DE8207629U1 - Cap box - Google Patents

Cap box

Info

Publication number
DE8207629U1
DE8207629U1 DE19828207629 DE8207629U DE8207629U1 DE 8207629 U1 DE8207629 U1 DE 8207629U1 DE 19828207629 DE19828207629 DE 19828207629 DE 8207629 U DE8207629 U DE 8207629U DE 8207629 U1 DE8207629 U1 DE 8207629U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side walls
outer side
packaging container
side wall
folding box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828207629
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNDLACH KG E
Original Assignee
GUNDLACH KG E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUNDLACH KG E filed Critical GUNDLACH KG E
Priority to DE19828207629 priority Critical patent/DE8207629U1/en
Publication of DE8207629U1 publication Critical patent/DE8207629U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/54Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing
    • B65D5/5405Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form
    • B65D5/542Lines of weakness to facilitate opening of container or dividing it into separate parts by cutting or tearing for opening containers formed by erecting a blank in tubular form the lines of weakness being provided in the container body
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/56Linings or internal coatings, e.g. pre-formed trays provided with a blow- or thermoformed layer
    • B65D5/566Linings made of relatively rigid sheet material, e.g. carton

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft einen wiederverschließbaren Verpakkungsbehälter, insbesondere für Tee, 5The invention relates to a resealable packaging container, especially for tea, 5

Damit Waren, wie lose abgepackter Tee, ihr Aroma auch nach dem Anbruch der Packung nicht zu schnell verlieren, werden solche Waren zum Verkauf üblicherweise in Blechdosen abgepackt, die, nachdem sie einmal geöffnet wurden, weitgehend luftdicht wieder verschlossen werden können.So that goods, such as loosely packaged tea, also retain their aroma do not lose too quickly when the pack is opened, such goods are usually packed in tin cans for sale, which, once opened, can be closed again largely airtight.

Derartige Teedosen aus Blech sind jedoch verhältnismäßig kostspielig in der Herstellung. Darüber hinaus nehmen die vergleichsweise sperrigen Dosen viel Raum in Anspruch, so daß für den Transport der Dosen zum Abpackbetrieb und für die Vorratshaltung im Abpackbetrieb eine entsprechend große Transport- und Lagerkapazität benötigt wird.Such tin tea boxes are relatively expensive to manufacture. In addition, the comparatively bulky cans take up a lot of space, so that for the transport of the cans to the packing plant and for Keeping stocks in the packing plant requires a correspondingly large transport and storage capacity.

Darüber hinaus ist es teuer, die Blechdosen mit einem Aufdruck zur Kennzeichnung des Inhalts zu versehen.In addition, it is expensive to provide the tin cans with an imprint to identify the content.

Auch unter dem Gesichtspunkt der Abfallbeseitigung ist die Verwendung von Teedosen aus Blech nachteilig, da die leeren Teedosen das Volumen des Hausimills nicht unbeträchtlieh erhöhen.Also from the point of view of waste disposal, the use of tin tea caddies is disadvantageous because the empty tea caddies, the volume of the house imill is not inconsiderable raise.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verhältnismäßig kostengünstig herzustellenden und einfach zu bedruckenden Verpackungsbehälter für Tee oder dgl. zu schaffen, in dem die Ware ausreichend lange frisch gehalten werden kann und der in leerem Zustand in einer raumsparenden Form aufbewahrt werden kann.The invention is therefore based on the object of a relatively Inexpensive to manufacture and easy to print packaging containers for tea or the like. To create in which the goods can be kept fresh for a long enough time and in an empty state in a space-saving Shape can be kept.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erf5.ndung ergeben sich aus den Unteransprüchen. This object is achieved according to the invention by the characterizing Features of the main claim solved. Advantageous further developments of the invention result from the subclaims.

— 6 —- 6 -

Gemäß einem wesentlichen Merkmal der Erfindung ist der Verpackungsbehälter durch eine quaderförmige Faltschachtel gebildet, die vor dem Einfüllen des Inhalts in zusammengefaltetem Zustand raumsparend transportiert und aufbewahrt werden kann.According to an essential feature of the invention, the packaging container is formed by a cuboid folding box formed, which transported and stored in a folded state in a space-saving manner before filling the contents can be.

