DE8132689U1 - INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE - Google Patents

INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE

Info

Publication number
DE8132689U1
DE8132689U1 DE19818132689 DE8132689U DE8132689U1 DE 8132689 U1 DE8132689 U1 DE 8132689U1 DE 19818132689 DE19818132689 DE 19818132689 DE 8132689 U DE8132689 U DE 8132689U DE 8132689 U1 DE8132689 U1 DE 8132689U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector apparatus
mixing tube
diameter
injector
flotation tank
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818132689
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JM Voith GmbH
Original Assignee
JM Voith GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH filed Critical JM Voith GmbH
Priority to DE19818132689 priority Critical patent/DE8132689U1/en
Publication of DE8132689U1 publication Critical patent/DE8132689U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

S 3890 J.M. Voith GmbHS 3890 J.M. Voith GmbH

Kennwort: "Injektorflotation I" HeidenheimKeyword: "Injector Flotation I" Heidenheim

Injektorapparat mit einer Verengungsstelle eines dieser nachgeschalteten MisehrohrsInjector apparatus with a narrowing point one of these downstream Misehrohrs

Die Erfindung betrifft einen Injektorapparat entsprechend dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates accordingly to an injector apparatus the preamble of claim 1.

Ein solcher Injektorapparat ist bekannt durch die DE-OS 26 34 496. Bei dieser Einrichtung wird durch eine Injektordüse, der ein Mischrohr nachgeschaltet ist, Suspension mit Luft vermischt derart dem Flotationsbehälter zugeführt, daßSuch an injector apparatus is known from DE-OS 26 34 496. In this device, an injector nozzle, which is followed by a mixing tube, suspension mixed with air supplied to the flotation tank in such a way that

sich eine Verteilung feiner Luftblasen in der Suspension ergibt, was einen guten Flotationseffekt bewirkt.fine air bubbles are distributed in the suspension, which causes a good flotation effect.

Durch die DE-OS 26 34 496 sind allgemein Injektoren zur Begasung von Flüssigkeiten vorgeschlagen worden, bei denen ein Treibstrahl aus Suspension durch eine Düse einem Mischrohr zugeführt wird. Bei dieser Anordnung befindet sich im Mischrohr ein ümlenkelement, das insbesondere als Rotationskörper ausgebildet ist. Bei einer Variante der in dieser Schrift beschriebenen Einrichtungen wird der Treibstrahl auf mehrere Mischstrecken aufgeteilt, die sich zu ihrem Austrittsende hin verjüngen.DE-OS 26 34 496 generally provides injectors for gassing of liquids have been proposed in which a propellant jet of suspension through a nozzle to a mixing tube is fed. In this arrangement there is a deflecting element in the mixing tube, which in particular acts as a body of revolution is trained. In a variant of the devices described in this document, the propulsion jet is applied to several Mixing sections divided, which taper towards their outlet end.

Bei einer anderen bekannten Anordnung gemäß der AT-PS 342 wird ein Injektor mit einer Lavaldüse angegeben, in deren engster Stelle ein zentrales Luftzufuhrrohr mündet.In another known arrangement according to AT-PS 342 an injector with a Laval nozzle is specified, in the narrowest point of which a central air supply pipe opens.

Die Aufgabe der Erfindung ist es, einen Injektor anzugeben, bei dem ein hoher Luftdurchsatz bei sparsamem Leistungsverbrauch erreicht wird, d.h. einen Injektor mit besserem Wirkungsgrad sowie entsprechend gut arbeitende Flotationseinrichtungen herzustellen.The object of the invention is to specify an injector in which a high air throughput with economical power consumption is achieved, i.e. an injector with better efficiency and correspondingly well-functioning flotation devices to manufacture.

Diese Aufgabe wird bei einem Injektorapparat der eingangs genannten Art gelöst durch die Merkmale des kennzeichnenden Teils des Patentanspruchs 1.In the case of an injector apparatus, this task becomes the one mentioned at the beginning Kind solved by the features of the characterizing part of claim 1.

Günstige Ausführungsformen sind dabei mit den Unteransprtiohen 2 bis 17, insbesondere 2 bis 5, beschrieben. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen von Flotations einrichtungen unter Verwendung des erfindungsgemäßen Injektorapparats finden sich in den Ansprüchen 18 - 21.Favorable embodiments are with the Unteransprtiohen 2 to 17, in particular 2 to 5, are described. Particularly advantageous configurations of flotation facilities below Use of the injector device according to the invention can be found in claims 18-21.

