DE8205291U1 - HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS - Google Patents

HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS

Info

Publication number
DE8205291U1
DE8205291U1 DE19828205291 DE8205291U DE8205291U1 DE 8205291 U1 DE8205291 U1 DE 8205291U1 DE 19828205291 DE19828205291 DE 19828205291 DE 8205291 U DE8205291 U DE 8205291U DE 8205291 U1 DE8205291 U1 DE 8205291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
upholstery
elements
niche
headboard
headboard according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828205291
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KRAHN WILHELM 6078 NEU-ISENBURG DE
Original Assignee
KRAHN WILHELM 6078 NEU-ISENBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KRAHN WILHELM 6078 NEU-ISENBURG DE filed Critical KRAHN WILHELM 6078 NEU-ISENBURG DE
Priority to DE19828205291 priority Critical patent/DE8205291U1/en
Publication of DE8205291U1 publication Critical patent/DE8205291U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

HerrMr

Wilhelm KrahnWilhelm Krahn Schulstraße 2Schulstrasse 2

6078 Neu - Isenburg6078 Neu-Isenburg

Kopfteil für PolsterbettenHeadboard for upholstered beds

Die Neuerung betrifft ein Kopfteil für Polsterbetter mit mindestens einer Polsterauflage und einer Tragstruktur.The innovation relates to a headboard for upholstered beds with at least one upholstery and a support structure.

Bei den klassischen Betten bestand das Kopfteil aus einer im wesentlichen ebenen Platte, mit der die beiden Längsholme des Betts zu einer festen Einheit verbunden waren. Derartige Kopfteile bestanden aus Holz, ermöglichten kein bequemes Anlehnen und liessen auch keine variable Gestaltung der "Bettenlandschaft" zu, wenn man einmal davon absieht, daß unterschiedliche Nachttische oder Nachtschränke beigestellt, oder angehängt werden konnten.In the classic beds, the headboard consisted of an essentially flat plate with which the two longitudinal struts of the bed were connected to form a solid unit. Such headboards were made of wood, did not allow Comfortable leaning and also did not allow any variable design of the "bed landscape" once you got away from it disregards the fact that different bedside tables or bedside cabinets could be added or attached.

, In letzter Zeit wurden derartige Kopfteile dahingehend abgewandelt, daß man sie mit einem Stoff bespannte oder gar mit einer Polsterauflage überzog, ohne daß sich jedoch, Lately such headboards have been modified so that they are covered with a fabric or even covered with a cushion, but without it

• ·• ·

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

an dem grundlegenden Konzept etwa änderte: Die Tragstruktur bestand in allen Fällen aus einer senkrechten, ebenen Platte.about the basic concept changed: The supporting structure consisted of a vertical, flat one in all cases Plate.

Bekannt sind auch aus Elementen zusammengesetzte Kopfteile, die liegenähnliche Betten zwischen sich einschließen, indem an den außenliegenden Elementen Nachttischchen oder -schränkchen vorspringend angebracht sind. Auch hierbei wird die eigentliche Tragstruktur durch senkrechte Platten gebildet, selbst wenn man einmal davon absieht, daß an der Oberkante einer solchen Platte eine Sichtleiste und/ oder eine Ablagefläche angebracht sein kann. Die gesamte Oberfläche der bekannten Elemente besteht jedoch aus Holz oder einem holzähnlichen Werkstoff, wobei die eigentlichen Sichtflächen mit einem Edelholzfurnier überzogen sind. Holzoberflächen sind jedoch nicht in allen Fällen erwünscht» da sie gegebenenfalls die Kombination mit Textilien, insbesondere mit Beistel1-Möbeln erschweren, die gegebenenfalls antik sein können, so daß eine Anpassung der Holzarten nicht oder nur schwer möglich ist.Also known are headboards which are composed of elements and which enclose lying-like beds between them by on the outer elements bedside tables or cabinets are attached protruding. Here too the actual supporting structure is formed by vertical panels, even if one disregards the fact that an the upper edge of such a plate can be attached to a viewing strip and / or a shelf. The whole However, the surface of the known elements consists of wood or a wood-like material, the actual The visible surfaces are covered with a fine wood veneer. However, wooden surfaces are not in all cases desirable »because they may make it difficult to combine with textiles, especially with Beistel1 furniture, which can possibly be antique, so that an adaptation of the wood species is not possible or only with difficulty.

Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Kopfteil der eingangs beschriebenen Art dahingehend weiter auszugestalten, daß es die Funktion einer großräumigen Ablage ebenso übernimmt, wie die Funktion der Rückenlehne eines gepolsterten Sitzmöbels, so daß das Kopfteil die Funktion des vorgestellten Polsterbetts mindestens teilweise erweitert.The object of the innovation is therefore to further develop a head part of the type described at the beginning to design that it takes on the function of a spacious shelf as well as the function of the backrest an upholstered chair, so that the headboard has the function of the presented upholstered bed at least partially expanded.

Die Lösung der gestellten Aufgabe erfolgt bei dem eingangs beschriebenen Kopfteil neuerungsgemäß durch zwei Kopfteil-The solution of the problem is carried out in the head part described at the beginning according to the innovation by two head part

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

Elemente mit je zwei untereinander kongruenten, senkrechten und parallel zueinander verlaufenden Seitenwänden, die einen Hohlraum zwischen sich einschließen, und mit je einer etwa die untere Hälfte des Elements nach vorn abschliessenden senkrechten Vorderwand, von denen das eine Element oberhalb der Vorderwand und von einer Seitenwand zur anderen durchgehend eine Nische und das andere Element oberhalb der Vorderwand und von einer Seitenwand zur anderen durchgehend ein Polsterteil aufweist, und durch eine solche maßliche Abstimmung beider Elemente, daß deren Vorderwände, Ober- und Rückseiten bei Aneinanderreihung im wesentlichen nleir.hen HUT 1 f 1 ächen lieaen.Elements with two mutually congruent, vertical and parallel side walls, the Enclose a cavity between them, and each with one approximately the lower half of the element to the front vertical front wall, one of which is above the front wall and one side wall on the other hand a niche throughout and the other element above the front wall and from one side wall to the other continuously has an upholstered part, and by such a dimensional coordination of both elements that their front walls, When lined up, the top and back are essentially lined with HUT 1 f 1 surfaces.

