DE8104508U1 - "Battery-powered clockwork with electronic mechanism" - Google Patents

"Battery-powered clockwork with electronic mechanism"

Info

Publication number
DE8104508U1
DE8104508U1 DE19818104508 DE8104508U DE8104508U1 DE 8104508 U1 DE8104508 U1 DE 8104508U1 DE 19818104508 DE19818104508 DE 19818104508 DE 8104508 U DE8104508 U DE 8104508U DE 8104508 U1 DE8104508 U1 DE 8104508U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clockwork
housing
battery
play mechanism
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19818104508
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19818104508 priority Critical patent/DE8104508U1/en
Publication of DE8104508U1 publication Critical patent/DE8104508U1/en
Priority to GB8201380A priority patent/GB2093231B/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C21/00Producing acoustic time signals by electrical means
    • G04C21/02Constructional details
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04GELECTRONIC TIME-PIECES
    • G04G13/00Producing acoustic time signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Batteriegespeistes Uhrwerk mit elektronischem SpielwerkBattery-powered clockwork with electronic mechanism

Die Neuerung bezieht sich auf ein batteriegespeistes Uhrwerk, insbesondere ein Quarzuhrwerk, mit einem vom Uhrwerk gesteuerten elektronischen Spielwerk der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The innovation relates to a battery-powered movement, especially a quartz movement, with one of the Clockwork-controlled electronic mechanism of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Neuerdings sind auf dem Markt integrierte Schaltungen erhältlich, in welche Impulsfolgen eingespeichert sind, die über einen Lautsprecher in Form einer Tonfolge, z.B. einer Melodie oder auch einer Schlagfolge, hörbar gemacht werden können. Diese Schaltungen sind nachstehend allgemein als Melodiespeicher bezeichnet.Integrated circuits have recently become available on the market, in which pulse sequences are stored, which are made audible via a loudspeaker in the form of a tone sequence, e.g. a melody or a beat sequence can be. These circuits are generally referred to below as melody memories.

Es bietet sich an, ein derartiges elektronisches Spielwerk mit einer Uhr, vorzugsweise mit einem batteriegespeisten Quarzuhrwerk,zu kombinieren, um eine Spieluhr oderIt is advisable to have such an electronic mechanism with a clock, preferably with a battery-powered one Quartz movement, combine to make a music box or

Postscheckkonto: Karlsruhe Vß975-75V .,flankkprlto:, Dfla.ut!?dh,e Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332Postal check account: Karlsruhe Vß975-75V., Flankkprlto :, Dfla.ut!? Ie, e Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332

eine Schlagwerksuhr z.B. mit Westminstergong zu schaffen.to create a striking mechanism e.g. with Westminster gong.

Als Folge der auch in der Uhrenindustrie durchgesetzten Spezialisierung werden Uhrwerke und Uhrengehäuse häufig von unterschiedlichen Herstellerbetrieben produziert. Um Spieluhren oder Schlagwerksuhren mit den neuartigen elektronischen Melodiespeichern herzustellen, müssen sowohl die Uhrwerke als auch die Gehäuse umkonstruiert werden. As a result of the specialization that has also prevailed in the watch industry, watch movements and watch cases are becoming more common produced by different manufacturers. To music boxes or striking clocks with the new To manufacture electronic melody memories, both the clockwork and the housing have to be redesigned.

Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, sowohl · den Konstruktionsaufwand bei der Neukonstruktion als auch vor allem die Lagerhaltung bei dem Uhr-Werkshersteller auf ein Minimum zu reduzieren.The present innovation is based on the task of both · the construction effort in the new construction and, above all, to reduce the warehousing at the watch manufacturer to a minimum.

Diese Aufgabe wird gem. dem Kennzeichen des Hauptanspruchs im wesentlichen dadurch gelöst, daß das elektronische Spiel· werk in einem eigenen Gehäuse untergebracht wird, welches mit Hilfe von Steckkontakten, die sowohl der elektrischen als auch der mechanischen Verbindung dienen, unmittelbar an das im übrigen herkömmlich aufgebaute Uhrwerksgehäuse angeflanscht wird. Bei dieser Konstruktion ist eine zusätzliche Batterie für das Spielwerk nicht erforderlich, da dieses aus der Uhrwerksbatterie gespeist werden kann.According to the characterizing part of the main claim, this object is essentially achieved in that the electronic game Werk is housed in its own housing, which is connected to both the electrical as well as the mechanical connection, directly to the otherwise conventionally constructed clockwork case is flanged. With this construction, an additional battery is not required for the play mechanism, because this can be fed from the clockwork battery.

