DE803197C - glasses - Google Patents

glasses

Info

Publication number
DE803197C
DE803197C DEO125A DEO0000125A DE803197C DE 803197 C DE803197 C DE 803197C DE O125 A DEO125 A DE O125A DE O0000125 A DEO0000125 A DE O0000125A DE 803197 C DE803197 C DE 803197C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holders
bezels
spectacles according
transition point
spectacles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO125A
Other languages
German (de)
Inventor
C Karel Dolezal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE803197C publication Critical patent/DE803197C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/008Spectacles frames characterized by their material, material structure and material properties
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2227Resilient hinges comprising a fixed hinge member and a coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2218Resilient hinges
    • G02C5/2254Resilient hinges comprising elastic means other than coil spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C5/00Constructions of non-optical parts
    • G02C5/22Hinges
    • G02C5/2272Hinges without well-defined pivot axis
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/12Frame or frame portions made from sheet type material
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/22Leaf spring
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C2200/00Generic mechanical aspects applicable to one or more of the groups G02C1/00 - G02C5/00 and G02C9/00 - G02C13/00 and their subgroups
    • G02C2200/28Coil spring twisted upon actuation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

Brille Brillen wurden bisher meistens so hergestellt, daß die Glaseinfassungen mit (lern Steg aus einem Stück bestanden und die seitlichen Ohrbügel oder Halter durch Scharniere an den Einfassungen befestigt waren. Die Herstellung solcher Brillen erforderte eine Reihe von Arbeitsvorgängen, von welchen insbesondere <las Anfügen der Halter an die Einfassungen die Erzeugungskosten wesentlich verteuerte. Außerdem ist das Scharnier eine dauernde Quelle von Unannehmlichkeiten, da die Lager bei oftmaliger Benutzung leicht auslaufen und die Brille sodann nicht mehr im richtigen Winkel zur Augenachse sitzt und daher öfters Reparaturen erforderlich sind.Glasses So far, glasses have mostly been manufactured in such a way that the glass bezels with (learn bridge consisted of one piece and the side ear hook or holder were attached to the bezels by hinges. The manufacture of such glasses required a series of operations, of which in particular <read appending the holder on the mounts made the production costs much more expensive. aside from that the hinge is a constant source of inconvenience as the bearings at Frequent use can easily leak and the glasses are no longer in the correct position At an angle to the axis of the eye and repairs are therefore often required.

Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch beseitigt, daß die Halter mit den Einfassungen, ohne Verwendung von Scharnieren ein Ganzes bilden. In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Brille dargestellt. Fig. i zeigt zwei Ansichten auf eine aus Kunstmasse gepreßte Brille nach dem Preßvorgang, Fig. 2 bis 5 veranschaulichen verschiedene Anordnungsarten des Überganges zwischen den Einfassungen und den Haltern der Brille und Fig. 6 zeigt zwei Ansichten einer erfindungsgemäßen Brille mit metallischer Einfassung.According to the invention these disadvantages are eliminated in that the Holder with the bezels to form a whole without the use of hinges. In the drawings, exemplary embodiments of the glasses according to the invention are shown. Fig. I shows two views of a pair of glasses pressed from synthetic material after the pressing process, FIGS. 2 to 5 illustrate different types of arrangement of the transition between the bezels and the holders of the glasses and Fig. 6 shows two views of one Glasses according to the invention with a metallic frame.

Die in Fig. i dargestellte Brille ist aus Kunstmasse hergestellt und hat Einfassungen i von beliebiger Form, welche mit dem Steg 2 und den Haltert' 3 ein Ganzes bilden. Die Fig. i zeigt den Auf- und Grundriß der Brille nach dein Preßvorgang, durch welchen der ganze Körper auf einmal in der Weise hergestellt wird, daß die Einfassungen i und Halter 3 im wesentlichen in einer Ebene liegen. Dadurch wird der ganze Preßvorgang sehr erleichtert und die Preßform ist weitaus einfacher und daher billiger. Nach durchgeführter Pressung werden die Halter an der Stelle 4, wo sie in die Einfassungen i übergehen, unter Wärmeeinwirkung derart zurückgebogen, daß die Brille die übliche Form erhält, in welcher die Halter hinter die Ohren der sie benutzenden Person eingeschoben sind. Das Material, aus welchem der Brillenkörper ausgeführt wird, muß genügend elastisch sein, damit es die hierbei auftretende Beanspruchung erträgt. Als geeignetes Material haben sich z. B. Superpolyamide erwiesen.The glasses shown in Fig. I are made of synthetic material and has borders i of any shape, which with the web 2 and the holders' 3 form a whole. Fig. I shows the elevation and ground plan of the glasses after your pressing process, by which the whole body is produced at once in such a way that the Mounts i and holder 3 lie essentially in one plane. This will the whole pressing process very much relieved and the mold is far easier and therefore cheaper. After the pressing has been carried out, the holders are on the point 4 where they merge into the mounts i, under the action of heat in this way bent back so that the glasses get the usual shape in which the holder behind the ears of the person using them are retracted. The material from which the body of the glasses must be sufficiently elastic so that it does this endures occurring stress. As a suitable material z. B. super polyamides proven.

