DE8025771U1 - SALES STAND FOR PEN - Google Patents

SALES STAND FOR PEN

Info

Publication number
DE8025771U1
DE8025771U1 DE19808025771 DE8025771U DE8025771U1 DE 8025771 U1 DE8025771 U1 DE 8025771U1 DE 19808025771 DE19808025771 DE 19808025771 DE 8025771 U DE8025771 U DE 8025771U DE 8025771 U1 DE8025771 U1 DE 8025771U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stand
hood
schaefer
hamburg
pens
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808025771
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C-W Edding & Co (gmbh & Co Kg) 2070 Ahrensburg
Original Assignee
C-W Edding & Co (gmbh & Co Kg) 2070 Ahrensburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C-W Edding & Co (gmbh & Co Kg) 2070 Ahrensburg filed Critical C-W Edding & Co (gmbh & Co Kg) 2070 Ahrensburg
Priority to DE19808025771 priority Critical patent/DE8025771U1/en
Publication of DE8025771U1 publication Critical patent/DE8025771U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

• < · · · 1 11• <· · · 1 11

• · < , I i i• · <, I i i

I < . . ι it ιI <. . ι it ι

DA1T1TTNTnTA NTΥΧ/Χ'Ϊ·ΊΡ'ΙΓ ■■' <\';D*;vriA,fviBURü 7o.üEHöL2WEa2o JrAlH/li !Ali W/\Ij1 Jl/ Postfach <p.o.boxj 701542 DA 1 T 1 TTNTnTA NTΥΧ / Χ'Ϊ · ΊΡ'ΙΓ ■■ '<\'; D *; vriA, fviBURü 7o.üEHöL2WEa2o JrAlH / li! Ali W / \ Ij1 Jl / Postfach <poboxj 701542

T^r nt tn.t/"< 11 dniiiriiT*n TELEFON (040)6 56 20 51 T ^ r nt tn.t / "<11 dniiiriiT * n TELEPHONE (040) 6 56 20 51

DlPL. ING» H. SCHAEFER Telegrammadresse:patentiweDlPL. ING »H. SCHAEFER Telegram address: patentiwe

DIPL.PHYS^K.SCHAEFERDIPL.PHYS ^ K.SCHAEFER

tJNSFR/FICHFN KSch/E MATfNt \NW.M Γ I- SC Il A F FF R Pt)STFAC H Ό I« 4? D .' IHMBI Rt, T) IHR /FICHFNtJNSFR / FICHFN KSch / E MATfNt \ NW.M Γ I- SC Il A F FF R Pt) STFAC H Ό I «4? D. ' IHMBI Rt, T) IHR / FICHFN

C-W. Edding & Co. (GmbH & Co. KG),C-W. Edding & Co. (GmbH & Co. KG),

Kofnkämp 4Ö, 2070 AhrensburgKofnkämp 4Ö, 2070 Ahrensburg

Verkaufsständer für SchreibstifteSales racks for pens

Die Erfindung betrifft einen Verkaufsständer der im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art.The invention relates to a sales stand of the type mentioned in the preamble of claim 1.

Verkaufsständer dieser Art sind vor allem in Einzelhandelsgeschäften im Einsatz und dienen dazu, Schreibstifte dem Käufer in Griffnähe anzubieten. Der Käufer hat die Möglichkeit, die Stifte anzufassen und die optische Prüfung auf diese Weise um eine sensorische Prüfung zu erweitern.Sales racks of this type are mainly used in retail stores and are used to hold pens To offer buyers close at hand. The buyer has the option of touching the pencils and examining them visually to extend this to include a sensory test.

Da Schreibstifte klein und leicht in eine Anzugtasche zu stecken sind, besteht bei diesen Artikeln hohe Diebstahlgefahr. Diese Gefahr wird für den Ladeninhaber umso schwerwiegender, als neben ausgesprochenen Billigschreibstiften zunehmend auch Schreibstifte höherer Preisklassen angebotenSince pens are small and easy to put in a suit pocket, these items pose a high risk of theft. This risk is all the more serious for the shopkeeper than it is next to downright cheap pens Increasingly, pens in higher price ranges are also being offered

I I Ϊ I I IiI I Ϊ I I Ii

I III I III

II Il ι ·II Il ι ·

1 '■ Il Il 1 '■ Il Il

• · I Il I• · I Il I

'■■I I II I'■■ I I II I

j j * I I I I Ij j * I I I I I

I ' ' I II '' I I

III Il IiIII Il Ii

Werden, die bei Diebstahl zu größeren Verlusten führen.That lead to greater losses in the event of theft.

