DE8127387U1 - Corner connection of panel-shaped components - Google Patents

Corner connection of panel-shaped components

Info

Publication number
DE8127387U1
DE8127387U1 DE8127387U DE8127387DU DE8127387U1 DE 8127387 U1 DE8127387 U1 DE 8127387U1 DE 8127387 U DE8127387 U DE 8127387U DE 8127387D U DE8127387D U DE 8127387DU DE 8127387 U1 DE8127387 U1 DE 8127387U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groove
corner connection
die
fold
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8127387U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rehau Plastiks GmbH
Original Assignee
Rehau Plastiks GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8127387U1 publication Critical patent/DE8127387U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

Eckverbindung von plattenförmigen BauteilenCorner connection of panel-shaped components

Die Erfindung betrifft eine Eckverbindung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Hohlkammerprofilen aus Kunststoff, wobei die Plattenenden auf Stoß aneinandergeführt und durch ein Verbindungselement rechtwinkelig aneinander festgelegt sind.The invention relates to a corner connection of plate-shaped components, in particular of hollow-chamber profiles made of plastic, the plate ends being butted together and at right angles by a connecting element are fixed to each other.

Plattenverbindungen dieser Art existieren in einer großen Anzahl. So ist beispielsweise in der deutschen Auslegesehrift 10 94 434 eine Hakenverbindung beschrieben, bei der Hohlelemente durch Ineinandergreifen von in den Enden der Hohlkammern angeordneten Hakenelementen mit entgegen gesetzten Hakenausbildungen in einem Eckformteil über Eck verbunden werden können.Plate connections of this type exist in large numbers. So is for example in the German Auslegesehrift 10 94 434 a hook connection described, in the case of the hollow elements by interlocking hook elements arranged in the ends of the hollow chambers with opposite set hook formations can be connected in a corner molding.

In der deutschen Offenlegungsschrift 22 41 061 ist eine Eckverbindungsart von Hohlkammerteilen beschrieben, bei der ein mit Nuten versehenes Formelement verwendet wird, in dessen Nutenausnehmungen die zu verbindenden Plattenenden eingeschoben werden.In the German Offenlegungsschrift 22 41 061 there is a type of corner connection of hollow chamber parts described in which a grooved shaped element is used, in the groove recesses to be connected Plate ends are pushed in.

In der deutschen Offenlegungsschrift 16 59 088 ist schließlich eine Platten- λ verbindung der einschlägigen Art beschrieben, bei der die Platten in trägerartige Verbindungselemente eingreifen, welche mit längs verlaufenden Nuten zur Aufnahme der Plattenenden ausgebildet sind*In the German Offenlegungsschrift 16 59 088 a disk λ compound of the relevant type finally is described, in which the plates engage in beam-like connecting elements which are formed with longitudinal grooves for receiving the ends of plate *

Alle diese aus dem Stand der Technik bekannten Plattenverbindungen haben den Nachteil, daß trägerartige Verbindungselemente benötigt werden, in deren Ausnehmungen die Plattenenden eingebracht werden müssen. Es handelt sich also durchweg um Verbindungsarten mit mehreren Teilen, was zum einen den Hersteilungsaufwand und zum anderen den Verbindungsaufwand erheblich erhöht.All of these plate connections known from the prior art have the disadvantage that beam-like connecting elements are required, in the recesses of which the plate ends must be introduced. It is about thus consistently about types of connection with several parts, which on the one hand the production effort and on the other hand the connection effort considerably elevated.

