DE8221537U1 - SLIDING DELIVERY DELIVERY - Google Patents

SLIDING DELIVERY DELIVERY

Info

Publication number
DE8221537U1
DE8221537U1 DE19828221537 DE8221537U DE8221537U1 DE 8221537 U1 DE8221537 U1 DE 8221537U1 DE 19828221537 DE19828221537 DE 19828221537 DE 8221537 U DE8221537 U DE 8221537U DE 8221537 U1 DE8221537 U1 DE 8221537U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
transfer
conveyed goods
substructure
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828221537
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RAG AG
Original Assignee
Ruhrkohle AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrkohle AG filed Critical Ruhrkohle AG
Priority to DE19828221537 priority Critical patent/DE8221537U1/en
Publication of DE8221537U1 publication Critical patent/DE8221537U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Chain Conveyers (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verschiebbare Fördergutübergabi für Stetigförderer wie Band- oder Kettenförderer im Untertagebergbau, die sich mit ihren Enden überlappen und zu einer in Förderrichtung gemeinsam bewegbaren Einheit verbunden sind, wobei die Übergabe wenigstens einen Unterbau mit parallel zur Förderrichtung verlaufenden Gleitkufen aufweist und die Bewegung durch einen im Unterbau angeordneten Antrieb in Verbindung mit einem biegsamen Zugmittel wie z.B. eine Kette bewirkt wird.The invention relates to a displaceable conveyed goods transfer for continuous conveyors such as belt or chain conveyors in underground mining, which overlap at their ends and are connected to form a unit that can be moved together in the conveying direction are, the transfer at least one substructure with skids running parallel to the conveying direction and the movement by a drive arranged in the substructure in connection with a flexible traction means how e.g. a chain is effected.

Im Untertagebergbau wird die im Streb gewonnene Kohle in der Regel von einem Strecken-Kettenförderer aufgenommen und an einen nachgeschalteten Bandförderer weitergegeben. Der Strecken-Kettenförderer wird entsprechend dem Abbaufortschritt in seiner Längsrichtung vorgerückt, wobei zugleich die Fördergutübergabe mitbewegt wird. In dem nachfolgenden Bandförderer entsteht dabei eine Lücke, die durch den Einbau eines Zwischenstückes jeweils wieder geschlossen wird. Bei einer bekannten Fördergutübergabe sind die Kopfstation des Bandförderers und das rückwärtige Ende des Strecken-Kettenförderers auf einem gemeinsamen Unterbau gelagert, der seinerseits mit parallel verlaufenden Gleitkufen auf dem Liegenden ruht.In underground mining, the coal extracted from the face is usually picked up by a chain conveyor and passed on to a downstream belt conveyor. The chain conveyor is adjusted according to the progress of the dismantling advanced in its longitudinal direction, at the same time the conveyed goods transfer is moved. In the following Belt conveyor creates a gap that is closed again by installing an intermediate piece will. In a known transfer of conveyed goods, the head station of the belt conveyor and the rear end are of the section chain conveyor stored on a common substructure, which in turn with parallel running Skids resting on the lying.

Für das Vorrücken einer Fördergutübergabe ist es bekannt, zwei parallel verlaufende Hubzylinder zu verwenden, die mit ihrem Zylindergehäuse jeweils am rückwärtigen Ende am Unterbau befestigt sind und deren Kolbenstangen mit einer ortsfesten Verankerung verbindbar sind. Um für das absatzweise Vorrücken aufeinanderfolgende Verankerungen zu schaffen, benutzt man in der Regel ortsfeste Ankerketten, mit denen das freie Ende der eingezogenen Kolbenstange vor Beginn einer Rückbewegung unter Zuhilfenahme einer Halteklaue verbunden wird. Bei einer solchen Vorschubeinrichtung ist die erreichbare Rückbewegung von der verfügbaren Ausziehlänge der Kolbenstangen nach Straffung der Anker-For the advancement of a transfer of conveyed goods, it is known Use two parallel lifting cylinders, each with its cylinder housing at the rear end are attached to the substructure and the piston rods can be connected to a stationary anchorage. To for that intermittent advancement towards successive anchors create, one usually uses fixed anchor chains, with which the free end of the retracted piston rod in front The beginning of a return movement is connected with the aid of a holding claw. With such a feed device is the return movement that can be achieved from the available extension length of the piston rods after tightening the armature

