DE8229477U1 - Reusable packaging container - Google Patents

Reusable packaging container

Info

Publication number
DE8229477U1
DE8229477U1 DE19828229477 DE8229477U DE8229477U1 DE 8229477 U1 DE8229477 U1 DE 8229477U1 DE 19828229477 DE19828229477 DE 19828229477 DE 8229477 U DE8229477 U DE 8229477U DE 8229477 U1 DE8229477 U1 DE 8229477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
container according
walls
inner part
ter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828229477
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828229477 priority Critical patent/DE8229477U1/en
Publication of DE8229477U1 publication Critical patent/DE8229477U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/36Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/368Foldable carton-boxes simulating, or transformable into, a special configuration, e.g. a car, a house, an animal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

TER MEER - MÜLLER . drölkArtElSTkl=?^ '' 1 Aß.mannTER MEER - MÜLLER. drölkArtElSTkl =? ^ '' 1 Aß.mann

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen Verpackungsbehälter, insbesondere aus Pappmateriül/ mit einer oberen Öffnung/ die durch einen an eine vordere Wand des Behälters angelenkten Deckel verschließbar ist.The invention relates to a packaging container , in particular made of cardboard / with an upper opening / which can be closed by a lid hinged to a front wall of the container.

Vielfach werden Waren verschiedenster Art in Behältern der obengenannten Art an Endverbraucher abgegeben. Bisher wer-1Ö den die Behälter üblicherweise nach der Entnahme der Ware weggeworfen, da der Verbraucher keine Verwehdüng für sie hat.In many cases, goods of the most varied types are delivered to end users in containers of the type mentioned above. So far who-1Ö which the containers are usually thrown away after the goods have been removed, since the consumer does not feel any damage to them Has.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verpackungs- \5 Behälter mit Deckel zu schaffen, der als Sitzgelegenheit verwendet werden kann.The invention is based on the object of creating a packaging \ 5 container with a lid that can be used as a seat can be used.

Die dazu erforderliche Stabilität des Behälters soll unabhängig von dem jeweiligen Verpackungsinhalt gewährleistet sein.The stability of the container required for this should be ensured regardless of the respective packaging contents be.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Deckel in der geschlossenen Stellung durch ein wenigstens ein Fach zur Aufnahme des Verpackungsinhalts aufweisendes Innenteil des Behälters abgestützt und gegen Durchbiegung gesichert ist und daß eine stuhllehnenförmig aufragende Verlängerung der Rückwand des Behälters über im wesentlichen dreieckige Stützwände mit den Seitenwänden des Behälters verbunden ist.This object is achieved in that the lid in the closed position by at least one compartment for The inner part of the container containing the contents of the packaging is supported and secured against bending is and that a chair-back-shaped extension of the rear wall of the container over substantially triangular support walls is connected to the side walls of the container.

Der durch das Innenteil abgestützte Deckel dient als Sitzfläche der Sitzgelegenheit.The cover supported by the inner part serves as the seat of the seat.

In einer Ausführungsform der Erfindung dient die durch die Stützwände stabilisierte Verlängerung der Rückwand des Behälters als Rückenlehne, so daß der Verpackungs-BehälterIn one embodiment of the invention, the extension of the rear wall stabilized by the support walls is used Container as a backrest, so that the packaging container

ti i t ·· ii i·ti i t ·· ii i ·

I il· ■··· ···«I il · ■ ··· ··· «

Ii ti· ι · ·Ii ti · ι · ·

TEF* MEER · MÜLLER · SfrEEINltiEISTittR'..' '.. * . ί.. AßmannTEF * MEER · MÜLLER · SfrEEINltiEISTittR '..' '.. *. ί .. Assmann

eirisn Stuhl oder Seösel bildet.Eirisn chair or sea chair forms.

Die Verlängerung der Rückwand kann jedoch vor dem Schließen des Deckels unter den Deckel geklappt werden, indem die Stützwände nach innen geknickt werden. In dieser Gestalt bildet der Verpackungsbehälter einen Hocker, dessen Sitzfläche durch die Verlangeruna der Rückwand zusätzlich gestärkt ist.However, the extension of the rear wall can be folded under the lid before the lid is closed, by kinking the retaining walls inwards. In this shape the packaging container forms a stool, the seat area is additionally strengthened by the extension of the rear wall.

