DE828368C - Turnout track with a turnout lantern for the tracks of toy and model railroad layouts - Google Patents

Turnout track with a turnout lantern for the tracks of toy and model railroad layouts

Info

Publication number
DE828368C
DE828368C DEP14503A DEP0014503A DE828368C DE 828368 C DE828368 C DE 828368C DE P14503 A DEP14503 A DE P14503A DE P0014503 A DEP0014503 A DE P0014503A DE 828368 C DE828368 C DE 828368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
track
turnout
lantern
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14503A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Thorey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Original Assignee
Gebr Maerklin and Cie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Maerklin and Cie GmbH filed Critical Gebr Maerklin and Cie GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE828368C publication Critical patent/DE828368C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/30Permanent way; Rails; Rail-joint connections
    • A63H19/32Switches or points; Operating means therefor

Description

Mit einer Weichenlaterne versehenes Weichengleisstück für Gleise von Spielzeug- und Modellbahnanlagen Die Erfindung betrifft ein mit einer Weichenlaterne versehenes, im wesentlichen aus einem geraden und einem gekrümmten Schienenstrang sowie aus einem Weichenzungenpaar bestehendes Weichengleisstück für aus Gleisstücken zusammengesetzte Gleise von Spielzeug- und Modellbahnanlagen, bei dem das Weichenzungenpaar einen fest am Schienenträger angebauten Handantrieb bzw. Elektromagnetantrieb hat, der zugleich als Mittel zum Verstellen der Weichenlaterne beim Umlegen der Weichenzungen dient.Turnout track provided with a turnout lantern for tracks from Toy and model railway systems The invention relates to a switch lantern provided, essentially from a straight and a curved rail track as well as a piece of turnout track consisting of a pair of turnout tongues for pieces of track Composite tracks of toy and model railroad layouts, in which the pair of switch tongues has a manual drive or electromagnetic drive permanently attached to the rail support, at the same time as a means for adjusting the switch lantern when turning the switch blades serves.

Derartige Weichengleisstücke sind schon in vielen Ausführungsformen bekanntgeworden. Die Mannigfaltigkeit rührt davon her, daß die Hersteller unterschiedlichen Anforderungen nachgekommen sind, die bisher noch nicht in einer einzigen Konstruktion verwirklicht werden konnten.Such switch track pieces are already in many embodiments known. The diversity arises from the fact that the manufacturers are different Requirements have been met that were previously not in a single construction could be realized.

Große Mühe hat bisher die Auswahl des Anflanschortes für den Weichenantrieb sowie dessen Formgebung gemacht, der wie beim Vorbild seitlich neben dem Weichenstück angeordnet wird. Die Anwesenheit des Weichenantriebes wirkt insbesondere bei elektromagnetischen Antrieben beim Aufstellen einer Modellbahnanlage oft störend, weil er quer zur Gleisrichtung zuviel Raum beansprucht, wenn er vorbildsgetreu neben den Weichenzungenspitzen angeordnet wird.So far, the selection of the mounting location for the point machine has been very difficult as well as its shape, which, as in the example, is made on the side next to the turnout piece is arranged. The presence of the point machine is particularly effective with electromagnetic ones Drives when setting up a model railway system are often annoying because they are perpendicular to the direction of the track takes up too much space if it is arranged like the prototype next to the points of the switch tongue will.

Zur Lösung der gestellten Aufgabe, einen günstigen Ort zum Einbau des Weichenantriebes zu finden, wurden mehrere Wege beschritten. Man machte den Antrieb entweder umsteckbar oder versuchte durch eine immer weitergehende Verkleinerung des Antriebes dem gesteckten Ziele näherzukommen.To solve the task at hand, a convenient place for installation To find the point machine, several paths were taken. Man made Either the drive could be changed or tried to keep it smaller the drive to get closer to the set goal.