Im Gegensatz zum Stand der Technik besteht hierbei das Kopfteil nicht aus einer oder mehreren im wesentlichen senkrechten und in einer Ebene liegenden Platten, sondern aus schrankähnlichen Elementen, deren Tiefe nur mit Rücksicht auf gegebenenfalls ungünstige Raumverhältnisse begrenzt ist. Es sind aber Tiefenabmessungen zwischen etwa 15 und 40 cm ohne weiteres denkbar.In contrast to the prior art, the head part does not essentially consist of one or more vertical panels lying in one plane, but rather made of cabinet-like elements, the depth of which only with consideration is limited to possibly unfavorable space conditions. But there are depth dimensions between about 15 and 40 cm easily conceivable.

Die neuerungsgemäßen Kopftei!-Elemente lassen sich durch praktisch beliebige Aneinanderreihung weiterer gleicher Kopfteil-Elemente zu praktisch beliebigen Bettenlandschaften ergänzen, wie dies anhand der Figuren 9 bis 13 noch näher erläutert wird. Die Nische ermöglicht dabei die Unterbringung aller möglicher Zier- und Gebrauchsgegenstände, während das mit dem Polsterteil versehene Element ein bequemes An- und Auflehnen ermöglicht. Zwei oder mehr derartige Elemente haben dabei im wesentlichen die gleiche Kontur oderThe head part according to the innovation can be passed through practically any number of additional headboard elements of the same type to form practically any bed landscape supplement, as will be explained in more detail with reference to FIGS. 9 to 13. The niche enables the accommodation all possible ornaments and utensils, while the element provided with the upholstery part is a comfortable one Leaning against and leaning made possible. Two or more such elements have essentially the same contour or

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

lassen sich zumindest zu gleichen Konturen ergänzen, worauf gleichfalls in der Detai1beschreibung noch näher eingegangen wird.can at least be added to the same contours, which is also discussed in more detail in the detailed description will.

Die Höhe der unteren Hälfte ist dabei auf die Höhe der gängigsten Polsterbetten abgestimmt und beträgt etwa 40 cm, so daß die Gesamthöhe sämtlicher Elemente etwa 80 cm beträgt. Eine auf dem Polsterbett ruhende Person kann sich aufgrund dieser Abmessungen sowohl mit dom Rücken an das Polsterteil anlehnen, als auch mit den Ellenbogen auf der Oberseite abstützen. Dadurch ergänzt sich das Kopfteil mit dem Polsterbett zu einem komfortablen Liegemöbel.The height of the lower half is the same as the most common upholstered beds and is about 40 cm, so that the total height of all elements is about 80 cm. A person resting on the upholstered bed can Due to these dimensions, lean against the upholstered part with your back as well as with your elbows on the Support the top. This complements the headboard with the upholstered bed to create a comfortable piece of furniture.

Der Sitz- und Liegekomfort wird noch dadurch wesentlich verbessert, daß sich die Tiefe der Elemente von der Oberkante der Vorderwände aus nach oben allmählich verringert.The sitting and lying comfort is significantly improved by the fact that the depth of the elements is from the upper edge the front walls gradually decreased from upwards.

Dadurch erhält das Element mit dem Polsterteil im wesent liehen die Form und den Komfort der Rücklehne eines Polstersessels. Die Kontur des Nischen-Elements brauchte zwar nicht unbedingt der Kontur des Polsterelements zu folgen. Im Sinne eines geschlossenen Aussehens beiderThis essentially gives the element with the upholstery part borrowed the shape and comfort of the back of an upholstered armchair. Needed the contour of the niche element not necessarily to follow the contour of the upholstery element. In the sense of a cohesive appearance of both

Elemente, die eine einheitliche Raumform bilden, ist esIt is elements that form a uniform spatial shape

jedoch zweckmäßig, beide Elemente mit der gleichen Kontur (bezogen auf die Seitenansicht) zu gestalten.however, it is advisable to design both elements with the same contour (based on the side view).

Es ist dabei besonders vorteilhaft, die Elemente auf ihrer Oberseite mit einer im wesentlichen horizontal verlaufenden Polsterauflage zu versehen. Die Polsterauflagen aller Elemente bilden daher zusammen einen optisch durchgehenden Polsterstreifen, der die Bequemlichkeit beim Abstützen mit den Ellenbogen wesentlich erhöht.It is particularly advantageous if the elements on their upper side with an essentially horizontally extending To provide upholstery. Everyone's upholstery Elements therefore together form a visually continuous strip of upholstery, which makes it easier to support the elbow increased significantly.

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

Es ist dabei weiterhin von Vorteil, wenn die Sichtflächen aller Elemente einen textilen Oberzug besitzen, so daß keinerlei Holzflächen sichtbar sind. Hierdurch läßt sich das Kopfteil in idealer Weise auf andere verwendete Dekorationsstoffe abstimmen, und unerwünschte Dissonanzen mit riolzoberf1ächen von Beistellmöbeln werden vermieden .It is also advantageous if the visible surfaces of all elements have a textile cover so that no wooden surfaces are visible. This allows the headboard to be ideally used for others Coordinate decorative fabrics and undesirable dissonances with the rosewood surfaces of side furniture are avoided .

