DE8202172U1 - Machine for wrapping a stack of packaged goods with stretch film - Google Patents

Machine for wrapping a stack of packaged goods with stretch film

Info

Publication number
DE8202172U1
DE8202172U1 DE8202172U DE8202172DU DE8202172U1 DE 8202172 U1 DE8202172 U1 DE 8202172U1 DE 8202172 U DE8202172 U DE 8202172U DE 8202172D U DE8202172D U DE 8202172DU DE 8202172 U1 DE8202172 U1 DE 8202172U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stack
packaged goods
roller
web
turntable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8202172U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sanpack-Gesellschaft Greiner & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Original Assignee
Sanpack-Gesellschaft Greiner & Co (gmbh & Co) 2000 Hamburg De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8202172U1 publication Critical patent/DE8202172U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B11/00Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material
    • B65B11/04Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated
    • B65B11/045Wrapping, e.g. partially or wholly enclosing, articles or quantities of material, in strips, sheets or blanks, of flexible material the articles being rotated by rotating platforms supporting the articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Sanpack-Gesellschaft
Greiner & Co (GmbH & Co)
Sanpack Society
Greiner & Co (GmbH & Co)

Hamburg, 11. Januar 1983Hamburg, January 11, 1983

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf eine Maschine zum Umwickeln eines Packgutstapeis mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie, mit einem Drehteller für den Packgutstapel, einer seitlich des Drehtellers angeordneten, mit einer verstellbaren Bremse versehenen Aufnahmewelle für eine Vorratsrolle und einer die Bahn zwischen der Vorratsrolle und dem Drehteller umlenkenden zweiten Rolle.The invention relates to a machine for wrapping a stack of packaged goods with several, in particular helically laid turns of a web of stretch film, with a turntable for the stack of packaged goods, one on the side of the Turntable arranged, provided with an adjustable brake take-up shaft for a supply roll and a die Path between the supply roll and the turntable deflecting second roll.

Bei einer bekannten Maschine dieser Art (US-PS 3 867 806) wird die mit ihrem vorderen Ende an der Oberfläche des Packgutstapels befestigte Bahn durch die Drehung des Packgutstapels von der Vorratsrolle abgezogen und infolge der Bremsung der Vorratsrolle zur Erzielung der erforderlichen Packspannung gedehnt. Die Einstellung der richtigen Bremskraft geschieht vermj ttelst der durch die zweite Rolle auf den Breinsmechanismus übertragenen Bahnspannung. Dieses Verfahren läßt nur eine verhältnismäßig geringe Dehnung der Bahn zu, mit Rücksicht auf die größtmögliche Belastbarkeit des Packgutstapels durch die Dehnkräfte. Trotzdem ist die Bahnspannung noch verhältnismäßig hoch, so daß die Bann an vorstehenden Ecken und Kanten des Packgutstapels leicht verletzt wird und abreißen kann.In a known machine of this type (US Pat. No. 3,867,806), the front end of the machine is attached to the surface of the stack of packaged goods paved web pulled from the supply roll by the rotation of the stack of packaged goods and as a result of the braking the supply roll stretched to achieve the required packing tension. Setting the correct braking force this is done by means of the second roller on the breaking mechanism transferred web tension. This method allows only a relatively small stretch of the web, with Consideration of the greatest possible load-bearing capacity of the stack of packaged goods due to the stretching forces. Nevertheless, the web tension is still relatively high, so that the ban is easily violated at protruding corners and edges of the stack of packaged goods and tear off.

Bei einer anderen bekannten Maschine (DE-OS 3 043 807) schaltet man zwischen die nur schwach gebremste Vorratsrolle und den drehend angetriebenen Packgutstapel zwei mit der Bahn leer mitlaufende Rollen, die untereinander durch ein Getriebe derart zwangsverbunden sind, daß die Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Rolle größer ist als diejenige der ersten.In another known machine (DE-OS 3 043 807) one switches between the only weakly braked supply roll and the rotationally driven stack of packaged goods, two rollers running idly with the web, which pass through one another Gearboxes are positively connected in such a way that the peripheral speed of the second roller is greater than that the first.

