DE8006578U1 - FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION - Google Patents

FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION

Info

Publication number
DE8006578U1
DE8006578U1 DE19808006578 DE8006578U DE8006578U1 DE 8006578 U1 DE8006578 U1 DE 8006578U1 DE 19808006578 DE19808006578 DE 19808006578 DE 8006578 U DE8006578 U DE 8006578U DE 8006578 U1 DE8006578 U1 DE 8006578U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
outer parts
disinfectant solution
handle
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808006578
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schuer Joerg-Peter Prof Dipl-Chem Dr 1000 Berlin De
Original Assignee
Schuer Joerg-Peter Prof Dipl-Chem Dr 1000 Berlin De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuer Joerg-Peter Prof Dipl-Chem Dr 1000 Berlin De filed Critical Schuer Joerg-Peter Prof Dipl-Chem Dr 1000 Berlin De
Priority to DE19808006578 priority Critical patent/DE8006578U1/en
Publication of DE8006578U1 publication Critical patent/DE8006578U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Description

3 -3 -

Gerät zum Reinigen und Desinfizieren von Fußböden.Device for cleaning and disinfecting floors.

Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Reinigen und Desinfizieren von Fußböden, insbesondere von Fußböden in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Industrie-, Nahrungsmittelbetrieben u. ä., bestehend aus einem Stiel zum Führen des Gerätes und einem an dessen unteren Ende befestigten Bodenkörper, an dem ein Reinigungskörper in Form eines Lappens, Schwammes u. ä. befestigt werden kann.The invention relates to a device for cleaning and disinfecting floors, in particular floors in hospitals, Nursing homes, industry, food companies and the like, consisting of a handle for guiding the device and a bottom body attached to its lower end, on which a cleaning body in the form of a rag, sponge and the like can be attached.

In der DE-OS 28 23 259 wird ein solches Gerät beschrieben, das unten am Stiel einen Bodenkörper aufweist, der sich über eine Breite erstreckt, die annähernd der Breite des daran zu befestigenden Reinigungskörpers, beispielweise eines Wischlappens entspricht. Die Besonderheit der dort gezeigten Ausführungsform besteht darin, daß am Stiel ein Vorratsbehälter für Desinfektionslösung angebracht ist und durch eine besondere Ventilanordnung dafür gesorgt wird, daß dem Reinigungskörper in Arbeitsstellung automatisch Desinfektionslosung zufließt. Damit verbunden ist der Vorteil, daß unabhängig von subjektiven Einflüssen der betreffenden Reinigungskraft immer frische Desinfektionslösung auf den Reinigungskörper aufgegeben wird und die Reinigungskraft mit den Händen mit der Desinfektionslosung gar nicht in Berührung kommt.In DE-OS 28 23 259 such a device is described, which has a bottom body at the bottom of the handle, which extends over a width which is approximately the width of the cleaning body to be attached to it, for example corresponds to a wiper cloth. The peculiarity of the embodiment shown there is that a stick Storage container for disinfectant solution is attached and a special valve arrangement ensures that the cleaning body is automatically in the working position Disinfectant solution flows in. This has the advantage that it is independent of subjective influences always use fresh disinfectant solution for the cleaning staff concerned is placed on the cleaning body and the cleaning power with their hands with the disinfectant solution does not come into contact at all.

Nachteilig an diesem Gerät ist jedoch, daß nach Aufbrauch der- Desinfektionslosung aus dem Vorratsbehälter der Reinigungskörper - nachfolgend wird dieser am Beispiel eines Wischlappens stellvertretend für alle denkbaren anderen Ausführungsformen eines solchen Reinigungskörpers beschrieben - in einem Spüleimer von Hand ausgewaschen werdenThe disadvantage of this device, however, is that after the disinfectant solution has been used up from the storage container, the cleaning body - In the following, this is representative of all other conceivable using the example of a wiper cloth Embodiments of such a cleaning body described - be washed out by hand in a sink

muß und damit die betreffende Reinigungskraft letztlich doch wieder mit Desinfektionslösung in Berührung kommt.must and ultimately the cleaning staff concerned but comes into contact with disinfectant solution again.

