DE806784C - Iron pit stamp - Google Patents

Iron pit stamp

Info

Publication number
DE806784C
DE806784C DEP4109A DEP0004109A DE806784C DE 806784 C DE806784 C DE 806784C DE P4109 A DEP4109 A DE P4109A DE P0004109 A DEP0004109 A DE P0004109A DE 806784 C DE806784 C DE 806784C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punch
wedge
loosening
intermediate piece
pit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4109A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWARZ HERMANN KG
Hermann Schwarz KG
Original Assignee
SCHWARZ HERMANN KG
Hermann Schwarz KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWARZ HERMANN KG, Hermann Schwarz KG filed Critical SCHWARZ HERMANN KG
Priority to DEP4109A priority Critical patent/DE806784C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE806784C publication Critical patent/DE806784C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/285Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by means of wedges or wedge combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Description

Eiserner Grubenstempel Bei zweiteiligen eisernen Grubenstempeln werden zum Feststellen der Stempelhälften gegeneinander bzw. zum Lösen der unter Druck stehenden Stempel Schlösser benutzt, die ein Keilgetriebe darstellen. Dabei muß von vornherein mit verhältnismäßig großen Kräften gerechnet werden, denn zur Erzielung eines möglichst gedrängten Schloßaufbaues muß die Keilneigung des Innenstempels sehr flach gehalten werden, wie dies auch zur Innehaltung handlicher Abmessungen des Innenstempels selbst erforderlich ist. Eine weitere Grundforderung besteht darin, daß das beim Setzen und Lösen des Stempels zu betätigende Glied des Keilgetriebes selbstsperrend sein muß, damit der Stempel auch unter Gebirgsschlägen sich nicht von selbst löst; das Betätigungsglied des Keilgetriebes muß also wiederum mit geringer Keilneigung (oder Schraubensteigung) ausgeführt werden, und man muß bestrebt sein, die von diesem Glied abzustützenden Kräfte möglichst klein zu halten, um vornehmlich das Lösen unter den schwierigen Betriebsverhältnissen bequem durchführen zu können. In Hinblick auf die gerade bei einem Grubenstempel anzustrebende Einfachheit des Aufbaues an sich und die zu fordernden geringen Abmessungen des Stempelschlosses wäre der Grubenstempel der gegebene, bei dem in das Stempelschloß nur ein Keil eingesetzt ist, der sich mit seiner Rückenfläche im Stempelschloß abstützt und sich mit seiner anderen Fläche unmittelbar an den Innenstempel anlegt. Unter den eingangs geschilderten Bedingungen läßt sich ein solcher Stempel aber nur sehr schwer und häufig sogar gar nicht lösen, weil der Keil mit Rücksicht auf die Sicherheit gegen ungewolltes Lösen mit unter der Selbsthemmungsgrenze liegender Neigung ausgeführt werden muß und daher als Schleppkeil wirkt und zum Lösen entgegen der Einsinkrichtung des Innenstempels bewegt werden müßte.Iron pit stamp With two-part iron pit stamps to fix the punch halves against each other or to loosen the under pressure standing stamp locks are used, which represent a wedge gear. It must Relatively large forces are expected from the outset, because to achieve The wedge inclination of the inner punch must be of the most compact possible lock structure be kept very flat, as is also the case for maintaining manageable dimensions of the inner stamp itself is required. Another basic requirement is that the member of the wedge gear to be actuated when setting and releasing the punch Must be self-locking so that the stamp does not move even under mountain ranges solves by itself; the actuator of the wedge gear must turn with less Wedge inclination (or helical inclination) must be carried out, and one must strive to to keep the forces to be supported by this member as small as possible, in order to primarily to be able to carry out the loosening comfortably under the difficult operating conditions. With regard to the simplicity of the Structure itself and the small dimensions of the stamp lock to be demanded the pit punch would be the given one with only a wedge inserted into the punch lock is who is supported with his back surface in the stamp lock and with his other surface is applied directly to the inner punch. Among the ones described at the beginning Such a stamp is very difficult, and often even, to adhere to conditions do not loosen at all, because the wedge with consideration of the security against unintentional Loosening must be carried out with a tendency below the self-locking limit and therefore acts as a drag wedge and for loosening against the sinking direction of the inner punch would have to be moved.