ketten abhängig und dementsprechend verhältnismäßig gering. Auch ist der Zeitaufwand für einen Rückvorgang entsprechend groß. Überdies besteht die Gefahr von Unfällen, wenn die Halteklaue nicht sorgfältig in das betreffende Glied der Ankerkette eingehängt worden ist.chain dependent and accordingly relatively low. The time required for a reverse process is also corresponding great. In addition, there is a risk of accidents if the retaining claw is not carefully inserted into the relevant area Link of the anchor chain has been attached.

Eine andere bekannte Einrichtung für das Bewegen einer Fördergutübergabe besteht im wesentlichen aus zwei rechts und links im Unterbau angeordneten, umlaufenden Triebketten, die mit einem Antrieb gekuppelt sind. Am Untertrum jeder Triebkette ist das Ende einer Verbindungskette fest angeschlagen, die an ihrem anderen Ende einen Anschlaghaken aufweist, der in eine ortsfeste Ankerkette einhängbar ist. Mit dieser Rückeinrichtung ist ein kontinuierlicher Rückvorgang bis zu ca. 5m erreichbar, der damit etwa fünf mal so groß ist wie bei einer Einrichtung, bei der der Antrieb durch Hubzylinder bewirkt wird.Another known device for moving a transfer of conveyed goods consists essentially of two on the right and revolving drive chains which are arranged on the left in the substructure and are coupled to a drive. On the lower run the end of a connecting chain is firmly attached to each drive chain, with a hook at the other end has, which can be suspended in a stationary anchor chain. With this back device is a continuous one Return process up to approx. 5m achievable, which means approx. Five times the size of a device in which the drive is effected by lifting cylinders.

In Grubenbetrieben mit größerem Abbaufortschritt ist es erwünscht, noch größere Rückbewegungen der Fördergutübergabe in einem Arbeitsgang, d.h. ohne Unterbrechung, durchführen zu können. Hierzu sind die bislang bekannten Antriebseinrichtungen nicht geeignet.In mining operations with greater mining progress it is it is desirable to carry out even larger return movements of the conveyed goods transfer in one operation, i.e. without interruption to be able to. The drive devices known up to now are not suitable for this purpose.

Die Erfindung will hier Abhilfe schaffen. Sie zielt darauf ab, für eine verschiebbare Fördergutübergabe für Stetigförderer im Untertagebergbau, die sich mit ihren Enden überlappen und auf einem Unterbau auf dem Liegenden mittels Gleitkufen ruhen, einen Antrieb zu schaffen, der eine längere kontinuierliche Rückbewegung als bei den bekannten Einrichtungen in einem Arbeitsgang ermöglicht und ein hohes Maß an Unfallsicherheit bietet.The invention aims to remedy this. It aims for a sliding transfer of conveyed goods for continuous conveyors in underground mining, which overlap with their ends and on a substructure on the lying means Skids rest to create a drive that has a longer continuous return movement than with the known Facilitates facilities in one operation and offers a high level of accident safety.

Bei einer verschiebbaren Fördergutübergabe in der eingangs genannten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß auf jeder Längsseite des UnterbauesIn the case of a displaceable transfer of conveyed goods of the type mentioned at the outset, this object is achieved according to the invention solved in that on each longitudinal side of the substructure

