DE8125657U1 - TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS - Google Patents

TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS

Info

Publication number
DE8125657U1
DE8125657U1 DE19818125657 DE8125657U DE8125657U1 DE 8125657 U1 DE8125657 U1 DE 8125657U1 DE 19818125657 DE19818125657 DE 19818125657 DE 8125657 U DE8125657 U DE 8125657U DE 8125657 U1 DE8125657 U1 DE 8125657U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
contact parts
layer side
guide elements
magnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818125657
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19818125657 priority Critical patent/DE8125657U1/en
Publication of DE8125657U1 publication Critical patent/DE8125657U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

BASF Aktiengesellschaft O.Z.0050/35393BASF Aktiengesellschaft O.Z.0050 / 35393

"\ rBandführungsvorrichtung für Magnetbänder, insbesondere ' \Videomagnetbänder, Magnetbandkassette mit solcher ■>"\ r Tape guide device for magnetic tapes, especially video magnetic tapes, magnetic tape cassette with such

Bandführungsvorrichtung und Führungselemente dafür \^.Tape guide device and guide elements for it \ ^.

Die Erfindung betrifft eine Bandführungsvorrichtung für Magnetbänder, insbesondere Videomagnetbänder, bestehend aus Bandführungselementen, die mit der Folienseite bzw. der Schichtseite des Magnetbandes wenigstens teilweise in Kontakt stehen, wobei die Folienseite einen Rückseitenwiderstand und die Schichtseite des Magnetbandes einen Vorderseitenwiderstand aufweist, eine Magnetbandkassette mit solcher Bandführungsvorrichtung und Führungselemente dafür.The invention relates to a tape guide device for magnetic tapes, in particular video magnetic tapes, consisting of of tape guide elements that are connected to the film side or the layer side of the magnetic tape are at least partially in contact, the film side having a rear-side resistance and the layer side of the magnetic tape has a face resistor, a magnetic tape cassette with such tape guide device and guide elements therefor.

Bandführungseinrichtungen sind von Magnetbandgeräten für die Audio-, Video- und Datensignalaufzeichnung vielfältig be- :kannt. Es sind auch die verschiedensten Bandführungseinrichtungen wie Rollen, Zapfen usw. in Magnetbandkassetten bekannt.Tape guiding devices are loading varied from tape recorders for audio, video and data signal recording: withdrawn. A wide variety of tape guide devices such as rollers, pins, etc. in magnetic tape cassettes are also known.

Es ist ferner bekannt, daß mit der Erhöhung der Bandlaufgeschwindigkeiten auch die elektrostatischen Aufladungen der in Bewegungskontakt befindlichen Teile, wie Band und Bandführungsvorrichtungen, vergrößert werden und Kleben des Bandes an den Vorrichtungen auftritt, insbesondere beim Anlaufen von Magnetbandgeräten.It is also known that as tape speeds increase also the electrostatic charges of the parts in moving contact, such as tape and Tape guide devices, become enlarged and sticking of the tape to the devices occurs, in particular when starting up magnetic tape recorders.

Es ist mit der DE-OS 30 10 772 für Magnetband-Kassetten für die Audio-Aufzeichnung auf Metallfilm-Magnetband be-. kannt, innerhalb der Kassette ein Entladungs- und Erdanschlußglied anzuordnen, das eine Leitverbindung von der Schichtseite des Magnetbandes zu einem Geräte-Erdpotentialanschluß herstellt. Die Verwendung eines solchen speziellen Gliedes erfordert Änderungen an der KassetteIt is with DE-OS 30 10 772 for magnetic tape cassettes for audio recording on metal film magnetic tape. knows, a discharge and ground connection member within the cassette to arrange the one conductive connection from the layer side of the magnetic tape to a device ground potential connection manufactures. The use of such a special link requires changes to be made to the cassette

3535

tv < · ·tv <· ·

1 '1 '

1 I '1 I '

3ASF Aktiengesellschaft3ASF Aktiengesellschaft

-2--2-

O. Z. 0050/35393O. Z. 0050/35393

Ct IJlCt IJl

""und eine Anpassung des Geräts, was wegen des damit verbundenen Aufwands bei einem fertigen Kassettensystem vermieden werden muß. Eine Anwendung für Bandführungselemente ist nicht bekannt und nicht naheliegend."" and an adaptation of the device, what because of the associated Expenditure must be avoided in a finished cassette system. An application for tape guide elements is not known and not obvious.

Es ist mit der US-PS 3 0β2 464 weiterhin für einen Bandtransport mit Bandschleifenspeicher bekannt, Kleben des Bandes an der Wandung des Speicherraumes durch Versehen der Wandung mit einer rauhen, nicht gut leitenden Schicht zu vermeiden, wobei durch die Rauhigkeit die Ausbildung von Reibungselektrizität verringert und über Ladungsabzug durch das Schichtmaterial gegebenenfalls auf dem Band schon vorhandene Ladung entfernt wird.It is still for tape transport with US Pat. No. 3,032,464 Known with tape loop storage, sticking the tape to the wall of the storage space by mistake Avoid wall with a rough, not very conductive layer, whereby the roughness of the formation of Frictional electricity is reduced and possibly already present on the tape via charge removal through the layer material Charge is removed.

Eine Verwendung solcher rauher Materialien ist damit für größere Wandflächen als eine Art Farbanstrich bekannt. Ein Hinweis auf Bandführungselemente der vorliegenden Erfindung liegt nicht nahe.The use of such rough materials is therefore known for larger wall surfaces as a type of paint. A Reference to tape guide members of the present invention is not obvious.

Bei Videokassetten wurde festgestellt, daß ein Magnetband ir.it einer bestimmten Magnet schicht beim Umspulen des Bandes zumindest zeitweise an den Führungsrollen und -zapfen klebte.Video cassettes have been found to be magnetic tape ir.it a certain magnetic layer when rewinding the Tape at least temporarily stuck to the guide rollers and pins.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Klebeeffekt zu beseitigen und darüber hinaus für alle Magnetbandeinrichtungen, insbesondere Magnetbandkassetten, eine Bandführungsvorrichtung bereitzustellen, die das Auftreten solcher Klebeeffekte von vornherein mindestens verringert, wennIt is the object of the present invention to eliminate this adhesive effect and, moreover, for all magnetic tape devices, in particular magnetic tape cartridges to provide a tape guide device that prevents the occurrence of such Adhesive effects are at least reduced from the outset, if

30 nicht sogar völlig ausschließt.30 does not even completely exclude.

Die Erfindung löst die Aufgabe mit einer Bandführungsvorrichtung der eingangs genannten Art dadurch, daß der Bandfolienseite bzw. der Bandschichtseite zugeordnete Kontaktteile The invention solves the problem with a tape guide device of the type mentioned in that the tape film side or contact parts assigned to the strip layer side

BASF Aktiengesellschaft -3- O.Z.0050/35393BASF Aktiengesellschaft -3- O.Z.0050 / 35393

rr

der Bandführungselemente aus einem Material bestehen, das in demselben Oberflächenwiderstandsbereich liegt, wie der Ober-flächenwiderstand der Bandfolienseite bzw. der Oberflächenwiderstand der Bandschichtseite.the tape guide elements consist of a material which is in the same surface resistance range as the Surface resistance of the tape side or the surface resistance the tape layer side.