* t t · c it·· « ·* t t · c it ·· «·

Hier setzt die Erfindung ein, die es sich zur Aufgabe gestellt hat, eine Plattenverbindung von hohlkammerförmigen Bauteilen anzugeben, die mit den geringsten Mitteln die Festlegung des einen Plattenendes rechtwinkelig auf dem anderen Plattenende ermöglicht und die dennoch einen festen Sitz der aufeinander festgelegten Plattenenden bewirkt. Erfindungsgemäß wird dazu vorgeschlagen, daß die Plattenenden als Matrize und Patrize ausgebildet sind, wobei das freie Ende der Matrize mit einem durchgehenden, rechtwinkelig zur Plattenebene überstehenden Falz versehen ist, daß in die Matrize eine zur Faizachse paraiiei verlaufende, im Dickenabstand der Patrize distanzierte Nut eingeformt ist, und daß in die Nut ein über den Nutenaufnahrneraum hinausragendes, flächiges Klemmstück eingesetzt ist, welches mit seiner überstehenden Anlagefläche und der Innenfläche des Falzes eine der Dicke der Patrize entsprechende Aufnahmenut bildet.This is where the invention comes in, which has set itself the task of a Specify plate connection of hollow-chamber-shaped components with With the least amount of resources, one end of the board can be fixed at right angles to the other end of the board and still have a firm fit of the plate ends fixed on one another. According to the invention it is proposed that the plate ends be designed as a die and a male die are, wherein the free end of the die is provided with a continuous, perpendicular to the plane of the plate protruding fold that into the die a groove running to the Faizachse paraiiei, spaced in the thickness distance of the patrix is formed, and that in the groove a space above the groove receiving space protruding, flat clamping piece is used, which with its protruding contact surface and the inner surface of the fold a the thickness of the patrix corresponding receiving groove forms.

In einer zweckmäßigen Ausführungsform weist die Patrize im Außeneckbereich eine stufenförmige Absetzung auf, welche in ihren äußeren Abmessungen der Dicke und der Länge des Falzes der Matrize entspricht. Vorteilhaft ist die Basis der Nut über einen Distanzsteg mit der gegenüberliegenden Wandung der Matrize verbunden.In an expedient embodiment, the male part has in the outer corner area a stepped deposition, which in its external dimensions corresponds to the thickness and length of the fold of the die. The base of the groove is advantageous over a spacer bar with the opposite wall connected to the die.

Das Klemmstück kann als ein U-förmiges Kunststoffprofil mit verlängerten Seitenschenkeln ausgebildet sein, dessen der Patrize zugewandter Seitenschenkel außenseitig gradlinig von der Basis bis zu seinem freien Ende verläuft und gegenüber dem anderen Seitenschenkel langer ausgebildet ist.The clamping piece can be extended as a U-shaped plastic profile Side legs be formed, the side leg facing the male mold on the outside in a straight line from the base to its free end runs and is formed longer than the other side leg.

Es erscheint ferner zweckmäßig, daß die Basis des Klemmstückes auf der Seite des kürzeren Seitenschenkels in Form eines Uberstandes verlängert ist. Schließlich ist es vorteilhaft, daß die Seitenschenkel des Klemmstücks von der Basis aus divergierend verlaufen.It also appears appropriate that the base of the clamping piece on the Side of the shorter side leg is extended in the form of a protrusion. Finally, it is advantageous that the side legs of the clamping piece extend diverging from the base.

Die Vorteile der erfindungsgemäßen Eckverbindung von Hohlkammerprofilen sind darin zu sehen, daß die Elemente der Eckverbindung in die Plattenenden selbst verlegt sind. Als Zusatzelement zu der Herstellung der Eckverbindung ist lediglich das Klemmstück notwendig, welches in mehr oder weniger kurzen Längen in die Nut der Matrize "eingedrückt werden kann und trotzdem über die dadurch gebildete Aufnahmenut für das Ende der Matrize eine festeThe advantages of the corner connection of hollow chamber profiles according to the invention can be seen in the fact that the elements of the corner connection are laid in the panel ends themselves. As an additional element for making the corner connection all that is required is the clamping piece, which can be pressed into the groove of the die in more or less short lengths and still over the receiving groove thus formed for the end of the die is a fixed one