Bei einer bekannten, in großer Stückzahl gebauten Weiche dieser Bauart wurde als Antrieb ein frei liegender, gegen Stoßwirkungen ungeschützter Elektromagnet mit einem sog. Klappanker gewählt. Der Anker ist über der Magnetspule an das Spulengehäuse angelenkt, das auf einer seitlichen Ausbuchtung des Schienenträgers sitzt. Die Spulenachse verläuft senkrecht zum geraden Schienenstrang. Als Ankerlager dient eine sich parallel zum geraden Schienenstrang erstreckende Nadel. Unter dem Anker, d. h. unter der von der Ausbuchtung gebildeten Ankerlagerplatte ist das zur Weichenzungensteuerung führende Gestänge gelagert, an das ein den Klappanker nach unten verlängernder, in den Ausbuchtungshohlraum hineinragender Zapfen angeschlossen ist.In a known turnout of this type, built in large numbers the drive was an exposed electromagnet, unprotected against impact effects chosen with a so-called hinged anchor. The armature is above the solenoid on the coil housing hinged, which sits on a side bulge of the rail support. The coil axis runs perpendicular to the straight track. A parallel serves as anchor bearing needle extending to the straight track. Under the anchor, d. H. under the The anchor bearing plate formed by the bulge is used to control the switch blade leading rods, to which a hinged armature extending downwards, in the bulge cavity protruding pin is connected.

Bei dieser Weiche -ist die Lage des Antriebes durch die Weichenzungensteuerung bestimmt worden. In üblicher Weise wurde zunächst der Verlauf der Weichenzungensteuerung festgelegt und anschließend der Klappankermagnet darüber angeordnet. Aus Sparsamkeitsgründen wurde die Größe der diese Teile tragenden Ausbuchtung knapp bemessen. Ferner war der Konstrukteur der Meinung,, es sei zweckmäßig, die von Geräten unbedeckte Oberfläche des Schienen- bzw. Geräteträgers möglichst klein zu wählen. Die Ausbuchtung wurde deshalb nicht größer gemacht, als zur Unterbringung der Teile unbedingt nötig war. Es ergab sich infolgedessen eine Ausbuchtung, deren Grundriß im wesentlichen trapezförmig ist und dessen schiefwinklig auf den eigentlichen Schienenträger zulaufende Kanten mit großen Hohlkehlen auf den Schienenträger übergehen. Sie schließt deshalb nicht unmittelbar mit der nächstgelegenen Stirnfläche der Weiche ab. Diese Formgebung in Verbindung mit der knappen Bemessung der Ausbuchtung machte es auch möglich, im Bedarfsfalle mehrere Weichen unmittelbar hintereinanderzuschalten, ohne den Antrieb lösbar gestalten oder Rechtsweichen und Linksweichen in je zwei Ausführungen (mit auf der Seite des geraden bzw. mit auf der Seite des gekrümmten Schienenstranges angesetztem Antrieb) liefern zu müssen.With this switch, the position of the drive is determined by the switch blade control has been determined. In the usual way, the course of the switch blade control was first used set and then the hinged armature magnet arranged over it. For reasons of economy the size of the bulge supporting these parts was tightly measured. Furthermore was the designer is of the opinion that it is appropriate to remove the surface uncovered by the devices of the rail or device carrier to be selected as small as possible. The bulge was therefore not made larger than was absolutely necessary to accommodate the parts. As a result, there was a bulge, the outline of which was essentially trapezoidal and its edges tapering towards the actual rail support at an oblique angle Pass over to the rail support with large chamfers. Therefore it does not close directly with the nearest end face of the switch. This shaping in connection with the tight dimensioning of the bulge also made it possible to If necessary, several turnouts can be switched directly one after the other without the drive detachable or right turn and left turn in two versions each (with on the side of the straight or with on the side of the curved rail track attached drive).