Unter "Kontaktteilen" werden die Teile des Bandführungselements verstanden, die wenigstens zeitweise mit Flächenteilen des Magnetbandes in Kontakt stehen. Dadurch wird die Möglichkeit, daß sich unterschiedliche Ladungsmengen auf Band und Element aufbauen können, zumindest erschwert. Praktisch läßt sich diese Vorschrift erfüllen, wenn die Bandführungselemente aus widerstandsmäßig entsprechend ausgewählten Werkstoffen gefertigt werden oder ein Austausch vorgenommen v/ird."Contact parts" are understood to mean the parts of the tape guide element that are at least temporarily with Surface parts of the magnetic tape are in contact. This at least makes it more difficult for different amounts of charge to build up on the strip and the element. In practice, this requirement can be met if the tape guide elements are made accordingly in terms of resistance selected materials are manufactured or an exchange is carried out.

Eine Bandführungsvorrichtung mit Bandfuhrungselementen für die 3andschichtseite und für die Bandfolienseite läßt sich erfindungsgemäß ausbilden, wenn die Kontaktteile des Elements für die Bandschichtseite aus einem leitenden oder schlecht isolierenden Material und das Element für die Bandfolienseite aus einem gut isolierenden Material bestehen.A tape guide device with tape guide elements for 3andschichtseite and for the tape film side can be according to the invention form if the contact parts of the element for the tape layer side are made of a conductive or poor insulating material and the element for the tape film side consist of a good insulating material.

Eine Bandführungsvorrichtung mit Chromdioxid-Magnetband und mit Bandführungselementen für die Chromdioxidmagnetschichtseite und für die Bandfolienseite laßt sich erfindungsgemäß vorteilhaft ausbilden, wenn die Kontaktteile des Elements für die Bandschichtseite aus Metall und des Elements für die Bandfolienseite aus einem Isolator bestehen.A tape guide device with chromium dioxide magnetic tape and with Tape guide elements for the chromium dioxide magnetic layer side and for the tape film side can be advantageous according to the invention form when the contact parts of the element for the tape layer side made of metal and the element for the Tape film side consist of an insulator.

Dadurch lassen sich die Magnetbandkassetten durch solche Bandführungsvorrichtungen, insbesondere solche Kassetten, in denen hohe Bandwickelgeschwindigkeiten auftreten, gegen elektrostatische Aufladungen gesichert ausbilden, so daß Bandlauf und Bandwickelprobleme vermieden werden, die sonst zu hörbaren und/oder sichtbaren Wiedergabefehlern führen können.
35
As a result, the magnetic tape cassettes can be designed to be protected against electrostatic charges by such tape guiding devices, in particular those cassettes in which high tape winding speeds occur, so that tape running and tape winding problems, which can otherwise lead to audible and / or visible playback errors, are avoided.
35

Il III· · 1 · ·Il III · · 1 · ·

Il I · · I ιIl I · · I ι

ti I « ft ■ Iti I «ft ■ I

( I I · · »ill(I I · · »ill

ι ( I ( « ♦ Iι (I («♦ I

• - ί I · · Il• - ί I · · Il

BASF AkftongtMUachaft -U- °·2- 0050/0^5593BASF AkftongtMUachaft -U- ° · 2 - 0050/0 ^ 5593

^s ist auch einfach ein Austausch der kompletten Führungselemente oder nur ihrer Oberflächen z.B. durch Überschieben einer Hülse aus erfindungsgemäß angepaßtem Material zu bewerkstelligen. ^ It is also easy to exchange the complete guide elements or only on their surfaces, e.g. by sliding over a sleeve made of a material adapted according to the invention.

Es ist auch sehr vorteilhaft, die Kontaktteile der Elemente aus nicht gut leitendem Material mit einem Oberflächenwiderstand bis 10 Sl. auszubilden.It is also very advantageous to make the contact parts of the elements made of a material that does not conduct well with a surface resistance of up to 10 S1. to train.

Dadurch wird durch Reibung an den Führungselementen eine elektrostatische Aufladung nur in vernachlässigbarem Ausmaße erzeugt.As a result, there is only negligible electrostatic charging due to friction on the guide elements generated.

Außerdem wird der Vorteil erhalten, daß vom Magnetband transportierte Ladung durch das Material abgeleitet werden kann, so daß sich die gesamte Ladungsmenge im Bandsystem, sei es auf einem Magnetbandgerät oder in einer Bandkassette, reduzieren läßt.In addition, the advantage is obtained that charges carried by the magnetic tape are dissipated through the material so that the entire amount of charge in the tape system, be it on a magnetic tape recorder or in a tape cassette, can reduce.

Ss ist erfindungsgemäß auch vorteilhaft, die der Schichtseite zugeordneten Kontaktteile der Führungselemente aus einem, mit elektrisch leitendem Zusatzmaterial, wie z.B. Graphit oder Kohle versehenen Kunststoffmaterial auszubilden. According to the invention, it is also advantageous to include the contact parts of the guide elements assigned to the layer side a plastic material provided with electrically conductive additional material such as graphite or carbon.

Dabei ist die Möglichkeit gegeben, die Leitfähigkeit der Kontaktteile im Bereich von nahezu einem "Fastleiter" zu einem Isolator durch entsprechende Zusatzmengen variieren zu können.It is possible to increase the conductivity of the contact parts in the area of almost a "fast conductor" to be able to vary an isolator by adding appropriate amounts.

Ebenso verringern sich die Reibkräfte zwischen Bandoberfläche (Folie oder Schicht) und den Umlenkelementen, vrodurch das Magnetband geschont wird und eine größere Lebensdauer erreicht.
35
The frictional forces between the tape surface (film or layer) and the deflection elements are also reduced, thereby protecting the magnetic tape and achieving a longer service life.
35

• · I · I• · I · I

• ■ ι• ■ ι

• · > r « ■ * ι• ·> r «■ * ι

BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft

-5--5-

O.Z.0050/35393O.Z.0050 / 35393

'ils ist dadurch auch möglich, die Oberflächenbeschaffenheiten von Führungselementen und Magnetband in weiten Grenzen zu variieren, also auch die Führungselemente in Bezug auf ihre Rauhigkeit den üblichen Rauhigkeiten der Folien, die bei Videobändern unter 0,5 /um liegen, anzupassen.It is also possible to change the surface properties of guide elements and magnetic tape to vary within wide limits, including the guide elements in relation to their Roughness to match the usual roughness of the foils, which is less than 0.5 μm for video tapes.

Es ist auch zweckmäßig, eine Bandführungsvorrichtung erfindungsgemäß auszubilden, daß der Bandfolienseite zugeordnete Kontaktteile der Bandführungselemente aus einem Material bestehen, das an der Oberfläche dieselbe Ladungsaffinität wie das Folienmaterial aufweist. It is also expedient to use a tape guide device according to the invention to train that the tape film side associated contact parts of the tape guide elements from a Material that has the same charge affinity as the film material on the surface.

Die Ladungsaffinität kann im sogenannten Abreißversuch bestimmt werden, wenn Kontaktplatten, mit den zu prüfenden ^g Materialstreifen versehen, in Kontakt gebracht und auseinander gerissen werden, wobei dann die entstehende AbreiiJ-spannung gemessen wird.The charge affinity can be determined in the so-called pull-off when contact plates, provided with the g ^ under test strips of material are brought into contact and are torn apart, in which case the resulting AbreiiJ voltage is measured.