Der Injektor ist dabei grundsätzlich dafür konzipiert, daß der Flüssigkeitsstrom senkrecht von oben der zu begasenden Flüssigkeit zugeführt wird, und der Gasansaugbereich ober-The injector is basically designed so that the liquid flow perpendicularly from above the to be gassed Liquid is supplied, and the gas suction area above

• ■ * *• ■ * *

halb des Flüssigkeitsniveaus im Flotationsbehälter liegt. Daraus ergeben sich folgende Vorteile: Die notwendige Baulänge des Injektors nimmt keinen zusätzlichen Platz in Anspruch, was der Fall wäre, wenn der Injektor seitwärts z.B. tint en im Behälter angebracht wäre. Die Anordnung senkrecht von oben ist für den Großinjektor geeignet, da keine hohe Drucksteigerung durch Impulsaustausch im Mischrohr notwendig ist. Bei dieser Anordnung entfällt die Notwendigkeit, den hydrostatischen Druck der Flüssigkeitshöhe des Behälters zu überwinden, da dieselbe Flüssigkeitssäule im Mischrohr vorhanden ist. Die Erzeugung einer entsprechenden Drucksteigerung durch Impulsaustausch im Mischrohr würde eine unwirtschaftlich hohe Strömungsgeschwindigkeit in der Düse erfordem. Es muß im übrigen nur ein geringer Teil der Strömungs- | energie für eine ausreichende Ausströmgeschwindigkeit aus dem Mischrohr reserviert werden, um eine Verteilung der Gasblasen : im Behälter zu erreichen. Die dafür notwendige Strömungsgeschwindigkeit richtet sich nach der Geometrie und dem Durchmesser des zu begasenden Behälters.half of the liquid level in the flotation tank. This results in the following advantages: The necessary overall length of the injector does not take up any additional space, which would be the case if the injector were to be positioned sideways e.g. inks would be attached to the container. The arrangement vertically from above is suitable for the large injector as it is not high Pressure increase through impulse exchange in the mixing tube is necessary. With this arrangement, the need is eliminated hydrostatic pressure to overcome the liquid level of the container, since the same column of liquid is present in the mixing tube is. Generating a corresponding increase in pressure by exchanging momentum in the mixing tube would be uneconomical high flow velocity in the nozzle required. Incidentally, only a small part of the flow | energy must be reserved for a sufficient outflow velocity from the mixing tube in order to distribute the gas bubbles: to reach in the container. The flow velocity required for this depends on the geometry and the diameter of the container to be fumigated.

Ebenfalls bedingt durch die senkrechte Anordnung des Injek- IAlso due to the vertical arrangement of the Injek- I

tors im Behälter ist die Verwendung eines sogenannten Radial- |tors in the container is the use of a so-called radial |

diffusors günstig, der hier bessere Eigenschaften aufweist, '.diffuser cheap, which has better properties here, '.

als der sonst übliche konische gerade Diffusor. Im Radial- |than the usual conical straight diffuser. In the radial |

diffusor kann bsi geeigneter Geometrie bei kurzer Baulänge \ diffuser can have a suitable geometry with a short length \

und hohem Wirkungsgrad eine hohe Verminderung der Strömungs- ■ geschwindigkeit und dabei eine hohe Drucksteigerung erreicht werden.Außerdem wird damit gleichzeitig die erwünschte Radialströmung und Blasenverteilung im Behälter erzeugt.and high efficiency, a high reduction in flow ■ speed and a high pressure increase can be achieved, and at the same time the desired radial flow is achieved and bubble distribution is generated in the container.

Die Menge der angesaugten Luft ist grundsätzlich abhängig von der Strömungsgeschwindigkeit an der engsten Stelle, also in der Düse oder Blende, vom Durchsatz der Suspension bei der Strömungsgeschwindigkeit am Austritt des Mischrohrs sowie dem dort vorhandenen Druck und von der Geometrie, d.h. vom Durchmesser der engsten Stelle sowie von dem des Mischrohrs sowie ' der Länge des letzteren.The amount of air sucked in is basically dependent on the flow speed at the narrowest point, i.e. in the nozzle or orifice, the throughput of the suspension at the flow rate at the outlet of the mixing tube and the the pressure present there and the geometry, i.e. the diameter of the narrowest point and that of the mixing tube as well as' the length of the latter.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der in den Figuren der Zeichnung dargestellten Avisführungsbeispiele erläutert. Dabei stelltThe invention is described below with reference to the figures Avis guide examples shown in the drawing explained. It represents

Fig. 1 ein Prinzipbild der Flotationseinrichtung unter Verwendung eines erfindungsgemäßen Injektors dar»1 shows a basic diagram of the flotation device using an injector according to the invention.

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung den erfindungsgemäßen Injektorapparat«2 shows the injector apparatus according to the invention in an enlarged representation.

Fig. 3 und 4 Jeweils andere Ausführungsformen der Verengungsstelle des Mischrohrs*3 and 4 show different embodiments in each case the constriction of the mixing tube *

Fig. 5 einen Querschnitt einer bevorzugten Anwendung des Injektorapparats bei einem zylindrischen Flotationsbehälterquerschnitt in einer Kompakt-Reihenbauweise,Figure 5 is a cross-section of a preferred application of the injector apparatus to a cylindrical flotation tank cross-section in a compact series design,

Fig. 6 eine Ansicht dazu sowieFig. 6 is a view of this and Fig. 7 eine ähnliche, bevorzugte Anwendung, dar.Figure 7 illustrates a similar preferred application.

