DE830324C - Chain conveyor for packaging machines or the like. - Google Patents

Chain conveyor for packaging machines or the like.

Info

Publication number
DE830324C
DE830324C DER3110A DER0003110A DE830324C DE 830324 C DE830324 C DE 830324C DE R3110 A DER3110 A DE R3110A DE R0003110 A DER0003110 A DE R0003110A DE 830324 C DE830324 C DE 830324C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
worm
chain conveyor
conveyor according
forth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3110A
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred German Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rose Brothers Gainsborough Ltd
Original Assignee
Rose Brothers Gainsborough Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rose Brothers Gainsborough Ltd filed Critical Rose Brothers Gainsborough Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE830324C publication Critical patent/DE830324C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B35/00Supplying, feeding, arranging or orientating articles to be packaged
    • B65B35/10Feeding, e.g. conveying, single articles
    • B65B35/24Feeding, e.g. conveying, single articles by endless belts or chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Kettenförderer für Verpackungsmaschinen o. dgl.Chain conveyor for packaging machines or the like.

Die Erfindung betrifft einen Kettenförderer, wie er bei Verpackungsmaschinen fiir das Befördern der einzupackenden Gegenstände von einer Stelle der Maschine zu einer anderen verwendet wird und bei dem eine Reihe von die Gegensände aufnehmenden Taschen vorgesehen sind. Zweck der Erfindung ist eine aushildung, die die handhabung der von der Kette befqrderten Gegenstände erleichtert. The invention relates to a chain conveyor as used in packaging machines for moving the items to be packed from one point on the machine is used to another and in which a number of the objects absorbing Bags are provided. The purpose of the invention is to provide training for handling the items carried by the chain.

Dies wird erfindungsgemäß durch Mittel erreicht, die die Geschwindigkeit der geradlinigen Bewegung eines Teils der Kette in Zeitahständen auf Null heral>setzen oder verändern, ohne dabei die Wirkungsweise des Antriebs der Kette zu beeinflussen oder den von der Kette zu durchlaufenden Weg zu veränden, und zwar durch abwechselndes Verkürzen und Verlängern der ganzen Kette oder von Teilen der Kette innerhalb der Grenzen, die durch. das in den Kettengelenken vorhandene Spiel gegeben sind. This is achieved according to the invention by means that the speed the rectilinear movement of a part of the chain in time intervals to zero or change it without affecting the operation of the chain drive or to change the path to be traversed by the chain by alternating Shorten and lengthen the whole chain or parts of the chain within the Boundaries that go through. the existing play in the chain joints is given.

Am günstigsten erreicht man dies dadurch, daß die Kette auf zwei Kettenrädern angeordnet ist, die je über eine Schnecke und ein Schneckenrad angetrieben werden, und daß die eine Schnecke auf ihrer Antriebswelle axial hin und her bewegt wird. The best way to do this is to split the chain on two Sprockets are arranged, each driven by a worm and a worm wheel be, and that one screw moves axially back and forth on its drive shaft will.

Auf diese Weise ergibt sich, daß die Drehzahl des Kettenrades airechselnd ab- und wieder zunimmt.In this way the result is that the speed of the sprocket changes air decreases and increases again.

Eine solche Hinundherbewegung läßt sich mittels Kurbeln und Lenkern hervorrufen, die die Schnecke mit einem auf der Schneckenwelle angeordneten und mit dieser umlaufenden Nocken verbindet.Such a back and forth movement can be achieved by means of cranks and handlebars cause that the worm with a arranged on the worm shaft and connects with this rotating cam.

Die Erfindung hat sich insbesondere bei Förderern als brauchbar erwiesen, die Gegenstände von einem Teil der Maschine, in dem sie ohne Unterbrechung hintereinander behandelt werden, zu einem Teil befördert, in dem sie in zeitlichen Abständen behandelt werden. The invention has proven particularly useful in conveyors the objects from a part of the machine in which they are consecutively uninterrupted are treated, promoted to a part in which they are treated at time intervals will.

In der Zeichnung ist die Erfindung in der Anwendung auf eine Maschine zum Einwickeln von Süßwaren beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I eine Seitenansicht eines Teils einer solchen Maschine und Fig. 2 eine Ansicht, teilweise im Schnitt, dieses Teils in Richtung des Pfeiles in Fig. I. In the drawing, the invention is applied to a machine for wrapping confectionery, for example, namely Fig. I shows a Side view of part of such a machine; and Fig. 2 is a view, in part in section, this part in the direction of the arrow in Fig. I.

