DE810369C - Remote control device for electrically operated model rail vehicles - Google Patents

Remote control device for electrically operated model rail vehicles

Info

Publication number
DE810369C
DE810369C DEP44090A DEP0044090A DE810369C DE 810369 C DE810369 C DE 810369C DE P44090 A DEP44090 A DE P44090A DE P0044090 A DEP0044090 A DE P0044090A DE 810369 C DE810369 C DE 810369C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
tendency
control
frequencies
impulses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP44090A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Conzelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP44090A priority Critical patent/DE810369C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE810369C publication Critical patent/DE810369C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/24Electric toy railways; Systems therefor

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

Fernsteuereinrichtung für elektrisch betriebene Modellschienenfahrzeuge Zur Fernsteuerung elektrisch betriebener Spielzeugeisenbahnen sind bereits die verschiedenartigsten Systeme bekanntgeworden. So wurde auf die Möglichkeit hingewiesen, die Geschwindigkeit der Züge durch einen in der Lokomotive eingebauten Fahrtregler zu regeln. Die meisten Systeme jedoch beschränken sich auf die Steuerung der Fahrtrichtung allein, die so vorgenommen wird, -daß r. dem Bahnstrom ein Überspannungsimpuls -.überlagert wird oder daß 2. die Umschaltung durch Unterbrechen des Fahrstroms erfolgt. Das einfache Überlagern nur eines Steuerimpulses hat den Nachteil, daß die Schaltwalze immer nur um eine Stufe weitergedreht werden kann, wodurch sich eine Fahrtrichtungsänderung ergibt (Beispiel: Vorwärts - Halt - Rückwärts - Halt - Vorwärts -usw.). Da hierbei von der Stellung Halt die Fahrtrichtung für die Weiterfahrt nicht willkürlich bestimmt werden kann, da sie ja von der zufälligen Stellung der Schaltwalze abhängig ist, hat :man bereits Systeme entwickelt, die diesem Mangel abhelfen. Der Grundgedanke dieser 'Systeme ist, bei der Stellung Halt den Fahrstrom .am Fahrtregler des Transformators :nicht ganz zu unterbrechen, sondern eine kleine Restspannung stehenzulassen, so daß der Anker des Umschalters bzw. eine.Sperrvorrichtung angezogen bzw. eingerastet bleibt. Da bei erneutem .Anfahren ,der .Steuerschalter nicht betätigt werden kann, geschieht dies in derselben Richtung, die die Lokomotive vor dem Halten hatte. Soll eine Umschaltung vorgenommen werden, so wird der Stromkreis kurzzeitig ganz unterbrochen; der ' Anker (Sperrvorrichtung) fällt ab (rastet aus) und ermöglicht so die Betätigung der Schaltwalze. Zur Fahrtrichtungsanzeige dient eine besondere Vorrichtung. Ist eine Geschwindigkeitssteuerung in der Lokomotive vorgesehen, so wird diese mit Hilfe einer Schaltwalze vorgenommen, die Walze wird jedoch stets nur in einer Richtung gedreht, so daß man zur Einstellung der nächsten Geschwindigkeitsstufe entgegen dem Drehsinn der Walze die Gesamtzahl der möglichen Stufen durchlaufen mußte.Remote control device for electrically operated model rail vehicles There are already many different types of remote control for electrically operated toy trains Systems become known. So the possibility was pointed out, the speed to regulate the trains by a speed controller built into the locomotive. Most Systems, however, are limited to controlling the direction of travel alone is done in such a way that r. an overvoltage pulse superimposed on the traction current or that 2. the switchover takes place by interrupting the traction current. That simply superimposing only one control pulse has the disadvantage that the shift drum can only be turned one step further, which means that the direction of travel is changed results (example: forward - stop - backward - stop - forward -etc.). Since here the direction of travel for the onward journey is not determined arbitrarily by the stop position because it depends on the random position of the shift drum, has: systems have already been developed to remedy this deficiency. The basic idea This' system is, in the stop position, the traction current on the transformer's speed controller : not to interrupt completely, but to leave a little residual tension, like that that the armature of the changeover switch or a locking device is tightened or engaged remain. Since the .control switch cannot be actuated when the drive is started again, this happens in the same direction as the locomotive was before it stopped. Intended to a switchover is made, the circuit is briefly completely interrupted; the '' The armature (locking device) drops out (disengages) and thus enables actuation the shift drum. A special device is used to indicate the direction of travel. is if a speed control is provided in the locomotive, this is done with the help of made of a shift drum, but the drum is always only in one direction rotated so that one opposes setting the next speed level the direction of rotation of the roller had to go through the total number of possible stages.

