DE8206049U1 - DIAPOSITIVE PROJECTOR - Google Patents

DIAPOSITIVE PROJECTOR

Info

Publication number
DE8206049U1
DE8206049U1 DE19828206049 DE8206049U DE8206049U1 DE 8206049 U1 DE8206049 U1 DE 8206049U1 DE 19828206049 DE19828206049 DE 19828206049 DE 8206049 U DE8206049 U DE 8206049U DE 8206049 U1 DE8206049 U1 DE 8206049U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
projector according
housing
slide projector
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828206049
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Original Assignee
Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH filed Critical Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Priority to DE19828206049 priority Critical patent/DE8206049U1/en
Publication of DE8206049U1 publication Critical patent/DE8206049U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Projection Apparatus (AREA)

Description

PATENTANWALTPATENT ADVOCATE DiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 HannoverDiPL.-PHYS. DR. WALTHER JUNIUS 3 Hanover WOLFSTRASSE 24 ■ TELEFON (05 11) 13 45 JO _/-WOLFSTRASSE 24 ■ TELEPHONE (05 11) 13 45 JO _ / -

Dr.J/HaDr.J / Ha

Meine Akte: 724My file: 724

Demo lux GmbH & Co.KG., Wiesenstraße 3-5, 607 LangenDemo lux GmbH & Co.KG., Wiesenstrasse 3-5, 607 Langen Diapositivpro jektorSlide projector

Die Erfindung betrifft einen Diapositivprojektor, bestehend aus einem Gehäuse mit einer Lichtquelle für gebündeltes Licht und mit einem Gebläse und aus einem das Objektiv tragenden The invention relates to a slide projector, consisting of a housing with a light source for focused Light and with a fan and from a lens bearing

Pur den Unterrichtsgebrauch in Schulen, Vorträgen und dergleichen haben sich Overheadprojektor en gegenüber den Diaprojektoren stark durchsetzen könnenc obwohl die Overhead· Projektoren teurer in der Anschaffung und von erheblich höherem Raumbedarf sind, also auch schwerer tragbar und umständlicher aufstellbar sind. Der große Vorteil eines Overhead"Projektors für den Vortragenden ist es, daß er die zu projizierende Folie unmittelbar auf den vor ihm stehenden Projektor legen kann. Der Dia-Projektor hingegen steht in seiner herkömmlichen Bauweise weit von ihm entfernt und erfordert entweder eine zusätzliche, die Diapositive ein- und ausschiebende Person oder bei einem automatischen Diawechsel ein Fernbedienungskabel, das entweder unter dem Fußboden des Baumes fest installiert sein muß oder bei freier Verlegung als Stolperdraht wirkt. Bei der BenutzungPurely for teaching use in schools, lectures and the like, overhead projectors have been able to prevail over slide projectors c although the overhead projectors are more expensive to purchase and require considerably more space, i.e. they are also more difficult to carry and more difficult to set up. The great advantage of an overhead projector for the lecturer is that he can place the slide to be projected directly on the projector in front of him. The slide projector, on the other hand, stands far away from him in its conventional design and either requires an additional, the Slides pushing in and out or, in the case of an automatic slide change, a remote control cable that must either be permanently installed under the floor of the tree or act as a trip wire when laid freely

· ■· ■

· ι· Ι

eines Diaprojektor ait automatischem Bildwechsel ist der Tortragende an die Bildreihenfelge fest gebunden und dadurch in seines Tortrag eingeengt· Diese Einengung ist aber auch dann rorhanden, wenn durch eine zweite Person der Diawechsel τοη Hand erfolgt, weil diese Dia wechselnde Person eben arch an die Reihenfolge der ihr fib ergebenen Diapositive gebunden ist. Dieses ist ein Fachteil, der τοη Tielen Tortragenden als 1^n* wesentlich empfunden wird, weil der Tortrag auf diese Weise starr wird und riel τοη seiner Lebendigkeit verlieiof a slide projector with automatic image change, the gate bearer is firmly tied to the image row rim and thus narrowed in his door frame her fib resulting slides is bound. This is a specialist part that τοη Tielen gate bearers is felt to be essential as 1 ^ n * , because the gate rack becomes rigid in this way and lends τοη its liveliness

Dieser Hachteil bleibt auch dort erhalten, wo einer der wenigen Kombinationsprojektoren verwendet wird, die in einem Gerät Diapositiv-Projektor und Overhead-Projektor in sich vereinigen.This disadvantage is also retained where one of the few combination projectors is used that is in one device slide projector and overhead projector unite in oneself.

Ss ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen zusammen Bit einen Overheadprojektor einsetzbaren Diaprojektor zu schaffen, bei dem der Tortragende selbst die Diapositive einschiebt und sie vor dem Einschieben in dem Strahlengang des Projektors selbst betrachtet und sie dabei auch aussuchen und auswechseln kann.Ss is the object of the present invention to provide a together bit an overhead projector usable slide projector to create, in which the door-bearer pushes in the slides himself and before pushing them in viewed in the beam path of the projector itself and can also choose and replace them.

Der erfindungsgemäße Diapositiv-Projektor zeichnet sich dadurch aus, daß die nach oben gerichtete Oberfläche des Gehäuses die Auflagefläche für die zu projtzierenden Diapositive bildet, daß die nach oben gerichtete Oberfläche des Gehäuses eine Ausnehmung von den Abmessungen des zu projizierendsa Bildes aufweist, daß oberhalb diese Ausnehmung der Tubus mit einer im wesentlichen vertikal, gerichteten Achse angeordnet ist, daß am oberen Ende des Tubus ein Umlenkspiegel befestigt ist und daß das Gebläse ein Querstromgebläse ist, dessen Rotorachse im wesentlichThe slide projector according to the invention is characterized in that the upwardly directed surface of the housing the supporting surface for the projected Slides forms that the upwardly facing surface of the housing a recess of the dimensions of the image to be projected has that above this Recess of the tube is arranged with a substantially vertical, directed axis that at the upper end of the Tube a deflecting mirror is attached and that the fan is a cross-flow fan, the rotor axis of which is essentially

- 3 parallel zur Achse des Tubus angeordnet ist.- 3 is arranged parallel to the axis of the tube.

Mit einem derartigen Diapositiv-Projektor kann der Tortragende die Bilder während seines Tortrages selbst von TTawa in den Strahlengang einschieben und vor dem Einschieben die Bilder aussuchen und austauschen.With such a slide projector of Tortragende can insert the images during his Tortrages itself of TTawa into the beam path and before inserting choose the images and replace.

Dieses Aussuchen und Austauschen der Bilder während des Tortrages ist dem Tortragenden insbesondere dann erleichtert, wenn die Oberfläche des Gehäuses eine beleuchtete lichtdurchlässige Platte trägt. Diese lichtdurchlässige beleuchtete Platte wird zweckmäßigerweise von der Projekt lampe beleuchtet, indem im Inneren des Gehäuses seitlich der Projektorlampe ausserhalb des Projektionsstrahlenganges ein Spiegel vorgesehen ist, der Streulicht an die lichtdurchlässige Platte wirft. Diese lichtdurchlässigeThis selection and exchange of the pictures during the gate contract is made easier for the gate bearer in particular, when the surface of the housing carries an illuminated translucent plate. This translucent Illuminated panel is conveniently illuminated by the project lamp by moving sideways inside the housing the projector lamp outside the projection beam path a mirror is provided which throws scattered light onto the translucent plate. This translucent

j Platte befindet sich dabei zweckmäßigerweise in der nach j The plate is conveniently located in the after

oben gerichteten Oberfläche des Gehäuses. Denn dann sieht - der Vo: tragende beim Auflegen der Diapositive auf dieupward facing surface of the housing. Because then sees - the vo: supporting when placing the slides on the

& nach oben gerichtete Oberfläche des Gehäuses das noch & upward surface of the housing that still

[ nicht im Strahlengang befindliche Diapositiv in durch-[transparencies not in the beam path in

leuchteten Zustand und kann hier auf dieser Oberfläche deglowed state and can de here on this surface

Gehäuses sein Auswählen des als nächstes zu projizierende: Diapositivs vornehmen.Choosing what to project next: Make a slide.

