DE8221616U1 - SOFA BED - Google Patents

SOFA BED

Info

Publication number
DE8221616U1
DE8221616U1 DE19828221616 DE8221616U DE8221616U1 DE 8221616 U1 DE8221616 U1 DE 8221616U1 DE 19828221616 DE19828221616 DE 19828221616 DE 8221616 U DE8221616 U DE 8221616U DE 8221616 U1 DE8221616 U1 DE 8221616U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sofa bed
pull
insert
hand
bed according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828221616
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hukla-Werke Matratzen- und Polstermoebelfabriken 7614 Gengenbach De GmbH
Original Assignee
Hukla-Werke Matratzen- und Polstermoebelfabriken 7614 Gengenbach De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hukla-Werke Matratzen- und Polstermoebelfabriken 7614 Gengenbach De GmbH filed Critical Hukla-Werke Matratzen- und Polstermoebelfabriken 7614 Gengenbach De GmbH
Priority to DE19828221616 priority Critical patent/DE8221616U1/en
Publication of DE8221616U1 publication Critical patent/DE8221616U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/13Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward
    • A47C17/132Seating furniture having non-movable backrest changeable to beds by increasing the available seat part, e.g. by drawing seat cushion forward with multiple seat cushions

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

«ft ' • Iliac I · ' • I · · ■ · ι «Ft '• Iliac I ·' • I · · ■ · ι

SOFABETTSOFABETT

Die Erfindung betrifft ein Sofabett mit einem starren, U-förmigen Grundgestell aus einem Rückenteil aus zwei Seitenteilen und mit einem damit durch ein Hebelgestänge schwenkbar verbundenen Einsatz aus Polsterelementen und teleskopartigen, durch gegeneinander verschiebbare Ferholzleisten abgedeckte Ausziehführungen.The invention relates to a sofa bed with a rigid, U-shaped base frame made up of a back part made up of two side parts and with an insert made of upholstered elements and telescopic, Pull-out guides covered by mutually displaceable ferrous wood strips.

Es sind Sofabetten bekannt, die durch einen sogenannten Faltbettbeschlag mit innenliegender Matraze in ein Bett verwandelbar sind, die durch Abklappen der Rückenlehne mit dem Sitzpolster eine Liegefläche bilden, die mehrteilige, auseinanderfahrbare Rahmen und gesonderte Matratzenauflagen aufweisen und die durch Vorziehen von Bettkasten-Wagen und Umklappen der Sitzpolster eine Liegefläche bilden. Alle diese bekannten Sofabetten haben den Nachteil, daß sie aufwendig und kompliziert in ihrer Kons-truktion, klobig in ihrem Aussehen und/oder mühevoll zu bedienen sind. Darüberhinaus weisen die Liegeflächen meist einen vergleichsweise geringen Bodenabstand auf, was ihre Benutzung durch ältere oder behinderte Menschen unmöglich macht. There are known sofa beds that can be converted into a bed by means of a so-called folding bed fitting with an internal mattress, which by folding down the backrest with the seat cushion form a lying surface, which have multi-part, extendable frames and separate mattress covers and which are made by pulling out bed box trolleys and folding them down the seat cushions form a bed. All these known sofa beds have the disadvantage that they are expensive and complicated in their construction, bulky in their appearance and / or difficult to use. In addition, the lying areas usually have a comparatively small distance from the floor, which makes it impossible for older or disabled people to use them.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, ein Sofabett zu schaffen, das vergleichsweise einfach in der Konstruktion und in der Bedienung ist und darüber hinaus eine Liegefrläche mit vergleichsweise großem Bodenabstand aufweist. Die Lösung dieser Aufgabe ist, ausgehend von dem eingangs genannten Sofabett, im Hauptanspruch gekennzeichnet.The object of the present invention is therefore to provide a sofa bed to create that is comparatively simple in construction and operation and also has a lying area has a comparatively large ground clearance. The solution to this problem is, based on the sofa bed mentioned at the beginning, in the Main claim characterized.