Der Gegenstand der Neuerung kann noch dadurch weiter ausgestaltet werden, daß das mit der Nische versehene Element in seiner unteren Hälfte eine· Ablagekammer aufweist. Dadurch wird der an dieser Stelle vorhandene Hohlraum weitgehend genutzt. Die Ablagekammer kann dabei zur Aufnahme von Zeitungen, Kissen etc. dienen. Sie kann aber auch in eine indirekte Leuchte umgewandelt werden, in-dem man in der Ablagekammer eine Lichtquelle anordnet. Diese Möglichkeit ist besonders dann gegeben, wenn gemäß der weiteren Neuerung die Ablagekammer eine nach oben gerichtete Öffnung aufweist. Diese Öffnung wird dann durch eine Platte aus Milchglas oder aus einem durchscheinenden, aber nicht durchsichtigen Kunststoff abgedeckt.The subject of the innovation can be further developed in that the element provided with the niche has a storage chamber in its lower half. This creates the cavity that is present at this point widely used. The storage chamber can be used to hold newspapers, pillows, etc. But she can can also be converted into an indirect lamp by placing a light source in the storage chamber. These Possibility is especially given if, according to the further innovation, the storage chamber is an upwardly directed one Has opening. This opening is then made by a plate of frosted glass or a translucent, but not covered by clear plastic.

In ganz besonders zweckmäßiger Weise wird hinter der Öffnung der AbI agekanimer eine horizontale Ablagefläche angeordnet, unter der ein von vorn zugänglicher Hohlraum liegt. Dieser Hohlraum kann beispielsweise als Schubkasten ausgebildet sein. Nach Entfernen der Schublade ist es in einem solchen Fall beispielsweise auch möglich, an dieser Stelle ein Rundf'.nkgerät mit den zugehörigen Lautsprechern einzubauen.In a particularly useful way, behind the Opening of the storage bin creates a horizontal shelf arranged, under which a cavity accessible from the front is located. This cavity can be used as a drawer, for example be trained. In such a case, after removing the drawer, it is also possible, for example, to turn on At this point a radio with the associated loudspeakers to be built in.

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

Es ist dabei möglich, das Polsterteil fest mit demjenigen Element zu verbinden, das die funktion eines Polsterelements übernimmt. Man kann jedoch auch das Polsterteil herausnehmbar ausbilden und in seinem rückwärtigen Bereich mit einem Fortsatz ausstatten, der zu dem Hohlraum der Nische im wesentlichen komplementär ist. Auf diese Weise läßt sich - gleiche Breitenabmessungen vorausgesetzt das Polster-Element in ein Nischen-Element umwandeln und umgekehrt, ohne daß die beiden Elemente räumlich verstellt -erden müssen.It is possible to firmly attach the upholstery to the one To connect an element that takes on the function of an upholstery element. However, you can also use the upholstery train removable and equip in its rear area with an extension that leads to the cavity of the Niche is essentially complementary. In this way - provided that the width dimensions are the same Convert upholstery element into a niche element and vice versa without the two elements being spatially adjusted - have to earth.

Das Nischen-Element hat dabei zweckmäßig eine Breite von 40 cm, während das Polster-Element eine Breite von gleichfalls 40 oder 50 cm haben kann. Durch Aneinanderreihen mehrerer dieser Elemente können alsdann alle gängigen Breiten von Polsterbetten überbrückt werden.The niche element expediently has a width of 40 cm, while the upholstery element also has a width 40 or 50 cm. By stringing together several of these elements, all common Widths of upholstered beds can be bridged.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Neuerung sind in den übrigen Unteransprüchen beschrieben.Further advantageous embodiments of the subject matter of Innovations are described in the remaining subclaims.

Ausführungsbeispiele der Neuerung und ihre Einsatzmöglichkeiten werden nachfolgend anhand der Figuren 1 bis 13 näher erläutert.Embodiments of the innovation and their possible uses are explained in more detail below with reference to FIGS.

Es zeigen:Show it:

Figur 1 einen Vertikalschnitt (parallel zu einerFigure 1 is a vertical section (parallel to a Seitenwand) durch ein Nischen-Element,Side wall) through a niche element,

Figur 2 eine Vorderansicht des Nischen-Elements nach Fi gur 1 ,Figure 2 is a front view of the niche element according to Fi gur 1,

- 10 -- 10 -

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

Figur 3Figure 3

einen Vertikaischnitt (parallel zu einer Seitenwand) durch ein Polster-Element,a vertical cut (parallel to a Side wall) with an upholstery element,

1010

Figur- 4Figure- 4

Figuren 5 und 6Figures 5 and 6

Figur 7Figure 7

Figur 8Figure 8

eine Vorderansicht des Polster-Elements nach Figur 3,a front view of the upholstery element according to Figure 3,

eine Seiten- sowie eine Vorderansicht einer seitlichen Abrchlußwand, die wahlweise auf die Seitenwände von Nischen- und/oder Polster-Element aufgesetzt werden kann,a side and a front view of a side closure wall, optionally on the side walls of the niche and / or upholstery element can be attached,

eine Variante des Nischen-Elements gemäß Figur 1 ,a variant of the niche element according to Figure 1,

einen Vertikaischnitt analog den Figuren 1 und 7, jedoch mit einem eingesetzten, herausnehmbaren Polsterteil,a vertical section analogous to the figures 1 and 7, but with an inserted, removable upholstery part,

1515th

Figuren 9 bis 13Figures 9 to 13

verschiedene Variationsmöglichkeiten unter Verwendung der Gegenstände nach den Figuren 1 bis 8.various possible variations under Use of the objects according to FIGS. 1 to 8.

In den Figuren 1 und 2 ist ein Kopftei!-Element 1 mit einer Nische 2 dargestellt, das nachfolgend kurz als Nischen-Element bezeichnet wird. Dieses enthält zwei senkrechte, 20 untereinander kongruente und parallel zueinander verlaufende Seitenwände 3 und 4, die sich jedoch nur über die untere Hälfte des Elements erstrecken. Die Seitenwände sind an ihrer Vorderkante durch eine Vorderwand 5 verbunden, die sich gleichfalls über die untere Hälfte des Elements erstrecktIn Figures 1 and 2 is a head part! -Element 1 with a Niche 2 shown, which is referred to below as the niche element. This contains two vertical, 20 mutually congruent and parallel side walls 3 and 4, which, however, only extend over the lower Extend half of the element. The side walls are connected at their front edge by a front wall 5, the also extends over the lower half of the element

- 11 -- 11 -

W ft · · I · ·W ft I

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 11 -- 11 -

und mit den Seitenwänden einen Hohlraum 6 einschließt. Unmittelbar hinter der Vorderwand 5 ist im Hohlraum 6 eine Ablagekammer 7 angeordnet, die von einer Zeitungstasche 8 umgeben ist.and encloses a cavity 6 with the side walls. Direct Behind the front wall 5, a storage chamber 7 is arranged in the cavity 6, which is supported by a newspaper pocket 8 is surrounded.

