DE8219685U1 - EXTRA LOCK FOR DOORS - Google Patents

EXTRA LOCK FOR DOORS

Info

Publication number
DE8219685U1
DE8219685U1 DE19828219685 DE8219685U DE8219685U1 DE 8219685 U1 DE8219685 U1 DE 8219685U1 DE 19828219685 DE19828219685 DE 19828219685 DE 8219685 U DE8219685 U DE 8219685U DE 8219685 U1 DE8219685 U1 DE 8219685U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
stopper
plug
lock according
magnet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828219685
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19828219685 priority Critical patent/DE8219685U1/en
Publication of DE8219685U1 publication Critical patent/DE8219685U1/en
Priority to AU17089/83A priority patent/AU1708983A/en
Priority to EP19830902095 priority patent/EP0113364A1/en
Priority to PCT/EP1983/000178 priority patent/WO1984000394A1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/005Preventing accidental lock-out, e.g. by obstruction in the striker

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Φ t -Ii Φ t -Ii

Zuschlagsperre für Türen ISlam lock for doors I

Die Erfindung betrifft eine Zuschlagsperre für Türen, |The invention relates to a slam lock for doors, |

insbesondere für Wohnungseingangstüren. Iespecially for apartment entrance doors. I.

ΪΪ

Viele Türen, vor allem Wohnungseingangstüren, sind an |Many doors, especially apartment entrance doors, are on |

ihrer Außenseite statt mit einer Klinke lediglich mit ί on the outside with a ί instead of a latch

'einem Knauf versehen. Da die Tür beim Schließen durch g'fitted with a knob. Since the door is closed by g

die Schließanlage verriegelt wird, ist sie von außen \ the locking system is locked, it is from the outside \

ohne Schlüssel nicht mehr zu öffnen. Es ist daher not- ICan not be opened without a key. It is therefore necessary- I

wendig, daß die Wohnungsinhaber beim Verlassen der Woh- |manoeuvrable that the householders when leaving the residential |

nung einen Schlüssel mitnehmen. Um stets einen Schlüssel |take a key with you. To always have a key |

zur Hand zu haben, befindet sich häufig in unmittelbarer $ Having it on hand is often in the immediate vicinity of $

Nähe der Tür ein Schlüsselbrett oder Schlüsselhaken mit fClose the door with a key rack or key hook with f

einem Wohnungsschlüssel. Trotzdem kommt es immer wieder |an apartment key. Nevertheless, it keeps coming back |

vor, daß ein Wohnungsinhaber seine Wohnung ohne Schlüs- |suggest that a householder can leave his apartment without a key |

sei verläßt und sich somit aus seiner Wohnung aussperrt. 1was abandoned and thus locked himself out of his apartment. 1

Dies geschieht meist ungewollt dadurch, daß beim kurz- |This happens mostly unintentionally because the short- |

zeitigen Verlassen der Wohnung die Wohnungstür offen- |leaving the apartment early - the door to the apartment is open- |

gelassen wird, diese dann aber beispielsweise infolge ;is left, but then for example as a result ;

Zugluft zuschlägt. fDrafts strike. f

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Aussperren { von Wohnungsinhabern aus ihrer Wohnung zu verhindern,The invention has for its object to prevent being locked out {of householders from her apartment,

wenn beim kurzzeitigen Verlassen der Wohnung einmal ein :iif when leaving the apartment for a short time : i

Wohnungsschlüssel nicht zur Verfügung steht. 1Apartment key is not available. 1

X'": "! '"X '":"! '"

■ I ( t 1■ I (t 1

« t 11«T 11

• · 1• · 1

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen Stopfen, in den ein Magnet derart eingesetzt ist, daß der Magnet mit einer Stirnseite des Stopfens fluchtet oder aus einer Stirnseite des Stopfens herausragt. Dieser Stopfen wird bei geöffneter Tür auf den Schloßstülp des Türschlosses oder auf das Schließblech der Zarge aufgesetzt, v/o er magnetisch haftet, v/eil sowohl der Schloßstulp als auch das Schließblech aus magnetisierbarem Werkstoff bestehen. Falls die Zarge aus Stahl besteht, kann der Stopfen an beliebiger Stelle in den Falz der Zarge eingesetzt werden. Der Stopfen verhindert mit Sicherheit ein Zuschlagen der Tür.The object set is achieved according to the invention by a stopper into which a magnet is inserted in such a way that the magnet is aligned with an end face of the stopper or protrudes from an end face of the plug. This stopper is placed on the lock cover when the door is open of the door lock or placed on the strike plate of the frame, v / o it adheres magnetically, v / eil both the lock faceplate and the strike plate are made of magnetizable material. If the frame is made of steel exists, the plug can be inserted anywhere in the rebate of the frame. The stopper prevents definitely slamming the door.