Gemäß der Erfindung ist also der Einsatz, der die die Liegefläche bildenen Ausziehelemente enthält, derart am Grundgestell angelenkt, daß er für die Benutzung des Sofas als Sitzmöbel eine abgesenkte Position und für die Benutzung des Sofas als Bett eine angehobene Position einnimmt. Die Ausziehelemente werden dann zur Erstellung der Liegefläche aus dem in angehobener Position befindlichen Einsatz ausgezogen, so daß die gewünschte Liegehöhe oberhalb desAccording to the invention, the insert, which contains the pull-out elements forming the lying surface, is hinged to the base frame in such a way that that he has a lowered position for the use of the sofa as a seat and a raised position for the use of the sofa as a bed Position. The pull-out elements are then used to create the lying surface from the raised position Insert pulled out so that the desired bed height is above the

ι ιι ι

II·· · *II ·· · *

Bodens gewährleistet ist, wobei ausklappbare Fußelemente für die Unterstützung sorgen.Floor is guaranteed, with fold-out foot elements providing support.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Sofabetts nach der Erfindung dargestellt; es zeigen:In the drawing, an embodiment of the sofa bed according to the invention is shown; show it:

Fig. 1 das Sofabett in Seitenansicht, teilweise geschnitten, und zwar im Liegezustand,Fig. 1 the sofa bed in side view, partially in section, namely in the lying state,

Fig. 2 eine Skizze des Sofabetts in Seitenansicht, teilweise geschnitten undFig. 2 is a sketch of the sofa bed in side view, partially in section and

Fig. 3 perspektivische Skizzen des Sofabetts zur Erläuterung un des Übergangs vom Sitz- in den Liegezustand.Fig. 3 is a perspective sketch of the sofa bed for explaining the transition from un seat in the lying state.

Gemäß der Zeichnung weist das Sofabett ein im wesentlichen U-förmiges Grundgestell aus einem Rückenteil 10 und zwei Seitenteilen 11 (Figur 4) auf, in das ein mehrteiliger,im Ganzen mit 12 (Figur 3) bezeichneter Einsatz eingesetzt ist. Der Einsatz 12 weist eine Trägerplatte 13 auf, auf der ein unteres Schaumpolster 14 fest aufsitzt, über eine Stoffnaht 15 ist ein oberes | Schaumpolster 16 mit dem unteren Schaumpolster 14 schä*hierartig verbundenfwie sich am besten aus den Figuren 1 und 2 ergibt. Von der Trägerplatte 13 stehen nach unten zwei seitliche Lauf- f leisten ab, die zargenartig ausgebildet sind und zusammen mit der Trägerplatte 13 einen unten,vorne und hinten offenen Kasten bilden. Im Innenraum dieses "Kastens" ist ein Ausziehteil untergebracht, das aus auf den Laufleisten 17 angeordneten Ausziehführungen 18, und durch ein Gewebe 19 miteinander verbundenen Federholzleisten besteht, wobei am freien Ende dieses Federholzrahmens 18, 19, 20 eine vertikale Abschlußblende 21 angebracht ist. An der Unterseite des Federholzrahmens 18, 19, 20 sind benachbart der Abschlußblende 21 zwei aufklappbare Fußbügel 22 angelenkt.According to the drawing, the sofa bed has an essentially U-shaped base frame made up of a back part 10 and two side parts 11 (FIG. 4), into which a multi-part insert, designated as a whole by 12 (FIG. 3), is inserted. The insert 12 has a carrier plate 13 on which a lower foam pad 14 is firmly seated, and an upper | Foam pad 16 GUESS with the lower foam cushion 14 * f-connected here how best seen in Figures 1 and 2. FIG. Two lateral running strips protrude downward from the carrier plate 13, which are designed like a frame and together with the carrier plate 13 form a box that is open at the bottom, front and rear. In the interior of this "box" a pull-out part is housed, which consists of pull-out guides 18 arranged on the running strips 17 and spring wood strips connected to one another by a fabric 19, a vertical end panel 21 being attached to the free end of this spring wood frame 18, 19, 20. On the underside of the spring wood frame 18, 19, 20, two hinged foot stirrups 22 are articulated adjacent to the end panel 21.

