DE8236523U1 - Gear housing - Google Patents

Gear housing

Info

Publication number
DE8236523U1
DE8236523U1 DE8236523U DE8236523DU DE8236523U1 DE 8236523 U1 DE8236523 U1 DE 8236523U1 DE 8236523 U DE8236523 U DE 8236523U DE 8236523D U DE8236523D U DE 8236523DU DE 8236523 U1 DE8236523 U1 DE 8236523U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
gear
bearing
pipe socket
sheet metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8236523U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8236523U1 publication Critical patent/DE8236523U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/021Shaft support structures, e.g. partition walls, bearing eyes, casing walls or covers with bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/03Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by means for reinforcing gearboxes, e.g. ribs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/033Series gearboxes, e.g. gearboxes based on the same design being available in different sizes or gearboxes using a combination of several standardised units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

.;.. D-2 HAMBURG 7.; .. D-2 HAMBURG 7

POSTFACH (P.O.BOX) 70 1 fPOST BOX (P.O.BOX) 70 1 f

ηιητ ¥-Tj~ „πηΙΙ1ΓΓΓη TELEFON (040) 6 56 20 ηιητ ¥ - Tj ~ „πη ΙΙ1ΓΓΓη TELEPHONE (040) 6 56 20

DIPL. ING. H.SCHAEFER Telegrammadresse:patentDIPL. ING. H.SCHAEFER telegram address: patent

DIPL. PHYS. K. SCHAEFER DATLM 23. Dezember 1$DIPL. PHYS. K. SCHAEFER DATLM 2 December 3 $ 1

UNSERZEICHEN: KSch/E PATENTANWÄLTE SCHAEFER. POSTFACH 70 15 42. D-2 HAMBURG 70 IHR ZEICHEN:OUR SIGN: KSch / E PATENTANWÄLTE SCHAEFER. POST BOX 70 15 42.D-2 HAMBURG 70 YOUR CHARACTER:

Ing. Manfred Böttcher,
Treudelberg 4, D-2000 HAMBURG 65.
Ing.Manfred Böttcher,
Treudelberg 4, D-2000 HAMBURG 65.

L 5 J L 5 J

GetriebegehäuseGear housing

Die Erfindung betrifft ein Getriebegehäuse der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.The invention relates to a gear housing of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Derartige Getriebegehäuse dienen der Sicherung der gegenseitigen Anordnung der Getriebewellen, die mit Zahnradern u. dgl. in gegenseitigem Eingriff stehen. Die Getriebewellen sind zu diesem Zweck in den Gehäusewänden gelagert, in denen Lageraufnahmen angeordnet sind die insbesondere bei Hochleistungsgetrieben außerordentlieh präzise vorgesehen sein müssen, um bei unter Umständen mehrfachem Zahnradeingriff die Einhaltung des vorgeschriebenen Verzahnungseingriffes zu gewährleisten. Dies ist für die Lebensdauer und die Laufruhe des Getriebes von erheblicher Bedeutung, insbesondere dann, wenn mit dem Getriebe hohe Drehmomente bei hohen Drehzahlen zu übertragen sind.Such gear housings are used to secure the mutual arrangement of the gear shafts with Gears and the like are in mutual engagement. For this purpose, the gear shafts are in the housing walls stored, in which bearing receptacles are arranged, which are particularly loaned in high-performance gearboxes must be provided precisely in order to comply with the to ensure the prescribed gear meshing. This is for the service life and the smoothness of the gearbox of considerable importance, especially when high torques at high speeds are involved with the transmission are to be transferred.

Getriebegehäuse der eingangs genannten Art finden als Untersetzungsgetriebe, Winkelgetriebe, Schaltgetriebe od. dgl. in Maschinen aller Art Verwendung, beispielsweise in Lastkraftwagen.Gear housings of the type mentioned are used as reduction gears, angular gears, gearboxes Od. The like. Use in machines of all kinds, for example in trucks.