Man hat aber auch schon bei Grubenstempeln dieser Art (vgl. Zeitschrift »Glückauf«, 1935, S. 897 ff.) den Schleppkeil in zwei Keile aufgelöst, und zwar in der Weise, daß der Lösekeil auf seiner (lern Innenstempel zugekehrten Seite mit einer Rutschplatte ausgerüstet wird, die selbst keilförmig ist und auf ihrer dem Innenstempel zugekehrten Seite eine Holzeinlage trägt. Die Keilneigung der Rutschplatte einschließlich der Holzeinlage wird dabei sehr flach ausgebildet und ist so angeordnet, claß die Rutschplatte mit der Holzeinlage wie der Lösekeil von unten nach oben keilförmig ansteigt. Infolge der unterschiedlichen Reibungsverhältnisse an den verschiedenen Anlageflächen tritt eine Mitnahme der Rutschplatte, die beim Setzen des Stempels in ihr oberes Hubende gestellt wird, ein; die Bewegung der Rutschplatte nach unten wird durch Anschläge begrenzt.But with pit punches of this type (see the magazine "Glückauf", 1935, p. 897 ff.), The drag wedge has been broken up into two wedges, namely in such a way that the release wedge has one side facing the inside punch Slide plate is equipped, which is itself wedge-shaped and carries a wooden insert on its side facing the inner punch. The wedge inclination of the slide plate including the wooden insert is very flat and is arranged so that the slide plate with the wooden insert is wedge-shaped like the release wedge from bottom to top As a result of the different friction conditions on the various contact surfaces, the slide plate, which is placed in its upper stroke end when the punch is set, is carried along; the downward movement of the slide plate is limited by stops.

Auf diese `'eise soll das Maß der Nachgiebigkeit des Stempels beherrscht werden können, indem man die Rutschplatte mit verschieden starken Holzeinlagen ausrüstet und auch verschiedene Holzarten benutzt bzw. die Holzeinlagen in natürlichem oder vorgepreßtem Zustand verwendet; schließlich soll die Neigung der Rutschplatte verschieden gestaltet werden und unter Umständen sogar Null sein. Desgleichen ist vorgesehen, die Rutschplatte von vornherein in ihr unteres Hubende zu stellen. Alle diese Maßnahmen zur Beeinflussung des Einsinkweges des Innenstempels setzen aber eine sehr gewissenliafte Behandlung des Stempels durch den Arbeiter voraus, die unter den obwaltenden Betriebsverhältnissen nicht oder doch nur kaum durchführbar ist.In this way the degree of flexibility of the punch should be controlled by equipping the sliding plate with wooden inserts of different thicknesses and also different types of wood used or the wood inlays in natural or pre-pressed condition used; after all, the inclination of the slide plate should be different be designed and possibly even be zero. It is also provided that to place the slide plate in its lower stroke end from the start. All of these measures to influence the sinking path of the inner punch, however, use a very conscientious measure Treatment of the stamp by the worker in advance under the prevailing operating conditions is not or only hardly feasible.

Das Lösen des Stempels soll durch Herausziehen des Lösekeils bewirkt werden, zu welchem Zweck dieser an seinem oberen Ende mit Anschlägen versehen ist, die das Ansetzen einer sog. Raubstange gestatten. Da es im Betriebe aber häufig vorkommt, daß die Rutschplatte beim Einsinken des Innensternpels nicht bis in ihr durch Anschläge begrenztcs unteres Hubende gelangt und der Stempel schon in dicscni Zustand gelöst werden muß, so wird der l_üseheil infolge des zwischen ihm und der Rutschplatte herrschenden Reibungsschlusses durch den hrlastcten Innenstempel in das Keilschloß hineinnedrückt und müßte entgegen der Einsinkrichtung des linietistempels gelöst werdest. Es ist daher #,i-klärlicli, wenn dieser Stempel in der Folgezeit i<tst ganz 201 Bedeutung verloren hat.The punch should be released by pulling out the release wedge the purpose for which this is provided with stops at its upper end, which allow the attachment of a so-called robber bar. Since it is common in companies it happens that the slide plate does not go down into it when the inner star pelvis sinks The lower end of the stroke is limited by stops and the punch is already in the dicscni State has to be resolved, then the dissolution becomes as a result of the between him and the Frictional connection prevailing on the sliding plate through the load-bearing inner punch in push in the wedge lock and should go against the sinking direction of the linietistempel be solved. It is therefore #, i-Klarlicli when this stamp in the following period i <tst has completely lost its meaning.

