DE8229695U1 - RELEASE LOCK WATER TROG - Google Patents

RELEASE LOCK WATER TROG

Info

Publication number
DE8229695U1
DE8229695U1 DE19828229695 DE8229695U DE8229695U1 DE 8229695 U1 DE8229695 U1 DE 8229695U1 DE 19828229695 DE19828229695 DE 19828229695 DE 8229695 U DE8229695 U DE 8229695U DE 8229695 U1 DE8229695 U1 DE 8229695U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trough
legs
auslosperrenwassertrog
dipl
ing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229695
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vkv Kunststoffanwendung 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Original Assignee
Vkv Kunststoffanwendung 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vkv Kunststoffanwendung 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH filed Critical Vkv Kunststoffanwendung 4660 Gelsenkirchen-Buer De GmbH
Priority to DE19828229695 priority Critical patent/DE8229695U1/en
Publication of DE8229695U1 publication Critical patent/DE8229695U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

if »ο · ·· · * ti if »ο · ·· · * ti

rfrf

DipL-Ing, A. SpäUhoH/Patentanwalt/43'ftsenDipl-Ing, A. SpäUhoH / Patent Attorney / 43'ftsen

- 1 HAusiösäepe2?renwassertrog" - 1 H Ausiösäepe2? Renwassertrog "

Die Erfindung betrifft einen AuslÖsesperrenwassertrog zur |The invention relates to a release barrier water trough for |

Bekämpfung von Kohlenstaub- und/oder Schlagwetterexplosionen in Untertagebetrieben, welcher in einen am Ausbau befestigten Rahmen od.dgl. einhängbar oder auf diesen aufstellbar ist, und an zwei einander gegenüberliegenden Wandungen mit sich in die Wasserfüllung des Troges erstreckenden Halterungen ausgerüstet ist, in die die Enden eines einen Sprengsatz mit Zünder und Zünddrähten enthaltenden Spröngrohres eingesetzt sind.Combating coal dust and / or firedamp explosions in underground operations, which were attached to an extension Frame or the like. can be suspended or set up on these, and Equipped on two opposite walls with brackets extending into the water filling of the trough is, in which the ends of an explosive device containing a detonator and detonating wires are inserted.

Durch die DE-OS 21 54- 779 ist es bekannt, Wassertröge in Auslösesperren zu verwenden, die unterhalb der Oberfläche ihres Löschmittels ein an zwei einander gegenüberliegenden Wandungen des Troges befestigtes Rohr aufweisen, in dem sich ein Sprengsatz mit Zünder und Zünddrähten befindet, welcher über einen Detektor von außen gezündet werden kann, so daß deren sicheres Ansprechen sowohl bei schwachen als auch starken Explosionen gewährleistet ist. Das Sprengrohr liegt dabei etwa in der Mitte des Lö-schmittels auf an den schmalen Wandungen des Troges angebrachten, konsolartigen Halterungen und ist dort gegen Aufschwimmen mittels eines zwei Schenkel der konsolartigen Halterungen durchsetzenden Drahtes gesichert.From DE-OS 21 54- 779 it is known to use water troughs in release locks to use the one below the surface of your extinguishing agent on two opposing walls of the trough have attached pipe, in which there is an explosive device with detonator and detonating wires, which via a Detector can be ignited from the outside, so that their safe response to both weak and strong explosions is guaranteed. The blasting tube lies roughly in the middle of the extinguishing agent on the narrow walls of the trough attached, console-like brackets and is there against floating by means of two legs of the console-like brackets penetrating wire secured.

§4§4 Λ ΛΛ Λ

Dipl.-Ing, A. Spälfiio'fl/ Patentanwalt'/ 43' EssenDipl.-Ing, A. Spälfiio'fl / Patent Attorney '/ 43' Essen

