DE8014413U1 - Electric light bulb - Google Patents

Electric light bulb

Info

Publication number
DE8014413U1
DE8014413U1 DE8014413U DE8014413DU DE8014413U1 DE 8014413 U1 DE8014413 U1 DE 8014413U1 DE 8014413 U DE8014413 U DE 8014413U DE 8014413D U DE8014413D U DE 8014413DU DE 8014413 U1 DE8014413 U1 DE 8014413U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
emitting
wire
turns
filament
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8014413U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE8014413U1 publication Critical patent/DE8014413U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01KELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
    • H01K1/00Details
    • H01K1/02Incandescent bodies
    • H01K1/14Incandescent bodies characterised by the shape

Landscapes

  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)

Description

Philips' aiOüilanpsniab: Ä Eindhoven m Philips' aiOüilanpsniab: Ä Eindhoven m

PHN 9^78 1 8.5.1980PHN 9 ^ 78 1 8.5.1980

Elektrische GlühlampeElectric light bulb

I.I.

Die Neuerung bezieht sich auf eine elektrische Glühlampe mit einem vakuumdicht verschlossenen rohrförmigen Glaskolben und einem darin axial ausgespannten Leuchtkörper aus einem diskontinuierlich schraubenlinienförmig gewickelten Wolframlevichtdraht, wobei dieser Leuchtkörper mehrere bei Stromdurchgang lichtemittierende Abschnitte und mindestens einen, sich zwischen zwei benachbarten lichtemittierenden Abschnitten befindenden, nicht-lichteraittierenden Abschnitt aufweist, von dem Windungen durch einen sich darin befindenden Leiter kurzgeschlossen sind und der mit jedem der benachbarten lichtemittierenden Abschnitte durch eine Windung des Wolframleuchtdrahtes verbunden ist, die eine grössere Steigung als die Windungen der lichtemittierenden Abschnitte aufweist, während dieser Leuchtkörper mit Hilfe einer wenigstens auf dem nicht—lichtemittierenden Abschnitt angebrachten Stütze gegenüber dem Lampenkolben abgestützt ist.The innovation relates to an electric incandescent lamp with a tubular that is closed in a vacuum-tight manner Glass bulb and a luminous body stretched axially therein from a discontinuous helical shape coiled tungsten light wire, this filament several light-emitting sections when current passes through and at least one light-emitting section between two adjacent ones Has sections located, non-light-emitting portion, of which turns through a conductors located therein are short-circuited and with each of the adjacent light emitting sections connected by a turn of the tungsten filament, which has a greater pitch than the turns of the light-emitting Has sections, while this filament with the help of at least one on the non-light-emitting Section attached support is supported against the lamp bulb.

Eine derartige Lampe ist in der japanischen Gebrauchsmusteranmeldung 50-77192 beschrieben und kann als Kopierlampe beim Belichten eines Originals und beim Trocknen und/oder beim Fixieren des Abbildes des Abdrucks verwendet werden.Such a lamp is described in Japanese utility model application 50-77192 and can be used as Copy lamp used when exposing an original and when drying and / or fixing the image of the impression will.

Es liegt ein zunehmender Bedarf an Kopierlampen mit grosser Länge und mit im Verhältnis zu ihrer Länge niedriger Leistung vor. Während anfänglich für die Belichtung von Papierbögen vom A^-Format zweimal zwei Lampen verwendet wurden, besteht jetzt eine Nachfrage nach Lampen, die je imstande sxnd, Papierbögen vom A5-Format oder von grösserem Format über die ganze Länge gleichmässig zu belichten. There is an increasing need for copy lamps of great length and relative to their length lower power. While initially for the exposure of sheets of paper of the A ^ format two lamps have been used, there is now a demand for lamps that are each capable of holding A5 size or sheet of paper to expose larger format evenly over the entire length.

Um Papierbögen gleichmässig belichten zu können, besteht der Leuchtkörper von Kopierlampen aus einer Anzahl bei Stromdurchgang lichtemittierender Abschnitte, die sichIn order to be able to expose sheets of paper evenly, the luminous body of copy lamps consists of a number when current passes light-emitting sections that are

PHN 9478 2 8.5.I98OPHN 9478 2 8.5.I98O

in Achsrichtung der Lampe erstrecken und die in der Regel in der Nähe der Enden der Lampe langer sind und einander näher liegen als in der Mitte der Lampe. Die zwischen jeweils zwei benachbarten lichtemittierenden Abschnitten vorhandenen nicht-lichtemittierenden Abschnitte sind bei Kopierlampen in der Regel von zweierlei Art.extend in the axial direction of the lamp and which are usually longer near the ends of the lamp and each other closer than in the middle of the lamp. The one between each two adjacent light-emitting sections Any non-light-emitting sections that are present in copy lamps are usually of two types.

