DE8002899U1 - SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS - Google Patents

SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS

Info

Publication number
DE8002899U1
DE8002899U1 DE19808002899 DE8002899U DE8002899U1 DE 8002899 U1 DE8002899 U1 DE 8002899U1 DE 19808002899 DE19808002899 DE 19808002899 DE 8002899 U DE8002899 U DE 8002899U DE 8002899 U1 DE8002899 U1 DE 8002899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sharpener
free space
housing
shield
knife
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808002899
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A Klebes & Co KG Kunststoff- U Metallwarenfabrik 8520 Erlangen
Original Assignee
A Klebes & Co KG Kunststoff- U Metallwarenfabrik 8520 Erlangen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Klebes & Co KG Kunststoff- U Metallwarenfabrik 8520 Erlangen filed Critical A Klebes & Co KG Kunststoff- U Metallwarenfabrik 8520 Erlangen
Priority to DE19808002899 priority Critical patent/DE8002899U1/en
Publication of DE8002899U1 publication Critical patent/DE8002899U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

A. Klebes & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik,A. Klebes & Co KG plastic and metal goods factory,

852 0 Erlangen852 0 Erlangen

Spitzer für ummantelte KosmetikstifteSharpener for coated cosmetic pencils

Die Erfindung betrifft einen Spitzer für ummantelte Stifte mit weicher Mine, insbesondere holzgefaßte Kosmetikstifte, welcher aus einem Spitzergehäuse mit darin angeordnetem Schälmesser besteht, wobei das Spitzergehäuse einen Freiraum für die berührungslose Aufnahme des freiliegenden Minenteiles aufweist.The invention relates to a sharpener for coated pencils with a soft lead, in particular wooden cosmetic pencils, which consists of a sharpener housing with a paring knife arranged therein, the sharpener housing has a free space for the contactless recording of the exposed part of the mine.

Derartige Spitzer sind bereits bekannt, beispielsweise aus der deutschen Offenlegungsschrift 27 43 120. Für das einwandfreie Funktionieren solcher Spitzer ist der erwähnte Freiraum von besonderer Bedeutung, da durch ihn vermieden wird, daß die weiche Minenmasse beim Spitzen die Gehäusewandung berührt, sich dort ansetzt und dadurch abbricht .Sharpeners of this type are already known, for example from German Offenlegungsschrift 27 43 120. For the The aforementioned free space is of particular importance because it avoids perfect functioning of such sharpeners is that the soft lead mass touches the housing wall when pointed, attaches there and breaks off .

Die Schaffung eines hinreichenden Freiraumes im Spitzergehäuse wirft Probleme auf. Eint^seits sollte der Freiraum so groß wie irgendmöglich sein, um das Ansetzen von Minenmaterial gegebenenfalls vermischt mit Holzspänen von derThe creation of sufficient free space in the sharpener housing poses problems. On the one hand, there should be free space be as large as humanly possible to avoid the preparation of mine material mixed with wood shavings from the if necessary

,It--« · t · · ■■, It-- «· t · · ■■

Ummantelung zu vermeiden und um andererseits die Innenwandung des Spitzergehäuses insbesondere im Bereich des Freiraumes sowie auch die Schälmesserschneide leicht reinigen zu können. Es ist dies erforderlich, da sich beim Gebrauch des Spitzers nicht vermeiden läßt, daß abgeschälte Minenmasse mit der Gehäuseinnenwand in Berührung kommt und sich dort zu einer mehr oder weniger starken Kruste aufbaut. Andererseits bringt es die Schaffung des erwähnten Freiraumes mit sich, daß die Schneidkante des Schälmessers ebenfalls wenigstens teilweise frei liegt, was unerwünscht ist, da hierdurch die Gefahr besteht, daß die scharfe Schneidkante berührt wird oder daß sich beim Aufbewahren des Spitzers in der Tasche dort Fremdteile, wie beispielsweise Gewebe, Taschentücher o.dgl. verfangen.To avoid sheathing and on the other hand the inner wall of the sharpener housing, especially in the area of the free space as well as being able to easily clean the paring knife edge. This is necessary because it changes in use of the sharpener cannot avoid that the peeled-off lead compound comes into contact with the inner wall of the housing and there builds up to a more or less thick crust. On the other hand, it brings the creation of the mentioned Free space with it that the cutting edge of the paring knife is also at least partially exposed, which is undesirable, since this creates the risk that the sharp cutting edge is touched or that during storage the sharpener in the pocket there foreign parts, such as tissue, handkerchiefs or the like. caught.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde einen Spitzer der genannten Art vorzuschlagen, dessen Freiraum einerseits hinreichend groß und auch leicht zu reinigen ist,The invention is based on the object of proposing a sharpener of the type mentioned, the free space on the one hand is sufficiently large and also easy to clean,

der aber andererseits sowohl beim Gebrauch wie auch beimbut on the other hand both in use and in