Die Wiederverschiießbarkeit und ein weitgehender Luftabschluß werden erf indüngsgeiääS dadurch erreicht, daS der Mantel der Faltschachtel doppelwandig ausgebildet ist und daß ein durch die oberen Bereiche der äußeren Seitenwände undResealability and extensive air exclusion are achieved by the fact that the jacket the folding box is double-walled and that one through the upper regions of the outer side walls and

eine waagerechte obere Wand gebildeter aufklappbarer Deckel bei geschlossener Faltschachtel derart über den oberen Be-' reich des inneren Halses greift, daß die Seitenwände desa horizontal upper wall formed hinged lid with the folding box closed in such a way over the upper loading ' rich of the inner neck that engages the side walls of the

< Deckels eng &n den Seitenwänden des inneren Halses anlie-<Lid tightly & n the side walls of the inner neck

gen, so daß ein Luftaustausch zwischen dem Inneren und dem Äußeren der Faltschachtel weitgehend unterdrückt ist. Durch den von innen an den Seitenwänden des Deckels anliegenden inneren EaIs wird der Deckel zugleich in seiner geschlossenen Stellung festgelegt, so daß zum Aufklappen des Deckels ein gewisser Widerstand überwunden werden mu'ß.gen, so that an exchange of air between the inside and the outside of the carton is largely suppressed. By the inner EaIs lying against the side walls of the lid from the inside are closed at the same time in the lid Position fixed so that a certain resistance must be overcome to open the lid.

j Gemäß einem weiteren wesentlichen Merkmal der Erfindungj According to a further essential feature of the invention

sind sämtliche Teile der Faltschachtel über Faltlinien, die die Kanten des Quaders bilden, miteinander verbunden, so 25 daß die Faltschachtel kostengünstig aus einem einstückigen, : ebenen Zuschnitt hergestellt werden kann. Der Zuschnittare all parts of the folding box over fold lines that form the edges of the cuboid, connected to each other, so that the folding box is inexpensive from a one-piece, : flat blank can be produced. The cut

S kann bereits in ungefaltetem Zustand bedruckt werden. DaherS can be printed on when it is unfolded. Therefore

ist das Aufbringen eines Werbeaufdrucks oder dgl. wesentlich einfacher als bei einer herkömmlichen Blechdose.the application of an advertising print or the like. Much easier than with a conventional tin can.

3030th

Durch die spezielle Art und Weise, in der die Teile der Faltschachtel miteinander verbunden sind, ist ferner sichergestellt, daß an keiner der Kanten der Faltschachtel ein Spalt zwischen den angrenzenden Wänden besteht, durch den ein Luftaustausch möglich wäre.The special way in which the parts of the folding box are connected to one another also ensures that that there is no gap between the adjacent walls at any of the edges of the folding box that an exchange of air would be possible.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel derIn the following a preferred embodiment of the

TER MEER - MDLi-ER - STONME3STER ** ·.*«.'.. GundlachTER MEER - MDLi-ER - STONME3STER ** ·. * «. '.. Gundlach

Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. ^Invention explained in more detail with reference to the accompanying drawing. ^

Fig. 1 ist eine perspektivische Darstellung fFig. 1 is a perspective view f

des erfindungsgemäßen Verpackungs- |of the packaging |

behälters; fcontainer; f

Fig. 2 zeigt einen ebenen Zuschnitt, aus dem .Fig. 2 shows a flat blank from which.

der erfindungsgemäße VerpacXungsbehtl- I the VerpacXungsbehtl- I according to the invention

ter zusainaenfaltbar ist; jter is collapsible ; j

■ Fig. 3 zeigt eine in <?ie Ebene gefalteteFIG. 3 shows a folded plane

Vor-Gebrauchsform des erfindungsge- i Pre-use form of the invention i

gemäßen Verpackungsb^hälters; |appropriate packaging container; |

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht eines ge- |Fig. 4 shows a side view of a ge |

schlossenen Verpackungsbehälters. iclosed packaging container. i

In Fig. 1 ist ein erfindungsgemäßer Verpackungsbehälter
in Form einer Faltschachtel 10 in der Gebrauchsform dar-
In Fig. 1 is a packaging container according to the invention
in the form of a folding box 10 in the form of use

gestellt. Die Faltschachtel 10 weist im dargestellten Beispiel die Forra einer quadratischen Säule auf und ist aus
einem in Fig. 2 dargestellten Zuschnitt aus Karton gefaltet. Mit Vorteil ist der Karton wenigstens auf der Seite,
die die innere Oberfläche der Faltschachtel bildet, mit
posed. In the example shown, the folding box 10 has the shape of a square column and is made of
folded a blank of cardboard shown in Fig. 2. Advantageously, the box is at least on the side
which forms the inner surface of the folding box, with

Metall, beispielsweise mit Aluminium beschichtet.Metal, for example coated with aluminum.