Dieses ist ein ganz wesentlicher Torteil, der dem Tortragenden eine Umgestaltung seines Tortrages noch während des Tortrages selbst ermöglicht und der hierdurch eine viel lebendigere Gestaltung des Tortrages mSglich macht. Da bei diesem Diapositivprojektor die Diapositive in derjenigen Lage in den Strahlengang eingeschoben werden, in der sie vom Tortragenden auf der beleuchteten lichtdurchlässigen Platte betrachtet werden, gibt es keiner den Tortrag störenden seitenverkehrten profilierten Bilde: mehr. Es gibt aber auch keine dem Tortragenden unerwünschThis is a very important part of the gate, that of the gate-bearer allows a redesign of his gate contract even during the gate contract itself and thereby a makes possible a much livelier design of the door frame. Since with this slide projector the slides in that position are inserted into the beam path in which they are translucent from the gate-bearing on the illuminated When looking at the panel, there are no reversed profiled images that would disturb the door post: more. But there is also nothing undesirable to the person carrying the door

ten Bilder mehr in der Projektion.th images more in the projection.

Dabei ist dieser Projektor als besonders lichtstarker
Projektor ausführbar, weil das -verwendete Gebläse auch
bei der hohen Hitzeentwieklung sehr lichtstarker Lampe
eine ausreichende Kühlung des Diapositirs und der die
Lichtquelle bildenden Lampe, Linsen und Wärmeschutzfiltex gewärleistet.
This projector is particularly bright
Projector executable because the fan is also used
with the high heat development of a very bright lamp
Sufficient cooling of the slide and the
Light source forming lamp, lenses and heat protection filtex guaranteed.

Bei diesem Diapositiv-Projektor kann βί,.α Diapositiv-Vorratsbeaälter angebaut sein oder anbaubar sein, der ein Vielzahl τοη gerahmten Diapositiven aufnimmt, die einsel aus dem Behälter der Eaihe nach herausnehmbar und bei
diesem Herausnehmen sich auf die bieuchtete, !.lichtdurchlässige Platte bewegen.
In this slide projector, βί, .α slide storage container can be grown or attachable, which takes a large number of τοη framed slides, the one from the container after the Eaihe removable and with
To remove it, move onto the curved, translucent plate.

Zweckmäßigerweise ist der Diapositiv -Vorratsbehälter ein im wesentlichen vertikaler Schacht. In diesem Diapositiv-Vorratsbehälter liegen die gerahmten Diapositive eins auf dem anderen, also ohne besondere Halterungen und Abstandhalter. Sie liegen in diesem vertikal stehenden Schacht
horizontal liegend, nehmen also eine Stellung ein, in dei sie nicht fallen und nicht durcheinandergeraten können.
The slide storage container is expediently an essentially vertical shaft. In this slide storage container, the framed slides lie one on top of the other, without any special holders or spacers. They lie in this vertical shaft
lying horizontally, so assume a position in which they cannot fall and become confused.

Zweckmäßig ist es, wenn auf der dem Ausgabeschlitz abgewandten Seite des Diapoettiv-Vorratebehälters ein
parallel zur Oberfläche des Projektorgehäuses angeordnete entgegen der Kraft einer Rückholfeder angeordneter Schieber vorgesehen istr «sicher die Diapositive um zumindest
etwa die Breite des Diapositjvrahmenrandes herausschiebt, so daß der Vortragende mit zwei fingern auf den Diapositi rahmenrand fassen kann, das gerahmte Diapositiv mit den
zwei Fingern dann aus den Schacht töllig herausziehen
kann und mit den zwei Fingern auf die beleuchtete licht-
It is useful if there is a slide storage container on the side of the slide storage container facing away from the dispensing slot
parallel to the surface of the main body disposed opposite to the force of a return spring arranged slide is provided r "secure the slides at least
Slides out about the width of the slide frame edge so that the lecturer can grasp the slide frame edge with two fingers, the framed slide with the
then pull two fingers completely out of the slot
can and with the two fingers on the illuminated light

durchlässige Platte schieben kann und anschließend das gerahmte Diapositiv mit seinen zwei Fingern weiter in den Strahlengang des Projektors einschieben kann.transparent plate and then push the framed slide with his two fingers into the Can insert the beam path of the projector.

Zweckmäßig kann es sein, wenn am unteren Eade der vertikale Schacht in einen schräg verlaufenden Teil übergeht und untern einen seitliehen Ausgabesohlitz aufweist.It can be useful if the vertical Shaft merges into a sloping part and below has a lateral dispensing sole seat.

Torteilhaft ist es, wender Diapositiv-Torratsbehälter in einer einen Seitenfläche einen nach oben offenen Schlitz aufweist, so daß Diapositivstapel, die an ihm beiden Stirnseiten mit einem an den Diapositivrahmenrändem anliegenden Fingern getragen werden, mit den beiden Fingern in den Sahacht eingelegt werden können. So können auch nicht projizierte Diapositive dann mit zwei Fingern, die durch diesen Schlitz hindurchgreifen, auch wieder aus dem Schacht heraus·» ganmnenIt is a good idea to turn the slide gate holder into one side surface has a slit open at the top, so that slide stacks which rest on both of its end faces with one on the slide frame edges Fingers can be inserted with the two fingers in the Sahacht. The same can also be done with non-projected ones Slides then with two fingers, which reach through this slot, also out of the shaft again · » ganmnen

Torteilhaft ist es, wenn der Umlenkspiegel klappbar an einem Träger angeordnet ist, der verdrehbar am oberen Tubusende gelagert ist. Hierdurch wird es möglich, das gewünschte Bild in verschiedene Richtungen zu projizieren.It is part of the goal if the deflection mirror is arranged in a foldable manner on a carrier, which can be rotated at the upper end of the tube is stored. This makes it possible to project the desired image in different directions.

Torteilhaft ist es, wenn der Tubus aus zwei teleskopierbar«! Rohren besteht, um eine Scharf einstellung des zu projizieren den Bildes zu erreichen. Hierzu ist dann zweckpäßigerweise am Tubus ein Handrad oder eine ähnliche Torrichtung für ein Terschieben der beiden Bohre des Tubus gegeneinander vorgesehen. Dieses Handrad wirkt auf einen Terstelltrieb.It is part of the goal if the tube is telescopic from two «! Tubes is made to focus the project to achieve the image. This is then expediently on the tube a handwheel or a similar gate direction for sliding the two bores of the tube against each other intended. This handwheel acts on an adjustment drive.