Die Nische 2 beginnt unmittelbar oberhalb der Oberkante 9 der Vorderwand 5 und ist nach hinten durch eine Rückwand 10 abgeschlossen, die ein Brett 11 mit einer etwa quaderförmigen Polsterauflage 12 trägt.The niche 2 begins immediately above the upper edge 9 of the front wall 5 and is to the rear through a rear wall 10 completed, which carries a board 11 with an approximately cuboid cushion pad 12.

Da die Seitenwä'nde 3 und 4 nicht Über die Oberkante 9 hinausgehen, ist die Nische 2 nach beiden Seiten offen. Auf diese Weise entstehen im Bereich der Nische keine störenden Vorderkanten. Es ist aber auch möglich, die Seitenwä'nde Über die Oberkante 9 hinaus zu verlängern, so daß deren beide Vorderkanten in Richtung der gestrichelten Linie 13 verlaufen. Es ist zu erkennen, daß die Polsterauflage 12 eine geringere Tiefe hat als die Seitenwände 3 und 4 mit der Vorderwand 5, so daß sich die Tiefe des gesamten Elements nach oben hin verringert. An der Vorderwand 5 ist über einen Ausleger 14 eine Tischplatte 15, beispielsweise aus Glas, befestigt.Since the side walls 3 and 4 do not go beyond the upper edge 9, the niche 2 is open on both sides. In this way, there are no disturbing front edges in the area of the niche. But it is also possible to extend the side walls beyond the upper edge 9 so that both of them Front edges run in the direction of the dashed line 13. It can be seen that the cushion pad 12 has a smaller depth than the side walls 3 and 4 with the front wall 5, so that the depth of the entire Elements decreased towards the top. A table top 15, for example, is on the front wall 5 via a bracket 14 made of glass, attached.

Die Ablagekammer 7 weist eine nach oben gerichtete Öffnung 1£ auf, hinter der - von vorn gesehen - eine horizontale Ablagefläche 17 liegt. Diese Ablagefläche begrenzt einen von vorn zugänglichen Hohlraum 18, in dem entweder eine Schublade (Figur 1) oder ein Rundfunkgerat (Figur 2) untergebracht sein kann.The storage chamber 7 has an upwardly directed opening 1 £ on, behind which - seen from the front - a horizontal shelf 17 is located. This storage area limits you from the front accessible cavity 18, in which either a drawer (Figure 1) or a radio (Figure 2) is housed can be.

Sofern die Nische 2 nach beiden Seiten hin offen ist, wird sie auf der jeweils sichtbaren Seite durch eine AbschlußwandIf the niche 2 is open on both sides, it is on the respectively visible side by an end wall

- 12 -- 12 -

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 12 -- 12 -

gemäß den Figuren 5 und 6 abgedeckt, die durch eine Verschraubung, eine Schwalbenschwanzführung etc. angebracht werden kann. Der Umriß in der Seitenansicht gemäß Figur 5 ist dabei mit der Kontur gemäß Figur 1 identisch, d.h. die schräge Stirnfläche 19a fällt mit der gestrichelten Linie 13 zusammen. Allerdings endet die Abschlußwand 19 unmittelbar unterhalb der Polsterauflage 12, so daß hier keine störende, weil "harte", Trennwand entsteht.covered according to Figures 5 and 6, which by a screw, a dovetail guide etc. can be attached. The outline in the side view according to Figure 5 is identical to the contour according to Figure 1, i.e. the inclined end face 19a coincides with the dashed line Line 13 together. However, the end wall 19 ends immediately below the cushion pad 12, so that here no annoying, because "hard", partition is created.

Die Figuren 3 und 4 zeigen ein Kopfteil-Element 20 mitFigures 3 and 4 show a head part element 20 with

tO einem Polsterteil 21, nachfolgend kurz als Polster-Element bezeichnet. Auch in diesem Fall besitzt das Polster-Element zwei untereinander kongruente senkrechte und parallel zueinander verlaufende Seitenwände 22 und 23, die allerdings über nahezu die gesamte Höhe des Polster-Elements durchgehend ausgebildet sind und einen Hohlraum zwischen sich einschließen. In der unteren Hälfte sind die Seitenwände 22 und 23 nach vorn durch eine Vorderwand 25 abgeschlossen. Dadurch bildet das Polster-Element in seiner unteren Hälfte einen U-förmigen Kasten, bei dem die Vorderwand 25 das Joch bildet. Von der Höhe der Oberkante 26 ausgehend verläuft schräg nach hinten eine Stützwand 27, die um die Stärke des von planparallon Flächen begrenzten Polsterteils 21 nach hinten versetzt ist. Das Polsterteil 21 besitzt infolgedessen auf seinertO an upholstery part 21, hereinafter referred to for short as the upholstery element. In this case, too, has the upholstery element two mutually congruent vertical and parallel side walls 22 and 23, which, however, are continuously formed over almost the entire height of the cushion element and have a cavity to enclose between them. In the lower half are the side walls 22 and 23 are closed at the front by a front wall 25. This forms the upholstery element in its lower half a U-shaped box, in which the front wall 25 forms the yoke. From the height Starting from the upper edge 26, a support wall 27 runs obliquely backwards, which by the thickness of the planparallon Areas of limited cushion part 21 is offset to the rear. The cushion part 21 has consequently on his