Der Erfindun-j liegt die Aufgabe zu Grunde, diesen Nachteil zu vermeiden und ein Spülen des Reinigungskorpers zu ermöglichen, ohne daß die Hände der Reinigungskraft mit dem Reinigungsmittel bzw. der Desinfektionslösung in Berührung kommen.The invention is based on the object, this disadvantage to avoid and to enable the cleaning body to be rinsed without the cleaning person's hands with the Cleaning agent or disinfectant solution come into contact.

Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Gerät zum Reinigen und Desinfizieren von Fußböden, insbesondere von Fußböden in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Industrie-, Nahrungsmittelbetrieben u. ä., bestehend aus einem Stiel zum Führen des Gerätes und einem an dessen unteren Ende befestigten Bodenkörper, an dem ein Reinigungskörper in Form eines Lappens, Schwammes u. ä. befestigt werden kann, dadurch, daß der Bodenkörper über seine Breite in ein Mittelteil und zwei Außenteile unterteilt ist und die Außenteile mit dem Mittelteil gelenkig verbunden und nach unten abklappbar sind .This object is achieved by a device for cleaning and disinfecting floors, in particular floors in hospitals, nursing homes, industrial and food processing plants, etc., consisting of a handle for guiding of the device and a bottom body attached to its lower end, on which a cleaning body in the form of a Cloth, sponge and the like can be attached by virtue of the fact that the bottom body is divided into a central part across its width and two outer parts is divided and the outer parts are hinged to the middle part and can be folded down are .

Durch diese nach unten abklappbaren Außenteile läßt sich der Wischlappen auf einen Bruchteil seiner Breitenausdehnung zusammenfalten, beispielweise auf ein Drittel seiner gesamten Breite und damit bequem in den Spüleimer einführen und durch Auf- und Abbewegung ausspülen, ohne daß er von Hand vom Bodenkörper entfernt und in den Spülmitteleimer eingeführt werden muß.These outer parts, which can be folded down, allow the mopping cloth to extend over a fraction of its width fold it up, for example to a third of its entire width and thus conveniently into the sink and rinse by moving it up and down, without removing it from the body of the body by hand and putting it in the detergent bucket must be introduced.

Um die Außenteile nach unten abklappen zu können, besteht eine bevorzugte Ausführungsform des Gerätes nach der Erfindung darin, daß der Stiel aus zwei teleskopartig ineinander eingreifenden Rohren besteht, das innere Rohr obenIn order to be able to fold down the outer parts, there is a preferred embodiment of the device according to the invention in that the handle consists of two telescopically interlocking tubes, the inner tube at the top

und unten über das äußere Rohr hinausreicht, wobei die obere Verlängerung einen Handgriff trägt, die untere Verlängerung mit dem Mittelteil des Bodenkörpers verbunden ist und das untere Ende des kürzeren Außenrohres über zwei starre Arme gelenkig mit den beiden Außenteilen verbunden ist. Dabei erfolgt die gelenkige Verbindung zwischen den starren Armen und den beiden Außenteilen zweckmäßig über je ein Kreuzgelenk oder in einer besonders bevorzugten Ausführungsform über ein Gummigelenk.and extends below the outer tube, the upper extension carries a handle, the lower extension is connected to the central part of the floor body and the lower end of the shorter outer tube is articulated to the two outer parts via two rigid arms is. The articulated connection between the rigid arms and the two outer parts is expedient each via a universal joint or, in a particularly preferred embodiment, via a rubber joint.

