DE8007841U1 - Device for automatic compensation of evaporation losses - Google Patents

Device for automatic compensation of evaporation losses

Info

Publication number
DE8007841U1
DE8007841U1 DE8007841U DE8007841DU DE8007841U1 DE 8007841 U1 DE8007841 U1 DE 8007841U1 DE 8007841 U DE8007841 U DE 8007841U DE 8007841D U DE8007841D U DE 8007841DU DE 8007841 U1 DE8007841 U1 DE 8007841U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
automatic
spindle
time
measuring spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8007841U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Publication date
Publication of DE8007841U1 publication Critical patent/DE8007841U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D3/00Liquid processing apparatus involving immersion; Washing apparatus involving immersion
    • G03D3/02Details of liquid circulation
    • G03D3/06Liquid supply; Liquid circulation outside tanks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)

Description

[ CC L I» · ·[CC L I »· ·

C I · ·C I · ·

• · ' ■• · '■

■ «tic■ «tic

AGFA-GEvAERT 5090 Leverkusen, BayerwerkAGFA-GEvAERT 5090 Leverkusen, Bayerwerk

AKTIENGESELLSCHAFTSHARED COMPANY

Patentabteilung HRS/Kü-cPatent department HRS / Kü-c

2 0. HRZ. 19802 0. HRZ. 1980

Gerät zum automatischen Ausgleich der VerdunstungsverlusteDevice for automatic compensation of evaporation losses

Die Neuerung betrifft ein Gerät zum automatischen Ausgleich der Verdunstungsverluste von flüssigen Verarbeitungslösungen in Verarbeitungsbehältern, insbesondere in Entwicklungstanks für photographische Materialien.The innovation concerns a device for the automatic compensation of the evaporation losses of liquid processing solutions in processing tanks, especially in processing tanks for photographic materials.

Während der Verarbeitung von Materialien in Verarbeitungsbehältern mit flüssigen Verarbeitungslösungen entstehen an der Oberfläche der Verarbeitungslösungen Verdunstungsverluste, wobei Wasser oder andere Lösungsmittel verdunsten. Die Folge der Verdunstung ist eine Konzentrationserhöhung der Bestandteile in der Lösung und eine hierdurch bedingte veränderte Wirkung der Verarbeitungslösung auf das Material.During processing of materials in processing vessels with liquid processing solutions, evaporation losses occur on the surface of the processing solutions, whereby water or other solvents evaporate. The consequence of evaporation is one Increase in the concentration of the constituents in the solution and a resulting change in the effect of the processing solution on the material.

Der Grad der Verdunstung ist von der Temperatur der Verarbeitungslösung, von der Oberflächenturbulenz in dem Verarbeitungsbehälter, von der ihn umgebenden Raumtemperatur, von der Einschaltdauer der Maschine und auch von der Luftfeuchte im Raum abhängig.The degree of evaporation depends on the temperature of the processing solution, from the surface turbulence in the processing tank, from the room temperature surrounding it, depends on the duty cycle of the machine and also on the humidity in the room.

Ein Nachfüllen des Lösungsmittels oder Wassers über eine Niveauregelung des Flüssigkeitsstandes im Verarbeitungsbehälter ist nicht möglich, da durch die zu verarbeitendenA refilling of the solvent or water via a level control of the liquid level in the processing tank is not possible because it has to be processed

AG 1699AG 1699

fefe

titi

ι ta «ι ta «

■ ■ · ·■ ■ · ·

• · · t• · · t

I "2 -I "2 -

Βίο IΒίο I

ί| Materialien stets Verarbeitungslösung verschleppt wirdί | Materials always processing solution is carried over

II und andererseits die Lösung regeneriert wird. DerII and on the other hand the solution is regenerated. Of the

1$$ 1

I Grad der Verdunstung kann aber auch nicht in eine Be-However, the degree of evaporation cannot result in a

|! Ziehung zum Durchsatz gebracht werden.|! Draw to be brought to throughput.

WlWl

Ι?Ι?

Ι?! 5 Die erforderliche Lösungsmittelmenge zum Ausgleich der I Verdunstung wird bisher manuell vorgenommen. Die richtigeΙ ?! 5 The amount of solvent required to compensate for the I Up to now, evaporation has been carried out manually. The right

Menge kann hierzu nach einer Analyse ermittelt und auf einen Durchschnittswert umgerechnet werden. Dieses Vorgehen ist sehr ungenau, da die Einflußgrößen ständigen 10 Schwankungen unterliegen. Im Laufe der Zeit führt diese nur ungefähr richtige Zugabe von Lösungsmitteln zu mehr oder weniger großen Abweichungen vom Dichte-Sollwert der Verarbeitungslösung mit den entsprechenden Veränderungen in der Behandlung der Materialien.For this purpose, the quantity can be determined after an analysis and converted to an average value. This procedure is very imprecise because the influencing variables are subject to constant fluctuations. Over time this performs only approximately correct addition of solvents to more or less large deviations from the density target value of the Processing solution with the corresponding changes in the treatment of the materials.

15 In besonderem Maße tritt dieses Problem bei der Entwicklung photographischer Colorfilme und Papiere auf. Die Entwickler für diese Photomaterialien werden auf eine Temperatur bis zu 500C erwärmt und mit starker || Turbulenz zur Beschleunigung und Verbesserung der Ent-15 This problem occurs particularly in the development of photographic color films and papers. The developers for these photographic materials are heated to a temperature of up to 50 ° C. and with a strong || Turbulence to accelerate and improve development

I 20 Wicklung versehen. Schon geringe Änderungen in derI 20 winding provided. Even minor changes in the

fe Konzentration des Entwicklers bewirken sensitometrischeFe concentration of the developer cause sensitometric

I Veränderung und führen so zu qualitativ schlechtenI change and thus lead to poor quality

S'S '

||, photographischen Produkten, wie Filmen oder Papierbilder.||, photographic products such as films or paper pictures.