In Fig. 1 ist der Flotationsbehälter 1 als ein im wesentlichen aufrechtstehender Hohlzylinder dargestellt, in dessen Zentrum ein vertikal verlaufendes, für die Zuführung der Suspension vorgesehenes Mischrohr 3 von oben her in die Suspension hineinragt. Die Ableitung der gereinigten Suspension erfolgt über den Ringquerschnitt 28, die Ringleitung 15' und dem Abzugsstutzen 26 am Boden des Flotationsbehälters. Der Flotationsschaum wird über die ringförmige Rinne 14 abgezogen. Dabei weist das Mischrohr 5 an seinem Austrittsende eine Erweiterung in Form eines Radialdiffusors auf, der durch die Kragenplatte 22, die hier parallel zum Boden 15 des Flotationsbehälters 1 verläuft, radial nach außen begrenzt wird. Der Übergang vom Mischrohr mit konstantem Durchmesser zum Austrittsende hin ist durch einen entsprechend zu bildenden Radius gegeben, z.B. nach empfohlenen Werten im Buch von Bruno Eck "Strömungslehre", 7. Aufl., 1966, unter Punkt 44, Seiten 186, I87 (nach Ruchti). Auch der Abstand der Kragenplatte 22 vom Behälterboden I5 bzw. derIn Fig. 1, the flotation tank 1 is shown as an essentially upright hollow cylinder, in its center a vertically extending mixing tube 3 provided for supplying the suspension protrudes from above into the suspension. The purified suspension is discharged via the Ring cross-section 28, the ring line 15 'and the discharge nozzle 26 at the bottom of the flotation tank. The flotation foam will withdrawn via the annular channel 14. The mixing tube 5 has an expansion in the form of a at its outlet end Radial diffuser on, through the collar plate 22, here runs parallel to the bottom 15 of the flotation tank 1, is limited radially outward. The transition from the mixing tube with constant diameter towards the outlet end is given by a radius to be formed accordingly, e.g. according to recommended values in the book by Bruno Eck "Fluid Mechanics", 7th edition, 1966, under point 44, pages 186, I87 (after Ruchti). The distance between the collar plate 22 and the container bottom I5 or the

ümlenkplatte 42 ist aus der dortigen Darstellung zu entnehmen. Er beträgt etwa 10 bis 40 % des Durchmessers des Mischrohrs und wird günstigerweise zwischen 15 und 20 % desselben gewählt. Zu beachten ist bei der Ausführung, daß - günstig gemäß Fig. 2 ■ auch der Behälterboden 15 als Umlenkplatte bzw. Begrenzungswand des Radialdiffusors dient, und nicht wie in Fig. 1 eine getrennte, im wesentlichen ebene Platte 4a, wo sich ein etwas größerer Abstand der Kragenplatte 22 zum Behälterboden ergibt.Umlenkplatte 42 can be seen from the representation there. It is about 10 to 40 % of the diameter of the mixing tube and is advantageously chosen between 15 and 20% of the same. It should be noted in the design that - favorably according to FIG the collar plate 22 results in the container bottom.

Die Trennwand 6 trennt den Gutstoffabzugsquerschnitt 28 vom eigentlichen Flotationsraum 20. Sie lenkt die Strömung um und begünstigt den Flotations effekt, d.h., das Aufsteigen der mit den Schmutzpartikeln beladenen Luftbläschen. Man erhält aber auch ohne die Trennwand 6 das gleiche Strömungsverhalten, wenn man den Abzugsquerschnitt 28 eng genug wählt. Man könnte diesen dann auch weiter oben, z.B. direkt unterhalb der Schaumrinne 14 anordnen.The partition wall 6 separates the accepted material withdrawal cross section 28 from actual flotation space 20. It deflects the flow and promotes the flotation effect, i.e. the ascent of the with the dirt particles laden air bubbles. However, the same flow behavior is obtained even without the partition 6, if the withdrawal cross-section 28 is chosen to be narrow enough. You could also do this further up, e.g. directly below the foam gutter 14 arrange.

In Fig. 2 ist die die Ansaugstelle des Injektorapparats für die Luft bildende Verengungsstelle 36 von einer Blende 38 gebildet. Das Luftzufuhrrohr 34 mündet zentral geführt strömungsmäßig etwas hinter dieser Blende, d.h. der engsten Stelle. Hierfür wird zweckmäßig ein Abstand gewählt, der kleiner ist als und etwa höchstens die Hälfte des Durchmessers der engsten Stelle 36 beträgt. Günstig sind Entfernungen von dem 0,1- bis 0,3fachen des Durchmessers der engsten Stelle. Ferner erfolgt eine Luftansaugung durch die radial äußeren Luftansaugbohrungen 40 des Mischrohrs 3· Diese Bohrungen liegen auch strömungsmäßig hinter der engsten Stelle 36, und zwar in einem Abstand, der kleiner ist als der Durchmesser dieser engsten Stelle. Statt einzelnen Luftansaugbohrungen 40 könnte auch ein Ringspalt 41 vorgesehen sein, der z.B. nur durch kleine Stege 44 unterbrochen ist, wie es im rechten Teil von Fig. 2 dargestellt ist.In Fig. 2 is the suction point of the injector for the constriction 36 forming the air is formed by a diaphragm 38. The air supply pipe 34 opens out centrally guided in terms of flow something behind this aperture, i.e. the narrowest point. For this purpose, a distance that is smaller is expediently chosen is than and is approximately at most half the diameter of the narrowest point 36. Distances from that are favorable 0.1 to 0.3 times the diameter of the narrowest point. Air is also drawn in through the radially outer air intake bores 40 of the mixing tube 3 · These bores are also behind the narrowest point 36 in terms of flow, namely in a distance that is smaller than the diameter of this narrowest point. Instead of individual air intake holes 40 could an annular gap 41 can also be provided, which is only interrupted by small webs 44, for example, as shown in the right-hand part of FIG Fig. 2 is shown.