Die Übergangsstelle 4 wird vorteilhaft abgeflacht ausgeführt, um eine gute Federung zu ermöglichen. Gemäß Fig. 2 ist die Übergangsstelle in Form einer oder mehrerer Windungen ausgeführt und in Fig. 3 hat sie Wellenform; es ist auch eine Kombination beider Formen möglich. Eine andere Art der Ausbildung des Überganges ist in Fig. 4 dargestellt, wo die abgeflachte Stelle von einer Reihe selbständiger, durch Schlitzung entstandener Längsstege 5 gebildet wird, die entweder gemäß Fig. 2 und 3 unmittelbar umgebogen werden können oder aber vor dem Umbiegen verdreht werden, wie es in Fig. 5 dargestellt ist. Vorteilhaft ist es, die Übergangsstelle 4 durch eine Einlage aus Metall, Textilien oder einem anderen elastischen Stoff zu verstärken.The transition point 4 is advantageously designed to be flattened to a to allow good suspension. According to Fig. 2, the transition point is in the form of a or executed several turns and in Fig. 3 it has a wave form; It is also a combination of both forms is possible. Another way of training the transition is shown in Fig. 4, where the flattened point of a series of independent, formed by slitting longitudinal webs 5, which either according to FIG. 2 and 3 can be bent over immediately or rotated before bending as shown in FIG. It is advantageous to use the transition point 4 with an insert made of metal, textiles or another elastic material to reinforce.

Bei Brillen, welche keine hochwertigen optischen Gläser erfordern, insbesondere bei Sonnenbrillen, ist es möglich, den innerhalb der Einfassungen liegenden Teil aus dem gleichen Material herzustellen wie die Einfassungen, so daß das Schleifen der Rillen für das Glas und das Einsetzen der Gläser entfällt. Der genügend durchsichtigen Kunstmasse kann die geforderte Brillenfärbung gegeben werden und die ganze Brille bildet sodann ein einheitliches, in einem einzigen Preßvorgang hergestelltes Ganzes.For glasses that do not require high-quality optical glasses, especially in the case of sunglasses, it is possible to use those lying within the bezels Manufacture part of the same material as the bezels, so the grinding the grooves for the glass and the insertion of the glasses are no longer necessary. The sufficiently transparent one Artificial mass can be given the required color of glasses and the whole glasses then forms a unitary whole produced in a single pressing process.

Bei geeigneter Anordnung des Überganges 4 und bei Wahl eines geeigneten Materials kann auch die erfindungsgemäße Brille in ein Futteral oder eine Hülle üblicher Form gelegt werden, wobei die Halter, ähnlich wie bei Scharnierbrillen, um 9o0 nach innen gebogen werden. Manche Kunstmassen, wie z. B. die Superpolyamide, haben eine solche Elastizität, daß sie auch nach einem so beträchtlichen Umbiegen in ihre ursprüngliche Lage zurückkehren.With a suitable arrangement of the transition 4 and with the selection of a suitable one The glasses according to the invention can also be made of material in a case or a sleeve the usual shape, with the holders, similar to the hinge glasses, be bent inwards by 9o0. Some art masses, such as B. the super polyamides, have such elasticity that they can be bent even after such considerable bending return to their original position.