Eine erste Art ist zwischen zwei einander nahe liegenden lichtemittierenden Abschnitten meistens in der · Nähe der Enden einer Lampe vorhanden. Ein solcher Abschnit besteht aus einer Windung mit grosser Steigung von z.B.A first type is usually between two adjacent light-emitting sections in the Present near the ends of a lamp. Such a section consists of a winding with a large pitch of e.g.

5 mm. Diese Windung emittiert kein oder nahezu kein Licht, ( weil sie in viel geringerem Masse als die Windungen der5 mm. This turn emits little or no light (because it is much less than the turns of the

lichtemittierenden Abschnitte von anderen Windungen angestrahlt wird, eine grössere Wärmemenge an ihre Umgebung abgibt und daher eine niedrigere Temperatur aufweist.light-emitting sections is irradiated by other windings, a greater amount of heat to their surroundings gives off and therefore has a lower temperature.

Die zweite Art nicht-lichtemittierender Abschnitte befindet sich zwischen weiter voneinander entfernten benachbarten lichtemittierenden Abschnitten. Für einen solchen nicht-lichtemittierenden Abschnitt kann aus mehreren Gründen von der Anwendung einer oder mehrerer Windungen mit sehr grosser Steigung nicht die Rede sein, u.a. weil dieser Drahtteil eine zu grosse Leistung aufnehmen würde. Für diese langen nicht-lichtemittierenden Abschnitte wurden mehrere Bauarten vorgeschlagen, bei dene ν 25 meistens mehrere Einzelteile verwendet werden, die in viel Zeit beanspruchenden Bearbeitungen von Hand zusammengebaut werden müssen.The second type of non-light emitting portion is located between more distant ones adjacent light emitting sections. For such a non-light emitting section, one can choose from There are several reasons why one or more turns with a very steep pitch should not be used, among other things because this wire part would consume too much power. For those long non-light emitting Sections, several types of construction were proposed, in which ν 25 mostly several individual parts are used, which in a lot Time consuming operations have to be assembled by hand.

In dieser Hinsicht ist die Bauart der im erster Absatz beschriebenen Art attraktiv. Dabei ist in die Windungen eines nicht-lichtemittierenden Abschnittes ein Leiter eingeführt, der dann in diesen Windungen mit Hilfe eines Gliedes fixiert wird, das zugleich zum Zentrieren des Leuchtkörpers im Lampenkolben dienen soll. Ein Nachteil der bekannten Bauart ist der, dass der Leiter in die Windungen des nicht-lichtemittierenden Abschnittes geführt werden muss, wobei eine Verformung des Leuchtkörpers nahezu unvermeidlich ist. Weiter muss der Leiter an der richtigen Stelle angeordnet werden, weil eine axialeIn this regard, the type of construction described in the first paragraph is attractive. It is in the Windings of a non-light-emitting section introduced a conductor, which is then used in these windings a member is fixed, which should also serve to center the luminous element in the lamp bulb. A disadvantage of the known type is that the conductor is led into the turns of the non-light-emitting section must be, with a deformation of the filament is almost inevitable. The leader must continue to the right place because an axial

PHN 9^78 3 8.5.1980PHN 9 ^ 78 3 8.5.1980

Versetzung Teile des Leuchtkörpers kurzschliesst, die lichtemittierend sein müssen, während andere Teile nicht kurzgeschlossen werden, die nicht-lichtemitterend sein sollen. Um die Einführung des Leiters in die Windungen zu ermöglichen, muss der Leiter einen Durchmesser aufweisen, der kleiner als der Innendurchmesser der Windungen ist. Dies bringt es mit sich, dass der Leiter in den Windungen fixiert werden muss, um axiale Verschiebung zu vermeiden. Dies erfolgt bei der bekannten Lampe mit Hilfe von Stützen.Dislocation short-circuits parts of the filament, emitting light must be, while other parts are not short-circuited, which should be non-light emitting. To enable the conductor to be inserted into the windings, the conductor must have a diameter which is smaller than the inner diameter of the turns. This entails that the conductor is twisted must be fixed in order to avoid axial displacement. In the known lamp, this is done with the aid of supports.