CONiMERZBANKHAMBURG 22/58226 (BLZ 200 4O6 &« I .ito-IF X-CCÖE: COBADI HH "■/ POSTSCHECKAMT HAMBURG 225058-208 (BLZ20(CONiMERZBANKHAMBURG 22/58226 (BLZ 200 4O6 & "I .ito-IF X-CCÖE: COBADI HH" ■ / POSTSCHECKAMT HAMBURG 225058-208 (BLZ20 (

f Nach dem Stand der Technik sind derartige Getriebegehäusef Gear housings of this type are state-of-the-art

als gegossene Formteile ausgebildet, in denen die Lager- \); designed as cast molded parts in which the bearing \ );

aufnahmen spanabhebend ausgeformt sind. Nur auf diese q recordings are shaped by cutting. Only on this q

Weise wird sowohl die strukturelle Festigkeit des Gehäu- i ses als auch die präzise Anordnung der LageraufnahmenManner, both the structural strength of the device covers i ses and the precise arrangement of the bearing receivers

ermöglicht. Nicht tragende Gehäuseabdeckungen können als :,[ enables. Non-bearing body covers can, as: [

Blechteile ausgebildet sein. Es ist aber stets zumindest s Be formed sheet metal parts. But it is always at least s

ein Rumpfgehäuse als Gußteil ausgebildet, das sämtliche ja fuselage housing designed as a casting, which all j

Lageraufnahmen miteinander verbindet. |jBearing record connects with each other. | j

II.

Diese bekannten Konstruktionen haben den Nachteil hoher i These known constructions have the disadvantage of high i

Fertigungskosten, da zunächst ein Gießvorgang und an- |Manufacturing costs, since initially a casting process and an- |

schließend ein spanabhebender Bearbeitungsgang erforder- 1Finally, a machining step is required- 1

lieh sind. Dadurch entstehen erhebliche Bearbeitungs- |are borrowed. This creates considerable processing |

zeiten, die zu entsprechenden Lohn- sowie Maschinenkosten \ times, which at the corresponding wage and machine costs \

führen. j to lead. j

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daherThe object of the present invention is therefore

darin, ein Getriebegehäuse der eingangs genannten Art zu £:is a gearbox of the type mentioned to £:

schaffen, das bei erforderlicher struktureller Festigkeit Screate that, if structural strength is required, S

und Präzision einfacher und kostengünstiger herstellbar
ist.
and precision can be produced more easily and cost-effectively
is.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des
Kennzeichnungsteils des Anspruches 1 gelöst.
This object is achieved according to the invention with the features of
Characterizing part of claim 1 solved.

Das erfindungsgemäße Gehäuse läßt sich in einer Fertigungsstufe vollständig fertigen. Mit geeigneten kalt
oder warm arbeitenden Stanz-, Preß- bzw. Tiefziehvor-
The housing according to the invention can be completely manufactured in one production stage. With suitable cold
or hot stamping, pressing or deep-drawing

gangen können Bleche geeigneter Wandstärke von beispiels- |Sheets of suitable wall thickness from for example |

weise mehr als 5 mm in die geeignete Form gebracht werden, fwisely more than 5 mm in the appropriate shape, f

wobei die strukturelle Festigkeit und die Präzision der i the structural strength and precision of the i

Anordnung der Lageraufnahmen derjenigen bei konventionell ■{ Arrangement of the bearing receptacles of those with conventional ■ {

gefertigten Gehäusen entspricht. Die bei der Herstellung t manufactured housings. The in the manufacture t

^ des erfindungsgemäßen Gehäuses erforderlichen Preß- und £ ^ the housing according to the invention required pressing and £

Stanzkosten sind insbesondere durch die notwendigen >lPunching costs are in particular due to the necessary> l

Werkzeugkosten zwar erheblich, jedoch ergibt sich eine wesentliche Einsparung gegenüber der Herstellung von dem Stand der Technik entsprechenden Gehäusen. Bei letzteren fällt der überwiegende Teil der Herstellungskosten bei der auf den Gießvorgang folgenden spanabhebenden Bearbeitung an, die beim erfindungsgemäßen Gehäuse eingespart wird. Demgegenüber sind die Stanz- und Preßkosten nur unwesentlich höher als die beim konventionellen Gehäuse erforderlichen Gießkosten. Insgesamt lassen sich gegenüber dem Stand der Technik die Herstellungskosten um wenigstens den Faktor 2 bis 3 verringern.Tool costs are considerable, but there is a substantial saving compared to the production of state of the art housings. In the case of the latter, most of the manufacturing costs fall in the machining that follows the casting process, which occurs in the case of the housing according to the invention is saved. In contrast, the punching and pressing costs are only slightly higher than those for conventional ones Housing required casting costs. Overall, the manufacturing costs can be avoided compared to the prior art Reduce at least a factor of 2 to 3.