Zum Stand der Technik wird noch auf das DE^GM 19 97 033 des Anmelders hingewiesen, in dem Stühle oder Hocker aus Pappmaterial mit durch ein Innenteil abgestützter Sitzfläche beschrieben sind. Diese Sitzgelegenheiten sind jedoch nicht als Verpackungs-Behälter verwendbar.Regarding the state of the art, reference is made to DE ^ GM 19 97 033 of the applicant, in which chairs or stools made of cardboard material with a seat supported by an inner part are described. This seating however, cannot be used as packaging containers.

Der erfindungsgemäße Behälter eignet sich besonders zum Verpacken von Partybedarf wie etwa Grill-Holzkohle, Party-Geschirr, Getränkeflaschen- oder Dosen oder dergleichen, da bei Parties oder ähnlichen Veranstaltungen häufig Bedarf an provisorischen Sitzgelegenheiten besteht.The container according to the invention is particularly suitable for packing party supplies such as barbecue charcoal, Party dishes, beverage bottles or cans or the like, as at parties or similar events there is often a need for temporary seating.

In verkleinerter Form ist der erfindungsgemäße Behälter auch zum Verpacken von Kinder-Artikeln und als Puppenstuhl verwendbar.The container according to the invention is in a reduced form Can also be used for packing children's items and as a doll's chair.

Im folgenden werden bevorzugte AusführungsbeispieleThe following are preferred embodiments

der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert.the invention explained in more detail with reference to the drawing.

! 30 ! 30th

Fig. 1 zeigt einen als Stuhl verwendeten Behälter;Fig. 1 shows a container used as a chair;

Fig. 2 zeigt eine Rückansicht des ge-Fig. 2 shows a rear view of the

35 schlossenen Behälters;35 closed container;

TER MEER · MÜLLER ■ EfrEINiUElStfcR'.** ',»' ,J1. AßmärinTER MEER · MÜLLER ■ EfrEINiUElStfcR '. **', »', J 1 . Assmarin

Fig. 3 zeigt den Behälter1 aus Fig. 1 und 2 in geöffneter Stellung,4 3 shows the container 1 from FIGS. 1 and 2 in the open position, 4

J Fig* 4 und 5 veranschaulichen verschiedene innen-J Fig * 4 and 5 illustrate various indoor

I 5 teile erfindungsgemäßer Behälter;I 5 parts container according to the invention;

I Fig. 6 zeigt einen Zuschnitt eines erfin-I Fig. 6 shows a cut of an inventive

0 dungsgemäßen Behälters.0 proper container.

1 10 Der in Fig. 1 gezeigte stuhlförmige Verpackungs-Behälter I weist die Form eines nach oben erweiterten sechseckigen1 10 The chair-shaped packaging container shown in FIG I has the shape of an upwardly flared hexagonal

I Pyramidenstumpfes auf. Eine vordere Wand 10 des BehältersI the truncated pyramid. A front wall 10 of the container

I ist mit einer Grifföffnung 12 versehen und an ihrem oberenI is provided with a handle opening 12 and at its upper

I Rand über üine Faitlinie 14 mit einem Deckel 16 verbunden*I edge connected to a cover 16 via a seam line 14 *

< 15 der die Sitzfläche des Stuhls bildet. Die Rückenlehne ist I durch eine Verlängerung 18 der Rückwand 20 des Behälters<15 which forms the seat of the chair. The backrest is I by an extension 18 of the rear wall 20 of the container

I gebildet. Im wesentlichen dreieckige Stützwände 24 verbin-I educated. Essentially triangular support walls 24 connect

I den die Verlängerung 18 mit den Seitenwänden 22 des Be-I the extension 18 with the side walls 22 of the loading

I hälters und nehmen die beim Anlehnen an die Rückenlehne auf-I holder and take it up when you lean against the backrest.