Als Ausgangsmaterial für die Erzeugung der erfindungsgemäßen Brillen eignen sich besonders Stoffe, deren Moleküle durch mechanische Ein wirkung (Zug oder Druck) gleichgerichtet werden, wodurch verbesserte mechanische Eigenschaften erzielbar sind. Es» sind dies z. B. Superpolyamide, Polyurethane und ähnliche Stoffe. Diese Erkenntnis wird erfindungsgemäß zur Erhöhung der Festigkeit und Elastizität des am meisten beanspruchten Brillenteiles verwendet, das ist der Übergang zwischen den Einfassungen und Haltern.Substances whose molecules are rectified by mechanical action (tension or pressure) are particularly suitable as the starting material for the production of the glasses according to the invention, whereby improved mechanical properties can be achieved. There are " these z. B. super polyamides, polyurethanes and similar substances. This knowledge is used according to the invention to increase the strength and elasticity of the most stressed part of the glasses, that is, the transition between the bezels and holders.

Die Wahl der Art, nach welcher die mechanische Einwirkung erfolgt, hängt davon ab, was für ein Material verwendet wird und wie der Übergang zwischen den Einfassungen und Haltern ausgebildet ist. Bei größeren Querschnitten ist es vorteilhaft, das Erzeugnis eine Zeitlang in Wasser mit entsprechenden Zusätzen oder in einer anderen Flüssigkeit weichen zu lassen, damit die mechanische Einwirkung durch Aufquellen des Materials erleichtert wird. Bei Einwirkung durch Zug können an den Haltern Ansätze angeordnet werden, die als Stütze für die Fangbacken beim Ziehen dienen und welche nach beendetem Ziehvorgang gegebenenfalls beseitigt werden können. Dort, wo der Übergang, gemäß Fig. 4, von einer Reihe von Längsstegen gebildet wird, kann das Erfassen durch Backenansätze erfolgen, die in die Zwischenräume der Längsstege eingreifen. Manche Stoffe können nach dem Ziehen gebogen bzw. verdreht werden, ohne daß man die Gleichrichtung der Moleküle stört. In diesem Fall wird das Ziehen im geraden Übergangsteil,nach dem Pressen der Einfassungen und Halter vorgenommen. Falls ein Material verwendet wird, dessen molekulare Gleichrichtung durch Erwärmen auf die zum Umbiegen erforderliche Temperatur leiden würde, ist es möglich, das Ziehen an der durch eine oder mehrere Windungen ausgebildeten Übergangsstelle entweder durch Eintreiben eines konischen Zapfens in die Windungen vorzunehmen oder durch Auseinanderspreizen von Backen, die in die Windungen bei gleichzeitiger fester Erfassung der Einfassungen und Halter eingesetzt werden. In ähnlicher Weise kann ein gewellter Übergang (Fig.3) entweder durch fortlaufendes Ziehen der einzelnen Welle oder durch gleichzeitiges Ziehen aller Wellen behandelt werden. Dabei wird beim Erfassen der Fassungen und Halter ein Druck auf die innere Fläche der Welle hervorgerufen. Bei mechanischer Einwirkung durch Druck kann entweder ein unmittelbarer gleichmäßiger Druck verwendet werden, der das Material der Länge und Breite nach erweitert, oder es kann die Übergangsstelle gewalzt werden, wobei das Material vor allem in der Walzrichtung verlängert wird.The choice of the type of mechanical action, depends on what kind of material is used and how the transition between the bezels and holders is formed. For larger cross-sections it is Advantageously, the product for a while in water with appropriate additives or to soak in another liquid so that the mechanical action is facilitated by swelling of the material. When exposed to tension, you can Approaches are arranged on the holders, which serve as a support for the jaws Serve pulling and which are possibly eliminated after the drawing process is finished can. Where the transition, according to FIG. 4, is formed by a series of longitudinal webs is, the gripping can be done through jaw approaches, which into the spaces between the Engage longitudinal webs. Some fabrics can be bent or twisted after being pulled without disturbing the rectification of the molecules. In this case it will the pulling in the straight transition part, after pressing the bezels and holders performed. If a material is used, its molecular rectification would suffer from heating to the temperature required for bending, it is possible, pulling at the transition point formed by one or more turns either by driving a conical pin into the windings or by spreading apart jaws that fit into the coils while tightening Detection of bezels and holders are used. Similarly, can a wavy transition (Fig.3) either by continuously pulling each one Wave or by pulling all waves at the same time. It will when gripping the sockets and holders, pressure is applied to the inner surface of the shaft evoked. In the case of mechanical action due to pressure, either a direct Even pressure can be used across the length and width of the material expanded, or the transition point can be rolled, with the material in front especially in the rolling direction is lengthened.

