DE8106354U1 - "Warp beam for a thread chain" - Google Patents

"Warp beam for a thread chain"

Info

Publication number
DE8106354U1
DE8106354U1 DE19818106354 DE8106354U DE8106354U1 DE 8106354 U1 DE8106354 U1 DE 8106354U1 DE 19818106354 DE19818106354 DE 19818106354 DE 8106354 U DE8106354 U DE 8106354U DE 8106354 U1 DE8106354 U1 DE 8106354U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp beam
main
auxiliary
disc
thread chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818106354
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhodia AG
Original Assignee
Rhodia AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhodia AG filed Critical Rhodia AG
Priority to DE19818106354 priority Critical patent/DE8106354U1/en
Publication of DE8106354U1 publication Critical patent/DE8106354U1/en
Priority to EP19820101260 priority patent/EP0059869B1/en
Priority to AT82101260T priority patent/ATE12794T1/en
Priority to ES510164A priority patent/ES510164A0/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Looms (AREA)

Description

RHODIA AO D-TBOO FREIBURORHODIA AO D-TBOO FREE OFFICE Freiburg i. Br*, den 26. Februar 1981Freiburg i. Br *, February 26, 1981 Kettbaum für eine FadenketteWarp beam for a thread chain

Die Erfindung betrifft einen Kettbaum für eine Fadenkette mit zwei auf dea Kettbaumrohr unverechiebbar angeordneten Haupt-Kettbaumacheiben und zwei Hilfs-Kettbauiflscheiben.The invention relates to a warp beam for a thread chain with two main warp beam disks arranged non-displaceably on the warp beam tube and two auxiliary warp construction pulleys.

In der Weberei treten oft Probleme aSjf beim Ablaufen von Faden* scharen bzw. -ketten vom Kettbaum. Insbesondere treten diese Probleme auf bei glatten, also nicht texturierten synthetischen Filamentgarnen, und zwar ganz besonders bei glatten« ungedrehten und geschlichteten Polyestergarnen.In the weaving mill there are often problems aSjf when the thread runs off * flocks or chains from the warp beam. In particular, this occurs Problems arise with smooth, ie non-textured, synthetic filament yarns, especially with smooth, untwisted yarns and sized polyester yarns.

Venn solche auf Kettbäumen aufgewickelten Fadenketten Temperaturschwankungen (Erwärmung und Abkühlung) ausgesetzt werden, entsteht zwischen den Stirnflächen der auf dem Kettbaum aufgewikkelten Fadenkette und den Kettbaumscheiben Jeweils ein Spalt mit einer Breite von bis zu circa 1,5 mm. Beim Ablaufen der Fadenkette vom Kettbaum können nun Garne, die sich an den Rändern dieser Fadenkette,befinden, in den jeweiligen Spalt hineinfallen bzw. -wandern und sich dort verklemmen, was zu Garnbrüchen und somit zu Ablaufstörungen führen kann.If such thread warps wound on warp beams, temperature fluctuations (Heating and cooling) is created between the end faces of the warp beam wound up The thread chain and the warp beam disks each have a gap with a width of up to approx. 1.5 mm. When the Thread chain from the warp beam can now, yarns that are at the edges of this thread chain, fall or migrate into the respective gap and get jammed there, which leads to yarn breaks and can thus lead to process disruptions.

Aus der DE-AS 27 37 ^24 ist eine Fadenkette aus glatten, ungedrehten und geschlichteten Filamentgarnen bekannt, mit der die Spaltbildung vermieden werden soll und die dadurch gekennzeichnet ist, daß an beiden Rändern ungeschlichtete, vorzugsweise texturierte oder hochgedrehteRandgarne angeordnet sind.From DE-AS 27 37 ^ 24 is a chain of smooth, untwisted and sized filament yarns with which the gap formation is to be avoided and which are characterized by this is that unsized, preferably textured or twisted-up edge yarns are arranged on both edges.

