DE8021329U1 - TWO-PIECE PRINT PIN - Google Patents

TWO-PIECE PRINT PIN

Info

Publication number
DE8021329U1
DE8021329U1 DE19808021329 DE8021329U DE8021329U1 DE 8021329 U1 DE8021329 U1 DE 8021329U1 DE 19808021329 DE19808021329 DE 19808021329 DE 8021329 U DE8021329 U DE 8021329U DE 8021329 U1 DE8021329 U1 DE 8021329U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pin
nut
outer end
pusher
axially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808021329
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19808021329 priority Critical patent/DE8021329U1/en
Priority to DE19813107606 priority patent/DE3107606A1/en
Publication of DE8021329U1 publication Critical patent/DE8021329U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description

til · ··» «·» Itil · ·· »« · »I

Il < t ·· · · t · 4Il <t ·· · t · 4

Die Erfindung betrifft einen zweiteiligen Drückerstift mit unrundem, vorzugsweise quadratischen Querschnitt, dessen beide Teile gegeneinander verdrehbar, aber axial unverschiebbar miteinander verbunden sind, indem von dem einen Teil axial ein Zapfen in eine entsprechende Axialbohrung des anderen Teils vorsteht und dort drehbar aber axial unverschiebbar mit dem anderen Teil verbunden ist.The invention relates to a two-part pusher pin with a non-round, preferably square cross-section, whose both parts can be rotated against one another, but are connected to one another in an axially immovable manner by one of them Part axially a pin protrudes into a corresponding axial bore of the other part and there rotatable but axially is immovably connected to the other part.

Es ist bereits bekannt (DE-OS 26 01 759), eine axial geteilte Schloßnuß zu verwenden, wenn mit dem Außen- und dem Innentürdrücker eine oder mehrere Fallen des Schlosses unterschiedlich betätigbar sein sollen. So ist es z.B. bei sogenannten Panikschlössern erforderlich, daß die Tür auf jeden Fall ohne Schlüssel oder Werkzeuge einfach durch Niederdrücken des Türdrückers von dem beispielsweise durch Brand gefährdeten Innenraum aus zu öffnen ist. Von außen ist die Tür dagegen durch Drücken auf den Türdrücker nur dann zu öffnen, wenn gleichzeitig durch einen Schlüssel oder dergleichen eine Kupplung zwischen der Schloßnuß und der Türfalle herbeigeführt wird. Türdrückerstifte für derartige Schlösser müssen entsprechend der unterschiedlichen Funktion der beiden Schloßnußhälften ebenfalls geteilt ausgebildet sein. Bei dem vorbekannten Schloß (DE-OS 26 01 759) wird ein zweiteiliger Drückerstift verwendet, dessen Hälften miteinander verschraubt werden. Die hierzu verwendete Schraube ist koaxial drehbar, aber axial unverschieblich mit einer der beiden Drückerstifthälften verbunden. Die Schraube erstreckt sich durch die Bohrung eines Zwischenstücks, das zwischen den Nußhälften angeordnet ist, und greift in eine axiale Gewindegegenbohrung der zweiten Drückerstifthälfte ein. Der zweigeteilte Drückerstift läßt sich durch diese Anordnung axial unverschieblich in der zweigeteilten Schloß-It is already known (DE-OS 26 01 759), an axially divided Use lock socket if the lock catches one or more locks with the outer and inner door handle should be operated differently. For example, with so-called panic locks, it is necessary that the door open to everyone Fall without keys or tools simply by depressing the door handle, for example due to fire endangered interior is to be opened. From the outside, however, the door can only be closed by pressing the door handle open if at the same time a coupling between the lock nut and the door latch by a key or the like is brought about. Door handle pins for such Locks must also be designed divided according to the different functions of the two lock nut halves be. In the previously known lock (DE-OS 26 01 759) a two-part handle pin is used, the halves of which be screwed together. The screw used for this is coaxially rotatable, but axially immovably connected to one of the two halves of the handle pin. The screw extends through the bore of an intermediate piece, which is arranged between the nut halves, and engages in a axial threaded counter bore of the second half of the handle pin. The two-part pusher pin can be pushed through this Axially immovable arrangement in the two-part lock

nuß montieren, wobei die beiden Stifthälften gegeneinander verdrehbar bleiben.Assemble the nut, whereby the two halves of the pin can still be turned against each other.