Gemäß Fig. 1 umfaßt die Faltschachtel 10 einen inneren
Hals 12 aus ersten bis vierten inneren Seitenwänden 21,
22,23,24, Die inneren Seitenwände 21,22,23 sind an drei
According to FIG. 1, the folding box 10 comprises an inner one
Neck 12 from first to fourth inner side walls 21,
22,23,24, The inner side walls 21,22,23 are on three

senkrechten Kanten der Faltschachtel über Faltlinien 25,
26, 27 miteinander verbunden. Auf die innere Oberfläche
der vierten inneren Seitenwand 24 ist eine Verbindungsla- ^ sehe 29 aufgeklebt, die über eine die vierte senkrechte I Kante der Faltschachtel bildende Faltlinieri 28 mit der 1 ersten inneren Seitenwand 21 verbunden ist. Der innere | Hals 12 ist bei geschlossener Faltschachtel von einer Hülle
vertical edges of the folding box over fold lines 25,
26, 27 connected to one another. On the inner surface
the fourth inner side wall 24 is glued on a connecting sheet 29 which is connected to the first inner side wall 21 via a folding line 28 forming the fourth vertical edge of the folding box. The inner | Neck 12 is from an envelope when the folding box is closed

TER MEER - MOULHR - «*«™<«=««*^ ·■ ·' · GundlachTER MEER - MOULHR - «*« ™ <«=« «* ^ · ■ · '· Gundlach

14 umgeben, die ein unterteil 16 und einen aufklappbares, in Fig. 1 in der geöffneten Stellung gezeigten Deckel 18 umfaßt.14 surrounded, which has a lower part 16 and a hinged, includes cover 18 shown in Fig. 1 in the open position.

In Fig. 2, die einen Zuschnitt der Faltschachtel aus Fig. 1 zeigt, sind vorgerillte Faltlinien durch gestrichelte Linien und vorgestanzte Aufreißlinien durch strichpunktierte Linien dargestellt. Der Zuschnitt umfaßt einen schmaleres Streifes,, rechts in Fig. 2, der den inneren Hals 12 der Faltschachtel bildet und einen annähernd Dtti-A-4-Format aufweisenden Bereich, links in Fig. 2, der die Äußere Hülle 14 bildet. In FIG. 2, which shows a blank of the folding box from FIG. 1, pre-scored fold lines are shown by dashed lines and pre-cut tear lines are shown by dash-dotted lines. The blank comprises a narrower Streifes ,, right in FIG. 2, which forms the inner neck 12 of the carton and an approximately DTTi-A-4 format having the field, to the left in Fig. 2, which forms the outer sheath 14.

Die äußere Hülle 14 umfaßt gemäß Fig. 2 erste bis vierte äußere Seitenwände 31-34, erste bis vierte obere Laschen 41-44 und erste bis vierte untere Laschen 51-54. Die erste äußere Seitenwand 31 ist Über eine Faltlinie 38 mit der vierten inneren Seitenwand 24 verbunden. Ferner stehen die äußeren Seitenwände 31-34 über Faltlinien 35 bis 37 miteinander in Verbindung. Die oberen umd unteren Laschen 41-44, 51-55 sind jeweils einzeln über Faltlinien 45-4» bzw. 55-58 an die entsprechenden äußeren Seitenwände 31-34 angelenkt. Die drei ersten äußeren Seitenwände 31-33 sind durch einen waagerechten, vorgestanzten Aufreißstreifen 39 in obere Bereiche 31a bis 33a und untere Bereiche 31b bis 33b unterteilt. In der vierten äußeren Seitenwand 34 ist eine teilweise vorgestanzte, teilweise nur vorgerillte waagerechte Faltlinie 40 vorgesehen, die oberhalb des Aufreißstreifens 39 verläuft. Die an die FaltlinieThe outer shell 14 comprises, as shown in FIG. 2, first through fourth outer side walls 31-34, first through fourth upper flaps 41-44 and first through fourth lower flaps 51-54. The first outer side wall 31 is connected to the fourth inner side wall 24 via a fold line 38. Furthermore, the outer side walls 31-34 are connected to one another via fold lines 35 to 37. The upper and lower tabs 41-44, 51-55 are each individually hinged to the corresponding outer side walls 31-34 via fold lines 45-4 »and 55-58. The three first outer side walls 31-33 are divided by a horizontal, pre-cut tear strip 39 into upper areas 31a to 33a and lower areas 31b to 33b. In the fourth outer side wall 34 a partially pre-cut, partially only pre-grooved horizontal fold line 40 is provided, which runs above the tear strip 39. The one to the fold line

37 angrenzenden Enden des Aufreißstreifens 3S und der I37 adjacent ends of the tear strip 3S and the I.

Faltlinie 40 sind durch eine punktiert dargestellte, perforierte Aufreißlinie 60 miteinander verbunden.Fold lines 40 are connected to one another by a perforated tear line 60 shown in dotted lines.