Zweckmäßig ist es, wenn der Tubus von einem Rahmen getragen ist, welcher an seiner einen Kante von einem Ständer getragen ist, der eine Anlagefläche für den Rahmen des zu pro j !zierenden Diapositives bildet· Die Anordnung des TubusIt is useful if the tube is carried by a frame which is carried by a stand at one of its edges which forms a contact surface for the frame of the slide to be projected · The arrangement of the tube

·· ···■ ■ ti
• · · I tf ·■■
·· ··· ■ ■ ti
• · · I tf · ■■

• · · · f I• · · · f I

an diesen Rahmen bringt weiterhin den Torteil wit sich) daß in den Bahnen ein Gewinde, ein Bajonettverschluß ode: ein anderer Torschluß Torgesehen sein kann, nit den der Tubus am Rahmen so befestigt ist, daß er τοη diesen Bahn auch abgenommen werden kann. Torteilhaft ist es, wenn de: Ständer einen sieh nach auasen - weg τοη der Ausnehmung dee su projizierenden Bildes - trichterförmig erweitern» den Schlitz aufweist. In diesen Schlitz kann nan einen unserechnittenen Filmstreifen nit DiapositiTen einführen und auf diese Weise Tor der Projektionsauenohaung unterhalb des Tubus sun liegen bringen. Hierdurch wird es nöglioh, auch ungerahmte DiapositiTe Torzuführen.the gate part continues to be attached to this frame) that in the tracks a thread, a bayonet lock or: another gate closure can be seen, not that of the gate Tube is attached to the frame so that it τοη this path can also be removed. It is part of the goal if the stand looks outward - away from the recess the projected image - expand like a funnel » has the slot. One of our cut film strips with slides can be inserted into this slot and in this way the gate of the projection area below of the tube sun. This is how it becomes Not possible to also guide unframed slides.

Torteilhaft ist es weiterhin, wenn der Rahmen an seiner Unterseite eine winkelförmige Blende trägt, deren Abstarn τοη der Gehäuseoberfläche etwas größer als die Stärke dei Diarahmens ist und die so angeordnet ist, daß sie neben dem Diarahmenfenster Terläuft. Auf diese Weise wird erreicht, daß der Bahnen nit soriel Abstand über der nach oben gerichteten Oberfläche des Gehäuses angeordnet worden kann, daß das gerahnte DiapositiT bequem nit «rai Fingern in den Strahlengang des Diaprojektor eingeschert werden kann und gleichzeitig doch die !!luftführung für di< τοη Gebläse angesaugte Luft unmittelbar über dem im Rahmen befindlichen und im Strahlengang befindlichen DiapositiT Terläuft.It is also a part of the goal if the frame carries an angular panel on its underside, the distance of which τοη the housing surface is slightly larger than the thickness dei Slide frame and which is arranged so that it runs next to the slide frame window. In this way it is achieved that the webs have not been spaced properly above the upwardly facing surface of the housing it can be that the imagined slide is conveniently nit «rai Fingers sheared into the beam path of the slide projector and at the same time the air duct for the air sucked in directly above the im Slide in the frame and in the beam path.

Dieser DiapositiTpsöektor kann für sich allein benutzt werden, er kann aber auch zusammen nit einen Orerhead-Projektor benutzt werden. Zu diesen Zwecke ist es zweckmäßig, wenn an Gehäuse Befestigungsmittel für ein Befestigen an Gehäuse des Orerhead-Proiektors angebracht sind. Ss besteht aber auch die Möglichkeit, daß das Ge-This slide sector can be used on its own but it can also be used together with an Orerhead projector to be used. For these purposes, it is useful if fastening means for fastening to the housing attached to the housing of the Orerhead projector are. But there is also the possibility that the

häuse des Diaprojektor In das Gehäuse des Overheadprojektor s In einer hierfür vorgesehenen Ausnehmung eingesetzt wird.Housing of the slide projector In the housing of the overhead projector s is used in a recess provided for this purpose.

Bei der gleichseitigen Yerwendting ron Diaprojektor und Overhead-Projektor 1st es zweckmäßig, venn der Laapenström für den Diaprojektor vom Trafo des Overhead-Projektore abgenommen wird. Denn in vielen Fällen wird man den Dia-Projektor und den Overhead-Pro j ekt or nicht gleic seitig benutzen. Die gleichseitige Benutzung von Diaprojektor und Ovexhead-Projektor ist jedoch nicht ausgeschlossen, es ist vielmehr ein besonderer Yorteil der Anbringung an oder im Overhead-Proj ektor, daß beide Projektoren gleichseitig benutzt werden können und durol ihre unmittelbare Anordnung aneinander die beiden Bildei überlagert werden können. Hierdurch ergibt sich nämlich der Torteil, daß der "ertragende auf einer Folie auf der Schreibplatte des Overhtad-Projektors ein Bild zeichnen kann, welches sich dem mit dem Dia-Projektor projiziert en Bild überlagert. Wird beispielsweise mit dem Diaprojektor das Bild einer Landkarte projiziert, so kann ein Yortragender durch das Aufmalen von Strichex auf eine auf die Schreibplatte des Overhead-Proj ektore gelegte Folie diese Striche in das Bild der Landkarte hlneinprojisieren und so beispielsweise einen bestimmte] Weg auf dem Bild der Landkarte einzeichnen, welches im Gegensatz su der Andeutung eines Weges mit Lichtseigera stehenbleibt. In diesem Falle der gleichseitigen Benutzung von Overhead-Pro j ekt or und Dia-Projektor wird eine besondere Schaltvorrichtung vorgesehen, die die Lampe des Diaprojektors in voller Helle erstrahlen lässi während die Lampe des Overhead-Projektors nur mit einem Zeil der für sie vorgesehenen Energie gespeist wird, damit das vom Overheadprojektor überlagerte Bild dasIn the case of the equilateral Yerwendting ron slide projector and Overhead projector is useful when the Laapenström for the slide projector from the transformer of the overhead projectors is removed. Because in many cases the slide projector and the overhead project are not the same use side. However, the simultaneous use of slide projector and Ovexhead projector is not excluded, Rather, it is a special part of the attachment to or in the overhead projector that both Projectors can be used at the same time and durol their immediate arrangement to one another, the two images can be superimposed. This results in namely the part of the gate that the "enduring" on a slide on the writing surface of the Overhtad projector can draw an image that is similar to that of the slide projector projected image overlaid. For example, with projected the image of a map onto the slide projector, a person carrying out the presentation can draw on Strichex on one of the writing surfaces of the overhead projector put the film into the picture of the map and project a certain] Draw the path on the picture of the map, which is in contrast to the suggestion of a path with light seigera stop. In this case, the simultaneous use of overhead projectors and slide projectors is used a special switching device is provided, which allows the lamp of the slide projector to shine in full brightness while the lamp of the overhead projector only with one Zeil of the energy intended for them is fed so that the image superimposed by the overhead projector

- 8 tob Diaprojektor profilierte Bild nicht überstrahlt.- 8 tob slide projector profiled image not outshone.

Es kann -vorteilhaft sein, wenn eine -verschiebbare Blende unter der Projektionsöffnung des Diaprojektor vorgesehen ist, um «wischen dem Projizieren zweier Diapositive eine Dunkelphase eintreten zu lassen. Diese verschiebbare Blende kann zweckmäBigerweise mit einem Diapositivauswerfer gekoppelt sein. Bei Betätigung des Auswerfers wird dann gleichseitig die verschiebbare Blende in den Strahlengang eingeschoben und unterbricht den Strahlengang.It can be advantageous to have a sliding panel is provided under the projection opening of the slide projector to "wipe the projecting of two slides one To let the dark phase enter. This displaceable diaphragm can expediently be coupled with a slide ejector be. When the ejector is actuated, it is then at the same time the sliding screen is pushed into the beam path and interrupts the beam path.