Das System gemäß der Erfindung unterscheidet sich grundlegend von den seither bekannten Systemen dadurch, daß die Geschwindigkeitsregelung in dem Fahrzeug vorgenommen wird, und zwar so, daß ein Schrittschaltwerk vermittels eines Ankersystems wahlweise nach einer Stufe höherer bzw. niedrigerer Geschwindigkeit geschaltet werden kann, je nachdem an einer in den Stromkreis geschalteten Impulsgebeeinrichtung ein Steuerimpuls für höhere Geschwindigkeit oder ein solcher für niedrigere Geschwindigkeit ausgelöst wird. Dabei ist unter einer Stufe höherer Geschwindigkeit eine Stufe in Richtung höchste Geschwindigkeit Vorwärts von der Stufe höchste Geschwindigkeit Rückwärts aus gesehen und unter einer Stufe niedrigerer Geschwindigkeit eine Stufe in Richtung höchste Geschwindigkeit Rückwärts von der Stufe höchste Geschwindigkeit Vorwärts aus gesehen zu verstehen. Bei dieser Tendenzschaltung bleibt die Betriebsspannung der Schienenanlage während des ganzen Betriebs unverändert, die Steuerung des Fahrzeugs geschieht durch zwei verschiedene Impulse, die entsprechend ihrer Tendenz eine Erhöhung bzw. Verminderung der Geschwindigkeit in obigem Sinne bewirken.The system according to the invention is fundamentally different from the systems known since then in that the speed control in the Vehicle is made, in such a way that a stepping mechanism by means of a Anchor system optionally after a step higher or lower speed can be switched, depending on a pulse generator connected to the circuit a control pulse for higher speed or one for lower speed is triggered. There is a level in below a level of higher speed Highest speed direction Forward from the highest speed level Looking backwards and one step below a step of lower speed Towards the highest speed Backwards from the highest speed level To be understood when looking forward. The operating voltage remains with this trend circuit of the rail system unchanged during the entire operation, the control of the vehicle happens through two different impulses, which increase according to their tendency or reduce the speed in the above sense.

Für die weiteren Ausführungen werden folgende Abkürzungen verwendet: Steuerimpuls Tendenz h<3iiere Geschwindigkeit (+), Steuerimpuls Tendenz niedrigere Geschwindigkeit (-).The following abbreviations are used for the other explanations: Control impulse tendency h <3ier speed (+), control impulse tendency lower Speed (-).

In Fig. i sind die Geschwindigkeitsstufen graphisch dargestellt. Ein Impuls mit positiver (+) Tendenz verschiebt den Stufenschalter um eine Stufe nach rechts bzw. bei negativer (-) Tendenz um eine Stufe nach links.The speed levels are shown graphically in FIG. A Impulse with a positive (+) tendency moves the step switch by one step right or, if there is a negative (-) tendency, one step to the left.

Um den Unterschied noch deutlicher zu machen, sei nachfolgendes Beispiel aus dem Spielbetrieb angeführt. Geschwindigkeitsstufen der Lokomotive: -3, -2, - t, o, + 1, + 2, + 3. Langsames Anfahren von o durch (+) zu -h- i, durch (+) zu +2 und (+) zu +3, Achtung Kurve, durch (-) (-) zu + 1, danach durch (+) wieder zu + 2, Bahnhof durch (-) (-) zu o, Zug muß rückwärts herausfahren durch (-) zu -i und (-) zu -2, Zug aus Bahnhof heraus, soll wieder vorwärts fahren, da gleich danach starke Steigung durch (+) (-f-) (+) (+) (+) zu +3 usw.To make the difference even clearer, consider the following example from gaming operations. Locomotive speed levels: -3, -2, - t, o, + 1, + 2, + 3. Slow approach from o through (+) to -h- i, through (+) to +2 and (+) to +3, attention curve, through (-) (-) to + 1, then through (+) again to + 2, train station through (-) (-) to o, train must go out backwards through (-) to -i and (-) to -2, train out of the station, should drive forward again, there immediately afterwards strong slope through (+) (-f-) (+) (+) (+) to +3 etc.

