DE8018574U1 - SPIRAL STAIR - Google Patents

SPIRAL STAIR

Info

Publication number
DE8018574U1
DE8018574U1 DE19808018574 DE8018574U DE8018574U1 DE 8018574 U1 DE8018574 U1 DE 8018574U1 DE 19808018574 DE19808018574 DE 19808018574 DE 8018574 U DE8018574 U DE 8018574U DE 8018574 U1 DE8018574 U1 DE 8018574U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral staircase
spindle
staircase according
step plate
cantilever arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808018574
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERZOG THOMAS PROF DR 3500 KASSEL
Original Assignee
HERZOG THOMAS PROF DR 3500 KASSEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERZOG THOMAS PROF DR 3500 KASSEL filed Critical HERZOG THOMAS PROF DR 3500 KASSEL
Priority to DE19808018574 priority Critical patent/DE8018574U1/en
Publication of DE8018574U1 publication Critical patent/DE8018574U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Spindeltreppe gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a spiral staircase according to the preamble of claim 1.

Spindeltreppen der gattungsgemäßen Art sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Eine dieser bekannten Spindeltreppen weist je Stufe einen unter der Stufenvorderkante angeordneten Kragarm auf, der spindelseitig mit einer die Spindel umgebenden Hülse einstückig verbunden ist. Auf diesem Kragarm liegt eine Stufenplatte auf, deren spindelseitiges Ende in einen flachen, die Spindel umschließenden Ring übergeht. Die spindelseitigen Hülsen der Kragarme liegen auf den Ringen der Stufenplatten der darunterliegenden Stufen auf, die ihrerseits auf den Hülsen liegen. Verspannt man die oberste Stufenplatte gegen den untersten Kragarm, so sind die aus Kragarm und Stufenplatten bestehenden Stufen axial unverrutschbar und im wesentlichen auch gegen Verdrehen um die Spindel gesichert. Durch eine an dem freien Ende jedes Kragarms angeordnete Hülse und durch eine Öffnung in der diesem Kragarm zugeordneten Stufenplatte dringt ein Geländerstab, der die darunterliegende Stufenplatte hält und in der Hülse gegen axiales Verrutschen gesichert ist. Die Stufenplatte wird somit an ihrer Vorderkante durch den jeweiligen Kragarm getragen, während ihre hintere, äußere Ecke von dem Kragarm der darüberliegenden Stufe über den jeweiligen Geländerstab gehalten wird. Durch die Verbindung einer Stufanplatte mit der jeweils darüberliegenden mit dem Geländerstab wird aber auch sichergestellt, daß sich eine Stufe gegenüber dem Stufenverband um die Spindelachse nicht verdrehen kann. Weiterhin ist an den oberen Enden der Geländerstäbe ein Handlauf angeordnet. Zwischen den vorgenannten, an jeweils zwei Stufenplatten festgelegten Geländerstäben kann mindestens ein weiterer Geländerstab, der nur gegenüber einer Stufenplatte festgelegt ist, angeordnet sein, wodurch bei } großen Stufenbreiten aus Sicherheitsgründen der Abstand ; zwischen den Geländerstangen verringert wird.Spiral stairs of the generic type are known in various designs. One of these known spiral staircases has, for each step, a cantilever arm which is arranged under the leading edge of the step and which is integrally connected on the spindle side to a sleeve surrounding the spindle. A step plate rests on this cantilever arm, the end of which on the spindle side merges into a flat ring surrounding the spindle. The spindle-side sleeves of the cantilever arms rest on the rings of the step plates of the steps below, which in turn lie on the sleeves. If the uppermost step plate is braced against the lowermost cantilever arm, the steps consisting of the cantilever arm and step plates are axially non-slip and essentially also secured against twisting around the spindle. A handrail bar, which holds the step plate underneath and is secured in the sleeve against axial slipping, penetrates through a sleeve arranged at the free end of each cantilever arm and through an opening in the step plate associated with this cantilever arm. The step plate is thus carried at its front edge by the respective cantilever arm, while its rear, outer corner is held by the cantilever arm of the step above it via the respective handrail rod. By connecting a stepped plate to the one above it with the handrail, it is also ensured that a step cannot rotate about the spindle axis with respect to the stepped structure. Furthermore, a handrail is arranged at the upper ends of the balusters. Between the aforementioned fixed to two respective stepping plates balusters can be arranged at least one further railing rod, which is fixed only with respect to a step plate, whereby large} at step widths for security reasons the distance; between the handrails is decreased.

Um bei einer Spindeltreppe dieser Art die Teilung, d.h. die Anzahl Stufen pro Wendelung, zu ändern, ist es ausreichend, verschieden breite Stufenplatten an der Spindel festzulegen und den Winkel zwischen den Kragarmen entsprechend anzupassen. Da zum einen der Winkel zwischen der obersten Stufe und der untersten Stufe durch die architektonischen Gegebenheiten für jede Treppe neu bestimmt werden muß, zum anderen das Material für die Stufenplatte aufgrund unterschiedlicher Wünsche der Bauherren unterschiedlich sein kann, wird auch bei Massenfertigung einer bestimmten Treppe eine Massenfertigung der Stufenplatten nicht in Frage kommen. Für verschieden dicke Stufenplatten müssen aber bei dieser bekannten Treppe auch verschieden ausgebildete Geländerstäbe zur Verfügung gestellt werden, da diese die Stufenplatten durchdringen bzw. direkt an ihnen axial gesichert festgelegt sind.In order to change the pitch of a spiral staircase of this type, i.e. the number of steps per spiral, it is sufficient to have step plates of different widths on the spindle and adjust the angle between the cantilever arms accordingly. On the one hand, the angle between the top step and the bottom step can be redefined for each staircase by the architectural conditions must, on the other hand, the material for the step plate is different due to the different wishes of the builders can be, a mass production of the step plates is also in the case of mass production of a certain staircase not acceptable. For step plates of different thicknesses, however, this known staircase must also be different trained balusters are made available, as these penetrate the step plates or directly they are axially secured.

Soll dann weiterhin noch der Durchmesser der Spindeltreppe gegenüber anderen Treppen verän-dert werden, so müssen zusätzlich verschieden lange, an ihren beiden Enden verschieden große Hülsen aufweisende Kragarme zur Verfügung gestellt werden. Die Steigung der Treppe läßt sich dadurch verändern, daß auf den Ring der Stufenplatte verschieden hohe Distanzhülsen aufgelegt werden, auf denen sich die spindel umhüllende Hülse des Kragarms abstützt.If the diameter of the spiral staircase is still to be changed compared to other staircases, then additional cantilever arms of different lengths and sleeves with different sizes at both ends are available be asked. The slope of the stairs can be changed by differently on the ring of the step plate high spacer sleeves are placed on which the spindle-enveloping sleeve of the cantilever arm is supported.