Dadurch wird eine sehr sichere riaterialanpassung ir. Sinne vorliegender Erfindung möglich. In Weiterführung dieses Erfindungsrnerkmals ist es praktisch günstig, etwa dasselbe Kunststoffmaterial wie das der Folie des Eandes zu verwenden.This enables a very safe adaptation of the material in the ir. Sense possible according to the present invention. In continuation of this Invention feature, it is practically cheap, about the same Use plastic material like that of the foil of the sand.

2525th

3535

BASF Aktiengesellschaft -5a- 0. Z. 0050/35393BASF Aktiengesellschaft -5a- 0. Z. 0050/35393

Eine Magnetbandkassette mit einer erfindungsgemäßen Bandführungsvorrichtung mit Bandführungselementen für die Bandschichtseite und für die Bandfolienseite, ist dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile der Führungselemente für die Bandschichtseite aus einem leitenden oder schlecht isolierenden Material mit einem Oberflächenwider, stand bis etwa 10 Jl bestehen und die Kontaktteile der Führungselemente für die Bandfolienseite aus einem gut isolierenden Material mit einem Oberflächenwiderstand im K) Bereich von mindestens 10 SL bis ca. 10 SL bestehen.A magnetic tape cassette with a tape guide device according to the invention with tape guide elements for the tape layer side and for the tape film side is characterized in that the contact parts of the guide elements for the tape layer side are made of a conductive or poorly insulating material with a surface resistance of up to about 10 Jl and the contact parts of the guide elements for the tape side of a well-insulating material with a surface resistance in the K) range of at least 10 SL to approx. 10 SL .

Damit lassen sich Videokassetten optimal ausbilden.This allows video cassettes to be optimally designed.

Wird ein solches Bandsystem, im wesentlichen bestehend aus einer Abwicklungsrolle, den Bandführungselementen für Schicht- und/oder Folienseite und der Aufwickelrolle, betrachtet, so können elektrostatische Ladungen an folgenden Stellen des Systems auftreten.If such a belt system, essentially consisting of an unwinding roller, the belt guide elements for layer and / or the film side and the take-up roll, electrostatic charges can occur in the following places of the system.

Uli · * «ι ei IUli * «ι ei I.

■ · · · I I I I I■ · · · I I I I I

C * * ■ · trC * * ■ · tr

• · · · ■ t I * I f ι• · · · ■ t I * I f ι

ι * · · t ι * · · t ΐ(ιΐ (ι

It t » Il Ct I IIt t »Il Ct I I

BASF Aktiengesellschaft - 6 - °·2- 0050/035393BASF Aktiengesellschaft - 6 - ° 2 - 0050/035393

t)urch die Reibung zwischen Band und Führungselementen entsteht Reibungselektrizität oder elektrische Influenz und beide Körper, Band und Führungselement, werden elektrostatisch aufgeladen. Dabei kann diese Ladung auch zusätzlieh auf jedem Körper durch Trennung der sowieso vorhandenen Ladungsmengen entstehen.t) arises from the friction between the belt and the guide elements Static electricity, or electrical induction, and both the body, belt and guide element, become electrostatic charged. This charge can also be added to each body by separating the existing ones Charges arise.

Durch die Trennung des Magnetbandes von der äußeren Bandwindung der Abwickelrolle kann außerdem eine Ladungstrennung zwischen abgezogenem Band und zurückbleibender äußerer Bandwindung erfolgen, so daß eine Kontaktspannung entsteht. Im Normalfall v/erden positive und negative Ladungsmengen getrennt, die auf den entsprechenden Bandstellen weitertransportiert v/erden.The separation of the magnetic tape from the outer tape winding of the supply reel can also lead to a charge separation take place between the removed tape and the remaining outer tape winding, so that a contact tension arises. Normally, positive and negative amounts of charge are grounded separately on the corresponding tape locations transported further v / earth.

In beiden Fällen handelt es sich um nicht unterscheidbare elektrostatische Ladungserzeugung oder -trennung und damit ist diese auch von der Dielektrizitätskonstanten des Materials bestimmt. Dabei wird das Material mit der größten relativen Dielektrizitätskonstanten positiv geladen.In both cases it is a question of indistinguishable electrostatic charge generation or separation and thus this is also determined by the dielectric constant of the material. This will be the material with the largest relative dielectric constant positively charged.

Ein weiterer Faktor hat dabei Bedeutung, die Elektronenaffinität, durch die bestimmt wird, auf welcher Oberfläche welchen Körpers zu welchem Zeitpunkt eine größere oder kleinere Ladungsmenge vorhanden ist.Another factor is important, the electron affinity, by which it is determined on which surface which body at which point in time a larger or smaller one Amount of charge is present.

Die vorstehenden Betrachtungen über die Erzeugung und Verteilung auftretender elektrostatischer Ladungen erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder unbedingter Korrektheit, da es bekannterweise äußerst schwierig ist, die Herkunft und/oder die Größe solcher Ladungen zu bestimmen, da elektrostatische Ladungen überall vorhanden sein können und damit die Messungen unvermeidbar beeinflußt werden.The above considerations about the generation and distribution of occurring electrostatic charges raise no claim to completeness or absolute correctness, as it is known to be extremely difficult to determine the origin and / or determine the size of such charges, as electrostatic charges can be present anywhere and thus the measurements are inevitably influenced.

BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft

til« ■ 4 til «■ 4

I * II * I

■ Mt■ Mt

I 4 II 4 I.

'C If'C If

O. Z. 0050/035^93O. Z. 0050/035 ^ 93

'tyeitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben.Other advantages and details of the invention are provided below described with reference to embodiments shown in the drawing.

In der Zeichnung ist dargestellt in: Figur 1 eine übliche Magnetbandtransportanordnung eine Motorstromaufnahme-SchaltungThe drawing shows in: FIG. 1 a conventional magnetic tape transport arrangement a motor current consumption circuit

Figur 2 Figur 3Figure 2 Figure 3

Figur 3AFigure 3A

eine Bandführungsanordnung in einer Magnetbandkassette a tape guide assembly in a magnetic tape cartridge

ein Motor-Last-Diagramm eines Chromdioxid-Magnetbandes in der FührungsOrdnung gemäß Figur 3 mit bekannten Führungselement-Materialiena motor-load diagram of a chromium dioxide magnetic tape in the guide arrangement according to FIG known guide element materials

Figur 3B4 ein Motor-Last-Diagramm desselben Magnetbandes in derselben Führungsanordnung jedoch ausschließlich mit Kunststoff-KontaktteilenFIG. 3B4 shows a motor-load diagram of the same magnetic tape in FIG the same guide arrangement, however, exclusively with plastic contact parts

Figur 4a ein Motor-Last-Diagramm derselben Anordnung mit demselben Magnetband, jedoch mit erfindungsgemäß ausgewählten Kontaktteil-Materialien Kunststoff bzw. MetallFIG. 4a shows a motor-load diagram of the same arrangement with the same magnetic tape, but with the invention selected contact part materials plastic or metal

Figur 4 B ein Motor-Last-Diagramm gemäß Figur 4A5 jedoch mit Kunststoff bzw. Graphit-Kunststoff als Kontaktteil-Materialien.FIG. 4B shows a motor-load diagram according to FIG. 4A 5, but with plastic or graphite plastic as contact part materials.