l:iii bedeutender Fortschritt war die Lösung nach Patent t@Oq s.18 von Sch-,varz insofern, als niit der lliiitereinanderschaltung von zwei Löseniöglichkcitcn der Schleppkeil bzw. die Keill;aninier durch Ilet@itibung eines Exzenterbolzens entlastet Nverden l@aiiii, so daß die Betätigung des Lösekeils unter den nach der Entlastung bedeutend verringerten Kräften 1>etltieni möglich ist.l: iii significant progress was the solution according to patent t @ Oq p.18 von Sch-, Varz insofar as the interconnection of two solutions is possible the drag wedge or the wedge; aninier by inserting an eccentric bolt relieved Nverden l @ aiiii, so that the actuation of the release wedge under the after Relief of significantly reduced forces 1> etltieni is possible.

l-:in anderer Zweig der Entwicklung verfolgt einen grundsätzlich anderen Gedanken, indem zwischen dein lnnensteinpel und dein letzten Endes zu betiiti-enden Körper des Keilschlosses mehrere 1,#cilpaarungen - hintereinandergeschaltet werden, d. 1i., es soll durch Benutzung einer sog. Keilkette eist möglichst großer Teil der abzustützenden Kraft durch Reibung vernichtet und so das Löseglied entlastet werden. Der erste und sinnfälligste Vertreter dieser Gattung ist der Stempel nach Patent .487 940 voll \ I a e r c k s , dessen Grundgedanke in mannigfaltiger Abwandlung in der Folgezeit immer wiederkehrt.l-: in another branch of development pursues a fundamentally different one Thoughts by putting between your inner stone and your ultimate end Body of the wedge lock several 1, # cil pairings - are connected in series, d. 1i., It should be as large as possible by using a so-called wedge chain the force to be supported is destroyed by friction and so relieves the release link will. The first and most obvious representative of this genus is the stamp after Patent .487 940 full \ I a e r c k s, the basic idea of which has been modified in various ways always recurs in the following years.

Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß in Hinblick auf die geforderte Beschränkung der Abmessungen des Stempelschlosses die Keilkette nicht beliebig lang gemacht werden kann. Da eine solche Keilkette eine Übersetzung der Verstellwege ins Große darstellt, ist auch insofern eine Beschränkung notwendig, als der Lösekeil gleichzeitig die Querschnittsunterschiede des Innenstempels ausgleichen muß; geringe Unterschiede des Innenstempelquerschnitts bedingen somit eine große Länge des Lösekeils.However, it must be taken into account that with regard to the required Restriction of the dimensions of the ram lock, the wedge chain is not of any length can be done. Since such a wedge chain is a translation of the adjustment paths represents a large one, a limitation is necessary as the release wedge at the same time must compensate for the differences in cross-section of the inner punch; low Differences in the cross-section of the inner punch result in a large length of the release wedge.

Eine andere, und zwar sehr wesentliche Gebundenheit besteht nun aber noch in folgendem: Die Reibungsverhältnisse, die für die Zahl der hintereinander zu schaltenden Keilpaarungen bzw. für die Bemessung der Keilneigung bestimmend sind, sind gerade irn Untertagebetrieb außerordentlichen Schwankungen unterworfen, und Abweichungen von den der Reibung zugrunde gelegten Reibungswerten wirken sich infolge der Übersetzungswirkung der Keilkette innerhalb eines solchen Keilgetriebes häufig so negativ aus, daß die Betätigung des Lösekeils doch kaum zu erbringende Kräfte erfordert oder aber an einer anderen Stelle des Keilgetriebes Selbsthemmung eintritt, d. h. beim Lösen des Stellkeiles der Stempel doch nicht zusammenfällt.Another, and indeed very essential, bond now exists still in the following: The frictional conditions for the number of consecutively wedge pairings to be switched or for the dimensioning of the wedge inclination are decisive, are subject to extraordinary fluctuations, especially in underground operations, and Deviations from the friction values on which the friction is based act as a result the translation effect of the wedge chain within such a wedge gear often so negative that the actuation of the release wedge hardly produces any forces requires or self-locking occurs at another point of the wedge gear, d. H. when loosening the adjusting wedge, the punch does not collapse.