Am Einsatz 12 sind beidseitig vorne Hebelarme 23 und hinten Winkelhebel 24 angelenkt. Die anderen Enden der Hebelarme 23 sind an horizontalen Laschen 25 angelenkt, die starr an der Innenseite der Seitenteile 11 befestigt sind. Benachbart demLever arms 23 are articulated on both sides of the insert 12 at the front and angle levers 24 at the rear. The other ends of the lever arms 23 are hinged to horizontal tabs 25 which are rigidly attached to the inside of the side parts 11. Neighboring the

hinteren Ende der Laschen 25 sind an diesem Vertikalarme 26 starr befestigt, an deren Oberende die Winkelhebel 24 angelenkt sind. Dieses Hebelgestänge weist zwei Endpositionen auf, nämlich die in Figur 1 dargestellte angehobene Endposition und die in Figur 2 angedeutete abgesenkte Endposition, wobei übliche, in der Zeichnung nicht dargestellte Anschläge und/oder Verriegelungen für die beiden Endpositionenvorgesehen sind. Eine Schraubenfeder 27 ist einerseits an der Befestigungslasche 25 und andererseits am Winkelhebel 24 eingehängt und dient zur Erleichterung der überführung des Einsatzes 12 aus der abgesenkten Endposition in die angehobene Endposition.rear end of the tabs 25 are rigidly attached to this vertical arms 26, at the upper end of which the angle levers 24 are hinged are. This lever linkage has two end positions, namely the raised end position shown in Figure 1 and the in Figure 2 indicated lowered end position, with usual, not shown in the drawing stops and / or locks are provided for the two end positions. A coil spring 27 is hung on the one hand on the fastening strap 25 and on the other hand on the angle lever 24 and serves to facilitate the transfer of the insert 12 from the lowered end position to the raised end position.

Um den Einsatz 12 aus der in Figur 1 dargestellten angehobenen Endposition (Liegeposition) in die in Figur 2 dargestellte abgesenkte Endposition (Sitzposition) zu überführen, wird der Einsatz 12 zunächst begrenzt nach vorne (in Figur 1 nach rechts) bewegt, mit der Folge, daß der Winkelhebel 24 um seinen Anlenkpunkt am Arm 26 und der Hebelarm 23 um seinen Anlenkpunkt an der Befestigungslasche 25 im Uhrzeigersinn verschwenkt werden, wobei das hintere Ende des Einsatzes 12 (linkes Ende in Figur 1) geringfügig nach unten kippt. Sobald ein bestimmter Verschwenkwinkel der Hebel 23 und 26 erreicht ist, kehrt der Hebelarm 23 seine Schwenkrichtung um, schwenkt also gegen den Uhrzeigersinn, wohingegen der Winkelhebel 26 seine Schwenkbewegung im Uhrzeigersinn weiterführt, mit der Folge, daß der Einsatz 12 schräg nach hinten (in Figur 1 nach links) absinkt, bis die in Figur 2 dargestellte abgesenkte Endposition {Sitzposition) erreicht ist. Der Vorgang des Anhebens des Einsatzes 12 aus der abgesenkten Endposition von Figur 2 in die angehobene Endposition von Figur 1 erfolgt in der umgekehrten Weise, wobei die Feder 27 das Anheben erleichtert.Around the insert 12 from the raised end position shown in FIG. 1 (lying position) into the lowered position shown in FIG To transfer the end position (sitting position), the insert 12 is initially moved forward to a limited extent (to the right in FIG. 1), with the result that the angle lever 24 around its point of articulation on the arm 26 and the lever arm 23 around its point of articulation on the fastening strap 25 can be pivoted clockwise, the rear end of the insert 12 (left end in Figure 1) slightly tilts down. As soon as a certain pivoting angle of the levers 23 and 26 is reached, the lever arm 23 reverses its pivoting direction around, so pivots counterclockwise, whereas the angle lever 26 continues its pivoting movement clockwise, with the result that the insert 12 sinks obliquely backwards (to the left in FIG. 1) until the one shown in FIG. 2 is lowered End position {sitting position) is reached. The process of lifting the insert 12 from the lowered end position of Figure 2 in the raised end position of Figure 1 takes place in the reverse manner, the spring 27 facilitating the lifting.