Um Verletzungen der Tür und der Zarge durch das Aufschlagen der Tür auf den Stopfen zu vermeiden, besteht in Ausgestaltung der Erfindung der Stopfen aus elastischem Werkstoff. Darüber hinaus weist der Stopfen zweckmäßigerweise einen zylindrischen Querschnitt auf, so daß keine Kanten vorhanden sind.In order to avoid injuries to the door and the frame by hitting the door on the stopper, there is a in an embodiment of the invention, the stopper made of elastic Material. In addition, the stopper expediently has a cylindrical cross section, so that there are no edges.

In Weiterbildung der Erfindung wirkt der Stopfen mit einer Scheibe, Platte o. dgl. zusammen, die aus magneti= sierbarem Werkstoff besteht oder eine magnetisierbare Metallscheibe aufweist, auf der der Stopfen magnetisch haftet. Die Scheibe, Platte o. dgl. ist zweckmäßigerweise auf oder neben der Tür befestigt. Dadurch ist gewährleistet, daß der Stopfen immer zur Hand ist. Die Scheibe, Platte o. dgl. sollte sich dabei etwa in Augenhöhe eines mittelgroßen Menschen befinden.In a further development of the invention, the stopper interacts with a disk, plate or the like, which is composed of magneti = sable material or a magnetizable Has metal disc on which the plug magnetically adheres. The disk, plate or the like is expedient attached on or next to the door. This ensures that the stopper is always at hand. The disc, Plate or the like should be at about eye level for a medium-sized person.

Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Metallscheibe in die Scheibe bzw. Platte eingesetzt, derart, daß eine runde Öffnung verbleibt, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des in dem Stopfen vorgesehenen Magneten, und steht der Magnet soweit vor, daß er an der Metallscheibe anliegt. DerIn a preferred embodiment of the invention, the metal disk is inserted into the disk or plate, such that a round opening remains, the diameter of which is slightly larger than the diameter of the in the stopper provided magnet, and the magnet protrudes so far that it rests against the metal disc. Of the

Stopfen kann daher nicht seitlich verschoben werden, so .daß er stets fest .an der Scheibe bzw. Platte haftet und nicht herunterfallen kann. Das gleiche Ziel kann erreicht werden durch eine andere Ausführungsform der Erfindung, bei der die Scheibe bzw. die Platte einen ringförmigen Bund oder Wulst auf v/eist, dessen Innendurchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des Stopfens.The stopper can therefore not be moved sideways, so that it always sticks firmly to the disc or plate and cannot fall off. The same object can be achieved by another embodiment of the invention, in which the disk or the plate has an annular collar or bead on v / e, the inner diameter of which is somewhat is larger than the diameter of the plug.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist die Platte an ihrem oberen Ende mit einem Schlüsselhaken versehen, soIn a further embodiment of the invention, the plate is provided with a key hook at its upper end, see above

daß erforderlichenfalls auch stets ein Schlüssel zur Hand ist.that if necessary a key is always at hand.

Damit die Wohnungsinhaber beim Öffnen der Wohnungstür eihdringlich an die Benutzung der Zuschlagsperre erinnertSo that the apartment owners are urgent when opening the apartment door reminds you to use the surcharge lock

werden, weist die Platte die Form eines Ausrufezeichensthe plate has the shape of an exclamation mark

auf und/oder sind die dem Magneten abgewandte Stirnseiteon and / or are the face facing away from the magnet

des Stopfens und/oder der Scheibe, Platte o. dgl. mitthe plug and / or the disc, plate or the like. With

einer hinweisenden Aufschrift .versehen. 20provided with an indicating label. 20th

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele derIn the drawing are several embodiments of the

Erfindung dargestellt» Es zeigen:Invention shown »They show:

Fig. 1 eine Wohnungseingangstür im halb geöffneten Zustand, von der Wohnung aus gesehen,Fig. 1 shows an apartment entrance door in the half-open state, seen from the apartment,

Fig. 2 eine auf eine Platte aufgesetzte Zuschlagsperre in Vorderansicht,2 shows a slam lock placed on a plate in a front view,

Fig. 3 eine Seitenansicht zu Fig. 2,FIG. 3 is a side view of FIG. 2,

Fig. k eine andere, auf eine Scheibe aufgesetzte Zuschlagsperre im Längsschnitt,Fig. K is a longitudinal section of another slam lock placed on a pane,

Fig. 5 eine weitere auf eine Scheibe aufgesetzte Zuschlagsperre, ebenfalls im Längsschnitt,5 shows a further slam lock placed on a pane, also in longitudinal section,

I)JlJJI) JlJJ

Fig. 6 eine Vorderansicht zu Fig. 5·Fig. 6 is a front view of Fig. 5.