Aus der vierten inneren Seitenwand 24 ist eine lasche 62 derart ausgeschnitten, daS sie unabhängig voii der inneres Seitenwand 24 um die Fäitlinie 38 klappbar ist. Das untereA tab 62 is cut out of the fourth inner side wall 24 in such a way that it is independent of the inner side wall 24 can be folded around the fitting line 38. The lower

MEER-MÖLLER-SfSrklEISTER**'* "«-*-·· GundlachMEER-MÖLLER-SfSrKEISTER ** '* "« - * - ·· Gundlach

Ende der Lasche 62 liegt in Verlängerung der waagerechten Faltlinie 40 der inneren Seitenwand 34 und ist durch eine perforierte Aufreißlinie 64 mit dem in Fig. 2 rechten Ende des AufreißStreifens 39 verbunden. 5End of the flap 62 is in extension of the horizontal fold line 40 of the inner side wall 34 and is through a perforated tear line 64 with the end on the right in FIG. 2 of the tear strip 39 connected. 5

Der in Fig. 2 gezeigte Zuschnitt wird in folgender Weise gefaltet-The blank shown in Fig. 2 is folded in the following way-

Die erste Safier© Seitenwand 21 und die tasche 29 weiden tO um die Faltlinie 25 nach rückwärts umgefaltet. Anschliessend werden die «weiten und dritten inneren Seitenwände 22,23 gemeinsam mit der ersten Seitenwand 21 und der Lasche 29 nach rückwärts um die Faltlinie 27 gefaltet, so daB die Faltlinie 25 in Fig. 2 hinter der Faltlinie 35 liegt.The first Safier © side wall 21 and the pocket 29 graze tO folded backwards around the fold line 25. Afterward The wide and third inner side walls 22, 23 become together with the first side wall 21 and the flap 29 folded backwards around the fold line 27, so that the fold line 25 in FIG. 2 is behind the fold line 35 lies.

Eine in Fig. 2 tastrichelt dargestellte Klebfläche 66 auf der Vorderseite der Lasche 29 wird dabei mit einer in Fig. 2 punktiert dargestellten Klebfläche 68 auf der Rückseite, d.h., der metallbeschichteten inneren Oberflache der inneren Seitenwand 24 verklebt. In entsprechender Weise wird durch Klebflächen 70,72 die erste innere Seitenwand 21 an die erste äußere Seitenwand 31 angeklebt.An adhesive surface 66 shown in dashed lines in FIG. 2 the front side of the flap 29 is connected to an adhesive surface 68 shown in dotted lines in FIG. 2 on the rear side, i.e., the metal-coated inner surface of the inner side wall 24 glued. In a corresponding manner, the first inner side wall is formed by adhesive surfaces 70, 72 21 glued to the first outer side wall 31.

Anschließend wird der gesamte Zuschnitt nacheinander um die Faltlinien 35 und 37 gefaliet, und auf der Rückseite des Zuschnitts, bezogen auf Fig. 2, wird eine auf der vierten inneren Seitenwand 24 bzw. der Lasche 62 vorgesehene Klebfläche 74 mit einer am Rand der vierten äußeren Seitenwand 34 vorgesehenen Klebfläche 76 verbunden.Then the entire blank is folded one after the other around the fold lines 35 and 37, and on the back of the blank, with reference to FIG. 2, one is provided on the fourth inner side wall 24 or the tab 62 Adhesive surface 74 is connected to an adhesive surface 76 provided on the edge of the fourth outer side wall 34.

In Fig. 3 ist die Rückseite des in der oben beschriebenen Weise vorgefalteten Zuschnitts dargestellt. Diese vorgefertigte Form des Zuschnitts stellt eine platzsparende Vor-3S Gebrauehsfons der Faltschachtel dar. Durch einen leichten Druck auf die gegenüberliegenden Faltlinien 35^37 entstehtIn Fig. 3 the rear side is that of that described above Way shown pre-folded blank. This prefabricated form of the cut represents a space-saving Vor-3S Used phone of the folding box. With a light Pressure is created on the opposite fold lines 35 ^ 37

TER MEER - MÖLLER - STeInMEST^ '·' " ''»'' »'. Gundlach /f/f TER MEER - MÖLLER - STeInMEST ^ '·' "''»''»'. Gundlach / f / f

- 10 -- 10 -

aus dieser Vor-Gebrauchsforia ein rohrförmiges Gebilde mit quadratischem Querschnitt, dessen obere und untere Endbereiche durch die oberen bzw. unteren Laschen 41-44, 51-53 gebildet sind, und dessen umfang im mittleren Bereich aus dem durch die inneren Seitenwände 21 bis 24 gebildeten inneren EaIs und einer durch die äußeren Seitenwände 31 bis 34 gebildeten äußeren Materiallage besteht.from this pre-use foria a tubular structure with square cross-section, the upper and lower end areas of which through the upper and lower tabs 41-44, 51-53 are formed, and its circumference in the middle area of the inner EaIs formed by the inner side walls 21 to 24 and one by the outer side walls 31 to 34 formed outer material layer.

