DE8307849U1 - CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS - Google Patents

CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS

Info

Publication number
DE8307849U1
DE8307849U1 DE19838307849 DE8307849U DE8307849U1 DE 8307849 U1 DE8307849 U1 DE 8307849U1 DE 19838307849 DE19838307849 DE 19838307849 DE 8307849 U DE8307849 U DE 8307849U DE 8307849 U1 DE8307849 U1 DE 8307849U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
camera
receiving space
wall
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838307849
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19838307849 priority Critical patent/DE8307849U1/en
Publication of DE8307849U1 publication Critical patent/DE8307849U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

- 3 - i - 3 - i

Kodak Aktiengesellschaft
Postfach 369
Stuttgart 60
Kodak Public Company
P.O. Box 369
Stuttgart 60

Kassette für SofortbildeinheitenCassette for instant photo units

Die Neuerung betrifft eine Kassette für eine photographische Kamera, insbesondere für eine Sofortbildkamera, zur Aufnahme von Filmeinheiten, wobei die Kassette als abnehmbares Rückteil an einer Kamera angeordnet ist. 5The innovation relates to a cassette for a photographic camera, in particular for an instant camera, for Recording of film units, the cassette being arranged as a removable back part on a camera. 5

Es sind mit Rollfilm- oder Flachmaterial konfektionierte Kassetten bekannt, die als abnehmbares Rückteil in Führungen an einer Kamerarückseite einschiebbar sind.Cassettes made up of roll film or flat material are known which are used as a removable back part in guides can be pushed into the rear of the camera.

Nachteilig ist, daß diese Kassetten versehentlich lageverkehrt in die Führungen an der Kamerarückseite eingeführt werden können.The disadvantage is that these cassettes are accidentally wrongly positioned can be inserted into the guides on the back of the camera.

Aus der DE-OS 31 13 578 ist eine Filmpatrone oder -kassette mit einer mindestens an einer Stirnseite ausgebildeten Markierung zum Abtasten von Filmeigenschaften bekannt geworden. Um der Patrone oder Kassette eine eindeutige Lage in einer zugeordneten Kamera zu verleihen, ist die Markierung als prismatischer Körper ausgebildet, der in eine komplementär geformte Nut eines kameraseitigen Patronen- oder Kassettenraums eingreift.From DE-OS 31 13 578 a film cartridge or cassette is has become known with a marking formed on at least one end face for scanning film properties. In order to give the cartridge or cassette a unique position in an associated camera, the marking is as formed prismatic body, which in a complementary shaped groove of a camera-side cartridge or cassette space intervenes.

Auch diese bekannte Filmpatrone oder -kassette kann lageverkehrt in den ihr zugeordneten kameraseitigen Aufnahmeraum eingeführt werden, indem sie mit ihrer hinteren Fläche zuerst in Einschubrichtung in den Aufnahmeraum eingeführt wird.This known film cartridge or cassette can also be placed in the wrong position in the camera-side receiving space assigned to it be introduced by inserting them with their rear surface first in the direction of insertion into the receiving space will.

- 4 -- 4 -

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einfachen Mitteln eine Kassette zu schaffen, die ausschließlich in der richtigen Lage in den ihr zugeordneten Kassettenaufnahmeraum der Sofortbildkamera eingeschoben werden kann. 5The innovation is based on the task of using simple means to create a cassette that can only be used in the correct position can be inserted into the cassette receiving space of the instant camera assigned to it. 5

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Kassette zum Einschieben in einen in der Kamerarückwand und einer angrenzenden Seitenwand durch eine nach außen offene Aussparung gebildeten Kassettenaufnahmeraum an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden asymmetrisch und/oder mit unterschiedlichem Querschnitt ausgebildete seitliche Führungsstege aufweist, und daß bei eingesetzter Kassette die Führungsstege in in den beiden Seitenwänden des Kassettenaufnahmeraums ausgebildeten Führungsnuten angepaßten Quer-Schnitts eingreifen und federnd gehalten sind.This object is achieved according to the invention in that the cassette can be inserted into a back wall of the camera and an adjacent side wall formed by a recess open to the outside of the cassette receiving space on two opposite side walls asymmetrically and / or with different cross-sections formed lateral guide webs has, and that when the cassette is inserted, the guide webs in the two side walls of the cassette receiving space engage trained guide grooves adapted cross-section and are resiliently held.

Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der Beschreibung mehrerer in der Zeichnung in schematischer Form dargestellter Ausführungsbeispiele der Neuerung.Further features and advantages emerge from the subclaims and the description of several exemplary embodiments shown in schematic form in the drawing the innovation.

Es zeigenShow it

Fig. 1 eine als Rückteil einer Sofortbildkamera ausgebildete Kassette mit einer neuerungsgemäßen Führung1 shows a cassette designed as the back part of an instant camera with a guide according to the innovation

vor dem Einschieben in einen der Kassette zugeordneten Kassettenaufnahmeraum einer Sofortbildkamera in perspektivischer Ansicht,before being inserted into a cassette receiving space of an instant camera assigned to the cassette in perspective view,

Fig. 2 eine Sofortbildkamera mit einer in den Kassettenaufnahmeraum eingeschobenen Kassette gemäß Fig. in perspektivischer Ansicht,Fig. 2 shows an instant camera with one in the cassette receiving space inserted cassette according to FIG. In a perspective view,

Fig. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer in den Kassettenaufnahmeraum eingeschobenen Kassette3 shows a further exemplary embodiment of a cassette pushed into the cassette receiving space

in perspektivischer Ansicht, in perspective view ,

» t»T

- 5 -- 5 -

Fig. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kassette in perspektivischer Ansicht und4 shows a further exemplary embodiment of a cassette in a perspective view and FIG

Fig. 5 eine Einzelheit der Kassette gemäß Fig. 4 im Schnitt.5 shows a detail of the cassette according to FIG. 4 in section.

In den Fig. 1 bis 3 ist eine als Klappkamera ausgebildete Sofortbildkamera dargestellt, bei der mit 1 das Kameragehäuse, mit 2 ein ausgeschwenkter Objektivträger und mit 3 ein zwischen dem Kameragehäuse 1 und dem Objektivträger 2 befindlicher Balg bezeichnet sind.In Figs. 1 to 3, an instant camera designed as a folding camera is shown, in which the camera housing with 1, with 2 a pivoted lens carrier and with 3 a between the camera housing 1 and the lens carrier 2 located bellows are designated.

Die Kameragehäuserückwand 1a und eine angrenzende Seitenwand, im Ausführungsbeispiel ist es die untere Kameragehäuseseitenwand, sind mit einer den Kassettenaufnahmeraum 13 bildenden, nach außen offenen Aussparung versehen. In der den Kassettenaufnahmeraum 13 nach vorn begrenzenden Frontwand 15 ist die Belichtungsöffnung 16 ausgebildet.The rear wall of the camera housing 1a and an adjacent side wall, in the exemplary embodiment it is the lower side wall of the camera housing, are provided with an outwardly open recess forming the cassette receiving space 13. In the the front wall delimiting the cassette receiving space 13 towards the front 15, the exposure opening 16 is formed.

In Fig. 1 ist mit 30 eine Kassette zum Einschieben in den Kassettenaufnahmeraum 13 bezeichnet. Sie weist an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 31 und 32 asymmetrisch ausgebildete seitliche Führungsstege 31a und 32a auf, die bei eingeschobener Kassette 30 in den FührungsStegen 31a und 32a zugeordneten und in den beiden Seitenwänden 17 und 18 des Kassettenaufnahmeraums 13 befindlichen Führungsnuten 17a und 18a aufgenommen sind.In Fig. 1, 30 is a cassette for insertion into the Cassette receiving space 13 designated. She points to two opposite side walls 31 and 32 asymmetrically formed lateral guide webs 31a and 32a, which at inserted cassette 30 in the guide webs 31a and 32a assigned and located in the two side walls 17 and 18 of the cassette receiving space 13 guide grooves 17a and 18a are included.