Es kann für die Steuerung der verschiebbaren Blende auch eine Lichtschrankenanordnung vorgesehen sein, die eine Torrichtung steuert, die die verschiebbare Blende verschiebt« Diese Lichtschrankenanordnung wird zweckmäfiigerweise dort angebracht, wo der Diarahmen des zu profitierenden Bildes EU liegen kommt.A light barrier arrangement can also be provided for controlling the displaceable diaphragm, which has one door direction controls, which moves the sliding screen «This light barrier arrangement is expediently there attached where the slide frame of the picture to be profited EU lying is coming.

Der Diaprojektor erhält seine vollen Vorteile, wenn ein Objektiv kurzer Brennweite im Tubus eingebaut ist, wobei die Brennweite der Brennweite des Objektivs des Overheadprojektor entsprechen sollte.The slide projector gets its full advantages when a lens with a short focal length is built into the tube, whereby the Focal length of the focal length of the lens of the overhead projector should correspond.

Zur geeigneten Führung der Diapositive beim Verschieben mit Hand auf der nach oben gerichteten Gehäuseoberfläche ist es zweckmäßig, wenn auf der Gehäuse oberfläche eine lange Führung kante zum inlegen der Kante von Diarahmen vorgesehen ist. die sich bis zum Ständer des Tragrahmens des Tubus erstreckt und evtl. auch vor diesem Ständer erstreckt. An dieser Führungskante können dann die Diapeettive in der richtigen Lage in den Strahlengang des Diaprojektors eingeführt werden. Es kann zweckmäßig sein, wenn parallel zur langen Führungskante eine kurze Führungskante unterhalb des Tragrahmens des Tubus vorgesehen ist. Durch diese kurze Führungskante erhalten dieIt is used to guide the slides appropriately when moving them by hand on the upward-facing surface of the housing useful if a long guide on the housing surface edge is provided for inserting the edge of slide frames. which extends to the stand of the support frame of the tube and possibly also extends in front of this stand. The diapeettives can then be placed in the correct position on this leading edge Beam path of the slide projector are introduced. It can be useful if parallel to the long leading edge a short leading edge is provided below the support frame of the tube. This short leading edge gives the

!■·»■ · t! ■ · »■ · t

Bilder im Strahlengang eine feste Lage. ^Images have a fixed position in the beam path. ^

Es kann auch Vorteilhaft sein, wenn auf der der liehtdurch| lässigen, beleuchteten Platte abgewandten Seite eine schräg Rutsche angebracht ist, mit der die projizierten Bilder i aus dem Projektor wieder heraus und ertl. in einen Vorratsbehälter fallen.It can also be advantageous if the lent through | casual, illuminated plate facing away from a sloping side Slide is attached with which the projected images i out of the projector again and in a storage container fall.

Das Wesen der Torliegenden Erfindung ist nachstehend anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Ss zeigen:The essence of the invention is based on the following explained in more detail by embodiments shown schematically in the drawing. Ss show:

Pig. 1 eine Seitenansicht des Projektors, dessen GehäusePig. 1 is a side view of the projector, its housing

geschnitten ist,
Pig. 2 eine Ansicht des Projektors voi. orn, wobei das
is cut,
Pig. 2 is a view of the projector from FIG. orn, where the

Gehäuse geschnitten ist,Housing is cut,

Fig. 3 eine Ansicht τοη oben auf diesen Projektor, Fig. 4 eine Ansicht vcm vorn auf einen anderen Dia-Projekte mit Dia-Torratsbehälter,Fig. 3 is a view τοη on top of this projector, 4 shows a front view of another slide project with slide gate container,

Fig. 5 eine Ansicht dieses Projektors τοη der Seite, Pig. 6 eine Ansicht dieses Projektors τοη obe, Fig. 7 eine Seitenansicht eines an einen Orerhead-ProjektoxFig. 5 is a view of this projector τοη the side, Pig. 6 a view of this projector τοη above, Fig. 7 is a side view of an Orerhead project box

angebrachten Dia-Projektors,
Fig. 8 eine Vorderansicht dieser Projektoren, Fig. 9 eine Seitenansicht eines in einen Overhead-Projektor eingebauten Diaprojektors,
attached slide projector,
8 shows a front view of these projectors, FIG. 9 shows a side view of a slide projector built into an overhead projector,

Fig. 10 eine Ansicht τοη Tome auf eine Auswerfvorrichtung, Fig. 11 eine Ansicht τοη oben auf die Auswerfeinrichtung.Fig. 10 is a view of τοη Tome on an ejection device, 11 shows a view from above of the ejector device.

In dem Gehäuse 1 befindet sich die Lichtquelle, die aus der Lampe 2, dem Reflektor 3, den Sammellinsen 4-, 5 und dem Wärmeschutzfilter $ besteht. Die zu projizierenden gerahmten Diapositive 7 werden auf die Oberfläche 8 des Gehäuses gelegt und übet die Ausnehmung 9 der Oberfläche 8 geschoben. DieseIn the housing 1 is the light source, which consists of the lamp 2, the reflector 3, the converging lenses 4-, 5 and the heat protection filter $. The ones to be projected framed slides 7 are placed on the surface 8 of the housing and exercises the recess 9 of the Surface 8 pushed. These

- 10 -- 10 -

Ausnehmung 9 liegt im Strahlengang der Lichtquelle 2,3,4,5. Diese Ausnehmung 9 hat die Abmessungen des zu projizierende Bildes, so daß der Rahmen immer auf den Kanten der nach, oben gerichteten Oberfläche 8 des Gehäuses 1 um die Ausnehmung 9 herum aufliegt.Recess 9 lies in the beam path of the light source 2,3,4,5. This recess 9 has the dimensions of the one to be projected Image, so that the frame is always on the edges of the upwardly directed surface 8 of the housing 1 around the recess 9 rests around.

Der Strahlengang in diesem Projektor 1st somit von der Sampe 2 aus in etwa vertikal nach oben gerichtet. Oberhalb der Ausnehmung 9 befindet sich der Tubus 10, der aus zwei teleskopierbaren, d.h. ineinander verschiebbaren Rohren 11,12 besteht und ein Handrad für einen Peineinstelltrieb im Inneren des Tubus aufweist. Kit diesem Handrad 13 wird eine Scharfeinstellung vorgenommen. Der Tubus 10 ist auf einen Rahmen 14 aufgebaut, der von einem Ständer 15 getragen wird. Dieser Ständer 15 dient gleichzeitig als Anlag für eine Kante des Rabssns des gerahmten Diapositives 7. Der Rahmen 14 trägt nach unten hin eine gewinkelte Blende 16, die zwischen ihrer Hinterkante und der Oberfläche 8 des Gehäuses 1 einen solchen Zwischenraum belässt, daß das gerahmte Diapositiv mühelos mit zwei Fingern in den Strahle gang eingeschoben werden kann. Diese Blende ist so angeordn daß sie bei eingeschobenem Diapositiv über dem Rahmen des gerahmten Diapositives 7 in der Mähe von dessen Innenkante su liegen kommt.The beam path in this projector is thus directed approximately vertically upwards from the lamp 2. Above In the recess 9 is the tube 10, which consists of two telescopic, i.e. one inside the other, tubes 11, 12 and has a hand wheel for a pin adjustment drive inside the tube. Kit this handwheel 13 will adjusted the focus. The tube 10 is built on a frame 14 which is carried by a stand 15 will. This stand 15 also serves as a plant for an edge of the rabssn of the framed slide 7. The frame 14 carries an angled panel 16 downwards, which between its rear edge and the surface 8 of the Housing 1 leaves such a gap that the framed slide can easily be inserted into the beam with two fingers aisle can be inserted. This aperture is so arranged that it is above the frame of the slide when the slide is inserted framed slide 7 is close to the inner edge of the slide.