'* 20 tretenden Kräfte auf. Der Deckel 16 ist über ebenfalls im* 20 forces appear. The cover 16 is also about in

wesentlichen dreieckige Verbindungsstücke 26 mit den Stütz- ; wänden 24 verbunden. Faltlinien 28 verleihen den Verbin-substantial triangular connectors 26 with the support; walls 24 connected. Fold lines 28 give the connection

i dungsstücken 26 eine gewisse Flexibilität, die notwendig i dation pieces 26 a certain flexibility, which is necessary

; ist, damit sich der Deckel 16 um die Faltlinie 14 aufklap- ; is so that the lid 16 opens around the fold line 14-

I 25 pen läßt.I let 25 pen.

'■ Der Behälter ist insgesamt längs senkrecht durch die Seitenwände 22 verlaufender Teilungslinien in ein vorderes und ein hinteres Teilstück unterteilt, die jeweils durch 30 einen einstückigen Zuschnitt (Fig. 6) gebildet sind. Die Teilstücke sind an den Teilungslinien beispielsweise durch Klebestreifen 29 oder durch Klanmern oder dgl. miteinander verbunden. Für die Klebestreifen 29 wird mit Vorteil ein textilverstärktes Klebeband verwendet, das eine ausreichende Reißfestigkeit gewährleistet. 35 '■ The tank is divided along a total perpendicularly through the side walls 22 extending dividing lines in a front and a rear section, each formed by a one-piece blank 30 (Fig. 6) are formed. The sections are connected to one another at the dividing lines, for example by adhesive strips 29 or by clasping or the like. A textile-reinforced adhesive tape, which ensures sufficient tear strength, is advantageously used for the adhesive strips 29. 35

Fig. 2 zeigt den Behälter aus Fig. 1 in aeschlossenerFig. 2 shows the container from Fig. 1 closed

TER MEER · MÜLLER · StTER SEA MÜLLER St

AßmannAssmann

Stellung mit unter den Deckel 16 geklappter Verlängerung 18. Die Stützwände 24 sind von Faltlinien 32
(Figur 6) durchzogen und werden beim Umklappen der
Verlängerung 18 nach innen eingeknickt. Der Deckel
16 weist am freien Ende eine Lasche 34 auf, die mit
einem Fortsatz 36 (Figur 3) in die Grifföffnung 12
eingreift und dadurch an der Rückwand 20 festgelegt ist.
Position with the extension 18 folded under the cover 16. The support walls 24 are surrounded by fold lines 32
(Figure 6) and will be when you fold the
Extension 18 bent inwards. The lid
16 has a tab 34 at the free end, which with
an extension 36 (FIG. 3) into the handle opening 12
engages and is thereby fixed on the rear wall 20.

In Fig. 3 ist der Verpack'jngsbehälter aus Fiq. 1 und 2 in qe- fIn FIG. 3, the packaging container from FIG. 1 and 2 in qe-f

öffneter Stellung gezeigt. Ein Innenteil 38 des Verpackungs- |shown in the open position. An inner part 38 of the packaging |

behälters weist einen Fächereinsatz 40 auf, in dessen Icontainer has a compartment insert 40, in the I

Fächern die zu verpackende Ware, beispielsweise Getränke- | dosen 42, untergebracht ist.Fan the goods to be packaged, for example drinks | cans 42, is housed.

Wie in Fig. 4 zu erkennen ist, stützt der Fächereinsatz
40 den Deckel 16 in der geschlossenen Stellung ab und dient
so zur Versteifung der Sitzfläche. Gemäß Fig. 4 umfaßt
das Innenteil 38 ferner eine kegelstumpfförmige Innen-
As can be seen in Fig. 4, the fan insert supports
40 the cover 16 in the closed position and serves
so to stiffen the seat. According to Fig. 4 includes
the inner part 38 also has a frustoconical inner

hülle 44, die einen an den Kanten abgewinkelten Bodenshell 44, which has a bottom angled at the edges

4 6 des Behälters von unten abstützt und zugleich mit den |4 6 of the container is supported from below and at the same time with the |

S Außenwänden des Behälters einen versteiften Fuß bildet. |1S the outer walls of the container form a stiffened foot. | 1

Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel erstreckt i sich die Innenhülle 44 bis unter den Deckel 16. Da sich die §In the in Figure 44 to the inner shell at the lid 16. As the §. 5, the embodiment shown extends i

I Innenhülle 44 nach oben verjüngt, wird der Deckel 16 durch |I inner shell 44 tapers upwards, the cover 16 is through |

