DE823115C - Pen - Google Patents

Pen

Info

Publication number
DE823115C
DE823115C DEP4327A DEP0004327A DE823115C DE 823115 C DE823115 C DE 823115C DE P4327 A DEP4327 A DE P4327A DE P0004327 A DEP0004327 A DE P0004327A DE 823115 C DE823115 C DE 823115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
tip
sleeve
rotary
clamping head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4327A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Meier Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG MEIER JUN
Original Assignee
GEORG MEIER JUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG MEIER JUN filed Critical GEORG MEIER JUN
Priority to DEP4327A priority Critical patent/DE823115C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE823115C publication Critical patent/DE823115C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K24/00Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units
    • B43K24/10Mechanisms for selecting, projecting, retracting or locking writing units for selecting, projecting and locking several writing units

Landscapes

  • Mechanical Pencils And Projecting And Retracting Systems Therefor, And Multi-System Writing Instruments (AREA)

Description

Schreibstift 1)ie Erfindung betrifft Dreh- oder Schiebestifte. insbesondere Wechselschreibstifte, welche mit Miniatrrrdrehfiihrungen für die Minen versehen sind.Writing pen 1) The invention relates to rotating or sliding pens. in particular Exchangeable pens, which are provided with miniature rotary guides for the refills are.

Nliniaturdrehführungen ermöglichen die Verwendung dünner Minen. Sie dienen dazu, abgeschriebene bzw. ahlnehrochene Minen vorzuschieben, somit in Schreibstellung zu bringen. Deshalb besitzen die Minenträger vorn eine drehbare, die Mine aufnehmende Hiilse. In diese greift ein mit Gewinde versehenes Stängchen ein, welches mit einer radialen Nase, Kerle o. dgl. in einem an die Drehhülse anschließenden Rohr die erforderliche Gradführung erfährt. Durch Drehen der Drehhülse kann die Mine somit mehr oder weniger aus dieser Hülse herausgeschoben werden.Linear rotary guides enable the use of thin leads. she serve to push forward written or broken mines, thus in writing position bring to. That is why the lead carriers have a rotatable front that takes up the lead Hiilse. In this engages a threaded rod, which with a radial nose, kerf or the like. In a tube adjoining the rotating sleeve, the required Experienced degree leadership. By turning the rotating sleeve, the mine can be more or less be pushed out of this sleeve.

Bei bekannten Stiften mit hliniaturdrehführung ist die I)rehhiilse in der Mantelspitze des Stiftes lose geführt. Es besteht ein gewisses Spiel, das notwendig ist, damit die Drehhülse zum Vorschub der Mine gedreht werden kann. Die Mine ist in die Drehhülse zügig eingelassen, damit sie in der Längsrichtung leicht verschiebbar ist. Infolge dieser Ausbildung ist ein strammer Sitz der Drehhülse in der Stiftmantelspitze beim Schreiben nicht gegeben. Die Mirie kann daher beim Schreibren hin und her wackeln. Auch besteht die Gefahr, daß die -N-fine sich dreht, namentlich wenn sie längere Zeit beim Schreiben in gleicher Lage gehalten, mithin flächig abgeschrieben worden ist und dann beim Wiederansetzen auf,eine Kante zu liegen kommt. Diese Mängel sind gerade bei Stiften mit Miniaturdrehführung sehr mißlich, denn diese dienen der Dünnheit ihrer Minen wegen zum Erzeugen feiner Striche. Solche sind aber nicht einwandfrei herstellbar, wenn die Mine wackelt oder sich dreht. Der Vorschlag, die Stiftmantelspitze durch Längsschlitze in federnde Backen zu unterteilen, welche einen gewissen Druck auf die Drehhülse ausüben, führt nicht zu einem befriedigenden Ergebnis. Zwar sitzt in diesem Falle die Drehhülse in der Mantelspitze fest. Es kann dann aber infolge der Klemmung zwischen Mantelspitze und: Drehhülse die letztere zum Vorschub der Mine nicht mehr gedreht werden, weil die Finger nur das kurze, vorn aus der Mantelspitze herausragende Stück der dünnen Drehhülse erfassen können. Hinzu kommt, daß eine Verschmutzung der Finger durch Minenstaub beim Drehen der Drehhülse unvermeidlich ist.In the case of known pins with a linear rotary guide, the I) sheath is loosely guided in the mantle tip of the pen. There is a certain game that is necessary so that the rotary sleeve can be rotated to advance the mine. the Mine is quickly embedded in the rotating sleeve, so that it is easy in the longitudinal direction is movable. As a result of this training is a tight fit of the rotating sleeve not given in the pen jacket tip when writing. The Mirie can therefore with the Wiggle writing back and forth. There is also the risk that the -N-fine will turn, especially if they kept in the same position for a long time while writing, hence has been written off over the entire surface and then, when reattaching, one edge closes come to lie. These shortcomings are particularly pronounced in pens with miniature rotary guides annoying, because these are used to produce fine lines because of the thinness of their leads. However, these cannot be produced properly if the mine wobbles or moves turns. The suggestion, the pen jacket tip through longitudinal slits to be divided into resilient jaws, which put a certain pressure on the rotating sleeve exercising does not lead to a satisfactory result. Admittedly, in this case it sits the rotating sleeve firmly in the mantle tip. It can then but due to the clamping between Sheath tip and: rotating sleeve, the latter no longer rotated to advance the lead because the fingers are only the short piece protruding from the tip of the coat the thin rotating sleeve can grasp. In addition, the fingers are dirty is inevitable due to mine dust when turning the rotating sleeve.