Bio Verwendung von Sprengstoffen in Trögen aus leicht zerstörbaren Werkstoffen, wie beispielsweise Thermo- oder Duroplasten, hat zwar erhebliche löschtechnische Vorteile, führt aber auch zu einer Reihe von Schwierigkeiten. Die Sprengsätze dürfen nicht vor Anlieferung der Tröge in diese eingesetzt werden, sondern erst untertage durch mit diesen Aufgaben speziell betraute Personen. Für diesen Zweck müssen die Tröge also eingerichtet sein. Die Anbringung des Sprengsatzes soll möglichst in der Mitte des Troges erfolgen, damit dieser seine maximale Wirkung entfaltet und dadurch selbst mit geringem Materialeinsatz gefertigt werden kann. Die Natur des Löschmittels erfordert überdies eine Unterbringung ^es Sprengstoffes, die ausschließt, daß der Sprengstoff mit dem Löschmittel in Berührung gelangt. Aus diesem Grunde ist der Sprengsatz mit Zünder und Zünddrähten in einem sog. Sprengrohr untergebracht, aus dem die Zünddrähte an einem Ende nach außerhalb des Wassertroges herausgeführt sind, Diese bekannte Ausführungsart hat sich im Prinzip bewährt, jedoch besteht die Gefahr, daß das Sprengrohr aus seiner Halterung rutscht und sich dann nicht mehr mittig im Löschmittel befindet, was die Sprengwirkung beeinträchtigt, da die Wasserverteilung nicht mehr ausreichend ist. Dies beruht darauf, daß bei den vergleichsweise hohen Umgebungstemperaturen in Untertagebetrieben eine - wenn auch geringfügige - ErweichungBio use of explosives in troughs made from easily destructible Materials such as thermoplastics or thermosetting plastics have considerable advantages in terms of extinguishing technology, but leads but also to a number of difficulties. The explosives may not be used in the troughs before they are delivered but only underground by people specially entrusted with these tasks. For this purpose, the So troughs should be set up. The attachment of the explosive device should be carried out in the middle of the trough, so that it unfolds its maximum effect and can therefore be manufactured with little use of material. The nature of the extinguishing agent furthermore requires the storage of explosives, which excludes that the explosive comes into contact with the extinguishing agent. For this reason, the explosive device has a detonator and ignition wires housed in a so-called. Detonator tube, from which the ignition wires at one end to the outside of the water trough are brought out, This well-known embodiment has in the Proven principle, but there is a risk that the explosive tube slips out of its holder and is then no longer centered in the There is extinguishing agent, which affects the blasting effect, because the water distribution is no longer sufficient. This is based on the fact that at the comparatively high ambient temperatures in underground operations a - albeit slight - softening

I · III! I 9*1»I · III! I 9 * 1 »

γ—-—— —— -7γ —-—— —— -7

4 * 4 *

Dipl.-Ing. A. Spalüioli/Patentanwalt'/43* E&enDipl.-Ing. A. Spalüioli / Patent Attorney '/ 43 * E & en

des Künststoffes nicht Verhindert werden kann^ mit der Folge, daß die Trogwandungen ausbeulen und das öprengrohr zumindestens an einem Ende aus der Halterung herausgleiten kann.the plastic cannot be prevented ^ with the result, that the trough walls bulge and the opening tube can slide out of the holder at least at one end.

Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Auslosesperrenwassertrog der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß die Montage des Sprengrohres nicht nur in einfacher und schneller Weise durchführbar ist, sondern daß auch im Betriebszustand eine sichere Verankerung gewährleistet ist*Based on this prior art, the invention is the The object is to improve a Auslosperrenwassertrog of the type mentioned to the effect that the assembly of the Explosive pipe can not only be carried out in a simple and quick manner, but that it is also safe in the operating state Anchoring is guaranteed *

Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Halterungen Je aus einer Drahtklammer bestehen, welche zwei Schenkel aufweist, deren eine Enden unter Bildung einer nach oben offenen Aufnahme mittels eines Steges verbunden sind und de^en andere Enden hakenförmig gestaltet sind und DurchtrittsÖffnungen in der Trogwandung durchgreifen, die im Bereich unterhalb des Trograndes vorgesehen sind, wobei die Schenkel im Anschluß an die Aufnahme einen etwa waagerecht verlaufenden Abschnitt aufweisen. Durch diese Ausgestaltung ergibt sich eine sehr einfache Ausführung, weil einmal handelsübliche Wassertröge Verwendung finden können, die an zwei einander gegenüberliegenden Wandungen lediglich mit zwei Bohrungen unterhalb des Trograndes versehenAccording to the invention this is achieved in that the brackets Each consist of a wire clip, which two legs has, one ends of which are connected to form an upwardly open receptacle by means of a web and the other Ends are designed hook-shaped and passage openings reach through in the trough wall, which are provided in the area below the trough edge, the legs following on the recording have an approximately horizontally extending section. This configuration results in a very simple one Execution because once commercial water troughs can be used on two opposite walls only provided with two holes below the edge of the trough