I Il lilt·· ··I Il lilt ·· ··

ι I > Il · · ·ι I> Il · · ·

Il 1 I > 1 · · · ·Il 1 I> 1 · · · ·

1 til ) 1 I · ·1 til) 1 I · ·

ι ι ι ι »aι ι ι ι »a

2020th

ein antreibbares Kettenrad mit horizontal und quer zur Förderrichtung verlaufender Drehachse angeordnet ist und über jedes Kettenrad mit Hilfe von Kettenführungen eine in der Bewegungsrichtung sich erstreckende Ankerkette geführt ist, die an ihrem in bezug auf die Vorrückbewegung vorderen Ende mit einer ortsfesten Verankerung verbunden ist.a drivable chain wheel is arranged with an axis of rotation running horizontally and transversely to the conveying direction and An anchor chain extending in the direction of movement is guided over each sprocket with the help of chain guides is connected to a stationary anchorage at its front end with respect to the advancing movement is.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist zur Führung der Ankerkette auf der Einlauf- und Auslaufseite des Kettenrades je ein freilaufendes Kettenführungsrad derart angeordnet, daß die Ankerkette das AntriebskettenradIn a further embodiment of the invention is to guide the anchor chain on the inlet and outlet side of the Sprocket each a free-running chain guide wheel in such a way arranged that the anchor chain the drive sprocket

auf einer Bogenlänge von ca. 180 oder mehr umschlingt.wrapped around an arc length of approx. 180 or more.

Auch kann es vorteilhaft sein, zur Führung der Ankerkette eine feststehende, mit gleichem Abstand zur Umfangslinie des Kettenrades verlaufende Führungsschiene vorzusehen,It can also be advantageous to use a fixed, equidistant from the circumferential line to guide the anchor chain to provide a guide rail running along the chain wheel,

die das Antriebskettenrad auf einer Länge von etwa 180 umgibt und deren Enden nach außen abgebogen sind.which surrounds the drive sprocket over a length of about 180 and the ends of which are bent outwards.

Der Antrieb der Kettenräder kann so ausgebildet sein, daß | die Kettenräder mit gleicher oder unterschiedlicher Dreh- jThe drive of the chain wheels can be designed so that | the sprockets with the same or different rotation j

zahl antreibbar sind. Hierzu kann entweder ein spezielles Getriebe vorgesehen sein, das die Einstellung unterschiedlicher Drehzahlen ermöglicht und mit einem einzigen Antriebsmotor gekuppelt ist, oder es kann auch jedes Kettenrad mit einem eigenen Antriebsmotor gekuppelt sein. Der Antriebsmotor kann ein elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betriebener Motor sein.number are drivable. For this purpose, either a special gear can be provided that allows for different settings Speeds and is coupled with a single drive motor, or each sprocket can be used be coupled with its own drive motor. The drive motor can be electric, hydraulic or pneumatic be an operated engine.

2525th

Mit Rücksicht auf die verhältnismäßig hohen Zugbelastun- |With regard to the relatively high tensile load- |

gen, die beim Vorrücken auftreten, ist es zweckmäßig, für j die Ankerketten Laschen-Gliederketten einzusetzen.conditions that occur when advancing, it is advisable to use plate link chains for j the anchor chains.

Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß weitaus größere kontinuierliche Rückbewegungen inA major advantage of the invention is to be seen in the fact that much larger continuous return movements in

11 till11 till

1010

1515th

2020th

2525th

3030th

einem Arbeitsgang, beispielsweise 8 m und mehr, möglich sind. Die größtmögliche Länge einer Rückbewegung hängt von der Länge der Ankerkette ab, die unter den jeweils vorliegenden Bedingungen aus technischen und wirtschaftliehen Gesichtspunkten vertretbar ist. Hervorzuheben ist auch, daß durch eine Vergrößerung der in einem Arbeitsgang' durchzuführenden Rückbewegung zugleich auch der Arbeitsund Zeitaufwand für das Vorrücken der Fördergutübergabe entsprechend verringert wird.one operation, for example 8 m and more, possible are. The maximum possible length of a return movement depends on the length of the anchor chain, which is under each present conditions is justifiable from a technical and economic point of view. It should be emphasized also that by increasing the return movement to be carried out in one operation, the working and Time required for advancing the transfer of conveyed goods is reduced accordingly.

Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel einer verschiebbaren Fördergutübergabe in vereinfachter Form dargestellt ist, näher erläutert. Es zeigt:The invention is described below with reference to the drawing, in which an exemplary embodiment of a displaceable transfer of conveyed goods is shown in simplified form, explained in more detail. It shows:

Figur 1 den Unterbau mit einem darauf ruhenden Bandförderer einer Fördergutübergabe in einer Seitenansicht undFIG. 1 shows the substructure with a belt conveyor resting on it for a transfer of conveyed goods in a side view and

Figur 2 einen Querschnitt der Fördergutübergabe in der Ebene I-I der Fig. 1 in einem größeren Maßstab.FIG. 2 shows a cross section of the transfer of conveyed goods in plane I-I of FIG. 1 on a larger scale.