Hinzu kommt noch die Tatsache, daß eine solche Keilkette die Herstellung vieler Einzelteile erforderlich macht, wodurch der Preis des als Massenartikel herzustellenden Stempels ungünstig beeinflußt wird. Da es sich bei diesen Teilen in der Regel um im Gesenk geschmiedete Stücke handelt, Nverden häufig schon nnit dem unvermeidlichen Werkzeugverschleiß von Hatis aus Abweichungen von den der l#,'ecliiiting zugrunde zu legenden Werten bedingt, was vornehmlich auch für die spezifischen Flächenpressungen der zur Anlage kommenden Keilflächen gilt; es ist jedenfalls festzustellen, daß bei clen in Frage kommenden hohen Flächenpressungen die Keilflächen häufig fressen.Added to this is the fact that such a wedge chain is the manufacture many individual parts is required, thereby reducing the price of the mass-produced item Stamp is adversely affected. Since these parts are usually is drop-forged pieces, often with the inevitable Tool wear by Hatis from deviations from those of the l #, 'ecliiiting based The values to be laid down depend, primarily also for the specific surface pressures the wedge surfaces that come into contact apply; in any case it can be stated that With the high surface pressures in question, the wedge surfaces often eat away at the wedge surfaces.

Bei einem auf den Grundgedanken des Patentes 4 87 940 zurückgehenden Grubenstempel soll eine Entlastung des Lösekeiles dadurch erzielt werden, daß zwischen Innenstempel und Lösekeil ein Zwi--.clienstück einbeschaltet wird, das sich gegen ein \1 iderlager abstützt, das eine Keilfläche bildet und den aus der Keilneigung des Innenstempels herrührenden Querdruck aufnimmt: das Zwischenstück versucht dabei, sich nach oben aus denn Stempelschloß herauszuschieben, und soll durch den Lösekeil abgestützt \verden. Der Lösekeil selbst soll dabei auherlialb der Wirkungsrichtung des Querdrucks liegen und demgemäß nur eine geringe Belastung erfahren. Ein solches Stempelschloß stellt also ebenfalls eine Keilkette dar, und für diesen Stempel gilt das in diesem Zusammenhang oben Ausgeführte in gleicher Weise.In a pit punch that goes back to the basic idea of the patent 4 87 940, a relief of the release wedge is to be achieved in that an intermediate piece is connected between the inner punch and the release wedge, which is supported against an iderlager that forms a wedge surface and the absorbs transverse pressure resulting from the wedge inclination of the inner punch: the intermediate piece tries to push itself up out of the punch lock and is supposed to be supported by the release wedge. The release wedge itself should lie outside the direction of action of the transverse pressure and accordingly experience only a low load. Such a punch lock thus also represents a wedge chain, and what has been said above in this context applies in the same way to this punch.

So ist z. B. nicht mit Sicherheit festzustellen, iti welcher Weise die Keilpaartitig zwischen dem Zwischenstück und seinem Widerlager unter den gegebenen Verhältnissen wirkt; es kann auch hier der Fall eintreten, daß bei Anordnung der Keilflächen in der Nähe der Selbsthemmungsgrenze, wie dies zur Entlastung des ebenfalls durch eine Raubstange zu betätigenden Lösekeils wünschenswert ist, unter Umständen der Reibungswert so weit verringert wird, daß schon Selbsthemmung eintritt. Andererseits muß ein solches Stempelschloß in seiner Höhenerstreckung verhältnismäßig groß ausgebildet werden, damit das Keilwiderlager des Zwischenstücks eindeutig im Bereich der im Stempelschloß auftretenden Querkraft, die Anlagefläche des Lösekeils dagegen außerhalb des Wirkungsbereichs der Querkraft liegt, wie dies bei diesem Grubenstempel ausdrücklich angestrebt wird.So is z. B. not be able to determine with certainty which way the Keilpaartitig between the intermediate piece and its abutment under the given Relationships; it can also be here Case occur that at Arrangement of the wedge surfaces near the self-locking limit, such as this for relief the release wedge, which can also be operated by a robber bar, is desirable, under certain circumstances the coefficient of friction is reduced to such an extent that self-locking is achieved entry. On the other hand, such a stamp lock must in its height extension are made relatively large so that the wedge abutment of the intermediate piece clearly in the area of the transverse force occurring in the ram lock, the contact surface of the release wedge, on the other hand, lies outside the range of action of the transverse force, as is the case here is expressly aimed at with this pit punch.