Da der Leiter einen kleineren Durchmesser als die Windungen aufweist, befindet sich der Leiter exzentrisch in den Windungen und positionieren die Stützen, die auf diesem Leiter angebracht sind, den Abschnitt exzentrisch im Lampenkolben. Die Qualität der bekannten Bauart ist denn auch schlechter und das Ausrichten der Lampe im Kopiergerät beansprucht dabei sehr viel Zeit, während die Herstellung der Lampe zu aufwendig ist.Since the conductor has a smaller diameter than the turns, the conductor is eccentric in the Windings and the supports attached to this conductor position the section eccentrically in the lamp envelope. The quality of the known design is worse and the alignment of the lamp in the copier takes a lot of time, while the manufacture of the lamp is too expensive.

Der Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Kopierlampe für Belichtungs-, Fixier- oder Trocknungszwecke zu schaffen, die einen Leuchtkörper enthält, der sich leicht herstellen lässt und keine anderen zusammenstellenden Teile als einen über seine ganze Länge lichtemittierenden Leuchtkörper aufweist, während diese Lampe ausserdem eine hohe Güte besitzt.The innovation is therefore based on the task of a copier lamp for exposure, fixing or drying purposes to create that contains a luminous body that is easy to manufacture and does not have to put together another Parts as a light-emitting luminous body over its entire length, while this lamp also has a high quality.

Diese Aufgabe wird nach der Neuerung bei Lampen eingangs erwähnter Art dadurch gelöst, dass der Leiter in dem nicht-lichtemittierenden Abschnitt des Leuchtkörpers aus einem Molybdändraht besteht, dessen Durchmesser gleich dem Innendurchmesser von Windungen des nicht-lichtemittierenden Abschnittes ist.According to the innovation in lamps of the type mentioned at the beginning, this object is achieved in that the conductor in the non-light-emitting section of the luminous element consists of a molybdenum wire, the diameter of which is the same the inner diameter of turns of the non-light emitting Section is.

Bei einer Lampy nach der Neuerung ist der Leiter ein Teil des Wickeldornes, auf den der Leuchtkörper aufgewickelt ist. Dadurch wird der Leiter mit klemmender Passung von Windungen des nicht-lichtemittierenden Abschnittes umgeben. Wenn der Wickeldorn selektiv geätzt wird, ist der Dorn in dem nicht-lichtemittierenden Abschnitt erhalten geblieben. Nach Atzung und Reinigung des Leuchtkörpers brauchen darauf nur noch die Stützen angebracht zu werden.At a Lampy after the innovation is the leader a part of the mandrel on which the filament is wound. This creates the conductor with a clamping fit surrounded by turns of the non-light emitting portion. When the mandrel is selectively etched, is the mandrel in the non-light emitting portion is retained. After etching and cleaning the filament only need to be attached to the supports.

PHN 9^78 k 8.5.1980PHN 9 ^ 78 k 8.5.1980

; Der Leuchtkörper kann einen nicht-lichtemittie-; The filament can be a non-light emitting

■ renden Abschnitt aufweisen, der über seine ganze Länge■ have renden section over its entire length

i: aus einem Molybdändraht besteht, der kontinuierlich mit i: consists of a molybdenum wire that is continuously with

f., dem Wolframglühdraht umwickelt ist. Hierbei wird im Ver-f., the tungsten filament is wrapped. Here, in the

iä 5 hältnis zu der Menge lichtemittierenden Drahtes eine grossein relation to the amount of light-emitting wire a large one

Ψΐ Menge Wolframdraht verwendet, die nicht zum Glühen gebracht Ψΐ Amount of tungsten wire used that did not glow

wird.will.

■- Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist der · ■ - In a preferred embodiment of the · is

Wolframdraht mit diskontinuierlicher Steigung um den Molybdändraht gewickelt. An einer oder zwei Stellen, z.B. an den Enden des Molybdändrahtes, befinden sich Windungen q ( mit geringer Steigung, deren Steigung z.B. der der Windungen der lichtemittierenden Abschnitte entspricht, während der Wolframdraht anderswo eine sehr grosse Steigung auf— .1 15 weist oder sich nahezu longitudinal entlang des Molybdändrahtes erstreckt. Es ist vorteilhaft, die Windungen mitTungsten wire wound around the molybdenum wire with a discontinuous pitch. At one or two points, for example at the ends of the molybdenum wire, there are turns q (with a slight pitch, the pitch of which corresponds, for example, to that of the turns of the light-emitting sections, while elsewhere the tungsten wire has a very large pitch or is almost identical extends longitudinally along the molybdenum wire, it is advantageous to have the turns with

g geringer Steigung in der Nähe der Enden des Molybdändrahtes g low pitch near the ends of the molybdenum wire

j anzubringen, weil diese Windungen die Möglichkeit schaffen,j because these windings make it possible to

dort eine Stütze für den Leuchtkörper anzubringen, die sich in axialer Richtung verschieben kann. Eine Stütze in der Nähe jedes der Enden des Molybdändrahtes ergibt eine stabile Positionierung des Leuchtkörpers in dem Lampengefäss. Nicht-lichtemittierende Abschnitte können auch zwischen ihren Enden abgestützt werden. Dies kann ι 25 erwünscht sein, wenn nicht-lichtemittierende Abschnitte ■ sehr lang sind.there to attach a support for the filament that can move in the axial direction. A support near each of the ends of the molybdenum wire results in stable positioning of the filament in the Lamp vessel. Non-light emitting sections can also be supported between their ends. This can be desirable if the sections are not light-emitting ■ are very long.

In einer anderen Ausführungsform wird eine Stütze auf Windungen des Wolframleuchtdrahtes angebracht, die sich gerade jenseits des Molybdändrahtes befinden. Die Bauart des Leuchtkörpers der Lampe nach der Neuerung ist nicht nur einfach und sehr leicht herstellbar, sondern weist auch eine grosse Reproduzierbarkeit auf. Letzteres ist von besonders grosser Bedeutung, weil es, je niedriger die Leistung einer Lampe ist, einen grösseren Einfluss auf die Belastung der Lampe und damit auf ihre Lebensdauer ausübt, ob eine Windung mehr oder weniger kurzgeschlossen ist. Die Bauart ist von besonderem Interesse für Lampen mit einer Innenlänge von mindestens 20 cm undIn another embodiment, a support is attached to turns of the tungsten filament which are just beyond the molybdenum wire. The design of the filament of the lamp according to the The innovation is not only simple and very easy to manufacture, but also has great reproducibility. The latter is particularly important because the lower the power of a lamp, the greater the power Whether a winding is more or less short-circuited has an influence on the load on the lamp and thus on its service life is. The design is of particular interest for lamps with an inner length of at least 20 cm and

PHN 9^78 5 8.5.1980PHN 9 ^ 78 5 8.5.1980

einer Leistung ^ kO W/cm der inneren Lampenkolbenlänge, insbesondere für Lampen mit sehr niedriger Leistung ^ 20 W/cm,a power ^ kO W / cm of the inner lamp envelope length , especially for lamps with very low power ^ 20 W / cm,

Eine Lampe nach der Neuerung wird vorzugsweise mit einer ein inertes Gas und Halogen enthaltenden Gasfüllung versehen.A lamp according to the innovation is preferably provided with a gas filling containing an inert gas and halogen Mistake.

Der Leuchtkörper, der in einer Lampe nach der Erfindung verwendet wird, lässt sich einfach herstellen. Ein Wolframleuchtdraht wird nach dem gewünschten Muster um einen Molybdänwickeldorn gewickelt, wonach der Leuchtkörper auf übliche Weise einer hohen Temperatur ausgesetzt wird, um ihn formfest zu machen.The luminous element that is used in a lamp according to the invention is easy to manufacture. A tungsten filament is wound around a molybdenum mandrel in the desired pattern, after which the filament is exposed to a high temperature in the usual way to make it dimensionally stable.

An Stellen, an denen der Wickeldorn erhalten bleiben muss, wird eine Schutzschicht, z.B. mit einem Pinsel, einer Rolle oder einer Spritze, aufgebracht, wonach der Wickeldorn an den übrigen Stellen weggeätzt wird, z.B. dadurch, dass das Ganze in ein Atzbad eingetaucht wird. Dann wird der Leuchtkörper von Resten der Atzflüssigkeit, der Schutzschicht und etwaigen Verunreinigungen befreit und werden die Stützen auf dem Leuchtkörper angebracht.A protective layer, e.g. with a Brush, roller or syringe, after which the winding mandrel is etched away in the remaining places, e.g. by immersing the whole thing in an etching bath. Then the luminous body is made of residues of the etching liquid, The protective layer and any impurities are removed and the supports are attached to the luminous element.