Andere Ausführungsformen der engsten Stelle 36 gehen aus den Figuren 3 und 4 hervor, lan Falle der Fig. 3 ist dabei die Blende durch einen Trichter gebildet, der sich in Strömungsriehtung verengt und an seinem Austrittsende die engste Stelle bildet. En Falle von Fig. 4 ist die engste Stelle durch eine Düse, und zwar hier eine Viertelkreisdüse gebildet. Auch eine Normdüse könnte Verwendung finden.Other embodiments of the narrowest point 36 are shown in FIGS FIGS. 3 and 4 show, in the case of FIG. 3, the diaphragm is formed by a funnel which narrows in the direction of flow and the narrowest point at its outlet end forms. In the case of FIG. 4, the narrowest point is formed by a nozzle, here a quarter-circle nozzle. Also one Standard nozzle could be used.

Die Gestaltung der Querschnittsverengung ist natürlich von Einfluß auf die Luft ansaugung, jedoch nicht auf die Luftdispergierung und den Flotationseffekt. Der Durchmesser der engsten Stelle 36 ist dabei je nach der Ausbildung derselben zu wählen, und zwar entsprechend für gleiche Strömungsgeschwindigkeiten jeweils kleiner bei Verwendung einer Düse als bei einer Blende. Das Verhältnis des Mischrohrdurchmessers D14 zum Durchmesser der engsten Stelle de liegt dabei zweckmäßig zwischen 1,3 und 1,8, optimal bei 1,6. Das Luftansaugrohr 3* hat einen verhältnismäßig geringen Durchmesser, der maximal nur ein Drittel des Durchmessers der engsten Stelle betragen sollte. Der Durchmesser bzw. der Gesamtquerschnitt der Luftansauglöcher 40 oder des Luftansaugspaltes 41 ist je nach der erforderlichen Luftmenge zu wählen, wobei die Ansaugverluste durch eine knappe Bemessung desselben klein zu halten sind. Der Gesamtquerschnitt sollte am besten höchstens das Dreifache des Luftrohrquerschnitts betragen. Die Lage derselben wird am besten mit einem Abstand von maximal ein Drittel des Mischrohrdurchmessers Dj. oder gleich dem Durchmesser de der engsten Stelle gewählt. Der Abstand zwischen dem Flüssigkeitsniveau im Flotationsbehälter und der engsten Stelle sollte möglichst gering sein, um den Energieverbrauch klein zu halten. Dabei ist am besten eine Anordnung, bei der der Flüssigkeitsspiegel geringfügig -unterhalb der engsten Stelle 36 liegt .Bei entsprechender Gestaltung ist aber auch eine Anordnung mit geringfügig oberhalb liegendem Flüssigkeitsspiegel möglich. Durch eine solche Anordnung wird der Energieverbrauch sehr gering gehalten. DieThe design of the cross-sectional constriction is of course an influence on the air intake, but not on the air dispersion and the flotation effect. The diameter of the narrowest point 36 is to be selected depending on the design of the same, namely correspondingly smaller when using a nozzle than when using a diaphragm for the same flow velocities. The ratio of the mixing tube diameter D 14 to the diameter of the narrowest point d e is expediently between 1.3 and 1.8, optimally 1.6. The air intake pipe 3 * has a relatively small diameter, which should be a maximum of only a third of the diameter of the narrowest point. The diameter or the total cross-section of the air intake holes 40 or of the air intake gap 41 is to be selected depending on the required amount of air, the intake losses being kept small by a brief dimensioning of the same. The total cross-section should ideally be no more than three times the air pipe cross-section. The position of the same is best with a distance of a maximum of one third of the mixing tube diameter Dj. or chosen equal to the diameter d e of the narrowest point. The distance between the liquid level in the flotation tank and the narrowest point should be as small as possible in order to keep the energy consumption low. In this case, it is best to have an arrangement in which the liquid level is slightly below the narrowest point 36. With a corresponding design, however, an arrangement with the liquid level slightly above is also possible. Such an arrangement keeps the energy consumption very low. the

Strömungsenergie muß natürlich so hoch sein, daß der Auftrieb der Gasblasen innerhalb der Flüssigkeitssäule im Mischrohr überwunden wird und noch ein Überschuß für eine notwendige Austrittsenergie der Flüssigkeit vorhanden ist.Flow energy must of course be so high that the buoyancy of the gas bubbles within the liquid column in the mixing tube is overcome and there is still an excess for a necessary exit energy of the liquid.

Es hat sich herausgestellt, daß mit der erfindungsgemäßen An-Ordnung optimale Werte entsprechend den theoretischen Luftansaugmengen möglich sind. Dabei wird gleichzeitig eine relativ geringe notwendige Verweilzeit der Flotation im Flotationsbehälter erreicht, um einen optimalen Flotationseffekt, d.h. Weiße des Stoffs zu erzielen. Dabei variieren die Düsengeschwindigkeiten, d.h. die Strömungsgeschwindigkeit der Suspension an der engsten Stelle zwischen 5 und 10 m/s. Es sind Durchsätze ohne weiteres bis zu 10000 Liter pro Minute dabei erreichbar. It has been found that with the arrangement according to the invention optimal values are possible according to the theoretical air intake quantities. At the same time a relative low necessary residence time of the flotation in the flotation tank is achieved in order to achieve an optimal flotation effect, i.e. To achieve whiteness of the fabric. The nozzle speeds, i.e. the flow speed of the suspension, vary at the narrowest point between 5 and 10 m / s. Throughputs of up to 10,000 liters per minute can easily be achieved.