Im nächsten Seht-itt werden die unteren taschen 53,^1,54, 52 an den Faltlinien 57,55,58,56 in der angegebenen Reihenfolge um 90° nach innen gefaltet und miteinander verklebt, so daß sie den Boden der Faltschachtel bilden. Nach dem Einbringen des Inhalts in die Faltschachtel werden die oberen Laschen 41 bis 44 in entsprechender Weise gefaltet und verklebt. Dadurch entsteht ein fertig geschlossener Verpackungsbehälter/ in dem der Inhalt über einen längeren Zeitraum frisch gehalten werden kann. Die Abmessungen der oberen und unteren Laschen sind derart gewählt, daß die weiter innen gelegenen Laschen durch die zuletzt umgeklappten Laschen 42,52 vollständig verdeckt werden.In the next sight the lower pockets 53, ^ 1,54, 52 at the fold lines 57,55,58,56 folded inwards by 90 ° in the specified order and glued together, so that they form the bottom of the carton. After bringing the contents into the folding box, the top Tabs 41 to 44 folded and glued in a corresponding manner. This creates a completely closed packaging container / in which the content can be kept fresh over a longer period of time. The dimensions of the top and The lower flaps are chosen in such a way that the flaps located further inwards pass through the flaps that were folded down last 42,52 are completely covered.

Zum öffnen des Verpackungsbehälters wird die äußere Hülle an dem Aufreißstreifen 39 aufgerissen. Ein Ende des Aufreißstreifens 39 ist mit einer kleinen, aus der äußeren Seitenwand 34 ausgestanzten Grifflasche 80 verbunden, an der der Aufreißstreifen zum öffnen des Behälters erfaßt werden kann.The outer shell is used to open the packaging container torn open at the tear strip 39. One end of the tear strip 39 has a small one out of the outer side wall 34 punched gripping tab 80 connected, on which the tear strip for opening the container can be grasped.

Fig. 4 zeigt eine Seitenansicht einer geschlossenen Faltschachtel, nach Entfernen des Aufreißstreifens 39.4 shows a side view of a closed folding box, after removing the tear strip 39.

Im dargestellten Beispiel sind die den Aufreißstreifen 39 begrenzenden Aufreißlinien durch gegeneinander versetzte Einstanzungen an der Außenseite und der metallbeschichfce^ ten Innenseite des Kartons gebildet. Dadurch ergibt sich beim Aufreißen die in Fig. 4 dargestellte Quersciinirtsfontt des Auf rai&^reif sns 39 , während eine durch die Metallschieht ver-In the example shown, the tear lines delimiting the tear-off strip 39 are formed by punches offset from one another on the outside and the metal-coated inside of the cardboard. When tearing open, this results in the cross-section of the rai & ^ reif sns 39 shown in Fig. 4 , while a

TER MEER MÖLLER · STEINMEISTERTER MEER MÖLLER · STEINMEISTER

GundlachGundlach

- 11- 11

stärkte innere Schicht 82 des Kartons an den Rändern der oberen und unteren Bereiche 31a bis 33a, 31b bis 33b der äußeren Seitenwände stehenbleibt. Derartige versetzte Einstanzungen haben gegenüber durch Perforation gebildeten Aufreißlinien den Vorteil, daß sie vor dem Anbruch des Verpackungsbehälters luftundurchlässig sind.strengthened inner layer 82 of the cardboard at the edges of the upper and lower regions 31a to 33a, 31b to 33b of the outer side walls remains. Such offset punchings have opposite formed by perforation Tear lines have the advantage that they can be opened before the Packaging container are impermeable to air.

Nach Entfernen des Aufreißstreifens 39 ist die äußere Hülle 14 der Faltschachtel in das Bodenteil 16 und den Deckel 18 unterteilt. Die waagerecht durch die vierte äußere Seitenwand 34 verlaufende Faltlinie 40 bildet ein Scharnier, um das der Deckel in Richtung des Pfeiles 84 in Fig. 4 aufgeklappt werden kann, üabei reißt die äußere Hülle 14 an den perforierten Aufreißlinien 60,64 auf, wie am besten in Fig. 1 zu erkennen ist. Beim Aufklappen des Deckels 18 wird die an der äußeren Seitenwand 34 angeklebte Lasche 62 mit zurückgeklappt. Die dabei in der inneren Seitenwand 24 entstehende Lücke ist jedoch durch die Lasche 29 abgedeckt.After removing the tear strip 39, the outer shell 14 of the folding box is in the bottom part 16 and the Cover 18 divided. The fold line 40 running horizontally through the fourth outer side wall 34 forms a The hinge around which the lid can be opened in the direction of arrow 84 in FIG. 4, the outer one tears Cover 14 at the perforated tear lines 60,64, as can best be seen in FIG. When unfolding of the cover 18, the flap 62 glued to the outer side wall 34 is also folded back. The one in the However, the gap resulting from the inner side wall 24 is covered by the tab 29.