Bei der Montage dieser bekannten Spindeltreppe müssen die den Kragarm haltenden, die Spindel umgreifenden Hülsen und die Stufenplatten von einem Ende der Spindel aufgereiht werden. Geschieht dies vor dem Aufstellen der Spindeltreppe, so muß das gesamte Gewicht von Spindel und Stufen hochgehoben werden, was erheblichen Kraft- bzw. Hebezeug-Aufwand erfordert. Wird dagegen bei dieser bekannten Spindeltreppe die Spindel ohne Stufen aufgerichtet und justiert, so muß zum Zweck des dann notwendigerweise vonWhen assembling this known spiral staircase, the sleeves holding the cantilever arm and encompassing the spindle must be carried out and the step plates are lined up from one end of the spindle. If this happens before the spiral staircase is set up, so the entire weight of the spindle and steps must be lifted, which requires considerable power or lifting equipment requires. If, however, in this known spiral staircase, the spindle is erected and without steps adjusted, then for the purpose of then necessarily of

oben erfolgenden Einfädeins der Hülsen auf der Spindel die für die Montagephase notwendige Halterung der Spindel imitier wieder gelöst werden.Threading of the sleeves on the spindle above provides the spindle holder necessary for the assembly phase imitate to be solved again.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Spindeltreppe zu schaffen, die so ausgebildet ist, daß für verschieden dimensionierte Treppen möglichst wenig verschieden dimensionierte Teile Verwendung finden, die sich nach dem Aufstellen, Justieren und Befestigen der tragenden Spindel durch im wesentlichen horizontale Montagevorgänge an der Spindel einfach befestigen lassen.The invention has for its object to provide a generic spiral staircase which is designed so that little different for differently dimensioned stairs possible dimensioned parts are used, which after installation, adjustment and fixing of the supporting spindle by substantially horizontal assembly operations at the Simply attach the spindle.

Diese Aufgabe wird durch den Gegenstand des Anspruchs 1 gelöst. Durch die Erfindung wird eine Spindeltreppe zur Verfügung gestellt, bei der der Kragarm über eine Schelle mit der Spindel verbunden ist, wobei mehrere Kragarme für eine Stufe vorgesehen sein können, die je Stufe an einer Schelle angeordnet sind.This object is achieved by the subject matter of claim 1. The invention is a spiral staircase to Provided, in which the cantilever arm is connected to the spindle via a clamp, with several cantilever arms for a step can be provided, which are arranged on a clamp for each step.

Diese Schelle paßt für alle erfindungsgemäßen Spindeltreppen, gleich welche Teilung oder welchen Durchmesser die Treppe aufweist. Der Innendurchmesser der Schelle ist nur von dem Außendurchmesser der Spindel, der auch bisher bei verschieden dimensionierten Spindeltreppen im allgemeinen konstant gehalten wurde, abhängig. Diese Schelle läßt sich horisontal an die vertikal ausgerichtete Spindel bringen und dort festlegen.This clamp fits all spiral staircases according to the invention, regardless of the pitch or diameter Has stairs. The inside diameter of the clamp is only dependent on the outside diameter of the spindle, which was previously the case with different sized spiral staircases was generally kept constant, depending. This clamp leaves horizontally on the vertically aligned spindle bring and set there.

Die Schelle kann dabei verschieden ausgebildet sein. Sie kann z.B. aus. zwei voneinander beabstandeten, offenen Ringen, die an ihren sich entsprechenden Enden über Laschen miteinander verbunden sind, bestehen, wobei z.B. dann, wenn die Schelle einer Stufe auf der Schelle der darunterliegenden Stufe direkt aufliegt, die Steigung der Treppe dadurchThe clamp can be designed in different ways. You can, for example, from. two spaced apart, open rings, which are connected to one another at their corresponding ends by tabs, where, for example, if the clamp of one step rests directly on the clamp of the step below, thereby increasing the incline of the stairs

— 8 —- 8th -

8 ~8 ~

verändert werden kann/ daß die Laschen, die dann erst vor dem Einbau der Treppe an die Ringe z.B. geschweißt werden, verschiedene Längen aufweisen. Die Schelle kann jedoch auch aus zwei je in Form eines Hohlzylinderabschnittes ausgebildeten Schalen bestehen, an deren Längskanten Laschen angeordnet sind. Wenngleich dann jede Schale zwei, den entsprechenden Laschen der anderen Schale gegenüberliegende Laschen aufweisen kann, so kann auch je Schale nur eine Lasche vorgesehen sein, während an der anderen Längskante derselben nach Art eines Scharniers angeordnete Hülsen vorgesehen sind, die mittels eines alle Hülsen durchdringenden Splintes miteinander verbunden sind, wodurch sich die Montage einer Schelle an der Spindel vereinfacht. Ein Paar sich gegenüberliegender Laschen kann aber auch sich nach außen öffnende Enden aufweisen, die von einem C-förmigenr federnden Spannelement umgriffen sind, wobei sich die Laschen entweder in radialer Richtung öffnen und das Spannelement die Laschen über deren volle Länge oder einen Teil derselben parallel zur Spindelachse umgreift, es können sich aber auch die oberen und unteren Enden der Laschen nach außen öffnen, wobei sowohl oben als auch unten je ein Spannelement, welches sich dann quer zur Spindelachse erstreckt, angeordnet ist.can be changed / that the lugs, which are then only welded to the rings before the stairs are installed, for example, have different lengths. The clamp can, however, also consist of two shells, each designed in the form of a hollow cylinder section, on the longitudinal edges of which tabs are arranged. Although each shell can then have two straps opposite the corresponding straps of the other shell, only one strap can be provided per shell, while sleeves arranged in the manner of a hinge are provided on the other longitudinal edge of the same, which are provided by means of a split pin penetrating all the sleeves are connected to each other, which simplifies the assembly of a clamp on the spindle. But a pair of opposed tabs can be comprise outwardly opening ends shaped C from a r resilient clamping element are encompassed, with open flaps either in the radial direction and the clamping element the lugs over the full length thereof or a portion thereof parallel encompasses the spindle axis, but the upper and lower ends of the tabs can also open outwards, with a clamping element each being arranged both above and below, which then extends transversely to the spindle axis.