Dabei beträgt das angesaugte Luftvolumen (l/s) bis zu einem Drittel des Suspensionsmengenstroms (m = Meter, 1 - Liter, s = Sekunde).The sucked in air volume (l / s) is up to a third of the suspension flow rate (m = meter, 1 - liter, s = second).

Bei kleinen Anlagen mit erheblich weniger Durchsatz wie oben angegeben, könnte man die zusätzlichen Luftansaugöffnungen kO oder 41 auch weglassen. Bei den im allgemeinen verwendeten großen Anlagen Jedoch würde sich der dann wesentlich geringere Luftdurchsatz nachteilig bemerkbar machen.In the case of small systems with significantly less throughput as stated above, the additional air intake openings kO or 41 could also be omitted. In the large systems that are generally used, however, the significantly lower air throughput would then have a disadvantageous effect.

Die Suspension wird entsprechend Fig. 5 *«**id 6 jeder Flotationszelle durch das Zulaufrohr 4 zugeführt, wobei zwischen Zulaufrohr 4 und Mischrohr 3 der Injektor 20 geschaltet ist. Durch die Leitwand 10 wird dabei der Flotationseffekt, nämlich die Trennung der zu flotierenden Schmutzteilchen von der übrigen Suspension verbessert. Der Schaumaustrag wird durch diese Anordnung ebenfalls beschleunigt, so daß eine Schaumpaddeleinrichtung vermieden werden kann. Der Schaumaustrag erfolgtThe suspension is according to FIG. 5 * «** id 6 of each flotation cell fed through the feed pipe 4, with between feed pipe 4 and mixing tube 3, the injector 20 is connected. By the baffle 10 becomes the flotation effect, namely the separation of the dirt particles to be floated from the rest Suspension improved. The foam discharge is also accelerated by this arrangement, so that a foam paddle device can be avoided. The foam is discharged

oberhalb eines mittels Zugstange 16 Über einen nicht dargestellten Antrieb verstellbaren Wehrs 25· Danach gelangt der Schaum durch die Schaumabzugsöffnung 12 in die Schaumrinne 13, in der noch Sprühdüsen 18 vorgesehen sein können. Der Abzug der Suspension erfolgt zwischen der Leitwand 10 und Trennwand 24 durch die Abzugsöffnung 11, worauf die Suspension dem Injektor und Mischrohr der nachgeschalteten Flotationszelle zugeführt wird (siehe Fig. 6). Dazu ist jeweils eine hier nicht dargestellte Pumpe vorgesehen. Die einzelnen Flotationsbehälter sind dabei in einer Kompakt-Reihenanordnung in einem einzigen Großbehälter vereinigt.above a by means of pull rod 16 via a not shown Drive of adjustable weir 25 · Then the foam passes through the foam discharge opening 12 into the foam channel 13, in which spray nozzles 18 can also be provided. The suspension is withdrawn between the guide wall 10 and the partition 24 through the vent 11, whereupon the suspension is fed to the injector and the mixing tube is fed to the downstream flotation cell (see Fig. 6). There is no one here for that Pump shown provided. The individual flotation tanks are combined in a compact row arrangement in a single large container.

In Fig. 7 ist eine bevorzugte Variante dargestellt, bei der ohne die Zwischenwand der Fig. 5 gearbeitet wird und der Abzugsquerschnitt 11' der gereinigten Suspension als Schlitz direkt unterhalb des Wehrs 25* für den Schaumabzug in die direkt unterhalb der Schaumrinne 13 verlaufende Abzugsleitung 42 hinein erfolgt. Dadurch wird der Flotationsvorgang nicht durch eine Zwischenwand behindert.In Fig. 7 a preferred variant is shown in which work is carried out without the intermediate wall of FIG. 5 and the withdrawal cross section 11 'of the cleaned suspension as a slot directly below the weir 25 * for the foam discharge in the direct Discharge line 42 running below foam channel 13 takes place into it. This means that the flotation process is not hindered by a partition.

Der in Fig. 5 bis 7 dargestellte Behälter 1 hat einen praktisch durchgehenden kreisförmigen Querschnitt.The container 1 shown in Fig. 5 to 7 has a practically continuous circular cross-section.

En dargestellten Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 bis 7 wird praktisch eine im wesentlichen vollständige kreiszylindrische Form des Behälters 1 verwendet. Es ist aber durchaus auch möglich, den Querschnitt des Behälters 1 als liegendes Oval auszuführen. Ebenso könnte insbesondere in seinem oberhalb der Suspension befindlichen Bereich eine gerade Abdeckung vorgesehen sein. Es kommt im wesentlichen darauf an, daß die runde Form in seinem unteren Bereich vorliegt, um dort eine strömungsgünstige Ausbildung zu gewährleisten.En illustrated embodiment of FIGS. 5 to 7 is practically an essentially complete circular cylindrical Shape of the container 1 used. But it is also possible to design the cross section of the container 1 as a lying oval. A straight cover could also be provided, in particular in its area located above the suspension be. It is essentially important that the round shape is present in its lower area in order to be aerodynamically favorable there Ensure training.

