DE81439C - - Google Patents

Info

Publication number
DE81439C
DE81439C DENDAT81439D DE81439DA DE81439C DE 81439 C DE81439 C DE 81439C DE NDAT81439 D DENDAT81439 D DE NDAT81439D DE 81439D A DE81439D A DE 81439DA DE 81439 C DE81439 C DE 81439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
slides
grate
coked
hull
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT81439D
Other languages
German (de)
Publication of DE81439C publication Critical patent/DE81439C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K3/00Feeding or distributing of lump or pulverulent fuel to combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2203/00Feeding arrangements
    • F23K2203/004Feeding devices with reciprocating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

KLASSE 24: Feuerungsanlagen.CLASS 24: Combustion systems.

Beschickungsvorrichtung.Loading device.

Die vorliegende Beschickungsvorrichtung für Feuerungen gehört zu derjenigen Klasse, bei welcher das neu zugeführte Brennmaterial nicht sofort auf der den Rost bedeckenden Schicht ausgebreitet, sondern zunächst verkokt wird.The present charging device for furnaces belongs to that class at which does not immediately place the newly supplied fuel on the layer covering the grate spread, but is first coked.

Sie kennzeichnet sich zunächst dadurch, dafs sie die Verkokung ohne Verwendung eines Zündziegels hervorruft, wodurch die Kosten und Störungen, welche das Auswechseln dieser Ziegel verursacht, in Wegfall kommen, und beruht auf dem Zusammenwirken zweier Schieber oder Kolben. Der eine derselben arbeitet oberhalb, der andere unterhalb der bis über den vorderen Theil der Rostfläche reichenden Bodenplatte des Füllrumpfes, indem der obere einen Theil des aus dem Füllrumpf herausgefallenen Brennmaterials auf den unteren schiebt, so dafs diese Brennstoffmenge beim Rückgänge des letzteren durch die Bodenplatte von diesem heruntergezogen wird und sich auf dem vordersten Theile der den Rost bedeckenden Brennmaterialschicht aufhäuft.. Die Schieber bleiben nun eine Zeit lang in der zurückgezogenen Stellung stehen, während die frisch aufgebrachte Brennstoffmenge durch die darunter liegende glühende Schicht in Brand gesetzt und verkokt wird. Treten die beiden Schieber das nächste Mal nach innen, so breitet dabei der untere das soeben verkokte Brennmaterial auf der den Rost bedeckenden älteren Schicht aus, während der obere wieder eine gewisse Menge frischen Brennstoffes auf den Rücken des unteren bringt.It is first of all characterized by the fact that it causes coking without the use of a Ignition brick creates the costs and inconvenience of replacing these Bricks cause to be omitted, and is based on the interaction of two slides or pistons. The one of the same works above, the other below, to over the front part of the grate surface reaching bottom plate of the filling hull, the upper part of which is removed from the filling hull fuel that has fallen out onto the lower one, so that this amount of fuel Declines of the latter through the bottom plate of this being pulled down and up on the foremost part of the layer of fuel covering the grate Sliders now remain in the retracted position for a while while the Freshly applied amount of fuel on fire through the glowing layer below is set and coked. The next time the two sliders step inwards, spread the lower one has the fuel that has just been coked on the older one, which is covering the grate Layer off, while the upper one again puts a certain amount of fresh fuel on the Back of the lower brings.

Die Fig. 1 bis 4 stellen ein Ausführungsbeispiel dieser Beschickungsvorrichtung in Vorderansicht, waagrechtem Schnitt, Seitenansicht und senkrechtem Längsschnitt dar.1 to 4 show an embodiment of this loading device in Front view, horizontal section, side view and vertical longitudinal section.