Der von den beiden Rollen gebildete Dehnmechanismus wird durch die vom Packgutstapel auf die von der zweiten Rolle ablaufende Bahn ausgeübte Kraft angetrieben. Durch die konstante Differenzgeschwindigkeit zwischen den beiden Rollen soll die Dehnung der Folie erreicht werden, ohne daß dafür auf die Bremsung der Vorratsrolle zurückgegriffen werden muß, die oft zu ungleichmäßiger Bremskraft und damit zu ungleichmäßiger Dehnung führt. In der Tat läßt sich durch das Rollenpaar eine starke und gleichmäßige Dehnung der Folie erzielen, wobei die Kraft, die vom Umfang des Packgutstapels auf die Bahn zum Antrieb des Rollenpaars ausgeübt werden muß, bei idealisierender Rechnung geringer sein kann als die zur Dehnung zwischen den Rollen wirkende Bahnkraft. In der Praxis zeigt sich jedoch, daß die bekannte Anordnung aufgrund der darin wirkenden Reibungskräfte nicht zu einer maßgeblichen Herabsetzung der in der auf den Umfang des Packgutstapels auflaufenden Bahn herrschenden Spannung geeignet üind. Außerdem zeigt sich, daß die rasche und kräftige Deiiimng der Bahn zwischen dem Rollenpaar häufig zu überbeanspruchung und Bahnriß führt.The stretching mechanism formed by the two rollers is transferred from the stack of packaged goods to that of the second roller running web driven force exerted. Because of the constant speed difference between the two Rolls, the stretching of the film should be achieved without resorting to the braking of the supply roll must be, which often leads to uneven braking force and thus to uneven stretching. In fact lets A strong and even stretching of the film can be achieved through the pair of rollers, whereby the force exerted by the circumference of the stack of packaged goods must be exercised on the path to drive the pair of rollers, with idealizing calculation can be less than the web force acting to stretch between the rollers. In practice, however, it has been shown that the known arrangement due to the frictional forces acting therein does not lead to a significant reduction in the in suitable for the tension prevailing on the circumference of the stack of packaged goods. It also shows that the rapid and vigorous divergence of the path between the Pair of rollers often leads to overloading and web breaks.

Der Erfinung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Maschine der eingangs genannten Art zu schaffen, die eine schonende Dehnung der Bahn und ein spannungsarmes Aufführen der gedehnten j Bahn auf den Umfang des Packgutstapels gestattet.The invention is therefore based on the object of creating a machine of the type mentioned at the outset that is gentle Stretching of the web and a tension-relieved feeding of the stretched web onto the circumference of the stack of packaged goods are permitted.

Ausgehend von der eingangs genannten Maschine, bei der die ..Dehnung der Folie durch Abziehen derselben von der gebremsten -Vorratsrolle erfolgt, besteht die erfindungsgemäße Lösung »darin, daß die zweite Rolle mit einem Antrieb versehen ist.Based on the machine mentioned at the beginning, in which the ..stretching of the film by pulling it off the braked one Supply roll takes place, the solution according to the invention consists in that the second roll is provided with a drive.

Dadurch wird die Dehnung erzielt zwischen der gebremsten Vorratsrolle und der angetriebenen zweiten Rolle. Zweckmäßigerweise ist dabei die Umfangsgeschwindigkeit der zweiten Rolle so viel größer als die Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels, daß die zunächst erzielte Foliendehnung sich zwischen der zweiten Rolle und der Oberfläche des Packgutstapels ein wenig zurückbilden kann. Dies wird dadurch erzielt, daß die Drehzahl des Antriebs der zweiten Rolle größer ist als die mit dem mittleren Durchmesser des Packgutstapels multiplizierte und durch den Durchmesser der zweiten Rolle dividierte Drehzahl des Drehtellers.Thereby the stretching is achieved between the braked supply roll and the driven second roll. Appropriately the peripheral speed of the second roller is so much greater than the peripheral speed of the stack of packaged goods, that the film stretch initially achieved is between the second roller and the surface of the stack of packaged goods can recede a little. This is achieved in that the speed of the drive of the second roller is greater than that multiplied by the mean diameter of the stack of packaged goods and divided by the diameter of the second roll Speed of the turntable.