Die nach der Montage des Drückerstiftes auf diesen aufgesteckten, mit entsprechenden Öffnungen versehenen Drücker können dann mit radialen Druckschrauben auf den Drückerstiftsälften axial unverschieblich festgeklemmt werden, wenn eine Axialverbindung zwischen der Schloßnuß und dem Drücker erwünscht ist. Nachteilig an dem vorbekannten Schloß ist die relativ umständliche Montage durch Verschraubung mittels eines in einer Axialbohrung des einen Stiftteils eingeführten Schraubenziehers. Weiter stellt es einen Nachteil dar, daß in dem einen Drückerteil eine Gewindebohrung vorgesehen sein muß, welche in der Herstellung aufwendig ist und sich im Bereich der Verbindung der beiden Stiftteile befindet.The handles that are attached to the handle pin and provided with appropriate openings after assembly can then use radial pressure screws on the handle pin halves axially immovably clamped when there is an axial connection between the lock nut and the Pusher is desired. The disadvantage of the previously known lock is the relatively cumbersome assembly by screwing by means of a screwdriver inserted into an axial bore of the one pin part. Next poses it is a disadvantage that a threaded hole must be provided in the one pusher part, which in the manufacture is expensive and is located in the area of the connection between the two pin parts.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, einen zweiteiligen Drückerstift der eingangs genannten Gattung zu schaffen, bei dem auf die Anordnung eines Innengewindes in dem anderen Drückerstiftteil verzichtet werden kann, gleichwohl aber auf eine besondere, verlierbare Mutter verzichtet werden kann.The aim of the present invention is thus to provide a two-part trigger pin of the type mentioned at the beginning To create a species in which the arrangement of an internal thread in the other part of the handle pin is dispensed with can, but at the same time a special, losable mother can be dispensed with.

Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß der bis zum äußeren Ende des anderen Teils reichende Zapfen wenigstens in seinem Endbereich mit Gewinde versehen ist und mittels dieses Gewindes in eine am äußeren Ende des anderen Teils drehbar, aber axial unverschiebbar angeordnete Mutter eingeschraubt ist, welche zumindest in einer Drehstellung nirgends über das andere Stiftteil radial vorsteht. Die Mutter bildet so einen unverlierbaren Bestandteil des anderen DrückerstiftteiIs, so daß trotz Vermeidung einesTo solve this problem, the invention provides that the pin reaching to the outer end of the other part is provided with a thread at least in its end region and by means of this thread in one at the outer end of the other part rotatable, but axially immovably arranged nut is screwed, which at least in one rotational position nowhere protrudes radially over the other pin part. The mother thus forms an integral part of the other handle pin part, so that despite avoiding one

« ♦ # t · I«♦ # t · I

Iff · Iff IIff If I

besonderen Innengewindes im Stiftteil die Herstellung einer Gewindeverbindung möglich ist. Da sich im übrigen die das Innengewinde aufweisende Mutter an dem von der Verbindungsstelle abgewandten Ende des Stiftteils befindet, gewährleistet der sich durch die Axialbohrung im Gleitsitz erstreckende Zapfen eine relativ lange und damit einwandfreie Führung der beiden Stiftteile aneinander. Weiter besteht der Vorteil, daß zum Zusammenschrauben der beiden Stiftteile lediglich die am einen Stirnende vorgesehene Mutter gedreht zu werden braucht.special internal thread in the pin part the production of a threaded connection is possible. Since, by the way, the nut having the internal thread on the end of the pin part facing away from the connection point is located, the pin extending through the axial bore in a sliding fit ensures a relatively long and thus perfect guidance of the two pin parts against each other. There is also the advantage that for screwing together the two pin parts only needs to be rotated the nut provided at one end.