Figur 5A, 5B und β Schemazeichnungen zur jeweiligen Ladungsverteilung. FIGS. 5A, 5B and β are schematic drawings for the respective charge distribution.

Eine Magnetbandanordnung 4 besteht im wesentlichen aus einem Magnetband 5 mit Schichtseite S und Trägerseite F, das von einer Abwickelrolle 6 auf einer Spule 7 zu einer Aufwickelrolle 8 auf einer Spule 9 oder umgekehrt gewickelt wird.A magnetic tape arrangement 4 consists essentially of a magnetic tape 5 with layer side S and carrier side F, which is from a supply roll 6 is wound on a spool 7 to a take-up roll 8 on a spool 9 or vice versa.

• •I 111« «■ I• • I 111 «« ■ I

ft ■ ι · » ttii·· · ιft ■ ι · »ttii ·· · ι

• •II Il I · · t• • II Il I · · t

t · Il Il Il « , »ιt · Il Il Il «,» ι

BASF Aktiengesellschaft - 8 - 0.Z- 0050/035393BASF Aktiengesellschaft - 8 - 0.Z- 0050/035393

rAuf dem Weg von der Rolle 6 zur Rolle 7 wird das Band über Bandfuhrungselemente 10 und 20, im allgemeinen Führungs- r On the way from the roll 6 to the roll 7, the tape is guided over tape guide elements 10 and 20, generally guide

f rollen oder -zapfen, bewegt, wobei zwischen den Elementen üblicherweise der Kontakt mit dem hier nicht dargestellten 5 Magnetkopf stattfindet. Je nachdem, in welchem Winkel dasf rollers or spigots, moving, being between the elements the contact with the magnetic head, not shown here, usually takes place. Depending on the angle at which it is

Band 5 die Führungselemente umschlingt, sind die Kontakt- ; I teile zwischen Band 5 und Element 10 oder 20 verschiedenBand 5 wraps around the guide elements are the contact; I share between band 5 and element 10 or 20 differently

groß.great.

In Figur 2 ist eine Prinzipschaltung für die Motor-Last- -Messung gezeigt, mit der die Stromaufnahme des Antriebmotors MO für den Bandtransport ermittelt, auf dem Instrument I angezeigt und mittels des Schreibers W festgehalten wird. Diese Meßschaltung ist unempfindlich gegen elektro-' statische Fremdladungen, so daß sie für die Beurteilung von elektrostatischen Kleb- und Blockeffekten zur mittelbaren Bestimmung dieser Störungen sehr geeignet ist.In Figure 2, a basic circuit for the motor load measurement is shown, with which the power consumption of the drive motor MO determined for the tape transport, displayed on the instrument I and recorded by means of the recorder W. will. This measuring circuit is insensitive to electrical ' static external charges, so that they are used for the assessment of electrostatic adhesive and blocking effects for indirect Determining these disorders is very appropriate.

Figur 3 kann die Bandführungsanordnung in einer bekannten Videokassette (VHS-System) darstellen. Darin sind die Führungszapfen 10 und 20 und die Führungsrollen mit 11 bzw. 21 bezeichnet. Die Bandenden führen zu dem Umfangen der hier nicht dargestellten Bandrollen 6 bzw. 8. Die Vorlauf- und Rücklaufrichtungen des Bandes 5 sind mit 1 bzw. 2 be-Figure 3 can the tape guide assembly in a known Represent a video cassette (VHS system). The guide pins 10 and 20 and the guide rollers with 11 or 21 designated. The tape ends lead to the circumference of the tape rolls 6 and 8, not shown here. and return directions of the belt 5 are 1 and 2 respectively.

- 25 zeichnet und auch m den folgenden Meßdiagrammen angegeben. Bei Umschaltung von der Vorlaufrichtung in die Rücklaufrichtung entsteht ein Strompegeleinbruch, der jeweils in den Diagrammen gezeigt ist.- 25 draws and also indicated in the following measurement diagrams. When switching from the forward direction to the reverse direction, a current level drop occurs shown in the diagrams.

Beim in allen folgenden Versuchsanordnungen benutzten Magnetband handelt es sich um ein handelsübliches Videomagnetband mit Chromdioxid-Magnetschicht, das einen Schichtwiderstand (Oberflächenwiderstand gemessen mit Prüfkontakten auf der Schichtseite) von ca. 10 Ji besitzt. Solche Chromdioxid-Bänder besitzen Schichtwiderstände im Bereich vonThe magnetic tape used in all of the following experimental arrangements is a commercially available video magnetic tape with a chromium dioxide magnetic layer that has a sheet resistance (surface resistance measured with test contacts on the layer side) of approx. 10 Ji. Such chromium dioxide tapes have sheet resistances in the range of

BASF Aktiengesellschaft - 9'- O-Z- 0050/055393 BASF Aktiengesellschaft - 9'- OZ- 0050/055393

retwa 10 bis 5.10'A je nach Art des Chromdioxid-Materials, Größe der Chromdioxid-Partikel, Füllungsgrad der Schicht, verwandten Schichtzusätzen, die die Ionenleitung erhöhen, sowie Bindemittel. Die Folie der Bänder hat einen üblichen Oberflächenwiderstand zwischen 10 Jl und 10 Sl. Eine übliche Meßanordnung besteht aus einer zweiteiligen und zweipoligen Auflagefläche für das Band, das bei Messung plan aufliegt und einer Widerstands-Meßbrücke. Gemessen wird der auf eine quadratische Bandfläche bezogene Widerstandswert in JL . r about 10 to 5.10'A depending on the type of chromium dioxide material, size of the chromium dioxide particles, degree of filling of the layer, related layer additives that increase ionic conductivity, and binding agents. The film of the tapes has a usual surface resistance between 10 Jl and 10 Sl. A common measuring arrangement consists of a two-part and two-pole contact surface for the tape, which rests flat when measuring, and a resistance measuring bridge. The resistance value in JL related to a square strip area is measured.

Die bekannte Standard-Ausführung der Führungselemente 10 und 20 bzw. 11 und 21 ist folgende: 10 und 20 sind Metallhülsen, die auf kassettenfesten Kunststoffachsen angeordnet sind (Kurzbezeichnung in der Zeichnung ist 10£ 20^ M (Metall)), 21 ist eine Kunststoff-Rolle, z.B. aus Polyoxymethylen-Material (Kurzbezeichnung in der Zeichnung ist 2Γ£ K (Kunststoff)). 11 ist üblicherweise ein Metallzapfen oder -stift.The known standard design of the guide elements 10 and 20 or 11 and 21 is as follows: 10 and 20 are metal sleeves, which are arranged on plastic axles that are fixed to the cassette (the abbreviation in the drawing is 10 £ 20 ^ M (metal)), 21 is a plastic roll, e.g. made of Polyoxymethylene material (the abbreviation in the drawing is 2Γ £ K (plastic)). 11 is usually a metal pin or pen.