Diese Nachmeile treten in besonderem Maße bei Mehrfarben-, also Wechselschreibstiften, in Erscheinung. Bei diesen sind die Miniaturdrehführungen vorn an den Minenträgern angebracht. Diese werden, je nachdem es sieh um einen Drehstift oder einen Schiebestift handelt, mittels eines Spindelmechanismus oder einer Schiebeeinrichtung in Achsrichtung verschoben. Zum Farbwechsel wird der X1 inenträger der bisher benutzten Mine zurückgeholt und dann der Minenträger mit der gewünschten andersfarbigen Mine so weit vorgeschoben, daß die Drehhülse der Miniaturdrehführung etwas aus der Stiftmantelspntze herausragt. Zum Einstellen der Minen muß zusätzlich die Drehhülse betätigt werden, wozu diese ein Stück weit über die Schreibstellung hinaus nach vorn geführt werden muß, um mit den Fingern erfaßt werden zu können. Die Handhabung von Wechselschreibstiften ist daher etwas umständlich und zeitraubend. Sie entsprechen namentlich nicht der neuzeitlichen Forderung, d'aß Füllschreibstifte, und zwar sowohl Einfarben- als auch Mehrfarbenstifte, sogenannte E.inhandstifte sein sollen, also Stifte, bei welchen alle zur Schreibfähigkeit notwendigen Maßnahmen mit einer Hand, vornehmlich der schreibenden, ausführbar sind. Bei clen bekannten Wechselschreibstiften kann es sich z. B. ereignen, daß der Schreiber, wenn er eine Hand beispielsweise während eines Ferngespräches nicht frei hat, beim Abbrechen der Mine nicht mehr Weiterschreiben kann, weil er zum Minenvorschub beide Hände benötigt. Darauf mag es zurückzuführen sein, daß die übliche Schreibtätigkeit mit einem gewöhnlichen Schreibstift ausgeübt und nur im Bedarfsfalle zum Mehrfarbenstift gegriffen wird.This lag occurs particularly with multi-color, i.e. interchangeable pens, in appearance. In these, the miniature rotary guides are at the front of the lead carriers appropriate. These will be either a pivot pin or a sliding pin, depending on what you see acts, by means of a spindle mechanism or a sliding device in the axial direction postponed. To change the color, the X1 carrier of the mine used up to now is retrieved and then the lead carrier with the desired different colored lead advanced so far, that the rotary sleeve of the miniature rotary guide protrudes slightly from the pin jacket. To adjust the mines, the rotating sleeve must also be operated, for which purpose it must be moved forward a little way beyond the writing position in order to to be grasped with the fingers. The handling of exchangeable pens is therefore a bit cumbersome and time consuming. In particular, they do not correspond to modern demand, d'ass fountain pens, both single-color and also multi-color pens, so-called E. hand-held pens, i.e. pens with which all measures necessary for writing skills with one hand, primarily the writing, executable. With the known interchangeable pens it can z. B. happen that the writer if he has a hand for example during a long-distance call is not free, if the refill is canceled, no further writing is possible because he needs both hands to advance the mine. It may be attributed to this be that the usual writing activity was carried out with an ordinary pen and only use the multi-color pen when necessary.

Auch das Einbleien macht bei den bekannten Stiften Schwierigkeiten. Weil die Minen stramm in der Drehhülse sitzen müssen und diese in der Stiftmantelspitze geführt ist, ereignen sich beim Einstecken neuer Minen in die Drehhülse häufig Minenbrüche.Leading in also causes difficulties with the known pens. Because the leads have to sit tightly in the rotating sleeve and this in the pen casing tip is performed, when new leads are inserted into the rotating sleeve, lead breaks often occur.