Der Funktionsmechandsmus dieser bevorzugten Ausführungsform mit zwei teleskopartig ineinander eingreifenden Rohren ist äußerst einfach. Durch Hochziehen des längeren inneren Rohres wird auch der daran befestigte Mittelteil des Bodenkörpers nach oben geführt, während durch die mit den Außenteilen verbundenen starren Arme die beiden Außenteile nach unten weggedrückt und dabei der Reinigungskörper auf einen Bruchteil seiner maximalen Breitenausdehnung zusammengefaltet wird.The functional mechanism of this preferred embodiment with two telescopically engaging Piping is extremely easy. By pulling up the longer inner tube, the central part attached to it is also opened the bottom body guided upwards, while the two rigid arms connected to the outer parts Outer parts pushed down and the cleaning body to a fraction of its maximum width is folded up.

Das Gerät ist mit der ganz bestimmten Zielsetzung entwickelt worden, das Reinigen und Desinfizieren von Fußböden in Krankenhäusern, Pflegeheimen u. ä. sicherer und für die Reinigungskraft physiologisch unbedenklicher zu gestalten. Das Gerät ist aber in gleicher Weise auch für einfache Reinigungsoperationen der Fußböden einzusetzen, wobei gegebenenfalls nur reines Wasser oder mit Reinigungsmitteln versehenes Wasser zur Anwendung kommt und bringt damit auch für Hausfrauen oder Raumpflegerinnen erhebliche Arbeitserleichterungen, insbesondere auch dadurch, daß das Gerät durch seinen langen Stiel, mit dem es geführt wird, in den Spüleimer eingeführt werden kann undThe device was developed with the very specific aim of cleaning and disinfecting floors in hospitals, nursing homes and the like are safer and more physiologically harmless for the cleaning staff design. However, the device can also be used in the same way for simple floor cleaning operations, where appropriate only pure water or with detergents provided water is used and thus also brings significant benefits for housewives and housekeepers Ease of work, in particular because the device is guided by its long handle can be inserted into the sink and

damit das so beschwerliche Bücken zum Spüleimer wegfällt.so that the cumbersome bending over to the sink is no longer necessary.

In einer besonders bevorzugten AusfUhrungsform der Erfindung befindet sich am äußeren Rohr ein Vorratsbehälter für Desinfektions Iösung, der einen Auslaß aufweist, durch den DesiηfektionsIösung dem Reinigungskörper zugeführt werden kann und wobei zweckmäßig der Auslaß ein Kugelventil aufweist, das in Ruhestellung den Auslaß sperrt, bei Hin- und Herbewegung des Bodengeräts jedoch Desi nf ekt i ons I ösung austreten läßt.In a particularly preferred embodiment of the invention there is a storage container for Disinfectant solution having an outlet through which Disinfection solution are fed to the cleaning body can and wherein the outlet expediently has a ball valve which blocks the outlet in the rest position, with back and forth Movement of the ground device, however, allows disinfection solution to escape.

Die Kombination des neuen Gerätes mit diesem an sich aus der DE-OS 28 23 259 vorbekannten Vorratsbehälter ermöglicht es, die bei der Desinfektion von Krankenhäusern vielfach ausgeübte Zwei-Eimermethode in bevorzugter Weise abzuwandeln. Bei der konventionellen Zwei-Eimermethode enthielt der eine Eimer die Desinfektions Iösung und der zweite Eimer diente als sogenannter Schmutzeimer. Aus dem ersten Eimer wurde durch Eintauchen des Wischlappens in die Desinfektion s I ösung dieser mit dieser getränkt, der Fußboden gewischt und die Desinfektions Iösung diente anschließend gleichzeitig auch zur Spülung des Wischlappens, nachdem der größte Teil der verbrauchten Desinfektions Iösung durch Auswringen in,den Schmutzeimer entfernt worden war. Mit dieser Methode ist aber der ganz erhebliche Nachteil verbunden, daß die zunächst frische Desinfektions Iösung im ersten Eimer sich zunehmend mit Schmutz,Bakterien, Krankheitserregern u.ä anreichert, so daß nach und nach nicht mehr reine Desinfektionslösung auf den Fußboden aufgetragen wird, sondern eine durch das Ausspülen des Wischlappens mit Schmutz und Krankheitskeimen angereicherte Desinfektions Iösung und daß damit eine gleichmäßige Verteilung der Krankheitskeime erfolgt.The combination of the new device with this one in itself the DE-OS 28 23 259 previously known reservoir allows it is preferable to modify the two-bucket method often used in the disinfection of hospitals. Contained in the conventional two-bucket method one bucket the disinfectant solution and the second Bucket served as a so-called dirt bucket. From the first Bucket was soaked in the disinfection solution by dipping the wiper cloth into the floor wiped and the disinfectant solution was then used at the same time also for rinsing the wiper cloth after the Most of the used disinfectant solution by wringing out in the dirt bucket had been removed. However, this method has the very considerable disadvantage that the first fresh disinfectant solution in the first bucket increasingly with dirt, bacteria, pathogens and the like enriches, so that gradually no more pure disinfectant solution is applied to the floor, but a by rinsing the cloth with dirt and germs enriched disinfectant solution and that with it the germs are evenly distributed.