Als später der Wunsch nach einer Weichenlaterne laut wurde, vergrößerte man die Ausbuchtung ohne Bedenken nach vorn, d. h. in Richtung des eingleisigen Endes der Weiche, da die Lage des Antriebes durch die Weichenzungensteuerung bestimmt zu sein schien und die Lagerung der Weichenlaterne vor dem Elektromagnet, der bei dieser Ausführung höher als die Weichenlaterne ist, mit Rücksicht auf die Sichtverhältnisse keine andere Möglichkeit offen ließ. Die Weichenlaterne beansprucht infolgedessen den einerseits von der Ausbuchtung und anderseits von der vorderen Stirnseite der Weiche begrenzten Raum zu ihrer Lagerung. Die Überbauung dieser bisher frei gewesenen Ecke schließt aber die unmittelbare Hintereinanderre-iliung von zwei Weichen aus. Die Verhältnisse zwangen also nach den damaligen Ansichten den Konstrukteur, sich entweder für die Beibehaltung der Weichenlaterne oder für den Vorteil der Möglichkeit des Hintereinanderschaltens von Weichen zu entscheiden.When later the desire for a turnout lantern arose, enlarged the bulge can be moved forward without hesitation, d. H. towards the single track End of the switch, as the position of the drive is determined by the switch blade control Seemed to be and the storage of the switch lantern in front of the electromagnet, which is at this version is higher than the turnout lantern, taking into account the visibility left no other option open. As a result, the switch lantern is stressed on the one hand from the bulge and on the other hand from the front face of the Soft limited space for their storage. The overbuilding of this previously vacant However, the corner excludes the direct succession of two turnouts. According to the views of the time, the circumstances forced the designer to himself either for keeping the turnout lantern or for taking advantage of the possibility to decide whether to connect points in series.

Bei dieser Beurteilung entschied man sich für das erstere, da Weichenlaternen beim Vorbild ein unentbehrlicher Bestandteil sind und beim Spielzeug die Lebendigkeit der Anlage erhöhen. Andere Lösungen wurden nicht gefunden.In this assessment, the decision was made in favor of the former, as turnout lanterns are an indispensable part of the role model and liveliness in toys of the system. No other solutions were found.

In der Zwischenzeit haben die Anschauungen über die zweckmäßige Weiterentwicklung einer Modellbahnanlage wieder mehrere Wandlungen durchgemacht. Die Einrichtungen wurden verkleinert. Dem hauptsächlich von dein Modellbahner vertretenen Verlangen nach einer guten Übersichtlichkeit und nach einer Zusammendrängung bestimmter Bahnteile, z. B. der Rangierbahnhöfe, mußte stattgegeben werden.In the meantime, have the notions about the appropriate further development a model railway system went through several changes again. The facilities have been scaled down. The demand represented mainly by your model railroader after a good overview and after a crowd of certain parts of the track, z. B. the marshalling yards, had to be granted.

Neuerdings stellt ein Teil der Abnehmer der Industrieerzeugnisse besonders große Ansprüche an eine weitgehende Anpassung der --\Iodellbalnianlagen an den Großbetrieb, sowohl hinsichtlich ihrer Betriebsfähigkeit als auch hinsichtlich ihres äußeren Blickfeldes. Alle diese Gründe veranlassen den Konstrukteur, der bei seinen Überlegungen außerdem noch wirtschaftliche Verhältnisse berücksichtigen muß, zu einer vorbildsgetreuen kaum-bzw. Grundflächenausmitzung.Recently, a part of the buyers of the industrial products is special great demands on an extensive adaptation of the - \ Iodellbalneanlagen to the large enterprise, both in terms of their operability and in terms of their external appearance Field of view. All these reasons cause the designer to give in his considerations must also take into account economic circumstances, to be a prototypical one hardly or. Ground area gouging.

Diesem Verlangen kann stattgegeben werden, wenn der Antrieb umsteckbar gemacht wird. Beispielsweise bereitet der Anbau einer Weichenlaterne an den `Veichenzungenantrieb keine Schwierigkeiten, da vor, neben oder hinter dein bei Platzmangel auf der einen Seite der Weiche auf die andere Seite umsteckbaren Antrieb ausreichend Raum zum Einbau des dazu erforderlichen Schwenkgestänges vorhanden ist.This request can be granted if the drive can be repositioned is made. For example, the addition of a turnout lantern prepares for the `` lever tongue drive no difficulties, there in front of, next to or behind your if there is not enough space on one Side of the switch on the other side of the relocatable drive sufficient space for the Installation of the swivel linkage required for this is available.