Diese Mängel zu beheben ist Zweck der Erfindung, welche darin besteht, daß der Stiftmantel ein ihm gegenüber drehbares Spitzenteil aufweist, welches sich gegen die in der Schreiblage befindliche Drehhülse der Miniaturdrehführung mit solchem Reibungsdruck anlegt, daß durch Drehung dies Mantelspitzenteils und Mitnahme der in der Schreibstellung verbleibenden Drehhülse der Minenvorschub vollziehbar ist. Zweckvoll ist die Drehhülse als Klemmkopf ausgebildet und die Stiftmantelspitze mit federnden Schienlöeln versehen. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt die Drehhülse hinter dem Kletnmkopf eine ringfi3rinige Verengung, z. B. Einkerbung, welche, an den Rand der Stiftniantelspitze vorgeschoben, den Reihungsdruck während des Einbleiens unwirksam macht. Bei einem solchen Stift ist es entbehrlich, die Drehhülse zwecks Einstellung der Mine über die Schreiblage hinaus aus dem Stiftmantel herauszuschieben und sie mit den Fingern zu drehen. Es braucht vielmehr nur bei in der Schreibstellung verbleibender Drehhülse der vordere Spitzenteil des Stiftmantels gegenüber diesem verdreht zu werden, um den Minenvorschub zu be«-erkstelligen. Beim Drehen der Mantelspitze wird infolge des erwähnten Reibungsdruckes die Drehhülse mitgenommen, somit die Mine unter Wirkung des Gewindestängchens vorgeschoben. Diese Handhabung ist möglich, indem der Stift in der schreil)enden Hand gehalten und die Mantelspitze mittels Zeigefinger und Daumen gedreht wird. Gleichzeitig ist der Vorteil gegeben, daß die Drehhülse wackellos in der Stiftmantelspitze steckt und die Mine, namentlich wenn die Drehhülse durch Längsschlitzung federnd ausgebildet ist, während des Schreibens driehungslos festgehalten ist. Es kann also nunmehr ein Wechselschreibstift von seinem Besitzer wie jeder gewöhnliche Schreibstift oder einfache Füllstift benutzt werden, wobei aber jederzeit auf eine andersfarbige Mine umgeschaltet werden kann. Die Gebrauchsfähigkeit eines Wechselschreibstiftes ist infolgedessen durch die Erfindung wesentlich gesteigert.To remedy these deficiencies is the purpose of the invention, which consists in that the pen jacket has a tip part which is rotatable with respect to it and which against the rotary sleeve of the miniature rotary guide located in the writing position with such Frictional pressure applies that this part of the jacket tip by rotation and entrainment of the in the writing position remaining rotary sleeve of the lead advance can be carried out. The rotating sleeve and the pen jacket tip are expediently designed as a clamping head provided with resilient rail brackets. According to another feature of the invention the rotating sleeve behind the clamping head has an annular constriction, e.g. B. Notch, which, pushed forward to the edge of the pen niantel tip, applied the alignment pressure during making ineffective. With such a pen, the Rotary sleeve for the purpose of setting the mine beyond the writing position out of the pen jacket slide it out and twist it with your fingers. Rather, it just needs to be the rotating sleeve remaining in the writing position is the front tip part of the pen jacket to be twisted in relation to this in order to effect the advance of the mine. At the Turning the jacket tip becomes the rotating sleeve as a result of the aforementioned frictional pressure taken, thus the mine advanced under the action of the threaded rod. These Handling is possible by holding the pen in the screaming hand and holding the The tip of the coat is rotated with the index finger and thumb. At the same time is the advantage given that the rotating sleeve is stuck in the pen jacket tip and the mine, in particular when the rotary sleeve is designed to be resilient by longitudinal slots, while of the letter is recorded without wires. An exchange pen can now be used used by its owner like any ordinary pen or simple fountain pen , but you can switch to a different colored mine at any time. The usability of an interchangeable pen is consequently made possible by the invention significantly increased.

Ein wichtiger weiterer Vorteil liegt darin, daß infolge der erfindungsgemäßen Betätigung der Drehhülse eine Sicherung gegen 1?berdrehen der 1Tiniaturdrehführung erreicht ist. Es ereignet sich bisher nicht selten, daß die schon aus Al»nessungsgründen nicht besonders kräftigen Teile der Miniaturdrehfiihrung beschädigt werden, wenn nach Erreichen der Endstellungen aus Unachtsamkeit und zu stark weitergedreht wird. @@'enn dabei Teile sich verwinden, sich verbiegen oder brechen, so wird der Stift unbrauchbar. Diese Gefahr ist erfindungsgemäß hintangehalten. dc#nii bevor solche Schäden auftreten können, schleift die Stiftmantelspitze auf der Drehhülse, hört deren \litnahme somit auf.Another important advantage is that as a result of the invention Actuation of the rotating sleeve to prevent the 1 miniature rotating guide from being over-tightened is reached. So far it has not happened infrequently that they were due to reasons of alienation parts of the miniature rotary guide that are not particularly strong will be damaged if after reaching the end positions from carelessness and too much rotation is continued. If parts twist, bend or break in the process, the pen will unusable. According to the invention, this risk is avoided. dc # nii before such Damage can occur, the pen barrel tip grinds on the rotating sleeve, listens their acceptance thus.

Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an zwei Ausführungsbeispielen. Es zeigt Fig. i einen Längsschnitt und einen Querschnitt durch .eine Miniaturdrehführung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Drehwechselsschreibstift.The drawing illustrates the invention using two exemplary embodiments. It shows Fig. I a longitudinal section and a cross section through .eine miniature rotary guide, 2 shows a longitudinal section through an interchangeable rotary pen.

Fig.3 einen Schnitt nach der LiitieA-A der Fig.2, Fig. q. einen Längsschnitt durch einen Schiebewechselschreibstift.3 shows a section according to LiitieA-A of FIG. 2, FIG. Q. a longitudinal section by a sliding pen.

Die bei den gezeichneten @\usführungsbe;ispielen benutzte Miniaturdrehführung besteht aus der Drehhülse i, dem mit Gewinde versehenen Vorschubstängchen2 und dem drehbar mit der Drehhülse verbundenen Geradführungsrohr 3. Die Drehhülse besitzt am vorderen Ende einen Klemmkopf .4, der durch Längsschlitzung federnd ausgebildet ist. Sie enthält außerdem ani hinteren Ende das Mutterngewinde 5 für das Stängchen 2, das hinten einen profilierten Kolben6 trägt. Die Nut? des Kolhens6 entspricht zwecks Geradführung der Gegennut 8 des Geradführungsrohres 3. Hinter dem Klemmkopf ¢ ist die Drehhülse i verengt, beispielsweise mit einer Einkerbung 9 versehen.The miniature rotary guide used in the illustrated examples consists of the rotating sleeve i, the threaded feed rod2 and the rotatably connected to the rotating sleeve straight guide tube 3. The rotating sleeve has at the front end a clamping head .4, which is resilient due to longitudinal slots is. It also contains the nut thread at the rear end 5 for the rod 2, which carries a profiled piston6 at the rear. The groove? of the Kolhens6 corresponds to the counter-groove 8 of the straight guide tube 3 for the purpose of straight guidance the clamping head ¢ the rotary sleeve i is narrowed, for example with a notch 9 provided.

Selbstverständlich sind auch Miniaturdrehführungen anderer Ausbildung geeignet.Of course, there are also miniature rotary guides with a different design suitable.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 handelt es sich um einen Wechselschreibstift, bei welchem der Vorschub der Minenträger, mithin dler Farbwechsel, mit Hilfe einer Vorschuhspindel erfolgt.The embodiment according to FIGS. 2 and 3 is a Exchange pen, in which the advance of the lead carrier, hence the color change, takes place with the help of a shoe spindle.

In der --%lantelh@ilse io ist die Minenträgerhülse t i befestigt, in deren Kanälen 22 die Minenträger 13 längs verschiebbar sind. Jeder Minenträger trägt vorn eine Miniaturdrehführung mit einer Mine 14.The lead carrier sleeve ti, in whose channels 22 the lead carriers 13 are longitudinally displaceable, is fastened in the lantelhase io. Each lead carrier carries a miniature rotating guide with a lead 14 at the front.

Der Vorschub der Minenträger geschieht in üblicher Weise.The lead carriers are advanced in the usual way.

An die :Mantelhülse io schließt die Mantelspitze 29 an, welche am vorderen Ende mit Längsschlitzen versehen ist, mithin vorn federnde Backen besitzt. Sie ist gegenüber dem Stiftmantel io drehbar. An ihrem hinteren, ebenfalls geschlitzten, mithin auch federnden Ende ist eine ringförmige Einkerbung 30 vorgesehen, welche sich in eine entsprechende Austiehmting 3 t der '_\f inenträgerhi.ilse i i einlegt.The jacket tip 29 connects to the jacket sleeve io, which on the front end is provided with longitudinal slots, therefore has resilient jaws at the front. It can be rotated in relation to the pen casing. At her back, also slit, consequently also resilient end an annular notch 30 is provided which in a corresponding Ausiehmting 3 t of the '_ \ f inträgerhi.ilse i i insert.