Durch das teilweise Nachlassen der Dehnung zwischen der zweiten Rolle und dem Packgutstapel wird eine überproportional starke Entspannung der Bahn erzielt. Das liegt daran, daJ die Bahn über den elastischen Verformungsberoich hinaus gedehnt wurde und diese Dehnung daher nur in einer wesentlich größeren Zeitspanne zurückgebildet werden könnte, als sie Kwischen der zweiten Rolle und dem Packgutstapel zur Verfügung steht. Die Bahn läuft daher weitgehend entspannt aber noch stark gedehnt auf die Oberfläche des Packgutstapels auf. Damit wird erreicht, was durch die zweite erläuterte bekannte Maschine angestrebt aber nicht oder nur sehr unvollkommen erreicht wurde. Zum einen kann nämlich die Spannung, mit der man die Bahn auf den Umfang des Packgutstapels auflaufen läßt, beliebig gering gewählt werden, weil sie keine Auswirkung hat auf den Grad der zuvor ' sehen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle erzielten Dehnung, Zum anderen zeigtDue to the partial decrease in the stretching between the second roller and the stack of packaged goods, a disproportionate rate is reached strong relaxation of the web achieved. That is because the web was stretched beyond the elastic deformation range and this stretching was therefore only significant in one area greater time span than it is available between the second roll and the stack of goods to be packaged stands. The web therefore runs largely relaxed but still strongly stretched onto the surface of the stack of packaged goods. This achieves what is aimed at by the second explained known machine, but not or only very imperfectly was achieved. On the one hand, namely the tension with which the web runs onto the circumference of the stack of packaged goods can be chosen arbitrarily low, because it has no effect on the degree of previously 'see the supply roll and the second roll achieved elongation, for another shows

-A--A-

sich erstaunlicherweise, daß die Dehnung der Folie wesent-surprisingly, that the stretching of the film is

f lieh schonender als bei diesem bekannten Verfahren erfolgt.f borrowed more gently than with this known method.

!Neben anderen Gründen dürfte dies maßgeblich darauf zurückzuführen sein, daß infolge der bei der Lagerung der Vorratsrolle ausgebildeten starken Haftung der Folienschichten! Among other reasons, this is likely to be largely due to it be that as a result of the strong adhesion of the film layers formed during storage of the supply roll

> aufeinander die Dehnung erst dann beginnt, wenn sich die> on top of each other the stretching only begins when the

! Folie von der Folienrolle gelöst hat, während sie bei dem! Film has loosened from the film roll while it was in the

p bekannten Verfahren schon dann beginnt, wenn die Folie noch unter Reibung auf der ersten Rolle des Rollenpaars aufliegt, so daß im Zug der Dehnungsbeanspruchung die Reibungsbeanspruchung hinzukommt, was sich insbesondere an Fehlerstellenp known procedure already begins when the slide is still rests under friction on the first roller of the roller pair, so that in the train of the stretching stress the frictional stress Added to this, which is particularly evident in areas of error

ϊ> zerstörerisch auswirken kann. - Schließlich hat sich auchϊ> can have a destructive effect. - Finally did too

nicht bestätigt, daß die Bremsung der Vorratsrolle zu einer ungleichmäßigen Dehnung der Folie führt. Bei geeigneter Auswahl der Bremse» beispielsweise als elektrische Motorbremse, ergibt sich vielmehr eine sehr gleichmäßige Bremskraft, diedoes not confirm that the braking of the supply roll results in uneven stretching of the film. With a suitable selection the brake »for example as an electric motor brake, the result is rather a very even braking force, the

Γ zudem gegenüber der bei dem bekannten Verfahren gewählten Getriebeverbindung zwischen den beiden Rollen den Vorzug hat, daß sie eine leichte Regelung der Bremskraft und damit derΓ also compared to the gear connection selected in the known method between the two roles has the advantage that it allows easy control of the braking force and thus the

: Dehnung gestattet.: Stretching allowed.

f. Vorzugsweise wird die zweite Rolle mit einer Umfangsgeschwin- f. The second roller is preferably driven at a peripheral speed

digkeit angetrieben, die um 20 bis 100 % größer als die mitt-speed, which is 20 to 100% greater than the average

lere Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels ist.lere peripheral speed of the stack of packaged goods.