Diese Blende 16 dient in erster TiInIe einer guten Kühlluftführung . Gekühlt wird dieser Projektor mittels eines Querstromgebläses, welches aus einem Rotor 17 und einem Elektr motor 18 besteht. Der Rotor 17 weist eine Welle 19 auf, die imwesentlichen parallel zum optischen Strahlengang angeordnet ist, also im wesentlichen vertikal steht. Der Rotor 17 besteht aus einer Vielzahl von achsparallel stehen den flachen Streifen 20, vorzugsweise aus Blech, die in stirnseitig angeordneten Ereisscheiben 21 gehaltert sind. Dieser Rotor ist von einem Bleohmantel umgeben, der Luft-This diaphragm 16 is primarily used for good cooling air guidance . This projector is cooled by means of a cross-flow fan, which consists of a rotor 17 and an electr motor 18 consists. The rotor 17 has a shaft 19 which is arranged essentially parallel to the optical beam path is, so it is essentially vertical. The rotor 17 consists of a plurality of axially parallel the flat strips 20, preferably made of sheet metal, which are held in rice disks 21 arranged on the end face. This rotor is surrounded by a bleoh jacket, the air

- 11 -- 11 -

ansaugöffnungen 22 auf weist, die überall dort, vo Luft anzusaugen 1st, angeordnet sind, also vornehmlich unterhalb des Diapositivs und oberhalb des Diapositive. Dieser Mantel weist an einer beliebigen Stelle eine Luftaustritts öffnung auf. Sin derartiges Querstromgebläse weist einen geringe Geräuschpegel und eine hohe Leistung auf. Währendsuction openings 22 has, the everywhere there, vo air Suction 1st, are arranged, so primarily below the slide and above the slide. This The jacket has an air outlet at any point opening up. Sin such a cross-flow fan has a low noise level and high performance. While

i sonst Diaprojektoren im allgemeinen mit einem Gebläsei otherwise slide projectors generally with a fan

gekühlt werden, das einen Propeller aufweist oder mit eine Gebläse gekühlt werden, welches axial durch eine Stirnseitbe cooled, which has a propeller or be cooled with a fan, which axially through an end face

I Luft ansaugt und diese radial auswirft, ist das hierI suck in air and eject it radially, this is it I benutzte Querstromgebläse viel wirksamer als die sonstI used cross-flow fans much more effectively than the usual ones I benutzten Gebläse.I used blower. I Fach oben hin ist der Tabus 10 durch einen Träger 25 abge-I compartment at the top of taboos 10 is separated by a carrier 25.

|i schlossen, der in seiner Mitte eine Ausnehmung für den| i closed, which has a recess in its center for the

I Durchtritt des zu proj!zierenden Lichtes aufweist, 4erI has the passage of the light to be projected, 4 I an seiher einen Kante ein Gelenk 24· für den UmlenkspiegelOn one edge there is a joint 24 · for the deflection mirror I 25 träg-% An diesem Italenkspiegel wird der projizierteI 25 inert% The projected

i:: Strahl 26 in seinem vertikalen Verlauf seitlich abgelenkt i:: beam deflected laterally in its vertical run 26

I und auf die nicht dargestellte Projektionsfläche gelenkt.I and steered onto the projection surface, not shown. I Auf der dem Querstromgebläse 17 abgewandten Seite des Ge-I On the side of the device facing away from the cross-flow fan 17

!:■ häuses 1 ist in der nach oben gerichteten Oberfläche 8!: ■ house 1 is in the upward-facing surface 8

f eine lichtdurchlässige Platte 27 angeordnet, die aus «inen f a translucent plate 27 arranged, the «inen

' milchigen Glas oder einem milchigen Kunststoff besteht.'' is made of milky glass or a milky plastic.

, Diese Platte 27 wird durch Streulicht von der Lampe 2This plate 27 is affected by scattered light from the lamp 2

I beleuchtet, welches über einen seitlich angebrachten Spie I. illuminated, which via a side-mounted spit

28 von der Lampe auf die durchsichtige Platte 27 re-28 from the lamp onto the transparent plate 27

I flektiert wird. Diese durchsichtige Platte 27 dient zurI is inflected. This transparent plate 27 is used for

% Beleuchtung von aufgelegtem, gerahmten Diapositiven, welch % Illumination of mounted, framed slides, which

noch nicht projiziert werden, sondern lediglich vom Vor- ;, tragenden gesehen werden sollen· Im Inneren des Gehäusesshould not yet be projected, but should only be seen by the lecturer · Inside the housing

kann sich dann noch ein !transformator 29 befinden, dercan then still be a! transformer 29, the

- 12 -- 12 -

ausserhalb desjenigen Strahlenganges angeordnet ist, der Ton der Lampe 2 über den Spiegel 28 zur durchleuchteten Platte 27 verläuft. Zweckmäßigerveise ist eine mit dem Ständer 15 fluchtende Führungsleiste 30 vorge&ähan, gegen die die Oberkante der Diapositive geschoben wird und längs der die Diapositive in den Strahlengang hineingeschoben wer den.is arranged outside that beam path which Sound of the lamp 2 through the mirror 28 to the transilluminated Plate 27 runs. Appropriately, a guide strip 30 aligned with the stand 15 is provided against which the upper edge of the slides is pushed and along which the slides are pushed into the beam path the.

Das Ausführungsbeispiel der Fig. 4- "bis 6 unterscheidet sich von dem Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 1 bia 3 dadurch, daß der Rotor 17 des Querstromgebläses nicht über die Höhe der nach oben gerichteten Oberfläche 8 des Gehäuses hinaus gebaut ist und daher Kühlluft nur von der Unterseite des Diapositives ansaugt, während die Oberseite des Diapositivs gekühlt bMbfc. Hierdurch ist aber auf der der durchsichtige Platte 27 abgewandten Seite des Gehäuses 1 Plate geschaffen der es ermöglicht, die von links eingeschobenen Diapositive nach rechts herauszuschieben und sie über eine schräge Rutsche 31 in einen Vorratsbehälter 32 fallenzulassen.The embodiment of FIGS. 4 ″ to 6 differs of the embodiment of Fig. 1 bia 3 in that the rotor 17 of the cross-flow fan is not built beyond the height of the upwardly directed surface 8 of the housing is and therefore only sucks in cooling air from the underside of the slide, while the top of the slide chilled bMbfc. Because of this, however, the transparent one is on the Plate 27 facing away from the side of the housing 1 Plate created which enables the slides inserted from the left to slide out to the right and drop them over an inclined slide 31 into a storage container 32.