Beide Führungsnuten 17a und 18a weisen jeweils eine Aussparung 17b und 18b auf, in die Blattfedern 21 und 22 eingesetzt sind. Diese drücken bei im Kassettenaufnahmeraum befindlicher Kassette 30 gegen deren Seitenstege 31a und 32a und halten die Kassette 30 gegen die Frontwand 15 des Kassettenaufnahmeraums 13.
35
Both guide grooves 17a and 18a each have a recess 17b and 18b into which leaf springs 21 and 22 are inserted. When the cassette 30 is located in the cassette receiving space, these press against the side webs 31a and 32a thereof and hold the cassette 30 against the front wall 15 of the cassette receiving space 13.
35

1338 - 6 -1338 - 6 -

Die Einschuböffnung 14 des Kassettenaufnahmeraums 13 ist von einer angelenkten Klappe 20 verschließbar, damit die eingeschobene Kassette 30 nicht unbeabsichtigt entfernt werden kann und damit die im wesentlichen mit der Einschub-5 öffnung bündig abschließende Kassettenunterseite lichtdicht abgedeckt ist.The insertion opening 14 of the cassette receiving space 13 is can be closed by a hinged flap 20 so that the inserted cassette 30 is not accidentally removed and thus the cassette underside, which is essentially flush with the insertion opening, is light-tight is covered.

In Fig. 1 ist ferner mit strichpunktierten Linien eine Kassette mit größerer Dicke angedeutet, die eine größere An-10 zahl von Sofortbildfilmeinheiten enthält und wie die Fig. 2 zeigt, die Kamerarückwand überragt.In Fig. 1, a cassette with a greater thickness is also indicated with dash-dotted lines, which has a larger An-10 contains number of instant film units and, as shown in FIG. 2, protrudes beyond the camera back wall.

Es ist ohne weiteres denkbar, die Kassette auch als Doppelkassette auszubilden, indem zwei Kassetten 30 mit ihren 15 Rückseiten miteinander verbunden sind.It is easily conceivable that the cassette can also be used as a double cassette form by two cassettes 30 are connected to each other with their 15 backs.

Gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist die einen TeilAccording to the embodiment of FIG. 3, this is a part

ρ der Kamerarückwand bildende Kassettenrückwand mit einer Ein-ρ of the camera back wall forming the cassette back wall with an input

* steckhalterung 37 und 38 zum Aufbewahren von belichteten * plug-in holder 37 and 38 for storing exposed

I 20 Sofortbildern versehen.I provided 20 instant photos.

g Die Kassettenrückwand kann auch mit Aufklebern versehen sein,g The back wall of the cassette can also be provided with stickers,

τ von denen nach jeder erfolgten Aufnahme ein Aufkleber vonτ of which a sticker of after each recording

I der Kassettenrückwand gelöst und dem jeweiligen SofortbildI loosened the back of the cassette and the respective instant photo

I 25 zum Zwecke einer Markierung zugeordnet wird.I 25 is assigned for the purpose of marking.

• In Fig. 4 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Kasset-I • In Fig. 4 is another embodiment of a Casset-I

s te 50 dargestellt, deren nach unten gekehrte Seitenwand 54s te 50 shown, the downward facing side wall 54

I mit der Einschuböffnung 14 des Kassettenaufnahmeraums 13 imI with the insertion opening 14 of the cassette receiving space 13 in the

S 30 wesentlichen bündig abschließt und somit auch einen Teil i einer Kameragehäuseseitenwandung bildet. Es ist daher keineS flush substantially 30 and thus forms a part of a Kameragehäuseseitenwandung i. It is therefore not a

I Klappe 20 zum Verschließen der Einschuböffnung 14 vorgesehen.I flap 20 is provided for closing the insertion opening 14.

ΐ Die Kassettenseitenwand 54 geht im Bereich der seitlichen ΐ The cassette side wall 54 goes in the area of the side

i- Führungsstege 51a und 52a und der Kassettenvorderwand ini-guide webs 51a and 52a and the cassette front wall in

J 35 einen im Querschnitt L-förmigen Rand 56 über. Dieser RandJ 35 has an edge 56 which is L-shaped in cross section. This edge

i 56 bildet gemeinsam mit einem im Bereich der Einschuböffnung i 56 forms together with one in the area of the insertion opening

kl« Vkl «V

133S - 7 - Β133S - 7 - Β

14 des Kassettenaufnahmeraums 13 entsprechend an der Kamera ausgebildeten Steg 15 eine Labyrinthdichtung.14 of the cassette receiving space 13 corresponding to the camera formed web 15 a labyrinth seal.

