DE8001599U1 - SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS - Google Patents

SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS

Info

Publication number
DE8001599U1
DE8001599U1 DE19808001599 DE8001599U DE8001599U1 DE 8001599 U1 DE8001599 U1 DE 8001599U1 DE 19808001599 DE19808001599 DE 19808001599 DE 8001599 U DE8001599 U DE 8001599U DE 8001599 U1 DE8001599 U1 DE 8001599U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
goods
housing
bridge
magnets
switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19808001599
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adams-Werbung Heinz-Peter Adams & Co 3400 Goettingen GmbH
Original Assignee
Adams-Werbung Heinz-Peter Adams & Co 3400 Goettingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adams-Werbung Heinz-Peter Adams & Co 3400 Goettingen GmbH filed Critical Adams-Werbung Heinz-Peter Adams & Co 3400 Goettingen GmbH
Priority to DE19808001599 priority Critical patent/DE8001599U1/en
Publication of DE8001599U1 publication Critical patent/DE8001599U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

BIB RÄCH' &'R1E-HB:Efc'0BIB RÄCH '&' R 1 E-HB : Efc'0

ANWALTSSOZIETATLAW FIRM

,POSTFACH73»,D-34oo qottinoen " PATENTANWALT DIPUNQ. RUDOLF BIBRACH PATENTANWALT DIPL-INQ. ELMAR REHBERQ , POSTFACH73 », D -34oo qottinoen " PATENTANWALT DIPUNQ. RUDOLF BIBRACH PATENTANWALT DIPL-INQ. ELMAR REHBERQ

RECHTSANWALTIN MICHAELA BIBRACH-BRANDISLAWYER MICHAELA BIBRACH-BRANDIS

TELEFON: (051JI) 45034/35TELEPHONE: (05 1 JI) 45034/35

POSTSCHECKKONTO: HANNOVERCHECK ACCOUNT: HANNOVER

(BLZ Ϊ5Ο1Ο03Ο) NR. 115763-301(BLZ Ϊ5Ο1Ο03Ο) NO. 115763-301

BANKKONTEN: DEUTSCHE BANK AG GOTTINQENBANK ACCOUNTS: DEUTSCHE BANK AG GOTTINQEN

IBLZ 26070072) NR. 01/G59OO COMMERZBANK GOTTINGEN (BLZ 26040030) NR. 4425722IBLZ 26070072) NO. 01 / G59OO COMMERZBANK GOTTINGEN (BLZ 26040030) NO. 4425722

IHR ZEICHEN IHR SCHREIBEN VOM UNSER ZEICHEN D-3400 QOTTINQEN,YOUR SIGN YOUR LETTER FROM OUR SIGN D-3400 QOTTINQEN,

YOUR REF. YOUR LEnER OUR REF. PCHTERWEO 6YOUR REF. YOUR LEnER OUR REF. PCHTERWEO 6

iO.529/n5 21.1.1980OK. 529 / n5 January 21, 1980

Adams-Werbung, Heinz-Peter Adams GmbH & Co. , Wilhelm-Lambrecht-Str. 6, 3400 GöttingenAdams advertising, Heinz-Peter Adams GmbH & Co., Wilhelm-Lambrecht-Str. 6, 3400 Göttingen

Schalter zum Schließen und öffnen eines Stromkreises an Vorrichtungen zum Sichern von WarenSwitch to close and open a circuit Devices for securing goods

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter zum Schließen und öffnen eines Stromkreises an Vorrichtungen zum Sichern von Waren, mit einem eine doppeladrige Litze aufnehmenden und nur an der, der zu sichernden Ware zugekehrten Seite offenen Gehäuse.The invention relates to a switch for closing and opening an electrical circuit to devices for securing of goods, with a bifilar a strand receiving and only at, the facing to be backed goods open housing side.