Die Stiftmantelspitze 29 legt sich mit ihrem vorderen Rand in der Schreibstellung der M.in,iaturdrehführung klemmend an deren Drehhülse i bzw. deren Kopf 4 an (s. Fig. 2). Bei Drehung der Stift-:1>itZe 29 wird daher -die Drehhülse i mitgedreh-t, so (laß, cla das Rohr 3 am Minenträger 13 festsitzt, die Mine 14 durch das Gewindestängchen 2 nach vorn bewegt wird. Es braucht demnach, wenn die Min@iaturdrehführung, welche die Gebrauchsmine entli:ilt, einmal in die Schreibstellung gebracht worden ist, zur Eittstellting der 'Mine 14, beispielsweise wenn diese abgeschrieben oder abgebrochen ist, nur an der Mantelspitze 29 gedreht zu werden. Infolge des Klemmdrucks zwischen der Mantelspitze29 und der Drehhülse i ,erfährt diese auch während des Schreibens einen sicheren Halt.The pen jacket tip 29 lies with its front edge in the Writing position of the M.in, iaturdrehführung clamped on their rotating sleeve i or their Head 4 (see Fig. 2). When the pin is rotated: 1> itZe 29 therefore becomes the rotating sleeve i rotated with it, so (let, cla the tube 3 is stuck on the mine carrier 13, the mine 14 is moved forward by the threaded rod 2. So it takes when the Miniature turning guide, which releases the refill, once in the writing position has been brought to the Eittstelling of 'Mine 14, for example when this is written off or has broken off to be rotated only at the jacket tip 29. As a result of the Clamping pressure between the jacket tip 29 and the rotating sleeve i, this also experiences a secure hold while writing.

Wenn die ?Mine 14 verbraucht, also eine neue Mine von vorn in die Drehhülse einzustecken ist, so wird mittels des Vorschtibmechanismus die Miniaturdrehführung so weit nach vorn geschoben, bis die Einschnürung 9 auf die Höhe der Vorderkante der Mantelspitze 29 zu liegen kommt. In dieser Lage liiirt der Klemmdruck der Mantelspitze auf, das Einbleien kann somit ohne Gefahr vorn Minenbruch erfolgen.When the? Mine 14 is used up, put a new mine from the front into the Rotary sleeve is to be inserted, the miniature rotary guide is created by means of the locking mechanism pushed forward until the constriction 9 is level with the front edge the jacket tip 29 comes to rest. In this position the clamping pressure of the tip of the jacket is released on, the lead-in can thus take place without the risk of a mine breaking.

Wie Fig.4 zeigt, ist die Erfindung auch bei Wech-,clschreibstiften anwendbar, bei welchen die Miniaturdrehführungen mittels eines Schiebemechanismus in die Schreibstellungen zu bringen sind. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel besteht der St'iftniantel ebenfalls aus einer feststehenden Mantelhülse 32 und einer dieser gegenüber drehbaren Mantelspitze 33. Wenn der Klemmkopf 4 der Drehhülse i [>ei Betätigung des Schiehemechanismus in die Nähe der vorderen Öffnung gelangt und an die federnd ausgebildete Zange 38 anstößt, wird diese gegen Wirkung der Feder 39 nach vorn verschoben. Sobald die engste Stelle 40 der Zange 38 sich auf der Höhe der Vorderkante der Mantelspitze 33 befindet, tritt der Klemmkopf 4 durch die auseinanderfedernde Zange 38 nach außen, welche alsbald durch die Feder 39 in die in Fig. 4 gezeichnete Stellung zurückschnellt. Nach Beendigung des Vorschubs nimmt daher die Miniaturdrehführung die Lage gemäß Fig. 4 ein. Ihre Drehhülse i bzw. der Klemmkopf 4 steht unter dem Klemmdruck der Mantelspitze 33. Auch in diesem Falle kann der Vorschub der Mine 14 durch Drehen der Mantelspitze 33 bewirkt werden.As FIG. 4 shows, the invention is also applicable to interchangeable pens applicable, in which the miniature rotary guides by means of a sliding mechanism are to be brought into the writing positions. In the illustrated embodiment the pen niantel also consists of a stationary jacket sleeve 32 and a this opposite rotatable jacket tip 33. When the clamping head 4 of the rotating sleeve i When the sliding mechanism is actuated, it comes close to the front opening and the resilient pliers 38 abuts, this is against the action of the spring 39 moved forward. As soon as the narrowest point 40 of the pliers 38 is at the height the front edge of the jacket tip 33 is located, the clamping head 4 occurs through the spring-apart Pliers 38 to the outside, which is immediately drawn by the spring 39 into the one shown in FIG Position snaps back. After the end of the feed, the miniature rotary guide therefore takes up the position according to FIG. 4 a. Your rotary sleeve i or the clamping head 4 is under the Clamping pressure of the jacket tip 33. In this case, too, the advance of the lead 14 can be effected by turning the jacket tip 33.