Weiter ist an dem Gehäuse 1 ein Diapositivvorratsbehälter 33 angebracht, der durch einen im wesentlichen vertikalen Schacht gebildet ist. Dieser Schacht weist an seinem untere Ende einen Ausgabeschlitz 34 auf· Auf der dam Ausgabeschiit 34- abgewandten Seite ist parallel zur Oberfläche 8 des Projektorgehäuses 1 ein Schieber 35 angeordnet, der entgege der Kraft einer Rückholfeder verschiebbar ist. Dieser Sohle Ta er 35 kann ganz einfach durch Federdruck betätigt werden. Aus dem Stapel der Iv Eispositiworratsbehälter 33 gestapelten Diapositive wird durch diesen Schieber lediglich das unterste gerahmte Diapositiv 7 herausgeschoben, und zwaz um eine Strecke, die der Breite des Rahmens des gerahmten Diapositives 7 entspricht. Die weitere Bewegung der gerahmten Diapositive 7 kann mit zwei auf das Diapositiv 7 drückeFurthermore, a slide storage container 33 is attached to the housing 1, which is formed by a substantially vertical shaft. This slot has an output slot 34 at its lower end. On the side facing away from the output slot 34, a slide 35 is arranged parallel to the surface 8 of the projector housing 1, which is displaceable against the force of a return spring. This sole Ta he 35 can be easily operated by spring pressure. Only the lowest framed slide 7 is pushed out of the stack of slides stacked Iv ice positive storage containers 33 by this pusher, and by a distance that corresponds to the width of the frame of the framed slide 7. The further movement of the framed slides 7 can press on the slide 7 with two

- 13 -- 13 -

den Fingern -vorgenommen werden. Der vertikale Schacht dee DiapositiTTorratsbehälters 33 erweitert sieh geringfügig nach oben hin trichterförmig, bo daß in einem Stapel seitlich rerschobene Diapositive ein Einbringen der Diapositire in den Schacht nicht hindern. Dieser Schacht weist eine Ausnehmung in form eines nach oben offenen Schlitzes 36 auf» damit ein Diapositivstapel, der alt zwei fingern an seinen beiden Stirnseiten ergriffen wird, in einfacher Weise in diesen Schacht eingeführt werden kann. Dieser Schlitz dient aber auch dazu, nicht projiziertβ Diapositiv· wieder leicht ans dem Schacht als ganzen Stapel herausnehmen su können. Es kann »weckmäßig sein, wenn der Schacht am enteren Ende in einen schräg verlaufenden feil übergeht. Der ganze Diapositiworrat&behälter wird zweokmäßigerweise abnehmbar gestaltet. Er weist entweder nach unten hin einen Winkel auf, der zwei Löcher des Diaprojektorgehäuses 1 einhängbare Haken, Knöpfe oder dergleichen aufweist oter er weist zwei nach unten weisende Stifte auf, die in Löcher der nach oben gerichteten Oberfläche 8 des Gehäuses 1 einsteckbar sind. In dieser Ausführungsform wird zweckmäßigerweise noch eine kurze Führungskante 38 unterhalb des Tragrahmens 14 des Tubus JO vorgesehen. Beim Arbeiten mit diesem Diaprojektor werden nach der Entnahme der Diapositive aus dem Diapositiworratsbehälter 33 die Diapositive auf der beleuchteten, durchsichtigen Platte 27 geordnet und dann in den Strahlengang zwischen den Führungskanten 30,38 eingeschoben. Jeweils beim Einschiebet eines neuen gerahmten Diapositives wird hier das alte Diapositiv durch das Einschieben des neuen Diapositive aus dem Strahlengang auegeschoben und über die Rutsche in den Torratsbehälter für gezeigte Diapositive weggeschoben. Es besteht durchaus die Möglichkeit, die Rutsche aus einer durchsichtigen Platte herzustellen, die von unten her über einenthe fingers. The vertical shaft The slide storage container 33 is expanded slightly funnel-shaped towards the top, bo that slides pushed in to the side in a stack allow the slides to be inserted do not prevent it into the shaft. This shaft has a recess in the form of an upwardly open slot 36 on »so that a stack of slides, which is gripped by two fingers at both ends, becomes easier Way can be introduced into this shaft. This slot also serves to prevent the projected slide can easily be removed from the shaft as a whole stack. It can be »wake-up when the shaft merges into a sloping file at the enteren end. The whole slide supply & container becomes two-way designed to be removable. It either has an angle towards the bottom, the two holes of the slide projector housing 1 It has hooks, buttons or the like that can be suspended or it has two downward-facing pins that are inserted into holes the upwardly directed surface 8 of the housing 1 can be inserted. In this embodiment, a short leading edge 38 is expediently below the Support frame 14 of the tube JO is provided. When working with this slide projector, after removing the slides The slides from the slide storage container 33 are arranged on the illuminated, transparent plate 27 and then pushed into the beam path between the leading edges 30, 38. Each time one is inserted With the new framed slide, the old slide is pushed out of the beam path by inserting the new slide and over the slide into the storage container pushed away for shown slides. There is definitely the possibility of the slide from a see-through Make a plate from below over a

-H--H-

weiteren Streulichtspiegel beleuchtet wird, so daß der Vortragende auch mehrere bereite projiziertθ und wieder aus dem Strahlengang herausgenommene Diapositire beleuchtet ror sich liegen hat. Bei Bedarf kann er dann auf diese Diapositire zurückgreifen und sie wieder in den Strahlengang einführen·further scattered light mirror is illuminated, so that the lecturer also projects several ready and slides removed from the beam path lit up ror has been lying. If necessary, he can then fall back on these slides and insert them back into the beam path

In den Pig. 7 und S ist dargestellt, wie ein Gehäuse 1 des Diaprojektors an der Hinterseite eines Overheadprojektor angebracht ist. Diese Anbringung kann alt beliebigen Befestigungemitteln erfolgen. Zweokmäßiginrweiii wird man hierzu Führungsschienen benutzen, mann kann abei auch Haken und andere Befestigungsmittel benutzen. Diesel ist im einzelnen nicht näher dargestellt, weil der Fachmann weiss, wie er solche Befestigungen vornehmen kann.In the pig. 7 and S is shown how a housing 1 of the slide projector on the rear of an overhead projector is appropriate. This attachment can be done using any fastening means. Zweokäßiginrweiii you will use guide rails for this, you can also use hooks and other fasteners. diesel is not shown in detail because a person skilled in the art knows how to make such fastenings.

In der Aueführungsform der Fig. 9 ist an der Hinterseite des Overhead-Projektors eine Ausnehmung, in die das Gehäuse 1 des Diaprojektors eingesetzt wird· Wenn der Overhead-Pro j ekt or ohne Dia-Projektor benutzt wird, kann diese Ausnehmung mit einer Klappe 39 verscHossen werden.In the embodiment of FIG. 9, there is a recess on the rear side of the overhead projector into which the housing 1 of the slide projector is used · When using the overhead projector without a slide projector, can this recess can be closed with a flap 39.

Om zwischen der Projektion einzelner Diapositive eine Dunk phase zu haben, kann es zweckmäßig sein, eine Liohtschraii kenanordnung vorzusehen, die an einer Stelle der nach obe gerichteten Oberfläche 8 des Gehäuses 1 angeordnet 1st, a der der Rahmen des Diapositivs 7 während der Projektion ι liegen kommt· Diese Liehtschrankenanordnung 1st Teil eine Anordnung der Steuerung der Itaapenhelligkeit oder Teil einer Anordnung zum Sin- und Ausschalten der Lampe.Om a dunk between the projection of individual slides phase, it can be useful to have a liohtschraii to provide kenanordnung which is arranged at a point on the upwardly directed surface 8 of the housing 1 1st, a the frame of the slide 7 comes to lie during the projection · This light barrier arrangement is part of a Arrangement of the control of the itaapen brightness or part an arrangement for switching the lamp on and off.