Fig.6 veranschaulicht eine Brille mit metallischen Einfassungen. Die Gläser sind in die Einfassungen i in üblicher Weise. eingesetzt, z. B. dadurch, daß die Einfassung an der Stelle i' geteilt und durch eine Steckschraube zusammengezogen ist. Der Halter 3 ist an die Einfassung i in ihrem oberenTeil angeschlossen und die Übergangsstelle4 zwischen ihnen ist in geeigneter Weise geschwächt, z. B. abgeflacht, um ein Federn des Halters in bezug auf die Einfassung zu ermöglichen. Die Anordnung der Übergangsstelle kann wieder verschiedenartig ausgebildet sein. Entweder wird die abgeflachte Stelle nur um ungefähr 9o° zurückgebogen, wie es bei der Ausführung gemäß Fig.6 vorausgesetzt wird, oder es kann die abgeflachte Stelle nach einem der in den Fig. 2 bis 5 veranschaulichten Verfahren ausgebildet sein.Fig. 6 illustrates glasses with metallic bezels. the Glasses are in the mounts i in the usual way. used, e.g. B. by that the enclosure is divided at the point i 'and pulled together by a plug screw is. The holder 3 is connected to the skirt i in its upper part and the junction 4 between them is suitably weakened, e.g. B. flattened, to allow the retainer to spring with respect to the bezel. The order the transition point can again be designed in various ways. Either will the flattened point only bent back about 90 °, as it was when running 6 is assumed, or it can be the flattened point after one of the The method illustrated in FIGS. 2 to 5 can be embodied.

Bei der Erzeugung kann in verschiedener Weise vorgegangen werden. Entweder werden Einfassungen, Steg und Halter gesondert ausgeführt und durch Schweißen oder Löten verbunden, oder ist es möglich, jeden Halter 3 mit der Einfassung i durch Umbiegen bzw. Pressen eines Reifens in die entsprechende Form aus einem Stück auszubilden und den Steg :2 anzufügen, oder ist es möglich, beide Halter 3, die oberen Teile beider Einfassungen i und den Steg 2 aus einem Stück zu bilden und nachträglich den unteren Teil der Einfassungen anzufügen.The generation can be proceeded in different ways. The edging, web and holder are either made separately and by welding or soldering connected, or is it possible to each holder 3 with the mount i through Bending or pressing a tire into the appropriate Shape one piece and attach the bar: 2, or it is possible to use both holders 3, to form the upper parts of both bezels i and the web 2 in one piece and add the lower part of the surrounds afterwards.

Das Material, aus welchem die Halter ausgeführt werden, muß genügend elastisch sein, damit es die Beanspruchung beim Zusammenlegen der Brille erträgt, wo die Halter ungefähr um go° in die Ebene der Einfassungen umgebogen sind.The material from which the holders are made must be sufficient be elastic so that it can withstand the strain when folding the glasses, where the holders are bent approximately by go ° in the plane of the mounts.