RHODIA AO D-ΊΘΟΟ FREIBURG - k - RHODIA AO D-ΊΘΟΟ FREIBURG - k -

Nachteilig bei diesem aus der DE-AS 27 37 kZk bekannten Vorschlag ist jedoch, daß man jeder Fadenkette aus solchen glatten, ungedrehten und geschlichteten Filamentgarnen andersartige Randgarae beigeben muß, was neben der Verteuerung noch au weiteren Nachteilen solcher Fadenketten führt.The disadvantage of this proposal known from DE-AS 27 37 kZk , however, is that each thread chain made of such smooth, untwisted and sized filament yarns has to be added to a different type of edge yarn, which in addition to the increase in price also leads to further disadvantages of such thread chains.

Ferner ist aus der DE-PS 21 38 52k eine Kettbaumsoheibe mit einer zum Halten des Garnwickele dienenden Hauptscheibe und einer die Hauptscheibe axial abstützenden Hilfsecheibe bekannt) diese Kettbaufflscheibe ist dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptscheibe an einigen Stellen ihres Umfangebereichs unter Zwischenschaltung von Abstützfedern an der Hllfsscheibe abgestützt ist und daß sie mit Anzeigemitteln,vorzugsweise Meßstiften zum Ablesen der durch eine Durchbiegung der Hauptscheibe verursachten axialen Relativbewegung der Hauptscheibe gegenüber der Hilfescheibe versehen ist. Hauptscheibe und Hilfsseheibe sind unverschiebbar auf dem Kettbaumrohr befestigt, wodurch sich die Durchbiegung der Hauptscheibe durch die von der aufgewickelten Fadenkette erzeugten Drücke erkennen und direkt ablesen lässt.Furthermore, from DE-PS 21 38 52k a Kettbaumsoheibe with a serving to hold the thread winding main disc and an auxiliary disc axially supporting the main disc is known) this Kettbaufflscheibe is characterized in that the main disc at some points on its circumference with the interposition of support springs on the auxiliary disc is supported and that it is provided with display means, preferably measuring pins for reading off the axial relative movement of the main disc with respect to the auxiliary disc caused by a deflection of the main disc. The main disc and auxiliary disc are fixed on the warp beam tube so that the deflection of the main disc due to the pressures generated by the wound thread chain can be recognized and read directly.

Mit dieser aus der DE-PS 21 38 52Ί bekannten Kettbaumscheibe lässt sich jedoch die Spaltbildung zwischen den Stirnflächen der Kettfadenwicklung und den Kettbaumscheiben nicht verhindern.With this warp beam disc known from DE-PS 21 38 52Ί however, the formation of a gap between the end faces of the warp thread winding and the warp beam disks cannot be prevented.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Kettbaum für eine Fadenkette zur Verfügung zu stellen, mit dem die insbesondere bei Kettfadenwicklungen aus glatten, ungedrehten und geschlichteten Polyestergarnen auftretende Spaltbildung vermieden wird. Außerdem soll der Nachteil des aus der DE-AS 27 37 k2k bekannten Vorschlags vermieden werden.The object of the present invention is therefore to provide a warp beam for a thread chain with which the formation of gaps, which occurs in particular in warp thread windings made from smooth, untwisted and sized polyester yarns, is avoided. In addition, the disadvantage of the proposal known from DE-AS 27 37 k2k is to be avoided.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den im Anspruch 1 angegebenen Kettbaum für eine Fadenkette mit zwei auf dem Kettbaumrohr unverschiebbar angeordneten Haupt-Kettbaumscheiben und zwei Hilfs-Kettbaumscheiben gelöst.This object is achieved according to the invention by what is specified in claim 1 Warp beam for a thread chain with two main warp beam disks and two auxiliary warp beam disks loosened.

