DE813234C - Vehicle suspension - Google Patents

Vehicle suspension

Info

Publication number
DE813234C
DE813234C DEP7002D DEP0007002D DE813234C DE 813234 C DE813234 C DE 813234C DE P7002 D DEP7002 D DE P7002D DE P0007002 D DEP0007002 D DE P0007002D DE 813234 C DE813234 C DE 813234C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle suspension
springs
main spring
additional
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP7002D
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Mayr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP7002D priority Critical patent/DE813234C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE813234C publication Critical patent/DE813234C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/34Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs
    • B60G11/38Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds including leaf springs and also rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

Fahrzeugabfederung Fahrzeugabfederungen haben je nach dem Ladegewicht und der l)eschaffenheit der Fahrbahn sehr unterschiedliche Dauer- und Stoßbelastungen aufzunehmen. Die .11)federung soll nun die Fähigkeit besitzen, sich diesen veränderlichen Umständen anzupassen, d. h. sie soll sowohl bei geringer als auch bei starker Beanspruchung im richtigen Maße ansprechen, was im einen Falle eine weiche, im anderen eine harte Federung voraussetzt. Diese Eigenschaft haben die üblichen :\hfederungen nicht. Sie zwingen zu einer Mittellösung, die den geringen und den starken Belastungen nicht voll Rechnung trägt. Bei in Längsrichtung des Fahrzeuges angeordneten Blattfederungen ist es zwar bekannt, ebenfalls aus Blattfedern gefertigte Zusatzfederungen anzuwenden, die nach LTberschreiten einer gewissen Durchbiegung der Hauptfeder diese in der Mitte unterstützen und so wirksam werden. Sie verbessern im Sinne obiger Ausführungen die Charakteristik der Gesamtfederung, ohne sie aber im angestrebten Maße zu vervollkommnen. Andererseits ist diese Art von Zusatzfederung verhältnismäßig kostspielig und materialverbrauchend. Bei quer, also in Richtung der Radachse liegenden Federungen kennt man solche zusätzlichen Federungen noch nicht.Vehicle suspension Vehicle suspension systems depend on the load weight and the nature of the roadway, very different long-term and shock loads to record. The .11) suspension should now have the ability to change this Adapt to circumstances, d. H. it should be used for both low and heavy use respond to the right degree, which is soft in one case and hard in the other Requires suspension. The usual: \ hsprings do not have this property. They force a medium solution to cope with the low and high loads does not fully take into account. With leaf springs arranged in the longitudinal direction of the vehicle Although it is known to use additional springs made from leaf springs, which after exceeding a certain deflection of the main spring this in the Support the center and thus become effective. You improve in the sense of the above the characteristics of the overall suspension, but without perfecting it to the desired extent. On the other hand, this type of additional suspension is relatively expensive and consumes material. Such additional suspensions are known for transverse, i.e. in the direction of the wheel axis, suspensions Suspensions not yet.

Die Erfindung bringt nun eine Fahrzeugabfederung, bestehend aus einer aus Blattfedern gefertigten Hauptfederung und Zusatzfederungem, in Vorschlag, die sich sowohl durch ihre Einfachheit und ihren geringen Materialverbrauch auszeichnet, also auch dadurch, daß sich ihre Charakteristik noch besser den praktischen Bedürfnissen anpassen läßt. Sie ist namentlich für Querfederungen bestimmt, kann aber auch bei Längsfederungen angewandt werden. Ihr wesentliches Kennzeichen besteht darin, daß die Zusatzfedern auf die vorzugsweise gleitbar gelagerten Enden der Hauptfeder wirken, derart, daß sie deren Spreizung entweder von Anfang an oder erst nach Überschreiten einer bestimmten Spreizstellung entgegenarbeiten.The invention now brings a vehicle suspension consisting of a main suspension and additional suspension elements made from leaf springs, in proposal that is characterized by both its simplicity and its low material consumption, thus also by the fact that their characteristics are even better suited to practical needs can be adjusted. It is specifically intended for transverse suspension, but can also be used for Longitudinal springs are applied. Its main characteristic is that the additional springs act on the ends of the main spring, which are preferably slidably mounted, in such a way that they spread them either from the start or first counteract after exceeding a certain spread position.

Ein Ausführungsbeispiel für eine Querfederung ist in der Zeichnung wiedergegeben. In dieser zeigt Fig. i die Ansicht der Federung, gesehen in Längsrichtung des Fahrzeuges, teilweise im Schnitt, Fig. 2 die Ansicht ihres Querschnittes nach Linie A-B der Fig. i und Fig. 3 eine Einzelheit davon in anderer Ausführung.An exemplary embodiment for a transverse suspension is shown in the drawing reproduced. In this Fig. I shows the view of the suspension, seen in the longitudinal direction of the vehicle, partially in section, Fig. 2 shows the view of its cross section Line A-B of Figures i and 3 shows a detail thereof in a different embodiment.