Durch die erfindungsgemäße Brillenanordnung wird nicht nur der große Vorteil einer Einheitlichkeit dadurch erzielt, daß alle Scharniere entfallen, sondern auch eine vorteilhaftere Art der Erzeugung als bei den bisherigen Brillen gewonnen, da die Mehrzahl der Herstellungsprozesse auf besonderen dazu angeordneten Maschinen mit minimaler Bearbeitung vorgenommen werden kann. Dabei wird der Winkel der Einfassungsebene gegenüber der Augenachse richtig beibehalten, da die verflachte Übergangsstelle 4 dem Ausschwenken aus dieser Ebene einen bedeutenden Widerstand bietet. Anstatt der in der Zeichnung dargestellten Abschwächung 4 kann natürlich auch eine anders durchgeführte Schwächung vorgenommen werden, die eine genügende Festigkeit und Elastizität des Überganges zwischen Einfassungen und Haltern gewährleistet.The glasses arrangement according to the invention not only makes the large one The advantage of uniformity achieved in that all hinges are omitted, but rather also gained a more advantageous type of production than with the previous glasses, because the majority of the manufacturing processes are carried out on special machines can be done with minimal editing. This is the angle of the enclosure plane Maintained correctly in relation to the axis of the eye, since the flattened transition point 4 offers significant resistance to swinging out of this plane. Instead of the attenuation 4 shown in the drawing can of course also be different carried out weakening are made that have sufficient strength and elasticity the transition between borders and holders is guaranteed.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Brille, dadurch gekennzeichnet, daß die Halter (3) mit den Einfassungen (i) ein Ganzes bilden. z. Brille nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Einfassungen (i) und Halter (3) gemeinsam durch einen Preßvorgang aus einer Kunstmasse hergestellt sind, wobei die Einfassungen und Halter während des Preßvorganges im wesentlichen in einer Ebene liegen und beim weiteren Vorgang die Halter (3) an der Stelle (4), wo sie in die Einfassungen übergehen, zurückgebogen sind. 3. Brille nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stelle (4), wo die Einfassungen (i) in die Halter (3) übergehen, Einlagen aus Metall, Textilien oder anderen elastischen Stoffen eingesetzt sind. .t. Brille nach Ansprüchen 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der innerhalb der Einfassungen (i) liegende Brillenteil beim Preßvorgang aus der gleichen .lasse hergestellt ist wie die Einfassungen. 5. Brille nach einem der Ansprüche i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Stoffen hergestellt ist, deren -Moleküle durch mechanische Einwirkung gleichgerichtet werden können (z. B. Superpolyamide, Polyurethane u. dgl.). 6. Brille nach .Xiispruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergangsstelle (4) zwischen den Einfassungen (i) und den Haltern (3) durch mechanischen Zug behandelt ist. Brille nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am Halter (3) ein Ansatz zum Erfassen der Spannbacken beim Ziehen angeordnet ist, der nach dem Ziehen gegebenenfalls beseitigt werden kann. B. Brille nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle (4) zwischen den Einfassungen (i) und den Haltern (3) die Moleküle des verwendeten Materials durch Druck gleichgerichtet sind. g. Brille nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die molekulare Gleichrichtung durch gleichmäßigen Druck auf die Übergangsstelle (4) erzielt ist. io. Brille nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die molekulare Gleichrichtung durch Walzen der Übergangsstelle (4) erzielt ist. i i. Brille nach einem der Ansprüche 5 bis io, dadurch gekennzeichnet, daß das Material vor der molekularen Gleichrichtung zum Quellen gebracht ist. 12. Brille nach Anspruch i mit metallischen Einfassungen, dadurch gekennzeichnet, daß an der Übergangsstelle (.4) zwischen den Einfassungen (i) und Haltern (3) eine das Federn der Halter ermöglichende Querschnittsschwächung vorgesehen ist. -13. Brille nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Halter (3) und die Einfassung (i) aus einem Stück hergestellt sind. 14. Brille nach Ansprüchen 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß beide Halter (3), der obere Teil beider Einfassungen (i) und der Steg (2) aus einem Stück hergestellt sind. 15. Brille nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der übergangsstelle (4) zur Einfassung (i) der Halter (3) abgeflacht ist. 16. Brille nach einem der Ansprüche i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der übergangsstelle (4) von den Einfassungen (i) zu den Haltern (3) ein oder mehrere Windungen ausgebildet sind. 17. Brille nach einem der Ansprüche i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der übergangsstelle (4) von den Einfassungen (i) zu den Haltern (3) eine Wellung ausgebildet ist. 18. Brille nach einem der Ansprüche i bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die L`hergangsstelle (4) von den Einfassungen (i) zu den Haltern (3) als eine Reihe von durch Schlitzung entstandener Längsstege (5) ausgebildet ist. ig. Brille nach Anspruch 18, dadurch geketiiizeichnet, daß die Längsstege (5) vor dem Umbiegen der Halter (3) verdreht sind. PATENT CLAIMS: i. Spectacles, characterized in that the holders (3) form a whole with the bezels (i). z. Spectacles according to claim i, characterized in that the bezels (i) and holders (3) are produced together from a synthetic material by a pressing process, the bezels and holders lying essentially in one plane during the pressing process and the holders (during the further process) 3) are bent back at the point (4) where they merge into the mounts. 3. Spectacles according to claim 2, characterized in that at the point (4) where the bezels (i) merge into the holder (3), inserts made of metal, textiles or other elastic materials are used. .t. Spectacles according to claims 2 or 3, characterized in that the part of the spectacles lying within the bezels (i) is made from the same grade as the bezels during the pressing process. 5. Spectacles according to one of claims i to 4, characterized in that they are made of substances whose molecules can be rectified by mechanical action (e.g. super polyamides, polyurethanes and the like). 6. glasses according to .Xiis claim 5, characterized in that the transition point (4) between the mounts (i) and the holders (3) is treated by mechanical train. Spectacles according to Claim 6, characterized in that an attachment for gripping the clamping jaws during pulling is arranged on the holder (3), which attachment can optionally be removed after pulling. B. Spectacles according to claim 5, characterized in that at the transition point (4) between the bezels (i) and the holders (3) the molecules of the material used are rectified by pressure. G. Spectacles according to Claim 8, characterized in that the molecular rectification is achieved by uniform pressure on the transition point (4). ok Spectacles according to Claim 8, characterized in that the molecular rectification is achieved by rolling the transition point (4). i i. Spectacles according to one of Claims 5 to 10, characterized in that the material is made to swell before the molecular rectification. 12. Spectacles according to claim i with metallic bezels, characterized in that at the transition point (.4) between the bezels (i) and holders (3) there is provided a cross-sectional weakening which enables the springs of the holder. -13. Spectacles according to Claim 12, characterized in that the holder (3) and the frame (i) are made in one piece. 14. Spectacles according to claims 12 or 13, characterized in that both holders (3), the upper part of both bezels (i) and the web (2) are made in one piece. 15. Spectacles according to one of claims 1 to 14, characterized in that the holder (3) is flattened at the transition point (4) to the rim (i). 16. Spectacles according to one of claims i to 14, characterized in that one or more turns are formed at the transition point (4) from the bezels (i) to the holders (3). 17. Spectacles according to one of claims i to 14, characterized in that a corrugation is formed at the transition point (4) from the bezels (i) to the holders (3). 18. Spectacles according to one of claims i to 14, characterized in that the L`hergangsstelle (4) from the mounts (i) to the holders (3) is designed as a series of longitudinal webs (5) created by slotting. ig. Spectacles according to Claim 18, characterized in that the longitudinal webs (5) are twisted before the holders (3) are bent over.
DEO125A 1948-11-19 1949-11-20 glasses Expired DE803197C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS803197X 1948-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803197C true DE803197C (en) 1951-03-01

