DE7935202U1 - SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION - Google Patents

SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION

Info

Publication number
DE7935202U1
DE7935202U1 DE19797935202 DE7935202U DE7935202U1 DE 7935202 U1 DE7935202 U1 DE 7935202U1 DE 19797935202 DE19797935202 DE 19797935202 DE 7935202 U DE7935202 U DE 7935202U DE 7935202 U1 DE7935202 U1 DE 7935202U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load
scales
spring
weighing
overload protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797935202
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE19797935202 priority Critical patent/DE7935202U1/en
Publication of DE7935202U1 publication Critical patent/DE7935202U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Maintenance And Inspection Apparatuses For Elevators (AREA)

Description

It < I· iiillIt <I iiill

I I I «III ι I »I I I "III ι I"

II« I I ι III «I I ι I

•lilt» I I ι ' 'ti• lilt »I I ι '' ti

I I Il < 'I I Il <'

III I3 2 I IJ · I · ' < 'III I 3 2 I IJ I '<'

Beschreibungdescription

□ie Erfindung betrifft eine Waage mit einer Überlastsicherung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruches. Empfindliche Waagen, insbesondere Präzisions- und Feinwaagen arbeiten bei den mech« Bauarten mit Hilfe einer Hebelanordnung und schaltbaren Gewichtssätzen odsr elektromechanisch, wobei ein Meßwandler nach dem elektromagnetischen Kraftkompensationsprinzip, nach dem Prinzip der schwingenden Saite oder mit DehnungsmeBstreifen arbeitet. In allen Fällen führt der die Waagschale tragende Lastaufnehmer eine Vertikalbewegung von wenigen 10tel - oder wenigen mm aus, ehe er auf einen gehäuse festen Anschlag aufsetzt, der die Waacrenmechanik gegen Überbeanspruchung schützen soll. Dersrtige Belastungen treten auf, wenn durch fehlerhaftes Bedienen Lasten zu hart auf die Waagschale aufgesetzt werden, zu sehr im Peripheriebereich oder sonst wie unsachgemäß positioniert werden.The invention relates to a scale with an overload protection device according to the preamble of the main claim. Sensitive scales, especially precision and precision scales work with the mech «types with the help of a lever arrangement and switchable ones Sets of weights or electromechanical, with a transducer based on the electromagnetic force compensation principle, works on the principle of the vibrating string or with strain gauges. In all cases, the load receptor carrying the weighing pan performs a vertical movement of a few 10ths - or a few mm, before it touches down on a stop that is fixed in the housing, which controls the waacren mechanics to protect against overuse. Such encumbrances occur when due to faulty Operate loads are placed too hard on the weighing pan, too much in the peripheral area or otherwise how improperly positioned.

Bei einer bekannten Überlastsicherung nach dem Oberbegriff (DE-GM 7β 20 776) besteht die Hilfsparallelführung aus einem Oberlenker und Unterlenker, die mit Hilfe einer vorgespannten Blattfeder und eines Widerlagers eine quasi starre Einheit bilden, wenn die Last innerhalb des zulässigen Wägebereiches auf diese Hilfsparallelführung einwirkt. Diese Art der Hilfsparallelführung führt jedoch zu einer relativ sperrigen Konstruktion, so dafl bei Integration dieserWith a known overload protection device according to the generic term (DE-GM 7β 20 776) consists of the auxiliary parallel guidance from an upper link and lower link, which with the help of a pretensioned leaf spring and one Abutment form a quasi-rigid unit when the load is within the permissible weighing range this auxiliary parallel guide acts. This kind of Auxiliary parallel guidance, however, leads to a relative bulky construction, so when integrating this

3D Parallelführung in die Lastschale, diese eine zu groE Bauhöhe erhält und bei Integration der Hilfsparallelführung in das Wägesystem wertvoller Platz verloren geht.3D parallel guidance in the load tray, this one too big Preserves the overall height and with the integration of the auxiliary parallel guide Valuable space is lost in the weighing system.