Die Führungsstege 51a und 52a an den zwei gegenüberliegenden Seitenwänden 51 und 52 der Kassette 50 sind in diesem Ausführungsbeispiel mit unterschiedlichem Querschnitt ausgebildet. Dementsprechend weisen auch die den FührungsStegen 51a und 52a zugeordneten, in den Seitenwänden des Kassettenaufnahmeraums einer Kamera befindlichen Führungsnuten einen angepaßten Querschnitt auf. Die Führungsstege 51a und 52a besitzen jeweils eine Aussparung 51b und 52b, in die kameraseitige Rastmittel einrasten können, danit die Kassette 50 nicht versehentlich entfernt wird. Auch diese Kassette 50 wird mittels der weiter oben schon erwähnten Blattfedern 21 und 22 gegen die Frontwand 15 des Kassettenaufnahmerar^ns gedrückt und auf diese Weise in ihrer belichtungsbereiten Lage in der Kamera gehalten.The guide webs 51a and 52a on the two opposite side walls 51 and 52 of the cassette 50 are in this embodiment formed with different cross-sections. Accordingly, they also have the guide webs 51a and 52a associated with guide grooves located in the side walls of the cassette receiving space of a camera adapted cross-section. The guide webs 51a and 52a each have a recess 51b and 52b in the camera side Latching means can engage, danit the cassette 50 is not accidentally removed. This cassette 50, too is by means of the leaf springs 21 and 22 already mentioned above against the front wall 15 of the cassette receiving arm pressed and held in this way in their position ready for exposure in the camera.

Claims (8)

Kodak Aktiengesellschaft Postfach 369 Stuttgart 60 Ja/Hay 28. Februar 1983 SchutzansprücheKodak Aktiengesellschaft Postfach 369 Stuttgart 60 Ja / Hay February 28, 1983 Claims for protection 1. Kassette für eine photographische Kamera, insbesondere für eine Sofortbildkamera, zur Aufnahme von Filmeinheiten, wobei die Kassette als abnehmbares Rückteil an der Kamera angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kassette (30, 50) zum Einschieben in einen in der Kamerarückwand (1a) und einer angrenzenden Seitenwand durch eine nach außen offene Aussparung gebildeten Kassettenaufnahmeraum (13) an zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (31, 32; 51, 52) asymmetrisch und/oder mit unterschiedlichem Querschnitt ausgebildete seitliche Führungsstege (31a, 32a; 51a, 52a) aufweist, und daß bei eingesetzter Kassette (30, 50) die Führungsstege (31a, 32a; 51a, 52a) in in den beiden Seitenwänden (17, 18) des Kassettenaufnahmeraums (13) ausgebildete Führungsnuten (17a, 18a) angepaßten Querschnitts eingreifen und gehalten sind.1. Cassette for a photographic camera, especially for an instant camera, for holding film units, wherein the cassette is arranged as a removable back part on the camera, characterized in that that the cassette (30, 50) for insertion into one in the camera rear wall (1a) and one adjacent side wall formed by an outwardly open recess cassette receiving space (13) to two opposite side walls (31, 32; 51, 52) formed asymmetrically and / or with different cross-sections has lateral guide webs (31a, 32a; 51a, 52a), and that when the cassette (30, 50) is inserted the guide webs (31a, 32a; 51a, 52a) in the two side walls (17, 18) of the cassette receiving space (13) formed guide grooves (17a, 18a) of adapted cross-section engage and are held. 2. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gekehrte Seitenwand (54) der Kassette 0 (50) mit der Einschuböffnung (14) des Kassettenaufnahmeraums (13) im wesentlichen bündig abschließt und einen Teil der Kameragehäusewandung bildet.2. Cassette according to claim 1, characterized in that the outwardly facing side wall (54) of the cassette 0 (50) with the insertion opening (14) of the cassette receiving space (13) is essentially flush and forms part of the camera housing wall. 3. Kassette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die nach außen gekehrte Seitenwand (5 4) der Kassette (50) im Bereich der seitlichen Führungs-3. Cassette according to claims 1 and 2, characterized in that the outwardly facing side wall (5 4) of the cassette (50) in the area of the lateral guide - 2 -- 2 - stege (51a und 52a) und der Vorderwand in einen im Querschnitt L-förmigen Rand (56) übergeht, der gemeinsam mit einer im Bereich der Einschuböffnung (14) des Kassetteneufnahmeraums (13) entsprechend ausgebildeten Steg {15} eine Labyrinthdichtung bildet {Fig. 4 und 5).webs (51a and 52a) and the front wall in one in cross section L-shaped edge (56) merges, which together with one in the area of the insertion opening (14) of the cassette receiving space (13) appropriately designed web {15} forms a labyrinth seal {Fig. 4 and 5). 4. Kassette nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet/ daß die kassettenseitigen Führungsstege (51a, 52a) zum Einrasten kameraseitiger Rastmittel Aussparungen (51b, 52b) aufweisen.4. Cassette according to claims 1 and 3, characterized / that the cassette-side guide webs (51a, 52a) have recesses (51b, 52b) for engaging the locking means on the camera side. 5. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Teil der Kamerarückwand bildende Kassettenrückwand mit einer Einsteckhalterung (37, 38) zur BiIdaufbewahrung versehen ist.5. Cassette according to claim 1, characterized in that the cassette rear wall forming part of the camera rear wall is provided with an insert holder (37, 38) for image storage. 6. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an ihrer Rückwand jedem Bild zugeordnete, lösbare Aufkleber vorgesehen sind.6. A cassette according to claim 1, characterized in that on its rear wall each picture assigned, detachable sticker are provided. 7. Kassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in ihrer Dicke derart ausgebildet ist, daß sie die Kamerarückwand überragt.7. Cassette according to claim 1, characterized in that it is designed in its thickness such that it protrudes beyond the rear wall of the camera. 8. Kassette nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Doppelkassette ausgebildet ist und aus zwei mit ihren Rückseiten miteinander verbundenen Kassetten (30) besteht.8. Cassette according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that it is a double cassette is formed and consists of two cassettes (30) connected to one another with their rear sides.
DE19838307849 1983-03-17 1983-03-17 CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS Expired DE8307849U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307849 DE8307849U1 (en) 1983-03-17 1983-03-17 CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838307849 DE8307849U1 (en) 1983-03-17 1983-03-17 CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8307849U1 true DE8307849U1 (en) 1983-07-21