Wie schon geschildert, ist demgegenüber die Ergänzung der Weichen mit fest an den Schienenträger angesetztem Antrieb durch eine Weichenlaterne zu einer Lösung ohne störenden Nachteil nicht möglich, sofern nian sich an die von den alten Konstruktionen leer überlieferten Abmessungsverhältnisse hält. Diese Erkenntnis ist der Ausgangspunkt der Erfindung. Es wird vorgeschlagen, dem Weichenzungenantrieb einen Weichenlaternenantrieb samt Weichenlaterne hinzuzufügen, diese Bauelemente als Einheit zusammenzufassen und erfindungsgemäß in den lZaum einzubauen, der von dem geraden bzw. von dein gekrümmten Schienenstrang des Weichengleisstückes und von dem abzweigenden Schienenstrang eines vorgeschalteten Weichengleisstückes gebildet wird. Das Überraschende an dieser neuartigen Maßnahme, der viele Vorurteile gegenüberstanden, bestand darin, daß eine aus erfindungsgemäß gebauten Weichen zusammengesteckte Gleisanlage nicht nur keinen störenden Anblick bietet, sondern ein gefälliges und übersichtliches Aussehen l'#at, obwohl der Erfindungsgegenstand nicht inelir modellgerecht aussieht. Durch die nunmehr möglich gewordene Vereinigung der Weichenlaterne mit dem Weichenantrieb wird diese Baugruppe außerdem noch länger. Da sie aber dem Flächenschwerpunkt der Grundfläche der Weiche näher gerückt wird, wirkt sich diese Verlängerung nicht nachteilig aus. Die Weichenlaterne wird scheinbar näher an die Weiche herangeschoben, obwohl der Abstand gegenüber den Gleisen in Wirklichkeit gleich groß bleibt bzw. mit Rücksicht auf den Fahrbetrieb mit langen Triebwagen sogar gleich groß bleiben muß. Gleisharfen mit eiig zusammengeschalteter Gleisführung, die unter Verwendung von erfindungsgemäß gebauten Weichen zusammengesteckt wurden, können im Gegensatz zu Anlagen mit Weichen von älteren Ausführungen auch von langen Fahrzeugen mit mehreren Drehgestellen ohne Kollisionsgefahr befahren werden.As already described, on the other hand, there is the addition of the turnouts with the drive firmly attached to the rail support through a switch lantern a solution without a disruptive disadvantage is not possible, provided that nian adheres to the maintains the dimensional relationships that have not been handed down to the old constructions. This realization is the starting point of the invention. It is proposed to use the switch blade drive add a turnout lantern drive and turnout lantern, these components to be summarized as a unit and, according to the invention, to be built into the lZaum, which by the straight or curved track of the turnout track and formed by the branching track of an upstream switch track section will. The surprising thing about this new measure, which faced many prejudices, consisted in the fact that a track system put together from switches constructed according to the invention not only does not offer a disturbing sight, but a pleasing and clear one Appearance l '# at, although the subject of the invention does not look like the model. By the now possible union of the turnout lantern with the turnout drive this assembly will also be even longer. But since they are the center of gravity of the The base area of the switch is moved closer, this extension does not have a disadvantageous effect the end. The switch lantern is apparently pushed closer to the switch, although the distance to the tracks in reality remains the same or with consideration on the operation of long railcars must even remain the same size. Track harps with eiig interconnected track layout using the invention built turnouts can be put together, in contrast to systems with turnouts from older versions also from long vehicles with several bogies without Risk of collision.

Der Antrieb läßt sich ohne Nachteil ziemlich weit nach hinten, d. h. in Richtung des Herzstückes der Weiche schieben, ohne daß seine neuartige Lagerung störend wirkt. Die besten Erfahrungen hat man mit Weichen gemacht, bei denen die Einzelteile des Antriebes einschließlich der Weichenlaterne neben den Gleisen in der Nähe der Halbierenden des gekrümmten und bzw. oder des geraden Schienenstranges an dem Weichengleisstück angesetzt ist. Diese anoidnung ist zweckmäßigerweise dann zu treffen, wenn zwecks Stromeinsparung Elektromagnete großen Querschnittes vorgesehen werden sollen.The drive can be pulled quite far backwards without any disadvantage. H. Push in the direction of the heart of the switch without affecting its novel storage is disturbing. The best experiences have been made with switches where the Individual parts of the drive including the switch lantern next to the tracks in the vicinity of the bisector of the curved and / or the straight rail track is attached to the turnout track. This anoidnung is then expedient to be met if electromagnets with a large cross-section are provided in order to save electricity should be.