Die Schutzschicht kann aus einer säurebeständigen Substanz bestehen. Als solche können z.B. Schellak, Phenolformaldehydharz aus einer äthanolischen Lösung oder Cumaronharz, Polybenzofuran, Anwendung finden.The protective layer can consist of an acid-resistant substance. As such, e.g. shellac, phenol-formaldehyde resin from an ethanol solution or coumarone resin, Polybenzofuran, find application.

Es sei bemerkt, dass es schon seit langer Zeit bekannt ist, örtlich einen Molybdänwickeldorn in einem Glühkörper dadurch beizubehalten, dass vor der Atzung eine Schutzschicht angebracht wird (siehe die niederländische Patentschrift ^8159). Dabei wird aber beabsichtigt, dem Leuchtkörper an seinen Enden, an denen er in abgebogenen Poldräliten festgeklemmt werden muss, eine grössere Festigkeit zu erteilen. Es ist bemerkenswert, dass, trotz der bekannten Möglichkeit,, den Wickeldorn örtlich, wenn auch an einer anderen Stelle im Leuchtkörper und für einen anderen Zweck, beizubehalten, dennoch für Kopierlampen sehr verwickelte Leuchtkörperbauarten Anwendung gefunden haben. Wahrscheinlich ist dies auch im Zusammenhang mit der Zeit, die seit der genannten Veröffentlichung vergangen ist, darauf zurückzuführen, dass die Einsicht" fehlte, wieIt should be noted that it has been known for a long time to locally have a molybdenum winding mandrel in one Maintain the incandescent body by applying a protective layer before etching (see the Dutch Patent ^ 8159). It is intended, however, the luminous body at its ends, to which it has to be clamped in bent pole ralites, a larger one To give strength. It is noteworthy that, despite the known possibility, the winding mandrel locally if also in another place in the filament and for a different purpose to be kept, but for copy lamps very complex filament designs have found application. Probably this is also related to the time that has passed since the said publication is due to the fact that the insight "was lacking as

I ·I ·

* I* I

I ·I ·

PHN 9^+78 6 8.5.1980PHN 9 ^ + 78 6 8 May 1980

die beschränkte Genauigkeit, mit der beim Atzen des Wickeldornes ein Teil einer bestimmten Länge erhalten bleibt, ausgeglichen werden kann.the limited accuracy with which when etching the winding mandrel a part of a certain length is retained, can be compensated.

Einige Ausführungsformen der Neuerung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Some embodiments of the innovation are in shown in the drawing and are described in more detail below. Show it:

Fig. 1 eine Ansicht einer Lampe, und Fig. 2 und 3 je ein Detail von Abwandlungen der Fig. 1 (Fig. 2 im Schnitt und Fig. 3 in Ansicht).1 shows a view of a lamp, and FIGS. 2 and 3 each show a detail of modifications of the Fig. 1 (Fig. 2 in section and Fig. 3 in view).

Die Lampe nach Fig. 1 emthält einen Quarzglaslampenkolben 1 und einen darin axial ausgespannten Leuchtkörper 2. Der Lampenkolben ist an seinen Enden mit Quetschungen 3 und k verschlossen, in denen sich je eine Molybdänfolie 5 bzw. 6 befindet, an der ein äusserer Stromleiter 7 bzw. S und ein innerer Stromleiter 9 bzw. 10 festgeschweisst sind.The lamp according to Fig. 1 emthält a quartz glass lamp vessel 1 and a therein axially stretched filament 2. The lamp vessel is closed off at its ends with crushing 3 and k, in each of which a molybdenum foil is 5 or 6, in which an outer current conductor 7 or . S and an inner conductor 9 and 10 are welded in place.

Der Leuchtkörper 2 enthält mehrere lichtemittierende Abschnitte, von denen einige mit 21 bis 2k bezeichnet sind. Die benachbarten lichtemittierenden Abschnitte 21 und 22 an einem Ende der Lampe sind verhältnismässig lang, liegen nahe beeinander und sind miteinander durch eine Windung 25 des Wolframleuchtdrahtes 26 mit grosser Steigung Terbunden.The luminous body 2 contains a plurality of light-emitting sections, some of which are labeled 21 to 2k. The adjacent light-emitting sections 21 and 22 at one end of the lamp are relatively long, lie close to one another and are connected to one another by a turn 25 of the tungsten filament wire 26 with a steep pitch.