In der in Figur 2 dargestellten Sitzposition befindet sich also der Einsatz 12 in seiner abgesenkten Endposition, wobei die Schaumpolster 14 und 16 aufeinander auf der Trägerplatte 13 liegen und durch ein lose aufgelegtes Sitzpolster 28 abgedeckt sind. Die Ausziehelemente, nämlich die Ausziehführungen 18 und die Federholz-In the sitting position shown in FIG. 2, the insert 12 is in its lowered end position, with the foam cushions 14 and 16 lie on top of one another on the carrier plate 13 and are covered by a loosely placed seat cushion 28. The pull-out elements, namely the pull-out guides 18 and the spring wood

leisten 20 sind zwischen den Laufleisten 17 in den Raum unterhalb der Trägerplatte 13 untergebracht. Soll nun das Sitz- und Liegesofa in die Liegeposition überführt werden, dann wird zunächst der Einsatz 12 im ganzen hochgeschwenkt, wie dies in Figur 3 angedeutet und oben bereits im einzelnen erläutert worden ist, bis die angehobene Endposition erreicht ist. Daraufhin wird die Blende 21 nach vorne herausgezogen, mit der Folge, daß auch die Ausziehführungen 18 und die durch das Gewebe 19 miteinander verbundenen Federholzleisten 20 ausgezogen werden und somit ein Federhoiz-Liegerahmen entsteht, der dann durch Abschwenken der Fußbügel 22 nach unten abgestützt wird. Damit ist die in Figur 4 dar" gestellte Position erreicht. Nunmehr wird das Sitzpolster 28 als Fußteil auf den Federholzrahmen gelegt und das obere Schaumnolster 16 wird umgeklappt, so 'aß es den Zwischenraum zwischen unterem. Schaumpolster 14 und Schaumpolster 28 ausfüllt. Damit ist dann die in Figur 1 dargestellte Liegeposition erreicht. Wesentlich ist dabei, daß die Liegefläche sich in beträchtlicher Höhe oberhalb des Bodens befindet, beispielsweise in sogenannter "Seniorenhöhe".afford 20 are between the tracks 17 in the space below the support plate 13 housed. Should now the seat and When the sofa bed is moved into the reclining position, the insert 12 is first swiveled up as a whole, as shown in FIG 3 is indicated and has already been explained in detail above, until the raised end position is reached. The The cover 21 is pulled out towards the front, with the result that the pull-out guides 18 and those connected by the fabric 19 are also connected to one another Spring wooden slats 20 are pulled out and thus a Federhoiz reclining frame is created, which is then swiveled away by swiveling the foot stirrups 22 is supported downwards. This is the one shown in Figure 4 " position reached. The seat cushion 28 is now placed as a foot part on the base frame and the upper foam cushion 16 is folded over so 'it ate the space between the bottom. Foam pad 14 and foam pad 28 fills. That’s the Lying position shown in Figure 1 is reached. It is essential that the bed surface is at a considerable height above the Ground is located, for example in so-called "senior height".

Die Zurückführung des Möbels aus der Liegeposition von Figur 1 in die Sitzposition von Figur 2 erfolgt in umgekehrter Reihenfolge der eben beschriebenen Vorgänge.The return of the furniture from the lying position of Figure 1 to the sitting position of Figure 2 takes place in the reverse order of the processes just described.

Selbstverständlich kann die Erfindung zahlreiche Abwandlungen erfahren, insbesondere was die konstruktive Ausbildung des ausziehbaren Lattenrostes, anstelle des Verbindungsgewebes können auch Federn verwendet werden, und des Schwenkmechanismus für den Einsatz 12 betrifft. Wesentlich ist jedoch, daß der Einsatz 12 vor dem Ausziehen in eine höhere Position gebracht und die. ausgezogene Liegefläche durch Fußelemente abgestützt wird.Of course, the invention can experience numerous modifications, in particular with regard to the structural design of the extendable Slatted frame, instead of the connecting fabric, springs can also be used, and the swivel mechanism for the Mission 12 concerns. It is essential, however, that the insert 12 is brought into a higher position and the. undressed Lying surface is supported by foot elements.