Weiterhin vorteilhaft ist das erfindungsgemäße Gehäuse durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet. Es hat sich gezeigt, daß derartige Rohransätze äußerst präzise und bis zu größerer Tiefe ausbildbar sind, die beispielsweise ausreicht, um in einem Rohransatz hintereinander mehrere Lager anzuordnen, in denen beispielsweise ein Zahnrad einseitig lagerbar ist. Die Rohransätze können je nach gewünschter Ausbildung bzw. Platzverhältnissen im Getriebeinneren in der Gehäusewand nach innen oder außen ausgedrückt sein.The housing according to the invention is also advantageous characterized by the features of claim 2. It has been shown that such pipe sockets extremely can be formed precisely and to a greater depth, which is sufficient, for example, to be placed one behind the other in a pipe socket to arrange several bearings in which, for example, a gear can be stored on one side. The pipe attachments can depending on the desired training or space inside the gearbox in the housing wall inwards or expressed externally.

Schließlich ist das erfindungsgemäße Gehäuse vorteilhaft durch die Merkmale des Anspruches 3 gekennzeichnet. Ein derartiger endseitiger eingezogener Kragen kann als Endanschlag für das in die Lageraufnahme einzusetzende Lager dienen, das bis zum Anschlag eingedrückt werden kann und dessen genaue Lage auf diese Weise vorgebbar ist.Finally, the housing according to the invention is advantageous characterized by the features of claim 3. Such a retracted collar at the end can be used as an end stop serve for the bearing to be used in the bearing receptacle, which must be pressed in as far as it will go can and its exact position can be specified in this way.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Getriebes dargestellt.In the drawing is an embodiment of an inventive Transmission shown.

Die Darstellung zeigt ein zweistufiges Getriebe, das der Drehzahluntersetzung eines angeflanschten Antriebsmotors dient. Die Darstellung zeigt ein Gehäuse in der Verkleinerung etwa 1 : 3, wobei einige Teile der besseren zeichnerischen Darstellung halber in verändertem Maßstab gezeigt sind.The illustration shows a two-stage gearbox that reduces the speed of a flange-mounted Drive motor is used. The illustration shows a housing in a reduction of approximately 1: 3, with some parts of the are shown on a different scale for the sake of better illustration.

Das dargestellte Getriebegehäuse ist in einer Ebene 1 geteilt, die senkrecht zu den Getriebewellen verläuft. Das GEhäuse zerfällt auf diese Weise in die beiden Teile 2 und 3, an deren umlaufendem Rand äußere Flansche 4 vorgesehen sind, mit denen die Gehäuseteile 2, 3 aneinander befestigt sind. Die Befestigung erfolgt in geeigneten Bohrungen bzw. Stanzlöchern mit den dargestellten Schraubbolzen 5.The transmission housing shown is in a plane 1 divided, which is perpendicular to the transmission shafts. In this way, the housing is divided into two parts 2 and 3, on the circumferential edge of which outer flanges 4 are provided, with which the housing parts 2, 3 are attached to one another are attached. It is fastened in suitable bores or punched holes with the screw bolts shown 5.

Am Gehäuseteil 2 ist ein Elektromotor 6 mit Bolzen 7 über einem Loch 8 angeflanscht. Seine Abtriebswelle trägt ein Zahnrad 9, das kleiner ist als das Loch 8. Der Elektromotor 6 kann daher mit vormontiertem Zahnrad 9 an das Gehäuse angeflanscht werden. Bei den ohnehin erforderlichen Bearbeitungsvorgängen bei der Herstellung der Gehäuseteile läßt sich das Loch 8 auf einfache Weise und ohne wesentliche Kostenerhöhung einstanzen, wohingegen bei der Endmontage Kostenvorteile anfallen.On the housing part 2, an electric motor 6 with bolts 7 is over flanged to a hole 8. Its output shaft carries a gear 9, which is smaller than the hole 8. The electric motor 6 can therefore with a pre-assembled gear 9 to the Housing to be flanged. In the machining operations that are required anyway in the manufacture of the housing parts the hole 8 can be punched in a simple manner and without a substantial increase in costs, whereas there are cost advantages in the final assembly.

im Gehäuseteil 2 ist parallel zur Welle des Elektromotors eine Getriebevrelle 10 in einemi m housing part 2 is parallel to the shaft of the electric motor 10 in a one Getriebevrelle

Kugellager 11 gelagert. Das Kugellager sitzt in einer zylindrischen Lageraufnahme 12, die in dem erfindungsgemäßen Gehäuseteil 2 in einem Tiefziehvorgang hochpräzise ausgebildet wird. Es ergibt sich dabei ein aus der Blechwand ausgedrückter Rohrstutzen 13, dessen Innenwand 12 die präzise gefertigte zylindrische LageraufnahmeBall bearing 11 supported. The ball bearing sits in a cylindrical bearing seat 12, which is highly precise in the housing part 2 according to the invention in a deep-drawing process is trained. This results in a pipe socket 13 expressed from the sheet metal wall, the inner wall of which 12 the precisely manufactured cylindrical bearing seat

- 7 ausbildet. - 7 trains.