Für die Schonung der Folie während der Dehnung hat sich eine langsame Dehnung als zweckmäßig erwiesen, die man dadurch erreichen kann, daß man eine Laufzeit von mindestens etwa 0,5 Sekunden für die Folie zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle vorsieht. Die Dehngeschwindigkeit sollte nicht größer als etwa 100 % pro 0,5 Sekunde sein. Die Strecke, innerhalb welcher die Dehnung zwischen der Vorratsrolle und der zweiten Rolle vorgenommen wird, sollte nichtTo protect the film during the stretching process, slow stretching has proven to be useful can achieve that you have a running time of at least about 0.5 seconds for the film between the supply roll and the second role. The stretch rate should not be greater than about 100% per 0.5 second. the Distance within which the stretching between the supply roll and the second roll is made should not

kleiner als etwa 15 cm sein, Während man im Stand der Technik bemüht ist, den Quereinsprung (Breitenabnahme) der Bahn während der Dehnung möglichst gering zu halten, indem sie seitlich straff ausgespannt gehalten wird, hat die Erfindung erkannt, daß Folienabrisse in der Dehnstrecke maßgeblich reduziert werden können, wenn man der Bahn dabei einen Quereinsprung von mindestens etwa 10 % gestattet.be smaller than about 15 cm, while in the prior art tries to keep the transverse jump (decrease in width) of the web as low as possible during the stretching by moving it sideways is held taut, the invention has recognized that film tears in the stretching path significantly reduced if the web is allowed a transverse jump of at least about 10%.

Die Erfindung wird im folgenden näher unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert, die ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Maschine in einer Seitenansicht darstellt.The invention is explained in more detail below with reference to the drawing, which shows an embodiment of a represents machine according to the invention in a side view.

In die Sockelplatte 1 ist ein Drehteller 2 eingelassen, der mit einem nicht dargestellten, ein- und ausschaltbaren Antrieb verbunden ist, der ihm eine Umdrehungsgeschwindigkeit von beispielsweise 10 Umdrehungen pro Minute erteilt.In the base plate 1, a turntable 2 is embedded, which has a drive, not shown, which can be switched on and off is connected, which gives him a rotational speed of, for example, 10 revolutions per minute.

Auf der Sockelplatte 1 erhebt sich seitlich des Drehtellers und parallel zu dessen Drehachse, also vertikal, der Maschinenständer 3, der die Bedienungs-, Steuerungs- und Antriebsorgane enthält. Er besitzt eine vertikale Führung 4 für einen Schlitten 5, an welchem in bekannter und daher hier nicht weiter zu erläuternder Weise ein Lager 6 mit verstellbarer Bremse für eine Welle zur Aufnahme einer Vorratsrolle 7 einer Folienbahn fest angeordnet ist. Ferner ist daran über einen Arm 8 die Lageranordnung 9 mit Antriebsmotor 10 für die zweite Rolle 11 angebracht. Diese Teile können an dem Schlitten 5 mittels eines nicht dargestellten Antriebs mit konstanter oder variierender Geschwindigkeit vertikal verfahren werden. Die Welle 7 und die Rolle 11 sind parallel zueinander und zu der Drehachse des Drehtellers 2 in g± icher Höhe in einem solchen Abstand voneinander angeordnet, daß die freie Strecke der Folienbahn zwischen derThe machine stand 3, which contains the operating, control and drive elements, rises on the base plate 1 to the side of the turntable and parallel to its axis of rotation, that is to say vertically. It has a vertical guide 4 for a slide 5 on which a bearing 6 with an adjustable brake for a shaft for receiving a supply roll 7 of a film web is fixedly arranged in a known manner and therefore not to be explained further here. Furthermore, the bearing arrangement 9 with the drive motor 10 for the second roller 11 is attached to it via an arm 8. These parts can be moved vertically on the carriage 5 by means of a drive (not shown) with constant or varying speed. The shaft 7 and the roller 11 are parallel to each other and to the axis of rotation of the turntable 2 in g ± icher height at such a distance from each other that the free distance of the film web between the

Vorratsrolle 7 und der Rolle 11 in der Größenordnung von 20 cm liegt. Die Rolle 11 hat eine Umfangsgeschwindigkeit von beispielsweise 60 m pro Minute.Supply roll 7 and the roll 11 on the order of 20 cm. The roller 11 has a peripheral speed for example 60 m per minute.