Mit dieser Tendenzschaltung lassen sich somit sämtliche Feinheiten, die das Spiel mit einer elektrischen Eisenbahn ermöglicht, ausnutzen. Durch Aufteilung in mehrere Stromkreise kann ein Vielzugbetrieb ermöglicht werden. Der Reiz des Spiels wird durch diese Steuermöglichkeit gesteigert. Um dieses System voll ausnutzen zu können, wird es dadurch erweitert, daß den Schrittschaltwerken der einzelnen Modellfahrzeuge auf verschiedene Frequenzen abgestimmte Resonanzrelais vorgeschaltet werden. Das Schrittschaltwerk eines bestimmten Fahrzeugs kann somit nur auf die Tendenzimpulse (+) oder (-) reagieren, wenn gleichzeitig die Resonanzfrequenz des betreffenden Resonanzrelais mit überlagert wird. Dadurch wird der. Vielzugbetrieb auf einer einzigen Anlage ohne eine Unterteilung in verschiedene Stromkreise ermöglicht. Zur Erhöhung bzw. Verminderung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs sind somit je zwei verschiedene, miteinander streng gekoppelte Impulse (Kontakt- und Tonfrequenzimpuls), die zusammen den Steuerimpuls bilden, erforderlich. Das Resonanzrelais unterscheidet sich von den bisher üblichen Relais dieser Art dadurch, daß nur die elektrische Resonanz eines Schwingungskreises ausgenutzt wird, nicht aber die mechanische Resonanz abgestimmter Metallzungen, und die Drosselspule des Schwingungskreises gleichzeitig als Erregerwicklung für das Relais verwendet wird. Der Anker dieses Relais ist so ausgebildet, daß seine Eigenschwingungen nicht mit anderen Betriebs- oder Steuerfrequenzen und deren Oberschwingungen zusammenfallen und/oder seine Eigendämpfung groß gemacht wird. Um ein Ansprechen des Relais durch Erschütterungen während der Fahrt sicher zu vermeiden, ist die Ankermasse außerordentlich klein gehalten, seine Eigenschwingung sehr viel größer als die evtl.. vorkommender Stöße.With this tendency switch all subtleties can be that allows you to play with an electric train. Through division A frequent train operation can be made possible in several circuits. The allure of the game is increased by this tax option. To take full advantage of this system can, it is expanded by the fact that the stepping mechanisms of the individual model vehicles Resonance relays tuned to different frequencies are connected upstream. That Stepping mechanism of a certain vehicle can only respond to the trend impulses (+) or (-) react when simultaneously the resonance frequency of the relevant Resonance relay is superimposed with. This will make the. Frequent train operation on a single one System without a subdivision into different circuits. To increase or reducing the speed of a vehicle are therefore two different impulses that are strictly coupled to one another (contact and audio frequency impulses), which together form the control pulse, required. The resonance relay is different from the usual relay of this type in that only the electrical resonance of an oscillating circuit is used, but not the mechanical resonance more coordinated Metal tongues, and the inductor of the oscillation circuit at the same time as the excitation winding is used for the relay. The armature of this relay is designed so that its Natural vibrations not with other operating or control frequencies and their harmonics coincide and / or its own damping is made large. To speak to Safe avoidance of the relay caused by vibrations while driving is the Anchor mass kept extremely small, its natural oscillation much larger than the possibly .. occurring shocks.

In Fig. 2 ist eine Anlage mit einfacher Tendenzsteuerung dargestellt. Betriebs- und Steuerspannung werden einem Transformator a entnommen und über die Kontaktsätze b und c zur Auslösung der Tendenzimpulse (+) und (-) der Schienenanlage d zugeführt. Die Anordnung der Kontakte ist vereinfacht dargestellt. In der technischen Ausführung der Impulsgebeeinrichtung werden beim Niederdrücken der beiden Tasten Federn gespannt, die über einen Schnapper, der die beiden Kontakte betätigt, stets gleiche, von der Art des Niederdrückens der Tasten unabhängige Tendenzimpulse auslösen. Fig. 4 und 5 geben den zeitlichen Ablauf dieser Impulse wieder. Welchem der beiden Impulse die Tendenz (+) oder (-) zugeordnet wird, ist von dem Anschluß des Motors an das Schrittschaltwerk abhängig und daher zunächst willkürlich. In Fig. 2 zeigt t die Ansicht der Schaltwalze, den Schnitten A-B entspricht Segment i, C-D Segment h, E-F Segment g; alle Segmente sind leitend verbunden.In Fig. 2, a system with simple tendency control is shown. Operating and control voltage are taken from a transformer a and fed to the track system d via the contact sets b and c to trigger the tendency impulses (+) and (-). The arrangement of the contacts is shown in simplified form. In the technical design of the pulse generating device, springs are tensioned when the two keys are pressed down, which always trigger the same tendency impulses independent of the type of depression of the keys via a snapper that actuates the two contacts. 4 and 5 show the timing of these pulses. Which of the two impulses is assigned the tendency (+) or (-) depends on the connection of the motor to the stepping mechanism and is therefore initially arbitrary. In FIG. 2, t shows the view of the shift drum, the sections AB corresponds to segment i, CD to segment h, EF to segment g; all segments are conductively connected.

