DE8304505U1 - KEY RING - Google Patents

KEY RING

Info

Publication number
DE8304505U1
DE8304505U1 DE19838304505 DE8304505U DE8304505U1 DE 8304505 U1 DE8304505 U1 DE 8304505U1 DE 19838304505 DE19838304505 DE 19838304505 DE 8304505 U DE8304505 U DE 8304505U DE 8304505 U1 DE8304505 U1 DE 8304505U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
key
chambers
keys
grosse
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19838304505
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Treude & Althaus Ohg 5920 Bad-Berleburg De
Original Assignee
Treude & Althaus Ohg 5920 Bad-Berleburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Treude & Althaus Ohg 5920 Bad-Berleburg De filed Critical Treude & Althaus Ohg 5920 Bad-Berleburg De
Priority to DE19838304505 priority Critical patent/DE8304505U1/en
Publication of DE8304505U1 publication Critical patent/DE8304505U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE: · F. POLLMEIERPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH GERD MÜLLER D. GROSSE: F. POLLMEIER

Treude & Althaus OHG, Hauptstraße 13, 5920 Bad Berleburg-AueTreude & Althaus OHG, Hauptstrasse 13, 5920 Bad Berleburg-Aue

SchlüsselträgerKey holder

Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenfassen und wahlweisen Abdecken von Schlüsseln, insbesondere für Zylinderschlösser, sowie zur wahlweisen Nutzung eines der Schlüssel.The innovation relates to a device for combining and optionally covering keys, in particular for Cylinder locks, as well as for the optional use of one of the keys.

Es ist bekannt, eine Anzahl von Schlüsseln durch einen Schlüsselring zu einem Satz zusammenzufassen, um zu jeder Zeit die Gesamtheit der Schlüssel zur Auswahl eines einzeln bereit zu halten und sich gegen den Verlust einzelner Schlüssel zu sichern. Da die Barte von Schlüsseln oft kantig bzw. rauh sind und gegebenenfalls noch Gratreste enthalten werden solche Schlüssel auch mit wahlweise nutzbaren Abdeckungen versehen, welche Taschen o. dgl. gegen unzulässigen Verschleiß durch Schlüssel sichern sollen. So sind bspw. Lederbeutel im Gebrauch, in die mittels eines Riemchens ein mit Schlüsseln ausgestatteter Schlüsselbund hereinziehbar ist, und zum Abdecken einzelner Schlüssel, bspw. Autoschlüssel, sind Mäppchen bekannt, die über den Bart des Schlüssels geschwenkt werden können. Als nachteilig zeigt sich hierbei jedoch, daß die Auswahl eines bestimmten aus einer Vielzahl von Schlüsseln Schwierigkeiten bereitet/ selbst wenn für die Griffstücke der Sehlüssel Plastiküberzüge mit unterschiedlichen Oberflächentexturen verwendet werden, welche das Erkennen einzelner Schlüssel erleichtern sollen. Eine weitere Schwierigkeit wird hier durch den Wunsch,It is known to combine a number of keys by means of a key ring to form a set in order to keep the totality of the keys ready for selection at any time and to secure against the loss of individual keys. Since the bits of keys are often angular or rough and possibly still contain burr residues, such keys are also provided with optionally usable covers, which are intended to secure pockets or the like against impermissible wear by keys. For example, leather bags are in use into which a key ring equipped with keys can be pulled by means of a strap, and cases are known for covering individual keys, for example car keys, which can be swiveled over the beard of the key. However, a disadvantage, this shows that the selection of a particular prepared from a plurality of keys difficulties / even if plastic coatings are used with different surface textures for the grips of the Sehlüssel which are intended to facilitate the recognition of individual keys. Another difficulty here is caused by the desire

. . 1 111 ... I. . 1 111 ... I

PATENTANWÄLTE F.W.'HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMElER - 5 -PATENTANWÄLTE F.W.'HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE ■ F. POLLMElER - 5 -

bspw* auch Autoschlüssel mit aufzunehmen, geschaffen: Diese sind für den Gebrauch eines Wagens in dessen Zündschloß einzuführen; durch einen Ring oder ein Kettchen vereinigte Schlüssel würden in diesem Falle vom Griffstück des eingesteckten Zündschlüssels herabhängen und schwingen sowie pendeln und sich bereits durch das hierbei entstehende Geräusch unliebsam be- " merkbar machen.For example * to also include car keys, created: This are to be inserted into the ignition lock for the use of a vehicle; Keys united by a ring or a chain would in this case hang down from the handle of the inserted ignition key and swing and swing and swing make it unpleasant noticeable through the noise that is produced in this way.