RHODIA AO D-TBOOFREIBURORHODIA AO D-TBOOFREIBURO

tine vorteilhafte AusfUhrungsform des erfindungsgemäßen Kettbaum e α ist im Anspruch 2 angegeben.An advantageous embodiment of the warp beam according to the invention e α is specified in claim 2.

tin Ausführungebeiepiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen näher erläutert. Be steigtEmbodiments of the invention are illustrated below with reference to the drawings explained in more detail. Rises

: Fig« 1 schematisch einen erfindungegemaßen Kettbaum im Schnitt durch die Kettbaumrohr-Achse\ diese Darstellung zeigt den Kettbaum in dem Zustand des Aneinanderhaltens der Haupt-Kettbaumecheibe 2 und der Hilfs-Kettbaumscheibe k sowie des Aneinander- FIG "1 schematically shows a erfindungegemaßen warp beam in the section of the warp beam tube axis \ this illustration shows the warp beam in the state of holding together the main Kettbaumecheibe 2 and the auxiliary beam flange and the k Aneinander-

' haltens der Haupt-Kettbaumscheibe 3 und der Hilfs-Kettbaumscheibe 5,'holding the main warp beam 3 and the auxiliary warp beam 5,

( Fig. 2 scheraatisch einen erfindungsgemäßen Kettbaum im Schnitt ( Fig. 2 Scheraatically a warp beam according to the invention in section

durch die Kettbaumrohr-Achse { diese Darstellung zeigt den Kett-' baum in dem Zustand des Anpressens der Hilfs-Kettbaumscheibenthrough the warp beam tube axis {this illustration shows the warp ' tree in the state of pressing the auxiliary warp beam disks

t' 4 und 5 an die aufgewickelte Fadenkette,t '4 and 5 to the wound thread chain,

u Fig. 3 schematisch einen erfindungsgemäßen Kettbaum in Richtung ' der Kettbaumrohr-Achse betrachtet.u Fig. 3 schematically shows a warp beam according to the invention in the direction 'considered the beam tube axis.

Der in den Zeichnungen dargestellte Kettbaum besteht im wesent- : liehen aus einem Kettbaumrohr 1, zwei Haupt-KettbaumscheibenThe warp beam shown in the drawings consists essentially : borrowed from a warp beam tube 1, two main warp beam disks

U 2 und 3, die jeweils auf den Enden des Kettbaumrohres 1 unver- U 2 and 3, each on the ends of the warp beam tube 1

;■ schiebbar angeordnet sind, sowie zwei zum Halten der aufgewik-; ■ are arranged to be slidable, as well as two to hold the wound

;; kelten Fadenkette dienendenHilfs-Kettbaumscheiben k und 5* die; ; auxiliary warp beam disks k and 5 * die

auf den jeweiligen der Fadenkette zugewandten Seiten der Haupt-Kettbaumscheiben 2 und 3 auf den Enden des Kettbaumrohres 1 verschiebbar angeordnet sind.on the respective sides of the main warp beam disks facing the thread chain 2 and 3 displaceable on the ends of the warp beam tube 1 are arranged.

Die Haupt-Kettbaumscheiben 2 und 3 sind jeweils mit einem Gewinde zum Aufschrauben auf entsprechende Gewinde an den *" Enden des Kettbaumrohres 1 versehen; sie können jedoch auchThe main beam washers 2 and 3 each come with a Thread to be screwed onto the corresponding thread at the * "ends of the warp beam tube 1; however, they can also

J^ Mit Hilfe von irgendwelchen anderen Befestigungsmitteln unver-J ^ With the help of any other fastening means,

°* schiebbar auf dem Kettfc-aumrohr 1 angeordnet sein.° * be arranged on the chain tube 1 so that it can be slid.

Ο a.'-JΌ''·■'"■■'■ ■;■ - 6 - Ο a .'- JΌ '' · ■ '"■■' ■ ■; ■ - 6 -

RHODIA AG D-IBQO FREIBURG - 6 - RHODIA AG D-IBQO FREIBURG - 6 -

Zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe 2 und der Hilfs-Kettbaumscheibe k sowie zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe 3 und der Hilfs-Kettbaumscheibe 5 sind an einigen Stellen Schraubenfedern 6 angeordnet! es können statt Schraubenfedern jedoch aueh andere federnde Elemente angeordnet sein. Die Schraubenfeder« 6 dienen dazu, die Hilfs-Kettbaumscheiben 4 und 5 an die Jeweiligen Stirnflächen der Kettfadenwicklung zu pressen.Between the main warp beam disc 2 and the auxiliary warp beam disc k and between the main warp beam disc 3 and the auxiliary warp beam disc 5, coil springs 6 are arranged at some points! Instead of helical springs, however, other resilient elements can also be arranged. The helical springs 6 serve to press the auxiliary warp beam disks 4 and 5 against the respective end faces of the warp thread winding.