I Von erheblichem Vorteil wäre deshalb ein Gerät zurI A device for

I 25 Kontinuierlichen Messung der Dichte zur Steuerung einer t: automatischen Zugabe von Lösungsmittel zur Aufrechter-I 25 Continuous measurement of the density to control a t: automatic addition of solvent to maintain

i;l; haltung einer vorgegebenen Konzentration.i; l; maintaining a given concentration.

AG 1699AG 1699

« ·■·■ I···«· ■ · ■ I ···

,*#*· Il Il I · ··, * # * · Il Il I · ··

Zur Messung der Dichte von Flüssigkeiten sind verschiedene Verfahren bekannt. Zur schnellen angenäherten Bestimmung verwendet man unter anderem Aräometer, bei denen der schwimmende Körper so weit in die Flüssigkeit eintaucht, bis die verdrängte Flüssigkeit sein Gewicht besitzt. Der Senkkörper läuft nach oben in einen dünnen Stiel, die sogenannte Spindel aus, die mit einer Teilung in Teilstriche versehen ist, die der Dichte der Flüssigkeit entsprechen. Derartige Dichtemesser (Aräometer) sind zum Beispiel aus der DE-OS 2 443 127 bekannt.Various methods are known for measuring the density of liquids. For a quick approximate determination one uses, among other things, hydrometers, in which the floating body is immersed so far in the liquid, until the displaced liquid has its weight. The sinker runs upwards in a thin stalk, which so-called spindle, which is provided with a division into graduation lines that indicate the density of the liquid correspond. Such densitometers (hydrometers) are known from DE-OS 2,443,127, for example.

Aus der DE-AS 1 140 744 ist ein Gerät zur stetigen Messung, der Dichte nicht fester Medien bekannt, in welchem der Auftrieb eines aräometerartigen Schwimmers mit Eisenkern in einer Flüssigkeit durch ein von Spulen erzeugtes Magnetfeld so kompensiert wird, daß der benötigte Strom in den Spulen ein Maß für den durch die Flüssigkeit erzeuten Auftrieb und somit für die Dichte ist.From DE-AS 1 140 744 a device for continuous measurement of the density of non-solid media is known, in which the buoyancy of an aerometer-like float with an iron core in a liquid by one generated by coils Magnetic field is compensated so that the required current in the coils is a measure of the flow through the liquid erzeuten buoyancy and therefore for the density.

Das Gerät ist sehr kompliziert in seinem Aufbau, nur schlecht zu reinigen und schwer in seiner Wirkung zu kontrollieren. Eine Angabe über eine mögliche Regelung der Dichte wurde in der Auslegeschrift nicht gegeben.The device is very complicated in its construction, difficult to clean and difficult to operate check. The disclosure document did not provide any information about a possible regulation of the density.

Aufgabe der Neuerung ist es, ein Gerät zum automatischen Ausgleich der Verdunstungsverluste von flüssigen Verarbeitungslösungen in Verarbeitungsbehältern, insbesondere in Entwicklungstank für photographische Materialien, zu finden, welches es erlaubt, die Konzen-The task of the innovation is to provide a device for the automatic compensation of the evaporation losses of liquid processing solutions in processing tanks, especially in developing tanks for photographic ones To find materials that allow the

AG 1699AG 1699

tration automatisch über eine teilkontinuierliche Dichtebestimmung in engen Grenzen aufrecht zu erhalten und wobei das Gerät einfach im Aufbau ist.tration to be maintained automatically within narrow limits via a semi-continuous density determination and the device is simple in construction.

Diese Aufgabe wurde gemäß der Neuerung, dadurch gelöst, daß an den Verarbeitungsbehälter eine Einrichtung zur Erzeugung eines Nebenkreislaufes angeschlossen ist, in der sich ein Meßgefäß befindet, das von einer Pumpe ständig speisbar ist und daß in dem Meßgefäß eine Meßspindel für eine Dichtemessung in einer Führungshülse beweglich angeordnet ist und die Meßspindel an ihrem oberen Ende mit einem metallischen Ring versehen ist und eine Abfrageeinrichtung zur Abfrage des Meßspindelstandes angebracht ist, wobei über einen Meßwertwandler und eine Zeitschaltautomatik mit Netzteil ein Magnetventil innerhalb eines wählbaren Zeitabschnittes jeweils einmal für eine wählbare kurze Zeitspanne einschaltbar ist, um das verdunstete Wasser nachzufüllen. This object was achieved according to the innovation, in that a device for the processing tank Generation of a secondary circuit is connected, in which there is a measuring vessel, which is from a pump can be continuously fed and that in the measuring vessel a measuring spindle for a density measurement in a guide sleeve is movably arranged and the measuring spindle is provided at its upper end with a metallic ring and an interrogation device for interrogating the measuring spindle position is attached, with a transducer and an automatic timer with power supply unit, a solenoid valve within a selectable period of time can be switched on once for a selectable short period of time in order to refill the evaporated water.

überraschenderweise zeigt das Gerät gemäß der Neuerung bei einem sehr einfachen und zuverlässigen Aufbau eine sehr genaue Regelung der Konzentration der Verarbeitung slösung.Surprisingly, the device shows according to the innovation with a very simple and reliable structure, a very precise control of the processing concentration solution.