Die benachbarten lichtemittierenden Abschnitte 22 und 23 liegen in grosser Entfernung voneinander, ebenso die benachbarten Abschnitte 23 und 2k. Zwischen diesen lichtemittierenden Abschnitten befindet sich ein nichtlichtemi±tierender Abschnitt 27 bzw. 28.The adjacent light-emitting sections 22 and 23 are at a great distance from one another, as are the adjacent sections 23 and 2k. A non-light-emitting section 27 or 28 is located between these light-emitting sections.

Der nicht-lichtemittierende Abschnitt 27 weist ein Molybdändrahtstück 30 auf, das an seinen Enden mit klemmender Passung von Windungen 31 bzw. 32 des Wolfram— leuchtdrahtes 26 umgeben ist. Zwischen den Windungen 31 und 32 weist der Wolframleuchtdraht 26 eine sehr grosse Steigung auf, wodurch zur Überbrückung des Abstandes zwisehen den Windungen 31 und 32 nur eine geringe Menge Draht benötigt wird. Auf den Windungen 31 und 32 sind Drahtstützen 33 bzw. 3k angebracht, die lediglich als Mittel zum Zentrieren des Leuchtkörpers 2 im Lampenkolben 1 dienen.The non-light-emitting section 27 has a molybdenum wire piece 30, which is surrounded at its ends with a clamping fit by turns 31 or 32 of the tungsten luminous wire 26. The tungsten filament 26 has a very steep slope between the turns 31 and 32, as a result of which only a small amount of wire is required to bridge the distance between the turns 31 and 32. Wire supports 33 and 3k are attached to the windings 31 and 32 and serve only as a means for centering the luminous element 2 in the lamp bulb 1.

PHN 9^78 7 8.5.1980PHN 9 ^ 78 7 8.5.1980

Die Windungen 31 und 32 dienen als Verankerung für das Molybdändrahtstück 30 sowie für die Stützen 33 und 3k. The turns 31 and 32 serve as anchoring for the molybdenum wire piece 30 and for the supports 33 and 3k.

Der nicht-lichtemittierende Abschnitt 27 ist mit den lichtemittierenden Abschnitten 22 und 23 durch eine Windung mit grosser Steigung 35 bzw. 36 des Wolframleuchtdrahtes 26 verbunden.The non-light emitting portion 27 is with the light-emitting sections 22 and 23 by a winding with a large pitch 35 or 36 of the tungsten filament 26 connected.

Die Bauart des Leuchtkörpers 2 ergibt weite Toleranzen für die Länge der Molybdändrahtstücke, wie 30, in den nicht-lichtemittierenden Abschnitten, wie 27· Einerseits braucht sich das Molybdändrahtstück 30 nicht bis in alle Windungen 31 und 32 zu erstrecken, weil die übrigen dieser Windungen von den Stützen 33 bzw. 3k kurzgeschlossen werden können; andererseits kann sich das Molybdändrahtstüc'k 30 über einen gewissen Abstand entlang der Windungen 35 und 36 erstrecken, weil der dabei zusätzlich kurzgeschlossene Teil des Leuchtdrahtes 26 keinen messbaren Einfluss auf die Eigenschaften des Leuchtkörpers 2 ausübt.The design of the luminous element 2 results in wide tolerances for the length of the molybdenum wire pieces, such as 30, in the non-light-emitting sections, such as 27.On the one hand, the molybdenum wire piece 30 does not need to extend into all turns 31 and 32, because the remaining turns of the supports 33 and 3k can be short-circuited; on the other hand, the molybdenum wire piece 30 can extend over a certain distance along the windings 35 and 36 because the part of the light wire 26 that is additionally short-circuited in this case has no measurable influence on the properties of the light body 2.