Die Erfindung bezieht sich auf einen aus einem Außen- und keilförmigen Innenstempel bestehenden eisernen Grubenstempel mit Feststellung der Stempelhälften durch einen selbsthemmenden, mit seiner Spitze nach unten zeigenden Treib-, Löse- und Ausgleichskeil und Einschaltung eines Zwischenstücks zwischen diesen Keil und den Innenstempel und ist dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück zum Treib-, Löse- und Ausgleichskeil mit entgegengesetzt gerichteter Steigung ausgeführt und auf einem senkrecht zur Stempellängsachse liegenden Widerlager abgestützt ist. Dabei weist das Zwischenstück eine solche Breite auf, daß der Treib-, Löse- und Ausgleichskeil auch bei ganz eingeschobenem Innenstempel mit seiner mit einer Schlagfläche ausgerüsteten Spitze unten aus dem Stempelschloß herausragt und so zur Ausübung von Han1-merschlägen beim Lösen des Stempels frei liegt. Das Zwischenstück gemäß der Erfindung ist also nicht mit dem Rutschkeil nach dein eingangs erwähnten Grubenstempel nach der Zeitschrift »Glückauf«, 1935, S. 897 ff. zu vergleichen, wie es andererseits auch nicht die Wirkung des sich gegen ein Keilwiderlager abstützenden Zwischenstücks wie bei dem ebenfalls als bekannt vorausgesetzten Grubenstempel hat.The invention relates to an iron pit punch consisting of an outer and a wedge-shaped inner punch with fixing of the punch halves by a self-locking, with its tip pointing downwards, driving, loosening and compensating wedge and interposition of an intermediate piece between this wedge and the inner punch and is thereby characterized in that the intermediate piece to the driving, loosening and compensating wedge is designed with an oppositely directed slope and is supported on an abutment lying perpendicular to the longitudinal axis of the punch. The spacer has such a width that the drive, release and compensation wedge protrudes from the bottom of the lock with its tip equipped with a striking surface, even when the inner punch is fully inserted, and is thus exposed to the practice of hacking when releasing the punch. The intermediate piece according to the invention is therefore not to be compared with the sliding wedge according to your pit stamp mentioned at the beginning according to the magazine "Glückauf", 1935, p. 897 ff also has a pit stamp assumed to be known.

Beim Erfindungsgegenstand liegen die Anlageflächen des Treib-, Löse- und Ausgleichskeils und des Zwischenstücks, bezogen auf die Schloßachse, hintereinander und werden somit unmittelbar durch die aus der Keilneigung des Innenstempels herrührende Querkraft belastet, wobei lediglich insofern eine geringe Entlastung eintritt, als das Zwischenstück durch den Innenstempel gegen sein waagerechtes Widerlager gedrückt wird und dort in Reibungsschluß mit dem W iderlager gerät. Die Erfindung geht von der L`berlegung aus, daß es jedenfalls richtiger ist, bezüglich der Abstützung der Kräfte durch den Lösekeil insofern klare Verhältnisse zu schaffen, als man durch Ausschaltung der sog. Keilkette und deren L"bersetzungs-,virkung mit Sicherheit mit einer in Abhängigkeit von dem Hangendendruck stehenden Belastung des Lösekeils rechnen kann.In the subject matter of the invention, the contact surfaces of the driving, loosening and compensating wedge and the intermediate piece, based on the lock axis, one behind the other and are thus directly due to the resulting from the wedge inclination of the inner punch Loaded transverse force, only insofar as a slight relief occurs as the intermediate piece pressed against its horizontal abutment by the inner punch and there it comes into frictional engagement with the bearing. The invention is based on from the consideration that it is in any case more correct with regard to the support of the Forces through the release wedge to create clear relationships, as one through Elimination of the so-called wedge chain and its translation effect with certainty with a load on the release wedge depending on the hanging wall pressure can count.