Der Transformator a reduziert die Netzspannung auf den für Modellbahnen gebräuchlichen Spannungswert. Der Strom geht vom Ausgangspunkt i über die Kontakte 1, 2 des Kontaktsatzes b und dann über die Kontakte 2, 3 des Kontaktsatzes c der Impulsgebeeinrichtung durch die Leitung 3 zur Schienenanlage 4, über diese an der Übergangsstelle 4,5 zum Fahrzeug. Ein Teilstrom geht von 5 über die Feldspule m des Schrittschaltwerks zur Vorerregung desselben nach i i. Der Ilauptstrom geht bei Fahrt Vorwärts und Geschwindigkeitsstufe I von 5 nach 6 über die Widerstände e und f nach 8, von dort über die Schaltsegmente der `-Falze !e und i nach io, bei Geschwindigkeitsstufe Il von 6 über den Widerstand e nach 7, von dort wieder über die Segmente h, i Ach io, bei Geschwindigkeitsstufe 3 von 6 über die Segmente g, i direkt nach io, von io über den Teil des Feldes k, der eine positive Drehrichtung des Klotors ergibt, weiter über den Anker l nach i i. Bei ii vereinigen sich Teil- und Hauptstrom und gehen über die Schienenanlage 12 nach 13 und über den Thermoschalter 2i bei 13, 14 zurück zum Transformator. Bei Fahrt Rückwärts ist der Stromweg für die einzelnen Geschwindigkeitsstufen bis zum Segment i derselbe, von .dort führt er über 9 und den Teil des Feldes k, der eine Drehung des Klotors im umgekehrten Sinne bewirkt, wieder Tiber l nach i i.The transformer a reduces the mains voltage to the voltage value customary for model railways. The current goes from the starting point i via the contacts 1, 2 of the contact set b and then via the contacts 2, 3 of the contact set c of the pulse generator through the line 3 to the rail system 4, via this at the transition point 4, 5 to the vehicle. A partial current goes from 5 via the field coil m of the stepping mechanism to pre-excite the same to i i. The main current goes from 5 to 6 via the resistors e and f to 8 when driving forward and at speed level I, from there via the switching segments of the `` folds! E and i to io, at speed level II from 6 via the resistor e to 7, from there again over the segments h, i Ach io, at speed level 3 of 6 over the segments g, i directly to io, from io over the part of the field k, which results in a positive direction of rotation of the Klotor, further over the armature l to i i. At ii, partial and main streams combine and go via the rail system 12 to 13 and via the thermal switch 2i at 13, 14 back to the transformer. When driving backwards, the current path is the same for the individual speed levels up to segment i, from there it leads over 9 and the part of the field k, which causes a rotation of the Klotor in the opposite direction, again across tiber l to i i.

Wird durch Druck auf die Taste (+) der Kontaktsatz b betätigt, so hebt sich der Kontakt 2 von i ab und verbindet sofort (sofort heißt in einem Zeitraum, der klein ist gegenüber der Schwingungsdauer des Ankers n um den Drehpunkt o des Schrittschaltwerks) mit 15. Dadurch wird die Spannung der Schienenanlage kurzzeitig erhöht. Der Strom im Feld m des Schrittschaltwerks nimmt zu, die Anzugskraft überwindet die Rückstellkraft der nicht gezeichneten Feder. Der Anker n wird angezogen und betätigt über den Schieber p das Schaltrad r so, daß die Geschwindigkeit des Fahrzeugs erhöht wird. Die Zeitdauer der Überspannung des Tendenzimpulses ist der Zeitkonstanten des Schrittschaltwerks angepaßt. Danach hebt 2 von 15 ab und verbindet, nicht wie in der letzten Phase sofort, sondern erst nach einer kleinen Zeitspanne, wieder mit i ; innerhalb dieser kurzen Stromunterbrechung fällt der Anker n. ab.If contact set b is actuated by pressing the (+) button, contact 2 lifts off from i and connects immediately (i.e. immediately within a period of time that is small compared to the period of oscillation of armature n around pivot point o of the stepping mechanism) 15. This increases the voltage of the rail system for a short time. The current in the field m of the stepping mechanism increases, the tightening force overcomes the restoring force of the spring, not shown. The armature n is attracted and actuates the ratchet wheel r via the slide p in such a way that the speed of the vehicle is increased. The duration of the overvoltage of the tendency pulse is adapted to the time constant of the stepping mechanism. Then 2 of 15 takes off and connects, not immediately as in the last phase, but only after a short period of time, again with i; within this short power interruption, the armature n. drops.