Ferner kann man in weiterer Ausgestaltung der Erfindung noch einen Schritt weiter gehen und den Weichenzungenantrieb und die Weichenlaternensteuerung auf beide Seiten der Weiche verteilen. Diese Lösung, die bei einer kritischen Betrachtung des bisher offenbarten Erfindungsgegenstandes zunächst als abseitsliegend angesprochen werden könnte, öffnet dem Konstrukteur ein weiteres Anwendungsgebiet für seine Bestrebungen, den freien Raum bei Gleisharfen auszunutzen und die Bauteile zur Betätigung der Weiche in der Nähe des Flächenschwerpunktes des Grundrisses des Schienenträgers zu konzentrieren. Für das Gestänge, das in diesem Falle den Weichenzungenantrieb mit dem Weichenlaternenträger zu verbinden hat, ist unterhalb der Schienen, z. 13. im Schienenträgerhohlraum, immer ausreichend Raum vorhanden. Zweckmäßigerweise werden die Antriebe in Gehäuse verlegt, die an die Schienenträger angeflanscht sind.Furthermore, in a further embodiment of the invention, one can also use one Go one step further and the switch blade drive and the switch lantern control distribute it on both sides of the switch. This solution, when viewed critically of the previously disclosed subject matter of the invention initially addressed as out of the way opens up a further area of application for the designer for his endeavors, to use the free space at track harps and the components to operate the Switch near the center of gravity of the ground plan of the rail support to concentrate. For the linkage, which in this case is the switch blade drive has to connect with the switch lantern carrier is below the rails, for. 13th there is always enough space in the rail support cavity. Appropriately be the drives are installed in housings that are flanged to the rail supports.

Einen guten Beitrag zur Lösung der gestellten Aufgabe haben noch andere Maßnahmen geliefert, z. B. die Verwendung von an sich bekannten Tauchankerniagneten, die in einer zur Weichenauflage parallelen 1?bene in Weichenlängsrichtung schwingen und deren Oberkanten tiefer als die von den Laufflächen der Schienen gebildeten Ebene liegen. Diese Bauart verlängert zwar den Antrieb gegenüber den bekannten hoch liegenden und quer gestellten Klappankermagneten,was beim Erfindungsgegenstand jedoch keine Rolle spielt. Dagegen gewinnt der Gesamteindruck der Gleisharfe durch die dadurch bedingte Absenkung der Elektromagneten unter die Weichenlaternen in entscheidender Weise. Es ist sogar möglich, bei Verwendung von flachen Magnetspulen die Antriebe in einem Gehäuse unterzubringen, aus dem nur noch die in normaler Höhe gelagerte Weichenlaterne herausragt. Dadurch werden erstmalig bei Weichen die Weichenantriebe mit einem wirksamen Schutz gegen grobe mechanische Einwirkungen beim Betätigen der Modellbahnanlage versehen.Others also make a good contribution to solving the task at hand Measures delivered, e.g. B. the use of known diving anchor systems, which swing in a 1-plane parallel to the switch support in the longitudinal direction of the switch and their upper edges lower than those formed by the running surfaces of the rails Lie level. This design extends the drive compared to the known high lying and transversely placed hinged armature magnets, which is the subject of the invention, however doesn't matter. In contrast, the overall impression of the track harp wins through the the resulting lowering of the electromagnets under the switch lanterns in a decisive way Way. It is even possible to use flat magnet coils for the drives to be accommodated in a housing, from which only the stored at normal height Turnout lantern protrudes. As a result, the point machines are used for the first time in turnouts with effective protection against gross mechanical influences when the Model railroad layout provided.