Wie aus Fig. I ersichtlich ist, werden die einzelnen Süßwarenstücke II, die in einer nicht dargestellten Formmaschine hergestellt werden, in den Taschen 12 der Förderkette mitgenommen. Die Taschen werden von den aufeinanderfolgenden Trägern 14 gebildet, die an den Gliedern der Kette 13 befestigt sind. Die Förderkette wird an dem einen Ende von dem Kettenrad 15 getragen, das in der Nähe der Ausschubstelle vorgesehen ist, und an dem anderen Ende durch ein ähnliches, nicht dargestelltes Kettenrad, das bei der Formmaschine angeordnet ist. Das Kettenrad 15 wird von der Welle I8 aus über die Schnecke I6 und das Schneckenrad I7 angetrieben. As can be seen from Fig. I, the individual pieces of confectionery II, which are produced in a molding machine, not shown, in the pockets 12 taken along the conveyor chain. The bags are from the consecutive Supports 14 are formed which are attached to the links of the chain 13. The conveyor chain is carried at one end by the sprocket 15, which is in the vicinity of the ejection point is provided, and at the other end by a similar one, not shown Chain wheel, which is arranged at the molding machine. The sprocket 15 is of the Shaft I8 driven from via worm I6 and worm gear I7.

Die Schnecke I6 ist auf der Welle I8 mittels eines keils 19 axial verschiebbar, aber undrehbar angeordnet. An dem einen Ende der Schnecke ist eine zylindrische Verlängerung mit einer Ringnut 2I vorgesehen. in die eine am Ende des bei 24 schwenkbar gelagerten Hebels 23 gelagerte Rolle 22 eingreift. Der Hebel 23 ist mittels des Lenkers 25 mit einem ähnlichen, bei 27 schwenkbar gelagerten Hebel 26 verbunden, an dessen Ende ebenfalls eine Rolle 28 gelagert ist. Diese Rolle greift in eine Ringbahn 29 des Zylindernockens 31 ein, der fest auf der Welle I8 sitzt Das andere Kettenrad wird in ähnlicher Weise über eine Schnecke und ein Schneckenrad angetrieben, doch sitzt hier die Schnecke fest auf der Antriebswelle I8. Auf diese Weise wird die Kette I3 von jeglichen Zugspannungen, die durch den Antrieb entstehen könnten, freigehalten.The worm I6 is axial on the shaft I8 by means of a key 19 displaceable but non-rotatable. At one end of the screw is one cylindrical extension provided with an annular groove 2I. into the one at the end of the at 24 pivotably mounted lever 23 mounted roller 22 engages. The lever 23 is by means of the handlebar 25 with a similar lever pivotably mounted at 27 26 connected, at the end of which a roller 28 is also mounted. This role is effective into an annular track 29 of the cylinder cam 31, which is firmly seated on the shaft I8 The other sprocket is similarly via a worm and a worm wheel driven, but here the worm sits firmly on the drive shaft I8. To this Way, the chain I3 is relieved of any tensile stresses caused by the drive could, kept free.

An der Ausschubstelle werden die Süßwarenstücke 11 aus den Taschen 12 der Kette 13 nacheinander durch einen hin und her gehenden Stempel 32 ausgeschoben und in bekannter Weise zusammen mit einem Stück Einwickelpapier 33, das von einer Papierbahn 34 abgeschnitten wird, in eine Tasche 35 eines intermittierend umlaufenden Rades 36 hineingeschoben. Der Stempel wird am Ende seines Vorwärtshubes etwas angehoben, damit er bei seiner R2ckwärtsbewegung von der Förderkette freigeht. At the ejection point, the pieces of confectionery 11 are out of the pockets 12 of the chain 13 pushed out one after the other by a punch 32 moving back and forth and in a known manner together with a piece of wrapping paper 33, which is from a Paper web 34 is cut into a pocket 35 of an intermittently circulating Wheel 36 pushed in. The ram is raised a little at the end of its forward stroke, so that it is free from the conveyor chain when it moves backwards.