Aufbewahren völlig berührungssicher und ungefährlich i'st. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Spitzergehäuse im Bereich des Freiraumes wenigstens eine Abschirmung für die Schneidkante des Schälmessers aufweist. Bei der Herstellung von Versuchsspitzern hat sich gezeigt, daß derartige im Bereich des FreiraumesIt is completely safe to touch and safe to store. According to the invention this object is achieved in that the sharpener housing at least in the area of the free space has a shield for the cutting edge of the paring knife. In the manufacture of test sharpeners it has been shown that such in the area of the free space

• I » M f · ·• I »M f · ·

I angeordnete Schneidkantenabschirmungen hinreichend PlatzI arranged cutting edge shields sufficient space

I für die berührungslose Aufnahme des freiliegenden Minen-I for contactless recording of the exposed mine

I teiles des zu spitzenden Stiftes belassen können undI can leave part of the pencil to be sharpened and

]; dennoch der Forderung nach hinreichender Berührungssicher-]; nevertheless, the requirement for adequate protection against accidental contact

j> heit des Schälmessers völlig entsprechen. Der Begriffcompletely correspond to the type of paring knife. The term

t "Abschirmung im Bereich des Freiraumes" soll so verstan- t "Shielding in the area of the free space" should be understood

I den werden, daß die Abschirmung dem Freiraum seine wesent-I will ensure that the shielding of the open space is essential

[; liehen Eigenschaften nicht nimmt, daß also trotz Anbrin-[; borrowed properties does not take, so that despite the attachment

I gung der Abschirmung sichergestellt ist, daß das freilie-With the shielding, it is ensured that the exposed

>' gende Teil der weichen Mine des zu spitzenden Stiftes> 'the part of the soft lead of the pencil to be sharpened

i'i in keiner möglichen Arbeitsstellung die Wandung desi'i in no possible working position the wall of the

t Spitzergehäuses oder auch die Abschirmung berühren oder t touch the sharpener housing or the shield or

dieser zu nahe kommen kann.this can come too close.

Für die geometrische Ausgestaltung der erwähnten Abschirmung bestehen zahlreiche Möglichkeiten. So hat es sich beispielsweise bei Versuchen bewährt, wenn die Abschirmung aus wenigstens einem Vorsprung besteht, der von der der Schneidkante gegenüberliegenden Wand in den Freiraum i, hineinragt und dessen Oberkante höher als die Messerober-There are numerous possibilities for the geometric configuration of the shielding mentioned. That’s the way it was Tried and tested, for example, when the shield consists of at least one projection from the the wall opposite the cutting edge into the free space i, protrudes and the upper edge of which is higher than the upper edge of the knife

i fläche liegt. Ein einziger Vorsprung dieser Art erfüllti area lies. A single lead of this kind is fulfilled

I bereits hinreichend seine Funktion. Aus Gründen der Si-I already adequately function. For reasons of safety

I cherheit kann es jedoch, insbesondere bei größeren Ausfüh-However, it can be certain, especially in the case of larger

f rungen derartiger Spitzer erwünscht sein, wenn mehrere f conclusions be desirable such Spitzer when several

I Vorsprünge in Richtung der Spitzerlängsachse hinterein-I projections one behind the other in the direction of the longitudinal axis of the

ander angeordnet sind. Zwei derartiger Vorsprünge werden aber auch bei großen Ausführungen genügen.are arranged differently. However, two such projections will suffice even with large designs.

Die Vorsprünge selbst können wiederum unterschiedliche Gestalt haben. Sie können beispielsweise in Form von Rippen, aber auch in Form von Stiften, Nocken o.dgl. ausgeführt sein.The projections themselves can in turn have different shapes. For example, in the form of ribs, but also in the form of pins, cams or the like. be executed.