Die einfachste Lösung, Schreibstifte in abschüeßbaren Vitrinen od. dgl. zu präsentieren, ist Unbefriedigend, da dem Kunden die sensorische Prüfung nur in Anwesenheit einer | die Vitrine öffnenden Aufsichtsperson gestattet wird.The simplest solution, pens in launable To present showcases or the like is unsatisfactory, since the customer can only carry out the sensory test in the presence of a | The supervisor who opens the showcase is permitted.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen Verkaufsständer der eingangs genannten Art zu schaffen, der neben der Möglichkeit der sensorischen Prüfung durch denThe object of the present invention is to create a sales stand of the type mentioned above, in addition to the possibility of sensory testing by the

Kunden eine Sicherung der Schreibstifte gegen Diebstahl iCustomers secure their pens against theft i

bietet.offers.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Kennzeichnungsteiles des Anspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention with the features of Characterizing part of claim 1 solved.

Der erfindungsgemäße Ständer ist bei geschlossener Haube gegen Entnahme von Stiften aus dem Ständer geschützt. Ober der Fluchtrichtung der Löcher angeordnete Wandteile verhindern ein Herausziehen der Stifte nach oben so weit, daß sie aus den Löchern herausziehbar sind. Durch die Durchbrechungen zwischen den Wandteilen der Haube können die Stifte jedoch angesehen und zum Zwecke der sensorischen Prüfung angefaßt werden. Die Diebstahlssicherung ist beiThe stand according to the invention is with the hood closed Protected against removal of pins from the stand. Prevent wall parts arranged above the direction of escape of the holes pulling the pins upwards so far that they can be pulled out of the holes. Through the breakthroughs between the wall parts of the hood, however, the pins can be viewed and for sensory purposes Exam to be handled. Theft protection is with

irlTMiiiA'ifiinii ϊΙ-flirlTMiiiA'ifiinii ϊΙ-fl

it t tit t t IiIi

« i i «I i illill

«ti* ι Ii«Ti * ι II

» · « I ι 1Ii»·« I ι 1Ii

« · # Il«· # Il

•ti« ti Ii ι«• ti «ti Ii ι«

Ii ι i » » . ιIi ι i »». ι

* t t i ti ti * tti ti ti

dieser Konstruktion nur in geringem Maße gegeben, da nach Aufklappen der Haube die Stifte herausziehbar sind» Das Aufklappen der Haube ist jedoch eine derart auffällige Tätigkeit, daß diese bei entsprechender Aufstellung des Ständers vom Aufsichtspersonal erkannt wird bzw. im potentiellen Ladendieb eine entsprechende Hemmschwelle errichtet. Die Bedienung des Ständers ist unkompliziert, da nach Wunsch des Kunden die Haube sofort geöffnet und ein Stift entnommen werden kann. Auch die stets zu erfüllenden Anforderungen an einfacher Bedienung durch häufig ungeschultes Verkaufspersonal sind somit erfüllt.This construction is only given to a small extent, since the pins can be pulled out after opening the hood »That However, opening the hood is such a conspicuous activity that this, with the appropriate installation of the Stand is recognized by the supervisory staff or a corresponding inhibition threshold is set up in the potential shoplifter. Using the stand is straightforward because at the customer's request, the hood can be opened immediately and a pen can be removed. Even those that always have to be fulfilled Requirements for simple operation by often untrained sales staff are thus met.