Family

ID=5455628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO125A Expired DE803197C (en) 1948-11-19 1949-11-20 glasses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803197C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110337A1 (en) * 2011-03-04 2011-06-03 Ma Da Ma Milano S R L FRAME FOR GLASSES
WO2018150280A3 (en) * 2017-01-23 2018-11-22 Pieterse Justin Sven Eyewear

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMI20110337A1 (en) * 2011-03-04 2011-06-03 Ma Da Ma Milano S R L FRAME FOR GLASSES
WO2018150280A3 (en) * 2017-01-23 2018-11-22 Pieterse Justin Sven Eyewear

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8702007U1 (en) Glasses frame
DE3223908A1 (en) ROLLER
DE803197C (en) glasses
DE3704064A1 (en) EYEWEAR FRAME WITH AT LEAST ONE ORGAN ADJUSTABLE IN ITS LENGTH
DE69726721T2 (en) Spring hinge for glasses
DE2747203C2 (en)
EP2851736A1 (en) Temple for spectacles
WO2004052613A2 (en) Device for measuring, monitoring and/or controlling a temperature
DE2831482A1 (en) MACHINE FOR EDGING AND FACETING OPHTALMIC LENSES
DE2708533C3 (en) Middle part hinge
DE102018213423B4 (en) Method and device for producing spectacle lenses or spectacle lens blanks and radial tool for producing spectacle lenses or spectacle lens blanks
AT238261B (en) Method for connecting an electrode applied to a semiconductor surface to a bonding wire
DE4222835A1 (en) Spectacles correction glass lens - has ground stage along at least one part of its edges
DE19835386C1 (en) Spectacles comprising frame and retainer for lenses, has bows connected to frame by hinges with at least one retainer wire partly enclosing periphery of lens
DE833018C (en) Method for producing thin metal strips, in particular steel strips, by grinding
AT398153B (en) METHOD FOR PRODUCING A LEATHER BELT AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD
DE2450379A1 (en) EYEGLASSES WITH ADJUSTABLE STRAPS
AT133339B (en) Process for the production of rings or other self-contained hollow bodies from fused quartz.
AT155168B (en) Process for producing glass nozzles.
DE1895641U (en) ROLLING TOOL FOR COLD MACHINING CUTS ON CREEPED SHAFTS OD. DGL.
DE2742603A1 (en) Spectacles hinge with adjustable play - has plastics washers with collars projecting into grooves on both sides of lug
DE682782C (en) Pin buckle with a rivet plate articulated to the buckle frame and a pin articulated to the frame
DE3612989A1 (en) Glass clamp spectacles
DE1772052A1 (en) Frame for glasses
DE2202294C3 (en) Workpiece holding device for processing spectacle frames