Eine weitere Form derartiger Abschirmungen, die sich bei Versuchen bewährt hat besteht darin, daß diese ein Dach ist, das den Freiraum zumindest teilweise überdeckt und dessen Oberfläche wenigstens teilweise höher als die Messeroberfläche j-iegt. Ein solches Dach kann unterschiedliche Breite sowie auch Neigung haben. Bewährt hat es sich, wenn das Dach formschlüssig an den Rand des Spitzergehäuses anschließt. Es kann aber auch erwünscht sein, dem Dach eine stärkere Neigung zu geben, so daß die Dachfläche etwa parallel zur Messeroberfläche liegt. Das Dach muß dabei nicht völlig plattenförmig ausgeführt sein; es ist vielmehr auch möglich, anstelle einer Platte ein Gitterwerk anzuordnen oder mehrere parallel liegende Stäbe. Another form of such shields that has been tried and tested is that this is a roof is, which at least partially covers the free space and whose surface is at least partially higher than the knife surface y-yegt. Such a roof can have different widths as well as inclinations. It has proven itself when the roof connects positively to the edge of the sharpener housing. But it can also be desired that To give the roof a stronger slope so that the roof surface is approximately parallel to the knife surface. The roof does not have to be completely plate-shaped; rather, it is also possible to use a plate instead of a plate Arrange latticework or several parallel bars.

Desweiteren wird vorgeschlagen, daß die Abschirmung aus wenigstens einer Säule besteht, die in den Freiraum von unten hineinragend auf einer Grundplatte des SpitzergehäuFurthermore, it is proposed that the shield consists of at least one column, which is in the free space of protruding below on a base plate of the sharpener housing

ses angeordnet ist, wobei die Säulen vorteilhafterweise so hoch ausgeführt sind, daß die freien Säulenenden höher als die Messeroberfläche liegen.ses is arranged, the columns advantageously are made so high that the free ends of the column are higher than the knife surface.

Eine derartige AusfUhrungsform hat den zusätzlichen Vorteil, daß der Freiraum und somit auch das gesamte Spitzergehäuse auch von unten verschlossen ist. Hierdurch wird das Spitzergehäuse besonders berUhrungsunempfindlich, was | nicht nur im Hinblick auf mögliche Verletzungen vorteilhaft ist, sondern auch im Hinblick auf Verschmutzungen anderer Gegenstände, die mit dem Spitzer in Berührung kommen könnten und die sonst eintreten könnten, wenn im Spitzergehäuse noch Reste der weichen Minenmasse vorhanden sind. Zum Zwecke der leichteren Reinigung wird vorgeschlagen, daß die Grundplatte vom Spitzergehäuse abnehmbar ist. Die abnehmbare Ausführungsform weist aber darüber hinaus noch den Vorteil auf, daß die erwähnte Säule oder Säulen gleichzeitig als Stocher für die Reinigung des Spitzergehäuses sowie auch des Schälmessers dienen können. Um diese Funktion besonders zu unterstützen wird vorgeschlagen, daß die Enden der Säulen angespitzt sind. Sollten die Säulen als Reinigungsstocher dienen, ist darauf zu achten, daß sie aus hinreichend weichem Werkstoff bestehen, um die empfindliche Messerschneide nicht verletzen zu können. In Betracht kommen vor allemSuch an embodiment has the additional advantage that the free space and thus also the entire sharpener housing is also closed from below. This will the sharpener housing is particularly insensitive to touch, which | is beneficial not only in terms of potential injury, but also in terms of spillage other objects which could come into contact with the sharpener and which could otherwise occur if the Sharpener case still remains of the soft lead mass. For the purpose of easier cleaning, it is suggested that that the base plate can be removed from the sharpener housing. The detachable embodiment has but in addition, the advantage that the column or columns mentioned can also be used as a poke for cleaning the sharpener housing as well as the paring knife can serve. To particularly support this function it is suggested that the ends of the pillars be pointed. Should the columns serve as cleaning picks, care must be taken that they are made of sufficiently soft material to protect the sensitive knife edge not being able to hurt. Above all come into consideration

— D —- D -

weiche Kunststoffe wie Polyäthylen, Polypropylen, weich eingestelltes Polystyrol o.dgl. Desweiteren kann aber auch ein separater Stab aus solchem weichen Werkstoff zur Reinigung abnehmbar auf der Bodenplatte des Spitzers angeordnet sein.soft plastics such as polyethylene, polypropylene, soft adjusted polystyrene or the like. Furthermore, a separate rod made of such a soft material can also be used Cleaning can be arranged on the bottom plate of the sharpener so that it can be removed.