Betätigen der (-)-Taste: Kontakt 3 des Kontaktsatzes c hebt von 2 ab und verbindet nach einer Stromunterbrechung, die gerade so groß ist, daß n tun seinen Drehpunkt o eine kleine Drehung senkrecht zur Zeichenebene ausführen kann. Darauf verbindet 3 mit 15, ie greift infolge' seiner anderen Lage in den Schieber q, der nun das Schaltrad s betätigt, das die Schaltwalze in der entgegengesetzten Richtung dreht, 3 hebt von 15 wieder ab und verbindet mit einer Stromunterbrechung zum .\bfallen des .lnkcr: ;i l#Vieder mit 2. Zum besseren Verständnis sind die beiden Tendenzimpulse in Fig. 4 und 5 in ihrem zeitlichen Ablauf dargestellt. Der ganze Schaltvorgang dauert etwa o,i biso,2 Sek. Fig.3 gibt noch einige Erläuterungen zur Funktion des Schrittschaltwerks. Das magnetische Feld m ist in eine HauptkomponenteH und eine dazu senkrechte Teilkomponente T aufgespalten. Beide Feldanteile bilden mit dem Anker zusammen das vorerregte Ankersystem. Bei der Vorerregung im Betriebszustand der Anlage vermag die Hauptkomponente des Feldes die Rückstellkraft des Ankers nicht zu Das Teilfeld T zieht infolge seines kleineren Abstandes und der in dieser Richtung wirkenden wesentlich kleineren Rückstellkraft den Anker an. Durch die Stromerhöhung bei der Auslösung des Tendenzimpulses (+) wird der Anker angezogen, rastet in p ein und betätigt r. Beim (-)-Tendenzimpuls fällt der Anker während der Stromunterbrechung in der T-Richtung ab und rastet beim nachfolgenden Steuerstrom direkt in q ein, wodurch das Schaltrad s betätigt wird.Press the (-) key: Contact 3 of contact set c lifts off from 2 and connects after a power interruption that is just large enough for n to do its pivot point o a small rotation perpendicular to the plane of the drawing. Then 3 connects with 15, ie, because of its different position, it engages the slide q, which now actuates the ratchet wheel s, which turns the selector drum in the opposite direction, 3 lifts off again from 15 and connects with a power interruption to the fall .lnkcr:; il # Vieder with 2. For a better understanding, the two tendency impulses in Fig. 4 and 5 are shown in their chronological sequence. The entire switching process takes about 0.1 to 0.2 seconds. The magnetic field m is split into a main component H and a sub-component T perpendicular to it. Both field components together with the armature form the pre-excited armature system. In the case of pre-excitation in the operating state of the system, the main component of the field cannot increase the restoring force of the armature. Subfield T attracts the armature due to its smaller distance and the much smaller restoring force acting in this direction. Due to the increase in current when the tendency pulse (+) is triggered, the armature is attracted, engages in p and actuates r. In the case of the (-) tendency pulse, the armature drops during the power interruption in the T direction and engages directly in q with the subsequent control current, which actuates the ratchet wheel s.

In Fig. 6 ist das Schaltbild einer Anlage mit erweiterter Tendenzschaltung wiedergegeben. Dabei wurde der Antriebsmotor des Fahrzeugs sowie das Schrittschaltwerk vereinfacht dargestellt, da die Einzelheiten aus Fig. 2 hervorgehen. Der Netztransformator a liefert gleichzeitig die Betriebsspannung für die Tonfrequenzimpulsgebeeinrichtung und die Schienenanlage. Zur Erzeugung der Tonfrequenz dient ein einstufiger Röhrengenerator in Dreipunktschaltung. Der Weg 'des Betriebsstroms wurde bereits in Fig. 2 beschrieben und bleibt in dieser Schaltung derselbe.In Fig. 6 is the circuit diagram of a system with an extended trend circuit reproduced. Thereby the drive motor of the vehicle as well as the stepping mechanism became shown in simplified form, since the details of FIG. 2 emerge. The network transformer a simultaneously supplies the operating voltage for the audio frequency pulse generator and the rail system. A single-stage tube generator is used to generate the audio frequency in three-point connection. The path of the operating current has already been described in FIG and stays the same in this circuit.