Mindestens eines der Paare sich gegenüberliegender Laschen weist mindestens eine ein Verbindungsmittel aufnehmende, dieses Paar durchdringende Öffnung auf. Ist z.B. eine Schelle aus zwei Schalen mit insgesamt vier Laschen vorgesehen, so kann jeweils im Bereich des oberen Endes der Laschen eine Öffnung vorgesehen sein, es können jedoch auch zusätzlich im Bereich des unteren Endes der Laschen Öffnungen vorhanden sein. |At least one of the pairs of opposite tabs has at least one connecting means receiving, this pair penetrating opening on. If, for example, a clamp consisting of two shells with a total of four lugs is provided, so an opening can be provided in each case in the area of the upper end of the tabs, but it can there may also be openings in the area of the lower end of the tabs. |

Zwischen einem Paar sich gegenüberstehender Laschen ist in bevorzugter Ausbildung mindestens ein Kragarm eingeklemmt.In a preferred embodiment, at least one cantilever arm is clamped between a pair of opposing straps.

Vorzugsweise weist dazu der Kragarm an seinem spindelseitigen Ende mindestens eine der Öffnung der Laschen entsprechende Öffnung auf, wobei eine zweite Öffnung an einem an diesem Ende des Kragarms angeordneten, um 90° abgewinkelten, zur Spindel parallelen Arm vorgesehen sein kann. Dabei kann der Kragarm auch eine konische Ausbildung erhalten.For this purpose, the cantilever arm preferably has at least one of the opening of the tabs at its end on the spindle side corresponding opening, wherein a second opening is arranged at this end of the cantilever arm by 90 ° angled arm parallel to the spindle can be provided. The cantilever arm can also have a conical design obtain.

Das Verbindungsmittel durchdringt dabei die sich gegenüberliegenden Öffnungen der Laschen und die Öffnung des Kragarms bzw. der Kragarme, der bzw. die zwischen den Laschen eingeklemmt sind. Zwischen der Lasche und dem Kragarm einerseits und, wenn vorhanden, zwischen den verschiedenen Kragarmen einer Stufe andererseits können Distanzringe angeordnet sein.The connecting means penetrates the opposing ones Openings of the tabs and the opening of the cantilever arm or arms between the tabs are jammed. Between the bracket and the cantilever arm on the one hand and, if available, between the various cantilever arms on the other hand, spacer rings can be arranged on a stage.

j Vorzugsweise werden die Verbindungsmittel durch mindestensj Preferably, the connecting means are through at least

eine Schrauben-Mutter-Verbindung gebildet, insbesondere dann, wenn nur ein sich gegenüberstehendes Paar von Laschen vorhanden ist. Die Laschen können bei der Montage durch gewöhnliche Zwingen gegeneinander verspannt werden, so daß die Befestigung mittels der Schrauben-Mutter-Verbindung ohne Verwendung von Werkzeug sehr schnell von Hand erfolgen kann. Die Verbindungsmittel können aber auch bei einem Paar von sich gegenüberstehenden Laschen durch Nieten gebildet sein, wobei dann durch entsprechende Wahl des Materials der Schelle dafür gesorgt werden sollte, daß diese sich soweit aufspreizen kann, daß sie sich noch seitlich über die Spindel schieben läßt, da ansonsten bei der Montage jede einzelne Schelle über eines der Spindelenden bis zur endgültigen Position an der Spindel geschoben werden muß.a screw-nut connection is formed, in particular when there is only one opposing pair of tabs. The tabs can go through during assembly Ordinary clamps are clamped against each other, so that the fastening by means of the screw-nut connection can be done very quickly by hand without the use of tools. However, the connecting means can also be used in one Pair of opposing tabs can be formed by rivets, then by appropriate choice of material the clamp should be ensured that it can spread so far that it can still be sideways can slide over the spindle, otherwise each individual clamp over one of the spindle ends during assembly must be pushed to the final position on the spindle.

Da an jeder Schelle mindestens ein Kragarm vorgesehen ist, kann auch von vornherein ein Kragarm einstückig mit derSince at least one cantilever arm is provided on each clamp, a cantilever arm can also be made in one piece with the

- 10 -- 10 -

Schelle verbunden sein, es kann jedoch auch, insbesondere bei der aus zwei Schalen bestehenden Schelle an jeder Schale ein einstückig mit dieser verbundener Kragarm vorgesehen sein. Je nach Stufenbreite können zwischen diesen zwei Kragarmen noch weitere Kragarme festgeklemmt werden.Clamp be connected, but it can also, especially in the case of the clamp consisting of two shells, on each shell a cantilever arm connected in one piece with this can be provided. Depending on the step width, you can choose between these two Cantilever arms still further cantilever arms can be clamped.

An dem freien Ende des Kragarms ist eine Hülse mit zur Spindelachse paralleler Achse angeordnet, die einen Geländerstab aufnimmt. Diese Hülse kann dabei auch aus dem freien Ende des Kragarms gebildet sein. Vorzugsweise weist diese Hülse eine Lasche auf, die gegenüber dem Kragarm z.B. mittels Schrauben festgelegt ist.At the free end of the cantilever arm, a sleeve with an axis parallel to the spindle axis is arranged, which is a handrail records. This sleeve can also be formed from the free end of the cantilever arm. Preferably this has Sleeve on a bracket that is fixed opposite the cantilever arm, e.g. by means of screws.

Die Stufenplatte jeder Stufe liegt auf dem Kragarm bzw. den Kragarmen auf und ist an ihren inneren und äußeren Enden gesichert. Dazu ist unter anderem an den äußeren Enden der Stufenplatte mindestens ein Verbindungsteil angeordnet, das in seinem die Stufenplatte überstehenden Bereich eine der Hülsenöffnung entsprechende Öffnung aufweist. Diese Öffnung des Verbindungsteils fluchtet mit der Öffnung der Hülse, wobei der der Hülse zugeordnete Geländerstab auch die Öffnung des Verbindungsteils durchdringt. Ist dann weiterhin das Verbindungsteil gegenüber der Stufenplatte verdrehfest festgelegt, so kann die Stufenplatte in ihrem äußeren Bareich gegenüber dem darunterliegenden Kragarm nicht verrutschen. Sind mehrere Kragarme einer Stufenplatte zugeteilt, so werden diese Kragarme an ihren Enden beabstandet gehalten.The step plate of each step rests on the cantilever arm or arms and is on its inner and outer Secured ends. For this purpose, there is at least one connecting part at the outer ends of the step plate, among other things arranged, which has an opening corresponding to the sleeve opening in its region protruding from the step plate. This opening of the connecting part is aligned with the opening of the sleeve, with the handrail associated with the sleeve also penetrates the opening of the connecting part. Is then still the connecting part opposite the step plate Fixed in a torsion-proof manner, the step plate can in its outer bar area opposite the one below it The cantilever arm does not slip. If several cantilevers are assigned to a step plate, these cantilevers are attached to their Ends held apart.