Die Figuren zeigen einen aus zwei neben einander angeordneten Einzelvorrichtungen bestehenden Doppelapparat in Verwendung bei einem im vorderen Theile eines Dampfkesselflammrohres angeordneten Planrost. Die Bodenplatte c des Füllrumpfes ragt etwas in das Flammrohr hinein, und je der untere Schieber dl, der der besseren Kühlhaltung wegen hohl dargestellt ist und auch mit Dampf- oder Wasserkühlung eingerichtet werden könnte, läuft mit seiner unteren Fläche in angemessener Höhe — vielleicht 150 mm ■— über dem Rost λ, so dafs sich auf letzterem stets eine Brennstoffschicht b von dieser Dicke befindet. Die Bewegung der Schieber geht von zwei Schlitten h aus, die auf Tragarmen i gleiten und durch ein Querstück h'2 mit den beiden Schieberpaaren verbunden sind. Der Hub der unteren Schieber d1 ist gleich dem Schlittenhub, während der Hub der oberen Schieber d mit Hülfe zweier als Mitnehmer in der einen und anderen Richtung dienender Stellringe d? d3 je nach' dem Brennmaterialbedarf verstellbar ist. Die Schlitten h sind je mit einem oberen und unteren gegen einander versetzten Knaggen h1 ausgestattet, zwischen denen die Reibrolle g einer auf der gemeinsamen Welle/1 befestigten Kurbel f arbeitet, indem sie bei jeder Umdrehung der Kurbel den Schlitten einmal hin- und herschiebt.The figures show a double apparatus consisting of two individual devices arranged next to one another in use with a plan grate arranged in the front part of a steam boiler flame tube. The bottom plate c of the filling hull protrudes somewhat into the flame tube, and the lower slide d l , which is shown hollow for better cooling and could also be set up with steam or water cooling, runs with its lower surface at an appropriate height - perhaps 150 mm ■ - above the grate λ, so that there is always a fuel layer b of this thickness on the latter. The movement of the slide is based on two carriages h , which slide on support arms i and are connected to the two pairs of slides by a cross piece h ' 2. The stroke of the lower slide d 1 is equal to the slide stroke, while the stroke of the upper slide d with the aid of two adjusting rings d? d 3 is adjustable depending on the fuel requirement. The carriages h are each equipped with an upper and lower lug h 1 offset from one another, between which the friction roller g of a crank f attached to the common shaft / 1 works by pushing the carriage back and forth once with each rotation of the crank.

Die Ruhepause nach dem vollendeten Hub der Schienen, während welcher dem aufgebrachten Brennstoff zur Verkokung Zeit ge-The pause after the completed stroke of the rails, during which the applied Fuel for coking time

lassen wird, wird in dem gezeichneten Ausführungsbeispiel dadurch zu Stande gebracht, dafs das auf der Welle fl sitzende Stirnrad f'2 von einem Stirnrad f3 mit mindestens doppeltem Durchmesser angetrieben wird, welches aber nur auf einem Theil seines Umfanges mit Zähnen versehen ist. Damit nicht eine während der Ruhepause zufällig eingetretene kleine Verschiebung der bewegten Theile der Beschickungsvorrichtung das Wiederineinandergreifen der Räder f2 und f3 vereiteln kann, ist seitlich an dem Rade f2 ein Zahn /4 an- ν geordnet, der mit seiner concaven Aufsenfläche auf einem an dem Rade/3 seitlich angeordneten Kreisringsector fs schleift und dadurch, wie aus der Einzeldarstellung in Fig. 5 ersichtlich, jede Verdrehung der Welle fl verhindert.in the illustrated embodiment is achieved by the fact that the spur gear f ' 2 sitting on the shaft f 1 is driven by a spur gear f 3 with at least twice the diameter, but which is only provided with teeth on part of its circumference. This not a randomly occurred during the rest small displacement of the moving part of the feed device, the re-engagement of the wheels f 2, and f can thwart 3, the side f of the wheel 2, a rack / 4 Toggle ν arranged, which with its concave supervisor area on a on the wheel / 3 laterally arranged circular ring sector f s and thereby, as can be seen from the individual representation in FIG. 5, prevents any rotation of the shaft f l.

In der Mitte der Bodenplatte c des Füllrumpfes ist ein Dach c2 angebracht, welches den herabfallenden Brennstoff den beiden seitlich angeordneten Schiebern zuführt. Der Hohlraum zwischen dem Dach c2 und der Bodenplatte c gestattet eine Beobachtung des Feuers durch eine entsprechende vordere Oeffnung. ' Der vordere Theil cxx ist scharnierartig an dem hinteren Theil angelenkt, damit er lose auf dem Schieber dl aufruht und sich, ein wenig anheben kann, wenn Theile des Brennstoffes auf demselben fest gebrannt sind. Der mittlere Theil cx der Platte c*x wird, wie in Fig. 2 angedeutet, zweckmäfsig auswechselbar gemacht, weil er am meisten der Zerstörung durch die Hitze ausgesetzt ist.In the middle of the bottom plate c of the filling hull, a roof c 2 is attached, which supplies the falling fuel to the two laterally arranged slides. The cavity between the roof c 2 and the base plate c allows observation of the fire through a corresponding front opening. 'The front part c xx is hingedly articulated to the rear part, so that it loosely on the slide rests d l and a little can lift, if parts of the fuel are burned fixed thereon. The middle part c x of the plate c * x , as indicated in Fig. 2, is expediently made replaceable, because it is most exposed to destruction by the heat.