Um in zusammengebautem Zustand des Drückerstiftes mit den Drückern ein Lösen der Schraubverbindung beispielsweise durch Erschütterungen sicher zu vermeiden, hat nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der außen vorstehende Abschnitt der Mutter im wesentlichen den gleichen Querschnitt wie die Drückerstiftteile. Sobald die Drücker auf die Drückerstifte aufgesetzt sind, ist somit eine ReIatiwerdrehung zwischen den Drückerstiftteilen und dem außen vorstehenden, vorzugsweise quadratischen Abschnitt der Mutter unmöglich.In order to loosen the screw connection in the assembled state of the lever pin with the lever, for example to safely avoid shocks, according to a particularly advantageous embodiment, has the outside protruding portion of the nut has essentially the same cross-section as the trigger pin parts. As soon as the Pushers on which push pins are placed, is thus a friction rotation between the push pin parts and the outwardly protruding, preferably square section of the nut impossible.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung kennzeichnet sich dadurch, daß der äußere Endbereich des anderen Stiftteils in Axialrichtung einen Schlitz und innerhalb seiner äußeren Stirnfläche einen über den Durchmesser der Axialbohrung hinausgehenden Hohlraum aufweist, in dem ein verbreiterter Kopf der Mutter gehalten ist. Diese spezielle bauliche Ausgestaltung der Mutter gestattet es auf einfache Weise, die Mutter drehbar, aber axial unverschiebbar am Stiftteil festzuhalten.Characterizes a further embodiment of the invention characterized in that the outer end region of the other pin part in the axial direction has a slot and within it outer face one over the diameter of the axial bore having extending cavity in which a widened head of the mother is held. This special The structural design of the nut allows the nut to be rotated, but axially immovable, in a simple manner To hold the pin part.

Besonders bevorzugt ist es, wenn der Kopf an seinem dem ersten Stiftteil zugewandten Ende eine konusartige Ver-It is particularly preferred if the head has a cone-like arrangement on its end facing the first pin part.

jüngung aufweist. Sofern diese geeignet dimensioniert und geformt ist, kann die Mutter bei der Montage einfach in die Öffnung an der Stirnseite des anderen Stiftteils eingedrückt werden, wobei sich die beiden Schenkel des Schlitzes federnd auseinanderdrücken und nach dem Einsetzen der Mutter wieder zusammenschnappen. Die Mutter wird hier also ähnlich wie ein Druckknopf an der Stirnfläche des anderen Stiftteils angebracht.showing youthfulness. If this is suitably dimensioned and shaped, the nut can simply be inserted during assembly the opening on the end face of the other pin part are pressed in, the two legs of the Push the slit apart and snap it back together after inserting the nut. The mother is attached to the end face of the other pin part in a similar way to a push button.

Um einen sicheren Halt der Mutter an dem Stiftteil zu gewährleisten, ist nach einer weiteren Ausführungsform zwischen dem Kopf und dem außen vorstehenden Abschnitt der Mutter ein Lagerzapfen mit geringerem Durchmesser vorgesehen, der in einer entsprechend dimensionierten Bohrung in der äußeren Stirnfläche des anderen Stiftteils drehbar sitzt.To ensure a secure hold of the nut on the pin part, is according to a further embodiment between the head and the outwardly protruding portion of the Nut provided a journal with a smaller diameter, which is in a correspondingly dimensioned bore rotatable in the outer end face of the other pin part sits.

Die Erfindung wird im folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt:The invention is described below, for example, with reference to the drawing; in this shows:

Figur 1Figure 1

Figur 2Figure 2

Figur 3Figure 3

Figur 4Figure 4

eine Seitenansicht des einen Stiftteils des erfindungsgemäßen zweiteiligen Drückerstiftes, a side view of one pin part of the two-part trigger pin according to the invention,

eine Ansicht analog Fig. 1 des anderen Drückerstiftteils,a view analogous to FIG. 1 of the other pusher pin part,

eine Ansicht des zusammengebauten zweiteiligen Drückerstiftes aus einer gegenüber den Fig. 1 und 2 um 90° um die Achse gedrehten Richtung,a view of the assembled two-part trigger pin from an opposite 1 and 2 direction rotated by 90 ° about the axis,

eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 2 nach Linie IV-IV,an end view of the object of FIG. 2 along line IV-IV,

It 111·It 111

Il III· I *Il III I *

Figur 5 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Mutter undFigure 5 is a side view of the invention mother and

Figur 6 eine Stirnansicht des Gegenstandes der Fig. 5 von oben.FIG. 6 is an end view of the object of FIG. 5 from above.