Heidenheim, den 06.11.81
Cg/Srö
Heidenheim, November 6th, 1981
Cg / Srö

S 3890 J.M. Voith GmbHS 3890 J.M. Voith GmbH

Kennwort: "Injektorflotation I" HeidenheimKeyword: "Injector Flotation I" Heidenheim

Injektorapparat mit einer Verengungsstelle eines dieser nachgeschaltetenInjector apparatus with a narrowing point one of these downstream

MischrohrsMixing tube

Kurzfassungshort version

Ein Injektorapparat weist eine Verengungsstelle auf, die unmittelbar vor einer strömungsmäßig dieser nachgeschalteten Mischstrecke liegt, in welcher Faserstoffsuspension mit Luft vermischt wird, zum Zwecke der Flotation der Suspenion in einem Flotationsbehälter. Das Mischrohr, in dem die Mischstrecke angeordnet ist, weist an seinem Austrittsende einen Radialdiffusor auf. Für einen größeren Luftdurchsatz sind zusätzliche Luftansaugbohrungen strömungsmäßig in kurzer Entfernung hinter der Verengungsstelle angeordnet.An injector apparatus has a narrowing point that is immediately in front of a downstream mixing section in terms of flow, in which pulp suspension with air is mixed, for the purpose of flotation of the suspension in a flotation tank. The mixing tube in which the mixing section is arranged, has a radial diffuser at its outlet end. For a larger air flow are additional air intake holes are arranged a short distance behind the constriction in terms of flow.

Eine günstige Anordnung ist damit getroffen, wenn der Injektorapparat mit seinem Mischrohr (3) senkrecht im Flotationsbehälter (1) angeordnet ist, wobei dieser zweckmäßig die Form eines liegenden Zylinders hat. In jenem Fall wird der Schaum ebenso wie die Suspension an einer Längsseite, d.h. einer solchen, die parallel zur Zylinderachse verläuft, abgezogen, wobei die Abzugsöffnung für die gereinigte Suspension günstig direkt unterhalb des Niveaus der Suspension bzw. des Schaumabzugs vorgesehen ist.A favorable arrangement is made when the injector apparatus with its mixing tube (3) is arranged vertically in the flotation tank (1), this expediently having the shape of a lying cylinder. In that case, the foam, like the suspension, is placed on one long side, i.e. one which runs parallel to the cylinder axis, withdrawn, the withdrawal opening being favorable for the purified suspension is provided directly below the level of the suspension or the foam exhaust.

Heidenheim, den 06.11.81
Cg/Srö
Heidenheim, November 6th, 1981
Cg / Srö

Claims (21)