Dipl.-Iacj. A. SpQithoif;Paten'tanwait;'43;EsGenDipl.-Iacj. A. SpQithoif; Paten'tanwait;'43; EsGen

werdet! müssen. Zum anderen stellen die Drahtklammer η einfache Drahtbiegeartikel dar, welche sehr einfach herzustellen und zu montieren sind, ifach Einsetzen der hakenförmigen Enden in die Durchtrittsöffnungen in den Trögwändungen sind die Drahtklammern sicher verklemmt und können nur unter Überwindung ihrer Vorspannung wieder aus den Trogwandungen herausgenommen werden. Infolge der etwa waagerecht verlaufenden Ab-* schnitte der Schenkel der Klammern weisen die nach oben offenen Aufnähmen einen bestimmten Abstand von den Trogwandungen auf, so daß die in die Aufnahmen eingelegten Enden des Sprengrohres .diese um ein bestimmtes Maß überragen und infolgedessen ein Herausrutschen eines Endes des Sprengrohres aus der Aufnahme ausgeschlossen ist.will! have to. On the other hand, the wire clips η make simple Wire bending items, which are very easy to manufacture and assemble, if after inserting the hook-shaped The wire clips are securely clamped at the ends in the passage openings in the Trögwändungen and can only be overcome by overcoming them their bias can be removed again from the trough walls. As a result of the approximately horizontally running * sections of the legs of the clamps show the upwardly open receptacles a certain distance from the trough walls, so that the ends of the blasting tube inserted into the receptacles .diese protrude by a certain amount and consequently a Slipping out of one end of the explosive tube from the recording is excluded.

Vorteilhaft gehen die waagerecht verlaufenden Abschnitte der Schenkel in schräg aufwärts gerichtete Abschnitte über, an die sich die hakenförmigen Enden anschließen. Die schräg aufwärts gerichteten Abschnitte sind in ihrer Neigung der der Trogwandungen angepaßt, so daß eine sichere Abstützung auf den Trogwandungen gegeben ist.Advantageously, the horizontally extending sections of the legs merge into obliquely upwardly directed sections to which the hook-shaped ends connect. The inclination of the upwardly inclined sections is that of the trough walls adapted so that there is a secure support on the trough walls.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die Schenkel imAccording to a further feature of the invention, the legs are in

• It·· « Ch• It ·· «Ch

Dipl.-Ing. A. SpaURöH; Patentanwalt/43:BssenDipl.-Ing. A. SpaURöH; Patent attorney / 43 : Bssen

oberen Bereich der Aufnahme mit einwärts gerichteten Einbuchtungen versehen, so daß die Enden des Sprengrohres in diesen federnd gehalten sind und damit das Sprengrohr gegen Aufschwimmen gesichert ist.upper area of the receptacle with inwardly directed indentations provided so that the ends of the explosive tube are resiliently held in this and thus the explosive tube against Floating is secured.

Die Klammern sind aus einem Drahtstück als einfache Biegear- i The brackets are made of a piece of wire as a simple Biegear- i

tikel hergestellt, so daß nr-r ein vergleichsweise geringer Auf- f wand erforderlich ist. Um die Haltbarkeit der Klammern zu erhöhen, können diese mit Kunststoff beschichtet sein.article produced, so that no-r a comparatively small amount of f wall is required. To increase the durability of the clips, they can be coated with plastic.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an Hand der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt:An embodiment of the invention is based on the drawing explained in more detail, namely shows:

Figur 1 einen Schnitt durch die Längsachse eines WassertrogesFigure 1 is a section through the longitudinal axis of a water trough

und
Figur 2 in schaubildlicher Darstellung eine Drahtklammer.
and
Figure 2 is a graphical representation of a wire clip.

Kit 1 ist der Wassertrog üblicher Ausbildung bezeichnet, dessen einander gegenüberliegende schmale Wandungen 2,3 jeweils mit zwei Durchtrittsöffnungen 4 dicht unterhalb des Trograndes 5 ausgerüstet sind. In diese Durchtrittsöffnungen M- sind die hakenförmigen Enden 7 der Drahtklammern 6 eingehängt, die als Halterungen für das Sprengrohr 15 dienen. Die Drahtklammern 6 weisen zwei Sehen-Kit 1 is the water trough of conventional design, the narrow walls 2, 3 opposite one another, each with two passage openings 4 just below the trough edge 5. The hook-shaped ends 7 of the wire clips 6, which serve as holders for the detonating tube 15, are suspended in these passage openings M-. The wire clips 6 have two vision

■ *
■ ·
■ *
■ ·

Dipl.-Ing. A. Späfth'dö; Patentanwalt; 43' EssenDipl.-Ing. A. Späfth'dö; Patent attorney; 43 'food

kel 8,9 auf, deren eine Enden unter Bildung einer nach, oben offenen Aufnahme 11 mittels eines Steges 10 verbunden sind. Die anderen Enden 7 der Schenkel 8,9 sind hakenförmig ausgeführt. Die Schenkel 8,9 weisen im Anschluß an die Aufnahme 11 einen etwa waagerecht verlaufenden Abschnitt 12 auf, welche in schräg aufwärts gerichtete Abschnitte 13 übergehen, die an den Wandungen 2,3 des Troges 1 anliegen.kel 8,9, one ends of which to form an upward open receptacle 11 are connected by means of a web 10. The other ends 7 of the legs 8, 9 are hook-shaped. Following the receptacle 11, the legs 8, 9 have an approximately horizontally extending section 12, which in FIG Pass over obliquely upwardly directed sections 13 which bear against the walls 2, 3 of the trough 1.