Nach der Zeichnung besitzen die beiden Stifthälften 11a, 11b einen gleichen quadratischen Querschnitt. Von dem in Fig. 1 und 3 dargestellten Stiftteil 11a erstreckt sich axial in der einen Richtung ein Zapfen 12 mit kreisförmigem Querschnitt, an dessen äußerem Endbereich ein Außengewinde 14 vorgesehen ist.According to the drawing, the two pin halves 11a, 11b have the same square cross-section. From the in 1 and 3 shown pin part 11a extends axially in one direction, a pin 12 with a circular Cross section, at the outer end region of which an external thread 14 is provided.

Das vom Zapfen 12 abgewandte Ende des Stiftteils 11a kann in der dargestellten Weise einen Axialschlitz 16 aufweisen, dessen einer Schenkel aufgeweitet ist, um gemäß der DE-OS 24 15 905 von außen das Eindringen einer spreizenden Befestigungsschraube zu gestatten. Dieser spezielle Befestigungsmechanismus für den Drückerstift ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.The end of the pin part 11a facing away from the pin 12 can have an axial slot 16 in the manner shown, one leg of which is widened, according to DE-OS 24 15 905 from the outside, the penetration of a spreading Allow fastening screw. This particular fastening mechanism for the trigger pin is not an issue of the present invention.

Das andere Drückerstiftteil lib weist nach den Fig. 2 und 4 eine Axialbohrung 13 auf, in die der Zapfen 12 im Gleitsitz einsetzbar ist.The other pusher pin part lib has according to FIG. 2 and 4 an axial bore 13 into which the pin 12 can be inserted with a sliding fit.

Das von der Verbindungsstelle der Drückerstiftteile lla, 11b abgewandte Ende des Drückerstiftteils 11b weist ebenso wie das entgegengesetzte Ende des Drückerstiftteils lla einen Axialschlitz 16 auf, der sich mit der Axialbohrung 13 überschneidet und gemäß vorliegender Erfindung eine andere Funktion hat als dies in der DE-OS 24 15 beschrieben ist. In seinem äußeren Bereich erweitert sich der Schlitz 16 zu einem ballenartigen Hohlraum 18, in den von der äußeren Stirnfläche 19 her durch eine Öffnung 25 The end of the pusher pin part 11b facing away from the junction of the pusher pin parts 11a, 11b, like the opposite end of the pusher pin part 11a, has an axial slot 16 which intersects with the axial bore 13 and, according to the present invention, has a different function than that in the DE OS 24 15 is described. In its outer area, the slot 16 widens to form a ball-like cavity 18, into which from the outer end face 19 through an opening 25

·■ «1
■ ■··
· ■ «1
■ ■ ··

11*111 * 1

der aus Fig. 5 ersichtliche konusartige Kopf 21 einer Mutter 15 eingreift, die aus einem im Querschnitt den Stiftteilen 11a, 11b entsprechenden quadratischen Kopf 24, einem sich axial erstreckenden Lagerzapfen 22 und dem erwähnten Kopf 21 besteht. Das konusartige Ende des Kopfes 21 ist in Fig. 5 mit 23 bezeichnet.the apparent from Fig. 5 cone-like head 21 engages a nut 15, which consists of a in cross section Pin parts 11a, 11b corresponding square head 24, an axially extending bearing pin 22 and the mentioned head 21 consists. The conical end of the head 21 is denoted by 23 in FIG. 5.

Der Konus 23 läuft so weit zusammen, daß er ohne weiteres in die im Durchmesser entsprechend dimensionierte Öffnung 25 hineinpaßt. Beim Ausüben einer Druckkraft in axialer Richtung federn die beiden Schenkel des Drückerstiftteils 11b beidseitig des Schlitzes 16 auseinander, bis der Kopf 21 in den ballenartigen Hohlraum 18 eindringen kann, worauf die beiden Schenkel des DrückerstiftteiIs 11b wieder federnd zusammenschnappen und sich die Ränder der Öffnung um den Lagerzapfen 22 der Mutter 15 herumlegen, so daß diese nunmehr, sicher am Stiftteil 11b gehalten ist, da die den Kopf 21 mit dem Lagerzapfen 22 verbindende Stufe 27 (Fig.. 5) sich rechtwinklig zur Achse erstreckt.The cone 23 converges so far that it can easily be inserted into the opening, which has a corresponding diameter 25 fits in. When a compressive force is exerted in the axial direction, the two legs of the pusher pin part spring 11b apart on both sides of the slot 16 until the head 21 can penetrate into the ball-like cavity 18, whereupon the two legs of the handle pin part 11b are resilient again Snap together and put the edges of the opening around the bearing pin 22 of the nut 15, so that this is now held securely on the pin part 11b, since the step connecting the head 21 to the bearing pin 22 27 (Fig. 5) extends at right angles to the axis.