Die als Deckelscharnier dienende Faltlinie 40 ist etwas unterhalb der halben Höhe des Deckels 18 angesetzt. Dadurch wird erreicht, daß der obere Bereich 32a der äußeren Seitenwand 32 nach Aufklappen des Deckels eng an dem oberen Rand des inneren Halses 12 vorbeigleitet. Die kreisbogenförmig« Bewegung des unteren Randes des Seitenwand-Bereiche':? 31a um die Faltlinie 40 ist in Fig. 4 durch den Pfeil SA veranschaulicht.The fold line 40 serving as the lid hinge is set slightly below half the height of the lid 18. What is achieved thereby is that the upper region 32a of the outer side wall 32 slides tightly past the upper edge of the inner neck 12 after the cover has been opened. The circular arc 'movement of the lower edge of the side wall areas' :? 31a around the fold line 40 is illustrated in FIG. 4 by the arrow SA.

Aufgrund der oben beschriebenen Anordnung der Faltlinie 40 ist zum öffnen des Deckeis 18 eine gewisse Kraft erforderlich und somit sichergestellt, daß sich der Deckel nicht von selbst öffnet.Due to the above-described arrangement of the fold line 40, a certain force is required to open the cover 18 and thus ensures that the lid does not open by itself.

Nach dem ersten Anbrach kann die Faltschachtel 10 daher verhältnismäßig fest wiederverschlossen werden, und durchAfter the first opening, the folding box 10 can therefore be reclosed relatively firmly, and through

β Sβ S

TER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER ' GUndlachTER MEER ■ MÜLLER · STEINMEISTER 'GUndlach

= 12 -= 12 -

die weit mit dem inneren Mantel 12 überlappenden und eng an dessen Seitenwänden anliegenden Seitenwände 31a bis 33a des Deckels 18 ist das Innere der Faltschachtel auch nach Entfernen des Aufreißstreifens 39 verhältnismäßig gut abgedichtet, so daß der Inhalt noch über längere Zeit frisch gehalten werden kann.which overlap widely with the inner jacket 12 and are narrow The interior of the folding box is also the inside of the folding box, side walls 31a to 33a of the lid 18 which bear against the side walls after removal of the tear strip 39 is relatively well sealed, so that the content can last for a long time can be kept fresh.

Das oben beschriebene Ausführungsbeispiel kann im Rahmen der Erfindung auf vielseitige Weise abgewandelt werden.The embodiment described above can be modified in many ways within the scope of the invention.

Insbesondere kann bei der Gestaltung des Aufreißstreifens 39 von dem obigen Beispiel abgewichen werden. Darüber hinaus ist für die erfindungsgemäße Faltschachtel die Form der quadratischen Säule nicht zwingend. Vielmehr kann die Faltschachtel allgemein die Form eines Quaders aufweisen.In particular, it is possible to deviate from the above example in the design of the tear strip 39. About that In addition, the shape of the square column is not mandatory for the folding box according to the invention. Rather, the Folding boxes generally have the shape of a cuboid.

Wahlweise können auch die unteren Laschen 51 bis 54 an den inneren Hals 12 statt an die äußeren Seitenwände 31 bis 34 angelenkt sein. In diesem Fall wäre es möglich, die äußeren Seitenwände 31 bis 34 zur Erhöhung der Standfestigkeit über die Bodenwand hinaus nach unten zu verlängern.Optionally, the lower tabs 51 to 54 on the inner neck 12 instead of the outer side walls 31 to 34 be hinged. In this case it would be possible to use the outer side walls 31 to 34 to increase the stability extend downwards beyond the bottom wall.

Claims (9)

TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE — EUROPEAN PATENT ATTORNEVS DipL-Chem. Dr. N. ter Meer DipL-InQ. H. Steinmeister DipK-Ino, F- E. Müller - _. . _, . . _ Triftstrasse 4 Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-SOOO MÖNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 St/Wi/ri E. GUMDLACH XG Miederwall 53 4800 Bielefeld 1 KAPPENSCHACHTEL SCHUTZANSPRÜCHETER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEVS DipL-Chem. Dr. N. ter Meer DipL-InQ. H. Steinmeister DipK-Ino, F- E. Müller - _. . _,. . _ Triftstrasse 4 Artur-Ladebeck-Strasse 51 D-SOOO MÖNCHEN 22 D-48OO BIELEFELD 1 St / Wi / ri E. GUMDLACH XG Miederwall 53 4800 Bielefeld 1 BOX WITH CAPS FOR PROTECTION CLAIMS 1. Wiederverschließbarer Verpackungsbehälter, insbesondere für Tee, dadurch gekennzeichnet, daß der Verpackungsbehälter durch eine quaderförmige Faltschachtel [ (10) gebildet ist, die einen aus ersten bis vierten inne-1. Reclosable packaging container, especially for tea, characterized in that the packaging container is formed by a cuboid folding box [ (10) which contains one of the first to fourth ren Seitenwänden (21-24) gebildeten inneren Hals (12) und eine äußere Hülle (14) mit an den inneren Seitenvänden (21-24) anliegenden äußeren Seitenwänden (31-34) umfaßt. Welche äußeren Seitenwände (31-34) jeweils über Faltlinien (45-48, 55-58) mit einer oberen Lasche (41-44) zur Bildung einer oberen Wand der Hülle (14) und einer unteren LascheRen side walls (21-24) formed inner neck (12) and an outer shell (14) with on the inner side walls (21-24) adjacent outer side walls (31-34). Which outer side walls (31-34) each have fold lines (45-48, 55-58) with an upper flap (41-44) to form an upper wall of the envelope (14) and a lower flap (51-55) zur Bildung einer Bodenwand verbunden sind, daß an drei senkrechten Kanten des Quaders sowohl die inneren als auch die äußeren Seitenwände (21-24, 31-34) über Faltlinien (25-27, 35-37) miteinander verbunden sind, daß an der vierten senkrechten Kante die vierte der inneren Seitenwände (24) über eine Faltlinie (28) mit der ersten äußeren Seitenwand verbunden ist, während die erste innere Seitenwand (21) durch eine Verbind'in^slasche (29) an der vierten inneren Wand (24) festgelegt i*t, daß die erste« zweite und dritte äußere Seitenwand (31- (51-55) are connected to form a bottom wall that both the inner and outer side walls (21-24, 31-34) are connected to one another via fold lines (25-27, 35-37) on three vertical edges of the cuboid that at the fourth vertical edge the fourth of the inner side walls (24) is connected to the first outer side wall via a fold line (28), while the first inner side wall (21) is connected to the fourth by a connecting tab (29) inner wall (24) stipulates that the first, second and third outer side walls (31- 33) in obere Bereiche (31a-33a) und untere Bereiche (31b-33b} teilbar sind, dafi aus einem oberen Bereich der vierten inneren Seitenwand (24} eine mit der ersten äußeren Seitenwand (31) über einen Abschnitt der Faltlinie (38)33) are divisible into upper areas (31a-33a) and lower areas (31b-33b}, so that from an upper area of the fourth inner side wall (24} one with the first outer one Side wall (31) over a portion of the fold line (38) verbundene und an der vierten äußeren Seitenwand (34) befestigte Lasche (62) ausgeschnitten ist, und daß ein durch die oberen Bereiche der äußeren Seitenwände (31-connected and on the fourth outer side wall (34) attached tab (62) is cut out, and that a through the upper regions of the outer side walls (31- 34) und die obere Wand gebildeter Deckel (18) um eine waagerecht durch die vierte äußere Seitenwand (34) ver laufende Faltlinie (40) aufklappbar ist. 34) and the upper wall formed cover (18) to a horizontally through the fourth outer side wall (34) ver running fold line (40) can be opened. 2. Verpackungsbehälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (10) aus einseitig mit Metall beschichtetem Karton besteht und daß die Metallbeschichtung die innere Oberfläche der Faltschachtel bildet.2. Packaging container according to claim 1, characterized in that the folding box (10) from Cardboard coated on one side with metal and that the metal coating is the inner surface of the folding box forms. 3. Verpackungsbehälter nach knspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur teilung der ersten bis dritten äußeren Seitenwände (31-33) in obere und untere Bereiche ein waagerecht annähernd in halber Höhe der Faltschachtel (10) durch diese Seitenwände (31-33) verlaufender Aufreißstreifen (39) vorgesehen ist.3. Packaging container according to knspruch 1 or 2, thereby marked that for the division of the first to third outer side walls (31-33) in upper and lower areas a horizontally approximately at half the height of the Folding box (10) running through these side walls (31-33) Tear strip (39) is provided. 4. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ab-4. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the stand der waagerechten Faltlinie (40) zum oberen Rand der vierten äußeren Seitenwand (34) etwas mehr als halb so groß ist wie die Höhe des oberen Bereiches (32a) der zweiten äußeren Seitenwand (32) und daß die senkrecht zu der Faitiinie (40i verlaufenden Faltlinien (37,38) je einen perforierten Abschnitt (60,64) aufweisen, der sich von der Faltlinie (40) zum unteren Rand der oberen Bereiche (31a,33a) der Seitenwände (31 bzw. 33} erstreckt. jjstood the horizontal fold line (40) to the upper edge of the fourth outer side wall (34) is slightly more than half the height of the upper region (32a) of the second outer side wall (32) and that the perpendicular to the Faitiinie (40i running fold lines (37,38) each one have perforated portion (60,64) extending from the fold line (40) to the lower edge of the upper regions (31a, 33a) of the side walls (31 and 33}, respectively. Jj 5. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden An- ί5. Packaging container according to one of the preceding ί sprÜGhef dadurch gekennzeichnet, daß diesprÜGhe f characterized in that the Faltschachtel (10) die Form einer quadratischen Säule auf- |Folding box (10) in the shape of a square column | weist. Ishows. I. 6. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die äußere Hülle (14) in ungefaltetem Zustand eine rechteck!- ge Fläche ausfüllt.6. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the outer shell (14) fills a rectangular area in the unfolded state. 7. Verpackungsbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die rechteckige Fläche annähemd DIN-A-4-Format aufweist.7. Packaging container according to claim 6, characterized in that that the rectangular area has approximately DIN-A-4 format. 8. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die mit der zweiten äußeren Seitenwand (32) verbundenen oberen und unteren Laschen (42,52) in ihrer Form der Grundfläche der Faltschachtel (10) entsprechen.8. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that at least the upper and lower tabs (42,52) connected to the second outer side wall (32) in their shape of Corresponding to the base area of the folding box (10). 9. Verpackungsbehälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Faltschachtel (10) vor Gebrauch eine flache Form aufweist, in der die inneren und äußeren Seitenwände derart in vier Schichten übereinander liegen, daß durch die zwei- | ten und dritten inneren Seitenwände (22,23) und die dritten und vierten inneren Ssitenwände (21,24) jeweils eine9. Packaging container according to one of the preceding claims, characterized in that the Folding box (10) has a flat shape before use, in which the inner and outer side walls lie one above the other in four layers that through the two | th and third inner side walls (22,23) and the third and fourth inner Site walls (21,24) each one innere Schicht gebildet ist, während die zweiten und dritten äußeren Seitenwände (32,33) und die ersten und vierten äußeren Seitenwände (31,3.4) jeweils eine äußere Schicht bilden.inner layer is formed while the second and third outer side walls (32,33) and the first and fourth outer side walls (31,3.4) each form an outer layer.
DE19828207629 1982-03-18 1982-03-18 Cap box Expired DE8207629U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207629 DE8207629U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 Cap box