Das andere Ende der Getriebewelle 10 ist wiederum in einem Kugellager 11 gelagert, das in einer Lageraufnahme 14 sitzt, die in einem Rohrstutzen 15 als zylindrische Innenfläche ausgebildet ist. Dieser Rohrstutzen 15 ist an der Wand des Gehäuseteiles 3 nach innen gedrückt im Gegensatz zum Rohrstutzen 13, der aus der Gehäusewand des Gehäuseteiles 2 nach außen ausgedrückt ist.The other end of the gear shaft 10 is in turn in a ball bearing 11 mounted in a bearing receptacle 14 sits, which is formed in a pipe socket 15 as a cylindrical inner surface. This pipe socket 15 is pressed on the wall of the housing part 3 inwardly in contrast to the pipe socket 13, which comes out of the housing wall of the housing part 2 is expressed to the outside.

Ob die Rohrstutzen 12, 13 aus der jeweiligen Gehäusewand nach innen oder außen ausgedrückt sind, richtet sich nach den Platzverhältnissen am Getriebe bzw. nach den Erfordernissen des Preß- bzw« Tiefziehvorganges, der unter Umständen ein Ausformen in eine Richtung vorschreiben kann, insbesondere wenn mehrere Lageraufnahmen aus einer Wane ausgeformt werden müssen.It depends on whether the pipe sockets 12, 13 are pushed outwards or inwards from the respective housing wall the space available on the gearbox or the requirements of the pressing or deep-drawing process, which under certain circumstances may prescribe a molding in one direction, especially if several bearing receptacles from one wall need to be shaped.

Der Rohrstutzen 15 weist an seinem Ende einen nach inneu gezogenen Kragen 16 auf, der gegebenenfalls auch amThe pipe socket 15 has an inneu at its end drawn collar 16, which may also be on

Rohrstutzen 13, der das andere Ende der Welle 10 trägt, vorgesehen sein kann. Ein derartiger Kragen 16 dient als Endanschlag für das vorzusehende Wellenlsger 11. Auf diese Weise wird die Montage des Wellenlagers 11 er-2ö leichtert, dar. in die durch den Kragen 16 definierte Endlage gedrückt wird.Pipe socket 13, which carries the other end of the shaft 10, can be provided. Such a collar 16 is used as an end stop for the shaftsger 11 to be provided this way the assembly of the shaft bearing 11 er-2ö Easier, is pressed into the end position defined by the collar 16.

Auf der Getriebewelle 10 sitzt ein größeres Zahnrad 17, das mit dem kleineren Zahnrad 9 des Elektromotors 6 kämmt. Auf der Welle 10 sitzt ferner ein kleineres Zahnrad 18, das wiederum mit einem größeren Zahnrad 19 kämmt, wodurch eine zweistufige Untersetzung erreicht wird.A larger gear 17 is seated on the transmission shaft 10 and meshes with the smaller gear 9 of the electric motor 6. On the shaft 10 also sits a smaller gear 18, which in turn meshes with a larger gear 19, whereby a two-stage reduction is achieved.

Das Zahnrad 19 sitzt auf einer Abtriebswelle 20, die einseitig in zwei Kugellagern 11 gelagert ist. Diese sind im Abstand voneinander in einer längeren Lageraufnahme 21The gear 19 sits on an output shaft 20 which is supported on one side in two ball bearings 11. These are in Distance from one another in a longer bearing receptacle 21

-δι in einem Rohrstutzen 22 vorgesehen.-δι provided in a pipe socket 22.

Das Ende der Abtriebswelle 20 ragt aus dem Getriebegehäuse nach außen und ist mit einer Verzahnung 23 versehen, an der eine anzutreibende Maschine angeschlossen werden kann.The end of the output shaft 20 protrudes out of the gear housing and is provided with a toothing 23, to which a machine to be driven can be connected.