!Die Neuerung geht von der Aufgabe aus, eine Vorrichtung zum : Zusammenhalten und Verbinden einer Anzahl von Schlüsseln, insbesondere solchen von Zylinderschlössern, zu schaffen, welche die Schlüssel bspw. während des Tragens in einer Tasche' vollkommen umhüllt und hierbei glatte Außenflächen ohne Ecken und Kanten bietet, und die es gestattet, auch im Dunklen ohne besondere Anstrengungen einen Schlüssel auszuwählen, in j Wirkstellung zu bringen und zu benutzen, und die es fernerThe innovation is based on the task of creating a device for: holding and connecting a number of keys, in particular those of cylinder locks, which completely envelops the key, for example while being carried in a pocket, and hereby has smooth outer surfaces without corners and Edges offers, and which makes it possible to select a key without special effort even in the dark, to bring it into the operative position and to use it, and it also

erlaubt, auch Zündschlüssel aufzunehmen, ohne durch kurze Bindung an andere Schlüssel, Klirrgeräusche o. dgl. zu stören.allows the ignition key to be picked up without being disturbed by short connections to other keys, clinking noises or the like.

Erreicht wird dieses durch einen quaderformigen, eine Anzahl flacher, parallel nebeneinander vorgesehener Kammern aufweisenden Hohlkörper, in dessen Kammern in diesen längs gegen in einer Stirnwand vorgesehene Öffnungen verschiebbare Schieber angeordnet sind, die mit Schlüssel formschlüssig aufnehmenden Halterungen versehen sind sowie mit seitlichen Nocken in einer Längsseite des Hohlkörpers angeordnete Schlitze durchgreifen. Hierdurch wird erreicht, daß jeder der Schlüssel mit seinem Griffstück mit einem der Schieber verbindbar ist und mittels dessen in seiner Kammer verschoben werden kann, wobei beim extremen Zurückziehen der Schieber mit mit ihnen verbundenen Schlüsseln diese vollständig in die Kammern zurücktreten, während beim Vorschieben eines Schiebers der Bart des mit ihm verbundenen Schlüssels durch die ihm zugeordnete Öffnung in die Gebrauchsstellung ausgeschoben wird. Die Auswahl und die richtige Stellung des Schlüssels lassen sich hierbei leicht be—This is achieved by a cuboid, a number flat hollow body having chambers provided parallel next to one another, in the chambers of which in these longitudinal against in one End wall provided openings displaceable slide are arranged, the holding fixtures with a key positively locking are provided and pass through slots arranged with lateral cams in a longitudinal side of the hollow body. This ensures that each of the keys can be connected to one of the slides with its handle and by means of which can be moved in its chamber, with the extreme withdrawal of the slide associated with them Keys this completely recede into the chambers while sliding a slide the beard of the with it Connected key is pushed out through the opening assigned to it into the position of use. The selection and the correct position of the key can easily be

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER · D. GROSSE · F. POLLMEIERPATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH GERD MÜLLER D. GROSSE F. POLLMEIER

: . stimmen, da diese stets in der gleichen durch die Folge der:. agree, since these are always in the same by the consequence of the

I Kammern gegebene Reihenfolge auswählbar sind, die sich leichtI chambers given order are selectable, which are easy

f an den Nocken ertasten läßt. Auch die richtige Stellung des f can be felt on the cam. The correct position of the

I Schlüssels läßt sich hierbei schon bei dessen Einbringen leichtThe key can be easily removed when it is introduced

1 so festlegen, daß bspw. bei nach oben stehenden Nocken auch1 in such a way that, for example, when the cams are upwards too

I stets die gezackte Seite des Bartes entsprechend der StellungI always use the jagged side of the beard according to the position

I des anzusprechenden Schlosses nach oben bzw. nach unten zeigt. I · · " Die Beanspruchung von Taschen o. dgl. ist wesentlich geringerI of the lock to be addressed points up or down. I · · "The stress on bags or the like is significantly lower

I · als bei den bekannten Schutzhüllen: Der Hohlkörper läßt sich I ■ - aus Plastik mit abgerundeten Ecken und Kanten und einer glattenI · than with the known protective covers: The hollow body can be I ■ - made of plastic with rounded corners and edges and a smooth one

I Oberfläche herstellen, die bei Verschiebungen weniger VerschleißI produce a surface that is less subject to wear when displaced

I bewirkt als bspw. eine wesentlich rauhere Oberfläche auf-I causes a much rougher surface than, for example,

I weisende Ledermappen oder -hüllen.I pointing leather folders or cases.