Die in den jeweiligen Versuchsanordnungen benutzten Materialien sind in der Zeichnung angegeben. Ais erstes Versuchsergebnis wurde der Schrieb des Diagramms 3A erhalten. Bei den verwendeten Begriffen Vorlauf und Rücklauf, handelt es sich um Umspulbetrieb in der Kassette mit einer Umspulgeschwindigkeit von ca. 0,8 m/see.The materials used in the respective experimental set-ups are indicated in the drawing. Ais first The result of the experiment was the plot of diagram 3A. The terms forward and reverse are used to refer to rewinding operation in the cassette with a rewinding speed from approx. 0.8 m / see.

Im Vorlaufbereich 1 war im schraffierten Bereich der sogenannte Geigenbogeneffekt als ohrenbetäubender Lärm zu hören. Dieser Effekt bestand aus vielen kurzzeitigen Blockierungen zwischen der Folienseite F des Bandes 5 und den Metallhülsen 10 und 20. Im schraffierten Bereich ergab sich im Schrieb ein ständiger Wechsel von ständigen Belastungsänderungen des Motors MO im wesentlichen etwa zwischen der Vollast Lmax und der halben Vollast —*—.In pre-run area 1, the so-called violin bow effect could be heard as a deafening noise in the hatched area. This effect consisted of many short-term blockages between the foil side F of the band 5 and the metal sleeves 10 and 20. In the hatched area, there was a constant change in the constant load changes of the motor MO, essentially between full load Lmax and half full load - * -.

BASF Aktiengesellschaft _" 10 _ O-Z' 0050/035393BASF Aktiengesellschaft _ " 10 _ O- Z '0050/035393

rIm Bereich 2, Rücklauf, trat ein Geigenbogeneffekt nicht auf, jedoch etwa in der Mitte der Rücklaufperiode ein kurzzeitiger Abfall und Wiederanstieg des Motorstroms. r In area 2, return, there was no violin bow effect, but around the middle of the return period there was a brief drop and rise in the motor current.

Eine solche Führungsanordnung gemäß Figur 3A, ist für die Aufzeichnung von Signalen, gleich welcher Art, völlig ungeeignet.Such a guide arrangement according to FIG. 3A is complete for the recording of signals of any kind not suitable.

In Figur 3B wurde die Versuchsanordnung durch Ersatz der Metallhülsen durch Kunststoffhülsen 10 und 20 gegenüber der Anordnung in Figur 3A geändert. Der dargestellte Verlauf der Motorbelastung in Figur 3B zeigt eine etwa lineare Erhöhung des Motorstroms bis ca. in beiden Vorlauf- und' Rücklaufbereichen. Damit ist die Laständerung des Antriebsmotors des Geräts immer noch zu hoch, obwohl ein Aufzeichnen/Wiedergeben von Signalen praktisch möglich war.In Figure 3B, the test arrangement by replacing the metal sleeves with plastic sleeves 10 and 20 compared to the Arrangement in Figure 3A changed. The course of the engine load shown in FIG. 3B shows an approximately linear increase of the motor current up to approx. in both flow and return areas. This is the change in load of the drive motor of the device is still too high, although it was practically possible to record / play back signals.

Bei der Auswertung dieser beiden negativen Versuchsergebnisse wurde folgende überraschende Erklärung gefunden.When evaluating these two negative test results, the following surprising explanation was found.

In Figur 3A traten sowohl zwischen den Metallhülsen 10 und 20 und der Folienseite F des Bandes 5 als auch zwischen den Rollen 11 und 21 und der Schichtseite S des Bandes 5 hohe unterschiedliche statische Aufladungen auf, die in der Periode 1 zu einem ständigen Start-Stop-Blockverhalten des Bandes führten.In Figure 3A occurred both between the metal sleeves 10 and 20 and the film side F of the tape 5 and between the rollers 11 and 21 and the layer side S of the belt 5 have high different static charges, which in period 1 to a constant start-stop block behavior of the tape.

BASF Aktiengesellschaft - 11 - O. Z. 0050/0^5593BASF Aktiengesellschaft - 11 - O. Z. 0050/0 ^ 5593

T)iese unterschiedlichen Aufladungen liegen höchstwahrscheinlich in der sehr verschiedenen Ladungsaffinität an den Materialoberflächen der Kontaktteile begründet, deren Oberflächenwiderstände (OPW) in folgender Tabelle größenordnungsgemäßig nebeneinandergestellt sind.These different charges are most likely due to the very different charge affinity on the material surfaces of the contact parts, whose surface resistances (OPW) are placed next to each other according to their size in the following table.

Kontaktteil OPVJ (/2 )Contact part OPVJ (/ 2)

ίο Band ίο tape

Schichtseite S ca. 10°Layer side S approx. 10 °

Polienseite P ca.Poland side P approx.

Zapfen 10 und 20 (Metallhülsen) ca. 0Pins 10 and 20 (metal sleeves) approx. 0

Rollen 11 und 21 (Kunststoff)Rolls 11 and 21 (plastic)

ca. 1012 approx. 10 12

Also ergeben sich folgende OFVJ-Differenzwerte zwischen entsprechenden KontaktteilenSo the following OFVJ difference values result between the corresponding Contact parts

Kontaktteile OFVJ DifferenzContact parts OFVJ difference

14 r\ 14 r

Polienseite P 10 Jt- m ΠPoland side P 10 Jt- m Π

2_ M-Zapfen 10 und 20 ca. 0 SX 2 _ M spigot 10 and 20 approx. 0 SX

K-Rollen 11 und 21 ΙΟ12Ά ±Q6 ^ Schichtseite S ΙΟ6 ΑK-rolls 11 and 21 ΙΟ 12 Ά ± Q 6 ^ layer side S ΙΟ 6 Α

3Q Die Differenzen der Ladungen erwiesen sich somit als weit zu groß, wenn, wie angenommen, die Oberflächenwiderstände als Maß für die Ladungsaffinität auf diesen Oberflächen angesehen werden können, was physikalisch als zulässig zu betrachten und meßtechnisch erfaßbar ist. Bei der3Q The differences in the charges thus turned out to be wide too high if, as assumed, the surface resistances as a measure of the charge affinity on these surfaces can be viewed what is physically permissible and can be measured. In the

tt η r * » ν r η η ρ ·* * t η r * »ν r η η ρ · * * t

• · ·· f » ΓΑ 1» CHfI• · ·· f »ΓΑ 1» CHfI

BASF Aktiengesellschaft - 12'- O. Z. 0050/035393BASF Aktiengesellschaft - 12'- O. Z. 0050/035393

■"Ladungsaffinität spielt sich außer der jeweiligen relativen Dielektrizitätskonstanten auch die momentane Beschaffenheit der beteiligten Oberflächen eine wichtige Rolle. Dazu gehört auch, daß die Entfernbarkeit der Ladungen unterschiedlich ist, z.B. von Schicht- und Polienseite des Bandes; dabei sind die Ladungen von der Folie praktisch schwieriger abführbar.■ "Charge affinity plays itself out apart from the respective relative one Dielectric constants also play an important role in the instantaneous nature of the surfaces involved. In addition also includes the fact that the removability of the charges is different, e.g. from the layer and polyside of the Tape; the charges are practically more difficult to dissipate from the film.