Durch die Verstellbarkeit der Abfrageeinrichtung für den Dichtemeßwert ist es möglich, das Gerät an alle Aufgaben der Konzentrationsaufrechterhaltung durch einen einfachen Eichvorgang anzupassen, wobei die Abfrageeinrichtung sowohl ein induktiv arbeitender Initator oder auch eine optische Abfrageeinrichtung seinThe adjustability of the interrogation device for the measured density makes it possible to connect the device to all Adjust concentration maintenance tasks through a simple calibration process, with the Interrogation device can be an inductive initiator or an optical interrogation device

AG 1699AG 1699

• · · I I · I• · · I I · I

• # f I I · I• # f I I · I

Vorteilhafterweise ist die Meßspindel des Aräometers in einer Führungshülse schwimmend frei beweglich und wird am oberen schmalen Teil der Spindel senkrecht geführt, wobei die Führung zwischen 3 oder mehr Spitzen oder Schneiden fast reibungsfrei erfolgt.The measuring spindle of the hydrometer is advantageously floating freely in a guide sleeve and is guided vertically on the upper narrow part of the spindle, the guide between 3 or more points or Cutting takes place almost without friction.

Die Meßspindel kann aus jeglichem Material hergestellt werden, wird aber vorzugsweise aus Glas gefertigt, da Glas von chemisch aktiven Flüssigkeiten kaum angegriffen wird. Zur Reinigung kann die Meßspindel leicht aus der Führungshülse herausgenommen werden, wenn die Führungseinrichtung abgenommen wird.The measuring spindle can be made of any material, but is preferably made of glass because Glass is hardly attacked by chemically active liquids. For cleaning, the measuring spindle can easily be removed from the Guide sleeve can be removed when the guide device is removed.

Um eine Beeinflussung der Messwerte der Meßspindel zu vermeiden und die Meßspindel stets mit frischen Verarbeitungslösung zu versehen ist einerseits die Führungshülse für die Meßspindel mit einer Vielzahl von Bohrungen versehen und es wird andererseits die Verarbeitungslösung durch eine Düse mit großem Querschnitt dem Meßgefäß in Richtung zum Boden des Gefäßes zugeführt. Der Auslauf aus dem Meßgefäß erfolgt über ein breites Wehr, so daß in dem Meßgefäß eine beruhigte Strömung stattfindet. Der Rücklauf der Verarbeitungslösung in den Verarbeitungsbehälter erfolgt über dem höchsten Flüssigkeitsstand in dem Behälter, sodaß kein Rückstau erfolgen kann.In order to influence the measured values of the measuring spindle avoid and always provide the measuring spindle with fresh processing solution is on the one hand the Guide sleeve for the measuring spindle provided with a plurality of holes and it is the other hand Processing solution through a nozzle with a large cross section the measuring vessel in the direction of the bottom of the vessel fed. The outlet from the measuring vessel takes place via a wide weir, so that one calmed down in the measuring vessel Flow takes place. The processing solution is returned to the processing tank via the highest liquid level in the container, so that no backflow can occur.

Die Neuerung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert und ihre Funktionsweise dargestellt.The innovation is explained in more detail below with reference to the drawing and its mode of operation is shown.

AG 1699AG 1699

• I 1111• I 1111

Es zeigt dieIt shows the

Figur 1 eine Schenktische Darstellung einer Ausführungsform des Gerätes.Figure 1 is a bar table representation of an embodiment of the device.

Zur Entnahme von Verarbeitungslösung 16 aus dem Verarbeitungsbehälter 1 ist dieser mit einem Auslaufstutzen 11 und einer Pumpe 10 versehen. Die Druckseite der Pumpe 10 ist mit einem Meßgefäß 2 durch eine Rohr- oder Schlauchverbindung verbunden. Für den Einfluß der Verarbeitungslösung 16 in das Meßgefäß 2 ist eine Einflußdüse 12 mit einem großen Querschnitt in dem Meßgefäß 2 vorgesehen, so daß die Lösung 16 mit geringer Geschwindigkeit gegen den Boden des Meßgefäßes 2 strömt und im Meßgefäß ohne Turbulenz gleichmäßig aufsteigt, eine Meßspindel 3 umspült und über einen überlauf 20 und ein Rohr 13 in den Verarbeitungsbehälter 1 zurückläuft. For withdrawing processing solution 16 from the processing container 1 this is provided with an outlet nozzle 11 and a pump 10. The print side the pump 10 is connected to a measuring vessel 2 by a pipe or hose connection. For the influence of the processing solution 16 into the measuring vessel 2 is an inlet nozzle 12 having a large cross section in FIG the measuring vessel 2 is provided so that the solution 16 at low speed against the bottom of the measuring vessel 2 flows and rises evenly in the measuring vessel without turbulence, a measuring spindle 3 washes around and over an overflow 20 and a pipe 13 runs back into the processing vessel 1.

Das Wehr des Überlaufes 20 ist möglichst groß ausgebildet, so daß im Meßbehälter 2 ein konstanter Flüssigkeitsspiegel erhaltbar ist. Rückwirkungen von dem Verarbeitungsbehälter 1 auf den Meßbehälter 2 werden dadurch vermieden, daß das Rücklauf rohr 13 über dem höchstmöglichen Flüssigkeitsstand 17 in dem Verarbeitungsbehälter 1 angebracht ist.The weir of the overflow 20 is made as large as possible, so that a constant liquid level in the measuring container 2 is obtainable. Reactions from the processing container 1 to the measuring container 2 are thereby avoided that the return pipe 13 above the highest possible liquid level 17 in the processing tank 1 is attached.