Der Gedanke, die vorgeschlagene Abschirmung abnehmbar zu machen und dem Abschirmteil eine weitere Funktion zuzuordnen, nämlich die eines Reinigungsinstrumentes für das Spitzergehäuse sowie das Schälmesser wird durch eine weitere Ausführungsform in besonders praktischer Weise verwirklicht. Hierzu wird vorgeschlagen, daß die Abschirmung ein Stab ist, der im Bereich des Freiraumes abnehmbar angeordnet ist und der zumindest teilweise höher als die Oberfläche des Schälmessers liegt. Ein solcher abnehmbarer Stocherstab kann in unterschiedlicher Weise gestaltet sein. Er kann beispielsweise an einem Ende griffartig verdickt und am anderen Ende zugespitzt sein. Vorteilhaft ist es aber auch, das Arbeitsende des Stochers spachtelartig zu verbreitern, da mit einem solchen Stocher die weiche Minenmasse besonders leicht abgehoben werden kann. Ein Stocher dieser Art ist als Beispiel in Fig.7 dargestellt. Auch für die Anordnung des Stabes bieten sich verschiedene Möglichkeiten an, welche im einzelnen aus der Figurenbeschreibung ersichtlich sind. Praktisch istThe idea of making the proposed shielding removable and assigning a further function to the shielding part, namely that of a cleaning instrument for the sharpener housing and the paring knife is replaced by another Embodiment realized in a particularly practical manner. For this purpose, it is proposed that the shield be a rod which can be removed in the area of the free space is arranged and which is at least partially higher than the surface of the paring knife. Such a detachable one Poke stick can be designed in different ways. For example, it can be like a handle at one end thickened and pointed at the other end. However, it is also advantageous to have the working end of the poke in the shape of a spatula to widen, since with such a poke the soft lead mass can be lifted particularly easily. A poke of this type is shown as an example in Fig. 7. They are also suitable for the arrangement of the rod various possibilities, which can be seen in detail from the description of the figures. Is practical

!III I» ··! III I »··

IH «J"l ■ ' ' 'IH «J" l ■ '' '

es, wenn der Stab unvertierbar, z.B. mittels eines Kettchens, eines Fadens o.dgl. am Spitzergehäuse befestigtit, if the stick cannot be reversed, e.g. by means of a chain, a thread or the like. attached to the sharpener housing

§ ist.§ is.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es stellen dar:The invention is explained in more detail below with reference to the accompanying drawing. They represent:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform des Spitzers mit Vorsprüngen, die in den Freiraum hineinragen;Fig. 1 is a perspective view of an embodiment of the sharpener with projections that are in the Protrude free space;

Fig. 2 die perspektivische Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines derartigen Spitzers;2 shows the perspective view of a further embodiment such a sharpener;

Fig. 3 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform mit schräg liegender Abdeckplatte;3 shows the perspective view of an embodiment with sloping cover plate;

Fig. 4 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform mit Abdeckplatte, welche unmittelbar an den Rand des Spitzergehäuses angeformt ist;Fig. 4 is a perspective view of an embodiment with cover plate, which is formed directly on the edge of the sharpener housing;

Fig. 5 die perspektivische Ansicht einer Ausführungsform mit abnehmbarer Bodenplatte, welche zwei in den Freiraum von unten hineinragende Säulen trägt;Fig. 5 is a perspective view of an embodiment with removable base plate, which supports two columns protruding into the free space from below;

Fig. 6 und 7 zeigen den Spitzer gemäß Fig. 5 im auseinandergenommenen Zustand;6 and 7 show the sharpener according to FIG. 5 in disassembled form State;

Fig. 8 eine perspektivische Ansicht eines Spitzers mit abnehmbarem Reinigungsstab;8 shows a perspective view of a sharpener with a removable cleaning rod;

Fig. 9 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform eines Spitzers mit abnahmbarem Reinigungsstab. 9 shows a perspective view of another embodiment of a sharpener with a detachable cleaning rod.

til ·til

• I < <• I <<

• ι < ·• ι <·

Der in der Zeichnung dargestellte Spitzer ist jeweils als |The sharpener shown in the drawing is in each case as |