Zwecks Farb-,vechsels wird die Zange 38 mittels des Knopfes 41 nach vorn bewegt, bis sich die Einschniirung 40 wieder auf der Höhe der Vorderkante der Mantelspitze33 befindet, der Minenträger also unter der Wirkung einer Rückholfeder in die Ausgangsstellung zurückbewegt werden kann.For the purpose of changing the color, the pliers 38 are adjusted by means of the button 41 moved forward until the constriction 40 is back at the level of the front edge of the Mantelspitze33 is located, so the mine carrier is under the action of a return spring can be moved back to the starting position.

Die Erfindung ist sinngemäß auch anwendbar bei Schiebewechselschreibstiften, bei denen die Zange 38 fehlt und das Zurückholen der Minenträger aus der Schreibstellung mittels einer Kurvenführung selbsttätig beim Vorbewegen eines anderen Minemträgers erfolgt. In diesem Falle muß lediglich die Rückholfeder jedes Minenträgers so stark ausgebildet werden, daß sie bei Auslösung der Minenträgersperrung die Reibung zwischen Mantelspitze und Drehhülse bzw. Klemmkopf zu überwinden vermag.The invention can also be used in the same way with sliding change pens, in which the pliers 38 are missing and the retrieval of the lead carrier from the writing position by means of a curve guide automatically when another mine carrier is moved forward he follows. In this case only the return spring of each lead carrier has to be so strong be designed that when the mine carrier lock is triggered, the friction between Able to overcome jacket tip and rotary sleeve or clamping head.

Da jedoch bei solchen Sc'hiebewechselschreibstiften in der Regel schwache Rückholfedern benutzt werden, so wird die Erfindung bei ihnen vorzugsweise in der aus Fig. 5 ersichtlichen Weise verwirklicht. Fig.5 bezieht sich auf einen. Schiebew-echselschreibstift mit selbsttätiger Rückholung des 3iinenträgers bei Vorschub eines anderen 1\-" inenträgers zwecks Farbwechsels. Es ist ein Längsschnitt durch einen Stift in Darstellung gezeigt, wobei nur die für die Erfindung wesentlichen Teile gezeichnet sind.Since, however, such pens are usually weak Return springs are used, the invention is preferably used in them realized from Fig. 5 apparent manner. Fig.5 refers to a. Sliding-changing pen with automatic retrieval of the third carrier when another 1 \ - "carrier is fed for the purpose of color change. A longitudinal section through a pin is shown in illustration only the parts essential to the invention are drawn.

Bei diesem Ausführungsbeispiel Fegt sich die Stiftmantelspitze4i, welche, wie bei den bereits erläuterten Ausführungsbeispielen, gegenüber der Mantelhülse 42 drehbar ist, von vorn her gegen den vorderen Kegelmantel des Klemmkopfes 4. Der Reibungsd-ruck zur Mitnahme der Drehhülse der Miniaturdr-ehfii'hrung erfolgt somit in diesem Falle durch Anpressen des vorderen Endes der Stiftmantelspitze gegen den Klemmkopfkegel.In this embodiment, the pen jacket tip 4i sweeps which, as in the exemplary embodiments already explained, compared to the jacket sleeve 42 is rotatable, from the front against the front conical surface of the clamping head 4. The Frictional pressure for driving the rotary sleeve of the miniature rotary guide thus takes place in this case by pressing the front end of the pen jacket tip against the Clamping head cone.

Damit ein ausreichender Reibungsdruck gewährleistet ist, ist die Stiftmantelspitze 41 gegenüber der Mantelhülse 42 axial verschiebbar. Sie besitzt an ihrem hinteren Ende eine Einschnürung 43, welche in eine Führungsbüchse44 übergeht. Zwischen diese und den in der Mantelhülse 42 befestigten Ring 45 ist die Feder 46 eingelassen, welche die Mamtelspitze 41 nach hinten zieht.In order to ensure sufficient frictional pressure, the pen jacket tip is 41 axially displaceable with respect to the jacket sleeve 42. She owns on her back At the end of a constriction 43 which merges into a guide bush 44. Between these and the ring 45 fastened in the jacket sleeve 42, the spring 46 is embedded, which pulls the Mamtelspitze 41 backwards.