Die Fördergutübergabe ist fest auf einem Unterbau 1 mon- j tiert, der im wesentlichen aus zwei parallel verlaufenden ! Seitenteilen 2, 3 besteht, die aus Einzelstücken unter VerfThe transfer of the conveyed goods is fixed on a substructure 1 j which essentially consists of two parallel! Side parts 2, 3 consists of individual pieces under author

Wendung von I-Profilen zu einer Einheit, beispielsweise durch Schweißen oder Schraubverbindungen, fest verbunden i sind. Untereinander stehen die Seitenteile 2, 3 durch Tra-j versen oder auf der Oberseite angeordnete Blechplatten in I Verbindung. In Fig. 2 ist eine obere Blechplatte 4 darge- l stellt. An der Unterseite der Seitenteile sind durchgehen-; de Gleitkufen 5 vorhanden, die an ihren Enden gegenüber : dem Liegenden nach oben abgewinkelt sind. Die Gesamtbela- j stung der Fördergutübergabe wird über die Gleitkufen 5 ; auf das Liegende übertragen. iTurning I-profiles into one unit, for example by welding or screw connections, are firmly connected i. The side parts 2, 3 are one below the other through Tra-j verses or sheet metal plates arranged on top in connection with one another. In FIG. 2, an upper sheet metal plate 4 is shown represents. On the underside of the side panels are continuous; de skids 5 available, which at their ends opposite: are angled upwards when lying down. The total load on the transfer of the conveyed goods is controlled by the skids 5; transferred to the lying. i

2020th

2525th

It it mi ·> mi It it mi ·> mi

I It« C I · ft ■I It «C I · ft ■

III (If ·■ ■III (If · ■ ■

I t I I · · ·I t I I · · ·

Auf dem Unterbau 1 ruht der Endabschnitt eines Streckenförderers, der innerhalb einer U-förmigen Tragkonstruktion'The end section of a conveyor belt rests on the substructure 1 and is located within a U-shaped support structure '

6 gelagert ist und das im Streb gewonnene Fördergut heranführt. An das Ende des Streckenförderers schließt sich ein Brecher 7 an, der dazu dient, das relativ grobstückige Fördergut vor der Weitergabe zu zerkleinern. Vom Brecher6 is stored and brings the conveyed material obtained in the longwall face. At the end of the conveyor is a crusher 7, which is used to break the relatively coarse To shred the conveyed material before passing it on. From the crusher

7 gelangt das Fördergut auf einen weiteren Förderer, z.B. einen Kettenförderer 8, der ebenfalls im Inneren einer Trag- und Schutzkonstruktion 9 gelagert ist.7 the conveyed material arrives on a further conveyor, e.g. a chain conveyor 8, which is also inside a Support and protective structure 9 is stored.

Wie aus der Querschnittsansicht in Fig. 2 hervorgeht, bestehen die Seitenwände der Trag- ur.d Schutzkonstruktion 9 aus jeweils zwei übereinanderliegenden U-Eisen 10. Diese zeigen mit ihren offenen Seiten nach außen und sind sowohl unten als auch oben durch Boden- und Deckbleche, die jeweils an den entsprechenden Schenkeln der U-Eisen 10 befestigt sind, zu einem in sich starren Kastenträger verbunden. Dieser Kastenträger dient nicht nur zur Lagerung des Kettenförderers 8, sondern bildet zugleich einen gegenüber dem Unterbau 1 frei auskragenden Träger, an dessen Unterseite die Kopfstation eines nachfolgenden Förderers, beispielsweise eines Bandförderers, angehängt wird. Dieser Bandförderer übernimmt das vom Kettenförderer 9 herangeführte und auf das Obertrum abgeworfene Fördergut. Die Kopfstation des Bandförderers wird mit der Trag- und Schutzkonstruktion 9 starr verbunden und gleichzeitig mit der Fördergutübergabe vorgerückt.As can be seen from the cross-sectional view in FIG. 2, the side walls of the support ur.d protective structure 9 from two superimposed U-irons 10. These point with their open sides outwards and are both at the bottom and at the top through base and cover plates, which are each attached to the corresponding legs of the U-iron 10 are attached, connected to a rigid box girder. This box girder is not only used for storage of the chain conveyor 8, but also forms an opposite the substructure 1 freely cantilevered beam, on the underside of which the head station of a subsequent conveyor, for example a belt conveyor is attached. This The belt conveyor takes over that brought in from the chain conveyor 9 and conveyed goods thrown onto the upper run. The head station of the belt conveyor is connected to the carrying and Protective structure 9 rigidly connected and at the same time advanced with the transfer of conveyed goods.