,; Eine besonders platzsparende und gefällige Konstruktion,; A particularly space-saving and pleasing construction

)\ ergibt sich, wie mit Anspruch 2 vorgeschlagen, wenn an der ) \ results, as proposed with claim 2, if at the

ν Unterseite des Uhrwerksgehäuses Kontaktstifte, -zungen ν Underside of the movement housing, contact pins and tongues

';. oder dgl. angeordnet sind, auf welche das Spielwerksgehäuse';. Or the like. Are arranged on which the play mechanism housing

mit an seiner Oberseite vorgesehenen Kontakthülsen oder dgl. Kontaktaufnahmen aufsteckbar ist. Zur Erzielung
eines kompakten Gerätes dieser Werkskombination ist es hierbei von Vorteil, wenn die äußeren Konturen des Spielwerksgehäuses etwa mit denjenigen des Uhrwerksgehäuses übereinstimmen, also die aneinanderliegenden Grundrisse deckungsgleich sind.
can be plugged on with contact sleeves or the like provided on its upper side. To achieve
of a compact device of this movement combination, it is advantageous here if the outer contours of the mechanism housing approximately match those of the clock mechanism housing, that is to say the contiguous floor plans are congruent.

Für verschiedene Anwendungszwecke ist es von Vorteil, wenn die Bedienungselemente für den Melodiespeicher,
z.B. ein Ein- Ausschalter oder ein Wahlschalter, mit Viel ehen unterschiedliche Melodienfolgen eingeschaltet werden können, und die Schallaustrittsöffnungen des Lautsprechers auf der gleichen Seiten angeordnet sind.
For various purposes it is advantageous if the control elements for the melody memory,
For example, an on / off switch or a selector switch, with a lot of different melody sequences can be switched on, and the sound outlet openings of the loudspeaker are arranged on the same side.

Je nach Anwendungszweck kann das Spielwerksgehäuse nun so an das Uhrwerksgehäuse angeflanscht werden, daß die Lautsprecherseite nach vorne,unten oder hinten orientiert ist.Depending on the application, the play mechanism housing can now be flanged to the clockwork case in such a way that the loudspeaker side faces forwards, downwards or backwards is.

Bei Tischuhren ist es ratsam, die Schallaustrittsöffnungen und Bedienungselemente des Spielwerks auf derselben Seite vorzusehen wie die Bedienungselemente des Uhrwerks.With table clocks, it is advisable to use the sound outlet openings and to provide controls of the mechanism on the same side as the controls of the clockwork.

Bei einer Wanduhr dagegen, bei welcher das Uhrwerk mit seiner Rückwand an der Wand bzw. der Gehäuserückwand anliegt, ist es zweckmäßiger, wenn die Schallaustrittsöffnungen und die Bedienungselemente des Spielwerks nach unten gerichtet sind.In the case of a wall clock, on the other hand, in which the clockwork rests with its rear wall on the wall or the rear wall of the case, it is more useful if the sound outlet openings and the controls of the play mechanism after directed downwards.

It itIt it

1 I «1 I «

(III I «(III I «

Auch kann im Gegensatz zu dem obenerwähnten Vorschlag das Spielwerksgehäuse schmaler als das Uhrwerksgehäuse bemessen sein und so an letzterem befestigt sein, daß ein Zwischenraum entsteht, in welchem ein am Uhrwerk zu befestigendes Pendel, z.B. ein dekoratives Pendel, frei schwingend gelegen ist. In diesem Fall kann in räunüch besonders vorteilhafter Weise im Spielwerksgehäuse noch eine Antriebselektronik untergebracht werden, welche das mit einem Permanentmagneten ausgestattete Pendel in Schwingbewegung versetzt und hält.In contrast to the proposal mentioned above, the play mechanism housing can also be narrower than the clock mechanism housing be sized and attached to the latter so that a space is created in which a clockwork The pendulum to be attached, e.g. a decorative pendulum, is located freely swinging. In this case, in In a particularly advantageous manner, drive electronics can also be accommodated in the play mechanism housing, which sets the pendulum, which is equipped with a permanent magnet, in an oscillating motion and holds it.

Konstruktive Einzelheiten sind Gegenstand der weiteren Unteransprüche. Sie sind außerdem ausführlich nachstehend anhand von in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert.Construction details are the subject of the further subclaims. They are also detailed below explained on the basis of exemplary embodiments shown in the figures.