In dem Meßbehälter 2 ist eine mit einer Vielzahl von Bohrungen 18 versehene zylindrische Führungshülse 4 fest angebracht in der sich eine Meßspindel 3, in derIn the measuring container 2 is a cylindrical guide sleeve 4 provided with a plurality of bores 18 fixed in a measuring spindle 3, in which

AG 1699AG 1699

■■'■■}■■ '■■}

Verarbeitungslösung 16 schwimmend, frei nach oben und unten bewegen kann. Zur Führung der Meßspindel 3 im
oberen dünnen Bereich der Spindel 3 mit einem Minimum an Reibung beim Auf- und Abbewegen ist am oberen Ende der Führungshülse 4 ein Führungsteil 19 herausnehmbar eingesetzt, welches 3 oder mehrere nach innen gerichtete Spitzen oder auch Schneiden besitzt, an welchen der dünne Teil der Spindel entlanggleitet.
Processing solution 16 floating, can move freely up and down. To guide the measuring spindle 3 in
In the upper thin area of the spindle 3 with a minimum of friction when moving up and down, a guide part 19 is removably inserted at the upper end of the guide sleeve 4, which has 3 or more inwardly directed tips or cutting edges along which the thin part of the spindle slides .

Am oberen Ende des dünnen Teiles der Meßspindel 3 ist ein metallischer Ring 5 angebracht, so daß der Spindelstand durch einen benachbart angeordneten Näherungschalter als Abfrageeinrichtung 6 erfaßt werden kann. Derartige Näherungsschalter (Initiatoren) arbeiten
induktiv und können Unterschiede von 0,1 mm in der
Stellung des metallischen Ringes und somit der Spindel noch sicher feststellen.
A metallic ring 5 is attached to the upper end of the thin part of the measuring spindle 3 so that the spindle position can be detected by an adjacent proximity switch as an interrogation device 6. Such proximity switches (initiators) work
inductive and can have differences of 0.1 mm in the
Determine the position of the metallic ring and thus the spindle with certainty.

Statt des metallischen Ringes 5 kann auch ein spiegelnder Ring 5 an dem oberen Teil der Meßspindel 3 angebracht sein. Als Abfrageeinrichtung 6 wird dann in
bekannter Weise eine Lichtquelle verwendet, die einen Strahl auf die spiegelnde Oberfläche richtet, der reflektiert wird und auf einen elektronischen Photoempfänger trifft.
Instead of the metallic ring 5, a reflective ring 5 can also be attached to the upper part of the measuring spindle 3. As an interrogator 6 is then in
known way uses a light source which directs a beam onto the reflective surface, which is reflected and hits an electronic photoreceiver.

Anstatt einen Initiator als Nahrungschalter 6 zu verwenden, ist es auch möglich den metallischen Ring alsInstead of using an initiator as food counter 6, it is also possible to use the metallic ring as a

AG 1699AG 1699

Eisenkern in einer Magnetspule zu bewegen und so die SpindeIstellung abzufragen.To move the iron core in a magnetic coil and thus query the spindle position.

Die Abfrageeinrichtung 6 ist in ihrer Höhe verstellbar angeordnet (siehe Pfeile), so daß das Gerät für jede gewünschte Konzentration der Verarbeitungsflüssigkeit geeicht werden kann.The interrogation device 6 is adjustable in height (see arrows), so that the device for each desired concentration of the processing liquid can be calibrated.

Hinter der Abfrageeinrichtung 6 ist ein Meßwertwandler 7 angeordnet, der den Meßwert in einen Schaltstrom umwandelt. Der Schaltstrom wird einer Schaltuhrenan-Ordnung 8 zugeführt, die aus einer 1. Schaltuhr besteht die einen Schaitstrom für eine Zeit von 10 bis 60 Sekunden einschaltet und einer 2. Schaltuhr, die den Meßwert vom Meßwertwandler 7 für eine Zeitdauer von 10 - 60 Minuten unterbricht. An die Schaltuhren ist ein Magnetventil 9 elektrisch angeschlossen, welches den Zufluß von Lösungsmittel 14 durch einen Stutzen in den Verarbeitungstank freigibt, solange die 1. Schaltuhr den Strom freigibt.A transducer 7 is arranged behind the interrogation device 6, which converts the measured value into a switching current converts. The switching current is ordered by a time switch 8, which consists of a 1st time switch that has a switching current for a time from 10 to 60 Seconds turns on and a 2nd timer that reads the measured value from the transducer 7 for a period of Interrupts for 10 - 60 minutes. A solenoid valve 9 is electrically connected to the time switches, which allows the flow of solvent 14 through a nozzle into the processing tank as long as the 1st Time switch releases the electricity.

Das Gerät kann direkt an den Verarbeitungsbehälter 1, wie in Figur 1 dargestellt, angebaut sein. Es kann aber auch als Meßgerät einzeln gefertigt werden und an jeden beliebigen Verarbeitungsbehalter angehängt und mittels Schläuchen oder Rohren, in ähnlicher Weise wie gezeigt, angeschlossen werden.The device can be connected directly to the processing tank 1, as shown in Figure 1, be grown. But it can also be manufactured individually as a measuring device and attached to any processing container and by means of hoses or pipes, in the like Way to be connected as shown.