Die Rückverlegung des Antriebes brachte auch einige Schwierigkeiten mit sich. Beispielsweise erforderte die Schaffung einer betriebssicheren Kraftübertragung vom Anker auf die Weichenzungen und auf die Weichenlaterne einen verhältnismäßig großen Aufwand an Versuchsarbeiten, die abgeschlossen werden konnten, nachdem sich auch der neuartige Einbau -einer die Weichenlaterne tragenden Drehkulisse zwischen den Antrieb und das Weichenzungengestänge bewährt hatte.Relocating the drive also brought some difficulties with himself. For example, the creation of a reliable power transmission required from the anchor to the switch tongues and to the switch lantern one proportionately great amount of experimental work that could be completed after itself also the new installation - a rotating backdrop supporting the turnout lantern between the drive and the switch blade linkage had proven their worth.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, das Gehäuse, dessen obere Abschlußwand vorzugsweise eben geformt ist, sämtliche zum Antrieb der Weichenzungen und der Weichenlaterne gehörende, den Schienenträger verlassende Teile überdecken zu lassen.Another embodiment of the invention provides the housing, its upper end wall is preferably flat, all for driving the switch tongues and cover parts belonging to the switch lantern and leaving the rail support allow.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele schematisch im Vergleich zu bekannten Bauarten dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Draufsicht eines Teiles einer Gleisharfe mit einem elektromagnetisch betätigten Weichenantrieb, der in eine Ausbuchtung des Schienenträgers bzw. in ein einstückig mit dem Schienenträger verbundenen Gehäuse eingesetzt ist, Abb. 2 eine Draufsicht eines Teiles einer Gleisharfe, deren Weichenantrieb in einem an den Schienenträger angeflanschten, nur bei einer Weichenreparatur abzunehmenden Gehäuse untergebracht ist, Abb.3 die Ansicht einer Weiche dieser Gleisharfe von vorn, Abb. ,4 eine Draufsicht auf eine Handhebelweiche, Abb. 5 ihre Seitenansicht, Abb. 6 eine Draufsicht auf eine Weiche, bei der der Weichenzungenantrieb auf der Seite des geraden, der Weichenlaternenträger auf der Seite des gekrümmten Schienenstranges angeordnet ist und die Abb. 7 bis 12 den in' der Einleitung der Beschreibung geschilderten Entwicklungsgang der Weichen in schematischer Darstellung, wobei die Abb. 9 bis i i erfindungsgemäß gestaltete, in Gleisharfen eingebaute Weichen zeigen.In the drawing, exemplary embodiments are shown schematically in comparison shown for known types. It shows Fig. I a plan view of a part a track harp with an electromagnetically operated point drive, which is in a Bulge of the rail support or in one piece connected to the rail support Housing is inserted, Fig. 2 is a plan view of part of a track harp, whose Turnout drive in a flanged to the rail support, only when a turnout is being repaired housing to be removed is housed, Fig.3 the view of a switch of this track harp from the front, Fig. 4 a plan view of a hand lever switch, Fig. 5 its side view, Fig. 6 is a plan view of a switch, in which the switch blade drive on the Side of the straight, the turnout lantern on the side of the curved rail track is arranged and Figs. 7 to 12 are described in 'the introduction to the description The development of the turnouts in a schematic representation, with Fig. 9 to i show switches designed according to the invention and built into track harps.

Auf dem Schienenträger i ist der gerade Schienenstrang 2 und der gekrümmte Schienenstrang 3 gelagert. Der Weichenzungenhalter 4 ist um den Bolzen 5 schwenkbar.The straight rail section 2 and the curved one are on the rail support i Track 3 stored. The switch tongue holder 4 can be pivoted about the bolt 5.

Als Antrieb dient ein Elektromagnet E. Sein Anker 6 ist an die die Weichenlaterne 7 tragende Drehkulisse 8 angeschlossen, von der ein schematisch angedeutetes Gestänge 9 zu dem Weichenzungenhalter .4 führt. Der Antrieb (Elektromagnet E) und die Drehkulisse 8 sind in einer Ausbuchtung iu des Schienenträgers (Abb. i, 4 und 5) oder in einem Gehäuse io untergebracht, das mit Hilfe der Schrauben i i und 12 am Schienenträger befestigt ist (Abb. 2 und 3).An electromagnet E serves as the drive. His armature 6 is connected to the Turnout lantern 7 supporting rotary link 8 connected, of which a schematically indicated Linkage 9 leads to the switch tongue holder .4. The drive (electromagnet E) and the rotary link 8 are in a bulge iu of the rail support (Fig. i, 4 and 5) or housed in a housing io, which can be secured with the help of screws i i and 12 is attached to the rail support (Fig. 2 and 3).