Verbindung der Enden der als Matrize und Patrize bezeichneten Hohlkammerprofile bewirkt. Da die Herstellung der Hohlkammerprofile beispielsweise im Extrusionsverfahren erfolgen kann, ist die Formgebung bezüglich der falzartigen Überstände bzw. nutenartigen Ausnehmungen keine Schwierigkeit, Die Herstellung der Eckverbindung ist gegenüber dem Aufwand der nach dem bekannten Stand der Technik gängigen Eckverbindungen erheblich vereinfacht. Connection of the ends of the hollow chamber profiles known as female and male molds causes. Since the production of the hollow chamber profiles can take place, for example, in the extrusion process, the shaping is with respect to the fold-like Overhangs or groove-like recesses no difficulty, the production of the corner connection is compared to the effort of the The corner connections common to the known prior art are considerably simplified.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Eckverbindung schematisch dargestell; es zeigen:The drawing shows exemplary embodiments of the corner connection according to the invention schematically represent; show it:

Fig. 1 Einen Querschnitt durch zwei miteinander verbundene Plattenenden mit überstehendem Falz.Fig. 1 A cross section through two interconnected plate ends with protruding fold.

Fig. 2: Einen Querschnitt von zwei miteinander verbundenen Plattenenden mit integriertem Falz.Fig. 2: A cross section of two plate ends connected to one another with integrated fold.

Fig. 3: Einen Querschnitt durch das Klemmstück.Fig. 3: A cross section through the clamping piece.

In Fig. 1 sind die Enden der Platten 1, 2 im rechten Winkel aufeinander festgelegt. Das Ende der Platte 1 bildet dabei die Matrize, während das Ende der Platte 2 die Patrize bildet. Die Matrize wird dabei in der nachfolgenden Beschreibung mit der Bezugsziffer 1 bezeichnet, während die Patrize die Bezugsziffer 2 erhält.In Fig. 1 the ends of the plates 1, 2 are at right angles to each other set. The end of the plate 1 forms the die, while the end of the plate 2 forms the patrix. The die is in the The following description is denoted by the reference number 1, while the male part is given the reference number 2.

/ ^ Am freien Ende der Matrize 1 ist rechtwinkelig zur Plattenebene der / ^ At the free end of the die 1 is perpendicular to the plane of the plate

überstehende Falz 11 angeformt. Der Falz 11 kann - wie in der gezeigten Darstellung - ein Teil der Hchlkammer der Matrize 1 sein. Er kann auch dadurch gebildet werden, daß beispielsweise eine verstärkte Außenwand 12 rechtwinkelig in der gezeigten Form nach oben vorstehend herausgezogen wird. In diesem Fall könnte der falzbildende Schenkel der Außenwand 12 lediglich eine Wand aufweisen, während in der gezeigten Form der falzbildende Schenkel neben der Außenwand 12 die Innenwand 13 und die beide verbindende Basiswand If besitzt. Die Innenwand 13 bildet hierbei die Innenfläche 15 des Falzes 11, an der die zugeordnete Außenwand 21 der Patrize 2 anliegt. Die Patrize 2 ist mit Ihrer Außenwand 21 an der Innenfläche 15 des Falzes 11 gehalten, während die andere Außenwand 22 durch die dem Falz 11 gegenüberliegende Anlagefläche 31 des Klemmstückes 3 gehalten ist. Das Klemmstück 3 ist in der gezeigten Darstellung in die Nut 4protruding fold 11 is formed. The fold 11 can - as shown in FIG Representation - be a part of the cavity of the die 1. He can too be formed in that, for example, a reinforced outer wall 12 is pulled out at right angles in the shape shown protruding upwards will. In this case, the fold-forming leg of the outer wall 12 have only one wall, while in the form shown the fold-forming leg next to the outer wall 12, the inner wall 13 and the two connecting base wall If has. The inner wall 13 here forms the Inner surface 15 of the fold 11, on which the associated outer wall 21 of the male mold 2 rests. The outer wall 21 of the male part 2 is on the inner surface 15 of the fold 11 is held, while the other outer wall 22 is held by the contact surface 31 of the clamping piece 3 lying opposite the fold 11 is. In the illustration shown, the clamping piece 3 is in the groove 4