I Im Falle der Einbeziehung von Zündschlüsseln hat es sich bewährt,I In the case of the inclusion of ignition keys, it has proven useful to

I den Hohlkörper mit einer Öse zur Aufnahme eines Ringes, besserI the hollow body with an eyelet to hold a ring, better

'' eines Kettchens, auszustatten und mit einer seitlichen flachen'' of a chain, equip and with a side flat

\ Klammer oder aber einer zusätzlichen, einseitig -offenen Kammer \ Bracket or an additional chamber open on one side

1 .. zu versehen, deren Grundfläche oder Deckfläche zweckmäßig federnd ausgebildet sind. Damit ist der Zündschlüssel als1 .. to be provided whose base or top surface is appropriate are resilient. The ignition key is now available as a

\ einziger durch ein Kettchen gehalten, das vor dem Zündschloß The only one held by a chain that was in front of the ignition lock

jj ■ _yy ■ _

I eine größere Bewegungsfreiheit gestattet, während der Zünd-I allows greater freedom of movement during the ignition

I schlüssel im Ausgangszustand unter die Klammer geschoben wird.I key is pushed under the bracket in the initial state.

Weitere Merkmale der Neuerung sind den Unteransprüchen zu entnehmen .Further features of the innovation can be found in the subclaims .

Im folgenden wird die Neuerung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit dieses darstellenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen hierbei:In the following, the innovation is based on an exemplary embodiment explained in connection with this illustrative drawings. It shows:

Figur 1 die Aufsicht auf den Hohlkörper mit einem ausgeschobenen, abgebrochen dargestellten Schlüssel,Figure 1 is a plan view of the hollow body with a key pushed out and broken off,

Re " »■■·Re "» ■■ ·

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERiCH ■ GERD MÖLLER - D. GROSSE · F. POLLMEIER _ 7 _PATENT LAWYERS F.W. HEMMERiCH ■ GERD MÖLLER - D. GROSSE · F. POLLMEIER _ 7 _

Figur 2 die Seitenansicht des Hohlkörpers nach Figur 1,FIG. 2 shows the side view of the hollow body according to FIG. 1,

Figur 3 eine Ansicht der Stirnwand 10 in Richtung des
Pfeiles 19 der Figur 2, und
Figure 3 is a view of the end wall 10 in the direction of
Arrow 19 of Figure 2, and

Figur 4 eine Seitenansicht eines der Schieber der Figur 1.FIG. 4 is a side view of one of the slides from FIG. 1.

In der Figur 1 ist die Aufsicht auf einen quaderförmigen
und kastenartig ausgebildeten Hohlkörper 1 gezeigt, der
durch einen abgebrochen dargestellten Deckel 2 abgeschlossen
ist. Dieser Hohlkörper ist zweckmäßig als Spritzteil aus
Plastik hergestellt und weist abgerundete Ecken und Kanten
In the figure 1 is the plan view of a cuboid
and box-like hollow body 1 shown, the
completed by a cover 2 shown broken off
is. This hollow body is expediently made as a molded part
Made of plastic and has rounded corners and edges

sowie glatte Oberflächen auf. Der abschließende Deckel 2 wird, §as well as smooth surfaces. The final cover 2 is, §

wie aus Figur 3 ersichtlich ist, durch Zapfen 3 gehalten, die ίas can be seen from Figure 3, held by pin 3, the ί

in Stiftlöcher 4 kraftschlüssig, gegebenenfalls auch form- !in pin holes 4 non-positively, possibly also form-fitting!

schlüssig, eingreifen, die in den beiden Seitenwandungen und |conclusively, intervene in the two side walls and |

Zwischenwandungen 5 angeordnet sind, welche den Innenraum des I Partition walls 5 are arranged, which the interior of the I.