Die Traverse a des Wagenkastens, die den Deichselansatz b aufweist, liegt senkrecht über der Radachse c des Fahrzeuges, die z. B. aus einem U-Eisen geschmiedet sein kann. An der Traverse d ist die als Hauptfederung dienende Blattfeder d mittels des Schraubenbolzens e mittig befestigt. Beide Teile sind zwischen der auf einer Absetzung des Bolzenschaftes ruhenden Scheibe f und der Schraubenmutter g eingespannt. An Stelle der Scheibe f kann auch eine z. B. gestauchte bundartige Verstärkung des Bolzenschaftes treten. Der Bolzen e ist nach unten verlängert und durchsetzt mit etwas Spiel, <las seine axiale Verschiebbarkeit gewährleistet, die Radachse c oder einen mit ihr fest verbundenen Halter. Zwecks Schonung des Bolzenschaftes gegen den durch das Federspiel verursachten Verschleiß an der Durchführungsstelle der Achse kann man hier ein Gummifutter vorsehen. Die gewählte Bolzenbefestigung verleiht der gesamten Federung einen sicheren Halt gegen seitliches Verschieben. Zwischen der .Achse c und der auf dem unteren Bolzenende sitzenden Mutter h bzw. deren Unterlegscheibe i befindet sich ein aus elastischem Material, insbesondere Gummi, gefertigter Stoßdämpfer k, der bei starkem Rückfedern der Hauptfeder d den Stoß weich abfängt.The traverse a of the car body, which has the drawbar approach b, is perpendicular to the wheel axis c of the vehicle, the z. B. can be forged from a U-iron. The leaf spring d, which serves as the main suspension, is fastened in the center of the cross member d by means of the screw bolt e. Both parts are clamped between the washer f, resting on a shoulder of the bolt shank, and the screw nut g. Instead of the disk f, a z. B. upset collar-like reinforcement of the bolt shank occur. The bolt e is extended downwards and interspersed with some play, <las its axial displaceability is guaranteed, the wheel axle c or a holder firmly connected to it. A rubber chuck can be provided here to protect the bolt shank against wear caused by the spring play at the point where the axis passes through. The selected bolt fastening gives the entire suspension a secure hold against lateral displacement. Between the axis c and the nut h sitting on the lower end of the bolt or its washer i there is a shock absorber k made of elastic material, in particular rubber, which softly absorbs the shock when the main spring d bounces back strongly.

Die Enden der Blattfeder d sind nach innen gebogen und ruhen gleitbar in den auf der Achse c befestigten., im Querschnitt U-förmigenFührungen 1. Außenseitig der Blattfederenden sind die Zusatzfederungen angeordnet. Sie werden durch die beiden gegebenenfalls durch kurze Schraubenfedern oder sonstige elastische Zwischenglieder ersetzbaren Gummipuffer m gebildet, die zweckmäßig eine ein-oder doppelseitig in Federrichtung sich verjüngende, parabolische oder konische Form haben. Die Pufferform entscheidet weitgehend die Charakteristik der Gesamtfederung und ist daher für deren Gestaltung wichtig. Beide Puffer sind an ihren zentralen zylindrischen Aussparungen auf die Enden der waagerechten Stange n geschoben, die mit reichlichem Spiel die Durchbohrungen o der Blattfederenden und der mit diesen vorzugsweise fest verbundenen Druckstücken p durchsetzt. In der Mitte hat die Stange ii zur Durchführung des Bolzens e eine ringförmige, ebenfalls gutes Spiel gewährende Erweiterung q. Als Widerlager der Puffer m dienen die Scheiben r, die sich auf die Schraubenmuttern s abstützen.The ends of the leaf spring d are bent inwards and rest slidably in the guides 1, which are U-shaped in cross-section and which are fastened on the axis c. The additional springs are arranged on the outside of the leaf spring ends. They are formed by the two rubber buffers m, which can optionally be replaced by short helical springs or other elastic intermediate members, which expediently have a parabolic or conical shape that tapers on one or both sides in the spring direction. The shape of the buffer largely determines the characteristics of the overall suspension and is therefore important for its design. Both buffers are pushed at their central cylindrical recesses onto the ends of the horizontal rod n, which penetrates the through-holes o of the leaf spring ends and the pressure pieces p, which are preferably firmly connected to them, with ample play. In the middle, the rod ii has an annular widening q which also allows good play to pass through the bolt e. The washers r, which are supported on the screw nuts s, serve as abutments for the buffers m.