Durch die bevorzugte Ausführungsform des am Stiel befestigten Vorratsbehälters ist es nunmehr möglich, den ersten Eimer lediglich zum Spülen des Wischlappens zu benutzen. Die Zufuhr der Desinfektionslösung zum Wischlappen erfolgt dagegen aus dem Vorratsbehälter, so daß gewährleistet ist, daß jeweils ganz frische Desinfektions Iösung dem Reinigungskörper zufließt. Das Zweieimersystem besteht nicht mehr aus einem ersten Eimer mit Desinfektions Iösung und dem Schmutzeimer, sondern aus einem ersten Eimer als Spülmitteleimer und dem Schmutzeimer und das Desinfektionsmittel wird aus dem Vorratsbehälter zugeführt.By the preferred embodiment of the attached to the stem Storage container, it is now possible to use the first bucket only to rinse the mop. The disinfectant solution is supplied to the wiping cloth on the other hand from the storage container, so that it is guaranteed that in each case completely fresh disinfectant solution flows into the cleaning body. The two-bin system no longer consists of a first bucket with disinfectant solution and the dirt bucket, but from a first bucket as a detergent bucket and the dirt bucket and the disinfectant is off fed to the storage container.

Es ist bereits vorbekannt, für das Auswringen der Reinigungstücher statt der Hände eine Presse zu benutzen und man hat auch bereits auf einem fahrbaren Gestell den Eimer mit der Desinfektions I ösung , den Schmutzwassereimer und diese Presse vereinigt, so daß nach dem Desinfizieren und Aufwischen des Fußbodens der ReiηigungsIappen in die Presse eingeführt und ausgequetscht wurde, wobei das Schmutzwasser in den Schmutzwassereimer fließt und dann das so ausgewrungene Tuch im Eimer mit Desinfektionsmittel wieder mit neuem Desinfektionsmittel versehen wurde.It is already known to use a press for wringing out the cleaning cloths instead of the hands and one has already combined the bucket with the disinfectant solution, the dirty water bucket and this press on a mobile frame, so that after disinfecting and wiping the floor the cleaning rag was inserted into the press and squeezed out, the dirty water flowing into the dirty water bucket and then the cloth wrung out in this way in the bucket with disinfectant was again provided with new disinfectant.

Das erfindungsgemäße Gerät gibt nun die Möglichkeit, auch hier jede Berührung der Hände mit dem Reinigungstuch unnötig zu machen, in dem der Reinigungskörper nach Abklappen der Außenteile im zusammengefalteten Zustand mit Hilfe des Stiels in die Presse eingeführt wird, durch eine Hebebewegung ausgepreßt und anschließend im Spüleimer ausgespült wird.The device according to the invention now gives the possibility, too here any touch of the hands with the cleaning cloth is unnecessary to make, in which the cleaning body after folding down the outer parts in the folded state with the help of the Handle is inserted into the press, pressed out by a lifting movement and then rinsed in the sink will.