I » I I t I I t I t IlI »I I t I I t I t Il

eingesetzt, welche mit ihren Nutenschenkeln 41, 42 und der Basis 43 im Dickenabstand der Patrize 2 von der Innenwand 15 des Falzes 11 in die Matrize 1 eingelassen ist. Die Nut 4 ist dabei entgegengesetzt zum Falz 11 gerichtet, so daß Nut 4 und Falz 11 nahezu Z-förmig an der Matrize 1 an- bzw. eingeformt sind. Das Klemmstück 3 ist in den Aufnahmeraum der Nut 4 mit seinen beiden Schenkeln 32, 33 eingesetzt, wobei der Schenkel 32 kurzer gehalten ist als der Schenkel 33. Die Tiefe der Nut 4 und die Höhe des Schenkels 33 sind derart aufeinander abgestimmt, daß der Überstand 35 der Basis 34 des Klemmstücks 3 geringfügig über die Innenwand 16 der Matrize übersteht. Auf diese Weise ist ein Zwischenraum 6 geschaffen, der als Eingriffsraum für ein Werkzeug zum Entfernen des Klemmstückes 3 dient. Auf diese Weise kann die hergestellte Verbindung zwischen Matrizeused, which with their groove legs 41, 42 and the base 43 in the Thickness distance of the patrix 2 from the inner wall 15 of the fold 11 in the Die 1 is embedded. The groove 4 is directed opposite to the fold 11, so that the groove 4 and fold 11 are almost Z-shaped on the die 1. or are molded. The clamping piece 3 is inserted into the receiving space of the groove 4 with its two legs 32, 33, the leg 32 is kept shorter than the leg 33. The depth of the groove 4 and the height of the leg 33 are coordinated so that the protrusion 35 of the base 34 of the clamping piece 3 slightly over the inner wall 16 of the Die survives. In this way, an intermediate space 6 is created, which acts as an engagement space for a tool for removing the clamping piece 3 serves. In this way the connection established between die

1 und Patrize 2 ohne Schwierigkeit wieder' gelöst werden.1 and patrix 2 can be loosened again without difficulty.

Das Klemmstück 3 und der Falz 11 bewirken eine feste Verbindung der Matrize i mit der Patrize 2 und damit ein Festlegen der Plattenenden entlang der Verbindungslinie 5 im Eckbereich.The clamping piece 3 and the fold 11 cause a firm connection of the Die i with the male die 2 and thus a fixing of the plate ends along the connecting line 5 in the corner area.

Aus Festigkeitsgründen kann die Basis 43 der Nut 4 mit einem Steg 18 versehen sein, der bis zur Außenwand 17 der Matrize verläuft und die Basis 43 der Nut 4 an der Außenwand 17 abstützt.For reasons of strength, the base 43 of the groove 4 can be provided with a web 18 be provided, which extends to the outer wall 17 of the die and the base 43 of the groove 4 is supported on the outer wall 17.

Das Vorgehen bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Eckverbindung wird kurz wie folgt geschildert: Die Patrize 2 wird mit ihrer Außenfläche 21 zunächst an die Innenfläche 15 des Falzes 11 angelegt. Danach wird das Klemmstück 3 in die Nut 4 eingedrückt, wobei die abgerundeten freien Enden der ü-Schenkei 32, 33 des Kiemmstückes 3 die Einbringung in die Nut 4 erleichtern. Sobald der längere Schenkel 33 des Klemmstückes 3 auf die Basis 43 der Nut 4 auftrifft, ist der Verbindungsvorgang beendet. Die PatrizeThe procedure for producing the corner connection according to the invention is Briefly described as follows: The outer surface 21 of the male mold 2 is first placed against the inner surface 15 of the fold 11. After that it will Clamping piece 3 pressed into the groove 4, the rounded free ends of the U-legs 32, 33 of the Kiemmstückes 3 being introduced into the groove 4 facilitate. As soon as the longer leg 33 of the clamping piece 3 strikes the base 43 of the groove 4, the connection process is ended. The patrix