Im Beispiel 3B betrug demgegenüber ~ durch Ersatz der M-Zapfen 10 und 20 durch K-Zapfen 10 und 20 - die Differenz,In contrast, in Example 3B ~ by replacing the M-spigot 10 and 20 through K-spigot 10 and 20 - the difference,

Kontaktteile OFW Contact parts OFW (Sl)(Sl) Differenz difference (Sl)(Sl)

lh
Polienseite P 10 .2
lh
Poland side P 10 .2

K-Zapfen 10 und 20 1012
15
K-spigot 10 and 20 10 12
15th

wobei die K-Rollen 11 und 21 unverändert beibehalten wurden. Die entsprechend geringe Ladungsdifferenz erlaubt wenigstens einen kontinuierlichen Bandlauf, wenn auch unter ständig steigendem Leistungsbedarf. Es ist dafür wohl eine während der Vor- und Rücklaufperioden stark anwachsende Ladungsdifferenz verantwortlich. whereby the K-rollers 11 and 21 were kept unchanged. The correspondingly small charge difference allows at least a continuous belt run, albeit at a constant rate increasing power requirements. This is probably due to a charge difference that increases sharply during the forward and return periods.

Vergleichsversuche derselben Anordnungen mit Magnetbändern mit Eisenoxydschichten und OFW-Werten von 10 bis 10 SX ergaben demgegenüber einen relativ ungestörten Bandablauf.Comparative tests of the same arrangements with magnetic tapes with iron oxide layers and SAW values of 10 to 10 SX , on the other hand, showed a relatively undisturbed tape movement.

Unter Ladungsdifferenz wird im vorhergesagten und im folgenden ein irgendwie gearteter Unterschied in einander gegenüberstehenden Ladungen verstanden. Die beschriebenen Effekte können sowohl durch ungleichnamige gleichgroße und verschiedengroße, als auch durch gleichnamige, gleichgroße oder verschiedengroße Ladungsmengen verursacht werden, überUnder charge difference is predicted and in the following understood some sort of difference in opposing charges. The effects described can both by unlike names of the same size and different sizes, as well as by the same name, the same size or different amounts of charge are caused over

BASF Aktiengesellschaft - 13 - O. Z. 0050/035393BASF Aktiengesellschaft - 13 - O. Z. 0050/035393

Änderungen der Feuchtigkeitswerte der Teile, auch der Luft können sich die Verhältnisse auch kurzzeitig völlig ändern. Relative Dielektrizitätskonstanten liegen für die üblichen Kunststoffmaterialien etwa zwischen 2 und 4, für HaIbleiter zwischen 10 und 16 und für Leiter im Bereich gegen Unendlich.Changes in the moisture levels of the parts, including the air the circumstances can change completely for a short time. Relative dielectric constants lie for the usual Plastic materials between 2 and 4 for semiconductors between 10 and 16 and for conductors in the area towards infinity.

In den Diagrammen 4ä und 4B wurden die erfindungsgemäßen Erkenntnisse in die Praxis umgesetzt und folgende Ergebnisse erhalten:In diagrams 4a and 4B, the inventive Implementation of knowledge in practice and the following results obtained:

Die Kunststoff-Rollen 11 und 21 wurden durch einen Metallzapfen 11 und eine Metallrolle 21 ersetzt unter Beibehaltung der drehfesten Kunststoff-Zapfen 10 und 20. 15The plastic rollers 11 and 21 have been replaced with a metal pin 11 and a metal roller 21 while being kept the non-rotating plastic pins 10 and 20. 15

Als OFW-Differenz ergab sich nunmehrThe SAW difference now resulted

Kontaktteile OFW (-Q) Differenz Contact parts OFW (-Q) difference (Cl)(Cl)

Schichtseite S 10Shift side S 10

M-Zapfen bzw. Rolle
11,. 21 ca. 0
M spigot or roller
11 ,. 21 approx. 0

M-Zapfen bzw. Rolle 106 M spigot or roller 10 6

In Figur 4B wurde die Metallrolle 21 durch eine Graphit- -Kunststoff-Rolle 21 ersetzt und ergab folgenden OFW-Differenz-In Figure 4B, the metal roller 21 was replaced by a graphite -Plastic roller 21 replaced and resulted in the following SAW difference-

wert:value:

Kontaktteile OFW Contact parts OFW (S2)(S2) Differenz (-Q-)Difference (-Q-)

Schichtseite S 10 „n2Shift side S 10 " n 2

3Q GK-Rolle 21 103Q GK roll 21 10

Die GK-Rolle 21 bestand aus einem Gemisch von 70 % oder 60 % eines Copolymers eines Polymethylenoxids (Handelsname Ultraform R, eingetragenes Warenzeichen der BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen) und 30 % The GK roll 21 consisted of a mixture of 70 % or 60 % of a copolymer of a polymethylene oxide (trade name Ultraform R, registered trademark of BASF Aktiengesellschaft, Ludwigshafen) and 30 %

BASF Aktiengesellschaft - 14 - O. Z. 0050/035393BASF Aktiengesellschaft - 14 - O. Z. 0050/035393

Tozw. 40 % Graphit, vorzugsweise Naturgraphit. Als Kunststoffmaterial kann auch Polyethylen verwandt werden. Außer Graphit kann z.B. auch Kohle als Leitmittel benutzt werden. Es können z.B. auch Molybdänsulfit-Zusätze neben dem Graphit- oder Kohleanteil in der Mischung vorhanden sein, um die Gleitfähigkeit noch zu verbessern.Tozw. 40 % graphite, preferably natural graphite. Polyethylene can also be used as a plastic material. In addition to graphite, carbon, for example, can also be used as a conductive agent. For example, molybdenum sulfite additives can also be present in the mixture in addition to the graphite or carbon content in order to further improve the lubricity.

Es ergab sich in beiden Fällen der Figuren 4A und 4B der gegenüber Figur 3B halbe Leistungsbedarf am Motor, so daß auch etwa eine Halbierung der wirksamen Ladungsmengen angenommen werden kann.In both cases in FIGS. 4A and 4B, the power requirement on the motor was half that of FIG. 3B, so that a halving of the effective amounts of charge can also be assumed.

Trotz der relativen großen OFW-Differenzwerte spielen diese überraschendervieise eine weit geringere Rolle als im Bereich der Nichtleiter (s. im Ergebnis der Figur 3B im Bereich zwischen 10 und 10 /L). Als günstiger Bereich für Führungselement-Materialien für die Band-SchichtseiteDespite the relatively large SAW difference values, these play Surprisingly, it plays a much smaller role than in the area of non-conductors (see the result in FIG. 3B in area between 10 and 10 / L). As a favorable area for guide element materials for the tape layer side

10 wird daher der Bereich von 0 bis 10 SX (dem OFW-Höchst-10 will therefore be the range from 0 to 10 SX (the SAW maximum

wert eines Fe3O,-Magnetbandes gemäß DIN 45512) angesehen. Vorzugsweise sind Materialien mit OFW-Werten bis 10 Sl value of an Fe 3 O, magnetic tape according to DIN 45512). Materials with SAW values of up to 10 Sl are preferred

für Führungselemente geeignet. Der Vorzugsbereich für diesuitable for guide elements. The preferred area for the