An dem inneren, spindelseitigen Ende der Stufenplatte kann ein zweites Verbindungsteil angeordnet sein, das gegenüber der Spindel unverrutschbar gelagert ist. Dieses zweite Verbindungsteil kann an einem flachen, die Spindel umgreifenden, insbesondere an dieser drehfest gelagerten Ring festgelegt sein.At the inner, spindle-side end of the step plate, a second connecting part can be arranged is mounted in such a way that it cannot slip relative to the spindle. This The second connecting part can be mounted on a flat one that encompasses the spindle, in particular one that is non-rotatably mounted on it Ring to be set.

- 11 -- 11 -

• · · I• · · I

Die innere Kante der Stufenplatte kann jedoch auch dem Radius der Spindel angepaßt sein, wodurch ein Verschieben der Stufenplatte in diesem Bereich verhindert wird. Zusätzlich kann die Stufenplatte im Bereich dieser inneren Kante zwei an der Spindel anliegende Anschläge aufweisen, es können dort aber auch zwei Laschen vorgesehen sein, die zwischen den Laschen der Schelle ebenso wie die Kragarme eingeklemmt sind. Ducch letztere Maßnahme wird auch erreicht, daß sich die Stufenplatte an ihrem spindelseitigen Ende nicht hochheben läßt.The inner edge of the step plate can, however, also be adapted to the radius of the spindle, as a result of which it is shifted the step plate in this area is prevented. In addition, the step plate in the area of this inner Edge have two stops resting on the spindle, but two tabs can also be provided there, which are clamped between the brackets of the clamp as well as the cantilever arms. Ducch the latter measure is also achieved that the step plate cannot be lifted at its end on the spindle side.

Aus Vorgenanntem ergibt sich, daß jede erfindungsgemäße Spindeltreppe zwar insgesamt gegenüber bekannten Spindeltreppen mehr einzelne, verschiedene Bauteile aufweist, die meisten dieser Bauteile lassen sich jedoch unverändert in ihrer Ausführung und insbesondere in ihrer Dimension für verschieden dimensionierte Treppen verwenden. Die einzelnen Punktionen der bekannten Treppenbauteile werden durch die Erfindung auf verschiedene Bauteile verteilt, so dient z.B. der Kragarm dazu, die Stufenplatte und die Geländerstäbe zu halten, während das Tragen der gesamten Stufe an der Spindel von der erfindungsgemäßen Schelle übernommen wird. Soll nun die Steigung der Treppe verändert werden, so ist es nicht notwendig, dafür einen anderen Kragarm mit z.B. einer die Spindel umgebenden Hülse zu verwenden, es reicht aus, die Höhe der Schelle entsprechend auszubilden, was z.B. auch durch Ablängen derselben vorgenommen werden kann. Auch zum Verändern des Durchmessers der Treppe braucht nur der Kragarm entsprechend abgelängt zu werden und eine passende Stufenplatte aufgelegt werden. Als Stufenplatte kann ohne weitergehende Veränderungen an der Treppe sowohl eine dicke Holzplatte, als auch eine dünne Stahlplatte Verwendung finden, wobei dieselben Geländerstäbe angewandt werden, da diese mit der Stufenplatte keinen direkten Kontakt mehr haben.It follows from the foregoing that each spiral staircase according to the invention is overall compared to known spiral staircases has more individual, different components, but most of these components can be unchanged use in their execution and especially in their dimension for different sized stairs. the individual punctures of the known stair components are distributed to various components by the invention, see above For example, the cantilever arm is used to hold the step plate and the balusters while carrying the entire Step on the spindle is taken over by the clamp according to the invention. Should now the slope of the stairs changed it is not necessary to use another cantilever arm with, for example, a sleeve surrounding the spindle to use, it is sufficient to design the height of the clamp accordingly, which can also be done, for example, by cutting it to length can be made. To change the diameter of the stairs, only the cantilever arm needs to be cut to length to be and a suitable step plate to be placed. As a step plate can be used without further Changes to the stairs both a thick wooden plate and a thin steel plate are used, whereby the same balusters are used, as they no longer have direct contact with the step plate.

- 12 -- 12 -

ei · · ■ ·ei · ■ ·

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus in der Zeichnung dargestellten und im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es zeigt:Further details and advantages of the invention are shown in the drawing and in the following described embodiments. It shows:

Fig. 1 eine erfindungsgemäße Spindeltreppe im Grundriß, wobei nur eine Stufe gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel dargestellt ist;Fig. 1 a spiral staircase according to the invention in plan, with only one step according to a first embodiment is shown;

Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung im horizontalen Schnitt des spindelseitigen Endes der Stufe entlang der Linie II-II der Fig. 3;Fig. 2 is an enlarged view in horizontal section of the spindle-side end of the step along the line II-II of FIG. 3;

Fig. 3 eine Seitenansicht gemäß Fig. 2;FIG. 3 shows a side view according to FIG. 2;

Fig. 4 das äußere Ende einer Stufe im Schnitt entlang der Linie IV-IV gemäß Fig. 5;4 shows the outer end of a step in section along the line IV-IV according to FIG. 5;

Fig. 5 eine Seitenansicht des äußeren Endes der Stufe;Figure 5 is a side view of the outer end of the step;

Fig. 6 eine perspektivische Darstellung einerFig. 6 is a perspective view of a

zweiten Ausfuhrungsform der erfindungsgemäßen Schelle aus zwei offenen, an ihren sich entsprechenden Enden über Laschen miteinander verbundenen Ringen;second embodiment of the invention Clamp made up of two open ends connected to each other by means of tabs connected rings;

Fig. 7 eine schematische Darstellung der Verwendung zweier Schellen für eine Stufe;7 shows a schematic representation of the use of two clamps for a step;

Fig. 9 eine Schelle an der einstückig mit dieser verbunden ein Kragarm festgelegt ist;9 shows a clamp on which a cantilever arm is connected in one piece to it;

Fig. 8 eine Schelle aus zwei halbzylinderförmigen Schalen mit an den Längskanten der Schale angeordneten Laschen, wobei ein Laschenpaar über ein Spannelement verbunden ist; \ 8 shows a clamp made of two semi-cylindrical shells with tabs arranged on the longitudinal edges of the shell, a pair of tabs being connected via a tensioning element; \

v« v «

Pig. 10 das spindelseitige Ende einer StufenplattePig. 10 the spindle-side end of a step plate

mit zwei flachen, an der Spindel anliegenden Anschlägen;with two flat stops resting on the spindle;

Fig. 11 das spindelseitige Ende einer Stufenplatte, deren innere Kante dem Radius der Spindel angepaßt ist;11 shows the end of a step plate on the spindle side, the inner edge of which corresponds to the radius of the spindle is adapted;

Fig. 12 das spindelseitige Ende einer Stufenplatte12 shows the end of a stepped plate on the spindle side

mit zwei an der Schelle klemmbaren Laschen undwith two clips that can be clamped on the clamp and

Fig. 13 das spindelseitige Ende einer Stufenplatte mit zwei gegenüber dieser abgewinkelten Anschlägen.13 shows the spindle-side end of a step plate with two angled relative to this Attacks.