Für das Bewegen der Fördergutübergabe in Richtung der Längskufen 5 ist an jedem der Seitenteile 2, 3 des Unterbaues 1 ein Antriebsorgan vorgesehen, welches im wesent- ! liehen aus einem auf der Außenseite befindlichen Kettenrad j 11 besteht, das jeweils mit einem im Inneren des Unterbaues 1 befindlichen eigenen Antriebsmotor 12 gekuppelt ist. Die Kettenräder 11 haben eine gemeinsame Drehachse, die horizontal und quer zur Förderrichtung verläuft. VorFor moving the transfer of conveyed goods in the direction of the longitudinal runners 5 is on each of the side parts 2, 3 of the substructure 1 a drive member is provided which essentially! borrowed from an outside sprocket j 11, which are each coupled to a separate drive motor 12 located inside the substructure 1 is. The chain wheels 11 have a common axis of rotation which runs horizontally and transversely to the conveying direction. before

f Sf p

t ■t ■

und hinter jedem Kettenrad 11 ist ein freilaufendes Ketten führungsrad 13, wie in Fig. 1 dargestellt, in der gleichen Ebene wie das Kettenrad 11 angeordnet, d.h. jedes Kettenführungsrad ist z.B. auf einem feststehenden Zapfen freidrehbar gelagert, aber gegen axiale Verschiebungen gesichert. Auf seiner oberen Umfangshälfte ist das Kettenrad'and behind each sprocket 11 is an idle chain guide wheel 13, as shown in Fig. 1, arranged in the same plane as sprocket 11, i.e. each chain guide wheel is e.g. mounted on a fixed pin so that it can rotate freely, but is secured against axial displacement. On its upper half of the circumference is the sprocket '

i 11 von einer Laschenkette 14 umschlungen, die auf der Einlauf- und Auslaufseite des Kettenrades 11 an der Unterseite um das jeweilige Kettenführungsrad 13 herumgeführt ist und deren Enden auf dem Liegenden aufliegen. Das in bezug auf die Vorrückbewegung vordere Ende - in Fig. 1 das linke Ende - der Laschenkette 14 ist während der Vorrückbewegung an einer nicht dargestellten ortsfesten Verankerung angeschlagen.i 11 wrapped by a link chain 14 on the inlet and outlet side of the sprocket 11 on the underside is guided around the respective chain guide wheel 13 and the ends of which rest on the lying surface. This in With respect to the advancing movement, the front end - the left end in FIG. 1 - of the link chain 14 is during the advancing movement posted on a stationary anchorage, not shown.

Zum Vorrücken der Fördergutübergabe werden die Antriebsmotore 12 eingeschaltet. In der ersten Phase der Drehbewegung der Kettenräder 11 werden zunächst die Laschenketten 14 gestrafft, hiernach setzt die gewünschte Rückbewegung der Fördergutübergabe ein. Je nach der Länge der verwendeten Laschenketten 14 können mit einem solchen Antrieb Rückbewegungen ohne Unterbrechung bis zu 10 m und j mehr durchgeführt werden.The drive motors are used to advance the transfer of the conveyed goods 12 switched on. In the first phase of the rotary movement of the chain wheels 11, the plate-link chains are first of all 14 tightened, then the desired return movement of the conveyed goods transfer begins. Depending on the length of the The plate-link chains 14 used can, with such a drive, return movements without interruption up to 10 m and j more to be carried out.