Das dargestellte Getriebegehäuse ist aus hochfestem Stahlblech von 6 mm Wandstärke gefertigt. Die beiden Gehäuseteile 2, 3 sind jeweils in einem Arbeitsgang, wobei die Tiefziehvorgänge gegebenenfalls mehrstufig erfolgen kennen, mit allen dargestellten Einzelheiten gefertigt. Gegebenenfalls können die Tiefzieh- und Stanzvorgänge in nachfolgenden Bearbeitungsschritten erfolgen. Eine Nachbearbeitung ist nicht erforderlich, da sämtliche präzise vorzugebenden Flächen, also insbesondere die Lageraufnahmen 12, 14, 21 und die Kontaktflächen an den Flanschen 4 hochpräzise vorgeformt sind und eine nachfolgende spanabhebende Bearbeitung nicht erfordern.The transmission housing shown is made of high-strength sheet steel with a wall thickness of 6 mm. The two housing parts 2, 3 are each in a single operation, the deep-drawing processes possibly being carried out in several stages know, made with all the details shown. If necessary, the deep-drawing and punching processes take place in subsequent processing steps. Post-processing is not necessary as all surfaces to be precisely specified, so in particular the bearing receptacles 12, 14, 21 and the contact surfaces on the Flanges 4 are preformed with high precision and do not require subsequent machining.

Wenn das dargestellte Getriebe mit einer ölfüllung betrieben wird, so sind gegebenenfalls Abdichtungsmaßnahmen erforderlich. Zu diesem Zweck können zwischen den Flanschen 4 geeignete Dichtungen vorgesehen sein und an den Enden der Wellen 10, 20 jeweils außerhalb der Lager nicht dargestellte Wellendichtringe vorgesehen sein. In den Gehäusewänden können erforderlichenfalls ölpeil- sowie Ablaßvorrichtungen angeordnet sein.If the illustrated gear is operated with an oil filling sealing measures may be required. For this purpose, between the Flanges 4 suitable seals may be provided and at the ends of the shafts 10, 20 each outside of the Bearings, not shown, shaft seals may be provided. If necessary, in the housing walls be arranged oil dip and drain devices.

Das dargestellte Getriebegehäuse ist als Beispiel zu verstehen. Es können beliebig ausgebildete Getriebe mit erfindungsgemäß ausgebildeten Gehäusen vorgesehen werden, beispielsweise Schaltgetriebe, Winkelgetriebe ü. dgl..The transmission housing shown is to be understood as an example. Any gearbox with any design can be used housings designed according to the invention are provided, for example manual gearbox, angular gearbox u. like ..

Die Gehäuseteilung kann anders als im dargestellten Ausführungsbeispiel erfolgen, beispielsweise in einer durch die Wellenachsen verlaufenden Ebene, wobei dieThe housing division can take place differently than in the illustrated embodiment, for example in one through the shaft axes plane, where the

- 9 Lageraufnahmen geteilt ausgebildet sind.- 9 bearing receptacles are designed to be divided.

Anstelle der dargestellten Kugellager 11 können Gleitlager z. B. mit geteilten Lagerschalen vorgesehen sein, die gegebenenfalls an ölzuführungsleitungen angeschlossen sind.Instead of the illustrated ball bearings 11, plain bearings z. B. be provided with split bearing shells, which may be are connected to oil supply lines.

Bei der Getriebemontage ist für präzise fluchtende Verbindung der Gehäuseteile zu sorgen. An den zur Verbindung dienenden Flanschen 4 können dafür geeignete Einrichtungen vorgesehen sein, wie beispielsweise in Paßlöcher gesetzte Paßstifte oder sonstige Paßflächen. Die Paßflächen bzw. Paßlöcher können bei der Gehäuseherstellung in einem Arbeitsgang geformt werden, wodurch ihre relative Anordnung zu dan Lageraufnahmen gewährleistet und die Endmontage vereinfacht wird. Gegebenenfalls können die beiden Gehäuseteile 2, 3 an ihrem Rand verschweißt sein, wobei auf die Flansche 4 unter Umständen verzichtet werden kann.When assembling the gear unit, the housing parts must be precisely aligned. To the connection Serving flanges 4 can be provided suitable devices, such as in fitting holes Set dowel pins or other mating surfaces. The fitting surfaces or fitting holes can be used during the manufacture of the housing be shaped in one operation, which ensures their relative arrangement to the bearing receptacles and the final assembly is simplified. If necessary, the two housing parts 2, 3 can be welded at their edge be, whereby the flanges 4 can be dispensed with under certain circumstances.