Vorderseite eine schräge Fläche 28, deren Verlauf (inFront an inclined surface 28, the course of which (in

der Projektion) dem Verlauf der Linie 13 in Figur 1 entspricht. Auf den oberen Enden der Seitenwände 22 und 23 ist ein durchgehendes Brect 29 mit einer quaderförmigen Polsterauflage 30 angebracht. Abmessungen und Dimensionen des Polster-Elements sind dabei so getroffen, daß auch diethe projection) corresponds to the course of the line 13 in FIG. On the upper ends of the side walls 22 and 23 a continuous brace 29 with a cuboid cushion pad 30 is attached. Dimensions and dimensions of the upholstery element are made so that the

- 13 -- 13 -

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

jeweils sichtbare Seitenwand 22 oder 23 durch eine Abschlußwand 19 gemäß den Figuren 5 oder 6 abgedeckt werden kann. Bezüglich der Übereinstimmung der einzelnen Konturenlinien gelten die gleichen Überlegungen wie im Zusammenhang mit Figur 1, d.h. in zusammengebautem Zustand liegt die schräge Stirnfläche 19a im wesentlichen in der gleichen Ebene wie die schräge Fläche 28.each visible side wall 22 or 23 covered by an end wall 19 according to FIGS. 5 or 6 can be. With regard to the correspondence of the individual contour lines, the same considerations apply as in In connection with FIG. 1, i.e. in the assembled state, the inclined end face 19a lies essentially in the same plane as the inclined surface 28.

In fertigem Zustand befinden sich das Nischen-Element 1 gemäß Figur 2 und das Polster-Element 20 gemäß Figur 4 unmittelbar nebeneinander. Hierbei liegen nicht nur die Vorderwände 5 und 25. sondern auch die Oberseiten 31/32, sowie die Rückseiten 33 und 34 (bzw. die rückwärtigen Kanten) in der gleichen Hüllfläche. Je nach Art und Reihenfolge der aneinander gestellten Elemente liegt dabei die Nische 2 entweder zwischen einer Abschlußwand 19 und einem Polster-Element 20, oder zwischen zwei Polster-Elementen 20, wobei auch zwei Nischen-Elemente 1 unmittelbar aneinander gestellt werden können, die dann gemeinsam zwischen Polster-Elementen und/oder Abschlußwänden "eingerahmt" sind.The niche element 1 according to FIG. 2 and the upholstery element 20 according to FIG. 4 are in the finished state right next to each other. Here are not only the front walls 5 and 25, but also the upper sides 31/32, as well as the rear sides 33 and 34 (or the rear edges) in the same envelope surface. Depending on the type and order of the elements placed one against the other, the niche 2 is either between an end wall 19 and one Upholstery element 20, or between two upholstery elements 20, two niche elements 1 also being directly adjacent to one another can be placed, which are then "framed" together between upholstery elements and / or end walls.

In Figur 7 ist ein Nischenelement 1a dargestellt, bei dem die beiden nicht näher bezeichneten Seitenwände durchgehend ausgebildet sind. Soweit gleiche Teile wiederkehren, wurden hier gleiche Bezugszeichen verwendet. Zum Unterschied ist der in Figur 1 dargestellte Hohlraum 18 hier jedoch nicht abgeteilt, vielmehr reicht der Hohlraum 6 bis unmittelbar unter die Ablagefläche 17. Im oberen Bereich dieses Hohlraums 6 ist ein Radio 35 eingebaut.In Figure 7, a niche element 1a is shown, in which the two side walls, not designated in more detail, continuous are trained. As far as the same parts recur, the same reference symbols have been used here. The difference However, the cavity 18 shown in Figure 1 is not divided here, but rather the cavity 6 extends directly under the storage area 17. In the upper area of this cavity 6, a radio 35 is installed.

In Figur 8 ist ein Polster-Element 20a dargestellt, welches oberhalb eines Hohlraums 24a wiederum einen abgeteiltenIn Figure 8, a cushion element 20a is shown, which in turn is divided above a cavity 24a

- 14 -- 14 -

·» I · *· Il »t· »I · * · Il» t

• . t J t•. t J t

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 14 -- 14 -

Hohlraum 18a besitzt, in dem eine Schublade untergebracht ist. Von dem Hohlraum 24a ist analog den Figuren 1 und 7 wiederum eine Ablagekammer 7a abgeteilt, in der jedoch statt der Zeitungstasche 8 (Figur 1) eine Lichtquelle 36 untergebracht ist. Die nach oben gerichtete öffnung der Ablagekammer ist durch eine Milchglasscheibe 37 abgedeckt. Has cavity 18a in which a drawer is housed. The cavity 24a is analogous to FIGS. 1 and 7 in turn, a storage chamber 7a is divided off, but in which, instead of the newspaper pocket 8 (FIG. 1), a light source 36 is housed. The upwardly directed opening of the storage chamber is covered by a frosted glass pane 37.

Von ganz wesentlicher Bedeutung ist jedoch, daß das Polsterteil 21a herausnehmbar ausgebildet ist und in seinem rückwärtigen Bereich mit einem Fortsatz 21b versehen ist, der zu dem Hohlraum der Nische 2 in Figur 7 komplementär gestaltet ist. Hierbei ist das Polsterteil 21a auf seiner Vorderseite wiederum mit einer schrägen Fläche 28 versehen. Auf seiner Rückseite ist es jedoch von einer Treppenfläche begrenzt, und zwar dergestalt, daß bei eingesetztem Polsterteil 21a die Lichtaustrittsöffnung der Ablagekammer 7a und die öffnung des Hohlraums 18 unter Abdeckung der Schublade verschlossen sind. Die untere Begrenzungsfläche des Fortsatzes 21b liegt dabei auf derIt is very important, however, that the upholstery part 21a is designed to be removable and in its rear area is provided with an extension 21b which is complementary to the cavity of the niche 2 in FIG is designed. Here, the upholstery part 21a is on its The front side is again provided with an inclined surface 28. On its back, however, it is from a stair surface limited, in such a way that when the upholstery part 21a is inserted, the light exit opening of the storage chamber 7a and the opening of the cavity 18 are closed while covering the drawer. The lower boundary surface of the extension 21b is on the

Ablagefläche 17 (Figur 7) auf.Storage area 17 (Figure 7).