Man kann auch den Antrieb und die Weichenlaternenlagerung in zwei baulich voneinander getrennten Ausbuchtungen i6 und ic bzw. Gehäusen unterbringen (Abb. 6 und 12) und z. B. die Weichenlaterne 7 mit Hilfe des Gestänges g° unmittelbar, die Weichenzungen mit Hilfe des Gestänges g6 mittelbar steuern. Zur Betätigung der Weichen notwendige Federungen sind nicht dargestellt.You can also have the drive and the turnout lantern storage in two Build bulges i6 and ic or housings that are structurally separate from one another (Fig. 6 and 12) and z. B. the switch lantern 7 with the help of the linkage g ° directly, indirectly control the switch blades with the help of the linkage g6. To operate the The necessary suspensions are not shown.

In den Abb. i und q. ist besonders deutlich erkennbar, welches Ziel die Erfindung verfolgt. Die den Elektromagnet E bzw. den Handantrieb 13 aufnehmende und die Weichenlaterne 7 tragende Ausbuchtung ja ist größer als notwendig. Sie kann groß gewählt werden, weil der Antrieb in der Nähe der Halbierenden H des gekrümmten Schienenstranges und somit der Flächenschwerpunkt der Ausbuchtung dem Flächenschwerpunkt der Weiche nahe liegt. Die große Ausbuchtung gibt der Weiche ein geschlossenes Bild. Die Weichenlaterne 7 sitzt gegenüber den Schienen isolirrt in der Bettung und ist doch organisch in das Blickfeld der Weiche einbezogen, ohne daß der Vorteil, Weichen unmittelbar hintereinander anschließen zu können, verlorengeht.In Figs. I and q. it is particularly clear which destination pursued the invention. The one receiving the electromagnet E or the manual drive 13 and the bulge carrying the switch lantern 7 is larger than necessary. she can be chosen large because the drive is close to the bisector H of the curved Rail track and thus the centroid of the bulge is the centroid the switch is close. The large bulge gives the switch a closed appearance. The switch lantern 7 sits opposite the rails insulated in the bedding and is but organically included in the field of view of the switch, without the advantage of switch being able to connect directly one after the other is lost.