Claims (3)

ANSPRÜCHE:EXPECTATIONS: 1. Gehäuse für Hochleistungsgetriebe mit in den Gehäusewänden in Präzisionsanordnung ausgebildeten zylindrischen Lageraufnahmen zur Aufnahme der Lager von mehreren Getriebewellen, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäusewände (2, 3) mit den Aufnahmen (12, 14, 21) als gepreßte und gestanzte Blechteile geeigneter Stärke ausgebildet sind.1. Housing for high-performance transmissions with cylindrical bearing mounts formed in a precision arrangement in the housing walls to accommodate the bearings of several gear shafts, characterized in that the housing walls (2, 3) with the mounts (12, 14, 21) as pressed and punched sheet metal parts of suitable thickness are trained. 2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmen (12, 14, 21) in aus der Blechwand (2, 3) ausgedrückten Rohransätzen (13, 15, 22) ausgebildet sind.2. Housing according to claim 1, characterized in that the receptacles (12, 14, 21) are formed in tube attachments (13, 15, 22) which are pressed out of the sheet metal wall (2, 3). 3. Gehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,3. Housing according to claim 2, characterized in that daß der Rohransatz (15) an seinem Ende einen eingezogenen, als Lageranschlag dienenden Kragen (16) aufweist.that the pipe socket (15) at its end a retracted, serving as a bearing stop Has collar (16).
DE8236523U 1982-12-27 Gear housing Expired DE8236523U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3248177 1982-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236523U1 true DE8236523U1 (en) 1983-05-05

Family

ID=1331287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8236523U Expired DE8236523U1 (en) 1982-12-27 Gear housing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236523U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321004C1 (en) * 1983-06-10 1984-11-22 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Worm gears for adjusting devices on vehicles, in particular for seat adjusting devices and window lifters
EP1577588A2 (en) 2004-03-19 2005-09-21 Audi Ag Casing, in particular transmission casing

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321004C1 (en) * 1983-06-10 1984-11-22 Keiper Recaro GmbH & Co, 5630 Remscheid Worm gears for adjusting devices on vehicles, in particular for seat adjusting devices and window lifters
EP1577588A2 (en) 2004-03-19 2005-09-21 Audi Ag Casing, in particular transmission casing
DE102004013556A1 (en) * 2004-03-19 2005-10-13 Audi Ag Housing, in particular gear housing
DE102004013556B4 (en) * 2004-03-19 2006-09-21 Audi Ag Transmission housing, in particular for a motor vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160685C2 (en) Planetary gear, geared motor and series of geared motors
DE69901373T2 (en) Manufacturing process for automotive differential gears
DE69901141T2 (en) Manufacturing process for automotive differential gears
DE69905815T2 (en) Housing for automotive differential gear
DE3044565C2 (en) Mounting device for a gearbox used to connect accessory devices to the engine block of an internal combustion engine
EP1769174B1 (en) Differential for a vehicle axle
WO2004077644A2 (en) Spare part set for a gearmotor series
DE19536027A1 (en) Planetary gear speed reducer and machining method for a planetary gear retaining pin for the same
DE102012223870B4 (en) Bevel gear arrangement
DE102008006627B4 (en) Differential basket made of half-shells and method for producing a differential carrier
DE212004000026U1 (en) Electric machines timing case
DE102006029553A1 (en) Oil pump and vacuum pump module for internal combustion engines, has oil and vacuum pump and air conveying element of vacuum pump and oil conveying element of oil pump are connected with common drive shaft
DE8236523U1 (en) Gear housing
DE102020207991A1 (en) Electric drive
DE102014014575B4 (en) Reduction gear
DE19710193C2 (en) Use of a cold rolling process to manufacture a yoke of a planetary gear starter
DE102010030941A1 (en) Housing for a steering system
DE10305074A1 (en) Process to manufacture hollow gear shaft by insertion of hollow shaft and gear ring into form followed by application of internal expansion pressure
DE102007020828A1 (en) pinion
DE102007000950B4 (en) Rack and method of manufacture
DE102021132014A1 (en) Planet carrier housing and vehicle transmission with the planet carrier housing
DE102009040817A1 (en) Drive unit for a motor vehicle
EP0069215B1 (en) Transmission
DE102005050202B4 (en) Sheet metal part with partial reinforcing elements made by the external high pressure forming process
DE102008000728A1 (en) Hand tool, in particular hand-guided grinding machine