Die Zusatzfederungen sollen erst bei schwerer Ladung oder bei härteren Stößen wirksam werden. Zu diesem Zwecke sieht man zwischen den Puffern m und den Druckstücken p einen Abstand t vor, so daß eine Druckübertragung erst bei Überschreiten einer bestimmten Spreizstellung der Hauptfeder d stattfindet, von der ab sich dann die Zusatzfederungen mehr und mehr der weiteren Spreizung entgegensetzen. Die Wirkungsweise der Federung wird praktisch nicht geändert, wenn man in dem Abstandsraum t schwache Schraubenfedern anordnet, die die Druckstücke p, falls sie lose auf der Stange n sitzen, ständig gegen die Federenden drücken und so Klappergeräusche unterbinden. Gegebenenfalls kann das innere Pufferende, insbesondere wenn es verhältnismäßig schwach ausgeführt ist, bis an das Druckstück heranreichen, zumal die Puffer in diesem Falle in der ersten Phase des Zusammendrückens praktisch keine sehr beachtliche Gegenkraft erzeugen. Unter Umständen kann es auch in Frage kommen, die Zusatzfederungen so zu bauen, daß sie der Spreizbewegung bereits von Anfang an mehr oder weniger stark entgegenarbeiten. In allen diesen Fällen läßt sich durch zweckentsprechende Wahl des Abstandes t und der Pufferform die den jeweiligen Gegebenheiten Rechnung tragende Federungseigenschaft erreichen.The additional suspension should only become effective with a heavy load or harder impacts. For this purpose, a distance t is provided between the buffers m and the pressure pieces p, so that pressure is only transmitted when the main spring d exceeds a certain spread position, from which point the additional springs oppose the further spreading. The mode of operation of the suspension is practically not changed if weak helical springs are arranged in the spacing space t, which constantly press the pressure pieces p against the spring ends if they sit loosely on the rod n and thus prevent rattling noises. If necessary, the inner end of the buffer, especially if it is made relatively weak, can reach up to the pressure piece, especially since the buffers in this case practically do not generate a very considerable counterforce in the first phase of compression. Under certain circumstances it can also come into question to build the additional springs in such a way that they work more or less strongly against the spreading movement from the start. In all of these cases, a suitable choice of the distance t and the shape of the buffer can achieve the suspension properties that take account of the particular circumstances.

Die Anwendung der Zusatzfederungen ermöglicht es, die Hauptfedern verhältnismäßig schwach zu bemessen. Nicht selten genügt hierfür, wie dargestellt, eine einzige kräftige Feder d, die sich auch durch ein Paket schwacher Federn ersetzen läßt. Sie gewährleistet bei schwacher Beanspruchung die gewünschte Weichheit, während sie bei zunehmender Belastung durch die Zusatzfederungen in steigendem Maße verstärkt wird.The use of the additional springs enables the main springs relatively weak to measure. Often enough, as shown, a single strong spring d, which can also be replaced by a package of weak springs leaves. It ensures the desired softness during light use it reinforced with increasing load by the additional suspension to an increasing extent will.