11
Folienseite beginnt bei ca. 10 und setzt sich nach oben bis ca. 10 SX fort. Im folgenden wird anhand der Schema-Skizzen in Figur 5 eine Erklärung des Blockeffekts in Figuren 3A und 3B versucht:
11th
Foil side starts at approx. 10 and continues up to approx. 10 SX . In the following, an explanation of the block effect in FIGS. 3A and 3B is attempted with the aid of the schematic sketches in FIG. 5:

Infolge der Reibung der Folienseite F an den Metallzapfen und 20 gibt das Metall große Mengen freier Elektronen an die Folie F ab und v.'ir-d dadurch selbst positiver. Infolge der einander gegenüberstehenden ungleichnamigen Ladungen tritt ein Blockeffekt auf. Im Fall Figur 5B treten freie Elektronen - allerdings in geringerer Zahl als in 5A diesmal aus der Schichtseite S aus und gelangen zur Oberfläche der Kunststoffzapfen 10 und 20. Durch Anziehung derAs a result of the friction of the foil side F on the metal pins 16 and 20, the metal gives off large amounts of free electrons the film F ab and v.'ir-d thereby itself more positive. As a result of opposing charges of different names a blocking effect occurs. In the case of FIG. 5B, free electrons appear - but in fewer numbers than in FIG. 5A this time from the layer side S and get to the surface of the plastic pins 10 and 20. By attraction of the

1 > « · β m * η 1> «· β m * η

I I I · fet ·I I I fet

ti · * t · ti * t

BASF Aktiengesellschart - 15 - O. Z. 0050/0^5393BASF Aktiengesellschart - 15 - O. Z. 0050/0 ^ 5393

""unterschiedlichen Ladungsmengen tritt der Blockeffekt in geringerem Maße auf als bei 5A."" With different amounts of charge, the blocking effect occurs to a lesser extent Dimensions than with 5A.

Zusätzlich muß in beiden Fällen angenommen werden, daß aufgrund der Trennung des Bandes vom Wickel von einer sowieso erhöhten Ladungsmenge auf der Folie F ausgegangen Zierden muß, die den Block- oder Klebeffekt noch weiter verstärkt.In addition, it must be assumed in both cases that due to the separation of the tape from the roll from one anyway increased amount of charge on the film F assumed ornaments must, which further intensifies the block or adhesive effect.

So ist es sehr wahrscheinlich, daß im Diagramm JA die Folie F negative Ladungen mitführt, die am Metallzapfen 10 abgestreift und nach Art eines Kondensators gespeichert werden, während sich auf der besser leitenden Schicht entsprechende positive Ladungen ansammeln« wodurch relativ starke elektrostatische Anziehungskräfte zwischen Zapfen 10 und Schicht S entstehen.So it is very likely that in the diagram YES the Foil F carries negative charges, which are stripped off the metal pin 10 and stored in the manner of a capacitor while corresponding positive charges accumulate on the more conductive layer «whereby relative strong electrostatic attractive forces between pin 10 and layer S arise.

Figur 6 zeigt die viahrscheinlichen Ladungsverhältnisse der Anordnung, deren Ergebnisse in Figuren 4A und 4B dargestellt sind.Figure 6 shows the normal charge ratios the arrangement, the results of which are shown in Figures 4A and 4B are.

Der Kunststoff-Zapfen 10, 20 an der Folienseite F trägt geringe positive Ladung wie auch die Folie selbst, so daß höchstens geringe Abstoßkräfte, die eher erwünscht sind als Anziehungskräfte, auftreten.The plastic pin 10, 20 on the film side F carries a small positive charge, as does the film itself, so that at most low repulsive forces, which are more desirable than attractive forces, occur.

Gleichartige Verhältnisse treten im Falle der Graphit-Kunststoff-Rolle 21 und des Metallzapfens 11 auf, nur mit einander gegenüberstehender negativer Ladung.Similar relationships occur in the case of the graphite-plastic roller 21 and the metal pin 11, only with opposing negative charge.

Zeichn.Sign.

■ 1 1 I 111■ 1 1 I 111

Claims (1)