Es ist leicht ersichtlich, daß das Polsterteil 21a aus dem Polster-Element 20a gemäß Figur 8 herausgenommen werden kann, so daß dieses Teil nunmehr die Funktion eines Nischen-Elements erfüllt. Umgekehrt kann das Polsterteil 21a in das Nischen-Element 1a, welches paßgenau gearbeitet ist, eingesetzt werden, so daß dieses nunmehr die Funktion eines Polster-Elements erfüllt.It can easily be seen that the upholstery part 21a can be removed from the upholstery element 20a according to FIG can, so that this part now fulfills the function of a niche element. Conversely, the cushion part 21a in the niche element 1 a, which is made to fit, used, so that this is now the function of an upholstery element.

Zur Festlegung der Polsterteile 21 (Figur 3) und 21a (Figur 8) ist es möglich, diese auf der Rückseite mit einer VersteifungIn order to fix the upholstery parts 21 (FIG. 3) and 21a (FIG. 8) it is possible to have them on the back with a stiffener

■ · · • · ■■ · · • · ■

- 15 -- 15 -

• t · - ·» ·· it ti• t · - · »·· it ti

. ■ ♦ -» ·· · it ■. ■ ♦ - »·· · it ■

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 15 -- 15 -

oder Verstärkung sowie mit einem Klettenband zu versehen. Die Stützwand 27 bzw. die Rückwand 10 der jeweiligen Tragstruktur ist alsdann mit dem komplementären Teil des Klettenbandes zu versehen, so daß die Polsterteile zuverlässig gehalten werden und dennoch leicht auswechselbar sind. Die Auswechselbarkeit kommt auch der Möglichkeit entgegen, die Bezüge der Polsterteile leicht reinigen zu können, zu welchem Zweck sie mit einem Reißverschluß ausgestattet sind, nach dessen öffnen sie von den nicht näher bezeichneten Polsterkernen abgezogen werden können.or reinforcement as well as with a Velcro tape. The support wall 27 and the rear wall 10 of the respective Support structure is then with the complementary part of the Velcro tape to be provided so that the upholstery parts be held reliably and yet are easily exchangeable. The interchangeability also comes from Opposite the possibility of being able to easily clean the covers of the upholstery parts, for which purpose they have a zipper are equipped, after which they are deducted from the unspecified upholstery core can be.

Aus den Figuren 7 und 8 ist noch zu erkennen, daß die Vorderwände 5 bzw. 25 im Bereich ihrer Unterkante Sockelleisten 5a und 25a aufweisen können, ohne daß sich an der Gesamtkonzeption etwas ändert.From Figures 7 and 8 it can also be seen that the front walls 5 and 25 in the area of their lower edge skirting boards 5a and 25a can have without changing anything in the overall concept.

In Figur 8 ist noch das Kopfende eines vorgestellten Polsterbetts 38 angedeutet, so daß sichtbar wird, daß die Höhe der Vordcrwxnd 25 (und analog natürlich auch der Vorderwand 5) im wesentlichen der Gesamthöhe des Polsterbetts 38 entspricht. Diese Höhe beträgt wiederum die Hälfte der Gesamthöhe von Nischen- und Polster-Element. Beim Gegenstand von Figur 8 ist die schräge Fläche 28 um ein geringes Maß über die gestrichelt dargestellten seitlichen Begrenzungskanten der Nische nach vorn vorgezogen und ragt um wenige Zentimeter über das Kopfende des Polsterbetts 38 hinaus.In Figure 8, the head end of one is presented Upholstered bed 38 indicated, so that it can be seen that the height of the front wall 25 (and analogously, of course, the Front wall 5) corresponds essentially to the total height of the upholstered bed 38. This amount is in turn the Half of the total height of the niche and upholstery element. In the subject of Figure 8, the inclined surface is 28 µm moved forward a small amount beyond the lateral delimitation edges of the niche shown in dashed lines and protrudes a few centimeters beyond the head end of the upholstered bed 38.

Figur 9 zeigt eine Reihenanordnung von zwei Nischen-Elementen 1 von je 40 cm Breite, die ein Polster-ElementFIG. 9 shows a series arrangement of two niche elements 1 each 40 cm wide, which is an upholstery element

- 16 -- 16 -

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 16 -- 16 -

von 50 cm Breite zwischen sich einschließen. Vor das Polster-Element und das rechte Nischen-Element ist ein Polsterbett mit einer Standardbreite von 90 cm vorgestellt. Auf beiden Seiten ist das Kopfteil durch je eine Abschlußwand 19 gemäß den Figuren 5 und 6 abgeschlossen, wobei die Polsterauflagen 12, die die Oberseite des Kopfteils begrenzen, nur an den Kanten mit den Abschlußwänden 19 zusammenstossen. Das rechte Nischen-Element ist analog Figur 2 mit einem Radio ausgestattet und trägt auf seiner Oberseite eine Lampe 39.50 cm wide between them. Before that Upholstery element and the right niche element is one Upholstered bed presented with a standard width of 90 cm. The headboard is through one on each side End wall 19 according to Figures 5 and 6 completed, with the cushion pads 12, the top of the Limit the head section, only collide with the end walls 19 at the edges. The right niche element is Equipped with a radio analogously to FIG. 2 and has a lamp 39 on its upper side.

In Figur 10 sind zwei Polster-Elemente 20 von je 50 cm Breite zwischen zwei Nischen-Elementen 1 von je 40 cm Breite eingerahmt, und das Polsterbett 38 besitzt eine Standardbreite von 1,00 m und ist vor die beiden Polster-Elemente gestellt.In Figure 10 there are two upholstery elements 20 of 50 cm each Width framed between two niche elements 1 each 40 cm wide, and the upholstered bed 38 has one Standard width of 1.00 m and is placed in front of the two upholstery elements.