Schematisch ist in der Zeichnung folgendes dargestellt :The following is shown schematically in the drawing:

Fig. 1 teilweise geschnittene Seitenansicht eines batteriegespeiste] Quarzuhrwerk, an welches ein elektronisches Spielwerk mit nach unten gerichtetem Lautsprecher anflanschbar ist,Fig. 1 partially sectioned side view of a battery-powered] Quartz clockwork, to which an electronic mechanism with a loudspeaker pointing downwards can be flange-mounted,

Fig. 2 Ansicht entsprechend Fig. 1 eines Uhrwerks, an welches ein elektronisches Spielwerk mit nach hinten gerichtetem Lautsprecher anflanschbar ist,FIG. 2 is a view corresponding to FIG. 1 of a clockwork to which an electronic mechanism can be flange-mounted with a rear-facing loudspeaker,

Fig. 3 teilweise a*dfgebrochene* Rückansicht des Uhrwerks nach Fig. 1, jedoch ohne Spielwerk, Fig. 3 partially a * df broken * rear view of the Clockwork according to Fig. 1, but without musical mechanism,

Fig. 4 Aufsicht des Spielwerks,Fig. 4 top view of the play mechanism,

Fig. 5 Längsschnitt durch ein Spielwerksgehäuse,Fig. 5 longitudinal section through a play mechanism housing,

Fig. 6 Ansicht der Lautsprecherseite des Spielwerks, Fig. 6 view of the loudspeaker side of the mechanism,

Fig. 7 vergrößerte Darstellung eines Teils des Uhrwerksgetriebes mit Schalter für das Spielwerk,Fig. 7 enlarged view of part of the clockwork transmission with switch for the Spielwerk,

Fig. 8 teilweise geschnittene Seitenansicht einesFig. 8 partially sectioned side view of a

Quarzuhrwerkes mit Spielwerk und angetriebenem Dekorationspendel nach einem weiteren Ausfüh^ngsbeispiel gem. der Neuerung undQuartz clockwork with musical mechanism and driven decoration pendulum according to a further exemplary embodiment according to the innovation and

Fig. 9 Rückansicht der Anordnung gem. Fig. 8 ohne Batterie.9 rear view of the arrangement according to FIG. 8 without the battery.

Aufbau und Funktionsweise batteriegespeister Uhrwerke, die heute in der Regel quarzgesteuert sind, können als bekannt vorausgesetzt werden. Es sind darum nur die äußeren Konturen des Uhrwerksgehäuses 10 in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellt, von welchem auf einer Seite das Stundenrohr 11 und die Minutenwelle 12 ohne Zeiger und auf der anderen Seite ein Zeigerstel]knopf 13 abstehen. In einem unteren Raum 10a des Gehäuses 10 ist die Batterie 14 untergebracht, aus welcher sowohl das im einzelnen nicht dargestellte Uhrwerk als auch das neuerungsgemäß ausgebildete Spielwerk gespeist werden.The structure and functionality of battery-powered movements, which today are usually quartz-controlled, can be called are assumed to be known. There are therefore only the outer contours of the clockwork housing 10 in Figs. 1, 2 and 3 shown, of which on one side the hour tube 11 and the minute shaft 12 without hands and on the other side a pointer button 13 stick out. In a lower space 10a of the housing 10 is the battery 14 housed, from which both the clockwork, not shown in detail, as well as the newly trained toys are fed.

In diesem bis auf die Schallaustrittsöffnungen 37 sowie einen Durchbruch 38 für einen Umschaltschieber 34a geschlossenen Gehäuse 30 sind die Elektronik mitIn this except for the sound outlet openings 37 and an opening 38 for a switch slide 34a closed housing 30 are the electronics with

r · t tr t t

• · 4• · 4

Melodiespeicher und Wiedergabelautsprecher 31 untergebracht. Die räumliche Anordnung der elektrischen und elektronischen Bauelementen ist genauer in Fig. 5 erkennbar. Der Miniaturlautsprecher 31 ist in eine Lautsprecheraufnahme 30c auf der Lautsprecherseite 30a eingesetzt. Die von iun erzeugten Schallwellen durchdringen die Wand 30a durch die Schallaustrittsöffnungen 37Melody memory and playback speakers 31 housed. The spatial arrangement of the electrical and electronic components can be seen in more detail in FIG. The miniature speaker 31 is in a Loudspeaker mount 30c used on the loudspeaker side 30a. The sound waves generated by iun penetrate the wall 30a through the sound outlet openings 37