Venn nun ein solcher Kettbaum mit einer Fadenkette aus geschlichteten Polyestergarnen versehen ist und Temperatur-•chwankungen ausgesetzt wird, kann sich kein Spalt zwischen der Hilfs-Kettbaumscheibe k und der Kettfadenwicklung und zwischen der Hilfs-Kettbaumscheibe 5 und der Kettfadenwicklung ausbilden, da nämlich diese Hilfs-Kettbaumscheiben k und 5 durch den Federdruck kontinuierlich auf die Stirnflächen der Kettfadenwicklung gedrückt werden; dabei wird jede Bewegung der Seiten der Kettfadenwicklung mitgemacht, so daß die Hilfs-Kettbaumscheiben ständig an den jeweiligen Stirnflächen dieser Kettfadenwicklung anliegen.If such a warp beam is provided with a thread chain made of sized polyester yarns and is exposed to temperature fluctuations, no gap can form between the auxiliary warp beam disc k and the warp thread winding and between the auxiliary warp beam disc 5 and the warp thread winding, because this auxiliary - Warp beam disks k and 5 are pressed continuously by the spring pressure onto the end faces of the warp thread winding; every movement of the sides of the warp thread winding is taken along, so that the auxiliary warp beam disks are constantly in contact with the respective end faces of this warp thread winding.

Die Schraubenfedern 6 sind regelmäßig verteilt angeordnet, wie in Fig. 3 gezeigt ist.The coil springs 6 are arranged so as to be distributed regularly, as shown in FIG. 3.

Vie Fig. 1 und 2 zeigen, liegen die Enden der Schraubenfedern in einander gegenüberliegenden Aussparungen in den Haupt- und Hilfs-Kettbaumscheiben. Die Enden der Schraubenfedern 6 können in diesen Aussparungen fest verankert angeordnet sein. Durch das Vorhandensein dieser Aussparungen lassen sich die Kettbaumscheiben 2 und h sowie die Kettbaumscheiben 3 und 5 jeweils plan aneinanderdrücken bzw. -halten; die Schraubenfedern 6 sind dann zusammengedrückt und liegen vollständig in den Aussparungen, so daß kein Spalt zwischen den Kettbaumscheiben 3 und 5 bestehen bleibt.As shown in FIGS. 1 and 2, the ends of the coil springs lie in opposing recesses in the main and auxiliary warp beam disks. The ends of the coil springs 6 can be anchored firmly in these recesses. Due to the presence of these recesses, the warp beam disks 2 and h and the warp beam disks 3 and 5 can each be pressed or held flat against one another; the coil springs 6 are then compressed and lie completely in the recesses, so that no gap remains between the warp beam disks 3 and 5.