In Figur 11 stossen zwei Nischen-Elemente 1 von je 40 cm Breite unmittelbar aneinander, desgleichen zwei Polster-Elemente 20 von gleichfalls je 40 cm Breite. Vor das rechte Nischen-Element und vor die beiden Polster-Elemente ist ein Polsterbett 38 mit einer Standarcibreite von 1,20 m gestellt. Es ist noch zu erkennen, daß die Nischen 2 der beiden Nischen-Elemente einen durchgehenden Raum bilden, also nicht durch eine Trennwand oder dergleichen unterteilt sind, so daß ein großzügiger Gesamteindruck des Kopfteils entsteht.In Figure 11, two niche elements 1, each 40 cm wide, butt directly against one another, likewise two Upholstery elements 20 also each 40 cm wide. In front of the right niche element and in front of the two upholstery elements an upholstered bed 38 with a standard width of 1.20 m is provided. It can still be seen that the Recesses 2 of the two recess elements form a continuous space, that is, not through a partition or the like are divided, so that a generous overall impression of the headboard is created.

Figur 12 zeigt links und rechts jeweils eine Doppelanordnung von zwei Nischen-Elementen 1 mit durchgehendem NischenraumFIG. 12 shows a double arrangement of two niche elements 1 with a continuous niche space on the left and right

- 17 -- 17 -

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1

- 17 -- 17 -

analog Figur 11 'ind dazwischen eine Dreiergruppe von Polster-Elementen 20, wobei .-'edes Element eine Breite von 40 cm hat. Vor das gesamte Kopfteil ist ein Polsterbett 38 ;nit einer Standardbreite von 1,60 m gestillt, und zwar in symmetrischer Anordnung, wie dies aus Figur 12 hervorgeht. Infolgedessen verbleiben links und rechts vom Polsterbett noch Stellflächen für Nachttischchen 40 mit Lampen 41.analogous to FIG. 11 'ind in between a group of three of Upholstery elements 20, each element having a width of 40 cm. In front of the entire headboard is an upholstered bed 38; with a standard width of 1.60 m, namely in a symmetrical arrangement, as can be seen from FIG. As a result, left remains and to the right of the upholstered bed there are also spaces for bedside tables 40 with lamps 41.

Schlipßlich zeigt Figur 13 noch ein Kopfteil, das links mit einem Nischen-Element 1 beginnt. Darai· schliessen sich drei Polster-Elemente 20 mit den Breiten 50 - 40 50 cm an, wiederum gefolgt von zwei Nischen-Elementen 1 mit jeweils 40 cm Breite. Ein Polsterbett 38 mit einer Standardbreite von 1,80 m ist vor die drei Polsterelemente sowie das innere Nischen-Element gestellt. Eingezeichnet ist auch eine Person 42, wobei aus der Haltung erkennbar ist, daß diese Person auf dem Polsterbett 38 sitzt, sich mit dem Rücken auf den Vorderflächen der Polster-Elemente und mit den Ellenbogen auf den Polsterauflagen 12 abstützt. Figur 13 verdeutlich sehr wirksam die einzelnen Größenverhältnisse.Finally, FIG. 13 shows another head part, the one on the left begins with a niche element 1. Darai · close Three upholstery elements 20 with widths 50 - 40 50 cm adjoin, again followed by two niche elements 1 each 40 cm wide. An upholstered bed 38 with a standard width of 1.80 m is in front of the three upholstered elements as well as the inner niche element. A person 42 is also drawn in, whereby from the posture it can be seen that this person is sitting on the upholstered bed 38, with his back on the front surfaces of the Upholstery elements and with the elbows on the padding 12 is supported. Figure 13 shows very effectively the individual proportions.

Soweit vorstehend nichts anderes angegeben ist, bestehen alle Bauteile der Tragstrukturen bzw. Elemente aus Holz oder einem holzähnlichen Werkstoff (Preßspan). Sichtflächen sind mit Stoff überzogen und gegegebenenfal 1s gepolstert.Unless otherwise stated above, all components of the supporting structures or elements are made of wood or a wood-like material (pressboard). Visible surfaces are covered with fabric and, if necessary, 1s padded.

Claims (1)