Family

ID=6751238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838307849 Expired DE8307849U1 (en) 1983-03-17 1983-03-17 CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8307849U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7935354U1 (en) CONTAINER FOR TAKING STRIPED MATERIAL
DE3110622A1 (en) FILM CARTRIDGE AND / OR RELATED CAMERA
CH637775A5 (en) FILM TAPE.
DE3236641A1 (en) HOLDER FOR A STACK OF PICTURES
DE2219731A1 (en) Film pack for self-development cameras
DE2410268A1 (en) FILM PACK HOLDER
DE3413328A1 (en) HOLDING DEVICE FOR DIAPOSITIVE
DE3605291A1 (en) DEVICE FOR RECORDING A RADIATION IMAGE RECORDING CARRIER
DE2116271A1 (en) Film cassette
DE8307849U1 (en) CASSETTE FOR IMMEDIATE IMAGE UNITS
DE2901978C2 (en) Film cassette
DE1915430A1 (en) Device for displaying the position of a photograph and film cassette corresponding to the recorded scene for this device
DE2416208A1 (en) FILM CASSETTE
DE2116033A1 (en) Film cassette for photographic cameras
DE2333759A1 (en) CASSETTE CAMERA
DE2639463A1 (en) A HOLDER FOR A RADIATION-SENSITIVE LAYER, IN PARTICULAR LIGHT-SENSITIVE FILM, CONNECTABLE TO AN EXPOSURE DEVICE
DE3924569C2 (en)
DE514138C (en) Exposure indicator for photo cassettes
DE2554579C3 (en) Light protection device for an instant camera
DE686828C (en) Cinematographic camera for making films with small format images
DE19606419A1 (en) Stereo photographic slide mount
DE1797329A1 (en) Film cassette and photographic camera
DE3023819A1 (en) FILM TAPE FOR A LIGHT-SENSITIVE FILM STRIP
DE2554506C3 (en) Cassette with light stabilizers
DE877544C (en) Film cassette and cassette pouch