Die weiteren -elektrischen und elektronischen Bauelemente, insbesondere die den Melodiespeicher bildenden integrierten Schaltkreise 36, die weiteren Bauelemente der Schaltungen, von welchen exemplarisch nur ein Widerstand 35 dargestellt ist,und der Um- und Ausschalter 34 sind an einer gemeinsamen Leiterplatte 32 befestigt, vorzugsweise angelötet. An diese Leiterplatte 32 sind ferner zwei Konakthülsen 33 angelötet, mit welchen, wie die Fig. 1 und zeigen, das Spielwerksgehäuse 30 an das Uhrwerksgehäuse 10 lösbar angeflanscht werden können. Zu diesem Zweck sind die Unterseite 10 b des Uhrwerksgehäuses überragend Kontaktzungen 15 bzw. 15' mit Nieten 15a bzw. 15a1 am Uhrwerksgehäuse befestigt. Je nach Ausbildung und Anordnung der Kontaktzungen kann dasselbe Spielwerk mit nach unten oder nach hinten gerichtetem Lautsprecher befestigt werden. Um dies zu erreichen, sind entweder geradlinige nach unten gerichtete Kontaktzungen 15, wie in Fig. 1 dargestellt, oder nach hinten abgewinkelte Kontaktzungen 15' zu verwenden, auf deren parallel und im Abstand zur Uhrwerksgehäuseunterseite 10b verlaufenden Arme 15b1 die Hülsen 33 aufgeschoben werden. (Vgl. Fig. 2)The other electrical and electronic components, in particular the integrated circuits 36 forming the melody memory, the other components of the circuits, of which only one resistor 35 is shown as an example, and the toggle switch 34 are attached, preferably soldered, to a common circuit board 32 . Two contact sleeves 33 are also soldered to this circuit board 32, with which, as FIGS. 1 and 4 show, the play mechanism housing 30 can be releasably flanged to the clock mechanism housing 10. For this purpose, the underside 10b of the clockwork housing protruding contact tongues 15 and 15 'are attached to the clockwork housing with rivets 15a and 15a 1, respectively. Depending on the design and arrangement of the contact tongues, the same play mechanism can be attached with the loudspeaker pointing downwards or backwards. In order to achieve this, either straight downwardly directed contact tongues 15, as shown in Fig. 1, or rearwardly angled contact tongues 15 'are to be used, on whose arms 15b 1 extending parallel and at a distance from the clockwork case bottom 10b the sleeves 33 are pushed. (See Fig. 2)

ti 111·ti 111

Die Aufsicht in Fig. 4 läßt den Querschnitt dieser Eelbstfedernden Hülsen 33 erkennen. Andere Gestaltungsformen, auch der Austausch von Zungen und Kontaktaufnahmen, sind zur Verwirklichung des Neuerungsgedankens möglich.The top view in FIG. 4 shows the cross section of these self-resilient sleeves 33. Other forms of design, The exchange of tongues and contacts are also part of the realization of the idea of innovation possible.

Die Kontaktzungen 15 stehen über elektrische Verbindungsdrähte 17 und einen im Uhrwerk montierten Schalter 21 mit der gemeinsamen im Batterieraum 10a untergebrachten Batterie 14 elektrisch in Verbindung. Der im Versorungsstromkreis des Spielwerks angeordnete Unterbrecherschalter 21 weist Kontaktzungen 22, 23 auf, von welchen die längere Kontaktzunge 2 2 auf dem Umfang einer Nockenscheibe 20 aufliegt, die mit dem Wechselrad 18 des Uhrwerksgetriebes verbunden,vorzugsweise 6InStUCkIg7 ist. Immer wenn die Kontaktzunge 22 mit ihrem vorderen Ende in einen Ausschnitt 20a des Nockenrades 20 fällt, gelangen die Kontaktzungen 22 und 23 in Berührung, wodurch der Stromkreis geschlossen wird. Je nach Anordnung und Anzahl der Einschnitte 20a kann das Spielwerk in unter schiedlichen Abständen, z.B. halb- oder ganzstündlich, eingeschaltet werden.The contact tongues 15 are electrically connected to the common battery 14 housed in the battery compartment 10a via electrical connecting wires 17 and a switch 21 mounted in the clockwork. The interrupter switch 21 arranged in the supply circuit of the play mechanism has contact tongues 22, 23, of which the longer contact tongue 2 2 rests on the circumference of a cam disk 20 which is connected to the change gear 18 of the clockwork gear, preferably 6InStUCkIg 7 . Whenever the contact tongue 22 falls with its front end into a cutout 20a of the cam wheel 20, the contact tongues 22 and 23 come into contact, whereby the circuit is closed. Depending on the arrangement and number of incisions 20a, the play mechanism can be switched on at different intervals, for example every half or full hour.