Die Funktion des Gerätes ist folgende:The function of the device is as follows:

AG 1699AG 1699

Aus dem Verarbeitungsbehälter 1 wird über einen Stutzen 11 Verarbeitungslösung 16 entnommen und kontinuierlich mit der Pumpe 10 dem Meßgefäß 2 zugeführt. Die Verarbeitungslösung 16 durchströmt das Meßgefäß in einer ruhigen laminaren Strömung von unten nach oben und läuft über einen groß dimensionierten überlauf 20 durch einen Stutzen 13 in den Verarbeitungsbehälter 1 zurück. Je nach der Verdunstung in dem Verarbeitungsbehälter und der gewünschten Genauigkeit kann das Gerät so dimensioniert werden, daß zwischen 0,1 l/min und 6 l/min von der Pumpe 10 durch den Meßbehälter 2 gepumpt werden. Der Meßbehälter 2 wird so dimensioniert, daß bei der Umpumpmenge eine gute gleichmäßige Durchströmung, aber keine Turbulenz und kein dynamischer Auftrieb der Meßspindel 3 durch die Strömung erfolgt.Processing solution 16 is withdrawn from the processing container 1 via a nozzle 11 and continuously fed to the measuring vessel 2 by the pump 10. The processing solution 16 flows through the measuring vessel in a calm laminar flow from bottom to top and runs Back into the processing container 1 via a large overflow 20 through a nozzle 13. Ever after evaporation in the processing tank and the desired accuracy, the device can be dimensioned be that between 0.1 l / min and 6 l / min are pumped by the pump 10 through the measuring container 2. Of the Measuring container 2 is dimensioned so that a good even flow, but with the circulating amount there is no turbulence and no dynamic lift of the measuring spindle 3 due to the flow.

Der Behälter wird so dimensioniert, daß der Inhalt zum Beispiel 0,5-5 Liter beträgt. Vorzugsweise ent- |The container is dimensioned so that the content is, for example, 0.5-5 liters. Preferably ent- |

spricht das Volumen des Meßbehälters 2 etwa dem halben * Duchsatz des Volumens der Verarbeitungslösung durch die Pumpe 10. Der Meßbehälter 2 wird dann zweimal pro Minute durchspült.speaks the volume of the measuring container 2 about half * Duchsatz of the volume of the processing solution through the pump 10. The measuring container 2 is then twice per Flushed minute.

Bei einer Verdunstung des Lösungsmittels 14 im Verarbeitung sbehälter 1 steigt die Konzentration der Verarbeitung slö sung 16 an. Durch die größer werdende Dichte wird die Meßspindel 3 in der Führungshülse angehoben. Der metallische Ring 5 oder der Spiegel aktiviert die Abfrageeinrichtung 6, wodurch ein SignalIn the event of evaporation of the solvent 14 during processing s container 1, the concentration of the processing solution 16 increases. Due to the growing Density, the measuring spindle 3 is raised in the guide sleeve. The metallic ring 5 or the mirror activates the interrogator 6, producing a signal

AG 1699AG 1699

- 10 -- 10 -

t| erzeugt wird und von dem Meßwertwandler 7 in einen Stromt | is generated and from the transducer 7 into a stream

I umgewandelt wird, der eine erste Zeitschaltuhr 8 ein-I is converted, which has a first timer 8

jf schaltet, die ihrerseits ein Magnetventil 9 währendjf switches, which in turn a solenoid valve 9 during

I dieser eingeschalteten Zeit öffnet. Durch das Magnet-I 5 ventil fließt nun Lösungsmittel durch den Stutzen 15I this switched on time opens. The Magnet-I 5 valve now flows solvent through the nozzle 15

% in den Verarbeitungsbehälter und verdünnt die Verar- % in the processing tank and dilutes the processing

I beitungslösung. Die Schaltzeit der ersten SchaltuhrI work solution. The switching time of the first timer

V ist frei wählbar und kann in bekannter Weise an der Uhr V is freely selectable and can be set on the clock in a known manner

I eingestellt werden. Die zu wählende Zeit ist abhängigI will be set. The time to be chosen depends

I 10 von dem Durchfluß des Lösungsmittels 14 durch das Magnet's I 10 from the flow of solvent 14 through the magnet

I ventil, also vom Vordruck und von der Nennweite, undI valve, i.e. the inlet pressure and the nominal size, and

Is kann durch Auslitern leicht bestimmt werden. Beispiels-Is can easily be determined by gauging. Example

Jf weise öffnet die Zeitschaltuhr das Magnetventil 20If so, the timer opens the solenoid valve 20

I Sekunden, wobei 2 Liter Lösungsmittel 14 in den Ver- {, 15 arbe itung sbehälter 1 fließen.I seconds, with 2 liters of solvent 14 in the encryption {15 arbe itung flow sbehälter. 1

Sx Bei dem Schließen des Magnetventils 10 wird eine zweite Sx When the solenoid valve 10 is closed, a second

I Schaltuhr eingeschaltet, die den Strom vom Meßwert-I Time switch switched on, which controls the current from the measured value

h wandler 7 zur ersten Schaltuhr für eine wählbare und h converter 7 to the first time switch for a selectable and

|! an der Schaltuhr einstellbare Zeit unterbricht. Diese P 20 Unterbrechungszeit kann beispielsweise 10, 20 - 60| ! interrupts the time that can be set on the timer. This P 20 interruption time can be 10, 20-60, for example

"ji oder mehr Minuten betragen und ist erforderlich, um "ji or more minutes and is required to

|i die Verarbeitungslösung 16 mit dem zugeführten Lösungs-| i the processing solution 16 with the supplied solution

1J) mittel 14 intensiv zu vermischen. Nach Ablauf dieser 1 J) medium 14 to mix intensively. After this

§ Unterbrechungszeit wird die Messung wieder freigegeben.§ the interruption time, the measurement is released again.