Zum Einbringen des Sprengrohres 15,dessen Ausgestaltung an sich bekannt ist, so daß es einer weiteren Erörterung nicht bedarf, in den Vassertrog 1 werden zunächst die Drahtklammern 6 mit ihren hakenförmigen Enden 7 in die Durchtrittsöffnungen 4 in den Trogwandungen 2,3 eingehängt und klemmen sich infolge ihrer federnden Vorspannung fest. Nunmehr wird das Sprengrohr 15 mit seinen Endbereichen von oben her in die Aufnahmen 11 der Drahtklammern 6 eingedrückt, und zwar unter Überwindung des Widerstandes, der durch die Einbuchtungen 14 im Bereich der Aufnahmen 11 in den Schenkeln 8,9 hervorgerufen wird. Diese Einbuchtungen 1ώ sprei- | zen sich federnd nach außen und umschließen das Sprengrohr 15 wieder formschlüssig, sobald dieses die Einbuchtungen 14 passiert hat. Das Sprengrohr ist nunmehr mittig in der Wasserfüllung des Troges sicher gehaltert, so daß die Enden des Sprengrohres nicht aus den Aufnahmen 11 herausrutschen können und außerdem die Gefahr des Aufschwimmens nicht gegeben ist.To introduce the explosive tube 15, the configuration of which is known per se, so that no further discussion is required, the wire clips 6 with their hook-shaped ends 7 are first hung in the through openings 4 in the trough walls 2, 3 and clamped in the water trough 1 due to their resilient bias. The end regions of the explosive tube 15 are now pressed into the receptacles 11 of the wire clips 6 from above, overcoming the resistance caused by the indentations 14 in the region of the receptacles 11 in the legs 8, 9. These indentations 1 ώ sprei- | zen resiliently to the outside and enclose the explosive tube 15 again positively as soon as it has passed the indentations 14. The explosive tube is now securely held in the center of the water filling of the trough, so that the ends of the explosive tube cannot slip out of the receptacles 11 and, moreover, there is no risk of floating.

Claims (1)