S 3890 J.M. Voith GmbH Kennwort: "Injektorflotatlon In Heidenheim aAnsprücheS 3890 J.M. Voith GmbH password: "Injektorflotatlon In Heidenheim aAnsprüche 1. Injektorapparat mit einer Verengungsstelle einer dieser nachgeschalteten, in einem Mischrohr angeordneten Verengungsstelle, insbesondere zur Vergasung von Suspensionen für Flotation in dieser enthaltener Peststoffe, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (31) eines zentralen, im wesentlichen konzentrisch zur Verengungsstelle (36) angeordneten Luftzuführrohr (34) hinter derselben in einer geringen Entfernung angeordnet ist und daß die Mündung (19) des Mischrohrs (3) entsprechend einem Radialdiffusor ausgebildet ist.1. Injector apparatus with a constriction of one of these Downstream constriction point arranged in a mixing tube, in particular for gasifying suspensions for flotation of the pesticides contained in this, characterized in that the mouth (31) of a central, essentially concentric to the constriction point (36) arranged air supply pipe (34) is arranged behind the same at a short distance and that the mouth (19) of the mixing tube (3) is designed according to a radial diffuser. 2. Injektorapparat nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens eine strömungsmäßig in einer geringen Entfernung hinter der Verengungsstelle (36) am Außendurchmesser des Mischrohrs (3) angebrachte Luftansaugöffnung (40, 41).2. Injector apparatus according to claim 1, characterized by at least one air intake opening which is flow-wise at a short distance behind the constriction point (36) on the outer diameter of the mixing tube (3) (40, 41). 3. Injektorapparat nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (31) des Luftzüfuhrrohrs (34)3. Injector apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the mouth (31) of the air supply pipe (34) in einer Entfernung von höchstens dem 0,5fachen des kleinsten Durchmessers der Verengungsstelle (36) angeordnet ist,is arranged at a distance of at most 0.5 times the smallest diameter of the constriction (36), 4. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß die Luftansaugöffnungen (40, 41) in einer Entfernung hinter der engsten Stelle (36) von höchstens dem Durchmesser derselben oder einem Drittel des Innendurchmessers des Mischrohrs (3) angeordnet sind.4. Injector apparatus according to one of claims 1 to 3 * thereby characterized in that the air intake openings (40, 41) in a distance behind the narrowest point (36) of at most the same or a third of the diameter Inside diameter of the mixing tube (3) are arranged. 5· Injektorapparat nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Entfernung der Mündung (31) des zentralen Luftzufuhrrohrs (32O von der engsten Stelle (36) zwischen dem 0,1- bis 0,3fachen des Durchmessers derselben liegt.5. Injector apparatus according to one of claims 2 to 4, characterized in that the distance of the mouth (31) of the central air supply pipe (3 2 O from the narrowest point (36) is between 0.1 and 0.3 times the diameter of the same . 6. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß das Mischrohr zumindest ab der engsten Stelle (36) senkrecht im Flotationsbehälter (1) angebracht ist.6. Injector apparatus according to one of claims 1 to 5 »thereby characterized in that the mixing tube is perpendicular in the flotation tank (1) at least from the narrowest point (36) is appropriate. 7. Injektorapparat nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die engste Stelle (36) im wesentlichen in der Höhe des Niveaus der Suspension im Flotationsbehälter (1) liegt7. Injector apparatus according to claim 6, characterized in that the narrowest point (36) is substantially in height the level of the suspension in the flotation tank (1) 8. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengungsstelle (36) des Mischrohrs (3) von einer Düse (37) gebildet ist.8. Injector apparatus according to one of claims 1 to 7, characterized in that the constriction point (36) of the mixing tube (3) is formed by a nozzle (37). 9. Injektorapparat nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (37) eine Norm- oder Viertelkreisdüse ist.9. Injector apparatus according to claim 8, characterized in that that the nozzle (37) is a standard or quarter circle nozzle. 10. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verengungsstelle (36) von einer Blende (38, 39) gebildet ist.10. Injector apparatus according to one of claims 1 to 1, characterized in that the constriction point (36) is formed by a diaphragm (38, 39). 11. Injektorapparat nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blende (39) trichterförmig ausgebildet ist und sich in Strömungsrichtung verengt.11. Injector apparatus according to claim 10, characterized in that the diaphragm (39) is funnel-shaped and narrows in the direction of flow. 12. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Mischrohrs (3) hinter der engsten Stelle mehr als das 4fache des Mischrohrdurchmessers hinter der Düse ("37) oder Blende (38, 39) beträgt.12. Injector apparatus according to one of claims 1 to 11, characterized in that the length of the mixing tube (3) behind the narrowest point more than 4 times the mixing tube diameter behind the nozzle ("37) or orifice (38, 39). 13. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis von Mischrohrdurchmesser Dy. zum Durchmesser d der engsten Stelle (36) etwa 1,2 - 1,8 beträgt.13. Injector apparatus according to one of claims 1 to 12, characterized in that the ratio of the mixing tube diameter Dy. to the diameter d of the narrowest point (36) is about 1.2-1.8. 14. Injektorapparat nach einem der Ansprüche 1 bis I3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung (If) des Mischrohrs (3) mit einem Kragen (22) umgeben ist, der parallel zum Boden (I5) des Flotationsbehälters (1) ausgerichtet ist und sich in einem Abstand von einer senkrecht zum Mischrohr (3) verlaufenden, ebenen ümlenkplatte (42) befindet, der 10 bis 30 % des Mischrohrdurchmessers beträgt, und daß das Mischrohr (3) im wesentlichen senkrecht zum Behälterboden (15) des Flotationsbehälters (1) verläuft.14. Injector apparatus according to one of claims 1 to I3, characterized in that the mouth (If) of the mixing tube (3) is surrounded by a collar (22) which is aligned parallel to the bottom (I5) of the flotation tank (1) and is at a distance from a flat deflection plate (42) running perpendicular to the mixing tube (3), which is 10 to 30 % of the mixing tube diameter, and that the mixing tube (3) is essentially perpendicular to the container bottom (15) of the flotation container (1) . 15. Injektorapparat nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Kragens (22) von der Umlenkplatte (4g, 15) 10 bis 20 % des Durchmessers des Mischrohrs (3) be.ragt.15. Injector apparatus according to claim 14, characterized in that the distance between the collar (22) and the deflection plate (4g, 15) is 10 to 20 % of the diameter of the mixing tube (3). 16. Injektorapparat nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterboden (15) als Umlenkelement dient.16. Injector apparatus according to claim 14 or 15, characterized in that that the container bottom (15) serves as a deflecting element. 17· Verwendung des Injektorapparats nach einem der Ansprüche 1 bis 16, in einem Flotationsbehälter (1), der im wesentlichen die Form eines aufrechtstehenden Zylinders hat, dessen Abzugsquerschnitt (28) für die Suspension ein Ringquerschnitt ist, der radial außen am Flotationsbehälter (1) umläuft, wobei nur ein einziger Injektorapparat vorgesehen ist, mittels dem die Suspension dem Flotationsbehälter (1) zugeführt wird.17 · Use of the injector apparatus according to one of claims 1 to 16, in a flotation tank (1) which is essentially has the shape of an upright cylinder, the discharge cross-section (28) of which for the suspension is an annular cross-section is, which rotates radially on the outside of the flotation tank (1), only a single injector being provided is, by means of which the suspension is fed to the flotation tank (1). Ιδ. Verwendung des Injektorapparats nach einem der Ansprüche 1 bis 16 in einem Flotationsbehiilter (1), der im wesentlichen die Form eines liegenden Zylinders von zumindest etwa kreisförmigen Vertikalquerschnitt hat, in dem das Mischrohr von oben eintauchend im wesentlichen senkrecht angeordnet ist, wobei nur ein einziger Injektorapparat vorgesehen ist, mittels dem die Suspension dem Flotationsbehälter (1) zugeführt wird. Ιδ. Use of the injector apparatus according to one of the claims 1 to 16 in a flotation tank (1), which is essentially has the shape of a lying cylinder of at least approximately circular vertical cross-section, in which the Mixing tube is arranged immersed from above essentially vertically, with only a single injector device is provided, by means of which the suspension is fed to the flotation tank (1). 19· Verwendung des Injektorapparats nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Abzug des Schaumes als auch des gereinigten Gutstoffs zumindest an einer Längsseite, d.h. einer parallel zur Zylinderachse verlaufenden Seite des Flotationsbehälters (1) erfolgt.19 · Use of the injector apparatus according to claim 18, characterized in characterized in that both the withdrawal of the foam and the cleaned accepts at least on one long side, i.e. one side of the flotation tank (1) running parallel to the cylinder axis. 20. Verwendung des Injektorapparats nach Anspruch I9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaumabzug über ein Überfallwehr (25, 25') erfolgt und die Abzugsöffnung für den Gutstoff ein über im wesentlichen die gesamte Länge des Flotationsbehälters (1) sich erstreckender Schlitz (H') ist, der direkt unterhalb des Schaumabzugsniveaus liegt.20. Use of the injector apparatus according to claim I9, characterized characterized in that the foam is withdrawn via an overflow weir (25, 25 ') and the discharge opening for the accepted material is a slot (H ') which extends over essentially the entire length of the flotation tank (1) and which is directly is below the foam draw-off level. 21. Verwendung des Injektorapparats nach Anspruch l8, dadurch gekennzeichnet, daß der Flotationsbehälter (1) eine im wesentlichen parallel zur Zylinderachse verlaufende Zwischenwand (10) aufweist, die zumindest in ihrem oberen Teil zur Zylinderachse hin gekrümmt ist und die den Gutstoffabzug (11) von der eigentlichen Flotationskammer trennt.21. Use of the injector apparatus according to claim l8, characterized in that the flotation tank (1) has a substantially Has intermediate wall (10) running parallel to the cylinder axis, at least in its upper part for the The cylinder axis is curved and which separates the accept discharge (11) from the actual flotation chamber. Heidenheim, den O6.II.8I
Cg/SrS
Heidenheim, the O6.II.8I
Cg / SrS
DE19818132689 1981-11-07 1981-11-07 INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE Expired DE8132689U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132689 DE8132689U1 (en) 1981-11-07 1981-11-07 INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818132689 DE8132689U1 (en) 1981-11-07 1981-11-07 INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8132689U1 true DE8132689U1 (en) 1983-09-08