@-Venn ein Minenträger in Schreibstellung gebracht wird, so wird die Feder46, bevor der Minenträger in seiner Endstellung einrastet, etwas zusammengedrückt, die Mantelspitze 41 mithin fest gegen den, Klemmkopf 4 gepreßt. Beim Auslösen des Minenträgers und dessen Rückholung in die Ruhelage unterstützt die Feder 46 die Wirkung der Rückholfeder. Zum Einführen einer neuen Mine in die Drehhülse der Miniaturdrehfiihrung wird der betreffende Minenträger nur so weit nach vorn be-\%nt, daB die Feder 46 nicht gespannt wird. Es legt sich dann der Klemmkopf 4 nicht an der Mantelspitze an. Seine federnden Schenkel können mithin auseinanderspreizen, so daß das Einbleien ohne Bruchgefahr möglich ist. .@ -When a mine carrier is brought into writing position, the Spring46, before the mine carrier engages in its end position, slightly compressed, the jacket tip 41 is therefore pressed firmly against the clamping head 4. When triggered of The spring 46 supports the mine carrier and its return to the rest position Effect of the return spring. For inserting a new lead into the rotating sleeve of the miniature rotating guide the mine carrier in question is only moved so far forward that the spring 46 is not tensioned. The clamping head 4 then does not come to rest on the tip of the jacket at. Its resilient legs can therefore spread apart, so that the lead is possible without the risk of breakage. .

Der Reibungsdruck zwischen Stiftmantelspitze und Klemmkopf braucht nicht durch Längsverschiebbarkeit der Mantelspitze gegenüber der Mantelhülse herbeigeführt zu werden. Es kann auch der Klemmkopf von innen her gegen die Stiftmantelspitze gepreßt, mithin die Miniaturdrehfiihrung unter Wirkung einer sie nach vorn drückenden Feder gesetzt werden. Eine solche Lösung, ebenfalls bei einem Schiebewechselschreibstift, zeigt die Fig. 6.The frictional pressure between the pen jacket tip and the clamping head needs not brought about by longitudinal displacement of the jacket tip with respect to the jacket sleeve to become. The clamping head can also press against the pen jacket tip from the inside pressed, thus the miniature rotary guide under the action of a pushing it forward Spring to be set. Such a solution, also with an alternate sliding pen, Fig. 6 shows.

Bei dieser Ausbildungsform ist eine Feder 47 vorgesehen, welche zwischen den Minenträger 48 und die ihm gegenüber etwas längs verschiebliche -\-liniaturdrelifiihrung 49 eingesetzt ist. Diese Feder ist bestimmt, die Miniaturdrehführung, mithin deren Klemmkopf 4, von innen her gegen die Stiftinanbelspitze 41 zu pressen.In this embodiment, a spring 47 is provided which between the mine carrier 48 and the linear guide, which is somewhat longitudinally displaceable in relation to it 49 is inserted. This spring is determined, the miniature rotary guide, hence theirs Clamping head 4 to be pressed against the pin pin tip 41 from the inside.

Im Gegensatz zu den Ausführungsbeispielen nach den Fig. 2 bis 4, bei welchen die Stiftmantelspitze am äußerem Umfang der Drehhülse bzw. des Kleininkopfes der Miniaturdrehführung angreift, ist ]>ei den 'lust>ilduibgsformen nach Fig. 5 und 6 der Klennnkopf der Miniaturdrehführung von innen her gegen die Stiftmantelspitze gedrückt, uni den eriviinsclibeit Reibungsdruck zu erzielen. Es ist selbstverständlich, daß dieser Vorschlag in ähnlicher `'eise wie l>ei den Stiften nach Fig. 5 und 6 auch auf Dreh-%\-eehselschreibstifte anwendbar ist.In contrast to the exemplary embodiments according to FIGS. 2 to 4, in which the pen jacket tip on the outer circumference of the rotating sleeve or the small head the miniature rotary guide engages, is]> ei the 'lust> ilduibgsformen according to Fig. 5 and 6 the Klennnkopf the miniature rotary guide from the inside against the pen jacket tip pressed to achieve the eriviinsclibeit frictional pressure. It goes without saying that this proposal is similar to that of the pins according to Figs. 5 and 6 Can also be used on rotary pens.

Zur Steigerung des Reibungsdruckes können in allen Fällen die Drehhülse bzw. ihr hleinnikolif niid die damit zusammenwirkenden Teile der Stiftmantelspitze gerauht, geriffelt oder sonstwie profiliert sein.In all cases, the rotating sleeve can be used to increase the frictional pressure or their hleinnikolif niid the cooperating parts of the pen jacket tip be roughened, grooved or otherwise profiled.