Weiterhin vorteilhaft ist der erfindungsgemäße Ständer durch die Merkmale des Anspruches 2 gekennzeichnet. Auf diese Weise wird die Diebstahlsicherung weiterhin verbessert, da zum öffnen der Haube zunächst ein gemäß Anspruch 3 versteckt anordenbarer Riegel betätigt werden muß, der erst nach auffälliger Manipulation am Ständer zu öffnen ist.The stand according to the invention is also advantageous the features of claim 2 characterized. In this way, the anti-theft protection will continue to improve, since to open the hood first a hidden according to claim 3 can be arranged bolt must be operated, the first can be opened after conspicuous manipulation of the stand.

Schließ. ]ich ist der erfindungsgemäße Ständer vorteilhaft durch die Merkmale des Anspruches 4 gekennzeichnet. In einem Ständer, der vorteilhaft einschließlich der Haube aus klar durchsichtigem Material, wie z. B.Kunststoff besteht, lassen sich die Stifte von allen Seiten betrachten, ohne daß sieClose. ] I the stand according to the invention is advantageous characterized by the features of claim 4. In a stand that is beneficial including the hood from clear transparent material, such as B. plastic, leave it look at the pencils from all sides without them

"' IfIt *j i i t "'IfIt * jiit

' ««« * 11 i ί* I ί'«« « * 11 i ί * I ί

Hit Il Ii a* ',,' ' it ' Hit Il Ii a * ',,'' it '

dazu herausgehoben werden müssen.must be singled out for this.

In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäßer VeikäUfsstärider beispielsweise und schematiseh dargestellt* Es zeigen!In the drawing is a vial strength device according to the invention for example and schematically shown * Show it!

3Pig* 1 einen Schnitt nach Linie 1 - 1 in Fig, 2 und Fig. 2 eine Frontansicht des Ständers*3Pig * 1 a section along line 1 - 1 in Fig, 2 and Fig. 2 is a front view of the stand *

Der Ständer 1 besitzt zwei Seitenwände 2, zwischen denen mehrere Querwände angeordnet sind, und zwar eine Bodenwand 3 j zwei darüberstehende untere Lochwände 4 und 5 und darüber zwei kürzere obere Lochwände 6 und 7.The stand 1 has two side walls 2, between which a plurality of transverse walls are arranged, namely a bottom wall 3 j two lower perforated walls 4 and 5 above and two shorter upper perforated walls 6 and 7 above.

In den unteren Lochwänden 4 und 5 sind fluchtend übereinander Löcher 8 angeordnet, in denen ein Schreibstift 9, der mit seiner Spitze auf der Bodenwand 3 steht, gehalten wird. Entsprechende Löcher 10 in den oberen Lochwänden 6 und 7 halten einen auf der Lochwand 5 stehenden Schreibstift 1"1 ·. Die Löcher in den unteren Lochwänden sind zu denen in den oberen Lochwänden stufenartig versetzt. Die oberen Lochwände 6 und 7 sind auf ihrer Vorderseite verkürzt und erlauben daher das Einführen des Stiftes 9 von oben.In the lower hole walls 4 and 5 holes 8 are aligned one above the other, in which a pen 9, the tip of which is on the bottom wall 3, is held. Corresponding holes 10 in the upper perforated walls 6 and 7 hold a pen 1 "1 · standing on the perforated wall 5. The holes in the lower perforated walls are offset in steps to those in the upper perforated walls. The upper perforated walls 6 and 7 are shortened on their front side and therefore allow the insertion of the pin 9 from above.

V7ie in Fig. 2 in den einzelnen Lochwänden gestrichelt ange-V7ie in Fig. 2 with dashed lines in the individual perforated walls.

• · · · «ft ■ ι ι .• · · · «ft ■ ι ι.

•Ml M ·· ■ ■ ,. .• Ml M ·· ■ ■,. .

deutet, sind in jeder Lochwand im dargestellten Ausiührungsbeispiel sechs Löcher vorgesehen. Der Ständer weist also zwei stufenartig versetzte Reihen von je sechs Stellplätzen für Schreibstifte auf. Die zum Halten eines Stiftes bestimmten Löcher in zwei übereinanderstehenden Lochwänden sind jeweils etwas in der Tiefe versetzt, so daß sich die aus Fig. 1 ersichtliche leichte Schrägstellung ergibt, die von vorn (in Fig. 1 links) einen bequemen Einblick auch von oben ermöglicht.are in each perforated wall in the illustrated embodiment six holes provided. The stand thus has two step-like rows of six parking spaces each for pens. The holes intended for holding a pen in two walls of holes one above the other are each slightly offset in depth, so that the slight inclination evident from FIG. 1 results from the front (left in Fig. 1) allows a comfortable view from above.