Der Raum zwischen dem Rost α und der Bodenplatte c des Füllrumpfes, so weit er nicht durch die Schieber d1 ausgefüllt ist, wird nach vorn durch eine senkrechte, gitterartig durchbrochene Platte e abgeschlossen, welche die für die Verkokung des frisch aufgebrachten Brennstoffes erforderliche reichliche Luftzufuhr vermittelt. Ein mittleres Stück dieser Platte ist, wie aus Fig. 1 erkennbar, herausnehmbar gemacht, um, wenn gleichzeitig die Thür m\ Fig. 1, der Verkleidung ρ geöffnet ist, den Rost von Hand beschicken zu können. Die Thür m1 sowie die beiden seitlichen Theile der Verkleidung ρ besitzen sich selbsttätig senkrecht stellende Platten m2 und m, welche mit gröfseren Oeffnungen in der Gitterplatte e correspondiren und beim Schüren des Feuers benutzt werden sollen.The space between the grate α and the bottom plate c of the filling hull, as far as it is not filled by the slide d 1 , is closed at the front by a vertical, grid-like perforated plate e , which provides the ample air supply required for the coking of the freshly applied fuel conveyed. A middle piece of this plate is, as can be seen from Fig. 1, made removable in order to be able to load the grate by hand when the door m \ Fig. 1, the cladding ρ is open at the same time. The door m 1 as well as the two lateral parts of the cladding ρ have plates m 2 and m which are automatically positioned vertically, which correspond to larger openings in the grid plate e and are to be used when stoking the fire.

Da bei einer auf vorheriger Verkokung des Brennstoffes beruhenden Beschickung die Brennstoffschicht auf dem Rost verhältnifsmäfsig hoch und dicht wird, so ist eine verhältnifsmäfsig grofse Luftzutrittsfläche erforderlich. Um diese herzustellen, empfiehlt sich die in Fig. 6 dargestellte Einrichtung, dafs die beiden äufsersten Roststäbe auf jeder Seite eine schräg nach aufsen gerichtete Erhöhung k besitzen, welche mit Durchbrechungen für den Durchtritt der Luft versehen ist.Since the fuel layer on the grate becomes relatively high and dense when the fuel is charged beforehand, a relatively large air inlet area is required. In order to produce this, the device shown in FIG. 6 is recommended, so that the two outermost grate bars on each side have an obliquely outwardly directed elevation k , which is provided with openings for the passage of air.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Eine mechanische Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, gekennzeichnet durch zwei oberhalb und unterhalb der Bodenplatte (c) des Füllrumpfes angeordnete Schieber (d d1), bei deren gleichzeitigem Eintritt in den Feuerraum der erstere frischen Brennstoff auf den letzteren aufbringt, der beim Rückgang der Schieber vor ihm herab- und auf den vorderen Theil der den Rost bedeckenden glühenden Brennstoffschicht fällt, um dort während der den Schiebern in der Aufsensteilung gegebenen Hubpause verkokt zu werden, worauf beim nächsten Vorwärtsgang .der.untere Schieber die verkokte Brennstoffmenge auf der Herdfläche vertheilt.A mechanical charging device for furnaces, characterized by two slides (dd 1 ) arranged above and below the base plate (c) of the filling hull, with the simultaneous entry of these slides into the combustion chamber, the former applies fresh fuel to the latter, which when the slides go down in front of it - and falls on the front part of the glowing fuel layer covering the grate, in order to be coked there during the lifting pause given to the sliders in the outer division, whereupon the lower slider distributes the coked fuel quantity on the stove surface during the next forward movement. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT81439D Active DE81439C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE81439C true DE81439C (en)

Family

ID=353921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT81439D Active DE81439C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE81439C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2604667C3 (en) Rotary hearth furnace
DE81439C (en)
DE638151C (en) Device for the automatic feeding and shearing of the fuel on flat grates of furnace systems
DE450384C (en) Slidable grate for furnaces and gas generators
DE767279C (en) Conveyor device for heat exchangers
DE93179C (en)
DE382101C (en) Cooking stove for ground and gas firing
DE3592C (en) Continuous oven with swell devices
DE119234C (en)
DE421441C (en) Chute firing with hollow grate
DE540941C (en) Grudeherd
DE106188C (en)
DE235812C (en)
AT154488B (en) Flat grate.
DE370318C (en) Steam boiler combustion with traveling grate and underfeed fuel feeder
DE2029432B2 (en) LENGTH OF A BATTERY HORIZONTAL COOKING FURNACE MOVABLE COCK TROLLEY
DE1501820C3 (en)
DE827850C (en) Tilting grate for cookers and room heaters.
DE111691C (en)
DE28144C (en) Mobile grate with grate chamber
DE2117148A1 (en) Rocker bar furnace for metals - having up-and down only rockers and separate travelling instead of fixed bars
DE563494C (en) Inclined grate furnace with a specially charged pre-furnace
DE257526C (en)
AT111331B (en) Troughed grate firing with coal feed device.
DE404648C (en) Gas generator with automatic dry ash discharge