Ganzes mit 1 bezeichnet. Er besteht im wesentlichen aus ιThe whole is designated with 1. It essentially consists of ι

dem Spitzengehäuse 2 mit darin angeordnetem Schälmesser ; the tip housing 2 with the paring knife arranged therein ;

3. Das Spitzergehäuse kann aus Kunststoff oder auch Metall bestehen. Speziell für Kosmetikspitzer bieten sich |3. The sharpener housing can be made of plastic or metal. Especially for cosmetic sharpeners, |

auch EdelmetallausfUhrungen sowie entsprechende Schmuck- falso precious metal designs and corresponding jewelry f

Varianten an. Das Spitzergehäuse weist im vorderen Teil |Variants. The sharpener housing has in the front part |

einen Führungskonus 4 auf, der zur Aufnahme unterschied- f. a guide cone 4, the different f.

licher Stiftgrößen (Stiftdurchmesser) auswechselbar angeordnet sein kann. Der Führungskonus endet im dargestellten Beispiel bei 5 und geht dort in den Freiraum 6 über.Licher pin sizes (pin diameter) arranged interchangeably can be. In the example shown, the guide cone ends at 5 and merges into the free space 6 there.

Erfindungsgemäß weist das Spitzergehäuse 2 im Bereich des . Freiraumes 6 wenigstens eine Abschirmung 7 auf, die zum , According to the invention, the sharpener housing 2 in the area of. Free space 6 at least one shield 7, which for ,

Schutz des Freiraumes und insbesondere zum Schutz vorProtection of the open space and in particular to protect against

i Berührung der Schneidkante 8 des Schälmessers 3 dient.i Touching the cutting edge 8 of the paring knife 3 is used.

Die Zeichnungsfiguren lassen erkennen, daß diese Abschirmung verschieden gestaltet sein kann, wobei die dargestellten Ausführungen im Rahmen der Erfindung lediglich
Beispiele sind.
The drawing figures show that this shield can be designed in different ways, the embodiments shown merely falling within the scope of the invention
Examples are.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 besteht die Abschirmung 7 aus Vorsprüngen 9, die von der der Schneidkante 8
gegenüberliegenden Wand des Spitzergehäuses in den Freiraum 6 hineinragen. Die Oberkante 10 der Vorsprünge liegt
In the embodiment according to FIG. 1, the shield 7 consists of projections 9 which protrude from that of the cutting edge 8
opposite wall of the sharpener housing protrude into the free space 6. The upper edge 10 of the projections lies

·· ta·· ta

ι ■ ··ι ■ ··

■ · · -Ci —■ · · -Ci -

dabei jeweils höher als die Messeroberfläche 11. Durch diese Ausgestaltung wird vermieden, daß der Benutzer des Spitzers von oben in den Freiraum hineingreifen und dabei die Schneidkante berühren kann. Da das Schälmesser 3 ineach higher than the knife surface 11. By this embodiment prevents the user of the sharpener from reaching into the free space from above and doing so touch the cutting edge. Since the paring knife is 3 in

I aller Regel schrägliegend im Spitzergehäuse angeordnet ist, können auch die Oberflächen 10 mehrerer Vorsprünge 9 entsprechend abfallend angeordnet sein.As a rule, the surfaces 10 of a plurality of projections 9 can also be arranged at an angle in the sharpener housing be arranged accordingly sloping.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform weisen die Vorsprünge 9 die Form von Stiften auf. Die übrigeIn the embodiment shown in FIG the projections 9 take the form of pins. The rest

Anordnung ist die gleiche wie bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1.Arrangement is the same as that of the embodiment according to FIG. 1.

Bei der in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsform hat die Abschirmung 7 die Form eines Daches 12, wobei das Dach beispielsweise eine Platte, aber auch ein Stabrost, ein Netzwerk, ein Gitter o.dgl. sein kann. Das Dach kann, wie in Fig. 4 gezeigt, bündig mit der oberen Stirnfläche des Gehäuses 2 abechlie3en , es kann aber auch geneigt dazu angeordnet sein, wie dies Fig. 3 zeigt.In the embodiment shown in FIGS the shield 7 has the shape of a roof 12, the roof being, for example, a plate, but also a bar grating, a network, a grid or the like. can be. As shown in FIG. 4, the roof can be flush with the upper end face of the housing 2, but it can also be arranged inclined to it, as FIG. 3 shows.