Claims (6)

PATEN TA\SPRVCIII;: i. Dreh- oder Schiebestift, inst>esondereWecliselschreibstift, mit NIiniaturdrehführung für die Mine(n), dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftmantel ein ihm gegenüber drehbares Spitzenteil aufweist, welches sich gegen die in der Schreiblage befindliche Drehhülse (i) der Miniaturdrehführung mit Reibungsdruck anlegt, derart, daß durch Drehung des Mantelspitzenteils und .Mitnahme der in der Schreibstellung verbleibenden Drehhülse der :@Iinenvorschul> vollziehbar ist. PATEN TA \ SPRVCIII ;: i. Rotary or sliding pen, inst> es specialWeclisel pen, with miniature rotary guide for the lead (s), characterized in that the pen casing has a tip part which can be rotated opposite it and which rests against the rotary sleeve (i) of the miniature rotary guide in the writing position with frictional pressure, in such a way that by turning the mantle tip part and taking the rotating sleeve remaining in the writing position with you, the: @Iinenvorschul> can be executed. 2. Stift nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehhülse der Miniaturdrehführung als federnder Klemmkopf ausgebildet ist und die Stiftmantelspitze mit federnden Schenkeln am äußeren Umfang der Drehhülse angreift. 2. Pen according to claim i, characterized in that the rotary sleeve of the miniature rotary guide is designed as a resilient clamping head and the pen casing tip with resilient Attacks legs on the outer circumference of the rotary sleeve. 3. Stift nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehhülse hinter dem Klemmkopf eine ringförmige Zrerengung, z. B. eine Einkerbung besitzt. 3. Pen according to claims i and 2, characterized in that the rotary sleeve behind the clamping head is an annular Constriction, e.g. B. has a notch. 4. Stift nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmkopf der Drehhülse sich mit seinem vorderen Kegelmantel von innen her gegen die Stiftniantelspitze anpreßt. 4. Pen according to claim i and 2, characterized characterized in that the clamping head of the rotary sleeve with its front conical surface press against the niantel tip from the inside. 5. Stift nach Ansprüchen i und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungsdruck durch eine Stiftmantelspitze und @laiitelliülse ineinanderziehende, die Stiftinantelspitze mithin nach hinten auf den Kletntnkopf pressende Fi,`.er veranlaßbar ist. 5. pen according to claims i and 4, characterized in that the frictional pressure through a pen jacket tip and @ laiitelli sleeve pulling into one another, the pin sleeve tip towards the rear Fi, pressing the Kletntnkopf, `.he can be induced. 6. Stift nach Ansprüchen i arid 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Reibungsdruck durch eine den Klemmkopfkegel nach vorn, somit gegen die Stiftniantelspitze drückende, z« isclien 1liniaturdrehfiihrung und i\Iinenti-@iger eingesetzte Feder veranlaßt ist.6. Pen according to claims i arid 4, characterized in that the frictional pressure by the clamping head cone after at the front, thus pressing against the pen niantel tip, z "isclien 1-line rotating guide and i \ Iinenti- @ iger inserted spring is caused.
DEP4327A 1948-10-02 1948-10-02 Pen Expired DE823115C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4327A DE823115C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Pen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4327A DE823115C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Pen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823115C true DE823115C (en) 1951-11-29

Family

ID=7359411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4327A Expired DE823115C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Pen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823115C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2103043C3 (en) Mechanical pencil
DE3829801C2 (en) Additional handle for motor-operated hand machine tools
DE1561781C3 (en) Filling pencil
DE876224C (en) Pen
DE823115C (en) Pen
DE3738678A1 (en) LIQUID APPLICATOR, EXAMPLE COSMETIC INSTRUMENT, WRITING DEVICE AND THE LIKE.
DE2912408A1 (en) WRITING DEVICE, IN PARTICULAR MECHANICAL PENCIL
DE2160306A1 (en) MECHANICAL PENCIL WITH PRESSURE
DE2353123A1 (en) WRITING DEVICE
DE710380C (en) Exchangeable pen with lead carriers that can be moved against the action of return springs by sliding keys
DE822945C (en) Mechanical pencil
DE4237536A1 (en) Writing or application device
DE3015703C2 (en) Writing or painting mine
DE823995C (en) Rotary fountain pen
DE759949C (en) Multi-color pen with rotary knob
DE823860C (en) Pen holder
DE812891C (en) Mechanical pencil with lead clamp pliers
EP0679537B1 (en) Stylus, in particular a pencil
DE2326903A1 (en) PEN WITH SLIDING MINE
DE690361C (en) Wedge clamp for pens with a movable and lockable lead holder in a longitudinally slotted jacket sleeve
DE823994C (en) Fountain pen
DE1159811B (en) Retractable ballpoint pen with a hollow cylindrical cam body that can be rotated opposite the housing and push button
DE813128C (en) Mechanical pencil with several leads stored in tubular lead holders
DE729093C (en) Filler pencil
DE1732823U (en) ROTARY PEN.