Ein derartiger Schalter ist in der Ausbildung als Druckschalter bekannt. Er findet in Verbindung mit Vorrichtungen zum Sichern von Waren, insbesondere von wertvollen Waren in Kaufhäusern und anderen Geschäften, Verwendung. Der Sehälter ist über eine Litze an eine Warnanlage angeschlossen, wobei der Schalter mit der zu sichernden Ware verbunden ist. Dabei ist der schalter so ausgebildet, daß der Stromkreis/ den durch die doppeladrige Litze dargestellt wird/ über den Sehaifer ge-Such a switch is known in the form of a pressure switch. It is used in connection with devices for securing goods, in particular valuable goods in department stores and other shops. The container is connected to a warning system via a wire, the switch being connected to the goods to be secured. The switch is designed in such a way that the circuit / that is represented by the double-core stranded wire / is connected via the wire

schlossen ist* Erst beim Abnehmen des Schalters von der Wäife witfd der Strömkreis geöffnet Und es ertönt ein Warnsignal/ welches anzeigt, daß eine Ware unbefugt von einem Schalter abgenommen Worden ist* Der bekannte Schalter wird mit Hilfe eines doppelseitig beschichteten Klebestreifens bestimmter Dicke auf eine Fläche an der zu sichernden Wäre aufgeklebt/ wobei ein Druckkontakt durch eine Öffnung in dem Klebestreifen hindurchschaut und an der zu sichernden Ware anliegt* Ist der Schalter in ordnungsgemäßer Position festgeklebt/ dann ist der Druckschalter betätigt, so daß der Stromkreis geschlossen ist* Derartige Schalter sind jedoch nur bedingt diebstahlsicher ausgebildet, weil es beispielsweise möglich ist/ zwischen Klebestreifen und der zu sichernden Ware eine Rasierklinge oder ein anderes derartiges Werkzeug einzuschieben, den Schalter dabei von der Ware zu lösen und trotzdem den Druckkontakt niedergedrückt zu halten, so daß das Warnsignal nicht ertönt, weil der Stromkreis nicht geöffnet wird. Weiterhin hat der Klebestreifen den Nachteil, daß er in vielen Fällen auch keinen dauerhaften garantierten Sitz des Schalters an der zu sichernden Ware abgibt. Beispielsweise lösen sich die Klebestreifen oder die Schalter von dem Klebestreifen, beispielsweise unter dem Einfluß von Wärme und/oder Zeit, so daß durch einen sich selbsttätig lösenden Schalter und durch das Freiwerden des Druckkontaktes ein Warnsignal ausgelöst wird, obwohl überhaupt kein Diebstahl od. dgl. vorliegt.is closed * Only when you remove the switch from the scales witfd the flow circuit opened and a warning signal sounds / which indicates that goods have been removed from a counter without authorization * The well-known counter is with the help a double-sided coated adhesive strip of a certain thickness stuck to a surface on the goods to be secured / whereby a pressure contact looks through an opening in the adhesive strip and rests against the goods to be secured Switch stuck in the correct position / then the pressure switch is actuated, so that the circuit is closed * However, such switches are designed to be theft-proof only to a limited extent because it is possible, for example, / between Adhesive tape and the goods to be secured insert a razor blade or other such tool, the switch to detach from the goods while still keeping the pressure contact depressed so that the warning signal does not sound, because the circuit is not opened. Furthermore, the adhesive strip has the disadvantage that in many cases it also does not permanent guaranteed seat of the counter on the goods to be secured. For example, the adhesive strips come off or the switch from the adhesive strip, for example under the influence of heat and / or time, so that by yourself automatically releasing switch and the release of the pressure contact triggers a warning signal, although at all there is no theft or the like.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Schalter der eingangs beschriebenen Art und für den angegebenen Verwendungszweck diebstählsicherer als bisher auszubilden und gleichzeitig einen festen garantierten Sitz des Schalters an der zu sichernden Ware sicherzustellen, der sieh nicht unter dem Einfluß von Wär-"3 oder Zeit von selbst lösen kann.The invention is based on the object of providing a switch of the type described at the outset and for the stated purpose Theft-proof training than before and at the same time to ensure a tight, guaranteed seat of the switch on the goods to be secured, which do not look under the influence of Heat "3 or time can solve by itself.