I; 25 Hat sich die Konzentration der VerarbeitungslösungI; 25 Has the concentration of the processing solution

§ wieder auf den Sollwert eingestellt oder diesen über-§ set to the setpoint again or over-

|! schritten, so erfolgt keine weitere Lösungsmittel zugabe;| ! steps, no further solvent is added;

I ist sie aber noch nicht erreicht, so wird, wie be-I, however, has not yet reached it, how

I schrieben, die Lösungsmittelzugabe nochmals veranlasst.I wrote that the solvent was added again.

A AG 1699 A AG 1699

Das beschriebene Gerät ermöglicht so in einer einfachen Weise mit großer Zuverlässigkeit die Konzentration oder Dichte einer Verarbeitungslösung durch aufeinanderfolgendes Zugeben von Lösungsmittel, Mischen und Meßen der Dichte in einem diskontinuierlichen Prozeß innerhalb kleinster Toleranzen konstant zu halten. In einem Beispiel soll eine Anwendung diese Gerätes beschrieben werden.The device described thus enables concentration in a simple manner with great reliability or density of a processing solution by sequentially adding solvent, mixing and measuring the density in a discontinuous process to keep it constant within the smallest of tolerances. An application for this device is to be described in an example.

AG 1699AG 1699

• •II · I I• • II · I I

Beispielexample

In einem Entwicklertank befinden sich 300 1 einer photographischen Entwicklerlösung zur Entwicklung von Color-Photopapieren. Der Entwickler hat eine Temperatur von 400C und wird durch eine Umwälzung intensiv durchmischt. Durch die Entwicklung verbrauchter oder verschleppter Entwickler wird durch Regeneration in üblicher Weise zugeführt oder aufgefrischt. Die Raumtemperatur beträgt 200C.A developer tank contains 300 liters of a photographic developer solution for developing color photographic papers. The developer has a temperature of 40 ° C. and is thoroughly mixed by a circulation. As a result of the development of used or carried-over developer, regeneration is used in the usual way to replenish or replenish it. The room temperature is 20 0 C.

Erfahrungsgemäß tritt bei dieser Anordnung ein Verlust von 4-7 Litern Wasser durch Verdunstung über der Entwickleroberfläche pro Tag auf. Charakteristisch für die Konzentration des Enwicklers ist unter anderem der Gehalt an Pottasche. Der beispielsweise Entwickler habe einen Sollgehalt an Pottasche von 37 g/Liter. 300 Liter haben demnach 11.100 g Pottasche in dem Entwicklertank .Experience has shown that with this arrangement there is a loss of 4-7 liters of water through evaporation over the Developer surface per day. Characteristic for the concentration of the developer is among other things the content of potash. The developer, for example, has a target potash content of 37 g / liter. 300 liters therefore have 11,100 g of potash in the developer tank.

Eine sichtbare Qualitätsverschlechterung der entwickelten photographischen Bilder tritt nicht auf, wenn sich die Konzentration innerhalb einer Schwankungsbreite von jf 1 g Pottasche pro Liter bewegt.A visible deterioration in the quality of the developed photographic images does not occur when the Concentration within a fluctuation range of jf 1 g potash per liter moved.

Für diesen Entwicklertank wurde ein Gerät gemäß der Neuerung verwendet, in welchem die Meßspindel 3 mit einem induktiv arbeitendem Initiator 6 abgefragt wurde.For this developer tank, a device according to the innovation was used, in which the measuring spindle 3 with an inductive initiator 6 was queried.

AG 1699AG 1699

Das Meßgefäß 2 wurde von der Pumpe 10 mit 2 l/min mit Entwicklerlösung 16 durchspült, und der Initiator 6 auf den frischen Entwickler geeicht. Hierzu wurde der Zulauf von Wasser 14 zu dem Magnetventil 9 abgestellt und der Initiator 6 von unten an den metallischen Ring an der Meßspindel 3 herangeschoben, bis das Magnetventil 9 einschaltete. Dann wurde der Initiator um 1 mm abgesenkt und der Zulauf zum Magnetventil 9 wieder geöffnet. Das Gerät war nun betriebsbereit. Bei einer Einschaltzeit der ersten Schaltuhr von 20 s wurde ein Durchfluß von Wasser durch das Magnetventil von 2,2 1 ermittelt. Die Unterbrechungszeit wurde an der 2. Schaltuhr auf 60 Minuten eingestellt, um dem Entwickler ausreichend Zeit zu geben, sich mit dem zugeführten Wasser zu mischen, bevor eine folgende Messung stattfand.The measuring vessel 2 was from the pump 10 with 2 l / min The developer solution 16 is flushed through, and the initiator 6 is calibrated to the fresh developer. For this purpose, the The inlet of water 14 to the solenoid valve 9 is shut off and the initiator 6 is attached to the metallic ring from below on the measuring spindle 3 until the solenoid valve 9 switched on. Then the initiator was lowered by 1 mm and the inlet to the solenoid valve 9 is opened again. The device was now ready for use. With a switch-on time the first time switch of 20 s, a flow of water through the solenoid valve of 2.2 l was determined. The interruption time was on the 2nd timer Set 60 minutes to give the developer enough time to deal with the added water mix before a subsequent measurement took place.

Ein zweiter Entwicklertank wurde unter den gleichen Bedingungen gefahren, ohne daß während der Versuchszeit Wasser zugeführt wurde und in einen dritten Entwicklertank wurden täglich 5 Liter Wasser zugegeben, wobei die Wassermenge, wie bisher üblich, nach der durchschnittlichen Verdunstungsmenge ermittelt wurde.A second developer tank was operated under the same conditions without any during the test period Water was supplied and in a third developer tank 5 liters of water were added daily, with the The amount of water, as usual, was determined based on the average amount of evaporation.