Eine Weiterentwicklung des Gegenstandes vorliegender Neuerung ist schließlich anhand des in den Fig. 8 und 9 dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.A further development of the subject of the present innovation is finally based on the in FIGS. 8 and 9 illustrated embodiment explained.

Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein herkömmliches Quarzuhrwerk 10' nicht nur in neuerungsgemäßer Weise mit einem im Gehäuse 30' untergebrachten Spielwerk kombiniert sondern zusätzlich mit einem Pendel ausgestattet, das hier ausschließlich dekorativen Charakter hat. Dieses aus Pen-In this exemplary embodiment, a conventional quartz clockwork 10 'is not only included in a manner according to the innovation combined with a play mechanism housed in the housing 30 'but also equipped with a pendulum, the one here has a purely decorative character. This from pen-

- 11 -- 11 -

delarm 40 und Pendellinse 41 bestehende Pendel ist mittels eines Pendellagerrohres 43 auf einer Pendellagerwelle 25' gelagert, die im Uhrwerksgehäuse 10' zwischen der Gehäusefrontplatte 10c1 und einem Lagerarm 24' einer Uhrwerksplatine angeordnet ist. Bei diesem Aufbau ist die Batterie 14 geringfügig nach hinten versetzt, so daß zwischen der Batterie 14 und der Frontplatte 10c1 ein Zwischenraum entsteht, in dem sich der Pendelarm 40 freischwingend bewegen kann. Der Gehäuseboden 10b1 besitzt in diesem Bereich einen schlitzförmigen Dur.chbruch 1Od1 , der sich über die Schwingungsweite des Pendelarmes erstreckt und durch den der Pendelarm 40 nach unten ragt. Ebenso ist das Spielwerksgehäuse 30' nach hinten versetzt bzw. so schmal ausgebildet, daß zwischen seiner Seite 30b1 und der Verlängerung der Gehäusefrontplatte 10c1 ein Zwischenraum entsteht, in welchem der schwingende Pendelarm 40 sich bewegen kann.Delarm 40 and pendulum lens 41 existing pendulum is mounted by means of a self-aligning bearing tube 43 on a self-aligning bearing shaft 25 ', which is arranged in the clockwork housing 10' between the housing front plate 10c 1 and a bearing arm 24 'of a clockwork plate. In this construction, the battery 14 is offset slightly to the rear, so that a gap is created between the battery 14 and the front plate 10c 1 in which the pendulum arm 40 can move freely. The housing base 10b 1 has in this area a slot-shaped breach 1Od 1 , which extends over the oscillation range of the pendulum arm and through which the pendulum arm 40 protrudes downward. Likewise, the play mechanism housing 30 'is offset to the rear or so narrow that between its side 30b 1 and the extension of the housing front plate 10c 1 there is a gap in which the oscillating pendulum arm 40 can move.

Am Pendelarm 40 ist in Höhe des Gehäuses 30' ein Permanentmagnet 42 angebracht, welchem die Antriebsspule 39 einer im einzelnen nicht dargestellten, durch den zusätzlichen Widerstand 35' symbolisierten Antriebselektronik zugeordnet ist. Diese Antriebselektronik, die auf derselben Leiterplatte 32' wie die Spielwerkf^lektronik angeordnet ist, ist in bekannter Weise so aufgebaut, daß das Pendel bei jedem oder jedem zweiten Nulldurchgang der mittels Spule 39 und Permanentmagnet 42 einen die Schwingung aufrechterhaltenden Impuls erhält.A permanent magnet 42 is attached to the pendulum arm 40 at the level of the housing 30 ', through which the drive coil 39 is not shown in detail the additional resistor 35 'symbolized drive electronics is assigned. This drive electronics that on the same circuit board 32 'as the electronics is arranged, is constructed in a known manner so that the pendulum at each or every second zero crossing which by means of coil 39 and permanent magnet 42 receives a pulse that maintains the oscillation.

Vorteilhaft bei dieser Anordnung ist, daß je nach WunschThe advantage of this arrangement is that as desired

des Ausstatters oder Herstellers entweder eine reine Spielwerksuhr oder eine mit einem Pendel ausgestattete Uhr hergestellt werden kann. Er braucht zu diesem Zweckof the equipment manufacturer or manufacturer either a pure music box clock or one equipped with a pendulum Clock can be made. He needs for this purpose

lediglich ein geeignetes Spielwerk 30 bzw. 30' zu ver- ;|only a suitable play mechanism 30 or 30 'is available;

wenden.turn around.