Die Rückstoßdämpfung der Hauptfeder d gestaltet sich noch wirksamer, wenn an Stelle des Dämpfers nach den Fig. i und 2 der Dämpf er u nach Fig.3 eingebaut wird. Er hat oben konische Form, die sich in Rückstoßrichtung verjüngt, und setzt sich unten in einen kurzen zylindrischen Teil fort. Seine Fassung v, die an der Radachse c befestigt ist, entspricht ihm ihrer Form nach, nur ist sie unten etwas kürzer, so daß der zylindrische Dämpferteil unten etwas vorsteht. Er wird durch die auf die Fassung v aufgeschraubte Überwurfmutter w so stark nach innen gedrückt, daß sich der ganze Dämpfer, der außer aus Gummi auch aus anderem nachgiebigem Material bestehen kann, eng an den Bolzen e anlegt und dadurch im Falle dessen axialer Verschiebung auf diesen bremsend wirkt. Die Bremskraft läßt sich mittels der Überwurfmutter w paßrecht einregulieren bzw. im Bedarfsfalle nachregulieren. Besonders stark ist die Bremswirkung in Rückfederungsrichtung, da der Dämpfer u dabei noch mehr in den Hohlkonus der Fassung v hineingepreßt wird und sich dann noch strammer an den Bolzen e anlegt. Um ihm zugleich die Eigenschaft eines Stoßdämpfers nach Art der Fig. i und 2 zu verleihen, ist im Deckel der Überwurfmutter w eine ziemlich weite zentrische Öffnung vorgesehen. Auf die dadurch freigelegte Dämpferfläche stößt im Falle der Rückfederung das gegen das Bolzenende angeordnete Druckstück x, das sich über das Distanzrohr y auf die Mutter z abstützt. Die dabei erzeugte zusätzliche Druckwirkung auf den Dämpfer u hat zugleich eine weitere Steigerung seiner Bremswirkung auf den Bolzen e zur Folge.The recoil damping of the main spring d is even more effective if, instead of the damper according to FIGS. I and 2, the damper u according to FIG. 3 is installed. It has a conical shape at the top, which tapers in the direction of the recoil, and continues at the bottom into a short cylindrical part. Its version v, which is attached to the wheel axle c, corresponds to its shape, only it is slightly shorter at the bottom, so that the cylindrical damper part protrudes slightly below. It is pressed so strongly inward by the union nut w screwed onto the socket v that the entire damper, which can be made of other flexible material in addition to rubber, rests tightly on the bolt e and thereby, in the event of its axial displacement, on it has a braking effect. The braking force can be adjusted correctly by means of the union nut w or readjusted if necessary. The braking effect is particularly strong in the rebound direction, since the damper u is pressed even more into the hollow cone of the mount v and then rests even more tightly on the bolt e. In order to give it at the same time the property of a shock absorber in the manner of FIGS. I and 2, a fairly wide central opening is provided in the cover of the union nut w. In the event of springback, the pressure piece x, which is arranged against the end of the bolt and is supported on the nut z via the spacer tube y, hits the exposed damper surface. The resulting additional pressure on the damper u also has a further increase in its braking effect on the bolt e result.

Die vorgeschlagene Fahrzeugabfederung ist hinsichtlich ihres Aufbaues so einfach, daß ihre Anschaffungskosten nicht oder nicht wesentlich höher kommen als die der üblichen gelenkig aufgehängten Fahrzeugabfederungen ohne Zusatzfederung. Sie zeichnet sich dieser gegenüber ferner durch kleineres Gewicht aus, verringert also auch die Totlast des Fahrzeuges. Außerdem weist sie statt der bisherigen vier nur zwei Schmierstellen auf, durch deren allmählichen Verschleiß aber im Gegensatz zu den bekannten Ausführungsformen die Fahreigenschaften des Fahrzeuges nicht beeinträchtigt werden.The proposed vehicle suspension is in terms of its structure so simple that their acquisition costs are not or not significantly higher than that of the usual articulated vehicle suspension without additional suspension. Compared to this, it is also distinguished by its lower weight, reduced including the dead load of the vehicle. It also shows instead of the previous four only two lubrication points, but in contrast due to their gradual wear to the known embodiments, the driving characteristics of the vehicle is not impaired will.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrzeugabfederung, bestehend aus einer aus Blattfedern hergestellten Hauptfederung und Zusatzfederungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfedern auf die vorzugsweise gleitbar gelagerten Enden der Hauptfeder (d) wirken derart, daß sie deren Spreizung entweder von Anfang an oder erst nach Überschreiten einer bestimmten Spreizstellung entgegenarbeiten. PATENT CLAIMS: i. Vehicle suspension, consisting of one of leaf springs produced main suspension and additional suspension, characterized in that the Additional springs act on the ends of the main spring (d), which are preferably slidably mounted in such a way that they spread them either from the beginning or only after they have been exceeded work against a certain spread position. 2. Fahrzeugabfederung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfedern vorzugsweise außenseitig der Hauptfederenden auf einer diese mit Spiel durchsetzenden, an ihren Enden mit Widerlagern (r) versehenen gemeinsamen Stange (n) sitzen. . 2. Vehicle suspension according to claim i, characterized in that the additional springs are preferably on the outside of the main spring ends on one of these interspersing with play, provided at their ends with abutments (r) common bar (s) sit. . Fahrzeugabfederung nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Zusatzfedern und den Hauptfederenden Druckstücke (p) angeordnet sind. Vehicle suspension according to claims i and 2, characterized in that between the additional springs and the main spring ends pressure pieces (p) are arranged. 4. Fahrzeugabfederung nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei unbelasteter Hauptfeder (d) zwischen den Druckstücken (p) und den Zusatzfedern ein Abstand (t) besteht. 4. Vehicle suspension according to claims i to 3, characterized characterized that when the main spring (d) is not loaded between the pressure pieces (p) and there is a distance (t) between the additional springs. 5. Fahrzeugabfederung nach Anspruch i oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzfederungen aus Gummipuffern (m) o. dgl. bestehen, die in Federungsrichtung vorzugsweise eine ein- oder doppelseitig sich verjüngende Form haben. 5. Vehicle suspension according to claim i or the following claims, characterized in that the additional springs consist of rubber buffers (m) or the like, which preferably have a be tapered on one or both sides. 6. Fahrzeugabfederung nach Anspruch i oder den folgenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptfedern (d) mittig durch einen Schraubenbolzen (e) o. dgl. mit der Traverse (a) des Wagengestelles verbunden sind und daß das untere Bolzenende mittelbar oder unmittelbar durch die Radachse (c) axial verschiebbar geführt ist. . Fahrzeugabfederung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Bolzenende ein die Rückstöße der Hauptfeder (d) abfangender Stoßdämpfer (k) vorgesehen ist. B. Fahrzeugabfederung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen in Rückstoßrichtung sich konisch verjüngenden, vom Schraubenbolzen (e) durchsetzten Dämpfer (u), der in einer an der Radachse (c) befestigten Fassung (v) entsprechender Hohlform angeordnet und mittels einer auf diese aufgeschraubten Überwurfmutter (w) o. dgl. in die Fassung (v) hineindrückbar ist, derart, daß er sich hierbei eng an den Schraubenbolzen (e) anlegt und dadurch dessen axialer Verschiebung, insbesondere in Rückstoßrichtung, bremsend entgegenwirkt. g. Fahrzeugabfederung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwurfmutter (w) eine zentrische, den Dämpfer (u) hier freilegende Öffnung hat, durch die ein auf dem Bolzenende befestigtes Druckstück (x) beim Rückstoß auf den Dämpfer (u) stößt.6. Vehicle suspension according to claim i or the following claims, characterized in that the main springs (d) are connected in the middle by a screw bolt (e) o the wheel axle (c) is axially displaceable. . Vehicle suspension system according to Claim 6, characterized in that a shock absorber (k) is provided at the lower end of the pin, which absorbs the recoil of the main spring (d). B. Vehicle suspension according to claim 6, characterized by a conically tapering in the recoil direction, penetrated by the screw bolt (e) damper (u), which is arranged in a socket (v) corresponding to the wheel axle (c) and is screwed onto this by means of a corresponding hollow shape Union nut (w) or the like can be pressed into socket (v) in such a way that it rests closely against screw bolt (e) and thereby counteracts its axial displacement, in particular in the recoil direction, in a braking manner. G. Vehicle suspension system according to claim 8, characterized in that the union nut (w) has a central opening exposing the damper (u) here, through which a pressure piece (x) attached to the bolt end hits the damper (u) during recoil.
DEP7002D 1948-10-02 1948-10-02 Vehicle suspension Expired DE813234C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7002D DE813234C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Vehicle suspension