Wie aus den Figuren ersichtlich, ist der dargestellte Ständer mit einer Abdeckhaube 15 versehen. Diese weist Seitenwände 16 auf, mit denen sie die Ständerseitenwände übergreift und an diesen mit Achsstiften 17 schwenkbar gelagert ist. Die Haube kann daher in Pfeilrichtung in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellung nach vorn geschwenkt werden.As can be seen from the figures, the stand shown is provided with a cover 15. This points Side walls 16 with which it engages over the stator side walls and pivotally mounted on these with axle pins 17 is. The hood can therefore be pivoted forward in the direction of the arrow into the position shown in dashed lines in FIG will.

In der in den Figuren dargestellten geschlossenen Stellung verhindert die Haube die Entnahme der Stifte 9 bzw. 11 in der allein möglichen Weise, nämlich durch Herausziehen nach oben. Zu diesem Zweck besitzt sie zwei Wandteile, und zwar eine obere Querwand 18 und eine untere Querwand 19. Die Querwände Verbinden die Seitenwände 16.In the closed position shown in the figures, the hood prevents the pins 9 and 11 in FIG the only possible way, namely by pulling it out upwards. For this purpose it has two wall parts, namely an upper transverse wall 18 and a lower transverse wall 19. The transverse walls connect the side walls 16.

rf if iirf if ii

t f I I « I I ftt f I I «II ft

I # II # I

IfIIfI

r ι HIi κr ι HIi κ

Die obere Querwand 18 steht in einer derartigen Höhe über der obersten Lochwand 7, daß ein dargestellter Schreibstift 11 handelsüblicher Minimallänge nicht so weit hochgezogen werden kann, daß er aus dem Ständer entfernt werden kann. In gleicher Weise ist die im dargestellten Ausführungsbeispiel schräg stehend angeordnete untere Querwand 19 über dem Schreibstift 9 vorgesehen. Die untere Querwand 19 kann jedoch auch in anderer Weise vorgesehen sein, \tfie dies gestrichelt mit den Wänden 20 und 21 dargestellt ist. Dabei ist die Wand 20 unmittelbar über dem Schreibstift angeordnet und steht waagerecht. Je nach verwendeter Schreibstiftlänge kann die Anordnung auch etwas höher erfolgen. Die ebenfalls anstelle der Querwand 19 vorsehbare Wand 21 steht im wesentlichen senkrecht. Auch sie verhindert das Herausziehen des Schreibstiftes 9, da sie eine Manipulation an dessen oberem ergreifbaren Ende erheblich einschränkt. The upper transverse wall 18 is at such a height above the uppermost hole wall 7 that an illustrated Pen 11 of commercially available minimum length cannot be pulled up so far that it comes out of the stand can be removed. In the same way, the one arranged in an inclined manner in the illustrated embodiment lower transverse wall 19 is provided above the pen 9. The lower transverse wall 19 can, however, also in another Way be provided \ tfie this with dashed lines the walls 20 and 21 is shown. The wall 20 is arranged directly above the pen and stands horizontally. Depending on the pen length used, the arrangement can also be a little higher. the Wall 21, which can also be provided instead of the transverse wall 19, is essentially vertical. It also prevents that Pulling out the pen 9, since it significantly restricts manipulation at its upper graspable end.