In Fig. 2 ist ein nicht-lichtemittierender Abschnitt 27 durch Windungen mit grosser Steigung 35 und 36 des Leuchtdrahtes 26 mit den lichtemittierendan Abschnitten 22 bzw. 23 verbunden. Mit 31 sind Windungen des nichtlichtemittierenden Abschnittes 27 bezeichnet, von denen eine Anzahl ein Molybdändrahtstück 30 mit klemmender Passung umschliessen und dadurch kurzgeschlossen werden, während die übrigen durch die Stütze 33 kurzgeschlossen werden. Eine zweite Stütze 3k ist auf dem anderen Ende des Molybdändrahtstücks 30 angebracht.In Fig. 2, a non-light-emitting section 27 is connected to the light-emitting sections 22 and 23, respectively, by turns with a large pitch 35 and 36 of the light-emitting wire 26. Turns of the non-light-emitting section 27 are denoted by 31, a number of which surround a piece of molybdenum wire 30 with a clamping fit and are thereby short-circuited, while the others are short-circuited by the support 33. A second support 3k is attached to the other end of the molybdenum wire piece 30.

In Fig. 3 ist das Molybdändrahtstück 30 kontinuierlich mit klemmender Passung von Windungen 37 des Wolframleuchtdrahtes 26 umgeben.
Beispiel
In FIG. 3, the molybdenum wire piece 30 is surrounded continuously with a clamping fit by turns 37 of the tungsten filament wire 26.
example

Eine Kopierlampe nach Fig. 1 enthielt einen rohrförmigen Quarzglaslampenkolben mit einem Innendurchmesser von 7 mm bei einem Volumen von 8 cm3. Der Leuchtkörper bestand aus Wolframdraht mit einem Durchmesser von 250 /um, der um einen Molybdänwickeldorn von 765 /um mit einer Steigung in den lichtemittierenden Teilen und in den Windungen an den Enden der Molybdändrahtstücke in denA copy lamp according to FIG. 1 contained a tubular quartz glass lamp bulb with an internal diameter of 7 mm and a volume of 8 cm 3 . The filament consisted of tungsten wire with a diameter of 250 μm, which was wound around a molybdenum winding mandrel of 765 μm with a pitch in the light-emitting parts and in the turns at the ends of the molybdenum wire pieces in the

f S f ■f S f ■

r n flr n fl

PHN 9V78 8 8.5.1980PHN 9V78 8 8 May 1980

nicht-lichtemittierenden Teilen von 392 /um gewickelt war. Di"e Lampe war mit 2,5 Bar Argon gefüllt, dem 0,3 Vol.# CHpBr2 zugesetzt war. Die Lampe nahm im Betrieb bei II5 V eine Leistung von 1000 W auf.non-light emitting parts of 392 / µm was wrapped. The lamp was filled with 2.5 bar argon to which 0.3 vol. # CHpBr 2 had been added. The lamp consumed 1000 W during operation at II5 V.

Q Bei der Herstellung des Leuchtkörpers dieserQ When making the filament of this

Lampe wurde der Wolframleuchtdraht um den Molybdänwickeldorn gewickelt, wonach das Ganze 10 Minuten lang auf 16OO°C erhitzt wurde. Ortlich wurde dann mit einer Holle Cumaronharz aufgebracht, wonach die unbedeckten Teile des Molybdänwickeldorns in einem Bad von 36,8 Gew.$ konzentrxertem K2S0k' 3°'8 Gew.# HNO3 und 32,4 Gew.# H3O weggeätzt wurden.Lamp, the tungsten filament was wound around the molybdenum mandrel, after which the whole thing was heated to 160 ° C. for 10 minutes. Coumarone resin was then applied locally with a Holle, after which the uncovered parts of the molybdenum mandrel were placed in a bath of 36.8% by weight of concentrated K 2 S0 k ' 3 °' 8 % by weight of HNO 3 and 32.4% by weight of H 3 O were etched away.

Der Leuchtkörper wurde anschliessend dadurchThe filament was then through

gereinigt, dass er 5 Minuten lang in Trichloräthen getaucht und dann mit deionisiertem Wasser gewaschen wiirde. Danach wurden die Stützen angebracht.cleaned by dipping it in trichlorethylene for 5 minutes and then washed with deionized water. Thereafter the supports were attached.