Das Gerät gibt also erstmalig die Möglichkeit, ohne jedes in-Herührung-kommen mit Desinfektions- bzw. Spülmittel die gesaii.te Reinigungs-, Auspress- W^ Spüloperation durchzuführen. The device is so first opportunity, in-Herührung-come without each with disinfectant or detergent gesaii.te the cleaning, Squeeze Guns W ^ perform purge operation.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Zeichnungsskizzen in einer bevorzugten Ausf U hrungs form näher erläutert.The invention is described below with the aid of drawing sketches explained in more detail in a preferred embodiment.

Figur 1 zeigt das Reinigungsgerät in Reinigungsstellung, d.h. in einer sich über die ganze Breite erstreckenden Ausdehnung, die ungefähr der Breite des Wischlappens entspricht. Figur 2 zeigt das Gerät im zusammengeklappten Zustand, in dem es zum Spülen in den Spüleimer und zum Auswringen bei Verwendung einer Presse in diese eingeführt wird.Figure 1 shows the cleaning device in the cleaning position, i.e. in an extent extending over the entire width, which corresponds approximately to the width of the mopping flap. Figure 2 shows the device in the folded State in which it is inserted into the sink for rinsing and for wringing out when using a press will.

Der Stiel 1 des Gerätes besteht aus dem Außenrohr 2 und dem teleskopartig darin geführten Innenrohr 3 mit geringerem Durchmesser, wobei das Innenrohr 3 sowohl unten als auch oben ca. 10 bis 15 cm aus dem kürzeren Außenrohr 2 herausragt. Am oberen Ende ist auf dem Innenrohr 3 der Handgriff 4 befestigt, am unteren Ende des Innenrohres 3 ist über eine Gelenkverbindung 19 der Bodenkörper 5 befestigt.The handle 1 of the device consists of the outer tube 2 and the telescopically guided inner tube 3 with less Diameter, with the inner tube 3 at the bottom as well as at the top approx. 10 to 15 cm from the shorter outer tube 2 protrudes. At the upper end of the handle 4 is attached to the inner tube 3, at the lower end of the inner tube 3 is The base body 5 is attached via an articulated connection 19.

Der Bodenkörper 5 besteht aus dem Mittelteil 6 und den beiden Außenteilen 7, die über Scharniergelenke 8 beweglich miteinander verbunden sind.The bottom body 5 consists of the middle part 6 and the two outer parts 7, which are movable via hinge joints 8 are connected to each other.

An den beiden seitlichen Enden der abklappbaren Außenteile befinden sich Aufnahmehalterungen 9, die im einfachsten Falle Ösen 10 aufweisen, durch die Zipfel des Reinigungstuches hindurchgeführt und damit am Bodenkörper 5 befestigt werden.At the two lateral ends of the foldable outer parts there are mounting brackets 9, which in the simplest case Have eyelets 10 through the tip of the cleaning cloth passed through and thus attached to the base body 5.

Die abklappbaren Außenteile 7 sind über die starren Arme 11 über eine Muffe 13 mit dem Außenrohr 2 verbunden, und zwar dergestalt, daß die starren Arme 11 endseitig je eine Lasche 14 aufweisen, die von einer überwurfmutter 21 gehalten werden, wobei diese überwurfmutter 21 lediglich so angezogen ist, daß sich die starren Arme 11 in ihrer Winkelstellung zueinander bewegen lassen.The foldable outer parts 7 are connected to the outer tube 2 via the rigid arms 11 via a sleeve 13, namely such that the rigid arms 11 each have a tab 14 at the end, which are held by a union nut 21, this union nut 21 only tightened is that the rigid arms 11 are in their angular position let move to each other.

ί - 9 -ί - 9 -

Die Verbindung zu den abklappbaren Außenteilen 7 erfolgt über Gummi ge Ienke 12, die aus konisch abgedrehten Vollgummiteilen bestehen und oben und unten ein nicht dargestelltes Gewinde aufweisen, mit dem sie einmal mit den abklappbaren Teilen 7 und zum anderen mit den starren Armen 11 verschraubt sind.The connection to the foldable outer parts 7 is made via rubber ge Ienke 12, which are made of conically twisted solid rubber parts exist and above and below have a thread, not shown, with which they once with the foldable parts 7 and on the other hand with the rigid arms 11 are screwed.