Bei 12 ist ein Packgutstapel auf einer Normpalette 13 angedeutet. Wenn sein Umfang mit demjenigen der Palette übereinstimmt, hat er eine Länge von etwa 4 m. Bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 10 min ergibt dies eine Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapeis von etwa 40 m pro Minute. Das bedeutet, daß in dem gegebenen Beispiel die Bahnlänge beim Erreichen des Packgutstapels auf etwa 2/3 ihrer gedehnten Länge bei der Rolle 11 zurückgeht, wenn man den Schlupf an der Rolle 11 vernachlässigt. Die Dehnung der Folie zwischen der Vorratsrolle 7 und der zweiten Rolle 11 muß in dem gegebenen Beispiel daher entsprechend höher liegen. Dies erreicht man leicht durch probierende Einstellung der Bremse 6. Von dieser Bremseneinstellung nängt bei einem gegebenen Verhältnis der Umfangsgeschwindigkeit des Packgutstapels 12 und der Rolle 11 auch die Spannung ab, die in der auf den Packgutstapel auflaufenden Folienbahn noch enthalten ist. Das Bedienungspersonal stellt sie nach praktischer Erfahrung so ein, daß sie niedrig genug ist, um eine Beschädigung der Folie an Kanten und Ecken des Packgutstapels auszuschließen, beispielsweise in der Größenordnung von 30 N bei einer Bahnbreite von etwa 0,5 m. Würde man denselben Dehnungsgrad, mit dem die Folie dann auf den Packgutstapel aufläuft, ausschließlich durch den Zug des Packgutstapels erzielen wollen, so würde diese Kraft etwa fünfmal höner sein. Auch bei der eingangs erläuterten bekannten Maschine, bei der der aus einem Rollenpaar bestehende Dehnmechanismus durch den vom Packgutstapel verursachten Bahnenzug angetrieben wird, ist diese Kraft mindestens dreimal so groß.A stack of packaged goods on a standard pallet 13 is indicated at 12. If its circumference is the same as that of the pallet, it will be around 4 m long Rotational speed of 10 minutes results in a circumferential speed of the packaged goods stack of around 40 m per minute. This means that in the example given, the length of the track when reaching the stack of packaged goods is approximately 2/3 of its stretched length decreases in the case of the roller 11 if the slip on the roller 11 is neglected. the Stretching of the film between the supply roll 7 and the second roll 11 must therefore in the given example accordingly lie higher. This can easily be achieved by trying setting the brake 6. From this brake setting At a given ratio of the circumferential speed of the stack of packaged goods 12 and the roller 11 also reduces the tension that is still contained in the film web running up on the stack of packaged goods. The operating staff sets it, based on practical experience, so that it is low enough to prevent damage to the edges of the film and exclude corners of the stack of packaged goods, for example in the order of 30 N with a web width of about 0.5 m. If you would only go through the same degree of stretching with which the film then runs onto the stack of packaged goods want to achieve the pull of the stack of packaged goods, this force would be about five times higher. Even with the one explained at the beginning known machine, in which the stretching mechanism consisting of a pair of rollers by the stack of packaged goods caused web tension is driven, this force is at least three times as great.

Die Erfixidung gestattet es daher, auch Packgut mit extrem geringem Gewicht oder extrem schwieriger Oberfläche (beispielsweise spitz vorstehende Schrauben) ohne Schaden für das Packgut oder die Bahn zu umwickeln. Gleichwohl wird eine Verpackung mit hoher Packspannung erreicht, weil die in der Folie noch beim Auflaufen auf das Packgut enthaltene Dehnung sich allmählich zu setzen versucht und dadurch in der Folie eine entsprechend hohe Spannung aufgebaut wird.The Erfixierung therefore allows packaged goods with extreme low weight or extremely difficult surface (e.g. pointed screws) without damage to to wrap the packaged goods or the web. At the same time, packaging with high packing tension is achieved because the The expansion contained in the film as it runs onto the packaged goods tries to gradually set itself and thereby in a correspondingly high tension is built up in the film.

In der Zeichnung ist angedeutet, daß die Dehnung der Folienbahn 14 zwischen der Vorratsrolle 7 und der zweiten Rolle 11 mit einer Breitenverringerung (Quereinsprung) verbunden ist. Dieser Einsprung entlastet das Material vornehmlich in seinem Randbereich. Dadurch werden Einrisse verhütet, die andernfalls vom Bchnrand ausgehen könnten.The drawing indicates that the expansion of the film web 14 between the supply roll 7 and the second roll 11 is associated with a reduction in width (transverse entry). This entry relieves the material primarily in its own way Edge area. This prevents tears that could otherwise originate from the edge of the rim.