Ebenso vorteilhaft wirkt sich diese Konstruktion für die Lagerhaltung des Uhrwerksherstellers aus.This construction is just as beneficial for the watchmaker's warehousing.

Ii I' Ii I '

ι · . ιι ·. ι

- 13 -- 13 -

FigurenlegendeFigure legend

η, 10, 10' Gehäuse für Batterieuhrwerk bzw. Uhrwerk η, 10, 10 'housing for battery clockwork or clockwork

b 10a,10a1 Batterieraum b 10a, 10a 1 battery room

Γ 10b,10b' GehäusebodenΓ 10b, 10b 'case back

Γ 10c,10c' GehäusefrontplatteΓ 10c, 10c 'housing faceplate

j;: 1Od1 Schlitzförmiger Durchbruchj ;: 1Od 1 slot-shaped opening

ji 11,11' Stundenrohrji 11.11 'hour tube

I 12, 12' Minutenwelle I 12, 12 'minute wave

f.f.

I ■ 13, 13' Zeigerstellknopf I ■ 13, 13 'pointer setting button

i-i-

I 14 Batterie I 14 battery

J· 15, 15' KontaktzungenJ · 15, 15 'contact blades

I 15a, 15a' BefestigungsnietenI 15a, 15a 'fastening rivets

15b1 abgewinkelte Arme der Kontaktzungen 15"15b 1 angled arms of the contact blades 15 "

I 16 Leiterplatte I 16 circuit board

I 17 VerbindungsdrähteI 17 connecting wires

I^ 18 WechselradI ^ 18 change gear

I 19 ZwischenradI 19 intermediate gear

f| 20 Nockenradf | 20 cam wheel

I 20a EinschnitteI 20a incisions

;·; 21 Schalter; ·; 21 switches

22, 24' 25'22, 24 '25'

30, 30'30, 30 '

30a30a 30b1 30b 1 34a1 34a 1 30b,30b, 30c30c II. 3131 , 31, 31 II. 3232 , 32, 32 II. 3333 , 33, 33 II. 3434 , 34, 34 34a,34a, 3535 , 35, 35 3636 3737 3838

39 40 41 42 43 Schalterkontakte39 40 41 42 43 switch contacts

Lagerarm an UhrwerksplatineBearing arm on the clockwork plate

PendellagerwelleSelf-aligning bearing shaft

Gehäuse für Spielwerk und / oder Antriebselektronik bzw. Spielwerk Lautsprecherseite
Rückseite
Lautsprecheraufnahme
Housing for play mechanism and / or drive electronics or play mechanism loudspeaker side
back
Speaker recording

Lautsprecher Leiterplatte KontakthülsenLoudspeaker circuit board contact sleeves

Umschalter UmschaltschieberToggle switch

Widerstände Melodiespeicher Schallaustrittsschlitze Durchbruch für Schalter Antriebsspule PendelarmResistors Melody memory Sound outlet slots Breakthrough for switches Drive coil pendulum arm

Pendellinse Permanentmagnet PendellagerrohrPendulum lens permanent magnet self-aligning bearing tube