Claims (7)

DIPL.-ING. KLAUS BEHN DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER PATENTANWÄLTE WIDENMAYERSTRASSE 6 D-800O MÜNCHEN 22 TEL (083) 222530-295192 - TELEX 529558 bemued BEIM EUROPÄISCHEN PATENTAMT ZUGELASSENE VERTRETER 29. Juli 1982 A 11682 Mü/hm Firma HUKLA-WERKE GMBH MATRATZEN- UND POLSTERMÖBELFABRIKEN Leutkirch .Str. 28, 7614 Gengenbach SCHÜTZANSPRÜCHEDIPL.-ING. KLAUS BEHN DIPL.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER PATENTANWÄLTE WIDENMAYERSTRASSE 6 D-800O MÜNCHEN 22 TEL (083) 222530-295192 - TELEX 529558 REPRESENTATIVES APPROVED BY THE EUROPEAN PATENT OFFICE July 29, 1982 A 11682 MÜ / Hm HUKLABRAT-WERKE. 28, 7614 Gengenbach PROTECTION CLAIMS 1. Sofabett mit einem starren, U-förmigen Grundgestell aus einem Rückenteil und zwei Seitenteilen und mit einem damit durch ein Hebelgestänge schwenkbar verbundenen Einsatz aus Polsterelementen und aus teleskopartigen, durch gegeneinander verschiebbare Federholzleisten abgedeckte Ausziehführungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgestänge aus zwei, an der Innenseite der Seitenteile (11) angebrachten, im wesentlichen horizontal verlaufenden Befestigungslaschen (25) mit am hinteren Ende vertikal nach oben abstehenden Armen (26), aus zwei Winkelhebeln (24), die einerseits an den Oberenden der Vertikalarme (26) und andererseits im hinteren Bereich des Einsatzes (12) an dessen Seitenflächen angelenkt sind, und aus Hebelarmen (23) die einerseits am Vorderende der Befestigungslaschen (25) und andererseits im vorderen Bereich des Einsatzes (Ί2) an dessen Seitenflächen angelenkt sind, besteht und zwei Schwenk-Endpositionen aufweist, nämlich eine abgesenkte Sitzposition und eine angehobene Liegeposition, und dass an den Ausziehführungen (18) benachbart deren Ausziehende zumindest ein klappbarer Stützfuß (22) angelenkt ist.1. Sofa bed with a rigid, U-shaped base frame a back part and two side parts and with an insert made of upholstery elements pivotably connected therewith by a lever linkage and made of telescopic pull-out guides covered by spring wood slats that can be moved against each other, characterized in that that the lever linkage consists of two, attached to the inside of the side parts (11), running essentially horizontally Fastening straps (25) with arms (26) protruding vertically upwards at the rear end, consisting of two angle levers (24), on the one hand at the upper ends of the vertical arms (26) and on the other hand in the rear area of the insert (12) on its side surfaces are articulated, and lever arms (23) on the one hand at the front end the fastening tabs (25) and on the other hand in the front The area of the insert (Ί2) is hinged to its side surfaces, exists and has two pivot end positions, namely a lowered sitting position and a raised lying position, and that at least one foldable support foot (22) is articulated to the extension guides (18) adjacent to them. Bankhaus Merck. Flnck & Co., München Bankhaus H. Aufhäuser, München Postscheck: MünchenMerck banking house. Flnck & Co., Munich Bankhaus H. Aufhäuser, Munich Post check: Munich (BLZ 7O0304O0) Konto-Nr. 254649 , ' ' , . " , (BLZ,7Oo{iOSpb) Κοηψ-ΝΓ.'ΪΘΙ 300 (BLZ 70010080) Konto-Nr. 20904-800(BLZ 7O0304O0) Account no. 254649, '',. ", (BLZ, 7Oo {iOSpb) Κοηψ-ΝΓ.'ΪΘΙ 300 (BLZ 70010080) Account No. 20904-800 ■ · · ■ ■ TTT 1 TTT ■ · · ■ ■ TTT 1 TTT J J , · TE1UEGR./J;ABLE! PATGNYSEijJIORYY, TE 1 UEGR./J;ABLE! PATGNYSEijJIOR 2. Sofabett nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zumindest eine Feder (27) , die einerseits an der Befestigungslasche (25) und andererseits am Winkelhebel (24) unter Spannung eingehängt ist.2. sofa bed according to claim 1, characterized by at least a spring (27) suspended under tension on the one hand on the fastening strap (25) and on the other hand on the angle lever (24) is. 3. Sofabett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (12) eine Trägerplatte (13) aufweist, auf dessen Oberseite ein unteres Polsterelement (14) und ein oberes Polsterelement (16) befestigt sind, und von dessen Unterseite beidseits zargenartige Laufleisten (17) für die Ausziehführungen (18) nach unten abstehen.3. Sofa bed according to claim 1 or 2, characterized in that the insert (12) has a carrier plate (13) on its Upper side a lower cushion element (14) and an upper cushion element (16) are attached, and from the underside of the frame-like running strips (17) for the pull-out guides (18) on both sides stick out at the bottom. 4. Sofabett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Polsterelenente (14, 16) durch eine Stoffnaht (15) klappbar miteinander verbunden sind und daß auf den beiden Polsterelementen (14, 16) ein weiteres Polsterelement (28) lose oder ebenfalls durch eine Stoffnaht klappbar verbunden aufliegt.4. sofa bed according to claim 3, characterized in that the two upholstery elements (14, 16) foldable through a fabric seam (15) are interconnected and that on the two cushion elements (14, 16) a further cushion element (28) loose or also rests hingedly connected by a fabric seam. 5. Sofabett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federholzleisten (20) durch ein Gewebe (19) miteinander verbunden sind.5. sofa bed according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the spring wood slats (20) are connected to one another by a fabric (19). 6. Sofabett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausziehführungen (18) am Ausziehende eine feststehende Vorderzarge und/oder eine Blende (21) aufweist.6. sofa bed according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the pull-out guides (18) at the pull-out end have a fixed one Has front frame and / or a panel (21). 7. Sofabett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an den Ausziehführungen (18) benachbart dem Ausziehende zwei ausklappbare Fußbügel angelenkt sind.7. sofa bed according to one of claims 1 to 6, characterized in that that two fold-out foot stirrups are articulated on the pull-out guides (18) adjacent to the pull-out end.
DE19828221616 1982-07-29 1982-07-29 SOFA BED Expired DE8221616U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221616 DE8221616U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SOFA BED