2 wird jetzt fest und klemmend in der durch das Klemmstück 3 und den Falz 11 geformten Aufnahmenut der Matrize 1 gehaltert. Bei längeren Wandteilen können mehrere Klemmstücke 3 mit Abstand voneinander in den durchlaufenden Aufnahmeraum der Nut 4 festgelegt werden. Der gleiche Verbindungsvorgang vollzieht sich in den in der Zeichnung nicht dargestellten anderen Eckbereichen des Bauteils, so daß hier kastenförmige Bauelemente ohne Schwierigkeit in den vorgegebenen Längen- und Breitenabmessungen aufgebaut werden können.2 is now firm and clamping in the by the clamping piece 3 and the Rebate 11 shaped receiving groove of the die 1 supported. For longer wall parts, several clamping pieces 3 can be spaced from one another in the continuous receiving space of the groove 4 are set. The same connection process takes place in those not shown in the drawing other corner areas of the component, so that here box-shaped components without difficulty in the specified length and width dimensions can be built.

Fig. 2 zeigt einen entsprechenden Aufbau der Plattenenden gem. Fig. 1, jedoch nunmehr mit integriertem Falz 11. Zu diesem Zweck sind Wandteile 23, 2k der Patrize 2 um die Dicke des Falzes 11 versetzt in den endseitigen Hohlraum der Patrize 2 hineinversetzt. Auf diese Weise läßt sich eine nach außen flächenbündige Bauweise erreichen, die von der Breite her gesehen weniger aufträgt als die Bauweise nach Fig. 1. Weitere Änderungen gegenüber der Darstellung in Fig. 1 sind in Fig. 2 nicht enthalten.2 shows a corresponding structure of the plate ends according to FIG. 1, but now with an integrated fold 11. For this purpose, wall parts 23, 2k of the male mold 2 are offset by the thickness of the fold 11 into the cavity of the male mold 2 at the end. In this way, a construction that is flush to the outside can be achieved which, viewed in terms of width, is less bulky than the construction according to FIG. 1. Further changes compared to the illustration in FIG. 1 are not included in FIG.

In Fig. 3 ist das Klemmstück 3 dargestellt, welches von seinen Schenkeln 32, 33 und der Basis 3k gebildet ist. Der Schenkel 33 ist dabei langer gehalten als der Schenkel 32 und beide Schenkel 32, 33 sind an ihren freien C Enden 321, 331 abgerundet. Die Basis 3k' ist auf der Seite des kürzerenIn Fig. 3, the clamping piece 3 is shown, which is formed by its legs 32, 33 and the base 3k . The leg 33 is held longer than the leg 32 and both legs 32, 33 are rounded at their free C ends 321, 331. The base 3k ' is on the side of the shorter one

Seitenschenkels 32 in Form eines Überstandes 35 verlängert, wobei dieser Überstand 35 die zu Fig. 1 beschriebene Maßnahme der Entfernung des Klemmstückes 3 aus der Nut * erlaubt. Die Schenkel 32, 33 des Klemmstückes 3 sind von der Basis 3k aus divergierend ausgebildet, so daß ein fester Sitz des Klemmstückes 3 in der Nut k gewährleistet ist.Side leg 32 is extended in the form of a protrusion 35, this protrusion 35 allowing the measure described for FIG. 1 of removing the clamping piece 3 from the groove *. The legs 32, 33 of the clamping piece 3 are designed to diverge from the base 3k, so that a tight fit of the clamping piece 3 in the groove k is ensured.