Bei der Ausführungsform gemäß den Fig. 5 bis 7 besteht die Abschirmung aus wenigstens einer Säule 13, dargestellt sind deren zwei, die in den Freiraum 6 von unten hineinragend auf einer Grundplatte 14 des SpitzergehäusesIn the embodiment according to FIGS. 5 to 7 there is the shield of at least one column 13, two of which are shown, which are in the free space 6 from below protruding on a base plate 14 of the sharpener housing

■ 1 til· ·"* "·*■ 1 til · · "*" · *

■ ■·· -"ίο·:■ ■ ·· - "ίο ·:

2 angeordnet sind und deren freies oberes Ende wiederum höher als die Messeroberfläche 11 liegt. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Grundplatte 14 vom Spitzergehäuse 2 abnehmbar ist, wie dies in den Fig. 6 und 7 dargestellt ist. In diesem Fall bieten sich neben den bereits erwähnten Gebrauchsvorteilen auch noch Fertigungsvorteile an, da die Grundplatte mit den darauf angeordneten Säulen 13 als separates Teil hergestellt werden kann. Außerdem bietet sich die Möglichkeit, daß die Enden der Säulen 13 angespitzt sind, so daß diese als Werkzeug zum Reinigen der Innenflächen des Spitzergehäuses, insbesondere des Freiraumes sowie auch der Schälmesserschneidkante dienen können. Desweiteren kann z.B. auf der Grundplatte 14 noch ein Stab 15 abnehmbar angeordnet sein, der ebenfalls als Stocher zu Reinigungszwecken dienen kann.2 are arranged and the free upper end is in turn higher than the knife surface 11. Particularly beneficial it is when the base plate 14 can be removed from the sharpener housing 2, as shown in FIGS is. In this case, in addition to the already mentioned advantages of use, there are also manufacturing advantages on, since the base plate with the columns 13 arranged on it can be manufactured as a separate part. aside from that there is the possibility that the ends of the columns 13 are pointed so that they can be used as a tool for cleaning the inner surfaces of the sharpener housing, in particular the free space and also the paring knife cutting edge can. Furthermore, a rod 15, which is also used as a Picks can be used for cleaning purposes.

Weitere Ausführungsformen sind in den Fig. 8 und 9 dargestellt. Bei diesen Ausführungsform ist die Abschirmung 7 ein Stab 15, der im Bereich des Freiraumes 6 abnehmbar angeordnet ist und der zumindest teilweise höher als die Oberfläche 11 des Schälmessers 3 liegt. Bei der in Fig. dargestellten Ausführungsform wird der Stab 15 von Vorsprüngen 9 gehalten, die ebenfalls mit als Abschirmung dienen. Der Stab weist an seinem oberen Ende einen Knauf 16 zur leichteren Handhabung auf und er ist an seinemFurther embodiments are shown in FIGS. 8 and 9. In this embodiment the shield is 7 a rod 15 which is detachably arranged in the area of the free space 6 and which is at least partially higher than the Surface 11 of the paring knife 3 is located. In the embodiment shown in FIG. 1, the rod 15 is formed by projections 9 held, which also serve as a shield. The rod has a knob at its upper end 16 for easier handling and he is at his

^1 . unteren Ende zu einer Spitze 17 ausgeformt. Damit der I1 Stab eindeutig und unverzückbar im Spitzergehäuse festge-^ 1 . the lower end is shaped into a tip 17. So that the I 1 stick is clearly and irrevocably fixed in the sharpener housing.

\ legt werden kann und außerdem eine Berührung der Spitze \ can be placed and also a touch of the tip

''! 17 ausgeschlossen ist, weist das Spitzergehäuse 2 im unte-''! 17 is excluded, the sharpener housing 2 has in the lower

I ren Teil eine Randerhöhung 18 auf, gegen die die SpitzeI ren part of a raised edge 18 against which the tip

; 17 des Stabes 15 anliegt. Zum Zwecke der Reinigung kann; 17 of the rod 15 is applied. For cleaning purposes can

\ der Stab leicht aus der Halterung herausgezogen und dann \ the rod is slightly pulled out of the holder and then

\ nach Art eines Stochers benutzt werden. \ can be used like a poke.

i Fig. 9 zeigt mehrere andere Möglichkeiten der Unterbrin- i Fig. 9 shows several other possibilities of accommodating