In der folgenden Tabelle sind die über einen Zeitraum von 6 Tagen gemessener Dichteweite ^f des Entwickler aufgeführt wobei $ als Gramm Pottasche pro Liter Entwickler definiert und gemessen wurde:The following table shows the density width ^ f of the developer measured over a period of 6 days, where $ was defined and measured as grams of potash per liter of developer:

AG 1699AG 1699

tilt I· I ■ I 9 ■tilt I · I ■ I 9 ■

til Ittil It

It II·It II

• · Il I• · Il I

- 14 -- 14 -

/g/1 Tag Tank 1 Tank 2 Tank 3 / g / 1 day tank 1 tank 2 tank 3

1 36,9 37,6 37,61 36.9 37.6 37.6

2 37,2 38,5 37,92 37.2 38.5 37.9

3 37,4 39,5 38,13 37.4 39.5 38.1

4 36,8 40,4 38,34 36.8 40.4 38.3

5 36,7 40,9 38,15 36.7 40.9 38.1

6 37,3 41,9 38,36 37.3 41.9 38.3

Die Werte der Tabelle (Spalte 3) zeigen, daß die Konzentration ohne Zugabe von Wasser zum Ausgleich der Verdunstung von 37 g/l auf fast 42 g/l Pottasche gestiegen sind. Die sens diametrischen Ergebnisse der Entwicklung waren bei der über 10 % angestiegenen Konzentration von Sollwert abgewichen. Auch die Werte der Spalte 4 zeigen eine Konzentration, die über dem Toleranzwert von 37 g/l _+ 1 g/l liegen und somit keine optimalen Ergebnisse zeigen.The values in the table (column 3) show that the concentration without the addition of water to compensate for the evaporation rose from 37 g / l to almost 42 g / l potash. The diametrical results of the development deviated from the target value when the concentration increased by over 10%. Also the values in column 4 show a concentration that is above the tolerance value of 37 g / l _ + 1 g / l and therefore not optimal Show results.

Ι« Bei der Verwendung des Gerätes zum automatischen Ausgleich der Verdunstung gemäß der Neuerung (Spalte 2) blieb die Konzentration P in einem innerhalb des gewünschten Toleranzbereiches liegenden Wertes. Die Abweichungen betrugen überraschenderweise nur - 0,3 und + 0,4 Gramm Pottasche pro Liter Entwicklerlösung und waren somit stets unter der halben zulässigen Toleranz von _+ 1 g/ Liter.Ι «When using the device to automatically compensate for evaporation according to the innovation (column 2), the concentration P remained within the desired tolerance range. Surprisingly, the deviations were only - 0.3 and + 0.4 grams of potash per liter of developer solution and were therefore always below half the permissible tolerance of _ + 1 g / liter.

AG 1699AG 1699

Claims (10)