TJm ein projiziert es Diapositiv schnell auswerfen »u könne kann es zweckmäßig sein, einen Auswerfer vorzusehen, derTJm a projected slide quickly eject »u can it may be useful to provide an ejector that

- 15 -- 15 -

! - 15-! - 15-

ans eines das Diapositiv anhebenden Hebel und einerans one lever lifting the slide and one

Ton einem weiteren Hebel ausgelösten, auf der Kante des Diapositivs wirkenden Feder beisteht. TMd zwar 1st Im geseichnetenAusführongsbelsplels der Flg. 10 der Auslösehebel 42 sowohl mit einem Hebel 43 gekoppelt» der das Diapositiv 7 einseitig anhebt, - diese beiden Hebel können durch einen eineigen Winkelhebel gebildet sein, sowie mit einem weiteren Hebel 44 gekoppelt, der ein« Feder 45, die hier als Blattfeder ausgebildet ist, währenc der Projektion in vorgenanntem Zustand hält, um beim Anheben diese Feder gegen die rechte Kante des Diapositivs 7 schnellen zu lassen, welohes somit mittels der Feder 45 ausgeworfen wird.Ton is assisted by another lever triggered on the edge of the slide. TMd is 1st Im signed execution songbelsplels of Flg. 10 the release lever 42 both coupled to a lever 43 which lifts the slide 7 on one side - these two levers can be formed by a single angle lever, as well as coupled with a further lever 44, which is a « Spring 45, which is designed here as a leaf spring, holds the projection in the aforesaid state during the lifting process to let this spring snap against the right edge of the slide 7, welohes thus by means of the spring 45 is ejected.

In Fig. 11 ist eine Ansicht von oben auf die wesentlichen Teile dieser Auswerfvorrichtung gezeigt.In Fig. 11 is a view from above of the essential parts of this ejection device is shown.

- 16 -- 16 -

Claims (27)

-15- Ansprüche :-15- Claims: 1. BiapositivproRektor, bestehend aas einem Gehäuse mit einer Lichtquelle für gebündeltes Licht und eines Kühlluftgebläse sowie aus eines das Objekt ir tragenden Tubus, dadurch gekennzeichnet,1. BiapositivproRektor, consisting of a housing with a light source for focused light and a cooling air fan as well as a tube carrying the object ir, characterized in that daß die nach oben gerichtete Oberfläche (8) des Gehäuses (1) die Auflagefläche für die zu proj!zierendes* Diapositive (7) bildet,that the upwardly directed surface (8) of the housing (1) is the support surface for the slide to be projected (7) forms, daß die nach oben gerichtete Oberfläche (8) des Gehäuses (1) eine Ausnehmung (9) τοη den Abmessungen des zu projiaierenden Bildes aufweist,that the upwardly directed surface (8) of the housing (1) has a recess (9) τοη the dimensions of the projected Image has, daß oberhalb dieser Ausnehmung (9) der Tubus (10) mit einer im wesentlichen rertikalen Achse angeordnet ist, daß am oberen Ende des Tubus (10) ein Umlenkspiegel (25) befestigt ist,that above this recess (9) the tube (10) with a substantially rertical axis is arranged that at the upper end of the tube (10) a deflection mirror (25) is attached, uud daß das Gebläse ein Querstromgebläse (17) ist» dessez Hotorachse im wesentlichen parallel sur Achse des Tubus (10), also im wesentlichen rertikal, angeordnet ist.uud that the fan is a cross-flow fan (17) »dessez The axis of the rotor is arranged essentially parallel to the axis of the tube (10), that is to say essentially rertically. 2. DiapoHitivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. DiapoHitiv projector according to claim 1, characterized, daß der Italenkspiegel (25) klappbar an einem Träger (23) angeordnet ist, der rerdrehbar am oberen Ende des Tubus (10) gelagert ist.that the Italenkspiegel (25) is arranged foldably on a carrier (23) which can be rotated at the upper end of the Tube (10) is mounted. 3. Diapositivprojektor nach Anspruch 1,» dadurch gekennzeichnet,3. Slide projector according to claim 1, »characterized in that daß der Tubus (10) aus zwei teleskopierbaren Rohren besteht·that the tube (10) consists of two telescopic tubes 4. Diapositirprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,4. Slide projector according to claim 1, characterized, -17--17- - 1.7-- 1.7- daß der Tabus (10) von einem Bahnen (14) getragen ist» welcher an seiner einen Kante von eines Ständer (15) getragen ist, der eine Anlagefläche für den Bahnen des zu projizierenden Diapositivs (7) bildet.that the taboo (10) is carried by a web (14) » which at one edge of a stand (15) is carried, which forms a contact surface for the paths of the slide to be projected (7). 5. Diapositivprojektor nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer einen sich nach aus son (veg τοη der Ausnehmung (9) des en projieierenden Diapositives (7) trichterförnig erweiternden Schlitz .ofweist.5. Slide projector according to spoke 4, characterized in that that the stand has a slide (7) projecting from it (veg τοη the recess (9)) funnel-shaped widening slot. 6. Diapositivprojektor nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bahnen (14) an seiner ünterkante eine winkelförmige Blende (16) trägt, deren Abstand von der nach oben gerichteten Gehäuse oberfläche (8) etwas größer als die Stärke des Rahmens des gerahmten Diapositivs (7) ist.6. Slide projector according to claim 4 and 5, characterized in that that the webs (14) at its ünterkante an angular diaphragm (16) carries the distance from the after housing surface (8) facing upwards is slightly larger than the thickness of the frame of the framed slide (7). 7. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des Gehäuses eine von unten beleuchtete, lichtdurchlässige Platte (27) trägt.7. Slide projector according to claim 1, characterized in that the surface of the housing is illuminated from below, translucent plate (27) carries. 8. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse (1) Mittel für eine Befestigung eines Diapositivvorratsbehälters (33) angeordnet sind.8. Slide projector according to claim 1, characterized in that that on the housing (1) means for fastening a slide storage container (33) are arranged. 9. Diapositivprojektor nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Diapositiv-Vorratsbehälter (33) ein im wesentlichen vertikaler Schacht ist, der am unteren Ende einen seitlichen Ausgabeschlitz (34) aufweist.9. slide projector according to claim 8, characterized in that the slide storage container (33) is a substantially is vertical shaft, which has a lateral discharge slot (34) at the lower end. - 18 -- 18 - I · t t ·I t t - 13 -- 13 - 10. Diapositivprojektor nach Anspruoh 9, dadurch gekennzeichnet,10. Slide projector according to Claim 9, characterized in that daß auf der dem Ausgabe&chlitz (34) abgewandten Seite des Diapositiv-Vorratsbehältere (33) ein parallel zur nach oben gerichteten Oberfläche (8) des Projektorgehäuses (1) angeordneter, entgegen der Kraft einer Rückholfeder verschiebbarer Schieber (35) vorgesehen isithat on the side facing away from the issue & chlitz (34) of the slide storage container (33) a parallel to upwardly directed surface (8) of the projector housing (1) arranged against the force of a Return spring displaceable slide (35) is provided 11. Diapositivprojektor naoh Anspruoh 9# dadurch gekennzeichnet,11. Slide projector naoh claims 9 # characterized, daß der Schacht des Diapositiv-Vorratsbehälter» (33) am unteren aide in einen schräg verlaufenden Toil übergeht. that the shaft of the slide storage container »(33) merges into a sloping toilet at the lower aide. 12. Diapositivprojektor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,12. Slide projector according to claim 9, characterized in that daß der Diapositiv-Torratsbehälter (33) in seiner einen Seitenfläche einen naoh oben offenen Schlitz (36) aufweist. that the slide gate container (33) in its one Side face has a slot (36) open at the top. 13. Diapositivprojektor nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,13. Slide projector according to claim 9, characterized, daß der Schacht des Diapositiv-Torratsbehälters (33) sich nach unten zu ein wenig wie ein Trichter verengt.that the shaft of the slide gate container (33) narrows down to a little like a funnel. 14· Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,14 slide projector according to claim 1, characterized, daß am Gehäuse Befestigungsmittel für ein Befestigen am Gehäuse eines Overhead-Projektors angebracht sind.that fastening means for fastening to the housing of an overhead projector are attached to the housing. 15· Diapositivprojektor nach Anspruch 1, \ 15 slide projector according to claim 1, \ dadurch gekennzeichnet,characterized, daß das Gehäuse (1) des Diaprojektors in das Gehäuse (41) eines Overhead-Projektors (40) eingesetzt ist.that the housing (1) of the slide projector is inserted into the housing (41) of an overhead projector (40). Il · · · Il · ·Il · · Il · · Il I · · * Il I · · * - 19 -- 19 - 16. Diapositivprojektor nach Ansprach 14 oder 15» dadurch gekennzeichnet, daß der Lampenstrom für die Lampe (2) des Diaprojektors rom Trafo des Overhead-Projektore bezogen ist.16. Slide projector according to spoke 14 or 15 »characterized in that that the lamp current for the lamp (2) of the slide projector is related to rom transformer of the overhead projectors. 17. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine verschiebbare Blende unter der Projektionsöffnung (9) vorgesehen ist.17. Slide projector according to claim 1, characterized in that a slidable screen under the projection opening (9) is provided. 18. Diapositivprojektor nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß eine Lichtschrankenanordnung für die Steuerung der die verschiebbare Blende steuernden Vorrichtung dort angebracht ist, wo der Diarahmen des zu projizieren Bildes zu liegen kommt.18. Slide projector according to claim 17 » characterized in that a light barrier arrangement for the control the device controlling the sliding diaphragm is mounted where the slide frame is to be projected Image comes to rest. 19. Diapositivprojektor nach Anspruch 17» dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Blende unter der Projektions-Sffnung (9) mit einer Auswerfvorrichtung für das Diapositiv gekoppelt ist.19. Slide projector according to claim 17 »characterized in that that the sliding screen is under the projection opening (9) is coupled to an ejection device for the slide. 20. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Objektiv kurzer Brennweite in den Tubus (10) eingebaut 1st.20. Slide projector according to claim 1, characterized in that a short focal length objective is built into the tube (10). 21. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der nach oben gerichteten Gehäuseoberfläche (8) eine lange Pührungskante (30) zum Anlegen der Kante von Diarahmen vorgesehen ist, die sich bis zum Ständer (15) des Tragrahmens (14) des Tubus (10) oder bis vor dei Ständer erstreckt.21. Slide projector according to claim 1, characterized in that that on the upwardly directed housing surface (8) a long guide edge (30) to lay the edge of slide frame is provided, which extends up to the stand (15) of the support frame (14) of the tube (10) or before dei Stand extends. -20 --20 - * »Β* »Β ti . · · · ·· 111· ■ti. · · · ·· 111 · ■ , , · till ·,, Till - 20 -- 20 - 22. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur langen Führungskante (30) eine kurze Führungskante (38) unterhalb des Tragrahmens (14) des Tubus (10) yorgesehen ist.22. Slide projector according to claim 1, characterized in that a parallel to the long leading edge (30) short leading edge (38) is provided below the support frame (14) of the tube (10). 23. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rutsche für aus dem Strahlengang herausgeschobene gerahmte Diapositive vorgesehen ist. 23. Slide projector according to claim 1, characterized in that a slide is provided for framed slides pushed out of the beam path. 24· Diapositivprojektor nach Anspruch 23» dadurch gekennzeichnet, daß die Rutsche eine von unten beleuchtete durchsichtige Platte ist.24 · Slide projector according to claim 23 »characterized in that the slide is a transparent one illuminated from below Plate is. 25. Diapositivprojektor nach Anspruch 1, gekennzeichnet25. Slide projector according to claim 1, characterized durch eine LichtSchrankenanordnung, die an einer Stelle der nach oben gerichteten Oberfläche (8) des Gehäuses ( angeordnet ist, an der der Rahmen des Diapositivs (7) während der Projektion zu liegen kommt, in einer Anordnung zur Steuerung der Lampenhelligkeit oder in eine Anordnung zur Sin- und Ausschaltung der Lampe.by a light barrier arrangement, which at one point the upward-facing surface (8) of the housing (is arranged on which the frame of the slide (7) comes to rest during the projection, in an arrangement for controlling the lamp brightness or in a Arrangement for switching the lamp on and off. 26.Diapositivprojektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Auswerfer vorgesehen ist, der aus einem das Diapositiv anhebenden Hebel und einer von einem Hebel ausgelösten, auf die Kante des Diapositivs wirkenden Feder besteht.26.Diapositive projector according to claim 1, characterized in that an ejector is provided which consists of a lever lifting the slide and one of a lever released spring acting on the edge of the slide. 27.Diapositivprojektor nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet,27. Slide projector according to claim 26, characterized in that - 21 -- 21 - It (IIIIt (III »It I t“It I t ■ I I » ·■ I I »· it iliait ilia - 21 -- 21 - daß mit dem Auslösehcbel des Auswerfers ein Schalter für den Laapenstromkreis gekoppelt ist.that with the release lever of the ejector a switch is coupled for the Laapen circuit. - 22 -- 22 -
DE19828206049 1982-03-05 1982-03-05 DIAPOSITIVE PROJECTOR Expired DE8206049U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828206049 DE8206049U1 (en) 1982-03-05 1982-03-05 DIAPOSITIVE PROJECTOR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828206049 DE8206049U1 (en) 1982-03-05 1982-03-05 DIAPOSITIVE PROJECTOR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8206049U1 true DE8206049U1 (en) 1983-02-10