Claims (2)

PHN 9^78 9 8.5.1980 SCHUTZANSPRUCHEPHN 9 ^ 78 9 8.5.1980 PROTECTION CLAIMS 1. Elektrische Glühlampe mit einem vakuumdicht verschlossenen rohrförmigen Glaskolben und einem darin axial ausgespannten Leuchtkörper aus einem diskontinuierlich schraubenlinienförmig gewickelten Wolframleuchtdraht, wobei dieser Leuchtkörper mehrere bei Stromdurchgang lichtemittierende Abschnitte und mindestens einen sich zwischen zwei benachbarten lichtemittierenden Abschnitten befindenden nicht-lichtemittierenden Abschnitt aufweist, von dem Windungen durch einen sich darin befindenden Leiter kurzgeschlossen sind und der mit jedem der benachbarten lichtemittierenden Abschnitte durch eine Windung des Wolfram— leuchtdrahtes verbunden ist, die eine grössere Steigung als die Windungen der lichtemittierenden Abschnitte aufweist, während dieser Leuchtkörper mit Hilfe einer wenigstens auf dem nicht-lichtemittierenden Abschnitt angebrachten Stützen gegenüber dem Leimpenkolben abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Leiter in dem nicht-lichtemittierenden Abschnitt des Leuchtkörpers aus einem Molybdändraht (30) besteht, dessen Durchmesser gleich dem Durchmesser von Windungen (31»32) des nicht-lichtemittierenden Abschnittes (27) ist.1. Electric incandescent lamp with a vacuum-tight sealed tubular glass bulb and a luminous body stretched axially therein from a discontinuous helically wound tungsten filament, with this filament several light-emitting when current passes through Sections and at least one located between two adjacent light-emitting sections having non-light-emitting portion, of the turns short-circuited by a conductor located therein and connected to each of the adjacent light-emitting sections by one turn of the tungsten- luminous wire is connected, which has a greater slope than the turns of the light-emitting sections, while this filament is attached by means of at least one on the non-light emitting portion Support is supported opposite the glue piston, characterized in that the conductor is in the non-light-emitting Section of the filament consists of a molybdenum wire (30), the diameter of which is equal to the Diameter of turns (31 »32) of the non-light emitting Section (27) is. 2. Elektrische Glühlampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Wolframdraht (26) mit diskoninuierlicher Steigung um den Molybdändraht (30) gewickelt ist.2. Electric incandescent lamp according to claim 1, characterized in that the tungsten wire (26) with discontinuous Pitch is wound around the molybdenum wire (30). 3· Elektrische Glühlampe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Windungen (31»32) des Wolframdrahtes (26) wenigstens an einem Ende des Molybdändrahtes (30) eine geringere Steigung haben als zwischen den" Eriden. des Molybdändrahtes.3 · Electric incandescent lamp according to claim 2, characterized in that the turns (31 »32) of the tungsten wire (26) at least at one end of the molybdenum wire (30) have a lower pitch than between the "Eriden". of the molybdenum wire. • »»• »»
DE8014413U 1979-06-05 Electric light bulb Expired DE8014413U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7904376 1979-06-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8014413U1 true DE8014413U1 (en) 1980-11-13

Family

ID=1326750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8014413U Expired DE8014413U1 (en) 1979-06-05 Electric light bulb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8014413U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343721A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electric incandescent lamp

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0343721A1 (en) * 1988-05-24 1989-11-29 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electric incandescent lamp
US4959586A (en) * 1988-05-24 1990-09-25 U.S. Philips Corporation Electric incandescent lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2854223C2 (en) High pressure discharge lamp
DE2718642C2 (en) Electrode for a high pressure metal halide lamp
DE19812298A1 (en) Metal halogen discharge lamp manufacturing method for vehicle headlamps
DE60028924T2 (en) High-voltage discharge lamp
DE1589173B1 (en) ELECTRIC LIGHT BULB
DE69501615T3 (en) Mercury lamp of the short arc type
EP0758142B1 (en) Halogen incandescent lamp
DE2646577C3 (en) Ignition device for a flash lamp operated with direct current
DE3428181A1 (en) BULB
DE1130519B (en) Electric lamp with pinched power supply lines
DE1464189A1 (en) Devices for radiant energy
DE2131887A1 (en) Gas discharge tubes
DE8014413U1 (en) Electric light bulb
EP0040812A1 (en) Low-pressure discharge lamp
DE2457765C2 (en) Discharge lamp
DE2102112B2 (en) High pressure discharge lamp
DE1904105U (en) CATHODE WITH GLOW EMISSION.
DE3024012C2 (en)
DE10214777A1 (en) Metal halide lamp with ceramic discharge tube
DE1047313B (en) Electrode for gas discharge lamps
DE1589173C (en) Electric light bulb
DE2821317C2 (en)
DE3124261A1 (en) "ELECTRIC BULB"
DE940663C (en) Flash lamp with a helical flash tube
DD283876A5 (en) ELECTRIC LIGHT BULB