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP7002D DE813234C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Vehicle suspension

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE813234C true DE813234C (en) 1951-09-10

Family

ID=7360964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP7002D Expired DE813234C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Vehicle suspension

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE813234C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE616971C (en)
EP2550168B1 (en) Air spring assembly with integrated control valve
DE10200632B4 (en) Air spring strut
DE2239444A1 (en) WHEEL SUSPENSION FOR TWO-WHEEL VEHICLES
DE2836662B1 (en) Air springs, especially for motor vehicles
DE69911510T2 (en) A metallic / elastomeric buffer for air springs
DE4106093C2 (en)
DE3739663C2 (en)
DE3743451C2 (en)
DE7346104U (en) Shock absorbers
DE1294837B (en) Vibration suspension, especially for vehicle seats
DE3403882A1 (en) Spring unit, consisting of a helical spring and one or more spring plates
DE2139942B1 (en) Vibration dampers, in particular for motor vehicles, with an additional damping valve that can be switched on as a function of the frequency
DE69911827T2 (en) The only compensating stabilization system
DE813234C (en) Vehicle suspension
DE2450061A1 (en) Suspension element for track wheel - with friction damper inside spring to smooth out road shocks
DE10104661B4 (en) Suspension device for loads moving in the vertical direction, in particular pipes and the like
DE3111410A1 (en) Spring element with a device for adjusting the damping force of a motor vehicle shock absorber acting in concert with this
DE923114C (en) Rubber suspension for independent wheel suspension in vehicles, especially motor vehicles
DE943568C (en) Air suspension for vehicles
DE444403C (en) Liquid shock absorbers, especially for motor vehicles
DE69916204T2 (en) Shock absorber for a toy kit
DE2949276C2 (en) Trailer coupling for vehicles
DE906180C (en) Shock absorbers for telescopic suspensions, especially for bicycles and motorcycles
DE831644C (en) Suspension for vehicles, in particular trucks