Eine Spindeltreppe besteht aus einer über die gesamte Höhe durchgehenden, vertikal angeordneten, z.B. aus einem Rohr gebildeten Spindel 1, an der einzelne Stufen 2 festgelegt sind. Die Spindel 1 kann einexoder weniger große Bodenplatte aufweisen, um ein Umfallen der Treppe zu verhindern. Diese Stufen 2 bestehen aus mindestens einem an der Spindel 1 festgelegten, sich horizontal von dieser weg erstreckenden Kragarm 3 und einer auf diesem aufgelegten Stufenplatte 4. An den freien Enden der Kragarme 3 sind Geländerstäbe 5 festgelegt, die einen nicht dargestellten Handlauf tragen.A spiral staircase consists of a vertically arranged spindle 1 that extends over the entire height, for example formed from a pipe, on which individual steps 2 are fixed. The spindle 1 can have a floor plate of x or less in order to prevent the stairs from falling over. These steps 2 consist of at least one cantilever arm 3 fixed on the spindle 1 and extending horizontally away from it and a step plate 4 placed on it. At the free ends of the cantilever arms 3, handrail rods 5 are fixed, which carry a handrail, not shown.

Der oder die Kragarme 3 einer Stufe 2 sind mittels einer Schelle 6 oder zwei Schellen 6 (Fig. 7) an der Spindel 1 mindestens in deren Längserstreckung unverrutschbar gelagert. Bei dem in den Figuren 1 bis 5 gezeigten, bevorzugten Ausführungsbeispiel weist jede Stufe 2 vier Kragarme auf, von denen die beiden äußeren jeweils die in Figur 1 in strxchpunktierten Linien dargestellten Lagen einnehmen. Das freie Ende des im Bereich der Stufenvorderkante 7 angeordneten Kragarms 3' einer Stufe 2 liegt dabei senkrechtThe cantilever arm or arms 3 of a stage 2 are attached to the spindle 1 by means of a clamp 6 or two clamps 6 (FIG. 7) mounted in such a way that they cannot slip at least in their longitudinal extension. In the case of the preferred one shown in FIGS In the exemplary embodiment, each step 2 has four cantilever arms, the two outer ones of which are each shown in FIG take positions shown in dash-dotted lines. The free end of the 7 arranged cantilever arm 3 'of a stage 2 is perpendicular

über dem freien Ende des im Bereich der Stufenhinterkante 8 angeordneten Kragarms 3 der nächst tiefer liegenden Stufe. Die Spindeltreppe gemäß Figur 1 weist somit eine Teilung von 16 Stufen 2 pro Wendelung auf.above the free end of the cantilever arm 3 arranged in the area of the step rear edge 8 of the next lower one Step. The spiral staircase according to FIG. 1 thus has a division of 16 steps 2 per turn.

Gemäß den Figuren 2 und 3 besteht die Schelle 6 aus zwei halbzylinderförmigen Schalen 9 und 10, an deren zur Spindelachse parallelen Längskanten lange flache Laschen 11 angeordnet sind. Jede dieser Laschen 11 weist im Bereich ihrer Enden eine Öffnung 12 auf.According to Figures 2 and 3, the clamp 6 consists of two semi-cylindrical shells 9 and 10, on the spindle axis parallel long edges long flat tabs 11 are arranged. Each of these tabs 11 has an opening 12 in the region of their ends.

Die Kragarme 3, die hier aus flachen, rechteckförmigen Blechstreifen bestehen, weisen an ihrem spindelseitigen Ende einen um 90° abgewinkelten Arm 13 auf, und haben dort je Kragarm zwei den öffnungen 12 der Laschen 11 entsprechende öffnungen. Durch die Öffnungen 12 der Laschen 11 und die Öffnungen der Kragarme 3 dringt eine Schraube 14, die mittels einer Mutter 15 gesichert ist und die Kragarme 3 zwischen den Laschen 11 klemmt. Zwischen den Laschen 11 und den Kragarmen 3 einerseits und zwischen benachbarten Kragarmen 3 andererseits sind hier Distanzscheiben 16 vorgesehen. The cantilever arms 3, here made of flat, rectangular There are sheet metal strips, have at their spindle-side end an arm 13 angled by 90 °, and have there per cantilever arm two corresponding to the openings 12 of the tabs 11 openings. Through the openings 12 of the tabs 11 and the openings of the cantilever arms 3 penetrates a screw 14, which is secured by a nut 15 and the cantilever arms 3 is stuck between the tabs 11. Between the tabs 11 and the cantilever arms 3 on the one hand and between adjacent cantilever arms 3 on the other hand, spacer disks 16 are provided here.

Das auf der den Kragarmen 3 abgewandten Seite angeordnete Paar von Laschen 11 wird mittels einer auf eine Schraube 17 aufgeschraubten Mutter 18 gegeneinandergepreßt, wobei hier zwischen den Laschen 11 eine Distanzscheibe 19 aus einem zusainmenpreSbaren Material, von der Schraube 17 durchdrungen, angeordnet ist. Durch das Zusammenpressen dieser Laschen 11 werden die beiden halbzylinderförmigen Schalen 9 und 10 gegen die Spindel 1 gepreßt, wodurch die Schelle 6 an der Spindel 1 kraftschlüssig gehalten wird.The pair of tabs 11 arranged on the side facing away from the cantilever arms 3 is attached to a screw by means of a screw 17 screwed nut 18 pressed against each other, wherein here a spacer washer 19 between the tabs 11 a compressible material, from screw 17 penetrated, is arranged. By pressing these tabs 11 together, the two are semi-cylindrical Shells 9 and 10 pressed against the spindle 1, whereby the clamp 6 is held on the spindle 1 in a non-positive manner.