Der Stempel 32 wird in zeitlicher Abhängigkeit von der Hinundherbewegung der Schnecke I6 so betätigt, daß er seine Vorwärtslewegung beginnt, wenn die Schnecke mit ihrer Bewegung nach rechts beginnt, wie dies in der Zeichnung dargestellt ist. The stamp 32 is a function of time on the reciprocating movement the auger I6 is operated to begin its forward movement when the auger begins to move to the right as shown in the drawing.

Diese Bewegung der Schnecke wird durch den Nocken 3I, den Hebel 26, den Lenker 25 und den Hebel 23 bewirkt. Die Form der Ringbahn 29 des Nockens 31 ist so gewählt, daß die Geschwindigkeit der axialen Bewegung der Schnecke auf der Welle el)enso groß ist wie die Geschwindigkeit, die die Kette erhält, wenn sie bei auf der Welle fest stehender Schnecke angetriel) wird. Dadurch wird erreicht, daß das Kettenrad 15 und el)enso der in der Nähe dieses Ketten rades utid der Ausschubstelle befindliche Teil der Kette stebenl)leil)t. Die Dauer dieser Bewegung der Schnecke I 16 ist so gewählt, daß sie genügt, um ein Süßwarenstück 1 1 durch den Stempel 32 auf der Tasche 12 der Kette auszuschieben und den Stempel wieder zurückzuziehen.This movement of the screw is controlled by the cam 3I, the lever 26, the handlebar 25 and the lever 23 causes. The shape of the ring path 29 of the cam 31 is chosen so that the speed of the axial movement of the screw on the Wave el) ens is as great as the speed that the chain receives when it is at fixed screw on the shaft). It is thereby achieved that the sprocket 15 and el) enso the in the vicinity of this sprocket utid the extension point located part of the chain stebenl) leil) t. The duration of this movement of the snail I 16 is chosen so that it is sufficient to pass a piece of confectionery 1 1 through the stamp 32 to slide out on the pocket 12 of the chain and withdraw the stamp again.

Dies geschieht, obwohl das an der Formmaschine liegende Ende der Kette laufend weiterbewegt wird.This happens even though the end of the chain lying on the molding machine is continuously moved.

Infolge dieser Arbeitsweise wird das obere Trumm der Kette während des Stillstandes des an der Ausschubstelle liegenden Ketteiirades verkürzt und das untere Trumm in die Länge gezogen. Hierzu wird das Spiel zwischen den einzelnen Kettengliedern ausgenutzt. Im allgemeinen genügt hierzu das Spiel, wie es bei handelsüblichen Ketten vorhanden ist. Es ist aber auch möglich, Ketteii mit etwas größerem Spiel ihrer Verbindungszapfen vorzusehen, damit das Gesamtspiel der Kette etwas größer als die Bewegung ist, die infolge des Stehenbleibens des einen Kettenrades während des Ausschiebens der Süßwarenstücke ausgeglichen werden muß.As a result of this operation, the upper run of the chain is during the standstill of the chain wheel lying at the extension point is shortened and that lower run elongated. This is the game between each Chain links exploited. In general, the game is sufficient for this, as is the case with commercially available Chains are in place. But it is also possible to play Kettenii with a slightly larger game to provide their connecting pin so that the total play of the chain is slightly larger than is the movement that occurs as a result of the stalling of one sprocket during the pushing out of the confectionery pieces must be compensated.

Nach jeder Hinundherl)ewegung des Stempels wird die Kette wieder beschleungit, damit die nächste Tasche in der Zeit in die Ausschubstellung gelangt, in der sie dorthin gelangt wäre, wenn die Kettenbewegung nicht unterbrochen worden wäre. Every time the stamp moves back and forth, the chain becomes back accelerated, so that the next pocket gets into the eject position in due time, in which she would have got there if the chain movement had not been interrupted were.

Dies wird dadurch erreicht, daß durch die weitere Drehung des Nockens 31 die Schnecke I6 auf der Welle 18 in der entgegengesetzten wichtung (in der Zeichnung nach links) verscholeii wird. Dadurch wird das Ketterad mit höherer Drehzahl angetreiben, als es der Falls ein würde, wenn die Schnekce fest auf dr Welle sitzt. auf diese Weise wird also das olere Trumm der Kette abwechselnd verkürzt und wieder gelängt.This is achieved by further rotating the cam 31 the worm I6 on the shaft 18 in the opposite weighting (in the drawing to the left) verscholeii becomes. This drives the chain wheel at a higher speed, than it would if the screw was firmly seated on the shaft. to this So the olere strand of the chain is alternately shortened and lengthened again.