V/ie Fig. 2 zeigt, verbleiben zwischen den Lochwänden 4, 5, 6 und 7 sowie insbesondere zwischen den Querwänden und 19 (bzw. 20 oder 21) der Abdeckhaube 15 das Innere des Verkaufsständers von vorn zugänglich lassende Durchbrechungen, durch die hindurch von vorn (sowie im darge-V / ie Fig. 2 shows, remain between the perforated walls 4, 5, 6 and 7 and in particular between the transverse walls and 19 (or 20 or 21) of the cover 15 the inside openings in the sales stand that are accessible from the front, through the front (as well as in the

ι « ιι «ι

II ■ ■ ι I lit |1II ■ ■ I lit | 1

III I » H I I I ι ' ι · iIII I » H III ι 'ι · i

• « t r ? 4 c• «t r? 4 c

stellten Ausführungsbeispiel auch von hinten) die Schreibstifte ir. .t den Fingern angefaßt werden können. Es ist lediglich dafür Sorge zu tragen, daß diese Durchbrechungen nicht schmaler sind als etwa Fingerbreite. Ein Kunde kann daher, ohne die Haube zu öffnen, die Stifte anfassen.presented embodiment also from behind) the pens ir. .t can be touched with the fingers. It is only necessary to ensure that these openings are not narrower than about a finger width. A customer can therefore touch the pins without opening the hood.

Der dargestellte Verkaufsständer besitzt als zusätzliche Sicherheit einen Riegel 22, der mit einem Stift 23 an einer Seitenwand 16 der Haube 15 gelagert ist und in der durchgezogen dargestellten Stellung der Figuren hinter die oberste Locht-.and 7 faßt. Dadurch wird das öffnen der Haube durch Verschwenken in Pfeilrichtung (Fig. 1) erschwert bzw. erst nach längerem Suchen und Manipulieren ermöglicht, welches die Aufmerksamkeit des Aufsichtspersonales erweckt. Ein Verschwenken nach hinten (entgegen der Richtung des Pfeiles in Fig. 1) wird durch einsn Anschlag 24 auf der Außenseite einer Außenwand 2 des Ständers verhindert, auf dem die Haube mit dem hin.eren unteren Ende einer ihrer Seitenwände 16 aufsteht. Die Haube ist erst verschwenkbar, wenn der Riegel 22 in die in Fig. 1 gestrichelt dargestellte Stellung hochgeklappt wird. Dies kann mit dem Finger von hinten bzw. bei Aufstellung des Ständers an der Wand auch von vorn erfolgen.The sales stand shown has as an additional Security a bolt 22 which is mounted with a pin 23 on a side wall 16 of the hood 15 and pulled through Position of the figures shown behind the uppermost hole-.and 7 summarizes. This will open the hood made more difficult by pivoting in the direction of the arrow (Fig. 1) or only after a long search and manipulation, which arouses the attention of the supervisory staff. Pivoting backwards (against the direction of the arrow in Fig. 1) is achieved by a stop 24 on the Outside of an outer wall 2 of the stand prevents the hood with the hin.eren lower end of one of its Side walls 16 stands up. The hood can only be swiveled when the bolt 22 is in the position shown in dashed lines in FIG. 1 Position is folded up. This can be done with your finger from behind or when setting up the stand the wall can also be done from the front.

rl it -ι IfIiIiIrl it -ι IfIiIiI

I I I I ItI I I I It

riii litt riii suffered ii

(III) t #(III) t #

ι ι ι ι ι «ι ι ι ι ι «

If I I ..III* «If I I ..III * «

Aus ästhetischen Gründen sind die Vorderkanten des Ständers 1 sowie der Abdeckhaube 15 mit der aus Fig. 1 ersichtlichen Schrägneigung parallel zur Schrägneigung der Schreibstifte ausgebildet.For aesthetic reasons, the front edges of the stand 1 and the covering hood 15 are identical to that shown in FIG. 1 apparent inclination parallel to the inclination of the pens.