Hohlkörpers 1 in separate Kammern 6 unterteilen. Im Ausführungs- |Divide the hollow body 1 into separate chambers 6. In the execution |

beispiel sind drei Zwischenwandungen 5 vorgesehen, die vier Lexample, three partition walls 5 are provided, the four L

Kammern bilden. In den Kammern sind Schieber 7 längsverschiebbar IForm chambers. Slides 7 are longitudinally displaceable I in the chambers

angeordnet, die mit seitlichen Nocken 8 Schlitze 10 des | Deckels 2 durchgreifen. Um einen festen Zusammenhalt zu geben und|arranged, the 8 slots 10 of the | Reach through cover 2. To give a solid cohesion and |

Flächen, die hintergriffen werden könnten, tunlichst zu ver- |Avoid areas that could be accessed from behind

meiden, sind die Stirnwände 11 und 13 nach oben auskragend |avoid, the end walls 11 and 13 protrude upward |

derart hochgezogen, daß sie die Stirnflächen des Deckels 2 \ pulled up in such a way that the end faces of the cover 2 \

übergreifen. Bewährt hat es sich, die vorkragenden Flächen '■ overlap. It has proven to be useful to use the protruding surfaces ' ■

hinterschnitten auszuführen, so daß damit eine weitere Halte- ■;perform undercut, so that a further holding ■;

rung des Deckels 2 gegeben ist. Die Stirnwand 11 des Hohlkörpers j|tion of the cover 2 is given. The end wall 11 of the hollow body j |

1 der Figuren 1 und 2 ist, wie deren Ansicht der Figur 3, die I1 of Figures 1 and 2, like the view of Figure 3, the I.

in Richtung des Pfeiles 19 der Figur 2 gesehen ist, zeigt, i seen in the direction of arrow 19 of Figure 2 shows i

mit einer Anzahl von Öffnungen 12 ausgestattet, die so angeord- |equipped with a number of openings 12 so arranged |

net sind, daß sie jeweils in eine der im Hohlkörper 1 gebildeten £are net that they are each in one of the £ formed in the hollow body 1

Kammern führen. * Chambers lead. *

••'■'!•'it.'..···•• '■'! • 'it.' .. ···

";";

PATENTANWÄLTE F.VV. HEMMERICH - GERD MDLLER - D. GROSSE · F. POLLMEIERPATENTANWÄLTE F.VV. HEMMERICH - GERD MDLLER - D. GROSSE F. POLLMEIER