DipL-Ing. A.Spaltfeoff .:.'..''·..·.:.. d-43EsSeni,den 19. 10. 1982Dipl.-Ing. A. Spaltfeoff.:. '..''· .. ·.: .. d-43 EsS eni, October 19, 1982 Patentanwalt . Pelmanetrafle 31Patent attorney. Pelmanetrafle 31 Postsdüieflfadi 340220 Telefon (0201) 772008Postsdüieflfadi 340220 Telephone (0201) 772008 W.Y Kunststoff anwendung GmbH
ITordring 47
WY plastic application GmbH
ITordring 47
4660 Gelsenkirchen-Buer4660 Gelsenkirchen-Buer Akten-Nr. 24 341 S/0 tn der Antwort bitte angebenFile no. 24 341 S / 0 Please indicate in the answer IS G H U T .Z A N S 3? R Ü C H E :IS GHUT .ZANS 3? RÜ CHE: 1. Auslösesperrenwassertrog (1) zur Bekämpfung von Kohlenstaub- und/oder Schlagwetterexplosionen in Untertagebetrieben, welcher in einen am Ausbau befestigten Eahmen od.dgl. einhängbar oder auf diesen aufstellbar ist und an zwei einander gegenüberliegen-1. Release barrier water trough (1) for combating coal dust and / or firedamp explosions in underground operations, which or the like in a frame attached to the expansion. attachable or can be set up on these and on two opposite en
den Wandung'(2,3) mit sich in die Wasserfüllung des Troges (1) •erstreckenden Halterungen ausgerüstet ist, in die die Enden eines
en
the wall '(2,3) is equipped with brackets extending into the water filling of the trough (1) • into which the ends of a
einen Sprengsatz mit Zünder und Zünddrähten enthaltenden Spreng-I
rohres (15) eingesetzt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die HaI-terungen ge aus einer Drahtklammer (6) bestehen, welche zwei Schenkel (8,9) aufweist, deren eine Enden unter Bildung einer nach oben { offenen Aufnahme (11) mittels eines Steges verbunden sind und } diSren andere Enden (7) hakenförmig gestaltet; sind und Durchtrittsöffnungen (4) in der Trogwandung (2,3) durchgreifen, die im Bereich unterhalb des Ttfograndes (5) vorgesehen sind, wobei die Schenkel (8,9) im Anschluß an die Aufnahme (11) einen etwa waagerecht verlaufenden Abschnitt (12) aufweisen.
an explosive device with a detonator and detonating wires containing I
tube (15) are inserted, characterized in that the one-Hal Chippings ge of a wire clip (6), which has two legs (8,9), whose one ends to form an upwardly open receiving {(11) by means Steges are connected and } the other ends (7) designed hook-shaped; are and pass through openings (4) in the trough wall (2,3), which are provided in the area below the Ttfograndes (5), the legs (8,9) following the receptacle (11) an approximately horizontally extending section ( 12).
·· * * it ι* * if ·· * * it ι * * if • · a • · a 4 ι il * t ι« j 4 ι il * t ι «j ί DipL-Ing. A. SpaU&otf/ PatektanwaitV43:Essenί Dipl.-Ing. A. SpaU & otf / PatektanwaitV43 : Essen 2. Auslosesperrenwassertrog nach Anspruch. 1t dadurch gekennzeichnet t daß die waagerecht verlaufenden Abschnitte(12) der Schenkel (8,9) in schräg aufwärts gerichtete Abschnitte (13) übergehen, an die sich die hakenförmigen Enden (7) anschliess en.2. Auslosperrenwassertrog according to claim. 1 t wherein t that the horizontally extending portions (12) pass over the legs (8,9) in obliquely upwardly directed portions (13) to which the hook-shaped ends (7) CONNECTING. 5. Auslosesperrenwassertrog nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Schenkel (8,9) im oberen Bereich der Aufnahme (11) mit einwärts gerichteten Einbuchtungen (14-) versehen sind.5. Auslosperrenwassertrog according to claim 1 or 2, dadurc h characterized in that the legs (8,9) in the upper region of the receptacle (11) are provided with inwardly directed indentations (14-). 4-. Auslosesperrenwassertrog nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet , daß die Klammern (6) aus einem Drahtstück hergestellt sind.4-. Trigger water trough according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the clips (6) are made from a piece of wire. 5. Auslosesperrenwassertrog nach Anspruch 1 oder einem der vorhergehenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammern (6) mit Kunststoff beschichtet sind.5. Auslosperrenwassertrog according to claim 1 or one of the preceding, characterized in that the brackets (6) are coated with plastic. 11O l 11 O l
DE19828229695 1982-10-22 1982-10-22 RELEASE LOCK WATER TROG Expired DE8229695U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229695 DE8229695U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 RELEASE LOCK WATER TROG

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229695 DE8229695U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 RELEASE LOCK WATER TROG

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229695U1 true DE8229695U1 (en) 1984-03-29

Family

ID=6744838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229695 Expired DE8229695U1 (en) 1982-10-22 1982-10-22 RELEASE LOCK WATER TROG

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229695U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3613417C2 (en) Locking device
DE3617911A1 (en) FASTENING ELEMENT FOR TUBING DIFFERENT DIAMETERS
DE6808746U (en) BINDING ELEMENT
DE1806409A1 (en) Check valve
DE8229695U1 (en) RELEASE LOCK WATER TROG
DE3107718A1 (en) HOLDING PIN
DE2952394C2 (en) Cable strap with retaining clip for T-bolt attachment
DE3631216C2 (en)
DE3209598C1 (en) Explosion-barrier water tank
EP0498925B1 (en) Device for connecting tubes insertable into wells and filled with bentonite
DE8235647U1 (en) RELEASE LOCK WATER TROG
DE3423805C2 (en) Impact expansion dowels
DE8113637U1 (en) Retaining element
DE4410706A1 (en) Corrugated hose for containing pipes or leads
DE7000332U (en) CABLE CLAMP.
DE2432604C2 (en) Method and device for fastening slats with a profiled cross section, in particular a sun visor, to parallel profile supports
DE1789014U (en) FASTENING DEVICE.
DE2750896A1 (en) HOLDER FOR ROD-SHAPED OBJECTS
DE7723362U1 (en) WIRE HOLDER FOR FENCE TENSION WIRES
DE1578168C (en) Shotshell insert
CH450068A (en) Dowels
DE4032563C2 (en)
DE2159123A1 (en) Filter tube - with plug and socket connected rings
DE3146810C1 (en) Release barrier water tank
DE7510134U (en) Expansion anchor