Gegenüber dem Grubenstempel mit einem sich gegen ein Keilwiderlager abstützenden Zwischenstück weist der Erfindungsgegenstand den Vorteil eines niedrigeren und auch schmalen Schloßaufbaues auf, und, da die im Bereich des Schloßbandes liegenden Drucküberträgungsflächen voll ausgenutzt «-erden können, lassen sich die spezifischen Flächenpressungen bedeutend herabsetzen, was wiederum für den Lösevorgang von großer Bedeutung ist. Selbst wenn mit dem Verzicht auf Herabsetzung der Belastung des Lösekeils durch eine Keilkette die zum Lösen erforderliche Kraft größer wird, spielt dies praktisch beim Erfindungsgegenstand insofern keine Rolle, als der Lösekeil durch von unten nach oben zu führende Hammerschläge aus seiner Verspannung herausgeschlagen werden kann, was in jedem Falle günstiger ist als das Lösen eines solchen Keiles mittels einer Raubstange.Opposite the pit stamp with a against a wedge abutment supporting intermediate piece, the subject invention has the advantage of a lower and also narrow lock structure, and, since those lying in the area of the lock strap Pressure transfer areas can be fully exploited, the specific Significantly reduce surface pressures, which in turn is of great importance for the loosening process Meaning is. Even if you do without reducing the load on the release wedge the force required for loosening is greater through a wedge chain, this plays a role practically no role in the subject matter of the invention, as the release wedge through hammer blows to lead from bottom to top knocked out of its bracing can be, which is cheaper in any case than loosening such a wedge by means of a robber bar.

Man intili dabei überhaupt daran denken, daß für die Brauchbarkeit eines Grubenstempels nicht nur der Lösevorgang maßgebend ist, sondern vor allem auch die Frage eine Rolle spielt, unter welchem Aufwand der Grubenstempel hergestellt werden kann und wie groß seine Lebensdauer ist. Der Erfindungsgegenstand bietet nach diesen beiden Gesichtspunkten gegenüber den bekannten Grubenstempeln insofern ganz bedeutende Vorteile, als das zur Abstützung des Zwischenstücks dienende Widerlager unmittelbar von der vorderen Wandung des _@tißetisteinpels unter deren Verstärkung durch einen anzuschweißenden Querriegel gebildet werden kann; jedenfalls ist ein keilförmiges Widerlager für ein solches Zwischenstück, vornehmlich dann, wenn es an den Unterstempel angebogen wird oder mit dem Schloßband ein Stück bildet, schwierig herzustellen, und zwar sowohl in bezug auf die dabei erforderlichen Arbeitsgänge als auch in Hinblick auf die dabei notwendigen Verformungen des Werkstofs. Es hat sich jedenfalls gezeigt, daß unter den in Frage kommenden hohen Kräften Körper, die zu ihrer Herstellung größere Verformungen erfordern, an diesen Stellen besonders leicht zu Anrissen und damit Brüchen führen.One intili thereby at all think of the fact that for the usefulness of a pit punch, it is not only the loosening process that is decisive, but above all The question of the effort involved in producing the pit punch also plays a role and how long it will last. The subject of the invention offers according to these two points of view compared to the known pit stamps in this respect very significant advantages than the abutment used to support the intermediate piece directly from the front wall of the _ @ tißetisteinpel under their reinforcement can be formed by a crossbar to be welded; anyway is a wedge-shaped abutment for such an intermediate piece, especially when it is bent to the lower punch or forms a piece with the lock strap, difficult to produce, both in terms of the operations involved as well as with regard to the necessary deformations of the material. It has In any case, it has been shown that among the high forces in question, bodies which require larger deformations for their production, especially at these points easily lead to cracks and thus fractures.