135135

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims Batteriegespeistes Uhrwerk, insbesondere Quarzuhrwerk (10), mit einem vom Uhrwerk (10) gesteuerten elektronischen Spielwerk (30), im wesentlichen bestehend aus einem batteriegespeisten Melodiespeicher (36) und einem Wiedergabelautsprecher (31), dadurch gekennzeichnet, daß Melodiespeicher (36) und Lautsprecher (31) in einem eigenen, bis auf Schallaustrittsöffnungen (37) geschlossenen Gehäuse (30) untergebracht sind, welches mit Hilfe von Steckkontakten (15) bzw. 33) an das Uhrwerksgehäuse (10) anflanschbar ist und wobei die Steckkontakte (15 bzw. 33) sowohl der mechanischen Halterung als auch der Stromversorgung des Melodiespeichers (36) aus der Uhrwerksbatterie (14) dienen.Battery-fed clockwork, in particular a quartz clockwork (10), with an electronic mechanism controlled by the clockwork (10) Play mechanism (30), essentially consisting of a battery-powered melody memory (36) and a Playback loudspeaker (31), characterized in that melody memory (36) and loudspeaker (31) in one their own housing (30), which is closed except for sound outlet openings (37), are housed with the help of plug contacts (15) or 33) can be flange-mounted on the clockwork housing (10) and wherein the plug contacts (15 or 33) both the mechanical holder and the power supply for the melody memory (36) from the clockwork battery (14) are used. Uhrwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Uhrwerksgehäuses (30) Kontaktstifte, -zungen (15) oder dgl. angeordnet sind, auf welche das Spielwerksgehäuse (30) mit an seiner Oberseite vorgesehenen Kontakthülsen (33) oder dgl. -aufnahmen aufsteckbar ist, und daß die äußeren Konturen des Spielwerksgehäuses (30) etwa mit denjenigen des Uhrwerksgehäuses (10) übereinstimmen.Clockwork according to claim 1, characterized in that on the underside of the clockwork housing (30) contact pins, -tongues (15) or the like. Are arranged on which the play mechanism housing (30) with on its top provided contact sleeves (33) or the like. -records can be attached, and that the outer contours of the mechanism housing (30) coincide approximately with those of the clock mechanism housing (10). Postscheckkonto: Karlsruheyß97,9-754>.^ankkon'to:,DfejJti«Tß Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332Postal checking account: Karlsruheyß97,9-754 > . ^ Ankkon'to:, DfejJti «Tß Bank AG Villingen (BLZ 69470039) 146332 3. Uhrwerk nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungselemente (34a) und die Schallaustrittsöffnungen (37) auf der gleichen Seite angeordnet sind.3. Clockwork according to claim 1 or 2, characterized in that the operating elements (34a) and the sound outlet openings (37) are arranged on the same side. 4. Uhrwerk nach Anspruch 3, insbesondere für Tischuhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallaustrittsöffnungen (37) und die Bedienungselemente (34a) des Spielwerks (30) in der gleichen rückwärtigen Ebene wie die Uhrwerksbedienungselemente (z.B. 13) oder in einer zu dieser parallelen Ebene angeordnet sind.4. Clockwork according to claim 3, in particular for table clocks, characterized in that the sound outlet openings (37) and the operating elements (34a) of the play mechanism (30) in the same rear plane as the movement controls (e.g. 13) or in one of them parallel plane are arranged. 5. Uhrwerk nach Anspruch 3„. insbesondere für Wanduhren, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallaustrittsöffnungen (37) und die Bedienungselemente (34a) des Spielwerkes (30) in einer bezüglich des Gehäusebodens (10b) nach unten gerichteten Ebene vorgesehen sind.5. Movement according to claim 3 “. in particular for wall clocks, characterized in that the sound outlet openings (37) and the operating elements (34a) of the play mechanism (30) in a downward direction with respect to the housing base (10b) directed plane are provided. Uhrwerk nach Anspruch 3, 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktaufnahmen (33) des Spielwerksgehäuses (30) an der der Lautsprecherseite (30a) gegenüberliegenden Fläche (30b) senkrecht zu dieser stehend angeordnet sind und daß die Kontaktstifte (15 bzw. 15') des Uhrwerksgehäuses (10) je nach Anwendung an der Uhrwerksunterseite (10b) entweder senkrecht nach unten stehend (Fig. 1) oder abgewinkelt mit parallel zur Uhrwerksunterseite (10b) verlaufenden Armen (15b1) (Fig. 2) angeordnet sind.Clockwork according to claim 3, 4 or 5, characterized in that the contact receptacles (33) of the play mechanism housing (30) are arranged perpendicular to the surface (30b) opposite the loudspeaker side (30a) and that the contact pins (15 or 15 ') of the clockwork housing (10) depending on the application on the clockwork underside (10b) either standing vertically downwards (Fig. 1) or angled with arms (15b 1 ) running parallel to the clockwork underside (10b) (Fig. 2). 7. Uhrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktaufnahmen(33) an der den Melodiespeicher (36) tragenden Leiterplatte (32) befestigt sind, welche vorzugsweise einen Um- bzw. Ausschalter (34) und ggf. den Lautsprecher (31) trägt.7. Clockwork according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the contact receptacles (33) attached to the circuit board (32) carrying the melody memory (36) are, which preferably carries a toggle switch (34) and possibly the loudspeaker (31). 8. Uhrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuse von Spiel- und Uhrwerk (10',3O1) derart bemessen und miteinander verbunden sind , daß zwischen Spielwerksgehäuse (30') und der Verlängerung der Uhrwerksfrontseite (10c1) ein Raum zur Aufnahme eines am Uhrwerk (10') befestigten und von einer im Spielwerksgehäuse (301) untergebrachten Antriebselektronik (mit 39) angetriebenen Pendel8. Clockwork according to one of claims 1 to 7, characterized in that the housing of the game and clockwork (10 ', 3O 1 ) are dimensioned and connected to each other in such a way that between the toy mechanism housing (30') and the extension of the clockwork front (10c 1 ) a space for accommodating a pendulum attached to the clockwork (10 ') and driven by drive electronics (with 39) housed in the mechanism housing (30 1) (40) entsteht.(40) arises. 9. Uhrwerk nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in Uhrwerkgehäuse (10) eine Batterie9. Clockwork according to one of claims 1 to 8, characterized in that that in clockwork housing (10) a battery (14) zum Antrieb des Uhrwerks und des Spielwerks vorgesehen ist und daß zur Einschaltung des Spielwerks (30) ein Schalter (21) vorgesehen ist, dessen Schaltkontakte (22, 23) mittels des Wechselrades (18) des Uhrwerks betätigbar ist.(14) intended to drive the clockwork and the play mechanism is and that a switch (21) is provided for switching on the play mechanism (30), the switching contacts of which (22, 23) can be actuated by means of the change wheel (18) of the clockwork. 10.Uhrwerk nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß federnde Schaltkontakte (22,23) an die gleichzeitig die Werkrückwand bildende Uhrwerksleiterplatte (16) angelötet sind und an einem mit dem Wechselrad (18) einstückigen Nockenrad (2o) anliegen.10. clockwork according to claim 9, characterized in that Resilient switching contacts (22, 23) are soldered to the clockwork circuit board (16), which at the same time forms the rear wall of the movement and bear against a cam wheel (2o) that is integral with the change wheel (18).
DE19818104508 1981-02-18 1981-02-18 "Battery-powered clockwork with electronic mechanism" Expired DE8104508U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104508 DE8104508U1 (en) 1981-02-18 1981-02-18 "Battery-powered clockwork with electronic mechanism"
GB8201380A GB2093231B (en) 1981-02-18 1982-01-19 Battery-driven clockwork with an electronic chime