Eirf indungSgemäß wird dies däduröh erreicht/ daß in dem Gehäuse zwei auf gegenseitigem Abstand angeordnete Magnete Vorgesehen sind/ die je mit einer Ader der doppeladrigen Litze in Verbindung stehen/ daß die Magnete an der Seite der öffnung am Gehäuse gegenüber dem dort gebildeten Gehäuserand rückver-* setzt enden und daß zur überbrückung der beiden Magnete und zur Befestigung des Schalters an der zu sichernden Ware eine Brücke aus Eisen oder aus Eisen enthaltendem Metall vorgesehen ist* Damit ist die Möglichkeit geschaffen, die Brücke mit der zu sichernden Ware dauerhaft zu verbinden, beispielsweise durch einen in&er Wärme nicht lösbaren aushärtenden Kleber, Das Gehäuse des Schalters wird an dieser Brücke angesetzt, wobei der feste Sitz über die Magnetkraft der beiden Magnete erreicht wird. Gleichzeitig wird die elektrisch leitende Verbindung zwischen den beiden Magneten über die Brücke hergestellt, so daß der Stromkreis geschlossen ist. Wesentlich ist dabei die Rückversetzung des freien Endes der Magnete gegenüber dem ge-^ bildeten Gehäuserand* Auf diese Weise ist es ausgeschlossen, eine dünne Metallplatte, beispielsweise eine Rasierklinge, zur Überbrückung des Stromkreises einschieben zu können, ohne zuvor den Stromkreis unterbrochen zu haben. Andererseits muß aber auch sichergestellt sein, daß die Brücke tatsächlich an den beiden Magneten zur Anlage kommt und nicht etwa mit Abstand zu diesen gehalten wird. Es versteht sich, daß das Gehäuse am rückwärtigen Ende, also im Bereich der Einleitung der doppeladrigen Litze geschlossen ausgebildet sein muß, damit hier keine Möglichkeit besteht, an dieser Stelle eine Überbrückung zu schaffen.According to the invention, this is achieved by providing two magnets arranged at a mutual distance from one another in the housing are / which are each connected to a wire of the double-wire stranded wire / that the magnets are on the side of the opening on the housing opposite the edge of the housing formed there * sets ends and that to bridge the two magnets and to attach the switch to the goods to be secured one Bridge made of iron or iron-containing metal is provided * This creates the possibility of the bridge with the to permanently connect the goods to be secured, for example by means of a hardening adhesive that cannot be released in heat, the housing of the switch is attached to this bridge, whereby the firm fit is achieved by the magnetic force of the two magnets will. At the same time, the electrically conductive connection between the two magnets is established via the bridge, see above that the circuit is closed. It is essential that the free end of the magnets is set back in relation to the ge ^ formed housing edge * In this way it is impossible to use a thin metal plate, for example a razor blade To be able to insert bypassing the circuit without having previously interrupted the circuit. On the other hand must but also ensure that the bridge actually comes to rest on the two magnets and not at a distance to these is held. It goes without saying that the housing at the rear end, that is to say in the area of the introduction of the double-core The braid must be designed to be closed so that there is no possibility of bridging at this point to accomplish.

Mit besonderem Vorteil weist die Brücke einen von der zu sichernden Ware abstehenden und von dem Gehäuserand aufzunehmenden Verbindungsteil auf, dessen abstehende Erstreckung größer als die Rückversetzung der Magnete gegenüber dem Gehäuserand ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, daß sich ein ordnungsgemäßer magnetischer Sitz des Schalters an derWith particular advantage, the bridge assigns one of the Securing goods protruding and to be absorbed by the edge of the housing Connecting part, the protruding extent of which is greater than the setback of the magnets relative to the edge of the housing is. This ensures that the switch is properly magnetically seated on the

fiüdöke ergibt/ Wobei auch das Verbindungsteil in direkter' Anlage an den beidäri Magneten ist*fiüdöke results / Whereby also the connecting part in direct ' Attachment to the beidäri magnets is *

Die Brücke kann eine hutartige Form aufweisen, wobei das Verbindungsteil mittig erhaben ausgeprägt ist* Auf diese Weise ergibt sich bei runder Ausbildung des Gehäuses des Schalters ein zentrierter Sitz des Schalters an der Brücke* Darüber hinaus ergibt sich eine relativ große Kreisring-* fläche, auf der die Klebeverbindung zu der zu sichernden Ware stattfinden kann* Auf jeden Fall muß die Brücke eine etwa ebene Fläche zum dauerhaften Ankleben an die zu sichernde Ware aufweisen*The bridge can have a hat-like shape, the The connecting part is raised in the middle Switch a centered seat of the switch on the bridge * In addition, there is a relatively large circular ring * surface on which the adhesive bond to the one to be secured Goods can take place * In any case, the bridge must have an approximately flat surface for permanent adhesion to the one to be secured Show goods *