Beim Erfindungsgegenstand, bei dein die rückwärtige Anlagefläche des Stellkeils senkrecht steht, kann <las Schloßband in einfachster Weise aus einem Flacheisen gebogen werden, und, da es mir zentrisch beansprucht wird, ist mit einer bedeutend höheren Widerstandsfähigkeit des Schloßbandes zu rechnen. Da andererseits nur zwei lose Körper in (las Schloß eingesetzt und nur drei bzw. sechs Flächen zum Tragen gebracht zu werden brauchen, ist auch in dieser Beziehung der Erfindungsgegenstand günstiger als der bekannte Grubenstempel finit Ahstiitzuna des Zwischerlstiicks gegen ein Keilwiderlager, und zwar vor allem in l-linblick darauf, daß bei Herstellung der Einzelteile durch Schinieden in: Gesenk infolge Verschleißes dieser Werkzeuge Abweichungen von dem Sollmaß unvermeidlich sind.When the subject of the invention, in your the rear contact surface of the When the adjusting wedge is vertical, the lock strap can easily be made from one Flat iron can be bent, and, since it is centered on me, is with a Considerably higher resistance of the buckle strap is to be expected. There on the other hand only two loose bodies in (read lock inserted and only three or six surfaces for In this respect, too, the subject matter of the invention is to be carried cheaper than the well-known pit punch finit Ahstiitzuna des Zwischenlstiicks against a wedge abutment, especially in view of the fact that during manufacture of the individual parts by cutting in: Die as a result of wear and tear on these tools Deviations from the nominal size are inevitable.

In der zugehörigen Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Seitenansicht und teilweisem Schnitt wiedergegeben.In the accompanying drawing is an embodiment of the subject matter of the invention reproduced in side view and partial section.

Der Außenstempel io besteht aus zwei mit seinen Schenkeln durch Schweißnähte 11 miteinander verbundenen U-Eisen und trägt an seinem oberen Ende das kastetiförniige Schloßband 12, das aus Flacheisen llebildet wird. In das Schloßband sind der Treib-, Löse- und Ausgleichskeil 13 und das keilförmige Zwischenstück 14 eingesetzt, und zwar steht das -Zwischenstück 14 mit seiner Fläche 15 auf der Stirnfläche der vorderen Wandung des Außenstempels io auf; die Auflagefläche 16 ist durch einen gleichzeitig das Schloßband 12 stützenden Querriegel 17 vergrößert, und zwar wird der Querriegel 17 fest an den Außenstempel io angeschweißt.The outer stamp io consists of two with its legs through welds 11 interconnected U-iron and carries the kastetiförniige at its upper end Lock strap 12, which is formed from flat iron. They are in the buckle strap Driving, Loosening and compensating wedge 13 and the wedge-shaped intermediate piece 14 are used, and Although the intermediate piece 14 is with its surface 15 on the face of the front Wall of the outer stamp on; the support surface 16 is by one at the same time the locking strap 12 supporting cross bar 17 is enlarged, namely the cross bar 17 firmly welded to the outer punch io.