16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1 SCHUTZANSr ROCHE:PROTECTIVE PROTECTION: Kopfteil für Polsterbetten mit mindestens einer Polster-Auflage und einer Tragstruktur, gekennzeichnet durch zwei j Kopfteil-Elemente (1, 20) mit je zwei untereinander kon-Headboard for beds with at least one cushion pad pad and a support structure, characterized du r j ch two head part-elements (1, 20), each with two mutually con- j gruenten, senkrechten und parallel zueinander ver-j green, vertical and parallel to each other j 5 laufenoen Seitenwänden (3, 4; 22, 23), die einen Hohl-' raum (6, 24) zwischen sich einschließen, und mit je einerj 5 are running side walls (3, 4; 22, 23), which have a hollow ' enclose space (6, 24) between them, and each with one I etwc die untere Hälfte des Elements nach vorn ab-I cut the lower half of the element towards the front I schließenden senkrechten Vorderwand (5, 25), von denenI closing vertical front wall (5, 25) of which das eine Eloment (1) oberhalb der Vorderwand (5) undthe one Eloment (1) above the front wall (5) and 10 von einer Seitenwand (3) zur anderen (4) durchgehend10 from one side wall (3) to the other (4) continuously i eine Nische (2) und das andere Element (20) oberhalbi a niche (2) and the other element (20) above zur Vorderwand (25) und von einer Seitenwand (22) zur ι anderen (23) durchgehend ein Polsterteil (21) aufweist,to the front wall (25) and from a side wall (22) to the ι the other (23) has a continuous upholstery part (21), und durch eine solche maßliche Abstimmung beider EIe-15 mente (1, 20), daß deren Vorderwände (5, 25), Ober-I und Rückseiten (33, 34) bei Aneinanderreihung imand through such a dimensional coordination of both EIe-15 elements (1, 20) that their front walls (5, 25), upper-I and rear sides (33, 34) when lined up in ; wesentlichen in den gleichen Hüllflächen liegen.; lie essentially in the same envelope surfaces. ί 2. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßί 2. Headboard according to claim 1, characterized in that ί sich die Tiefe der Elemente (1, 2) von der Oberkante (9,ί the depth of the elements (1, 2) extends from the upper edge (9, I 20 26) der Vorderwände (5, 25) aus nach oben verringert.I 20 26) of the front walls (5, 25) reduced from upwards. ί 3. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß I die Elemente (1, 20) auf ihrer Oberseite mit einer imί 3. headboard according to claim 1, characterized in that I the elements (1, 20) on their upper side with an im I wesentlichen horizontal verlaufenden Polsterauflage (12, I. essential horizontally running upholstery (12, j 30) versehen sind.j 30) are provided. 16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1 4. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Polsterteil (21) versehene Element (20) in seiner unteren Hälfte aus einem U-förmigen Kasten besteht, bei dem die Vorderwand (25) das Joch bildet, daß von der Oberkante (26) der Vorderwand ausgehend eine schräg nach hinten verlaufende Stützwand (27) vorhanden ist, die um etwa die Stärke des Polsterteils (21) nach hinten versetzt ist, und daß das Polsterteil fest mit dem Element (20) verbunden ist.4. Headboard according to claim 1, characterized in that the element (20) provided with the cushion part (21) consists in its lower half of a U-shaped box, in which the front wall (25) forms the yoke that of the upper edge (26) starting from the front wall there is an obliquely rearward supporting wall (27) which is offset to the rear by approximately the thickness of the upholstery part (21), and that the upholstery part is firmly connected to the element (20). 5. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtflächen der Elemente (1, 20) einen textlien überzug besitzen.5. Headboard according to claim 1, characterized in that the visible surfaces of the elements (1, 20) have a textile coating. 6. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Nische (2) versehene Element (1) in seiner unteren Hälfte eine Ablagekammer (7) aufweist. 6. Headboard according to claim 1, characterized in that the element (1) provided with the niche (2) has a storage chamber (7) in its lower half. 7. Kopfteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablagekammer (7) eine nach oben gerichtete öffnung (16) aufweist, hinter der eine horizontale Ablagefläche (17) liegt.7. Headboard according to claim 6, characterized in that the storage chamber (7) has an upwardly directed opening (16) behind which a horizontal storage surface (17) is located. 8. Kopfteil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Ablagefläche (1/) ein von vorn zugänglicher Hohlraum (18) liegt.8. Headboard according to claim 7, characterized in that under the storage surface (1 /) there is a cavity (18) accessible from the front. 9. Kopfteil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in der Ablagekammer (7) eine Lichtquelle (36) angeordnet ist.9. Headboard according to claim 6, characterized in that a light source (36) is arranged in the storage chamber (7). 16. Februar 1982 173/1February 16, 1982 173/1 10. Kopfteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da£ das Polsterteil (21a) herausnehmbar ausgebildet ist und in seinem rückwärtigen Bereich mit einem Fortsatz (21b) ausgestattet ist, der zu dem Hohlraum der Nische (2) im wesentlichen komplementär ist.10. Headboard according to claim 1, characterized in that the upholstery part (21a) is removable and is equipped in its rear area with an extension (21b) which is essentially complementary to the cavity of the niche (2). 11. Kopfteil nach den Ansprüchen 6, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Polsterteil (21a) auf seiner Vorderseite von einer schrägen Fläche (28) und auf seiner Rückseite von einer Treppenfläche begrenzt ist, derart, daß bei eingesetztem Potsterteil die öffnungen von Ab la ge kammer (7a) lind Hohlraum (18) verschlossen sind.11. The header according to claims 6, 7 and 10, characterized in that the cushioning part (21a) is limited on its front by an inclined surface (28) and on its rear side of a stairway surface, such that when inserted Potsterteil the openings of From la ge chamber (7a) and cavity (18) are closed.
DE19828205291 1982-02-26 1982-02-26 HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS Expired DE8205291U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205291 DE8205291U1 (en) 1982-02-26 1982-02-26 HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828205291 DE8205291U1 (en) 1982-02-26 1982-02-26 HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8205291U1 true DE8205291U1 (en) 1982-07-29

Family

ID=6737462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828205291 Expired DE8205291U1 (en) 1982-02-26 1982-02-26 HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8205291U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8205291U1 (en) HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS
DE4325587C2 (en) Corner pad connection
EP0267495A2 (en) Water bed
DE1112263B (en) Couch convertible into a bed
DE820477C (en) Multipurpose garden furniture
DE4331646C2 (en) Corner pad connection
DE332794C (en) Process for the production of dolls furniture
DE8206948U1 (en) HEADBOARD FOR UPHOLSTERY BEDS
DE802084C (en) Transforming bed
DE2656715C2 (en) Seating or reclining furniture with three upholstered parts of the same width
DE2613334A1 (en) Convertible bed settee - with two upholstered sections used in either position fitted with detachable connections and attachments
EP1095596B1 (en) Building element system and building elements for bed frames particularly for water bed frames
DE810065C (en) Transformation furniture that can be used as seating and reclining furniture
DE815228C (en) Convertible seating into a lounger
DE2363502C3 (en) For the assembly of furnishings, in particular upholstered seating and reclining furniture, certain add-on elements
DE8529088U1 (en) CHANGEABLE UPHOLSTERY FURNITURE
DE620780C (en) Sofa convertible into a bed
DE4302340A1 (en) Upholstered seat, esp. sofa
DE7438092U (en) Upholstered lounger
DE7925723U1 (en) SEAT OR LOUNGE FURNITURE
DE3624690A1 (en) Pieces of furniture on which two people can lie
DE1926333A1 (en) Seating element for add-on or assembly groups
DE8220305U1 (en) UPHOLSTERED ARMCHAIR AND SOFA
DE1835124U (en) FURNITURE CONSISTING OF A WALL PART AND REMOVABLE Lounger.
DE8507510U1 (en) Locked-in bedding box on the long side of a normal bed