Wie aus Fig. 1 zu ersehen ist, ist an oder neben der
Tür 1 eine Zuschlagsperre befestigt, die aus einem auf
eine Platte 2 aufgesetzten Stopfen 3 besteht. Am oberen Ende der Platte 2 ist ein Schlüsselhaken l\ vorgesehen.
Bei geöffneter Tür 1 kann der Stopfen 3j väe durch gestrichelte Linien angedeutet ist, auf den Schloßstulp 5 des Türschlosses bs\vs auf das an der Zarge 6 befestigte Schließblech 7 aufgesetzt werden.
As can be seen from Fig. 1, is on or next to the
Door 1 attached to a slam lock, which consists of an on
a plate 2 attached plug 3 consists. At the upper end of the plate 2 a key hook is provided.
With the door 1 open, the stopper 3j väe is indicated by dashed lines, placed on the lock faceplate 5 of the door lock bs \ v s on the strike plate 7 attached to the frame 6.

Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte, auf eine Platte 2 aufgesetzte Zuschlagsperre besteht aus dem Stopfen 3,
der auf einer in die Platte 2 eingesetzten magnetisierbaren Metallscheibe 8 mittels seines Magneten 9 haftet. Der Magnet 9 ragt in diesem Falle etwas aus dem Stopfen 3 heraus.
The slam lock shown in Figs. 2 and 3, placed on a plate 2 consists of the stopper 3,
which adheres to a magnetizable metal disk 8 inserted into the plate 2 by means of its magnet 9. In this case, the magnet 9 protrudes somewhat from the plug 3.

In Fig» 2| ist eine aus einem Stopfen 3 bestehende Zuschlagsperre dargestellt, die an einer Scheibe 10 aus
magnetisierbarem Werkstoff anliegt. Die Scheibe 10 ist
mit einem ringförmigen Bund 11 versehen. In diesem Falle fluchtet der Magnet 9 mit der der Scheibe 10. zugewandten Stirnfläche des Stopfens
In Fig. 2 | a slam lock consisting of a plug 3 is shown, which is attached to a disc 10 from
magnetizable material is applied. The disc 10 is
provided with an annular collar 11. In this case, the magnet 9 is aligned with the face of the plug 3 facing the disk 10. »

Die Figuren 5 und b zeigen eine aus einem stopfen y Destehende Zuschlagsperre, die auf einer magnetisierbaren Metallscheibe 12 haftet. Die Metallscheibe 12 ist in eine aus Kunststoff gebildete, mit einem ringförmigen Wulst 1 if versehene Platte 13 eingesetzt.Figures 5 a and b show a y of a stopper Destehende supplement barrier that adheres to a magnetizable metal disc 12th The metal disk 12 is inserted into a plate 13 formed from plastic and provided with an annular bead 1 if.

Claims (7)

Ansprüche:·Expectations:· 1. Zuschlagsperre für Türen, gekennzeichnet durch einen Stopfen (3), in den ein Magnet (9) derart eingesetzt ist, daß der Magnet (9) mit einer Stirnseite des Stopfens (3) fluchtet oder aus einer Stirnseite des Stopfens (3) herausragt.1. Slam lock for doors, characterized by a stopper (3) into which a magnet (9) is inserted in this way is that the magnet (9) is aligned with an end face of the plug (3) or from an end face of the Plug (3) protrudes. 2. Zuschlagsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (3) aus elastischem Werkstoff be-• steht.2. surcharge lock according to claim 1, characterized in that that the plug (3) is made of elastic material. 3. Zuschlagsperre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (3) einen zylindrischen Querschnitt aufweist.3. surcharge lock according to claim 1 or 2, characterized in that that the plug (3) has a cylindrical cross section. if. Zuschlagsperre nach Anspruch 1, 2 oder 3j dadurch gekennzeichnet, daß der Stopfen (3) mit einer Scheibe (10), Platte (2) o. dgl. zusammenwirkt, die aus magnetisierbarem Werkstoff besteht oder eine magnetisierbare Metallscheibe (8) aufweist, auf der der Stopfen (3) magnetisch haftet.if. Surcharge lock according to claim 1, 2 or 3j, characterized in that that the stopper (3) with a disk (10), plate (2) o Material consists or has a magnetizable metal disc (8) on which the stopper (3) sticks magnetically. 5. Zuschlagsperre nach Anspruch k> dadurch gekennzeichnet, daß die Metallscheibe (8) in die Platte (2) eingesetzt ist, derart, daß eine runde Öffnung verbleibt, deren Durchmesser etwas größer ist als der Durchmesser des in dem Stopfen (3) vorgesehenen Magneten (9), und daß der Magnet (9) soweit vorsteht, daß er an der Metallscheibe (8) anliegt.5. slam lock according to claim k> characterized in that the metal disc (8) is inserted into the plate (2) in such a way that a round opening remains, the diameter of which is slightly larger than the diameter of the magnet provided in the stopper (3) (9), and that the magnet (9) protrudes so far that it rests against the metal disc (8). 6. Zuschlagsperre nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (10) bzw. die Platte (13) einen ringförmigen Bund (11) oder Wulst (1i+) aufweist, dessen Innendurchmesser (D) etwas größer ist als der Durchmesser (d) des Stopfens (3).6. slam lock according to claim k, characterized in that the disc (10) or the plate (13) has an annular collar (11) or bead (1i +), the inner diameter (D) of which is slightly larger than the diameter (d) of the plug (3). — 2 —- 2 - • t it• t it -z--z- 7. Zuschlagsperre nach einem der Ansprüche k bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) an ihrem oberen Ende mit einem Schlüsselhaken (4) versehen ist.7. slam lock according to one of claims k to 6, characterized in that the plate (2) is provided at its upper end with a key hook (4). -5 8· Zuschlagsperre nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (2) die Form eines Ausrufezeichens aufweist.-5 8 · slam lock according to claim 7, characterized in that the plate (2) has the shape of an exclamation mark.
DE19828219685 1982-07-09 1982-07-09 EXTRA LOCK FOR DOORS Expired DE8219685U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219685 DE8219685U1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 EXTRA LOCK FOR DOORS
AU17089/83A AU1708983A (en) 1982-07-09 1983-07-08 Zuschlagsperre fur turen
EP19830902095 EP0113364A1 (en) 1982-07-09 1983-07-08 Element for preventing the closing of a door
PCT/EP1983/000178 WO1984000394A1 (en) 1982-07-09 1983-07-08 Element for preventing the closing of a door