Die erfindungsgemäße Eckverbindung kann überall dort eingesetzt werden, wo hohlkammerföirmige Bauplatten, insbesondere aus Kunststoff, zu Baukörpern zusammengesetzt werden sollen. Dies kann im Möbelbau genauso vorteilhaft geschehen, wie beim Aufbau beispielsweise von Geräteschränken in der Elektroindustrie und bei vielen anderen Verwendungen der beschrie- r benen Hohlplatten. Bei diesen Anwendungen erscheint es besonders vorteilhaft, daß an den zu verbindenden Plattenelementen vor der endgültigen Verbindung Montagearbeiten durchgeführt werden können, wobei die Plattenelemente frei zugänglich sind und somit das Montieren erleichtern. Dies ist insbesondere ein Vorteil bei der Herstellung von schrankartigen Gehäuseelementen für die Elektroindustrie.The corner connection according to the invention can be used wherever hollow-chamber-shaped building panels, in particular made of plastic, are to be assembled to form structures. This can be done just as beneficial in furniture, such as in the construction example of equipment cabinets in the electrical industry and in many other uses of the described r enclosed hollow plates. In these applications, it appears particularly advantageous that assembly work can be carried out on the plate elements to be connected before the final connection, the plate elements being freely accessible and thus facilitating assembly. This is a particular advantage in the manufacture of cabinet-like housing elements for the electrical industry.

PatentansprücheClaims

Claims (6)

Il ail »· · . PatentansprücheIl ail »· ·. Claims 1. Eckverbindung von plattenförmigen Bauteilen, insbesondere von Hohlkammerprofilen aus Kunststoff, wobei die Plattenenden auf Stoß aneinander geführt und durch ein Verbindungselement rechtwinkelig aneinander festgelegt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenenden als Matrize (1) und Patrize (2) ausgebildet sind, wobei das freie Ende der Matrize (1) mit einem durchgehenden, rechtwinkelig zur Plattenebene überstehenden Falz (11) versehen ist, daß in die Matrize (1) eine zur Falzachse parallel verlaufende, im Dickenabstand der Patrize (2) distanzierte Nut (4) eingeformt ist, und daß in die Nut (4) ein über den Nutenaufnahmeraum hinausragendes, flächiges Klemmstück (3) eingesetzt ist, v/elches mit seiner überstehenden Anlagefläche (31) und der Innenfläche (15) des Falzes (11) eine der Dicke der Patrize (2) entsprechende Aufnahmenut (5) bildet.1. Corner connection of plate-shaped components, in particular of hollow chamber profiles Made of plastic, the ends of the panels butted against one another and at right angles to one another by means of a connecting element are fixed, characterized in that the plate ends are designed as a female mold (1) and male mold (2), the free end the die (1) is provided with a continuous fold (11) protruding at right angles to the plane of the plate, that in the die (1) one for Fold axis running parallel, in the thickness distance of the patrix (2) spaced groove (4) is formed, and that in the groove (4) over the Flat clamping piece (3) protruding from the groove receiving space is used is, v / elches with its protruding contact surface (31) and the inner surface (15) of the fold (11) one of the thickness of the patrix (2) corresponding Forms receiving groove (5). 2. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrize (2) im Außeneckbereich eine stufenförmige Absetzung (23, 24) aufweist, welche in ihren äußeren Abmessungen der Dicke und der Länge des Falzes (11) der Matrize (1) entspricht.2. Corner connection according to claim 1, characterized in that the patrix (2) has a stepped offset (23, 24) in the outer corner area, which in its outer dimensions corresponds to the thickness and length of the fold (11) of the die (1). 3. Eckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis (43) der Nut (4) über einen Distanzsteg (18) mit der gegenüberliegenden3. Corner connection according to claim 1, characterized in that the base (43) of the groove (4) via a spacer web (18) with the opposite one (') Wandung (17) der Matrize (1) verbunden ist. (') Wall (17) of the die (1) is connected. 4. Eckverbindung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmstück (3) ein U-förmiges Kunststoffprofil mit verlängerten Seitenschenkeln (32, 33) ist, dessen der Patrize (2) zugewandter Seitenschenkel (33) auf seiner Außenseite (31) gradlinig von der Basis (34) bis zu seinem freien Ende (331) verläuft und gegenüber dem anderen Seitenschenkel (32) länger ausgebildet ist.4. Corner connection according to one or more of the preceding claims, characterized in that the clamping piece (3) is a U-shaped plastic profile with elongated side legs (32, 33), of which the The side leg (33) facing the male part (2) runs in a straight line on its outside (31) from the base (34) to its free end (331) and is longer than the other side leg (32). tItI I I I I I II I I I I I I I. 5. Eckverbindung nach Anspruch ty, dadurch gekennzeichnet, daß die Basis5. corner connection according to claim ty, characterized in that the base (3Ψ) des KLlemmstückes (3) auf der Seite des kürzeren Seitenschenkels (32) in Form eines Überstandes (35) verlängert ist.(3Ψ) of the clamp piece (3) on the side of the shorter side leg (32) is extended in the form of a protrusion (35). 6. Eckverbindung nach Anspruch ty, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenschenkel (32, 33) des Klemmstückes (3) von der Basis (34) aus divergierend verlaufen.6. Corner connection according to claim ty, characterized in that the side legs (32, 33) of the clamping piece (3) extend from the base (34) in a diverging manner.
DE8127387U 1981-09-18 Corner connection of panel-shaped components Expired DE8127387U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3137206 1981-09-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8127387U1 true DE8127387U1 (en) 1983-07-21