- 15 - Schut zän Sprüche- 15 - Protection sayings 1. Gerät zum automatischen Ausgleich der Verdunstungsverluste von flüssigen Verarbeitungslösungen in Verarbeitungsbehältern, insbesondere in Ent-Wicklertanks für photographische Materialien, dadurch gekennzeichnet, daß an den Verarbeitungsbehälter (1) eine Einrichtung zur Erzeugung eines Nebenkreislaufes angeschlossen ist, in der sich1. Device for automatic compensation of evaporation losses of liquid processing solutions in processing tanks, especially in unwinding tanks for photographic materials, characterized in that the processing tank (1) a device for generating a secondary circuit is connected, in which ein Meßgefäß (2) befindet, daß von einer Pumpe (10) ständig speisbar ist und daß in dem Meßgefäß (2)a measuring vessel (2) is located that can be continuously fed by a pump (10) and that in the measuring vessel (2) eine Meßspindel (3) für eine Dichtemessung in einer Führungshülse (4) beweglich angeordnet ist und die Meßspindel (3) an ihrem oberen Ende mit einem metallischen Ring (5) versehen ist und eine Abfrageeinrichtung (6) zur Abfrage des Meßspindelstandes angebracht ist, wobei über einen Meßwertwandler (7)a measuring spindle (3) for a density measurement in a guide sleeve (4) is movably arranged and the Measuring spindle (3) is provided at its upper end with a metallic ring (5) and an interrogation device (6) is attached to query the measuring spindle position, with a transducer (7) und eine Zeitschaltautomatik (8) mit Netzteil ein Magnetventil (9) innerhalb eines wählbaren Zeitabschnittes jeweils einmal für eine wählbare kurze Zeitspanne einschaltbar ist, um das verdunstete Lösungsmittel nachzufüllen.and an automatic time switch (8) with a power supply unit, a solenoid valve (9) within a selectable period of time can be switched on once for a selectable short period of time in order to remove the evaporated Refill solvent. 2. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abfrageeinrichtung (6) in ihrer Höhe zur Eichung des Gerätes verstellbar ist.2. Device for automatic evaporation compensation according to claim 1, characterized in that the Interrogation device (6) is adjustable in height for calibration of the device. AG 1699AG 1699 3. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfrageeinrichtung (6) ein berührungslos induktiv arbeitender Initiator als Nährungsschalter vorgesehen ist.3. Device for automatic evaporation compensation after Claims 1 and 2, characterized in that the interrogation device (6) is a contactless inductive working initiator is provided as a proximity switch. 4. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Abfrageeinrichtung 6 eine optische Einrichtung bestehend aus einer Lampe als Sender und einem Empfänger des reflektierten Lichtes vorgesehen ist.4. Device for automatic evaporation compensation after Claim 1 and 2, characterized in that as Interrogation device 6 an optical device consisting of a lamp as a transmitter and a Receiver of the reflected light is provided. 5. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Führungseinrichtung (19) für die Meßspindel (3) in der Führungshülse (4) am schmalen oberen Teil der Meßspindel (3) angeordnet ist, die so ausgebildet ist, daß die Führung mit möglichst geringer Reibung erfolgt.5. Device for automatic evaporation compensation according to claim 1 to 4, characterized in that a Guide device (19) for the measuring spindle (3) in the guide sleeve (4) on the narrow upper part the measuring spindle (3) is arranged, which is designed is that the leadership takes place with the least possible friction. 6. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßspindel (3) aus Glas hergestellt ist und zur Reinigung leicht zusammen mit der Führungseinrichtung (19) aus der Führungshülse (4) entnehmbar ist.6. Device for automatic evaporation compensation after Claim 1 to 5, characterized in that the measuring spindle (3) is made of glass and for Cleaning can be easily removed from the guide sleeve (4) together with the guide device (19). 7. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis; 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungshülse (4) für die Meßspindel (3) mit einer Vielzahl von Bohrungen (18) versehen ist.7. Device for automatic evaporation compensation according to claim 1 to; 6, characterized in that the Guide sleeve (4) for the measuring spindle (3) is provided with a plurality of bores (18). AG 1699AG 1699 ■ I litt■ I suffered 8. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufdüse (12) in das Meßgefäß (2) mit einem großen Querschnitt versehen und mit ihrer öffnung nach unten gerichtet ist.8. Device for automatic evaporation compensation after Claim 1 to 7, characterized in that the inlet nozzle (12) in the measuring vessel (2) with a is provided with a large cross-section and its opening is directed downwards. 9. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Überlauf (13) aus dem Meßgefäß (2) über dem Niveau (17) der flüssigen Verarbeitungslösung (16) ange-Q ordnet ist.9. Apparatus for automatic evaporation compensation according to claim 1 to 8, characterized in that the Overflow (13) from the measuring vessel (2) above the level (17) of the liquid processing solution (16) ange-Q is arranged. 10. Gerät zum automatischen Verdunstungsausgleich nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß in der Zeitschaltautomatik (8) eine erste Zeitschaltuhr vorgesehen ist, die das Magnetventil (9) für eine kurze Zeitspanne öffnet und daß eine zweite Zeitschaltuhr vorgesehen ist, die beim Schließen des Magnetventils (9) eingeschaltet ist und für einen größeren Zeitraum die öffnung des Magnetventiles (9) unterbindet.10. Device for automatic evaporation compensation according to claim 1 to 9, characterized in that in the automatic timer (8) is provided with a first timer that controls the solenoid valve (9) opens for a short period of time and that a second timer is provided, which when closing of the solenoid valve (9) is switched on and the opening of the solenoid valve for a longer period of time (9) prevents. AG 1699AG 1699
DE8007841U Device for automatic compensation of evaporation losses Expired DE8007841U1 (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8007841U1 true DE8007841U1 (en) 1980-06-19

Family

ID=1326441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8007841U Expired DE8007841U1 (en) Device for automatic compensation of evaporation losses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8007841U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494862A1 (en) * 1980-11-24 1982-05-28 Agfa Gevaert Ag Automatic level control for film processing bath - has conductivity monitor and automatic replenisher, and compensates for evaporation losses from process tank

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2494862A1 (en) * 1980-11-24 1982-05-28 Agfa Gevaert Ag Automatic level control for film processing bath - has conductivity monitor and automatic replenisher, and compensates for evaporation losses from process tank

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3043066C2 (en)
DE3043065C3 (en) Method and device for controlling the composition of a bath for electroless plating
DE2651810C2 (en) Apparatus for the automatic preparation of a solution with a controlled salt concentration
DE2542231C2 (en)
DE2042927A1 (en) Dosing device
DE3220169C2 (en)
DE2543679C3 (en) Method and device for measuring a physical property of a flow means
DE3044126A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR AUTOMATIC, CONTINUOUS EVAPORATION COMPENSATION
DE8007841U1 (en) Device for automatic compensation of evaporation losses
DE3411163C1 (en) Device for determining and / or keeping the mixing ratio of a liquid mixture constant
DE2363757C2 (en) Method and device for replenishing developer medium
DE1796323A1 (en) Etching system
DE2617346A1 (en) PROCESS FOR THE AUTOMATIC TITRATION OF CHEMICAL SYSTEMS
DE2626292A1 (en) IMMERSION COLORIMETERS
DE60009416T2 (en) Method for the preparation of silver halide emulsions and apparatus for carrying out this method
DE1907486C3 (en) Method for regulating the concentration of a disinfectant in the water of a swimming pool and device for carrying out the method
DE1667281B2 (en) Device for the controlled introduction of small amounts of bromine into a water system
DE2135076C3 (en) Device for determining the concentration of suspended solids in a liquid
DE3743428A1 (en) Process for conditioning and draining sludges
DE3505520C2 (en)
DE2824435A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MEASURING OXYGEN CONSUMPTION OF RIVER AND MARINE ANIMALS, E.G. FOR A WARNING FISH TEST
DE3818906A1 (en) Process and apparatus for measurement of the toxicity of aqueous solutions, in particular wastewater
DE1635069C2 (en) Method for adjusting the weighting agent uptake of a fibrous material
DE2222164A1 (en) Method and device for monitoring the total acidity of suspensions
DE2323286C2 (en) Device for measuring the oxygen content, especially of waste water