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221616 DE8221616U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SOFA BED

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8221616U1 true DE8221616U1 (en) 1982-11-18

Family

ID=6742335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828221616 Expired DE8221616U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SOFA BED

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8221616U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125186A1 (en) EXTENDABLE REMOVABLE ARMCHAIR
DE1654271A1 (en) Bed-and-seat furniture, in particular armchairs or sofa beds
DE3535522A1 (en) MECHANISM FOR A CONVERTIBLE SLEEPING SOFA
DE3517944A1 (en) Seat which is convertible to a bed
DE1115893B (en) Sofa bed or sleeping seat, consisting of a seat frame and a hinged backrest frame
DE4294059C1 (en) Seating convertible into a bed
DE3202694C2 (en) Sit-lounger furniture with several upholstered parts
DE8221616U1 (en) SOFA BED
AT318800B (en) Multipurpose furniture
AT403428B (en) Couch and/or seat
DE3137030C2 (en) Folding armchair
EP0231288B1 (en) Seat convertible into a bed
AT256363B (en) Round double bed
AT300246B (en) Seating furniture that can be converted into a lounger
DE928366C (en) Sofa bed, consisting of backrest, intermediate and seat part
DE8005614U1 (en) CORNER UPHOLSTERY WITH CORNER SHELF
DE1909080A1 (en) Sofa bed
DE664543C (en) Sofa convertible into a double bed
EP0027661A1 (en) Piece of furniture for sitting and sleeping
DE10317225B4 (en) Combined sitting and lying furniture
DE3014726C2 (en) Sitting and lying furniture with at least two upholstered parts
AT401463B (en) Easy chair for groups of seats convertible into couches
DE842246C (en) Armchair bed or sofa bed
CH363770A (en) Sofa bed
DE7737894U1 (en) SEATING FURNITURE