C «C «

t t
ί 4 a * « ·
t t
ί 4 a * «·

Eine Ansicht eines Schiebers 7 der Figur 1 ist in Figur 4 dargestellt. Der Schieber selbst ist in seinem Querschnitt der Höhe und Breite der Kammern 6 angepaßt, und nach oben kragt aus dem Körper des Schiebers 7 jeweils ein Nocken 8 aus. Eine Flanke der Schieber ist mit einer Ausnehmung 9 versehen, die im wesentlichen eine runde Grundfläche aufweist, an die sich einseitig ein Kanal anschließt. Die lichten Weiten des wesentlichen Teiles der Ausnehmung 9 bzw.,im Falle einer runden Grundfläche, deren Durchmesser sind den Dimensionen üblicher Griffstücke von Schlüsseln, insbesondere flacher Schlüssel, wie sie für Zylinderschlösser üblich sind, angepaßt, und die Breite des anschließenden Kanales ist den üblichen Bartbreiten entsprechend gewählt. Damit läßt sich nach Abheben des Deckels 2 des Hohlkörpers 1 jeder der Schieber 7 aus seiner Kammer 6 entfernen, und in die Ausnehmung 9 des Schiebers läßt sich ein Schlüssel so einlegen, daß dessen Bart frei durch den Kanal reicht. Nun kann der Schieber mit dem eingesteckten Schlüssel in die Kammer zurückgebracht werden; die durch das Zusammenstecken erwirkte formschlüssige Verbindung kann nunmehr nicht mehr aufgehoben werden, da die geringe Weite der Kammern ein Aushaken unterbinden. Nach Wiederaufbringen des Deckels 2 kann demnach der Schieber 7 vermittels seines in einem der Schlitze 10 gleitenden Nocken 8 aus der für drei Schieber dargestellten Ausgangsstellung in Richtung auf die Stirnwand 11 vorgeschoben werden, so daß der Bart 17 des Schlüssels durch die der betreffenden Kammer zugeordnete öffnung 12 geschoben wird und in seiner Gebrauchsstellung derart nach außen tritt, so daß er sofort benutzt werden kann. Die richtige, vom Schloß abhängige Stellung kann hierbei bereits während des Einlegens des Griffstückes des Schlüssels in die Ausnehmung 9 bewirkt werden, indem je nach Stellung des Schlosses die gezackte Seite des Bartes nach oben oder aber nach unten steht. Auch die Auswahl eines der Schlüssel gestaltet sich ein-A view of a slide 7 from FIG. 1 is shown in FIG shown. The slide itself is adapted in its cross section to the height and width of the chambers 6, and upwards a cam 8 protrudes from the body of the slide 7. One flank of the slide is provided with a recess 9, which essentially has a round base, to which a channel connects on one side. The clear expanses of the essential part of the recess 9 or, in the case of a round base area, the diameter of which corresponds to the dimensions customary handle pieces of keys, especially flat keys, as they are usual for cylinder locks, adapted, and the width of the adjoining channel is selected according to the usual beard widths. This can be used after taking off of the cover 2 of the hollow body 1, remove each of the slide 7 from its chamber 6 and into the recess 9 of the slide a key can be inserted so that its beard extends freely through the channel. Now the slide with the inserted Keys to be returned to the chamber; the positive connection achieved by plugging together can no longer be canceled, as the small width of the chambers prevents unhooking. After re-applying the Cover 2 can therefore the slide 7 by means of its sliding in one of the slots 10 cam 8 from the for three Slide shown starting position in the direction of the end wall 11 so that the beard 17 of the Key is pushed through the opening 12 assigned to the chamber in question and in its position of use in such a way to the outside so that it can be used immediately. The correct position depending on the lock can already be be effected during the insertion of the handle of the key in the recess 9 by depending on the position of the lock the jagged side of the beard is up or down. The selection of one of the keys is also

1 J * t a · *3 · *1 J * ta * 3 *

PATENTANWÄLTE F.W.'hImMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEiER - 9 -PATENTANWÄLTE F.W.'himmMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEiER - 9 -

fach: Nur eine der Seiten, nämlich die Deckelseite, des Hohlkörpers 1 enthält die Nocken 8, so daß an sich bereits von diesen durch Abzählen der jeweils gewünschte Schlüssel eindeutig bestimmbar ist. Die Bedienbarkeit kann ebenso erleichtert werden wie das Auffinden eines auszuwählenden Schlüssels/ wenn die Nocken 8 mit unterschiedlicher Höhe ausgestattet sind. Es empfiehlt sich jedoch, diese paarweise symmetrisch mit von außen nach innen steigender Höhe zu wählen, wie dies anhand der Figur 2 gezeigt werden soll: Der vorderste Nocken 8 weist ebenso wie der zur gegenüberliegenden Seite verschobene Nocken eine etwas geringere Höhe auf als die beiden in den mittleren Kammern laufenden Nocken.compartment: Only one of the sides, namely the lid side, of the hollow body 1 contains the cams 8, so that the key required in each case can be clearly identified by counting them is determinable. The usability can be made easier as well as the finding of a key to be selected / when the cams 8 are equipped with different heights. It is recommended, however, to pair them symmetrically with von to choose outside inwardly increasing height, as is to be shown with reference to Figure 2: The foremost cam 8 also points like the cam, which has been shifted to the opposite side, is slightly lower in height than the two in the middle chambers running cam.