Die Maschine arbeitet folgendermaßen. Nachdem eine Palette mit Packgutstapel 12 auf den Drehteller 2 aufgesetzt wurde, wird zunächst das vorlaufende Ende der Folienbahn leicht am Packgutstapel befestigt, beispielsweise in dem man es in den Spalt zwischen zwei Paketen einzieht. Dabei befindet sich der Schlitten 5 in seiner niedrigsten Stellung mit der Vorratsrolle in der Höhe der Palette und der niedrigsten Packschicht. Man läßt dann den Drehteller 2 anlaufen, wobei die Bremse 6 noch nicht oder nur schwach eingeschaltet ist, damit sich zunächst eine Folienwindung ohne wesentliche Spannung um den Packgutstapel legen kann. Danach setzt die Funktion der Bremse allmählich ein. Damit beginnt die Dehnung des Folienbereichs 14 zwischen der Vorratsrolle 7 und der Rolle 11. Mit fortschreitender Umwicklung des Packgutstapels wird der Schlitten 5 an der Führung 4 hochgefahren, so daß sich die Bahnwindungen auf der Oberfläche des Packgutstapels schraubenförmig mit geringer Überlappung nebeneinander legen.The machine works as follows. Having a pallet with packaged goods stack 12 was placed on the turntable 2, the leading end of the film web is initially slightly on Stacks of packaged goods attached, for example by pulling it into the gap between two packages. This is where the Carriage 5 in its lowest position with the supply roll at the level of the pallet and the lowest packing layer. The turntable 2 is then allowed to start up, the brake 6 not yet being switched on or only being switched on weakly, so that initially can place a film winding around the stack of packaged goods without significant tension. The brake then starts working gradually a. The stretching of the film area 14 between the supply roll 7 and the roll 11 thus begins Wrapping the stack of packaged goods, the carriage 5 is raised on the guide 4, so that the web windings Place them next to each other in a helical shape with little overlap on the surface of the stack of packaged goods.

Wenn die Wicklungen das obere Ende des Stapels erreicht haben, wird die Bewegung des Schlittens 5 bei fortdauernder Drehung des Drehtellers 2 umgekehrt und der Wickelprozeß fortgesetzt, bis sich der Schlitten 5 wieder in seiner untersten Lage befindet. Danach wird die Bahn mit n\cht dargestellten Mitteln abgeschnitten und das Bahnende in geeigneter Weise befestigt. Die mit geringer Spannung auf dem Packgutstapel aufgebrachte Folie versucht, sich im weiteren ".eitverlauf unter dem Einfluß der ihr innewohnenden Dehnung zusammenzuziehen und wird daran durch die ümfangsl^nge des Packguts gehindert. Sie entwickelt daher eine ihrer Dehnung entsprechende Spannung, die als Packspannung wirksam wird.When the windings reach the top of the stack have, the movement of the carriage 5 is reversed with continued rotation of the turntable 2 and the winding process continued until the carriage 5 is back in its lowest position. After that, the web is with Means not shown cut off and the web end fastened in a suitable manner. The ones with low tension Foil applied to the stack of packaged goods tries to move further along under the influence of the inherent Stretching and is prevented from doing so by the circumferential length of the packaged goods. It therefore evolves a stress corresponding to its elongation, which acts as a packing stress.

Claims (1)