Durch eine unterschiedliche Steuerung der Einzelantriebe besteht überdies die Möglichkeit, die Fördergutübergabe während des Rückvorganges in gewisser Weise zu lenken bzw. in ihrer Bewegungsrichtung zu beeinflussen, soweit dies notwendig sein sollte.With a different control of the individual drives, there is also the possibility of transferring the conveyed goods to steer during the reverse process in a certain way or to influence their direction of movement, as far as this should be necessary.

Es ist zweckmäßig, im Bereich der Kettenräder 11, 13 an ; den Seitenteilen 2, 3 des Unterbaues 1 Abdeckhauben 15, \ wie in Fig. 2 dargestellt, zum Schutz gegen äußere Einwirkungen und zur Vermeidung von Unfällen anzubringen. ' Diese Abdeckungen 15 sind jeweils unten und an den beiden j Stirnseiten offen. ·It is useful in the area of the sprockets 11, 13 to; the side parts 2, 3 of the substructure 1 to attach hoods 15, \ as shown in Fig. 2, to protect against external influences and to avoid accidents. These covers 15 are each open at the bottom and at the two end faces. ·

Claims (6)

Radt, Finfcener, Ernesfi Patentanwälte ■Hcinrich-König-Straßc 119 4630 Bochum 1 Fernsprecher (0234) 47727/S8 Telegrammadresse: Radlpdlcnt Bochum Telex: 8Ϊ5769 radt ei 82 119 WE/US Verschiebbare Fördergutübergabe SchutzansprücheRadt, Finfcener, Ernesfi Patentanwälte ■ Hcinrich-König-Straßc 119 4630 Bochum 1 telephone (0234) 47727 / S8 Telegram address: Radlpdlcnt Bochum Telex: 8Ϊ5769 radt ei 82 119 WE / US Slidable conveyed goods transfer protection claims 1. Verschiebbare Fördergutübergabe für Stetigförderer wie Band- oder Kettenförderer im Untertagebergbau, die sich mit ihren Enden überlappen und zu einer in Förderrichtung gemeinsam bewegbaren Einheit verbunden sind, wobei die Übergabe wenigstens einen Unterbau mit parallel zur Förderrichtung verlaufenden Gleitkufen aufweist und die Bewegung durch einen im Unterbau angeordneten Antrieb in Verbindung mit einem biegsamen Zugmittel wie z.B. eine Kette bewirkt wird, dadurch gekennzeic net, daß auf jeder Längsseite des Unterbaues (1) ein j antreibbares Kettenrad (11) mit horizontal und quer zur | Förderrichtang verlaufender Drehachse angeordnet ist und J über jedes Kettenrad (11) mit Hilfe von Kettenführungen ' eine in der Bewegungsrichtung sich erstreckende Ankerkette'1. Movable goods transfer for continuous conveyors such as belt or chain conveyors in underground mining, the ends of which overlap and become one in the direction of conveyance jointly movable unit are connected, the transfer at least one substructure with parallel to the conveying direction running skids and the movement by a drive arranged in the substructure in connection with a flexible traction device such as a chain, thereby marked net that on each long side of the substructure (1) a j Drivable chain wheel (11) with horizontal and transverse to | Conveyor direction running axis of rotation is arranged and J over each chain wheel (11) with the help of chain guides 'an anchor chain extending in the direction of movement' (14) geführt ist, die an ihrem in bezug auf die Vorrück- j bewegung vorderen Ende mit einer ortsfesten Verankerung verbunden ist.(14) is guided, at its front end with respect to the advancement j movement with a stationary anchorage connected is. 2. Fördergutübergabe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Ankerkette (14) auf der Einlauf- und Auslaufseite des Kettenrades (11) je ein frei laufendes Kettenführungsrad (13) derart angeordnet ist, daß die Ankerkette (14) das Antriebskettenrad (11) auf2. Transfer of conveyed goods according to claim 1, characterized in that for guiding the anchor chain (14) on the Entry and exit side of the sprocket (11) each one free running chain guide wheel (13) is arranged such that the anchor chain (14) on the drive sprocket (11) einer Bogenlänge von ca. 180 oder mehr umschlingt.an arc length of approx. 180 or more. 3. Fördergutübergabe nach Anspruch I1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Führung der Ankerkette eine feststehende, mit gleichem Abstand zur Umfangslinie des Kettenrades3. Transfer of conveyed goods according to claim I 1 , characterized in that for guiding the anchor chain a fixed, equidistant from the circumferential line of the sprocket verlaufende Führungsschiene vorgesehen ist, die das Ket»running guide rail is provided, which the Ket » tenrad auf einer Länge von etwa 180 umgibt und deren Enden nach außen abgebogen sind.Tenrad surrounds a length of about 180 and the ends are bent outwards. 4. Fördergutübergabe nach einem der Ansprüche 1 bis 3,4. Transfer of conveyed goods according to one of claims 1 to 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Kettenrad (11) mit einem Einzelantrieb gekuppelt ist.characterized in that each chain wheel (11) is coupled to an individual drive. 5. Fördergutübergabe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einzelantrieb aus einem elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Motor (12) besteht. 5. Transfer of conveyed goods according to claim 4, characterized in that that the individual drive consists of an electrically, hydraulically or pneumatically operated motor (12). 6. Fördergutübergabe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die endlichen Ankerketten (14) f>ls Laschen-Gliederketten ausgebildet sind.6. Transfer of conveyed goods according to one of claims 1 to 5, characterized in that the finite anchor chains (14) f> ls plate link chains are formed.
DE19828221537 1982-07-29 1982-07-29 SLIDING DELIVERY DELIVERY Expired DE8221537U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221537 DE8221537U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SLIDING DELIVERY DELIVERY