Um auch Autoschlüssel ohne Nachteile mit aufnehmen zu können, ist hier eine besondere Anordnung getroffen worden: Der Hohlkörper 1 ist mit einer zusätzlichen öse 14 ausgestattet, durch die ein Kettchen 15 greift/ das durch das üblicherweise im Griffstück eines Schlüssels befindliche Loch gezogen ist, so daß der Zündschlüssel 18 mit dem Hohlkörper 1 durch das Kettchen 15 verbunden ist, das einen gewissen Spielraum zwischen Hohlkörper und Zündschlüssel erlaubt. In der Ruhestellung wird der Zündschlüssel unter die an den Hohlkörper 1 angeformte Klammer 16 geschoben; es hat sich aber auch bewährt, hier eine zusätzliche, an beiden oder einer ihrer Stirnseiten offene Kammer vorzusehen und eine der Wandungen dieser Kammer federartig auszuklinken und so einzustellen, daß der eingeschobene Zündschlüssel 18 ohne Spiel gehalten wird. Zum Zwecke seiner Nutzung ist er der Klammer 16 bzw. der gesonderten Kammer entnehmbar und, mit dem Hohlkörper 1 nur mit dem Kettchen verbunden, in das Zündschloß einzuführen. Das Kettchen erlaubt einen so großen Abstand zum Hohlkörper 1, daß dieser nicht störend in Erscheinung tritt, und die übrigen Schlüssel sind im Hohlkörper derart fest gehalten, daß störende Geräusche nicht zu beobachten sind, zumal sämtliche Metallteile, nämlich die Schlüssel, von dämpfenden Kunststofflachen eingeschlossen sind.A special arrangement has been made here in order to also be able to accommodate car keys without disadvantages: the hollow body 1 is equipped with an additional eyelet 14 through which a chain 15 engages / which is usually in the handle a key located hole is pulled so that the ignition key 18 with the hollow body 1 through the chain 15 is connected, which allows a certain amount of space between the hollow body and the ignition key. The ignition key is in the rest position pushed under the bracket 16 molded onto the hollow body 1; but it has also proven itself to include an additional to provide open chamber on both or one of their end faces and one of the walls of this chamber spring-like Disengage and adjust so that the inserted ignition key 18 is held without play. For the sake of his For use, it can be removed from the clamp 16 or the separate chamber and, with the hollow body 1, is only connected to the chain, to be inserted into the ignition lock. The chain allows such a large distance from the hollow body 1 that it is not disturbing appears, and the other keys are held firmly in the hollow body so that annoying noises are not can be observed, especially since all metal parts, namely the keys, are enclosed by damping plastic surfaces.

- 10-- 10-

PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEIER - 10 -PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEIER - 10 -

I Die Neuerung ist einer Vielzahl von Varianten fähig. So I The innovation is capable of a large number of variants. So

\ können bspw. die die !kammern gegeneinander abtrennenden \ can, for example, separate the chambers from one another

f Zwischenvjandungen durch Rippen des Deckels und des eigentli—f Intermediate walls by ribs on the lid and the actual

I chen Hohlkörpers ersetzt werden, wobei gegebenenfalls auchI chen hollow body to be replaced, where appropriate also

\ noch auf die des Deckels verzichtet werden kann, da das obere \ You can still do without that of the lid, since the upper

\ Ende der Schieber ohnehin durch die Nocken 8 in den Schlitzen \ End of the slide anyway through the cams 8 in the slots

\ . 10 geführt werden. Die spezielle Unterbringung des Zündsehlüs— \. 10 are performed. The special placement of the ignition control

j sels kann geändert werden, und es kann auf die Klammer 16 bzw.j sels can be changed and you can click on bracket 16 or

I - ' eine gesonderte Kammer, auf die öse mit Kettchen oder aufI - 'a separate chamber, on the eyelet with a chain or on

I beide verzichtet werden. Die Schlitze 10 können gegen dieI both waived. The slots 10 can against the

I Symmetrieachse der Kammer geringfügig versetzt angeordnet sein,I axis of symmetry of the chamber be arranged slightly offset,

I so daß eine stärkere Sicherung gegen unbeabsichtigtes Ausfah-I so that a stronger safeguard against unintentional

I ren eines Schlüssels ebenso besteht wie ausgefahrene SchlüsselA key exists as well as an extended key

I durch Klemmwirkung fixiert werden. Eine Fixierung ist aberI are fixed by clamping action. But there is a fixation

auch möglich, indem die die Nocken 8 führenden Schlitze 10also possible by the slots 10 leading to the cams 8

kulissenartig ausgebildet sind. Weiterhin können andere Aufteilungen des Hohlkörpers in zwei oder mehr Teile vorge- i sehen sein, und an die Stelle der einfachen formschlüssigen.Are designed like a backdrop. Furthermore, his superiors i see other divisions of the hollow body into two or more parts, and the place of the simple positive.