Die Länge 20 des Schlitzes 16 ist so zu dimensionieren, daß die beiden hierdurch gebildeten Schenkel des Stiftteils lib beim Eindrücken der Mutter 15 ausreichend spreizbar sind.The length 20 of the slot 16 is to be dimensioned so that the two legs of the pin part formed thereby are lib when pressing in the nut 15 are sufficiently expandable.

Analog der Ausbildung nach der DE-OS 24 15 905 kann der auf einer Seite der Axialbohrung 13 liegende Schlitz 16 in der Weise, wie es bei 17 veranschaulicht ist, erweitert sein, um zusätzlich eine Befestigung auch des Drückerstiftteils 11b an dem nicht dargestellten Drücker mit einer Befestigungsschraube im Sinne der genannten Offenlegungsschrift zu ermöglichen. In diesem Fall würde also der Schlitz 16 eine Doppelfunktion ausüben.Analogous to the training according to DE-OS 24 15 905, the slot 16 lying on one side of the axial bore 13 in the Way, as it is illustrated at 17, be expanded to additionally include a fastening of the handle pin part 11b on the lever handle, not shown, with a fastening screw in the sense of the laid-open specification mentioned to enable. In this case the slot 16 would have a double function.

Falls dies aus irgendeinem Grunde erwünscht sein sollte, könnte die futter 15 auch durch Spreizung der Schenkel um den Längsschlitz 16 herum wieder entfernt und durch eine andere Mutter ersetzt werden.If this should be desired for any reason, the chuck 15 could also by spreading the legs the longitudinal slot 16 around again removed and replaced by another nut.

Claims (5)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Zweiteiliger Drückerstift mit unrundem, vorzugsweise quadratischen Querschnitt, dessen beide Teile gegeneinander verdrehbar, aber axial unverschiebbar miteinander verbunden sind, indem von dem einen Teil axial ein Zapfen in eine entsprechende Axialbohrung des anderen Teils vorsteht und dort drehbar aber axial unverschiebbar mit dem anderen Teil verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der bis zum äußeren Ende des anderen Teils (lib) reichende Zapfen (12) wenigstens in seinem Endbereich mit Gewinde (14) versehen ist und mittels dieses Gewindes (14) in eine am äußeren Ende des anderen Teils (lib) drehbar, aber axial unverschiebbar angeordnete Mutter (15) eingeschraubt ist, welche zumindest in einer Drehstellung nirgends über das andere Stiftteil (lib) radial vorsteht.1. Two-part pusher pin with an out-of-round, preferably square one Cross-section, the two parts of which can be rotated relative to one another, but are connected to one another in an axially immovable manner are by axially projecting a pin from one part into a corresponding axial bore of the other part and there rotatably but axially immovable connected to the other part, characterized in that the pin (12) reaching to the outer end of the other part (lib) at least in its end region with a thread (14) is provided and by means of this thread (14) in one at the outer end of the other part (lib) rotatable, but axially immovably arranged nut (15) is screwed in, which at least in one rotational position nowhere over the other pin part (lib) protrudes radially. ft ·* r ψ r. φ ft · * r ψ r. φ ■· t ·■ · t · 2. Drückerstift nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der außen vorstehende Abschnitt (24) der Mutter (15) im wesentlichen den gleichen Querschnitt Wie die Drückerstiftteile (Ha, Hb) hat.2. pusher pin according to claim 1, characterized in that the outwardly protruding portion (24) of the nut (15) has essentially the same cross section as the handle pin parts (Ha, Hb). 3. Drückerstift nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Endbereich (20) des anderen Stiftteils (Hb) in Axialrichtung einen Schlitz (16) und innerhalb seiner äußeren Stirnfläche (19) einen über den Durchmesser der Axialbohrung (13) hinausgehenden Hohlraum (18) aufweist,in dem ein verbreiterter Kopf (21) der Mutter (15) gehalten ist.3. pusher pin according to claim 1 or 2, characterized in that the outer end region (20) the other pin part (Hb) has a slot (16) in the axial direction and one inside its outer end face (19) has a cavity (18) which extends beyond the diameter of the axial bore (13) and in which a widened head (21) the mother (15) is held. 4. Drückerstift nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (21) an seinem dem ersten Stiftteil (Ha) zugewandten Ende eine konusartige Verjüngung (23) aufweist.4. pusher pin according to claim 3, characterized in that the head (21) at its the first The end facing the pin part (Ha) has a conical taper (23). 5. Drückerstift nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Kopf (21) und dem außen vorstehenden Abschnitt (24) der Mutter (15) ein Lagerzapfen (22) mit geringerem Durchmesser vorgesehen ist, der in einer entsprechend dimensionierten Bo".rung (25) in der äußeren Stirnfläche (19) des anderen Stiftteils (Hb) drehbar sitzt.5. pusher pin according to claim 3 or 4, characterized in that between the head (21) and the outside protruding portion (24) of the nut (15) a bearing pin (22) is provided with a smaller diameter, which in an appropriately sized Bo ".rung (25) in the outer end face (19) of the other pin part (Hb) is rotatably seated.
DE19808021329 1980-08-08 1980-08-08 TWO-PIECE PRINT PIN Expired DE8021329U1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808021329 DE8021329U1 (en) 1980-08-08 1980-08-08 TWO-PIECE PRINT PIN
DE19813107606 DE3107606A1 (en) 1980-08-08 1981-02-27 Two-part handle pin