Family

ID=6737677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828206049 Expired DE8206049U1 (en) 1982-03-05 1982-03-05 DIAPOSITIVE PROJECTOR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8206049U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212502C3 (en) Overhead projector
DE2747916C3 (en) Writing projector
DE2653904A1 (en) ARRANGEMENT FOR REPRODUCTION OF TRANSPARENT ORIGINALS
DE8206049U1 (en) DIAPOSITIVE PROJECTOR
EP0048353A2 (en) Translucent advertising arrangement
DE1472077B1 (en) Magazine still projector with viewing device
DD146349A5 (en) EPISKOP
DE3425323C2 (en)
DE2723227C2 (en) Slide projector
DE3207859A1 (en) Slide projector
DE2504913C3 (en) Device for viewing cine films
DE50074C (en)
DE3009791C2 (en) Motion picture projector or viewer with a standstill projection device
DE7243475U (en) READING DEVICE FOR FILMS
DE3434633A1 (en) RECORDING CAMERA
DE3031857A1 (en) Projector for microfiche - has blower cooled projection plate and variable focus optics with overhead projector
DE3501531C1 (en) Reading device for microfilmed information carriers
DE2302113C3 (en) Lighting attachment for photographic enlargers
DE936897C (en) Projection device for a step-by-step rotatable image carrier with several stereoscopic image pairs
DE2545526C3 (en) Transmitted light illuminator for a microscope
DE7716293U1 (en) DIAPOSITIVE PROJECTOR
DE1248329B (en) Image projector with an image changing device that can be moved back and forth
DE1772084C (en) Slide projector
DE2302113B2 (en) Lighting attachment for photographic enlargers
AT113818B (en) Episcopic projection device.