Es versteht sich von selbst, daß es auch andere Möglichkeiten gilit die Bewegung der Kette zeitweise zu unterbrechen, ohile daß der Rahmen der Erfindung dadurch vel-lassell xvir (l. Beispielsweise könnte man eine Vorrichtu8ng vorsehen. die in bestimmten Abständen in der nähe der Ausschubstelle in die Kette eingreift, das betreffende Kettenglied gegen eine Weiterbewegung festhält und es nach . NI) lauf der für das Ausschieben benqtigten Zeit mit erhöhter Geschwindikgeit wieder weiterschiebt. Dadurch wird die Länge um den lSetrag wieder gelängt, um den sie sich während des Stillstandes des einen Gliedes gekürzt hatte. It goes without saying that there are other possibilities as well to temporarily interrupt the movement of the chain, ohile that is within the scope of the invention thereby vel-lassell xvir (l. For example, a device could be provided. which engages in the chain near the extension point at certain intervals, the chain link in question holds against further movement and it after. NI) the time required for pushing out again at increased speed pushes on. This increases the length by the amount by which it had shortened during the standstill of one limb.

Es ist al>er auch möglich. die Kette, wie in dem dargestellten Beispiel. auf zwei angetriebenen Kettenrädern anzuordnen und das in der Nähe der Ausschubstele liegende Kettenrad als Ganzes zusammen mit seinen Antriebsmitteln in der Kettenrichtung hin und her zu bewegen, und zwar mit der gleichen Geschwindigkeit, mit der sich die Kette bewegt. Dadurch rollt sich das Kettenrad bei einer Bewegungsrichtung entgegen der Kettenbewegung an der Kette ah, so daß diese stehenl)leibt. während sie bei einer Bewegung des Kettenrades in ihrer Bewegungsrichtung mit erhöhter Geschwindigkeit läuft. It is also possible. the chain as shown in that Example. to be arranged on two driven sprockets and that close to the Extending stele lying sprocket as a whole together with its drive means to move back and forth in the chain direction at the same speed, with which the chain moves. This causes the sprocket to roll in one direction of movement against the movement of the chain on the chain ah, so that it stops. while she when the sprocket moves in its direction of movement at increased speed runs.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: I. Kettenförderer für Verpackungsmaschinen, gekennzeichnet durch NIittel, die die Geschwindigkeit der geradlinigen Bewegung eines Teils der Kette in Zeitabständen auf Null herabsetzen oder verändern, ohne dabei die Wirkungsweise des Antriebs der Kette zu beeinflussen oder den von der Kette zu durchlaufenden Weg zu verändern, und zwar durch abwechselndes Verkürzen und Verlängern der ganzen Kette oder von Teilen der Kette innerhalb der Grenzen, die durch das in den Kettengelenken vorhandene Spiel gegeben sind. PATENT CLAIMS: I. Chain conveyor for packaging machines, marked by NIittel, which is the speed of rectilinear movement of part of the Reduce or change the chain to zero at intervals without affecting the mode of operation to influence the drive of the chain or to be traversed by the chain To change the way, by alternately shortening and lengthening the whole Chain or parts of the chain within the limits set by that in the chain links existing game are given. 2. Kettenförderer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette (13) auf zwei Kettenrädern angeordnet ist, die je über eine Schnecke und ein Schneckenrad angetrieben werden, und daß die eine Schnecke (I6) axial hin und her bewegt wird. 2. Chain conveyor according to claim I, characterized in that the Chain (13) is arranged on two sprockets, each with a worm and a Worm wheel are driven, and that the one worm (I6) axially back and forth is moved. 3. Kettenförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnecke (I6) durch einen Nocken (31) auf ihrer Antriebswelle (I8) hin und her bewegt wird. 3. Chain conveyor according to claim 2, characterized in that the The screw (I6) is moved back and forth on its drive shaft (I8) by a cam (31) will. 4. Kettenförderer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (3I) auf der Antrieb9Welle (I8) der Schnecke (I6) angeordnet ist. 4. chain conveyor according to claim 3, characterized in that the Cam (3I) is arranged on the drive shaft (I8) of the worm (I6). 5. Kettenförderer nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Kette auf zwei Kettenrädern angeordnet ist und daß das eine Kettenrad zusammen mit seinem Antrieb in der Kettenrichtung hin und her bewegt wird. 5. chain conveyor according to claim I, characterized in that the Chain is arranged on two sprockets and that one sprocket together with its drive is moved back and forth in the chain direction. 6. Kettenförderer nach Anspruch I, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, die in bestimmten Zeitabständen in die Kette eingreift, das betreffende Kettenglied gegen eine Weiterbewegung festhält und es nach Ablauf einer bestimmten Zeit mit erhöhter Geschwindigkeit wieder weiterschiebt. 6. chain conveyor according to claim I, characterized by a device which engages in the chain at certain time intervals, the relevant chain link against further movement and after a certain time with it pushes on again at increased speed.
DER3110A 1946-03-20 1950-07-18 Chain conveyor for packaging machines or the like. Expired DE830324C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB830324X 1946-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE830324C true DE830324C (en) 1952-02-04