Sowohl der Stiel 1 aus Außenrohr 2 und Innenrohr 3 wie auch die starren Arme 11 und das Mittelteil 6 sowie die Außenteile 7 bestehen vorzugsweise aus Aluminium, wobei die Mittelteile 6 und die Außenteile 7 an ihrem bodenseitigen Ende Gummistreifen 20 tragen, um auf dem Boden ein elastisches Andrücken des Bodenkörpers 5 und des nicht dargestellten Reinigungstuches zu gewährleisten.Both the handle 1 from the outer tube 2 and the inner tube 3 as also the rigid arms 11 and the middle part 6 and the outer parts 7 are preferably made of aluminum, wherein the middle parts 6 and the outer parts 7 wear rubber strips 20 at their bottom end in order to put on the ground to ensure elastic pressing of the bottom body 5 and the cleaning cloth, not shown.

Am Stiel 1, und zwar an dessen Außenrohr 2 ist der Vorratsbehälter 15 für die Desinfektions Iösung befestigt. Der Vorratsbehälter 15 ist als in sich geschlossener Hohlmantelkörper ausgeführt, sodaß er beim Zusammenbau des Gerätes leicht durch Aufschieben auf das Außenrohr 2 mit diesem verbunden werden kann. Die innere Hülse 22 des Vorratsbehälters 15 ragt oben und unten etwas über die stirnseitigen Begrenzungsflächen hinuus. Der Vorratsbehälter weist oben einen nach oben offenen Einfü I I kragen 16 auf, unter dem sich eine obere Begrenzungsseheibe 17 und eine untere Begrenzungsscheibe 18 befinden. Die obere Begrenzungsscheibe 17 hat eine Ausnehmung 23, die in Arbeitsstellung nach oben weist. Die untere Begrenzungsscheibe hat zwei Ausnehmungen 24, die seitwärts angeordnet sind, d.h. zur Ausnehmung 23 um 90 Grad versetzt in Richtung des Uhrzeigers bzw. entgegengesetzt zum Uhrzeiger. Durch diese Ausnehmungen 23, 24 erfolgt die Füllung des Vorratsbehälters 15 und sie dienen gleichzeitig zur Entlüftung beim Einfüllvorgang. Durch die beschriebene Anordnung der Ausnehmungen 23, 24 zueinander ist gleichzeitig sichergestellt, daß beimOn the handle 1, namely on the outer tube 2 is the storage container 15 attached for the disinfection solution. The storage container 15 is a self-contained hollow jacket body executed so that it can easily be pushed onto the outer tube 2 with this when assembling the device can be connected. The inner sleeve 22 of the storage container 15 protrudes above and below a little over the end faces Boundary surfaces down. The storage container has an upwardly open insertion collar 16 at the top, under which there is an upper delimitation disk 17 and a lower limiting disk 18 are located. The upper faceplate 17 has a recess 23 which points upwards in the working position. The lower faceplate has two recesses 24 which are arranged sideways, i.e. offset from recess 23 by 90 degrees in the direction of the Clockwise or counterclockwise. The storage container is filled through these recesses 23, 24 15 and they also serve for venting during the filling process. By the described arrangement of the recesses 23, 24 to each other is ensured at the same time that when

Hin- und Herbnwegen des Reinigungsgerätes keine Desinfektionslösung nach außen treten und überschwappen kann.No disinfectant solution to and fro between the cleaning device can step outside and spill over.

Am unteren Ende des Vorratsbehälters 15 befindet sich ein nicht dargestellter Ansatz, der mit dem Vorratsbehälter 15 in Verbindung steht und der ein Kugelventil aufweist. Dieses Kugelventil öffnet sich beim Hin- und Herbewegen des Reinigungsgerätes und gewährleistet dadurch, daß dem Reinigungskörper bei der Reinigungsoperation stets und gleichmäßig Desinfektions Iösung zugeführt wird. In senkrechter, d.h. Ruhestellung wird das Ventil durch die Kugel verschlossen.At the lower end of the reservoir 15 is a approach, not shown, which is connected to the storage container 15 is in communication and which has a ball valve. This ball valve opens when the cleaning device is moved back and forth and thereby ensures that the cleaning body is always and uniformly during the cleaning operation Disinfectant solution is supplied. In vertical, i.e. In the rest position, the valve is closed by the ball.