¥ sie im mittleren Bereich abgestützt, so daß eine zu star- ; ¥ they are supported in the middle area, so that one is too rigid;

ke Durchbiegung des Deckels vermieden wird. Gemäß Fig. 5 jjke bending of the lid is avoided. According to FIG. 5 jj

ist der Boden 46 an den Rändern mit Laschen fis the bottom 46 at the edges with tabs f

die im unteren Bereich in nicht gezeigte Schlitze der \ the not shown slots of the \

Innenhülle 44 eingesteckt sind. 1Inner shell 44 are inserted. 1

Fig. 6 Zeigt einen Zuschnitt eines erfindungsgemäßen
Verpacküngs-Behälters t der aus einem Zuschnitt 48 für
das vordere Teil und einem davon getrennten/ in Fig.- 6 auf
dem Kopf stehenden Zuschnitt 50 für das hintere Teilstück be-
Fig. 6 shows a blank of an inventive
Verpacküngs t-container made of a blank 48 for
the front part and a separate / in Fig. 6
upside-down blank 50 for the rear section

TER MEER -MOULER äXElN^EISTfeR"' ' '' '' AßmannTER MEER -MOULER ÄXElN ^ EISTfeR "'''''' Aßmann

steht. Wie in Fig. 6 zu erkennen ist, ist die Innenhülle 44 durch Wandelemente 52,54 gebildet, die sich jeweils nach unten an die Vorder- und Rückwand 10,20 bzw. die Seitenwände 22 des Behälters anschließen. Die Wandelemente 52,54 werden vor dem Abwinkein der Seitenwände 22 und dem Zusammenfügen von vorderen und hinteren Teilstücken des Behälters um nahezu 180° nach innen geklappt. Anschließend iver·- den die Wandelemente 54 wie die Seitenwände 22 miteinander verbunden. Die Innenhülle 4 4 kann somit als nach innen gestülpter Fortsatz der durch die Wände 10,20,22 gebildeten kegelstumpfformigen Außenhülle angesehen werden.stands. As can be seen in Fig. 6, the inner shell 44 is formed by wall elements 52,54, each of which down to the front and rear walls 10, 20 and the Connect the side walls 22 of the container. The wall elements 52,54 are before the angling of the side walls 22 and the joining of the front and rear sections of the container folded inwards by almost 180 °. Then iver - which the wall elements 54 such as the side walls 22 are connected to one another. The inner shell 4 4 can thus viewed as an inwardly turned extension of the frustoconical outer shell formed by the walls 10, 20, 22 will.

Unter der Bedingung, daß eine ausreichende Abstützung der Sitzfläche gewährleistet ist, kann das Innenteil 38 des erfindungsgemäßen Behälters auch abweichend von der obigen Beschreibung gestaltet sein. Insbesondere kann, beispielsweise wenn ein Fächereinsatz vorhanden ist, die Innenhülle 44 ganz fortgelassen werden, so daß sich ein größeres Fassungsvermögen des Behälters ergibt. Ferner kann es zweckmäßig sein, den Behälter insgesamt quader- oder säulenförmig auszubilden. In diesem Falle kann eine säulenförmige Innenhülle durch zweimaliges rechtwinkliges Abwinkein entsprechender Wandelemente von den Außenwänden des Behälters gebildet sein.Under the condition that sufficient support of the seat surface is ensured, the inner part 38 of the Container according to the invention also different from the above Description be designed. In particular, for example if there is a compartment insert, the inner cover 44 can be omitted entirely, so that there is a larger capacity of the container results. Furthermore, it can be expedient to have the container as a whole cuboid or columnar to train. In this case, a columnar inner shell can be bent at right angles twice corresponding wall elements be formed from the outer walls of the container.

Die Wandelemente der Innenhülle können auch zunächst von dem übrigen Zuschnitt getrennt sein und beispielsweise durch Klebestreifen mit den Wänden des Behälters verbunden werden.The wall elements of the inner shell can also initially be separated from the rest of the blank and, for example be connected to the walls of the container with adhesive strips.