Der Abstand zwischen beiden Magneten kann mit einer Isolierschicht aus nichtleitendem Material gefüllt sein. Diese Schicht kann gesondert angeordnet sein oder aber auch aus dem Material des Gehäuses des Steckers beistehen, wobei vorteilhaft dieses Steckergehäuse in bekannter Art und Weise angegossen wird, wie dies bei Steckern für elektrische Leitungen von 220 Volt bekannt ist.The distance between the two magnets can be made with an insulating layer be filled from non-conductive material. This layer can be arranged separately or it can also consist of assist the material of the housing of the connector, this connector housing advantageously in a known manner is poured on, as is known for plugs for electrical cables of 220 volts.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung dargestellt und im folgenden weiter beschrieben:The invention is based on an exemplary embodiment in Drawing shown and further described below:

Auf einer Fläche 1 der zu sichernden Ware 2, die beispiels-1 weise ein Radiogerät od. dgl. sein kann, wird die Brücke mit Hilfe eines hier nicht dargestellten Klebers dauerhaft befestigt. Die Brücke 3 besitzt eine relativ groß ausgebildete ebene Fläche 4, die zürn Ankleben dient. Die Brücke 3 kann in Form einer Ronde ausgebildet sein, in deren Mitte ein Verbindürigsteil 5 hutartig ausgeprägt ist. Die Oberfläche des Verbindungsteiles 5 ist um die axiale Erstreckung 6 erhaben ausgeprägt.On an area of 1 may be secured to the goods 2, the beispiels- 1 od as a radio set or the like.., The bridge with the aid of a not shown here, the adhesive is permanently attached. The bridge 3 has a relatively large flat surface 4 which is used for gluing. The bridge 3 can be designed in the form of a round blank, in the middle of which a connecting part 5 is shaped like a hat. The surface of the connecting part 5 is embossed around the axial extent 6 in a raised manner.

Der Söhälteif besitzt weiterhin ein Gehäuse Ί, Welshes aus nichtleitendem Material, beispielsweise Kunststoff, vör-Bugsweise durch Gießen hergestellt ist* DaS Gehäuse 7 nimmt die zweiadrige Litze 8 auf und ist nur auf der da*· zu sichernden Ware 2 zugekehrten Seite offen ausgebildet/ wobei dort ein Gehäuserand 9 in Zylindermantelform gebildet ist* In dem Gehäuse sind zwei Magnete 10 und 11 auf gegen-Zeitigem Abstand gelagert und untergebracht, wobei der Abetattd mit einer Isolierschicht 12 aus nichtleitendem Material/ beispielsweise Kunststoff/ ausgefüllt sein kann* Die Isolierschicht 12 kann auch einstückig mit dem Material des GehäusesThe Söhälif also has a housing Ί, Welshes made of non-conductive material , for example plastic , is made by casting in the front and the bow. where a housing edge 9 is formed in the shape of a cylinder jacket * In the housing two magnets 10 and 11 are mounted and housed at a mutual distance, whereby the area can be filled with an insulating layer 12 made of non-conductive material / for example plastic / * The insulating layer 12 can also integral with the material of the housing

I ausgebildet sein. Der eine Magnet 10 steht mit der einen Ader 13 und der andre Magnet 11 mit der anderen Ader 14 der doppeladrigen Litze 8 in elektrisch leitender Verbindung* Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese Verbindung herzustellen. I be trained. One magnet 10 is in an electrically conductive connection with one wire 13 and the other magnet 11 with the other wire 14 of the double-wire strand 8 * There are several ways of establishing this connection.