Bei Benutzung des Reiηigungsgeräies für Haushaltszwecke kann der Vorratsbehälter 15 natürlich ganz in Wegfall kommen oder- er dient dabei zur Aufnahme von Seifenlauge oder anderen Reinigungsmitteln.When using the cleaning device for household purposes the reservoir 15 can of course be omitted entirely come or it serves to absorb soapy water or other cleaning agents.

Begr i ffsI i ste,Terms,

1 Stiel1 stem

2 Außenrohr2 outer tube

3 Innenrohr3 inner tube

4 Handgri f f4 handle f

5 Bodenkörper5 soil bodies

6 Mi tteI te i I von 56 M i tteI te i I of 5

7 Außente i Ie von 57 outside part i Ie of 5

8 Schar η iergelenk8 coulter joint

9 Au f nehmefha I terung9 Recording

10 Öse10 eyelets

11 Starre Arme11 Rigid arms

12 Gu mmi ge I en k12 Gu mmi ge I en k

13 Muffe13 socket

14 Lasche14 tab

15 VorratsbehäIter15 storage containers

16 Einfüllkragen16 filler collar

17 Obere Begrenzungsscheibe17 Upper handguard

18 Untere Begrenzungsscheibe18 Lower handguard

19 Gelenkverbindung19 articulated joint

20 Gummistreifen an20 rubber strips

21 Überwurfmutter21 Union nut

22 I nnere Hü I se in22 Inner sleeve

23 Ausnehmung in 1723 recess in 17

24 Ausnehmung in 1824 recess in 18

Claims (6)

1. Gerät zum Reinigen und Desinfizieren von Fußböden, insbesondere von Fußböden in Krankenhäusern, Pflegeheimen, Industrie-, Nahrungsmittelbetrieben u. ä., bestehend aus einem Stiel zum Führen des Gerätes und einem an dessen unterem Ende befestigten Bodenkörper, an dem ein Reinigungskörper in Form eines Lappens, Schwammes u. ä. befestigt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenkörper (5) über seine Breite in ein Mittelteil (6) und zw?i Außenteile (7) unterteilt ist und die Außenteile (7) mit dem Mittelteil (6) gelenkig verbunden und nach unten abklappbar sind.1.Device for cleaning and disinfecting floors, in particular of floors in hospitals, nursing homes, industrial and food companies, etc., Consisting of a handle for guiding the device and a bottom body attached to its lower end, to which a cleaning body in the form of a rag, sponge and the like can be attached, characterized in that, that the bottom body (5) is divided over its width into a central part (6) and two outer parts (7) and the outer parts (7) are articulated to the central part (6) and can be folded down. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiel (1) aus zwei teleskopartig ineinander eingreifenden Rohren (2, 3) besteht, das innere Rohr (3) oben und unten über das äußere Rohr (2) hinausreicht, wobei die obere Verlängerung (21) einen Handgriff (4) trägt, die untere Verlängerung (22) mit dem Mittelteil (6) verbunden ist, und das untere Ende des kürzeren Außenrohres (2) über zwei starke Arme (11) gelenkig mit den beiden Außenteilen (7) verbunden ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the handle (1) consists of two telescopically engaging one another Pipes (2, 3) consists, the inner tube (3) extends above and below the outer tube (2), wherein the upper extension (21) carries a handle (4), the lower extension (22) is connected to the central part (6) is, and the lower end of the shorter outer tube (2) via two strong arms (11) articulated with the two Outer parts (7) is connected. 3. Bodengerat nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen den starren Armen (11) ind den beiden Außenteilen (7) über je ein Kreuzgelenk erfolgt. 3. Bodengerat according to claim 1 and 2, characterized in that the articulated connection between the rigid arms (11) in each of the two outer parts (7) takes place via a universal joint. 4. Bodengerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkige Verbindung zwischen den starren Armen4. Ground device according to claim 1 and 2, characterized in that the articulated connection between the rigid arms (11) und den beiden Außenteilen (7) über ein Gummigelenk(11) and the two outer parts (7) via a rubber joint (12) erfolgt.(12) takes place. 5. Bodengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am äußeren Rohr (2) ein Vorratsbehälter (15) für Desinfektionslösung befestigt ist, der einen Auslaß aufweist, durch den Desinfektionslösung dem Reinigungskörper zugeführt werden kann.5. Floor device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that on the outer tube (2) a storage container (15) for disinfectant solution is attached, the one Has outlet through the disinfectant solution to the cleaning body can be fed. 6. Bodengerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaß ein Kugelventil aufweist, das in Ruhestellung den Auslaß sperrt, bei Hin- und Herbewegung des Bodengerätes jedoch Desinfektionslösung austreten läßt.6. Floor device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the outlet has a ball valve which, in the rest position, blocks the outlet when moving back and forth of the floor unit, however, disinfectant solution lets out.
DE19808006578 1980-03-11 1980-03-11 FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION Expired DE8006578U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006578 DE8006578U1 (en) 1980-03-11 1980-03-11 FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808006578 DE8006578U1 (en) 1980-03-11 1980-03-11 FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8006578U1 true DE8006578U1 (en) 1982-01-07