Der Gleichrichter w liefert die Anodenspannung für die Röhre x. Im Tonfrequenzgenerator sind zwei Kontaktpaare zur Erzeugung der Steuerimpulse eingezeichnet, weitere durch Punkte angedeutet. Soll ein Fahrzeug seine Geschwindigkeit ändern, so wird das Kontaktpaar betätigt, dessen Frequenz mit der des Resonanzrelais O dieses Fahrzeugs übereinstimmt. Die verschiedenen Frequenzen werden durch Anschalten des Kondensators z an verschiedene Anzapfungen der Primärwicklung des Transformators L erzeugt. Die (+)-und (-)-Tasten aller Frequenzen sind über ein gemeinsames mechanisches Gestänge mit dem Kontaktsatz 31, der im Betriebsstromzweig liegt, auf verschiedene Art gekoppelt. Der Kontakt für z wird gleichzeitig zur Inbetriebsetzung des Tongenerators verwendet, indem die Röhre x ihre Schirmgitterspannung über die Wicklung von L und den Widerstand y erhält. Die Tonfrequenzspannung wird über die Sekundärwicklung des Transformators L an den Punkten 16 und 17 dem Betriebsstrom überlagert. Der Kondensator N dient zur Überbrückung der 5o-Hz-Betriebsspannung und des Kontaktsatzes M. Der Tonfrequenzweg führt von 17 über die Schienenanlage bei 4 zum Fahrzeug bei 4, 18, dann zum Resonanzrelais O mit seinen Elementen, über Kondensator P nach i9 und die Drosselspule Q nach 20; weiter über 12 zur Schienenanlage und über 12, 14 und den Kondensator N zurück nach 16. Für die übrigen elektrischen Geräte, wie Glühlampen, Motoren, Schrittschaltwerke, ist die Tonfrequenzspannung ohne Bedeutung, es brßuchen keine elektrischen Stromweichen eingebaut zu werden. Vorgang beim Betätigen der (+)-Taste des Kontaktsatzes G: Kontakt 23 wird mit der Anzapfung 24 der Primärwicklung von L verbunden und eine Tonfrequenzspannung der gewünschten Frequenz erzeugt. Diese gelangt auf dem oben aufgezeigten Wege an alle Fahrzeuge. Das Resonanzrelais, dessen Frequenz mit der Generatorfrequenz übereinstimmt, spricht an und schließt mit seinem Anker R die Kontakte 18 und 21. Der Widerstand S, über den das Feld des Schrittschaltwerks U an,den Betriebsstrom zur Vorerregung -seines :Ankersystems angeschlossen ist, wird mit 18,21 -kurzgeschlossen, dadurch erhöht sich der Stiom in,derFeldspule m, der Anker n betätigt über den .Schieber p das :Schaltrad r; die Geschwindigkeit wird um -eine .Stufe erhöht. Beim Loslassen der (+)-Taste ,wird der Tongenerator wieder abgeschaltet, gleichzeitig :über das mechanische Gestänge am Kontaktsitz M der Kontakt 16 und ia kurzzeitig abgehoben -und gleich wieder geschlossen.;Diese kurzzeitige -Unterbrechung ist -zum sicheren Abfallen :des Ankers n. -des Schrittschaltwerks erforderlich. Der :normale :Betriebszustand ist wiederhergestellt.The rectifier w supplies the anode voltage for the tube x. Two pairs of contacts for generating the control pulses are shown in the audio frequency generator, and others are indicated by dots. If a vehicle is to change its speed, the contact pair is actuated, the frequency of which corresponds to that of the resonance relay O of this vehicle. The different frequencies are generated by connecting the capacitor z to different taps on the primary winding of the transformer L. The (+) - and (-) - keys of all frequencies are coupled in different ways via a common mechanical linkage with the contact set 31, which is located in the operating current branch. The contact for z is also used to start up the tone generator, in that the tube x receives its screen grid voltage via the winding of L and the resistor y. The audio frequency voltage is superimposed on the operating current via the secondary winding of the transformer L at points 16 and 17. The capacitor N is used to bridge the 50 Hz operating voltage and the contact set M. The audio frequency path leads from 17 via the rail system at 4 to the vehicle at 4, 18, then to the resonance relay O with its elements, via capacitor P to i9 and the choke coil Q after 20; continue via 12 to the track system and via 12, 14 and the capacitor N back to 16. For the other electrical devices, such as light bulbs, motors, stepping mechanisms, the audio frequency voltage is irrelevant, no electrical current switches need to be installed. Procedure when pressing the (+) key of contact set G: Contact 23 is connected to tap 24 of the primary winding of L and an audio frequency voltage of the desired frequency is generated. This reaches all vehicles in the way shown above. The resonance relay, the frequency of which corresponds to the generator frequency, responds and closes the contacts 18 and 21 with its armature R. 18,21 -short-circuited, thereby increasing the stiom in, the field coil m, the armature n actuates via the slide p the: ratchet wheel r; the speed is increased by one level. When the (+) key is released, the tone generator is switched off again, at the same time: via the mechanical linkage on contact seat M, contact 16 and generally briefly lifted off and then closed again n. - the sequencer required. The: normal: operating status is restored.