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828221537 DE8221537U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SLIDING DELIVERY DELIVERY

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8221537U1 true DE8221537U1 (en) 1982-12-09

Family

ID=6742304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828221537 Expired DE8221537U1 (en) 1982-07-29 1982-07-29 SLIDING DELIVERY DELIVERY

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8221537U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644687A1 (en) * 1986-12-30 1988-07-14 Adam Udo Maschinenfabrik Belt return with crawler undercarriage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3644687A1 (en) * 1986-12-30 1988-07-14 Adam Udo Maschinenfabrik Belt return with crawler undercarriage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013214913B4 (en) Service vehicle for replacing carrier rollers of a belt conveyor
DE3909309A1 (en) TRAVELABLE CURVE CONVEYOR
DE3448040C2 (en)
DE2939606A1 (en) OUTLET ROLLER WITH TOP COVER BEHIND A METAL STRAND AND PIPE PRESS
DE8221537U1 (en) SLIDING DELIVERY DELIVERY
DE3039743A1 (en) DEVICE FOR REPLACING THE ROLLS IN TWO ROLL PRESSES
EP0069050B1 (en) Labour facilitating device for conveying building materials to a working site from a higher position to a lower position or in reverse
DE2514572C3 (en) Chain conveyor
WO1983000830A1 (en) Device for conveying elongated work-pieces
DE2627264A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS TRANSPORT
DE2123768C3 (en) Continuously working belt conveyor
DE1247244B (en) Evacuation device guided on a face conveyor
DE861227C (en) Machine for clearing up heaped bulk goods
EP0499797A1 (en) Alignment device for woods to be machined
DE3545025C1 (en) Apparatus for transporting and facilitating the assembly of support material
DE1206383B (en) Stepping suspension or fixing device (bracing) for the end station of a conveyor, especially in planing struts
DE3617794C2 (en)
DE4232530C2 (en) straightening table
DE3308870A1 (en) Belt conveyor with starting tensioning station
DE3011343A1 (en) Mine conveyor delivery position forwarding mechanism - has driven pulleys for side chains, with continuous connecting chains and anchor chain
DE8317386U1 (en) CHAIN CONVEYOR FOR UNDERGROUND MINING
DE2802575C2 (en) Device for converting formwork rings consisting of formwork segments when driving tunnels, tunnels, underground stretches and the like.
DE2321025C3 (en) Safety device at the loading point of a conveyor belt
DE873676C (en) Link conveyor belt with two side link chains and rollers
DE2153427C3 (en) Device for transporting ring-shaped workpieces