Family

ID=6713643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808006578 Expired DE8006578U1 (en) 1980-03-11 1980-03-11 FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8006578U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380765A1 (en) * 1989-02-03 1990-08-08 Firma Carl Freudenberg Mopping device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0380765A1 (en) * 1989-02-03 1990-08-08 Firma Carl Freudenberg Mopping device
DE3903162A1 (en) * 1989-02-03 1990-08-09 Freudenberg Carl Fa WIPER

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834644A1 (en) DEVICE FOR CLEANING PLANNER SURFACES, IN PARTICULAR FLOORS OR THE LIKE.
EP1460925B1 (en) Mopping device for mopping surfaces to be cleaned
DE3940123C2 (en) Liquid application device
DE202018103464U1 (en) Mop system with automatically foldable mop and a wiper for cleaning and drying
DE2849099A1 (en) FLOOR CLEANING DEVICE
DE202007011485U1 (en) Mop washer and wringer system
DE202009018838U1 (en) Device for moistening a surface
DE4318792C2 (en) Surface wet cleaning device
DE19650867C2 (en) Wet floor wiper
DE8006578U1 (en) FLOOR UNIT FOR HYGIENIC WET WIPE CLEANING AND DISINFECTION
DE2624464C3 (en) Floor cleaning device
DE19521341A1 (en) Cleaning implement unit with wiper cloth fixed to holder
EP1188406A2 (en) Mop
DE2021405A1 (en) Wiper
DE202004014180U1 (en) Mop has head which is made up of three sections, two outer sections being pivoted on fixed central section and swiveling upwards to vertical position, facilitating cleaning of head in bucket
DE102016108537B4 (en) Mop liquid stripping device for wiping liquid from a mop and arrangement having at least one cleaning container and a mop liquid stripping device placed thereon
DE2909617C2 (en) Cleaning device for cleaning floors
DE6601583U (en) WIPER
DE4038303A1 (en) Twin-compartment cleaning bucket with squeezable sieve - has central inner water container always ensuring even balance
DE3141495A1 (en) Equipment trolley for cleaning purposes and method for cleaning floors
DE19637000C1 (en) Floor mop with absorbent head and wringer
DE19650868C2 (en) Wet floor wiper
DE3144093C1 (en) Device for cleaning roller shutters for windows
DE4434496C2 (en) Floor mopping device
DE2021405C (en) Mopping device with wringing device