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828207629 DE8207629U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 Cap box

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8207629U1 true DE8207629U1 (en) 1982-06-09

Family

ID=6738143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828207629 Expired DE8207629U1 (en) 1982-03-18 1982-03-18 Cap box

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8207629U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1204572B1 (en) Folding box for cigarettes
EP1270448B1 (en) Hinged-lid box for cigarettes
EP0837012B2 (en) Hinged-lid cigarette box
DE2854443A1 (en) PACK, ESPECIALLY SQUARE PACK FOR CIGARETTES, CIGARILLOS AND THE LIKE
DE2759178C2 (en) Blank for cuboid hinged boxes, especially for cigarettes, etc. as well as train or the like. from packaging material for the production of such blanks
EP0489139B1 (en) Stackable packing for bulk material
EP0214488A2 (en) Package for cigarettes or the like
DE2712482C2 (en) Packaging for cigarettes or the like.
DE19836940A1 (en) Hinged-lid thin cardboard packet for cigarettes has opening closed off by flap formed in lower region of box section or in bottom region, with opening and flap extending by one section inside rear wall and by another section inside bottom
DE102012018758A1 (en) Package made of foldable material such as corrugated cardboard, has side walls which are connected with hinge element via fold lines, and locking tab that is fixed to one of side walls
DE8207629U1 (en) Cap box
EP0394730A1 (en) Package made from a blank, with wide and narrow side walls, and with an interior liner
DE2224236B2 (en) Folding box with inspection window - has window covered by sealing transparent sheet subsequently torn off
DE4423468A1 (en) Packaging for loose material, e.g. washing powder
EP0703160A1 (en) Hinged-lid carton for cigarettes or the like
EP0575689B1 (en) Packaging carton for stacks of paper
DE3734389C2 (en)
DE4429095A1 (en) Folding box
DE4429094A1 (en) Folding cigarette box
EP1259437B1 (en) One-piece blank for a folding packaging unit
DE2339103B2 (en) Box with a transparent window
DE2655538A1 (en) Bottle carton formed by foldable blank - has top and bottom end flaps formed by folding over and gluing tabs
DE4336996A1 (en) Blister pack
DE7638376U1 (en) Portable bottle packaging
DE4400129A1 (en) Outer packaging for envelopes