An dem freien Ende der Kragarme 3 sind diese eine Hülse 20 bildend gebogen. In diese Hülse 20 ist ein Geländerstab 5 eingesetzt und wird dort in axialer Richtung gehalten.At the free end of the cantilever arms 3, these are bent to form a sleeve 20. In this sleeve 20 is a handrail 5 is used and is held there in the axial direction.

I J. " · · · I ι ■ · ιI J. "· · · I ι ■ · ι

Jl "■" «11 I ■ · ιJl "■" «11 I ■ · ι

• · I Il · ·• · I Il · ·

Auf den vier an der Schelle 6 festgelegten Kragarmen 3 liegt die Stufenplatte 4 auf. Diese Stufenplatte 4 besteht hier aus einer kreissektorförmigen Blechplatte, deren Länge kürzer ist, als der Abstand zwischen der Schelle 6 und den Hülsen 20, und deren sich öffnede Breite größer ist, als der jeweilige Abstand zwischen den beiden außenliegenden Kragarmen 3 einer Stufe 2.The step plate 4 rests on the four cantilever arms 3 fixed on the clamp 6. This step plate 4 consists here from a sector-shaped sheet metal plate, the length of which is shorter than the distance between the clamp 6 and the sleeves 20, and whose opening width is greater than the respective distance between the two external cantilever arms 3 of a level 2.

Auf den Hülsen 20 liegt je ein erstes Verbindungsteil 21 auf, das jeweils einzeln mit der Stufenplatte 4 verbunuen ist. Dadurch nehmen die Hülsen 20 einen vorbestimmten Abstand zueinander ein, wodurch auch die einzelnen Kragarme 3 ausgerichtet werden.A first connecting part 21 rests on each of the sleeves 20 and is connected individually to the step plate 4. As a result, the sleeves 20 occupy a predetermined distance from one another, as a result of which the individual cantilever arms 3 be aligned.

An dem spindelseitigen Ende der Stufenplatte 4 ist je Stufenplatte ein zweites Verbindungsteil 22 angeordnet, das hier mittels Schrauben 23 an der Stufenplatte 4 verdrehfest gelagert ist. Dieses zweite Verbindungsteil 22 ist hier auf einem flachen, die Spindel 1 umgebenden Ring 24 aufgeschweißt. Bei der gewählten Geometrie der einzelnen Teile ist ein Verrutschen der Stufenplatte 4 ausgeschlossen. Die Schelle 6 der nächst höheren Stufe 2 liegt auf dem Ring 24 auf. Der Ring 24 wird also zwischen zwei Schellen 6 eingeschlossen.At the spindle-side end of the step plate 4, a second connecting part 22 is arranged for each step plate, which is mounted on the step plate 4 in a torsion-proof manner here by means of screws 23. This second connecting part 22 is here welded onto a flat ring 24 surrounding the spindle 1. With the chosen geometry of each Parts slipping of the step plate 4 is excluded. The clamp 6 of the next higher level 2 lies on the ring 24 on. The ring 24 is thus enclosed between two clamps 6.

Die im Folgenden beschriebenen, einzelnen Aspekte der erfindungsgemäßen Spindeltreppe betreffenden Ausführungen können gegen die entsprechenden Teile des vorbeschriebenen Ausführungsbeispieles ausgetauscht werden.The individual aspects of the invention described below Versions relating to spiral stairs can be used against the corresponding parts of the above Embodiment are exchanged.

So ist in der Figur 6 eine spezielle Ausführung einer anders ausgebildeten Schelle 6 dargestellt, wobei diese Schelle 6 aus zwei offenen Ringen 25 besteht, deren sich entsprechende Enden über Laschen 11 miteinander verbundenThus, a special embodiment of a differently designed clamp 6 is shown in Figure 6, this The clamp 6 consists of two open rings 25, the corresponding ends of which are connected to one another via tabs 11

- 16 -- 16 -

- 1IB -- 1 IB -

sind. Die so ausgebildete Schelle 6 benötigt wenig Material und läßt sich einfach dadurch herstellen, daß an die aus einem flachen Band bestehenden Ringe 25 die Laschen 11 angeschweißt werden. Durch Verwendung verschieden langer Laschen 11 läßt sich die Steigung der Treppe auf einfache Weise variieren, da bei Anwendung dieser Schelle 6 gemäß Figur 6 die Höhe von einer Stufe 2 zur nächsten Stufe aus der Summe der Laschenlänge und der Dicke des Ringes 24 erhalten wird.are. The thus formed clamp 6 requires little material and can be easily produced by the fact that from a flat band existing rings 25, the tabs 11 welded will. By using straps 11 of different lengths, the incline of the stairs can be made simple Way vary, since when using this clamp 6 according to Figure 6, the height from one stage 2 to the next stage is obtained from the sum of the lug length and the thickness of the ring 24.

Figur 7 zeigt die Verwendung von zwei Schellen 6 je Stufe, wobei jede Schelle hier aus einem runden, um die Spindel 1 gebogenen Band besteht, dabei sind die Enden dieses Bandes zu einer Öse 26 geformt, die eine den Öffnungen 12 der Laschen 11 entsprechende Öffnung bilden. In diesem Falle ist es jedoch notwendig, die Oberfläche der Spindel 1 entsprechend auszubilden, damit die Schellen 6 an ihr unverrutschbar gehalten werden können. Dies kann dadurch erreicht werden, daß die Oberfläche der Spindel 1 nebeneinander liegende halbkrexsformige Nuten aufweist, in denen die einzelnen Schellen lagern. Die Höhe der einzelnen Stufen ist dann jeweils ein Vielfaches der Mittenabstände der Nuten.Figure 7 shows the use of two clamps 6 per step, Each clamp here consists of a round band bent around the spindle 1, with the ends of this band shaped into an eyelet 26 which form an opening corresponding to the openings 12 of the tabs 11. In this case it is however, it is necessary to design the surface of the spindle 1 accordingly so that the clamps 6 cannot slip on it can be held. This can be achieved in that the surface of the spindle 1 is adjacent Has semicrexsformige grooves in which the individual clamps are stored. The height of the individual steps is then each a multiple of the center-to-center spacing of the grooves.