Der dargestellte Ständer kann in unterschiedlicher Weise variiert werden. Anstelle mit den dargestellten zwei stufenartig versetzten Reihen von Schreibstiften kann er ohne grundsätzliche Funkt ionsänderung nur eine Reihe oder auch drei oder mehr Reihen aufweisen, die durch entsprechend ausgebildete Querwände in der Abdeckhaube zu sichern sind. Der Riegel 22 kann beispielsweise durch eine schlüsselbetätigte Schloßverriegelung ersetzt werden, in einfachen Fällen aber auch ganz entfallen, da der Diebstahlschutz, auch schon durch die bloße Schwenkhaube erreicht wird, die bereits das schnelle Herausziehen eines Stiftes verhindert. Die Lochwände und die Bodenwand des Ständers könn&n auch auf andere Weise als mit den dargestellten Seitenwänden 2, beispielsweise durch Vorder- und Hinterwände miteinander verbunden sein.The stand shown can be varied in different ways. Instead of the two shown, stepwise Staggered rows of pens can only be one row or also without any fundamental change in function have three or more rows that are to be secured by appropriately designed transverse walls in the cover. The bolt 22 can, for example, be replaced by a key-operated lock lock, in a simple manner Cases are also completely omitted, since the theft protection, can also be achieved by the simple swivel hood, which already prevents a pen from being pulled out quickly. The perforated walls and the bottom wall of the stand can also be used in other ways than with the side walls 2 shown, for example, be connected to one another by front and rear walls.

Als Wandmaterial für den Ständer 1 und die Abdeckhaube 15 kommen unterschiedliche Materialien, wie beispielsweise Bleche, in Frage. In vorteilhafter Weise sind die Wände aus klar durchsichtigem Material, z. B. durchsichtigem Kunst-Different materials, such as sheet metal, can be used as the wall material for the stand 1 and the cover 15. Advantageously, the walls are made of clear transparent material, e.g. B. clear art

stoff, gefertigt, der aus allen Blickrichtungen die Schieibstifte in ganzer Länge sichtbar läßt.fabric, made from all perspectives Leaves the entire length of the sliding pins visible.

Claims (4)

■· C« Il ti I1 ,, Λ 2'.'Hamburg 70,gehölzweg fach (ρ.ο,βοχ» 701542 DATPXTTA 1VTYX7A* ϊΉτΐ^ · ": En 2'.' "AlHfJM IAIN WAL· !υ*" c* po-st TELEFON (040)6 56 20 DIPL. ING. H. SCHAEFER Telegrammadresse:patentiwe DIPL. PHYS. K. SCHAEFER INSER ZEICHEN: KSch/E PATENTANWÄLTE SCHAEFER. POSTFACH 7015 42. D-J HAMBURG 7U IHR ZEICHEN: C-W. Edding & ro. (GmbH & Co. KG), Kornkamp 40, 20 70 Ahrensburg ANSPRÜCHE:■ · C «Il ti I1 ,, Λ 2 '.' Hamburg 70, höölzweg fach (ρ.ο, βοχ» 701542 DATPXTTA 1VTYX7A * ϊΉτΐ ^ · ": En 2 '.'" AlHfJM IAIN WAL ·! Υ * "c * po-st TELEPHONE (040) 6 56 20 DIPL.ING. H. SCHAEFER Telegram address: patentiwe DIPL.PHYS.K. SCHAEFER INSER CHARACTERISTICS: KSch / E PATENTANWÄLTE SCHAEFER.POST BOX 7015 42. DJ HAMBURG 7:00 am YOUR CHARACTER: CW.Edding & ro. (GmbH & Co. KG), Kornkamp 40, 20 70 Ahrensburg CLAIMS: 1. Verkaufsständer für in ein oder mehreren über- und/oder hintereinandergestaffelten Reihen aufgestellte Schreibstifte, z. B. Kugelschreiber, die jeweils in ein bzw. mehreren pit übereinanderfluchtenden Löchern versehenen Querwänden won oben einsteckbar gehalten und auf jeweils einer darunter angeordneten Querwand aufstellbar sind5 dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer (1) mit einer abklappbaren Abdeckhaube 05) versehen ist, die die Bereiche des Ständers in Verlängerung der Fluchtrichtung der Löcher (8 bzw. 10) nach oben mit Wandteilen (19 bzw. 18) abdeckt, wobei zwischen den Wandteilen liegende Durchbrechungen von wenigstens Fingerbreite freibleiben.1. Sales stand for pens set up in one or more rows above and / or one behind the other, e.g. B. ballpoint pens that are each provided in one or more pit aligned holes cross walls where held plugged above and can be set up on a respective transverse wall arranged below 5, characterized in that the stand (1) is provided with a hinged cover 05), which the Covering areas of the stand in an upward extension of the direction of escape of the holes (8 or 10) with wall parts (19 or 18), with openings between the wall parts of at least a finger's width remaining free. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube (15) mit einem von Hand lösbaren Riegel (22) am Ständer gesichert ist* 2. Stand according to claim 1, characterized in that the hood (15) is secured with a manually releasable bolt (22) on the stand * COMMERZIiANK HAMBURG 23/58226 fBL^foMfinnfi S wlf'f '({"N* rnsÄtit= lljl POSTSCHECKAMTMAMBURO 22<0<8-2ns IBlZ }MInn JOICOMMERZIiANK HAMBURG 23/58226 fBL ^ foMfinnfi S wlf'f '({"N * rnsÄtit = lljl POSTSCHECKAMTMAMBURO 22 <0 <8-2ns IBlZ} MInn JOI 1 ' ■ · ' ! If I ί · . ι ι 1 '■ ·'! If I ί ·. ι ι 3. Ständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel innerhalb der Haube C15) an einer Stelle angeordnet ist, die durch eine Durchbrechung zugänglich ist.3. Stand according to claim 2, characterized in that the bolt within the hood C15) is arranged at a point which is accessible through an opening. 4. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haube 0 5) und/oder der Ständer CD aus durchsichtigem Material bestehen.4. Stand according to one of the preceding claims, characterized in that the hood 0 5) and / or the stand CD are made of transparent material.
DE19808025771 1980-09-26 1980-09-26 SALES STAND FOR PEN Expired DE8025771U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025771 DE8025771U1 (en) 1980-09-26 1980-09-26 SALES STAND FOR PEN