Der Treib-, Löse- und Ausgleichskeil 13 liegt mit seiner Rückenfläche 18 an der parallel zur Stempellängsachse verlaufenden Innenfläche des Schloßbandes i2 an und weist nach unten eine zu einer Schlagfläche i9 ausgebildete Spitze auf, die frei aus dem Schloßband 12 hervorragt und gegen die bequem Hammerschläge von unten nach oben geführt werden können. Um den Stempel gegebenenfalls nachgiebiger zu gestalten, ist es möglich, zwischen das Zwischenstück 14 und das Widerlager 16 eine dünne Quetscheinlage einzuschalten. Durch einen nach dem Zusammenbau des Stempels seitlich auf das Zwischenstück 14 aufzuschweißenden Anschlag 2o wird der Zusammenhalt sämtlicher Einzelteile gewährleistet.The driving, loosening and compensating wedge 13 lies with its back surface 18 on the inner surface of the lock strap, which runs parallel to the longitudinal axis of the punch i2 and has a downward point formed to form a striking surface i9, which protrudes freely from the buckle strap 12 and against the convenient hammer blows of can be guided upwards at the bottom. To make the stamp more yielding if necessary to shape, it is possible between the intermediate piece 14 and the abutment 16 to switch on a thin squeeze insert. By one after assembling the stamp The cohesion becomes the stop 2o to be welded laterally onto the intermediate piece 14 of all individual parts guaranteed.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Aus einem Außen- und einem keilförmigen Innenstempel bestehender eiserner Grubenstempel mit Feststellung der Stempelhälften durch einen selbsthemmenden, mit seiner Spitze nach unten zeigenden Treib-, Löse- und Ausgleichskeil und Einschaltung eines Zwischenstücks zwischen diesen Keil und dem Innenstempel, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenstück mit einer zum Treib-, Löse- und Ausgleichskeil entgegengesetzt gerichteten Steigung ausgeführt und auf einem senkrecht zur Stempellängsachse liegenden Widerlager abgestützt ist, wobei das Zwischenstück eine solche Breite aufweist, daß der Treib-, Löse- und Ausgleichskeil auch bei ganz eingeschobenem Innenstempel mit seiner mit einer Schrägfläche ausgerüsteten Spitze unten aus dem Stempelschloß herausragt und so zur Ausbildung von Hammerschlägen beim Lösen des Stempels frei liegt. PATENT CLAIMS: i. An iron pit punch consisting of an outer and a wedge-shaped inner punch with fixing of the punch halves by a self-locking drive, release and compensation wedge with its tip pointing downwards and the inclusion of an intermediate piece between this wedge and the inner punch, characterized in that the intermediate piece with a slope directed opposite to the driving, loosening and compensating wedge and supported on an abutment lying perpendicular to the longitudinal axis of the punch, the spacer having such a width that the driving, loosening and compensating wedge with its with one of its Inclined surface equipped tip protrudes below from the punch lock and so is exposed to the formation of hammer blows when loosening the punch. 2. Grubenstempel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager für das zwischen den Treib-, Löse- und Ausgleichskeil und den Innenstempel eingesetzte Zwischenstück aus der oberen Stirnfläche der vorderen Wandung des Außenstempels gebildet und vorteilhaft durch einen mit dem Außenstempel fest verschweißten Querriegel verbreitert wird. 2. Pit punch according to claim i, characterized in that that the abutment for the between the driving, loosening and compensating wedge and the Inner punch inserted intermediate piece from the upper face of the front wall of the outer punch and advantageously fixed by one with the outer punch welded crossbar is widened. 3. Grubenstempel nach Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß durch Aufschweißen von Anschlägen auf das nach unten aus dem Schloßband hervorragende Zwischenstück nach dem Zusammenbau des Stempels der Zusammenhalt sämtlicher Teile gewährleistet wird.3. Pit punch according to claims i and 2, characterized in that by welding stops on the downward Spacer outstanding from the lock strap after assembly of the stamp the cohesion of all parts is guaranteed.
DEP4109A 1948-10-02 1948-10-02 Iron pit stamp Expired DE806784C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4109A DE806784C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Iron pit stamp

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4109A DE806784C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Iron pit stamp

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE806784C true DE806784C (en) 1951-06-18

Family

ID=7359283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4109A Expired DE806784C (en) 1948-10-02 1948-10-02 Iron pit stamp

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE806784C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE806784C (en) Iron pit stamp
DE2609612C3 (en) Device for digging a planting hole
DE504741C (en) Adjustable shuttering bolt
DE2227430C3 (en) Coupling element of a lifting device for bulky, heavy loads with corner fittings, such as containers, especially swap bodies
DE890632C (en) Method and device for peeling extraction, in particular hard coal seams
DE700548C (en) Scraper device with a scraper device suspended on two ropes
DE3225391C2 (en) Device for backing wood
DE1554060A1 (en) Garden bench
DE900684C (en) Pit stamp
DE1483992C (en) Clamping device for web profiles, in particular pit support profiles
DE2200152A1 (en) DEVICE FOR FORMING CONCRETE WALLS
DE510080C (en) Method and device for lifting punches loosened by means of an adjacent earth bore, in particular pit punches
DE973606C (en) Longwall construction with caps and stamps
DE152349C (en)
AT159357B (en) Hiking pillars for mining to support the hanging wall.
DE2560181C2 (en) Device for laying a pipe string in a trench
DE722457C (en) Wall-like support member movable by traction means for fracture construction
DE340401C (en) Longitudinal beam for Schraemhaemmer
DE697417C (en) Two-part, limited yielding pit stamp
DE614760C (en) Caisson for the production of concrete walls in the ground
DE826737C (en) Lock for iron pit stamp
DE665547C (en) Inner stamp of a two-part pit stamp
DE1109846B (en) Coupling for connecting stackable chairs with a folding seat or a fixed seat to form rows of chairs
DE1085478B (en) Wandering pit support
DE1008684B (en) Multi-part pit stamp