! gung und Halterung des Stabes 15. Bei der dargestellten! movement and mounting of the rod 15. In the case of the illustrated

\ Ausführungsform ist der Stab von unten durch eine Öffnung The embodiment is the rod from below through an opening

j 19 in das Gehäuse eingesteckt und dann in eine weiterej 19 inserted into the housing and then into another

; Öffnung 20 eingeführt. Eine andere Halterungsmöglichkeit; Opening 20 introduced. Another mounting option

bestünde darin, den Stab in eine Klemmrinne 21 einzulegen, die sich im vorderen Teil des Spitzergehäuses befindet. Vorteilhaft ist es bei diesen Ausführungsformen in jedem Fall, wenn die Längsachse des Stabes 15 wenigstens angenähert parallel zur Längsachse des Spitzergehäuses liegt. Diese Fälle sind in den Fig. 8 und 9 dargestellt. ■:■ Zusätzlich kann der Stab 15 unvertierbar am Spitzergehäu-would be to insert the rod in a clamping groove 21, which is located in the front part of the sharpener housing. It is advantageous in these embodiments in in any case, if the longitudinal axis of the rod 15 is at least approximately parallel to the longitudinal axis of the sharpener housing lies. These cases are shown in Figs. ■: ■ In addition, the rod 15 can not be inverted on the sharpener housing.

I se befestigt sein, beispielsweise mit Hilfe eines Kett-I se be attached, for example with the help of a chain

I chens 22, eines Fadens o.dgl.I chens 22, a thread or the like.

· t ti· T ti

I ι · * I • · I t ■ I I ι · * I • · I t ■ I

-"12 -- "12 -

Durch die Anordnung wird sichergestellt, daß der erstrebte Schutz durch Abschirmung in allen Bereichen des freiliegenden, also von außen zugänglichen Teiles des Schälmessers gleich wirksam ist.The arrangement ensures that the desired Protection through shielding in all areas of the exposed, i.e. externally accessible part of the paring knife is equally effective.

Claims (10)