I Vsrbindungsmittel können bspw. Schrauben o.dgl. treten. ImI Vsrbindmittel can, for example. Screws or the like. step. in the

\ Falle des Schiebers 7 können die Ausnehmungen 9 durch Durch- \ Case of the slide 7, the recesses 9 can be made by

I brüc'he entsprechenden Querschnittes ersetzt werden, und es I brüc'he corresponding cross-section to be replaced, and it

I ist möglich, weitere Mittel zum Fixieren der Schlüssel anzu- I it is possible to add other means of fixing the key.

I . ordnen, bspw. auch Schlüssel in Ausnehmungen einzukleben-I. organize, e.g. also glue keys in recesses-

I Tji allen diesen Fällen wird ein Schlüsselträger erreicht,In all these cases a key holder is reached,

* der durch eine relativ einfach aufgebaute Vorrichtung gebildet* formed by a relatively simple device

wird, und der im Ruhezustand die Schlüssel mit extrem glatten Flächen umschließt und abdeckt, und andererseits es erlaubt, auch im Dunkeln bzw. unter erschwerten Umständen rein durch Tastung unzweideutig einen gesuchten Schlüssel sowohl aufzufinden als auch in seine Gebrauchsstellung zu bringen.and which in the idle state encloses and covers the keys with extremely smooth surfaces, and on the other hand allows even in the dark or under difficult circumstances, you can unambiguously find a key you are looking for by simply touching it as well as to bring it into its position of use.

Claims (11)

PATENTANWÄLTE F.W.*HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEIER 15. Februar 1983 g.us. 73 892 .v ■· · Treude &^Althaus OHG, Hauptstraße 13, 5920 Bad Berleburg-Aue SchatzansprüchePATENTANWÄLTE F.W. * HEMMERICH - GERD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLLMEIER February 15, 1983 g.us. 73 892 .v ■ · · Treude & ^ Althaus OHG, Hauptstrasse 13, 5920 Bad Berleburg-Aue Treasury claims 1. Vorrichtung zum Zusammenfassen und wahlweisen Abdecken von Schlüsseln, insbesondere für Zylinderschlösser,, sowie zur wahlweisen Nutzung eines dar Schlüssel, gekennzeichnet durch1. Device for combining and optionally covering keys, especially for cylinder locks ,, as well as for the optional use of a dar key, characterized by einen quaderförmigen, eine Anzahl flacher, parallel nebeneinander vorgesehener Kammern (6) aufweisenden Hohlkörper (1), in dessen Kammern in diesen längs gegen, in einer Stirnwand (11) des Hohlkörpers vorgesehene öffnungen (12) verschiebbare Schieber (7) angeordnet sind, die mit Schlüssel formschlüssig aufnehmenden Halterungen (9) versehen sind sowie mit seitlichen Nocken (8) in einer Längsseite des Hohlkörpers (1) angeordnete Schlitze (11) durchgreifen.one cuboid, a number of flat ones, parallel to each other provided chambers (6) having hollow body (1), in the chambers in these longitudinally opposite, in a End wall (11) of the hollow body provided openings (12) displaceable slides (7) are arranged, the holding devices (9) which are positively fitted with a key are provided as well as slots (11) arranged with lateral cams (8) in a longitudinal side of the hollow body (1) take action. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) vermittels von Zwischenwandungen (5) in die Kammern (6) unterteilt ist.
2. Device according to claim 1,
characterized in that the hollow body (1) is divided into the chambers (6) by means of partition walls (5).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (7) jeweils seitliche Ausnehmungen (9) aufweisen, die mit einer vorzugsweise abgerundeten Grundfläche zum Aufnehmen des Griffstückes und mit einer zur Stirnfläche reichenden öffnung zur Aufnahme des Bartes eines Schlüssels ausgestattet sind.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that that the slide (7) each have lateral recesses (9), which preferably have a rounded base for receiving the handle and with an opening reaching the end face for receiving the beard a key. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERJCH - GEBD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLUiElER - 2 - \ PATENTANWÄLTE FW HEMMERJCH - GEBD MÖLLER - D. GROSSE - F. POLUiElER - 2 - \ 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,4. Device according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet,characterized, ξ daß der Hohlkörper (1) zweiteilig ausgeführt ist und ξ that the hollow body (1) is made in two parts and die Teile formschlüssig miteinander verbunden sind.the parts are positively connected to one another. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,5. Apparatus according to claim 4, characterized in that daß als getrennter Teil ein die Schmalseiten der Kammern (6) übergreifender Deckel (2) vorgesehen ist, der formschlüssig - mit den Zwischenwandungen (o) und den diesen parallelen Seitenwandungen des Hohlkörpers (1) verbunden ist, und dessen Stirnflächen von Enden der Stirnwände (11, 13} des Hohlkörpers (1) übergriffen sind.that the narrow sides of the chambers (6) overlapping cover (2) is provided as a separate part, which is positively connected - with the partition walls (o) and the parallel side walls of the hollow body (1), and the end faces of the ends of the end walls ( 11, 13} of the hollow body (1) are overlapped. 6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet,6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized, daß die Verbindungs- und/oder das Überdecken bewirkende Mittel mindestens einseitig hinterschnitten -ausgebildet sind.that the connection and / or the covering effect Means are formed undercut at least on one side. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet,7. Device according to one of claims 4 to 6, characterized, daß als Verbindungs-Mittel in Zapflöcher (4) eingreifende Zapfen (3) vorgesehen sind.that engaging as a connecting means in tap holes (4) Pins (3) are provided. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet,8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that daß die Nocken (8) unterschiedliche Größen, Formen und/ oder Randlinien aufweisen.that the cams (8) different sizes, shapes and / or border lines. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,9. Apparatus according to claim 8, characterized in that daß die Nocken (8) symmetrisch paarweise gleich ausgeführt sind.that the cams (8) are designed symmetrically in pairs are. PATENTANWÄLTE F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER I.PATENT LAWYERS F.W. HEMMERICH · GERD MÜLLER ■ D. GROSSE · F. POLLMEIER I. •J ff,'• J ff, ' 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet,10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that daß der Hohlkörper (1) mit einer öse (14) zur Ijthat the hollow body (1) with an eyelet (14) to Ij Aufnahme eines Ringes oder Kettchens (15) ausgestattet ist.Receiving a ring or chain (15) is equipped. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper (1) mit einer Klammer (16) versehen ist.11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that that the hollow body (1) is provided with a clamp (16). ■; V^r,, ^Wv1. Äi■; V ^ r ,, ^ Wv 1 . Äi
DE19838304505 1983-02-18 1983-02-18 KEY RING Expired DE8304505U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304505 DE8304505U1 (en) 1983-02-18 1983-02-18 KEY RING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19838304505 DE8304505U1 (en) 1983-02-18 1983-02-18 KEY RING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8304505U1 true DE8304505U1 (en) 1983-08-04