Family

ID=10537564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3110A Expired DE830324C (en) 1946-03-20 1950-07-18 Chain conveyor for packaging machines or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE830324C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037960B (en) * 1955-08-02 1958-08-28 Fischer Ag Georg Conveyor device for lifting individual bodies from a lower to an overlying conveyor line running in the opposite direction and for lowering them from the upper to the lower conveyor line
DE1273406B (en) * 1964-05-15 1968-07-18 Hesser Ag Maschf Conveyor equipment on packaging machines

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1037960B (en) * 1955-08-02 1958-08-28 Fischer Ag Georg Conveyor device for lifting individual bodies from a lower to an overlying conveyor line running in the opposite direction and for lowering them from the upper to the lower conveyor line
DE1273406B (en) * 1964-05-15 1968-07-18 Hesser Ag Maschf Conveyor equipment on packaging machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007018532B3 (en) Grouping device for transfer of units to roller track has motor-driven rotatable arm above conveyor belt with cross slide on one end and kept parallel to belt by drive
DE2837984C2 (en)
DE7738506U1 (en) TRANSPORT DEVICE, IN PARTICULAR FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORT OF WORK PIECES IN PRESSES
DE1436856B1 (en) DEVICE FOR TRANSFERRING HORIZONTALLY TRANSPORTED FLAT WORKPIECES INTO A NEW LOCATION ROTATED 90 DEGREES
DE2206137C3 (en) Conveyor device for feeding piece goods to a counting and / or packaging station B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE830324C (en) Chain conveyor for packaging machines or the like.
DD233352A5 (en) DEVICE FOR DELIVERING OBJECTS TO A PACKAGING STATION
CH415457A (en) Device for the intermittent transport of plate-shaped goods
DE1121903B (en) Peeling machine
DE1132086B (en) Feeding device for items of laundry to an ironing machine
DE2827561A1 (en) CRANE PRESS WITH STAMP EJECTOR
DE1943778C3 (en) Conveyor device with which green tires arriving on a conveyor track to the gripper of an overhead conveyor of a spraying system or the like. be delivered
DE1903675C3 (en) Workpiece conveyor for a machine for the production of bolts, nuts or similar workpieces
DE1222845B (en)
DE2827885A1 (en) FEED DRIVE FOR A MACHINE FOR PRODUCING DEEP-DRAWN ITEMS FROM THERMOPLASTIC PLASTIC FILM
DE1040509B (en) Conveyor device between gathering machines and processing machines, especially stapling machines
DE2702150A1 (en) DRIVE MECHANISM FOR AN INTERMITTING MOVABLE CONVEYOR BELT
DE838589C (en) Conveyor device for backfill
DE514761C (en) Panting machine
DE740496C (en) Threshing machine with attached straw press
DE2543567B2 (en) Transfer device for the simultaneous transfer of articles
DE614248C (en) Forming machine for the production of long pieces of dough
DE175359C (en)
DE1155389B (en) Conveyor for packaging machines
DE2360998C2 (en) Device for removing sheet metal parts made of strip or strip-shaped material from presses