RHODIA AG D-T3OO FREIBURGRHODIA AG D-T3OO FREIBURG

Vor der Bewicklung des Kettbaumes mit der Fadenkette wird die Hilfs-Kettbaumscheibe k an die Haupt-Kettbaumscheibe 2 rind die Hilfs-Kettbaumscheibe 5 an die Haupt-Kettbaumscheibe 3 herangezogen; dieses geschieht mit Hilfe der in Fig. 1 und Fig. 3 gezeigten Feststell- bzw. Halteschrauben 7« Während der Bewicklung des Kettbaumes mit der Fadenkette bleibt nun dieser Zustand des Aneinanderhaltens der Kettbaumscheiben 2 und k sowie der Kettbaumscheiben 3 und 5 bestehen. Nach der Bewicklung werden die Feststell- bzw. Halteschrauben 7 gelöst, wodurch sich die Hilfs-Kettbaumscheiben h und 5 durch den durch die Schraubenfedern 6 verursachten Druck an die jeweiligen Stirnflächen der Kettfadenwicklung anpressen und so eine durch spätere Temperaturschwankungen verursachte Spaltbildung vermeiden. Statt Feststell- bzw. Halteschrauben 7 können jedoch auch andere lösbare Halteeinrichtungen angeordnet sein.Before the winding of the warp beam with the yarn chain, the auxiliary beam flange k to the main beam flange 2, the auxiliary beam flange 5 rind used to the main beam flange 3; This is done using the in Fig. 1 and Fig. 3 shown CAPS LOCK or retaining screws 7 "During the winding of the warp beam with the thread chain now this state remains the stringing holding the warp beam 2 and k as well as the warp beam 3 and 5 are made. After winding, the locking or retaining screws 7 are loosened, whereby the auxiliary warp beam disks h and 5 are pressed against the respective end faces of the warp thread winding by the pressure caused by the helical springs 6 and thus avoid the formation of gaps caused by subsequent temperature fluctuations. Instead of locking or retaining screws 7, however, other releasable retaining devices can also be arranged.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kettbaumeβ sind zur Begrenzung des Abstandes zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe 2 und der Hilfs-Kettbaumscheibe h sowie zur Begrenzung des Abstandes zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe 3 und der Hilfe-Kettbaumscheibe 5 an einigen Stellen dieser Kettbaumscheiben einstellbare ,Begrenzungsschrauben 8 angeordnet, wie aus Fig. 2 und Fig. 3 hervorgeht. Um eine unbeabsichtigte Verateilung dieser Begrenzungsschrauben 8 zu vermeiden, können diese Schrauben so ausgebildet sein, daß sie nur mit Spezialwerkzeugen verstellt werden können.In a preferred embodiment of the Kettbaumeβ according to the invention, to limit the distance between the main Kettbaumscheibe 2 and the auxiliary Kettbaumscheibe h as well as to limit the distance between the main Kettbaumscheibe 3 and the auxiliary Kettbaumplatte 5 at some points of these Kettbaum discs adjustable, limit screws 8 arranged, as can be seen from FIGS. 2 and 3. In order to avoid unintentional distribution of these limiting screws 8, these screws can be designed so that they can only be adjusted with special tools.

Statt Begrenzungsschrauben β können jedoch auch andere - ggf. eineteilbare - Begrenzungeeinrichtungen angeordnet sein.Instead of limiting screws β, however, other - possibly divisible - be arranged limiting devices.

Die Feststen- bzw. Halte schrauben 7 sowie die Be grenzungsschrauben β sind vorzugsweise regelmäßig verteilt angeordnet, beispielsweise wie in Fig. 3 gezeigt.The fixed or retaining screws 7 and the limitation screws Be β are preferably arranged in a regularly distributed manner, for example as shown in FIG. 3.

- 8 -- 8th -

• » t ι * ι t t » # ι• »t ι * ι t t» # ι

Il I (Il I (

RHODIA AD D-WOO FREIBURGRHODIA AD D-WOO FREIBURG Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Kettbaumes lässt sich dieWith the help of the warp beam according to the invention, the

auf Grund von Temperaturschwankungen auftretende Spaltbil- νSlit images ν occurring due to temperature fluctuations

dung bei aufgewickelten Fadenketten, insbesondere bei Faden- p: application with wound thread chains, especially with thread p :

ketten aus glatten, ungedrehten und geschlichteten Polyester- ■Chains made of smooth, untwisted and sized polyester ■

garnen, vermeiden. 'yarn, avoid. '

Außerdem ist es beim Einsatz des Kettbaumes nach der Erfir:- .;]In addition, it is when using the warp beam after the Erfir: -.;]

'4 dung nicht mehr notwendig, der Fadenkette andersartige Rand- i '4 dung is no longer necessary, the thread chain different edge i

garne zur Spaltvermeidung beizugeben. Ito add yarn to avoid splitting. I.