Drücken der (-)-Taste des gleichen Kontaktsatzes reduziert ,die .Geschwindigkeit desselben Fahrzeugs wiederum eine;Stufe auf Iolgende Weise: Das mechanische Gestänge ist so .eingestellt, daB zuerst .der Kontakt 16 von i" des Kontaktsatzes M abhebt, wodurch die :Betriebsapamiung abgeschaltet wird. Das Ankersystem des Schrirttschaltwerks wird in der gleichen Weise, wie unter der Beschreibung zu Eig.2 angegeben, betätigt. Darauf schließt Kontakt 23 mit 24 und ,der Anker .R des Resonanzrelais die Kontakte l8, 2s. Bei M verbindet -danach 16 mit i6, die Betriebsspannung wird eingeschaltet, .der Ankern tbetätigt über ,den Schieber -q das .Schaltrads, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs wird :um ;eine Stiife-erniedrigt. Beim Loslassen der -(-)-Taste wind der Tongenerator allgeschaltet, und Kontakt 16 ;geht von ib auf ia zurück.; während,der Stromunterbrechung fällt der Anker .n ab. Sobäld er .Betriebsstrom wiedereingeschaltet :ist, wird .der Anker n durch das Teilfeld T (s. Fig. g) angezogen. Die :Steuerorgane sind für neue Operationen .bereit. Der .zeitliche Ablauf der ,gekoppelten Tonfrequenz- iund Tendenzimpulse ist in Fig. 7 :für .(+)-Tendenz und @in Fig..8 .für (-)-Tendenz -dargestellt.Pressing the (-) key of the same contact set reduces the speed of the same vehicle again by one step in the following way: The mechanical linkage is set so that first the contact 16 lifts off from i ”of the contact set M, whereby the: The armature system of the stepping mechanism is actuated in the same way as specified under the description of Eig.2. Then contact 23 closes with 24 and, the armature .R of the resonance relay, contacts l8, 2s. then with 16 i6, the operating voltage is switched on, n .the anchor tbetätigt on, the slider -q the .Schaltrads, the speed of the vehicle is: to; a-Stiife lowered Upon release of - (-) - key wind the tone generator. all switched, and contact 16; goes back from ib to ia .; during, the current interruption, the armature .n drops. As soon as the .operating current is switched on again: the armature n is attracted by the subfield T (see Fig. g) . D ie: Control organs are ready for new operations. The timing of the coupled audio frequency and tendency pulses is shown in Fig. 7: for (+) tendency and in Fig. 8 for (-) tendency.

Claims (7)

:P AT:ENlrANß:P-R Ü C.H E: i. Fernstenereinrichtu4g :i<ür elektrisch betriebene Modellschienenfahrzeuge, dadurch ge-,kennzeichnet, daB die ,Geschwindigkeit mittels eines.Schrittschaltwerkes auf dem zu steuernden Fahrzeug (Lokomotive o. dgl.) durch zwei verschiedene Steuerimpulse ,auf ,eine Stufe höherer Geschwindigkeit bzw..aufeine Stufe niedrigerer ,Geschwindigkeit :geschaltet werden kann. : P AT: ENlrANß: PR Ü CH E: i. Fernstenereinrichtu4g: for electrically operated model rail vehicles, characterized in that the speed by means of a stepping mechanism on the vehicle to be controlled (locomotive or the like) by two different control impulses, on a level higher speed or on one Level lower, speed: can be switched. 2. Fernsteuereinrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch .ein Schrittschaltwet>lc au`f dem .zu steuernden ,Fahrzeug, .das die Geschwindigkeit desselben stufenweise-erhöht .bzw. erniedrigt, je nachdem an einer in den .Stromkreis geschalteten Impulsgebeeinrichtung .ein Steuerimpuls entsprechender Tendenz ausgelöst wird. 2. Remote control device according to claim i, characterized by .ein step switch> lc on the vehicle to be controlled, which gradually increases its speed .respectively. decreased, depending on a pulse generator connected to the circuit . a control pulse with a corresponding tendency is triggered. 3. Schrittschaltwerk nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein vorerregtes Ankersystem, das eine Schaltwalze, ,einen Kontaktschieber o. dgl., in der einen bzw. anderen Richtung .um eine Stufe verschiebt, je nachdem der eine oder der andere Tendenzimpuls der Impulsgebeeinrichtung auf das Ankersystem gegeben wird. 3. Stepping mechanism according to Claim 2, characterized by a pre-excited armature system which has a shift drum, , a contact slide o. the like., in one or the other direction. to a step shifts, depending on one or the other tendency pulse of the pulse generator is given to the anchor system. 4. Fernsteuereinrichtung nach Anspruch .2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden Tendenzsteuerimpulsen gleichzeitig Tonfrequenzimpulse bestimmter Frequenzen, die .in einer Tonfrequenzimpulsgebeeinrichtung zusammen mit den beiden Tendenzsteuerimpnlsen erzeugt werden, überlagert werden .und .so durch den Schrittschaltwerken vorgeschaltete Resonanzrelais den gleichzeitigen unabhängigen Betrieb mehrerer Modellfahrzeuge auf .einem Schienenstrang ermöglichen. 4. Remote control device according to claim .2 and 3, characterized in that the two tendency control pulses simultaneously audio frequency pulses certain frequencies that .in an audio frequency pulse generator together with the two tendency control impulses are generated, superimposed .and .so by the stepping units upstream resonance relays the simultaneous independent Enable the operation of several model vehicles on one track. 5. Tonfrequenzresonanzrelais :nach .Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosselspule des Schwingungskreises gleichzeitig als Erregerwicklung.deseRelais verwendet wird, der Anker eine Bewegung wie .der .eines Gleichstromrelais ausführt, seine Eigenschwingung nicht mit der Betriebs- oder einer der Steuerfrequenzen zusammenfällt, oder/und so stark gedämpft wird; daB ein .unerwünschtes Ansprechen des Relais durch andere Frequenzen als die Resonanzfrequenz sicher vermieden wird. 5. Audio frequency resonance relay : according to .Anspruch 4, characterized in that the choke coil of the oscillation circuit is used at the same time as excitation winding.deseRelay, the armature a movement how .that .a DC relay carries out its natural oscillation not with the Operating or one of the control frequencies coincides, and / or so strongly attenuated will; that an undesired response of the relay due to frequencies other than the Resonance frequency is safely avoided. 6. Impulsgebeeinrichtung .nach Anspruch .2 .und ,3, dadurch gekennzeichnet, daB .sich durch .zwei verschiedene Kontaktsätze die beiden erforderlichen Tendenzimpulse willkürlich auslösen lassen. 6. pulse generator .according to claim .2 .and, 3, characterized in that .two different contact sets let the two necessary trend impulses trigger arbitrarily. 7. Tonfrequenzimpulsgebeeinrichtung nach Anspruch 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, .daB sich .Steuerimpulse verschiedener Tonfrequenzen zur getrennten Betätigung der einzelnen Fahrzeuge und bei gleicher Tonfrequenz verschiedener Tendenzen .auslösen lassen, indem die Tonfrequenzen für die Resonanzrelais den Tendenzimpulsen für die Schrittschaltwerke überlagert werden.7. Audio frequency pulsing device according to claim 4 to 6, characterized in that .that. control pulses of different Sound frequencies for the separate operation of the individual vehicles and with the same Tone frequency of different tendencies. Can be triggered by the tone frequencies for the resonance relays are superimposed on the trend impulses for the stepping mechanisms.
DEP44090A 1949-05-28 1949-05-28 Remote control device for electrically operated model rail vehicles Expired DE810369C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44090A DE810369C (en) 1949-05-28 1949-05-28 Remote control device for electrically operated model rail vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP44090A DE810369C (en) 1949-05-28 1949-05-28 Remote control device for electrically operated model rail vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE810369C true DE810369C (en) 1951-08-09