In Figur 8 ist eine Schelle 6 dargestellt, deren auf der den Kragarmen 3 abgewandten Seite angeordneten Laschen 11 sich nach außen öffnande Enden 27 aufweisen, die von einam Spannelement 28 aus einem federnden Material umgriffenFIG. 8 shows a clamp 6, the tabs 11 of which are arranged on the side facing away from the cantilever arms 3 have outwardly opening ends 27 which are encompassed by a clamping element 28 made of a resilient material

werden. . «rwill. . «R

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß Figur 9 kann, da an jeder Schelle 6 mindestens ein Kr.agarm 3 angeordnet ist, ein Kragarm 3 einstückig mit einer halbzylinderförmigen Schale 9 verbunden sein.According to a further exemplary embodiment according to FIG. 9, at least one crane arm 3 can be arranged on each clamp 6 is, a cantilever arm 3 can be integrally connected to a semi-cylindrical shell 9.

- 17 -- 17 -

as e cas e c

• · * ι• · * ι

■ · · I■ · · I

I Selbstverständlich sind auch noch andere Schellenausbildun-I Of course, other clamp training courses are also

I gen möglich.I gen possible.

I
j
i Die Figuren 10 bis 13 zeigen verschiedene Möglichkeiten,
I.
j
i Figures 10 to 13 show different possibilities

\ die Stufenplatten 4 an ihrem spindelseitigen Ende gegen \ the step plates 4 at their spindle-side end against

I Verrutschen usw. zu sichern.I secure slipping etc.

* So weist gemäß Figur 10 das spindelseitige Ende der Stu-* According to Figure 10, the spindle-side end of the stud

\ fenplatte 4 zwei als Anschläge 29 an der Spindel 1 dienen- \ fenplate 4 two serve as stops 29 on the spindle 1 -

I de Vorsprünge auf, während in Figur 11 das spindelseitigeI de projections, while in Figure 11 the spindle-side

I Ende der Stufenplatte 4 so ausgebildet ist- daß die Stu- I end of the step plate 4 is designed so that the stud

I fenplatte 4 an einem Teil der Spindeloberfläche anliegt.I fenplatte 4 rests against part of the spindle surface.

I Die Stufenplatte 4 gemäß Figur 12 hac an ihrem spindelsei-I The step plate 4 according to Figure 12 hac on its spindle side

tigen Ende zwei senkrecht zu ihrer Erstreckungsebene angeordnete Laschen 30, die als Schenkel eines U-förmigen Tei les ausgebildet sind, dessen Steg flächig an der Stufenplatte anliegt und an dieser angeschweißt ist. Diese Laschen 30 werden zwischen den Laschen 11 der Schelle 6 eingeklemmt, sie können darüberhinaus noch Öffnungen aufweisen, durch die die Schrauben 14 dringen.term end two tabs 30 arranged perpendicular to their plane of extension, which are as legs of a U-shaped Tei les are formed, the web of which rests flat against the step plate and is welded to this. These tabs 30 are clamped between the tabs 11 of the clamp 6, they can also have openings, through which the screws 14 penetrate.

Die Stufenplatte4 gemäß Figur 13 weist zwei am spindelseitigen Ende angeordnete, gegenüber deren Erstreckungsebene abgewinkelte Anschläge 31 auf, die auf sich gegenüberliegenden Seiten der Spindel 1 an dieser anliegen.The step plate 4 according to FIG. 13 has two on the spindle side Arranged at the end, with respect to the plane of extent angled stops 31, which are on opposite sides Sides of the spindle 1 rest against this.

Claims (24)