BASF Aktiengesellschaft 0. Z. 0050/35393BASF Aktiengesellschaft 0. Z. 0050/35393 SchutzansprücheProtection claims 1. Bandführungsvorrichtung für Magnetbänder, insbesondere Videomagnetbänder, bestehend aus Bandführungselementen, die mit der Folienseite bzw. mit der Schichtseite des Magnetbandes wenigstens teilweise in Kontakt stehen, wobei die Folienseite einen Rückseitenwiderstand und die Schichtseite des Magnetbandes einen Vorderseitenwiderstand aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandfolienseite (F) bzw. der Bandschichtseite (S) -zugeordnete Kontaktteile der Bandführungselemente (10, 20 bzw. 11, 21) aus einem Material bestehen, das in demselben Oberflächenwiderstandsbereich liegt, wie der Oberflächenwiderstand der Bandfolienseite (F) bzw. der Oberflächenwiderstand der Bandschichtseite (S) ,1. Tape guide device for magnetic tapes, in particular video magnetic tapes, consisting of tape guide elements which are at least partially in contact with the film side or with the layer side of the magnetic tape, the film side having a rear resistance and the layer side of the magnetic tape having a front resistance, characterized in that the tape film side (F) or the tape layer side (S) -associated contact parts of the tape guide elements (10, 20 or 11, 21) consist of a material which is in the same surface resistance range as the surface resistance of the tape film side (F) or the surface resistance of the tape layer side (S), 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile der Führungselemente (11,21) für die Bandschichtseite (S) aus leitendem Material und die Kontaktteile der Führungselemente (10,20) für die Bandfolienseite (F) aus isolierendem Material bestehen.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the contact parts of the guide elements (11,21) for the tape layer side (S) are made of conductive material and the contact parts of the guide elements (10,20) for the tape film side (F) are made of insulating material. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile der Führungselemente (11,21) für die Bandschichtseite aus einem leitendem oder schlecht isolierenden Material mit einem Oberflächenwiderstand bis etwa 10 /2 bestehen und die Kontaktteile der Führungselemente (10,20) für die Bandfolienseite aus einem gut isolierenden Material mit einem Oberflächen-3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the contact parts of the guide elements (11,21) for the tape layer side consist of a conductive or poorly insulating material with a surface resistance of up to about 10/2 and the contact parts of the guide elements (10,20) for the tape side made of a well-insulating material with a surface 11 widerstand im Bereich von mindestens 10 _Qbis11 resistance in the range of at least 10 _Qbis ca. 1016Jl bestehen.consist of approx. 10 16 Jl. 3535 BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft -2--2- η. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile aus nicht gut leitendem Material mit einem Oberflächenwiderstand im Bereich bis 10 bestehen. η. Device according to Claims 1 to 3, characterized in that the contact parts consist of a material which does not conduct well and has a surface resistance in the range up to 10. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bandschichtseite zugeordneten Kontaktteile der Bandführungseleraente (11,21) aus einem mit elektrisch leitendem Zusatzmittel wie Graphit oder Kohle versehenen Künststoffmaterial ausgebildet sind. 105. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the contact parts of the tape guide elements (11, 21) assigned to the tape layer side are formed from a synthetic material provided with an electrically conductive additive such as graphite or carbon. 10 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial aus 80 bis 50 Gew.-% aus Polyethylen oder Polypropylen oder vorzugsweise PoIyoxymethylen mit einem Zusatz von 20 bis 50 Gew.-% Graphit oder Kohle besteht.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the plastic material consists of 80 to 50 wt .-% of polyethylene or polypropylene or preferably polyoxymethylene with an addition of 20 to 50 wt .-% graphite or carbon. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bandschichtseite (S) zugeordneten Kontaktteile (11,21) aus einem oberflächenwiderstandsmäßig gleichen Material wie die Bandschicht, insbesondere aus Chromdioxid-Magnetteilchen in einem Bindemittel bestehen.7. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the tape layer side (S) associated contact parts (11,21) consist of a material of the same surface resistance as the tape layer, in particular of chromium dioxide magnetic particles in a binder. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bandfolienseite (F) zugeordnete Kontaktteile der Bandführungselemente (10,20) aus einem Material bestehen, das an der Oberfläche dieselbe Ladungsaffinität wie das Folienmaterial aufweist. 8. The device according to claim 1, characterized in that the tape film side (F) associated contact parts of the tape guide elements (10, 20) consist of a material which has the same charge affinity as the film material on the surface. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile aus etwa demselben Kunststoffmaterial wie die Folie des Bandes bestehen.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the contact parts consist of approximately the same plastic material as the film of the tape. BASF Aktiengesellschaft "3- O.Z. 0050/35393BASF Aktiengesellschaft "3- O.Z. 0050/35393 10. Magnetbandkassette mit Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, mit Bandführungselementen für die Bandschichtseite und für die Bandfolienseite, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile der Führungselemente (11,21) für die Bandschichtseite aus einem leitendem oder schlecht isolierenden Material mit einem Oberflächenwiderstand bis etwa 10 J2.bestehen und die Kontaktteile der Führungselemente (10,20) für die Bandfolienseite aus einem gut isolierenden Material mit einem Oberflächenwiderstand im Bereich von mindestens 10 ISlbis ca. 10 ΛΖ bestehen.10. Magnetic tape cassette with tape guide device according to claim 1, with tape guide elements for the tape layer side and for the tape film side, characterized in that the contact parts of the guide elements (11,21) for the tape layer side made of a conductive or poorly insulating material with a surface resistance of up to about 10 J2. and the contact parts of the guide elements (10, 20) for the strip film side are made of a good insulating material with a surface resistance in the range of at least 10 ISl to approx. 10 ΛΖ. 11. Führungselement für eine Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile (11,21) für die Bandschichtseite (S) aus leitendem Material und die Kontaktteile (10,20) für die Bandfolienseite (F) aus isolierendem Material bestehen.11. Guide element for a tape guide device according to claim 1, characterized in that the contact parts (11,21) for the tape layer side (S) are made of conductive material and the contact parts (10,20) for the tape film side (F) are made of insulating material. 12. Führungselement für eine Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktteile aus nicht gut leitendem Material mit einem Oberflächenwiderstand im Bereich bis 10 bestehen.12. Guide element for a tape guide device according to claim 1, characterized in that the contact parts are made of a material that is not a good conductor and has a surface resistance in the range up to 10. 13. Führungselement für eine Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bandschichtseite zugeordneten Kontaktteile der Bandführungselemente (11,21) aus einem mit elektrisch leitendem Zusatzmaterial wie Graphit oder Kohle versehenen Kunststoffmaterial ausgebildet sind.13. Guide element for a tape guide device according to claim 1, characterized in that the contact parts of the tape guide elements (11,21) assigned to the tape layer side are formed from a plastic material provided with an electrically conductive additional material such as graphite or carbon. ■ It III■ It III I II I BASF AktiengesellschaftBASF Aktiengesellschaft O.Z. 0050/35393O.Z. 0050/35393 Führungselement nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffmaterial aus 80 bis 50 Gew.-% aus Polyethylen oder Polypropylen oder vorzugsweise Polyoxymethylen mit einem Zusatz von 20 bis 50 Gew.-% Graphit oder Kohle besteht.Guide element according to Claim 12, characterized in that the plastic material consists of 80 to 50% by weight of polyethylene or polypropylene or preferably polyoxymethylene with an addition of 20 to 50% by weight of graphite or carbon. 15. Führungselement für eine Bandführungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Bandschichtseite (S) zugeordneten Kontaktteile (11,21) aus einem oberflächenwiderstandsmäßig gleichen Material wie die Bandschicht, insbesondere aus Chromdioxid-Magnetteilchen in einem Bindemittel bestehen.15. A guide element for a tape guide device according to claim 1, characterized in that the contact parts (11,21) assigned to the tape layer side (S) consist of a material of the same surface resistance as the tape layer, in particular of chromium dioxide magnetic particles in a binder.
DE19818125657 1981-09-03 1981-09-03 TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS Expired DE8125657U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125657 DE8125657U1 (en) 1981-09-03 1981-09-03 TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818125657 DE8125657U1 (en) 1981-09-03 1981-09-03 TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8125657U1 true DE8125657U1 (en) 1982-05-13

Family

ID=6730880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818125657 Expired DE8125657U1 (en) 1981-09-03 1981-09-03 TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8125657U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074032B1 (en) Magnetic tape device with at least one tape guiding element, and magnetic tape cassette with such a magnetic tape device
DE3222777C2 (en)
EP0097873B1 (en) Tape cassette
DE69814500T2 (en) Electromagnetic shielding layer for damping the waves and their production
EP0074033B1 (en) Tape guiding device for magnetic tapes, particularly magnetic video tapes, magnetic tape cassettes with such a tape guiding device and tape guiding elements therefor
DE3149441C2 (en)
DE2241801A1 (en) QUADRUPLEX TELEVISION RECORDING TAPE AND METHOD OF ITS MANUFACTURING
DE2051562C3 (en) High voltage cables
DE3222778C2 (en)
DE2952372A1 (en) DEVICE FOR DETECTING THE POSITION OF A TAPE IN A MAGNETIC TAPE RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE8125657U1 (en) TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC BANDS, ESPECIALLY VIDEO MAGNETIC TAPES, MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH TAPE GUIDE DEVICE AND GUIDE ELEMENT FOR THIS
DE2428350C3 (en)
DE3511227A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE4035691C2 (en) Magnetic tape cassette
DE3534943A1 (en) MAGNETIC RECORDING MEDIUM
DE2236593A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR SETTING SWITCHING STATES ON A MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2261450A1 (en) Erasing moving magnetic tape esp with pigment coating - using alternating permanent and soft magnets to produce low noise level
DE8125650U1 (en) TAPE GUIDE DEVICE FOR MAGNETIC TAPES AND MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH A DEVICE
DE1001013B (en) Cassette for the magnetic tape of magnetic recorders
DE2536385A1 (en) MAGNETIC TAPE CASSETTE
DE4204134C2 (en) Device for applying a mechanical tension to a tape inserted in a cassette
DE1956479A1 (en) Magnetic tape copier
DE8137551U1 (en) TAPE GUIDE DEVICE FOR A MAGNETIC TAPE AND MAGNETIC TAPE CASSETTE WITH SUCH A TAPE GUIDE DEVICE
DE7143702U (en) Winding body guide for tape cassettes
EP0078997A2 (en) Tape cassette with a record carrier with magnetic track and echo erasing device for such a tape cassette