Family

ID=1329050

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8127387U Expired DE8127387U1 (en) 1981-09-18 Corner connection of panel-shaped components

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8127387U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052675A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Thomas Pollmeier Ventilation frame unit for use in agricultural animal stall arrangement, has edge connectors connected with side parts as single piece, where connectors are formed as molded parts with contact surfaces and are molded in side parts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006052675A1 (en) * 2006-11-07 2008-05-08 Thomas Pollmeier Ventilation frame unit for use in agricultural animal stall arrangement, has edge connectors connected with side parts as single piece, where connectors are formed as molded parts with contact surfaces and are molded in side parts

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502989A1 (en) COMPONENT
DE1140330B (en) Component made from plate-shaped light metal or plastic elements
DE102015112563A1 (en) Connecting arrangement for connecting a post to a frame profile of a window or a door made of plastic
DE3200844A1 (en) THERMAL INSULATING COMPOSITE PROFILE
DE2162381B2 (en) CORNER CONNECTOR FOR HOLLOW PROFILE STRUTS
DE2516182C2 (en) Junction made of at least two profile bars with a rectangular cross-section
DE2126955A1 (en) Fitting for joining two or more walls that are perpendicular to one another, in particular panel-shaped furniture walls
DE2256045A1 (en) RAILING
EP0004359A2 (en) Thermally insulating profiled member
DE2610466B1 (en) INSULATION PROFILE FOR A HEAT-INSULATING ALUMINUM PROFILE
DE3147223C2 (en) Plate-shaped component made of rigid foam plastic or the like, in particular for the thermal insulation of roof and wall surfaces of buildings
DE2913959A1 (en) Prefabricated, as a basic element for the production of wall serving element
DE8127387U1 (en) Corner connection of panel-shaped components
DE3330391C2 (en)
DE19757089C1 (en) Connector for frame profiles
DE2364000A1 (en) Metal and plastic window frames - with at least two parts consisting of metal profiles and cast polyurethane foam
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE1945239A1 (en) Wall element
DE2113681C3 (en) Device for releasably connecting a hollow post and a rail
DE2007430A1 (en) Foamed plastic curtain bar and rail
DE1805769A1 (en) Circuit building block support elements
DE7515089U (en) Composite profile
DE2365332C3 (en) Corner connection for two frame parts of a window frame, door frame or the like
DE2113681B2 (en) DEVICE FOR THE RELEASABLE CONNECTION OF A HOLLOW POST AND A RAIL
DE2553936A1 (en) KIT FOR COMBINATION FURNITURE