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808025771 DE8025771U1 (en) 1980-09-26 1980-09-26 SALES STAND FOR PEN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8025771U1 true DE8025771U1 (en) 1981-01-15

Family

ID=6719229

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808025771 Expired DE8025771U1 (en) 1980-09-26 1980-09-26 SALES STAND FOR PEN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8025771U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008392U1 (en) 2009-06-18 2009-09-24 ONLINE Schreibgeräte GmbH Market stalls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009008392U1 (en) 2009-06-18 2009-09-24 ONLINE Schreibgeräte GmbH Market stalls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012102568B3 (en) Stackable transport trolley has transparent position-variable cover that is arranged to cover the child&#39;s leg openings formed in the flap, such that storage of additional goods is possible
DE8025771U1 (en) SALES STAND FOR PEN
DE10259397B4 (en) Shelf for goods storage and presentation in retail outlets
DE2815015C3 (en) Display and sales stands for records
DE102015120428B4 (en) Device for storing and distributing lottery tickets
DE2702292A1 (en) LOCKABLE MAILBOX
DE2825251A1 (en) LOCKER FOR PERSONAL VALUABLES
DE202010001844U1 (en) Drawer insert, drawer and base cabinet
DE537282C (en) Protective device for preparing and using documents outdoors
DE382400C (en) Cabinet for drawings with hanging devices attached inside the cabinet with horizontal legs that can be folded down
EP2661989B1 (en) Goods container
DE1852582U (en) HOUSING FOR VENDING MACHINES.
DE202012012010U1 (en) Mailbox or mailbox attachment
DE102012013191A1 (en) Display stand for receiving equipment handle of equipment, particularly broom, has storage container, in which upwardly open container opening is formed, where end of handle is deposited on base of container
DE102013002543B4 (en) Fiber Optic Distribution Cabinet or Distribution Rack
DE202009008392U1 (en) Market stalls
DE2314965A1 (en) MAILBOX TO BE INSTALLED IN AN INCLINED POSITION
DE202018101789U1 (en) tie
DE202008016447U1 (en) Device for promoting non-over-the-counter pesticides for sale in self-service outlets
DE202009007553U1 (en) Security lookout for children
DE1255258B (en) Form cabinet
DE7517334U (en) Wall ashtray
DE2038049A1 (en) Goods sales furniture
DE4033529A1 (en) Drawing roll storage equipment - comprises rectangular closed chest with lid hinging upwards to open
DE1195593B (en) Goods containers