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19818104508 DE8104508U1 (en) 1981-02-18 1981-02-18 "Battery-powered clockwork with electronic mechanism"

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8104508U1 true DE8104508U1 (en) 1981-07-09

Family

ID=6724794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19818104508 Expired DE8104508U1 (en) 1981-02-18 1981-02-18 "Battery-powered clockwork with electronic mechanism"

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE8104508U1 (en)
GB (1) GB2093231B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB2093231A (en) 1982-08-25
GB2093231B (en) 1984-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005005646T2 (en) Piezoelectric resonator and arrangement with the enclosed in a housing resonator
EP0249576A1 (en) Tooth brush
DE2632729B2 (en) Electronic clock
DE2555163A1 (en) WORLD CLOCK
DE2359071C3 (en) Clock with an electronic circuit
DE2718025C2 (en) Electronic wrist watch
DE8104508U1 (en) "Battery-powered clockwork with electronic mechanism"
DE2732944A1 (en) CLOCK
DE2403289A1 (en) ELECTRIC CLOCK, ESPECIALLY BATTERY-OPERATED, QUARTZ-CONTROLLED ALARM CLOCK
DE2747837B2 (en) Writing implement with a clock inside
DE2215768C2 (en) Wrist watch with electronic alarm - incorporates oscillator circuit and membrane with piezoelectric vibrator element
DE3047492C2 (en)
DE3114624C2 (en) Drive for a battery-powered electronic analog miniature watch
DE2736545A1 (en) Plug unit with circuit board - has front plate with hooked projection and support holding circuit board in position
DE8104509U1 (en) "Table clock with rotating pendulum"
DE8104507U1 (en) "Battery-powered clockwork with electrically driven pendulum"
DE2609002C2 (en) Clock with numeric display with a time setting device
DE2311445A1 (en) ELECTRIC CLOCK
DE2433560A1 (en) ELECTRIC ALARM CLOCK
DE3718018A1 (en) ELECTRONIC ACOUSTIC SIGNALER
DE2445413A1 (en) SOUNDING NOTES
DE3207616C3 (en) Electrical clockwork, in particular quartz clockwork
DE2040566A1 (en) Adapter for connecting metallic housings containing electrical components with printed circuit boards
EP0564407A1 (en) Pocket- or wristwatch
DE2116896A1 (en) Portable watch