Die kegelstumpfförmige Form des Verpackungsbehälters hat den Vorteil/ daß die leeren Behälter in vollständig geöff« neter Stellung ineinander gestreckt und gestapelt werden können* Insbesondere bei der Gestaltung des Innenteils gemäß Fig. 5 können die einzelnen Behälter sehr weit ineinander gesteckt und somit raumsparend aufbewahrt werden.Has the frustoconical shape of the packaging container the advantage / that the empty containers are completely open can be stretched and stacked in a neter position * Especially when designing the inner part according to Fig. 5, the individual containers can be very far into one another can be plugged in and stored in a space-saving manner.

Claims (8)

TER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dip!.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister %$£ä£i MÜNer Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-8OOO MÜNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 St/Wi/ri ALLO ASSMANN Erlengarten 3 4904 Enger WEITERVERWENDBARER VERPACKUNGSBEHÄLTER SCHUTZANSPRÜCHETER MEER-MULLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dip! .- Chem. Dr. N. ter Meer Dipl.-Ing. H. Steinmeister% $ £ ä £ i MÜNer Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-8OOO MUNICH 22 D-48OO BIELEFELD 1 St / Wi / ri ALLO ASSMANN Erlengarten 3 4904 Narrow, REUSABLE PACKAGING CONTAINER PROTECTION CLAIMS 1. Verpackungs-Behälter, insbesondere aus Pappmaterial, mit einer oberen öffnung, die durch einen an eine vordere Wand des Behälters angelenkten Deckel verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) in seiner geschlossenen Stellung durch ein wenigstens ein Fach zur Aufnahme des Verpackungsinhalts aufweisendes Innenteil (38) des Behälters abgestützt und gegen Durchbiegung gesichert ist und daß eine stuhllehneiiförmig aufragende Verlängerung (18) der Rückwand (20) des Behälters über im wesentlichen dreieckige Stützwände (24) mit den Seitenwänden (22) des Behälters verbunden ist.1. Packaging container, in particular made of cardboard material, with an upper opening which is connected to a front wall through a of the container hinged lid is closable, characterized in that the lid (16) in its closed position by an inner part (38) having at least one compartment for receiving the contents of the packaging of the container is supported and secured against bending and that a chair-back egg-shaped extension (18) the rear wall (20) of the container via essentially triangular support walls (24) with the side walls (22) of the Container is connected. t * t * t * t * TER MEER - MÜLLER .·&·Τ·ΕΙ^MEISNER« ·' '.«'.,'.. AßmannTER MEER - MÜLLER. · & · Τ · ΕΙ ^ MEISNER «· ''.« '.,' .. Aßmann 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η zeichnet, daß der Behälter kegelstumpfförmig nach oben erweitert ist.2. Container according to claim 1, characterized in that g e k e η η, that the container is frustoconical after is expanded above. 5 5 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (16) über faltbare Verbindungsstücke (26) mit den Stützwänden (24) j verbunden ist.3. Container according to claim 1 or 2, characterized in that the lid (16) is foldable Connecting pieces (26) with the support walls (24) j is connected. I 10 I 10 4. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch4. Container according to one of claims 1 to 3, characterized f gekennzeichnet, daß die Verlängerung (18)f characterized that the extension (18) , unter Einwärtsknicken der Stützwände (24) nach vorn klapp-, fold the support walls (24) forward by bending inwards. !' bar ist und daß der Deckel (16) über die nach vorn ge-! ' bar and that the cover (16) over the forward t klappte Verlängerung klappbar ist. t folded extension is foldable. 1515th 5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,5. Container according to one of the preceding claims, ί dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter einί characterized in that the container is a f vorderes und ein hinteres Teilstück umfaßt, die längs f front and a rear section includes the longitudinal i. den senkrechten Mittellinien der Seitenwände (22) mit-i. the vertical center lines of the side walls (22) with 20 einander verbunden sind.20 are connected to each other. ; ; 6. Behälter nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η -6. Container according to claim 5, characterized in that g e k e η η - ■ zeichnet, daß jeweils die zu dem vorderen und hinteren Teilstück gehörenden Abschnitte der Seitenwände 25 (22) an der Verbindungslinie leicht gegeneinander abgewinkelt sind.■ shows that the respective sections of the side walls belonging to the front and rear sections 25 (22) are slightly angled against each other on the connecting line. 7. Behälter nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil eine Innenhülle 7. Container according to claim 5 or 6, characterized in that the inner part has an inner shell 30 (44) umfaßt, die durch an der unteren Kante über Faltlinien (56,58) mit den Wänden (10,20,22) des Behälters verbundene Wandelemente (52,54) gebildet ist. 30 (44), which is formed by wall elements (52,54) connected at the lower edge via fold lines (56,58) to the walls (10,20,22) of the container. 8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, 8. Container according to one of the preceding claims, , 35 dadurch gekennzeichnet, daß das Innenteil '? (38) einen wabenformigen Fächereinsatz (40) aufweist, der1 , 35 characterized in that the inner part '? (38) has a honeycomb-shaped compartment insert (40), the 1 ι ·ι · I I « · « I > I t I JI I «·« I > I t I J TER MEER 'MÖLLER '«SiPEirv/rtiEiSTOR»»' 'n'tlt* AßmänhTER MEER 'MÖLLER' «SiPEirv / rtiEiSTOR» »''n'tlt * Aßmänh - 3 den Deckel (16) auf ööiner gesamten Fläche abstützt.- 3 supports the cover (16) on an entire surface. 9* Behälter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet/ daß ein das oder die Fächer in dem Innenteil (38) nach unten abschließender Boden (46) Wit Hilfe in Schlitze der Innenhülle (44) eingesteck ter Lasöhen in die Innenhülle (44) eingesetzt ist.9 * Container according to claim 7, characterized / that one or the subjects in the Inner part (38) bottom (46) which closes off at the bottom with help inserted into slots in the inner shell (44) ter Lasöhen is inserted into the inner shell (44). ItI I I t ■ItI I I t ■
DE19828229477 1982-10-21 1982-10-21 Reusable packaging container Expired DE8229477U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229477 DE8229477U1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 Reusable packaging container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828229477 DE8229477U1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 Reusable packaging container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8229477U1 true DE8229477U1 (en) 1982-12-30