1 Il t % r · * 24 627 Professor Dr. Thomas Herzog, 3500 Kassel Spindeltreppe Schutzansprüche1 Il t% r * 24 627 Professor Dr. Thomas Herzog, 3500 Kassel spiral staircase protection claims 1. Spindeltreppe mit einer Spindel und einzelnen an dieser Spindel aufgereihten, je aus einer Stufenplatte und mindestens einem Kragarm bestehenden Stufen, an deren Enden Geländerstäbe angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Kragarm (3) von wenigstens einer an der Spindel (1) gelagerten Schelle (6) gehalten ist.1. Spiral staircase with a spindle and individual on this Spindle lined up, each from a step plate and at least a cantilevered steps, at the ends of which handrails are arranged, characterized in that, that at least one cantilever arm (3) of at least one mounted on the spindle (1) Clamp (6) is held. 2. Spindeltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (6) aus zwei voneinander beabsfcandeten, offenen Ringen (25), die an ihren sich entsprechenden Enden über Laschen (11) miteinander verbunden sind, besteht (Fig. 6).2. Spiral staircase according to claim 1, characterized in that that the clamp (6) consists of two spaced apart, open rings (25), which correspond to their Ends are connected to one another via tabs (11) (Fig. 6). 3. Spindeltreppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schelle (6) aus zwei je in Form eines Hohlzylinderabschnittes ausgebildeten Schalen (9, 10) besteht, an deren Längskanten Laschen (11) angeordnet sind.3. spiral staircase according to claim 1, characterized in that that the clamp (6) consists of two shells (9, 10) each designed in the form of a hollow cylinder section, on the longitudinal edges of which tabs (11) are arranged. 4. Spindeltreppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede in Form eines Hohlzylinderabschnittes ausgebildete Schale (9, 10) an einer Längskante nach Art eines Scharniers Hülsen aufweist.4. spiral staircase according to claim 3, characterized in that each formed in the form of a hollow cylinder section Shell (9, 10) has sleeves on a longitudinal edge in the manner of a hinge. 5. Spindeltreppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Paar sich gegenüberliegender Laschen (11) sich nach außen öffnende Enden (27) aufweist, die von einem C-förmigen, federnden Spannelement (28) umgriffen sind (Fig. 8).5. spiral staircase according to claim 3, characterized in that a pair of opposite tabs (11) has outwardly opening ends (27) which are encompassed by a C-shaped, resilient clamping element (28) (Fig. 8). 6. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der Paare sich gegenüberliegender Laschen (11) mindestens eine ein Verbindungsmittel (14, 15; 17, 18) aufnehmende Öffnung (12) aufweist.6. spiral staircase according to one of claims 2 to 5, characterized in that at least one of the pairs opposing tabs (11) at least one a connecting means (14, 15; 17, 18) receiving opening (12). 7. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Kragarm (3) zwischen einem Paar sich gegenüberliegender Laschen (11) eingeklemmt wird.7. spiral staircase according to one of claims 2 to 6, characterized characterized in that at least one cantilever arm (3) is clamped between a pair of opposite brackets (11) will. 8. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragarm (3) an seinem spindelseitigen Ende einen um 90° abgewinkelten Arm (13) aufweist.8. spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the cantilever arm (3) at his the spindle-side end has an arm (13) angled by 90 °. 9. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Kragarm (3) an seinem spindelseitigen Ende mindestens eine der Öffnung (12) der Lasche (11) entsprechende Öffnung aufweist.9. spiral staircase according to one of claims 6 to 8, characterized in that the cantilever arm (3) on its spindle-side Has at least one end of the opening (12) of the tab (11) corresponding opening. 10. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel durch mindestens eine Schrauben- (14, 17) Mutter- (15, 18) Verbindung gebildet wird.10. Spiral staircase according to one of claims 6 to 9, characterized in that the connecting means through at least one screw (14, 17) nut (15, 18) Connection is formed. 11. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel durch mindestens eine Niet-Verbindung gebildet sind.11. Spiral staircase according to one of claims 6 to 10, characterized in that the connecting means through at least one rivet connection are formed. 12. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Kragarm (3) vorgesehen ist, der mit der Schelle (6) einstückig verbunden ist.12. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that at least one cantilever arm (3) is provided which is integrally connected to the clamp (6). 13. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende des Kragarms (3) eine Hülse (20) mit zur Spindelachse paralleler Achse aufweist.13. spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the free end of the cantilever arm (3) has a sleeve (20) which is parallel to the spindle axis Having axis. 14. Spindeltreppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hülse (20) einen Geländerstab (5) aufnimmt.14. Spiral staircase according to claim 13, characterized in that that this sleeve (20) receives a handrail (5). 15. Spindeltreppe nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (20) eine Lasche aufweist, die mit einer Schrauben-Mutter- oder einer Nietverbindung gegenüber dem Kragarm (3) festgelegt ist.15. Spiral staircase according to claim 13 or 14, characterized in that that the sleeve (20) has a tab with a screw-nut or rivet connection is set against the cantilever arm (3). 16. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenplatte (4) auf dem Kragarm (3) aufliegt.16. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the step plate (4) rests on the cantilever arm (3). 17. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem äußeren Ende der Stufenplatte (4) mindestens ein Verbindungsteil (21) angeordnet ist, das eine der Öffnung der Hülse (20) entsprechende Öffnung aufweist.17. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that at the outer end of the Step plate (4) at least one connecting part (21) is arranged, which corresponds to one of the opening of the sleeve (20) Has opening. i< 4 i <4 L — 5 —- 5 - 18. Spindeltreppe nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung des Verbindungsteils (21) mit der Öffnung der Hülse (20) fluchtet.18. Spiral staircase according to claim 17, characterized in that the opening of the connecting part (21) with the opening the sleeve (20) is aligned. 19. Spindeltreppe nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (21) gegenüber der Stufenplatte (4) verdrehfest festgelegt ist.19. Spiral staircase according to claim 17 or 18, characterized in that that the connecting part (21) is fixed against rotation with respect to the step plate (4). 20. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem inneren Ende der Stufenplatte (4) ein zweites Verbindungsteil (22) angeordnet ist, das gegenüber der Spindel (1) unverrutschbar gelagert ist.20. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that at the inner end of the Step plate (4) a second connecting part (22) is arranged which cannot slip relative to the spindle (1) is stored. 21. Spindeltreppe nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Verbindungsteil (22) an einem flachen, die Spindel (1) umgreifenden, insbesondere an dieser drehfest gelagerten Ring (24) festgelegt ist.21. Spiral staircase according to claim 20, characterized in that this connecting part (22) on a flat, the Spindle (1) encompassing, in particular non-rotatably on this mounted ring (24) is set. 22. Spindeltreppe nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Kante der Stufenplatte (4) der Rundung der Spindel (1) angepaßt ist (Fig. 11).22. Spiral staircase according to one of claims 1 to 19, characterized in that the inner edge of the step plate (4) the rounding of the spindle (1) is adapted (Fig. 11). 23. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenplatte (4) im Bereich der inneren Kante zv/si an der Spindel (1) anliegende Anschläge (29; 31) aufweist (Fig. 10 bzw. 13).23. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the step plate (4) in the Area of the inner edge zv / si on the spindle (1) Has stops (29; 31) (Fig. 10 and 13). 24. Spindeltreppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenplatte (4) im Bereich der inneren Kante mindestens eine zwischen den Laschen (11) der Schelle (6) einklemmbare Laschen (30) aufweist (Fig. 12). |24. Spiral staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the step plate (4) in the Area of the inner edge at least one tab (30) that can be clamped between the tabs (11) of the clamp (6) (Fig. 12). |
DE19808018574 1980-07-10 1980-07-10 SPIRAL STAIR Expired DE8018574U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018574 DE8018574U1 (en) 1980-07-10 1980-07-10 SPIRAL STAIR

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808018574 DE8018574U1 (en) 1980-07-10 1980-07-10 SPIRAL STAIR

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8018574U1 true DE8018574U1 (en) 1980-10-09

Family

ID=6717092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808018574 Expired DE8018574U1 (en) 1980-07-10 1980-07-10 SPIRAL STAIR

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8018574U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449124B2 (en) Connection device for scaffolding elements
EP0362718B1 (en) Grid bar for sectional false floors
DE2626808A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A PLATE PART TO A BASE PART
DE4416722A1 (en) Protective fence for securing hazardous zones
DE2644869A1 (en) Motor vehicle fitting mounting - has tapped bushes on plate inserted into support through profiled hole
WO2002024042A1 (en) Curtain-pole
DE2936767C2 (en) Dismountable open-plan shelving
DE8018574U1 (en) SPIRAL STAIR
DE3026209C2 (en) Spiral staircase
DE3438418A1 (en) SUPPORT OR FRAME ARRANGEMENT FOR SHELVING SYSTEMS
DE3203164A1 (en) Stair
DE2024420A1 (en) Spiral staircase
DE10035823A1 (en) Shuttering support has bearing unit on underside forming plug-in housing for fitting from below of support element bearing plate
DE2615894C3 (en) Kit for connecting support profiles of a suspended ceiling
EP0337414A1 (en) Bearing for pipe-distributing batteries
DE3027403C2 (en)
DE102020132316A1 (en) height adjuster
EP0607462A1 (en) False floor
DE3007353A1 (en) CABLE DISTRIBUTOR FOR SWITCHING TECHNOLOGY
DE1905829A1 (en) Bracket for attachment to hollow, tubular carriers with a slot on one of their outer surfaces
DE1816624C (en) Cantilevered flight of stairs
DE2710206A1 (en) Helical stair with hand rail - has clamping brackets and wedges on railing vertical bars
DE2719686A1 (en) Free standing wooden stairs etc. - are self supporting with pieces joined by helical protrusions on sleeves
DE2401372C3 (en) Guard rail for roads
DE19650523C2 (en) Foot mounting for conveyor systems