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828219685 DE8219685U1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 EXTRA LOCK FOR DOORS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8219685U1 true DE8219685U1 (en) 1982-11-18

Family

ID=6741742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828219685 Expired DE8219685U1 (en) 1982-07-09 1982-07-09 EXTRA LOCK FOR DOORS

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP0113364A1 (en)
DE (1) DE8219685U1 (en)
WO (1) WO1984000394A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809129U1 (en) * 1988-07-16 1988-09-01 Schiemann, Joerg, 8700 Wuerzburg, De

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29812238U1 (en) * 1998-07-09 1998-09-17 Micudaj Boris Securing device for closure elements on doors or the like.
US9476222B1 (en) 2013-08-29 2016-10-25 Brian A. Johnson Latch blocker safety strike plate

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2033549A1 (en) * 1970-07-07 1972-01-13 Balewski, Fritz, 5620 Velbert Door lock, especially for Korn dorturen and the like
FR2110636A5 (en) * 1970-10-15 1972-06-02 Damosso Adrien

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8809129U1 (en) * 1988-07-16 1988-09-01 Schiemann, Joerg, 8700 Wuerzburg, De

Also Published As

Publication number Publication date
WO1984000394A1 (en) 1984-02-02
EP0113364A1 (en) 1984-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8219685U1 (en) EXTRA LOCK FOR DOORS
DE19646009C2 (en) Locking device
DE3530620C1 (en) Security fitting for a door lock
EP1431239B1 (en) Locking device for the lid of a beverage dispenser
DE1653978B1 (en) Latch arrangement in an electromagnetic door opener
EP2029841B1 (en) Mechanism for locking a sliding door
DE102017002647A1 (en) Burglar alarm for at least one wing of a window or door
DE202016006378U1 (en) Door lock arrangement with a magnetic latch
DE10236707A1 (en) Device for door has component which partly or completely covers at least one door closure opening and between door panel lock side and frame has plate-shaped lever pivotable in plane parallel to inside of frame
DE202014000301U1 (en) Securing device for windows and doors
AT521662B1 (en) Device for securing entrance doors against slamming
DE7616431U1 (en) PROTECTIVE DEVICE FOR A CYLINDER LOCK
DE7705918U1 (en) SLIDING WINDOW EQUIPPED WITH AN OPENING LIMITER
DE3538841A1 (en) Safety contact device operated by a magnetic field
DE4208324A1 (en) Mortise lock with modified bolt - with bolt preventing inadvertent locking of door in which lock is fitted
DE1952335U (en) DRIVE ROD WITH LOCKING OR LOCKING CAMS.
EP0677633A1 (en) Lock security device for doors, windows and the like
DE8511542U1 (en) Lock for video cassette recorder
DE8233483U1 (en) INSECT PROTECTION FOR WINDOWS AND DOORS
DE102016100941B4 (en) Handle set element with a key vault
DE3501547A1 (en) Magnetic key
DE6943743U (en) DEVICE FOR SECURING KEYS AGAINST FALLING OUT FROM KEYHOLES
DE102017109857A1 (en) Platform door system
DE1869661U (en) AUTOMATIC PRESSURE SNAP CLOSURE FOR DOORS, LID OD. The same, especially for furniture.
DE7534322U (en) Counter cabinet