Family

ID=6732836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818132689 Expired DE8132689U1 (en) 1981-11-07 1981-11-07 INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8132689U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536305A1 (en) * 1982-11-23 1984-05-25 Voith Gmbh PROCESS AND INSTALLATION FOR FLOATING SUSPENSION OF FIBERS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2536305A1 (en) * 1982-11-23 1984-05-25 Voith Gmbh PROCESS AND INSTALLATION FOR FLOATING SUSPENSION OF FIBERS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144386C2 (en) Injector flotation apparatus
DE2634496C2 (en) Injector for gassing a liquid
EP1124000B2 (en) Method and device for aerating dispersions
DE3429066A1 (en) INJECTION NOZZLE FOR MICROBUBBLES
DE60016888T2 (en) FUEL FEEDING DEVICE FOR MOTOR VEHICLE CONTAINERS
EP1115317A1 (en) Device for producing milk froth for cappuccino
WO1985004432A1 (en) Aeration installation
DE3614933C1 (en) Flotation tank or cell
EP0514741B1 (en) Flotation device for removing impurities, particularly printing inks from waste paper suspensions
DE3120202C2 (en) Device for deinking waste paper through flotation
DE8526472U1 (en) Inflow nozzle, in particular for swimming pools
DE2646742A1 (en) DEVICE FOR THE GENERATION OF BUBBLES IN A LIQUID
WO1988003838A1 (en) Device for aerating fluids, in particular during flotation
EP2578319B1 (en) Sprinkler head
EP0798416B1 (en) Flotation process and device for separating solid particles of a paper fibre suspension
EP0801989B1 (en) Flotation method
DE8132689U1 (en) INJECTOR APPARATUS WITH A CONSTRUCTION POINT OF THESE MIXING TUBE
DE3101221C2 (en) "Facility for foam flotation"
DE3021822A1 (en) FLOTATION CELL
DE19813366C2 (en) shower head
DE2850269A1 (en) Industrial sludge floatation plant - has cells with air and sludge flow in opposite directions with baffle plate between
DE1782158C3 (en) Device for generating gas bubbles for a pulp
DE4017446C2 (en) Flotation deinking device
DE3401161C2 (en)
DE2649756A1 (en) Air intake for sewage aeration tank - by axial water pump feeding several nozzles acting as air injection pumps