaiters for joints

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0157559A2 (en) * 1984-03-29 1985-10-09 Philip Fields Hayward Protective gaiters for joints
EP0157559A3 (en) * 1984-03-29 1986-06-25 Philip Fields Hayward Protective gaiters for joints

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0339397B1 (en) Protective boot for universal joints
DE3324997A1 (en) Device for the sealing off of joint connections
DE3410361A1 (en) STEERING ARRANGEMENT FOR VEHICLES
DE4220210A1 (en) Rubber sleeve to joint connection - has retaining ring and joint fixed, with flange and sleeve held between
DE2900026B2 (en) Ventilation device for a universal joint with a bellows seal
DE1600429B1 (en) Sealing sleeve made of elastic material, especially for rotating drive joints
DE2721312A1 (en) PROCEDURE FOR INSTALLING A GASKET AND THE SEAL ITSELF
DE3639482A1 (en) BELLOWS FOR MOTOR VEHICLES
DE2209211A1 (en) Sealing arrangement and method for their manufacture
DE3641393C1 (en) Bellows
DE3604670A1 (en) ELEMENT FOR SEALING SLIDING JOINTS
DE602004006325T2 (en) Holding device for a fan motor
DE19708932C1 (en) Track-rod ends for vehicle suspension
DE3319472A1 (en) DRIVE DEVICE
EP0405245A2 (en) Flexible hose connection for a high pressure hose
DE10161555A1 (en) Compliant insulating member
DE8319944U1 (en) Device for sealing articulated joints
EP1384923B1 (en) Sealing ring for sealing a length compensation of a universal joint shaft
DE2426952A1 (en) BRAKE DISC FOR DISC BRAKES
EP0010594A1 (en) Flexible coupling, especially steering column coupling for vehicles
DE1066056B (en)
DE2907016A1 (en) VIBRATION DETECTOR FOR ROTATING SHAFTS
DE710166C (en) Cushioning, especially for motor vehicles
DE937680C (en) Quick connection for cylindrical or flange-like bodies
DE102015209110B4 (en) Connection device for a drive train