Family

ID=6750145

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838304505 Expired DE8304505U1 (en) 1983-02-18 1983-02-18 KEY RING

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8304505U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19529876B4 (en) Attachment for a center console of a motor vehicle
DE69920530T2 (en) Key for a cylinder lock
EP1777042B1 (en) Device for receiving bits
DE102005034405B4 (en) Hinge for boxes, chests and the like
DE2636690A1 (en) TOOL HOLDER
DE202014103690U1 (en) Universal holder
DE102021114154B3 (en) STORAGE FOR ONE VEHICLE
DE8304505U1 (en) KEY RING
DE627773C (en) Cylinder lock with flat mortise key
DE2123397C3 (en) Laterally adjustable guide rails for drawers
DE3827536C1 (en) Plastic container with key in flat construction
DE19725401C1 (en) Drilling device with drilling depth limitation
DE10112648B4 (en) In a console of a motor vehicle built-in holder
DE4446402A1 (en) Method for forming a thread in a sleeve, which is used to hold a hose
DE8215219U1 (en) KEYCHAIN
DE202007016664U1 (en) Bitbox
AT2535U1 (en) LOCKING CYLINDER AND FLAT KEY
DE3134470A1 (en) Cylinder lock, especially for key-operated switches
CH634376A5 (en) Device for securing drawers
DE102020114572A1 (en) KeyBird
DE7536812U (en) TOILET SET
DE102022130677A1 (en) Center console for a vehicle
DE1025960B (en) Cable clamp
DE2603304A1 (en) Supporting frame for pencils during manufacture - has split spring sleeves fitting over tubular bosses with ribs gripping pencils
DE2840204A1 (en) Connecting piece for toy hollow building brick - has primary section with central claw and secondary section with claws and recesses