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808021329 DE8021329U1 (en) 1980-08-08 1980-08-08 TWO-PIECE PRINT PIN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8021329U1 true DE8021329U1 (en) 1981-04-23

Family

ID=6717897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808021329 Expired DE8021329U1 (en) 1980-08-08 1980-08-08 TWO-PIECE PRINT PIN

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8021329U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923255A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-23 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Door handles for anti-panic door locks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19923255A1 (en) * 1999-05-20 2000-11-23 Wilke Heinrich Hewi Gmbh Door handles for anti-panic door locks

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2625182C3 (en) Fitting for the detachable connection of two components, in particular panel-shaped components for furniture
DE1962186C3 (en) Detachable lock for a screw connection
EP0748422B1 (en) Connecting element threaded on both sides
DE2925672A1 (en) HAND TOOL
DE2934428A1 (en) Screw-driver with interchangeable bits - has hexagonal shanks locked by ball in spring loaded taper sleeve
DE102009023561A1 (en) padlock
EP3256089A1 (en) Clamping claw for attaching to a slide rail of an operating table
DE3042523A1 (en) KNIFE WITH INTERCHANGEABLE BLADE
DE3630002A1 (en) FASTENING ELEMENT
DE1085721B (en) Clamp connection
DE3102211A1 (en) Device for the releasable connection of two hollow-profile bodies
EP0555633B1 (en) Door handle fitting
DE4138144C2 (en) Adjustable, level mounting device
DE3107606C2 (en)
EP0507289B1 (en) Connection fitting for furniture
DE8021329U1 (en) TWO-PIECE PRINT PIN
CH640313A5 (en) CLAMP MORGAN.
DE19822030A1 (en) Two part hollow shaft for door handles
DE2248724C3 (en) Hinge
WO2000037220A1 (en) Chuck for exchangeable tool inserts
DE2344621A1 (en) DEVICE FOR SCREWING A FEMALE NUT ON A MALE THREADED LINK
EP4012200B1 (en) Spring-loaded detent bolt
DE2928032A1 (en) Two=piece non-round bar connecting door handles - has lug from one bar half to hole in other, with pawl preventing withdrawal
DE550293C (en) Locking device for door handle
DE10236031C1 (en) Rising butt hinge for door or window has hinge pin sleeves with flanges and lobes end surfaces which mutually engage