Bei sämtlichen veranschaulichten Weichen sitzen die Ausbuchtungen ja, i6 und ic bzw. die Gehäuse io in der Nähe der Halbierenden H der Schienenstränge bzw. in der Nähe des Flächenschwerpunktes der Weiche. Erwähnt sei noch, daß bei sämtlichen Weichen die wesentliche und selbstverständliche Forderung des Herstellers und des Käufers berücksichtigt ist, nur Weichen einer einzigen Bauart, und zwar je in einer Linksausführung und in einer Rechtsausführung herstellen bzw. kaufen zu müssen.In all of the illustrated switches, the bulges ja, i6 and ic or the housings io are located in the vicinity of the bisector H of the rail tracks or in the vicinity of the centroid of the switch. It should also be mentioned that with all turnouts the essential and self-evident requirement of the manufacturer and the buyer is taken into account, that only turnouts of a single type, each in a left-hand version and a right-hand version, have to be manufactured or bought.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Mit einer Weichenlaterne versehenes, im wesentlichen aus einem geraden und einem gekrümmten Schienenstrang, sowie aus einem Weichenzungenpaar bestehendes Weichengleisstück für aus Gleisstücken zusammengesetzte Gleise von Spielzeug- und Modellbahnanlagen, bei dem das Weichenzungenpaar einen fest am Schienenträger angebauten Handantrieb bzw. Elektromagnetantriel> hat, der zugleich als Mittel zum Verstellen der Weichenlaterne beim Umlegen der Weichenzungen wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb, z. B. der Elektromagnet E, in den Raum eingebaut ist, der von dem geraden bzw. von dem gekrümmten Schienenstrang des Weichengleisstückes und von dem abzweigenden Schienenstrang eines vorgeschalteten Weichengleisstückes gebildet wird. PATENT CLAIMS: i. Provided with a turnout lantern, essentially consisting of a straight and a curved rail track, as well as a pair of turnout tongues, piece of turnout track for tracks of toy and model railway systems composed of pieces of track, in which the pair of turnout tongues has a manual drive or electromagnet actuator attached to the rail support, which at the same time acts as a means for adjusting the switch lantern when folding the switch tongues, characterized in that the drive, for. B. the electromagnet E, is built into the space that is formed by the straight or curved track of the switch track section and the branching track of an upstream switch track section. 2. Weichengleisstück nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelteile des Antriebes, z. B. der Elektromanget E, einschließlich der Weichenlaterne (7) neben den Gleisen in der Nähe der Halbierenden (H) des gekrümmten und bzw. oder des geraden Schienenstranges an dem Weichengleisstück angeordnet sind. 2. Switch track section according to claim i, characterized characterized in that the individual parts of the drive, for. B. the electric magnet E, including the turnout lantern (7) next to the tracks near the bisector (H) of the curved one and / or of the straight rail track are arranged on the switch track section. 3. Weichengleisstück nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb in einem Gehäuse (io) sitzt, das an den Schienenträger angeflanscht ist. q.. 3. Switch track section according to claims i and 2, characterized in that the The drive sits in a housing (io) that is flanged to the rail support. q .. Weichengleisstück nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Antriebe an sich bekannte Tauchankermagnete Verwendung finden, deren Oberkanten tiefer als die von den Laufflächen der Schienen gebildete Ebene liegen. Switch track section according to claims i to 3, characterized in that as Drives known per se plunger magnets are used whose upper edges lie deeper than the plane formed by the running surfaces of the rails. 5. Weichengleisstück nach den Ansprüchen i bis q, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltelemente (Drehkulisse 8) der Weichenlaterne (7) zwischen den Antrieb (Elektromagnet E) und das Weichenzungengestänge (9) eingebaut ist. 5. Switch track section according to claims i to q, characterized in that the switching elements (rotary gate 8) of the switch lantern (7) between the drive (electromagnet E) and the switch tongue linkage (9) is built in. 6. Weichengleisstück nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (io), dessen obere Abschlußwand vorzugsweise eben geformt ist, sämtliche zum Antrieb der Weichenzungen und der Weichenlaterne gehörende, den Schienenträger verlassende Teile überdeckt.6. Switch track section according to claims i to 5, characterized in that that the housing (io), the upper end wall of which is preferably flat, all the rail support belonging to the drive of the switch blades and the switch lantern leaving parts covered.
DEP14503A 1948-02-26 1948-10-02 Turnout track with a turnout lantern for the tracks of toy and model railroad layouts Expired DE828368C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR828368X 1948-02-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE828368C true DE828368C (en) 1952-01-17

Family

ID=9283705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14503A Expired DE828368C (en) 1948-02-26 1948-10-02 Turnout track with a turnout lantern for the tracks of toy and model railroad layouts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE828368C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0254679A1 (en) Rack railway toy
DE102010021594B4 (en) Rail system, in particular for an electric pallet rail
DE1580851A1 (en) Transportation system with one lane and one vehicle
DE828368C (en) Turnout track with a turnout lantern for the tracks of toy and model railroad layouts
DE2215807A1 (en) TRACK-BASED RAILWAYS, IN PARTICULAR HAENGEBAHN
DE2112359C3 (en) Electromagnetic rail brake
DE2233083B2 (en) MODEL RAILWAY SWITCH
DE708997C (en) Soft for belt conveyor for goods standing on edge
AT320483B (en) Loading and unloading device for container toy and model vehicles
DE929811C (en) Crane base
DE480072C (en) Electromagnetic switching device with a control plate pivoted by a solenoid for toy purposes
DE884168C (en) Railroad crossing with railroad guard house and liftable and lowerable barrier for model railways
DE603916C (en) Track system for toy trains
AT166383B (en) Contact wire switch
DE715400C (en) Drive solenoid for the angle arm of direction indicators
DE493696C (en) Device for lubricating rail joints by means of a vehicle carrying the lubricant supply and running on the track
DE909698C (en) Climbing turntable
CH271673A (en) Double cross switch for electric toy trains.
DE3442633A1 (en) MOVING TOY
AT130260B (en) Dog racing track.
DE1855676U (en) TOY CARRIAGE FOR TOY OR MODEL RAILWAYS.
DE1078482B (en) Electrically operated toy vehicle with electromagnetically operated, remote-controlled steering device
AT84705B (en) Electrical contact device, especially for advertising lighting systems.
DE855069C (en) Toy locomotive
DE6806146U (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR PLAY AND MODEL VEHICLES.