i - ■· Il ·· ···■ 111* · · Il I · A. Klebes & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 8520 Erlangen Ansprüche:i - ■ · Il ·· ··· ■ 111 * · · Il I · A. Klebes & Co KG Kunststoff- und Metallwarenfabrik, 8520 Erlangen Claims: 1. Spitzer für ummantelte Stifte mit weicher Mine, insbesondere holzgefaßte Kosmetikstifte, bestehend aus einem Spitzergehäuse mit darin/angeordnetem Schälmesser sowie einem Freiraum für die berührungslose Aufnahme des freiliegenden Minenteiles,1. Sharpener for coated pencils with a soft lead, especially wooden-cased cosmetic pencils, consisting of a sharpener housing with a paring knife arranged therein and a free space for contactless recording of the exposed part of the mine, dadurch gekennzeichnet, characterized by daß das Spitzergehäuse (2) im Bereich des Freiraumes (6) wenigstens eine Abschirmung (7) für die Schneidkante (8) des Schälmessers (3) aufweist.that the sharpener housing (2) in the area of the free space (6) has at least one shield (7) for the cutting edge (8) of the paring knife (3). 2. Spitzer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Sharpener according to claim 1,
characterized by
daß die Abschirmung (7) aus wenigstens einem Vorsprung (9) besteht, der von der der Schneidkante (8) gegenüberliegenden Wand in den Freiraum (6) hineinragt und dessen Oberkante (10) höher als die Messeroberfläche (11) liegt.that the shield (7) consists of at least one projection (9) which is opposite from that of the cutting edge (8) Wall protrudes into the free space (6) and whose upper edge (10) is higher than the knife surface (11).
3. Spitzer nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
3. Sharpener according to claim 1,
characterized by
I ·I · c b %2%* - c b % 2 % * : daß die Abschirmung (7) ein Dach (12) ist, das den Frei-: that the shield (7) is a roof (12) that covers the "i raum (6) zumindest teilweise überdeckt und dessen Oberfläche wenigstens teilweise höher als die Messeroberfläche (11 ) liegt. "i space (6) is at least partially covered and its surface is at least partially higher than the knife surface (11).
4. Spitzer nach Anspruch 1, j dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (7) aus wenigstens einer Säule (13)4. Sharpener according to claim 1, characterized in that the shield (7) consists of at least one column (13) besteht, die in den Freiraum (6) von unten hineinragend f \ auf einer Grundplatte (14) des Spitzergehäuses (2) ange-exists, the f so as to project into the free space (6) from below \ reasonable on a base plate (14) of the sharpener housing (2) ordnet ist und deren freies oberes Ende höher als dieand its free upper end is higher than that ! Messeroberfläche (11) liegt.! Knife surface (11) lies. 5. Spitzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (14) vom Spitzergehäuse (2) abnehmbar ist.5. Sharpener according to claim 4, characterized in that the base plate (14) is removable from the sharpener housing (2). 6. Spitzer nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Säulen (13)angespitzt sind.6. Sharpener according to claim 4 or 5, characterized in that the ends of the columns (13) are pointed. 7. Spitzer nach Anspruch 4,5 oder 6, : dadurch gekennzeichnet, daß auf der Grundplatte (14) zusätzlich ein Stab (15) für7. Sharpener according to claim 4,5 or 6, characterized in that on the base plate (14) additionally a rod (15) for • · · ■• · · ■ • ·• · -■'3ι-- ■ '3 ι - die Reinigung des Spitzers abnehmbar angeordnet ist.the cleaning of the sharpener is arranged to be removable. 8. Spitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschirmung (7) ein Stab (15) ist, der im Bereich f des Freiraumes (6) abnehmbar angeordnet ist, und der zumindest teilweise höher als die Oberfläche (11) des Schäl- ί8. Sharpener according to claim 1, characterized in that the shield (7) is a rod (15) which is removably arranged in the area f of the free space (6), and which is at least partially higher than the surface (11) of the peeling ί i messers (3) liegt. i knife (3) lies. 9. Spitzer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Stabes (15) wenigstens angenähert parallel zur Längsachse des Spitzergehäuses (2) liegt.9. Sharpener according to claim 8, characterized in that the longitudinal axis of the rod (15) is at least approximately parallel to the longitudinal axis of the sharpener housing (2). 10. Spitzer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (15) über ein Kettchen (22), einen Faden o.dgl. unverlierbar am Spitzergehäuse befestigt ist.10. Sharpener according to claim 8, characterized in that the rod (15) via a chain (22), a thread or the like. is captively attached to the sharpener housing.
DE19808002899 1980-02-05 1980-02-05 SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS Expired DE8002899U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002899 DE8002899U1 (en) 1980-02-05 1980-02-05 SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808002899 DE8002899U1 (en) 1980-02-05 1980-02-05 SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8002899U1 true DE8002899U1 (en) 1980-07-10

Family

ID=6712604

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808002899 Expired DE8002899U1 (en) 1980-02-05 1980-02-05 SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8002899U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4234553C2 (en) Device for measuring the level of glucose in the blood
DE2848976C2 (en) Knife for detachable, twist-proof attachment to the movable arm of a rotor debarker
DE3513606A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR STORAGE OF FLAT RECORDING CARRIERS
DE3040256A1 (en) POINTING DEVICE
DE3004020C2 (en) Sharpener for coated cosmetic pencils
DE19923179C2 (en) knife
DE8002899U1 (en) SHARPENER FOR SHEATHED COSMETIC PENS
DE4440271B4 (en) Sharpener with adjustable blade for pens with soft refill
DE2511129A1 (en) CLEANING DEVICE FOR RECORDS AND CARTRIDGE NEEDLES
DE2725104C2 (en) Sharpener for cosmetic pencils, colored pencils or the like.
EP0351525B1 (en) Combination pencil sharpener and eraser
DE1909003C3 (en) Hole punch for documents
DE1175904C2 (en) CLEANING DEVICE FOR RECORDS AND CARTRIDGE NEEDLES
DE4447956B4 (en) Sharpener with adjustable barrel knife for pencils with a soft lead
DE3316165A1 (en) Shoe tree
DE3937001C2 (en)
DE369083C (en) Self-seller for cigars
DE19727198C2 (en) Paste application device for wallpaper webs
DE2946950C2 (en) Cutting device for opening cardboard boxes or similar packaging
DE1207869B (en) Dispenser for tablets or the like.
DE1281313B (en) Pencil sharpener with cup-shaped chip collector
DE8313093U1 (en) SHOE TENSIONER
DE457716C (en) pencil sharpener
DE19644423A1 (en) Cellulose case
DE7731230U1 (en) SHARPENER FOR COVERED AND NON-COVERED PENS