RHODIAAD D-ΊΒΟΟ FREIBÜRGRHODIAAD D-ΊΒΟΟ FREIBÜRG Freiburg i. Br., den 26. Februar I98IFreiburg i. Br., February 26, 1989I Zusammenfassungsummary Kettbaum für eine FadenketteWarp beam for a thread chain

Kettbaum für eine Fadenkette, insbesondere für eine Fadenkette aus glatten, ungedrehten und geschlichteten Polyestergarnen. Der Kettbaum mit zwei auf dem Kettbaumrohr (1) unverschiebbar angeordneten Haupt-Kettbaumscheiben (2 und 3) und zwei jeweils auf den der aufgewickelten Fadenkette zugewandten Seiten der Haupt-Kettbauaisch,/iben (2 und 3) verschiebbar auf dem Kettbaumrohr (1) angeo-dneten Hilfs-Kettbaumscheiben (k und 5) vermeidet die auf Grund von Temperaturschwankungen auftretende Spaltbildung zwischen den Kettbaumscheiben und den Stirnflächen der Kettfadenwicklung; dieses wird bewirkt durch zwischen Haupt-Kettbaumecheibe (2) und Hilfs-Kettbaumscheibe (k) sowie zwischen Haupt-Kettbaumecheibe (3) und Hilfe-Kettbaumscheibe (5) angeordnete Federn (6), durch die die Hilfs-Kettbaurascheiben (k und 5) ständig an dl· jeweiligen Stirnflächen der Kettfadenwicklung gedruckt werden.Warp beam for a thread chain, especially for a thread chain made of smooth, untwisted and sized polyester yarns. The warp beam with two main warp beam disks (2 and 3) arranged non-displaceably on the warp beam tube (1) and two each on the sides of the main warp beam / iben (2 and 3) that are slidable on the warp beam tube (1) on the sides of the main warp frame (2 and 3) facing the wound thread chain thin auxiliary warp beam disks (k and 5) avoids the formation of gaps between the warp beam disks and the end faces of the warp thread winding due to temperature fluctuations; this is effected by springs (6) arranged between the main warp beam disc (2) and auxiliary warp beam disc (k) and between the main warp beam disc (3 ) and auxiliary warp beam disc (5) through which the auxiliary warp beam discs (k and 5) are constantly printed on the respective end faces of the warp thread winding.

Claims (1)