Family

ID=7380039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP44090A Expired DE810369C (en) 1949-05-28 1949-05-28 Remote control device for electrically operated model rail vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE810369C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1033572B (en) * 1956-02-22 1958-07-03 Max Ernst Device for remote control, in particular for children's toys
DE1075030B (en) * 1960-02-04 Phys Gerhard Conzelmann Unteraichen bei Leinfelden Dipl (Wurtt) Device for independent control of speed, direction of travel and additional consumers of electrically operated model toy vehicles, as well as for automating game operations

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075030B (en) * 1960-02-04 Phys Gerhard Conzelmann Unteraichen bei Leinfelden Dipl (Wurtt) Device for independent control of speed, direction of travel and additional consumers of electrically operated model toy vehicles, as well as for automating game operations
DE1033572B (en) * 1956-02-22 1958-07-03 Max Ernst Device for remote control, in particular for children's toys

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE810369C (en) Remote control device for electrically operated model rail vehicles
DE3045715A1 (en) Remote power switching circuit for TV or radio - has rechargeable power source for initial relay operation in transistor control circuit
DE596121C (en) Device for automatic starting and synchronization of AC-DC single armature converters
DE460573C (en) Circuit for the electrical remote control of typewriters by long and short pulses of the same sign, separated by pauses of different duration
DE654655C (en) Railway signaling device
DE685208C (en) Route signal box with movement of the switch lever contacts sitting on the switch lever axes by a special drive
DE745964C (en) Circuit arrangement for siren systems remotely controlled by audio frequency
DE669323C (en) Autonomous route block
DE576161C (en) Circuit arrangement for remote control and / or remote monitoring of several devices located at different stations
DE966976C (en) Remote control for an electrically powered vehicle toy tied to a road
DE674185C (en) Monitoring device for railways
DE524568C (en) Dispatcher control and monitoring system
DE749627C (en) Device for remote control of a plurality of receiving relays
DE608369C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with several stations lying on one line
DE517183C (en) Overway signal controlled by the train
DE2148151A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONTROLLING AND MONITORING SWITCH DRIVES
DE529718C (en) Switching arrangement for inductive train control
AT135282B (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with several stations on one line.
DE889728C (en) Electrical slave clock system
DE661536C (en) Device for the selective control of the AC locomotives of toy trains
AT129927B (en) Control device for traffic signal systems.
DE467858C (en) Device for checking the entire switching state of a network caused by superimposed currents
DE420107C (en) Circuit arrangement for operating low-voltage systems from a high-voltage network using a high-resistance voltage shunt connected to the high-voltage line
DE587879C (en) Remote control system for the control and monitoring of adjustable organs arranged in a branch, which, as soon as they have been transferred to the other position by a command given by the main unit, cause this new position to be reported back to the main unit
DE608415C (en) Arrangement for remote control and remote monitoring of railway switches and signals