Die Magnete 10 und 11 sind gegenüber dem freien Ende des Gehäuserandes 9 rückversetzt. Sie enden also im Gehäuse, bevor der Gehäuserand 9 erreicht ist. Die Rückversetzung 15 ist kleiner ausgebildet als die axiale Erstreckung 6 des Verbindungsteils 5 der Brücke 3, damit im aufgesetzten Zustand die beiden Magnete 10 und 11 auch sicher mit dem Verbindumfsteil 5 in Kontakt treten und damit der elektrische Stromkreis gefechlossen ist. Zwischen dem Gehäuserand 9 und der Brücke 3 ergibt sich ein wenn auch unter Umständen sehr kleiner, jedoch Vorhandener Spalt 16. Die Brücke 3 oder zumindst deren Verbin-Öungsteil 5 müssen aus Eisen oder au.s Metall, welches Eisen •nthäit, bestehen, damit einerseits der magnetische Sitz des Schalters an der Brücke sichergestellt ist und andererseits die leitende Verbindung zwischen den beiden Magneten 10 undThe magnets 10 and 11 are opposite the free end of the housing edge 9 set back. So they end in the housing before the edge of the housing 9 is reached. The dislocation is 15 formed smaller than the axial extension 6 of the connecting part 5 of the bridge 3, so that in the attached state the the two magnets 10 and 11 also securely to the connecting part 5 come into contact and thus the electrical circuit has flowed is. Between the edge of the housing 9 and the bridge 3 there is an even though very small, but Existing gap 16. The bridge 3 or at least its connecting part 5 must be made of iron or of metal, which is iron • nthäit, so that on the one hand the magnetic seat of the Switch on the bridge is ensured and on the other hand the conductive connection between the two magnets 10 and

II bei ordnungsgemäß aufgesetztem Gehäuse 7 erreicht ist. Es versteht sich, daß die Brücke 3 ansonsten die verschiedenste Formgebung aufweisen kann. Sie kann unter Umständen auch sehr klein ausgebildet sein, um innerhalb des Außenumfanges des Ge-II is reached when the housing 7 is properly attached. It it goes without saying that the bridge 3 can otherwise have the most varied of shapes. It can also be very be made small in order to be inside the outer circumference of the

6 -6 -

häuserandes 9 weitgehend zu verschwinden. In einem solchen Fall muß aber für eine sichere und dauerhafte Befestigung der Brücke 3 an der zu sichernden Ware 2 Sorge getragen sein.house edge 9 to largely disappear. In such a In this case, however, care must be taken to ensure that the bridge 3 is securely and permanently attached to the goods 2 to be secured.

Der erfindungsgemäße Schalter ist wesentlich diebstahlsicherer als die bisher bekannten Schalter. Wie ersichtlich, läßt sich der Stromkreis in dem Bereich des Schalters nicht dadurch überbrücken, daß eine Rasierklinge oder ein anderer Verbindungsteil aus Metall in den Spalt 16 eingeschoben wird. Um eine solche Manipulation vorzunehmen, ist es auf jeden Fall infolge der Rückversetzung 15 erforderlich, zunächst den Stromkreis zu öffnen, wodurch aber bereits die Warneinrichtung in Tätigkeit gesetzt wird.The switch according to the invention is much more theft-proof than the previously known switches. As can be seen, the circuit in the area of the switch cannot be passed through bridge that a razor blade or other connecting part made of metal is pushed into the gap 16. Around To undertake such a manipulation definitely is as a result of the relocation 15 required first to open the circuit, but this already the warning device is put into action.

11 *' ti I llil If it 11 * 'ti I llil If it

','< · ■ · κ ι ι ill ','< · ■ · κ ι ι ill

Claims (5)