i Ii I rohr (1) unverschiebbar angeordneten Haupt-Kettbaumscheiben (2 und 3) und zwei Hilfs-Kettbaumscheiben (k und 5), gekennzeichnet durch folgende Merkmale :main warp beam disks (2 and 3) and two auxiliary warp beam disks (k and 5), which are fixed in place in the tube (1), characterized by the following features: a) die zum Halten der aufgewickelten Fadenkette dienende Hilfe-Kettbaumscheibe (4) ist auf der der Fadenkette zugewandten Seite der Haupt-Kettbaumscheibe (2) verschiebbar au/ dem Kettbaumrohr (1) angeordnet und die ebenfalls zum Halten der aufgewickelten Fadenkette dienende Hilfs-Kettbaumscheibe (5) ist auf der der Fadenkette zugewandten Seite der Haupt-Kettbaumscheibea) the aid warp beam disc (4) used to hold the wound up thread chain is on that of the thread chain The side facing the main warp beam disc (2) is arranged to be displaceable on the warp beam tube (1) and the The auxiliary warp beam disc (5), which is also used to hold the wound thread chain, is on the The side of the main warp beam disc facing the thread chain (3) verschiebbar auf dem Kettbaumrohr (1) angeordnet,(3) arranged displaceably on the warp beam tube (1), b) zur Anpressung der Hilfs-Kettbaumscheiben (k und 5) an die aufgewickelte Fadenkette sind zwischen der Haupt-Ket.tbaumecheibe (2) und der Hilfs-Kettbaumscheibeb) to press the auxiliary warp beam disks (k and 5) against the wound thread chain are between the main Ket.tbaumecheibe (2) and the auxiliary warp beam disk (4) sowie zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe (3) und der Hilfs-Kettbaumscheibe (5) an einigen Stellen regelmäßig verteilt federnde Elemente (6) angeordnet,(4) and between the main beam pulley (3) and the auxiliary warp beam disc (5) regularly in some places distributed resilient elements (6) arranged, c) zum zeitweiligen Halten der Haupt-Kettbaumscheibe (2) und der Hilfs-Kettbautnecheibe (4) aneinander sowie der Haupt-Kettbaumscheibe (3) und der Hilfs-Kettbaumscheibec) for temporarily holding the main warp beam disc (2) and the auxiliary warp beam disc (4) together and the Main warp beam pulley (3) and the auxiliary warp beam pulley (5) aneinander sind diese an einigen Stellen mit lösbaren Halteeinrlohtungen (7) versehen.(5) to each other these are in some places with detachable Provide retaining devices (7). 7HODlA AG D-TBOO FREIBURG7HODlA AG D-TBOO FREIBURG Kettbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Begrenzung des Abstandes zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe (2) und der Hilfs-Kettbaumscheibe (4) sowie zwischen der Haupt-Kettbaumscheibe (3) und der Hilfs-Kettbaurcscheibe (5) diese an einigen Stellen mit Begrenzungseinrichtungen (8), die einstellbar sein können, versehen sind.Warp beam according to claim 1, characterized in that to limit the distance between the main warp beam disc (2) and the auxiliary warp beam disc (4) and between the main warp beam pulley (3) and the auxiliary warp beam pulley (5) these in some places with limiting devices (8), which can be adjustable, are provided.
DE19818106354 1981-03-06 1981-03-06 "Warp beam for a thread chain" Expired DE8106354U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106354 DE8106354U1 (en) 1981-03-06 1981-03-06 "Warp beam for a thread chain"
EP19820101260 EP0059869B1 (en) 1981-03-06 1982-02-19 Beam for warp threads
AT82101260T ATE12794T1 (en) 1981-03-06 1982-02-19 WARP BEAM FOR A THREAD CHAIN.
ES510164A ES510164A0 (en) 1981-03-06 1982-03-05 IMPROVEMENTS IN A WARP FOLDING.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818106354 DE8106354U1 (en) 1981-03-06 1981-03-06 "Warp beam for a thread chain"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8106354U1 true DE8106354U1 (en) 1981-08-13

Family

ID=6725334

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818106354 Expired DE8106354U1 (en) 1981-03-06 1981-03-06 "Warp beam for a thread chain"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8106354U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930446C2 (en) Tape cartridge
DE3214615A1 (en) BENDING CONTROL ARRANGEMENT FOR AN ENDOSCOPE
DD214903A5 (en) TERMINAL DEVICE
DE2431969B2 (en) TAPE CASSETTE
DE2516792C2 (en) Reel arrangement
EP0443350A1 (en) Device for tensioning a flexible printing plate onto a cylinder of a rotary printing press
DE2817318A1 (en) TAPE CASSETTE
DE2364544B2 (en) Opening roller for open-end spinning machines
DE2916446C2 (en) Coil spring set
DE2131128A1 (en) Ribbon take-up device
EP0088160A2 (en) Piston ring
DE2429582C3 (en) Tape cartridge
DE8106354U1 (en) "Warp beam for a thread chain"
EP0059869B1 (en) Beam for warp threads
DE2619123C3 (en) Coil spring subjected to tensile stress
DE3108468C2 (en) Warp beam
DE2131302A1 (en) Thread brake for textile machines
DE2310670C2 (en) Spring assembly
DE2846920C3 (en) Device for braking the weft bobbin clamped between rotatably mounted receiving devices in a shuttle of edge looms
EP0311713A1 (en) Opening rollers for open-end spinning machines
EP0535198B1 (en) Clamping device for a flat layer of threads and the use thereof
DE3524191A1 (en) SEMICONDUCTOR DEVICE
DE2906811C2 (en) Thread brake, especially for two-for-one twisting spindles
DE2140148C3 (en) Information storage card
DE2631347C2 (en) External shading, especially for greenhouses