■ · r■ · r Sanpack-Gesellschaft
Greiner & Co (GmbH & Co)
Sanpack Society
Greiner & Co (GmbH & Co)
Hamburg, 11. Januar 1983Hamburg, January 11, 1983 aschine zum Umwickeln eines
Packgur-stapeis mit Dehnfolie
machine for wrapping a
Packgur-stapeis with stretch film
SchutzansprücheProtection claims Maschine zum Umwickeln eines Packgutstapels mit mehreren, insbesondere schraubenförmig gelegten Windungen einer Bahn aus Dehnfolie, mit einem Drehteller für den Packgutstapel, einer seitlich des Drehtellers angeordneten, mit einer verstellbaren Bremse versehenen Aufnahmewelle für eine Vorratsrolle und einer die Bahn zwischen der Vorratsrolle und dem Drehteller umlenkenden zweiten Rolle, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Rolle (11) mit einem Antrieb (10) versehen ist.Machine for wrapping a stack of packaged goods with several, in particular helically laid turns of a web of stretch film, with a turntable for the stack of packaged goods, a take-up shaft for a supply roll that is arranged to the side of the turntable and provided with an adjustable brake, and a shaft that deflects the path between the supply roll and the turntable second roller, characterized in that the second roller (11) is provided with a drive (10). Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Antriebs (10) größer ist als die mit dem mittleren Durchmesser des Packgutstapels (12) multiplizierte und durch den Durchmesser der zweiten Rolle (11) dividierte Drehzahl des Drehtellers (2).Machine according to Claim 1, characterized in that the speed of the drive (10) is greater than that multiplied by the mean diameter of the stack of packaged goods (12) and by the diameter of the second Roller (11) divided speed of the turntable (2). 3. Maschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehzahl des Antriebs (10) um den Faktor 1,2-2 größer ist als die mit dem mittleren Durchmesser des Packgutstapels (12) multiplizierte und durch den3. Machine according to claim 2, characterized in that the speed of the drive (10) by a factor of 1.2-2 is greater than that multiplied by the mean diameter of the stack of packaged goods (12) and by the Durchmesser der zweiten Rolle (11) dividierte Drehzahl des Drehtellers (2).Diameter of the second roller (11) divided speed of the turntable (2). -4. Maschine nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Bahnstrecke zwischen der Vorratsrolle (7) und der zweiten Rolle (11) nicht kleiner als efcva 15 cm ist.-4. Machine according to one of Claims 1 to 3, characterized characterized in that the free path between the supply roll (7) and the second roll (11) is not smaller than efcva is 15 cm. ι ■ ι
• f ■
ι ■ ι
• f ■
DE8202172U 1982-01-29 Machine for wrapping a stack of packaged goods with stretch film Expired DE8202172U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202872 1982-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8202172U1 true DE8202172U1 (en) 1983-06-23

Family

ID=1329657

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8202172U Expired DE8202172U1 (en) 1982-01-29 Machine for wrapping a stack of packaged goods with stretch film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8202172U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19620670C2 (en) Device for winding a knitted fabric web
DE3150627A1 (en) TENSIONING DEVICE FOR FILM COATINGS
DE3043807A1 (en) METHOD FOR PACKING MULTIPLE PARTS TO A PACKING UNIT IN STRETCH FILM AND PACKING MACHINE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE1574301A1 (en) Roll-up machine for paper or the like, especially roll cutting and rewinding machine
DE69532147T2 (en) wire saw
DE2823718A1 (en) WINDING DEVICE FOR STRAND-SHAPED GOODS
DE2032100C3 (en) Winding machine for winding a reinforcement insert from two multi-thread counter-rotating spirals onto a hose
DE4028536A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING OR PROCESSING A MATERIAL RAIL
DE2618544A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAPE TENSION GENERATION IN A MAGNETIC TAPE TRANSPORT ACCORDING TO THE CONTACT WRAPPING PRINCIPLE
DE2124415A1 (en) Aircraft interceptor
EP0085390B1 (en) Method for wrapping a stack of articles with a plurality of convolutions of a web of extensible material
DE2650590A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR WINDING WIRE BRAID
DE2400132A1 (en) UNWINDING DEVICE
DE2729646A1 (en) DEVICE FOR TREATMENT OF STRAPS MOVING IN PARALLEL TRAILS
DE8202172U1 (en) Machine for wrapping a stack of packaged goods with stretch film
DE2247474A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COMPENSATING THE THREAD TENSION DIFFERENCE BETWEEN TWO YARNS ON A DRIVELY SPINDLE WINDING DEVICE
DE112011100037B4 (en) Memory for wire material
EP0515935A2 (en) Method and device for catching the leader of a spooled film
DE2121195B2 (en) Device for continuously wrapping an elongated body with a tape
EP0129209A2 (en) Strip accumulator
DE60118964T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR WRAPPING TRACKS
DE60109323T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR WRAPPING TRACKS
DE1925818C3 (en) Device for rewinding glass thread
DE1035231B (en) Tape tension control device for a machine for winding electrical cables
DE2335416A1 (en) DEVICE FOR FEEDING AND TENSIONING WIRE FOR WIRE REINFORCED INSERTS, IN PARTICULAR FOR VEHICLE TIRES