Family

ID=6744761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828229477 Expired DE8229477U1 (en) 1982-10-21 1982-10-21 Reusable packaging container

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8229477U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3829281A1 (en) COVERED, IN PARTICULAR FOR POTTED PLANTS
DE202007012114U1 (en) Presentation box for a helmet and shipping box for such a helmet
DE2502502A1 (en) TRANSPORT AND SCREW HOLDER FOR PICKING UP SMALL OBJECTS, E.G. CHOCOLATES
DE8323978U1 (en) Floor stand made of folded material
DE19602688C2 (en) Double box for transporting and setting up two groups of filled stand-up pouches
DE2929521A1 (en) CONTAINER FOR TAKING UP POWDERED MATERIAL
DE2235214C3 (en) Filter vessel that can be placed on a collecting vessel by means of supporting elements
DE4102082A1 (en) Goods-carrier of carton form or formed of cardboard paper - has foot with dies joined by elastic tension pieces, and fold lines
DE7807151U1 (en) Fold-out delivery box for fish, for example
DE8229477U1 (en) Reusable packaging container
DE3609607C2 (en)
DE102007056535A1 (en) Covering box, particularly for flat-lying foil bag, has base and perpendicular wall surfaces that are connected at folding lines, where hinged sections are provided at wall surfaces for removal of product
DE3533683A1 (en) WARENTRAY AND DEDICATED CUTTING
DE102016113711A1 (en) Outer packaging container and method for its production
DE102019128279A1 (en) Display-ready transport packaging with partition
DE1915067U (en) BOX PACKAGING.
DE8104314U1 (en) Carton for filled bag packs
DE8507009U1 (en) Folding box for secure storage and presentation of articles in a triangular shape
DE4323988C2 (en) Packaging for holding and presenting containers or the like
DE8222300U1 (en) Transport and delivery container for a soft drink
DE2118746A1 (en) A container folded from a blank of foldable material with a base and side parts and a blank for the production of such a container
DE6936641U (en) SALES DISPLAY
DE202006010261U1 (en) Servierbox
DE4123077A1 (en) Artificial tree with polygonal two-part foot - has groups of branches folding on each side of the tree, with double floor to the foot with drawers between
DE19532078A1 (en) Foldable pack for confectionery or cosmetics