Schutzansprüche :Protection claims: 1. Schalter zum Schließen und Öffnen eines Stromkreises an Vorrichtungen zum Sichern von Waren, mit einem eine doppeladrige Litze aufnehmenden und nur an a&e- der zu sichernden Ware zugekehrten Seite offenen Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß in das Gehäuse (7) zwei auf gegenseitigem Abstand angeordnete Magnete (10, 11) vorgesehen sind, die je mit einer1. Switch for closing and opening a circuit on devices for securing goods, with a housing receiving a double-core strand and only on a & e- of the goods to be secured side open housing, characterized in that in the housing (7) two at a mutual distance arranged magnets (10, 11) are provided, each with a f\ Ader (13 bzw. 14) der doppeladrigen Litze (8) in Verbindung stehen, daß die Magnete (10, 11) an der Seite der öffnung am Gehäuse (7) gegenüber dem dort gebildeten Gehäuserand (9) rückversetzt enden und daß zur überbrückung der beiden Magnete (10, 11) und zur Befestigung des Schalters an der zu sichernden Ware eine Brücke (3) aus Eisen oder aus Eisen enthaltendem Metall vorgesehen ist. f \ vein (13 or 14) of the two-wire stranded wire (8) are connected, that the magnets (10, 11) end set back on the side of the opening on the housing (7) opposite the housing edge (9) formed there and that to bridging of the two magnets (10, 11) and a bridge (3) made of iron or of iron-containing metal is provided for fastening the switch to the goods to be secured. 2. Schalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (3) einen von der zu sichernden Ware abstehenden und von dem Gehäuserand (9) aufzunehmenden Verbindungsteil (5) aufweist, dessen abstehende Erstreckung (6) größer als die Rückversetzung (15) der Magnete (10, 11) gegenüber dem Ge-2. Switch according to claim 1, characterized in that the bridge (3) protruding from the goods to be secured and connecting part (5) to be received by the housing edge (9) has, the protruding extension (6) of which is greater than the setback (15) of the magnets (10, 11) with respect to the ge ' ' häuserand (9) ist.'' the edge of the house (9) is. 3. Schalter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (3) eine hutartige Form aufweist, wobei das Verbiridungsteil (5) mittig erhaben ausgeprägt ist.3. Switch according to claim 1 and 2, characterized in that the bridge (3) has a hat-like shape, wherein the Connection part (5) is raised in the middle. 4. Schalter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Brücke (3) eine etwa ebene Fläche (4) zum dauerhaften Ankleben an die zu sichernde Ware aufweist.4. Switch according to claim 1 to 3, characterized in that the bridge (3) has an approximately flat surface (4) for permanent Has sticking to the goods to be secured. 5. Behälter nach Anspruch \, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand zwisehen den beiden Magneten (10, 11) mit einer Isolier* schicht (12) aus nichtleitendem Material gefüllt ist«5. Container according to claim \, characterized in that the distance between the two magnets (10, 11) is filled with an insulating * layer (12) made of non-conductive material «
DE19808001599 1980-01-23 1980-01-23 SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS Expired DE8001599U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001599 DE8001599U1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19808001599 DE8001599U1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8001599U1 true DE8001599U1 (en) 1980-05-14

Family

ID=6712197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19808001599 Expired DE8001599U1 (en) 1980-01-23 1980-01-23 SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8001599U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803031A1 (en) Contact device to be closed by sliding movement
DE69935869T2 (en) BRUSH-CONNECTED CONNECTOR, BRUSH CONNECTOR MOUNTING METHOD AND BRUSH-TYPE CONNECTOR / BRACKET ASSEMBLY
DE102007032568A1 (en) Magnetic connector i.e. magnetic lock, has elements deformed by viscoelastic deformation on pre-determined measure under magnetic force influence and magnetic pole surface, and anchor surface laid in pre-determined opposite position
DE6801992U (en) DEVICE HOUSING WITH WINDOW
DE8001599U1 (en) SWITCHES FOR CLOSING AND OPENING A CIRCUIT ON DEVICES FOR SECURING GOODS
DE1804228A1 (en) Device, preferably for actuation of contacts for switching or control devices and the like.
DE2656511C2 (en) Fastening device
DE60035713T2 (en) DEVICE FOR CLOSING HOLDING A SHOWER CURTAIN
DE3516290C2 (en)
DE1564174A1 (en) Electromagnetic relay
DE4136382A1 (en) Electrical short stroke push button for opening vehicle doors - has main body inserted in panel aperture and retained by moulded flexible insert secured by clamping ring
DE10318329B4 (en) Electrical installation device with shield
DE1939719U (en) BRUSH HOLDING.
DE3343432A1 (en) DEVICE FOR FILLING LIQUID FUEL OR FUEL IN TANKS
EP0600124A1 (en) Outer mirror retaining device for a vehicle
DE1750374U (en) TUBE CRUSH SEAL.
DE3109865C2 (en)
DE2118452C3 (en) Clamping device
DE1007976B (en) Switch for an electrical door contact on elevator doors
DE29922528U1 (en) Device for locking swiveling door leaves in the closed position with an indirect locking system
DE2116236A1 (en) Coin channel block
DE889631C (en) Plug contact
DE2216233C3 (en) Inductive pulse generator
DE4237045A1 (en) Set for secure transport of violent prisoner - has extremity ring(s) or band(s) with rare earth magnet and ferromagnetic extremity ring(s) and/or band(s)
DE2264626C3 (en) Magnetically operated, closed contact