SW 7916SW 7916

«· < ti (K I It«· <Ti (K I It

. 4 · .alt III. 4 old III

lit t 4 lit t 4 IIIIII

!·■■■· I t 4 I III! · ■■■ · I t 4 I III

I · I < I II · I <I I

III < IMIIII I ItIII <IMIIII I It

Bei Brückenwaagen, bei denen sioh die rechteckige Lastschale an mindestens drei Punkten au-f einem Rahmen abstützt, sind überlaötsicherungen in Perm van vorgespannten Schrauben·?edern bekannt, die bei Überschreiten einer zulässigen Höchstlast nachgeben und dafür sorgen, daB sich die Waagschale auf Anschlägen oder direkt auf das Gehäuse aufsetzt und das Wägesystem und die damit gekoppelten Hebel vor Beschädigungen schützt (FR-PS 71 98 40). Da sich bei Brückenwaagen die Lastschale über mindestens drei Punkten auf dem System abstützt, ist es nicht nachteilig, wenn die Lastschale durch die freie Abstützung auf den Federn eine gewisse Unstabilität in horizontaler Richtung aufweist. Erfolgt jedoch die Krafteinleitung von der Lastschale in das Wägesystem mittels eines einzigen zentralen Zapfens, so scheidet eine teleskonartige Führung des Lastschalenzapfens bzw. seiner axialen Verlängerung innerhalb von Führungshülsen aus, da bereits bei geringen Ecklasten der Lastschalenzapfen bzw. dessen Verlängerung sich in den Führungshülsen verklemmt und die Reibgungskräfte so groß sind, daB die Überlastsicherung überhaupt nicht zur Wirkung kommt. Diese Verklemmung tritt besonders stark auf, wenn die Lastschale in Rechteckform der einer Brückenwaage angepaßt ist, jedoch eine zentrale Krafteinleitung in das Wägesystem hat.For weighbridges, which are rectangular Load pan at at least three points on one Frame supports, over-soldering fuses are in Perm van pretensioned screws ·? springs known that at If a maximum permissible load is exceeded, give in and ensure that the weighing pan rests on stops or placed directly on the housing and the weighing system and the levers coupled to it in front Protects against damage (FR-PS 71 98 40). That I in the case of weighbridges, the load tray is supported by at least three points on the system, it is not disadvantageous if the load shell a certain instability due to the free support on the springs having in the horizontal direction. However, if the force is introduced from the load tray into the weighing system by means of a single central pin, separates a telescopic guide for the load shell pin or its axial extension within guide sleeves, since even with low corner loads the load shell pin or its extension is jammed in the guide sleeves and the frictional forces are so large that the overload protection does not have any effect at all. This deadlock occurs especially strong when the load pan is adapted to that of a weighbridge in a rectangular shape, but one has central force introduction into the weighing system.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die eingangs geschilderten Mangel der bekannten Überlastsicherung zu beseitigen und eine Überlastsicherung zu schaffen, bei der die Parallelführung der Lastschale auch bei starker außermittiger Belastung exakt zur Wirkung kommt.The invention is therefore based on the object of the above-mentioned deficiency of the known overload protection to eliminate and to create an overload protection, in which the parallel guidance of the load tray has an exact effect even with strong off-center loading.

SW 7916SW 7916

· < ι t «it· <Ι t «it

titi I ·I ·

' Λ t » 4 4 4 Il' Λ t »4 4 4 Il

Diese Aufgäbe wifd erfindungsgsmäß dadurch gelöst, daß die Hilf späFallelfuhr uflg durch einen die Waag^ schale und sich auf der vorgespannten Feder ab"
stützenden, vertikal beweglichen Tfagzapfen und
durch zwei im Abstand voneinander am Lastaufnehmer befestigten und den Tragzapfen mit rollender Reibung umschließenden Kugelkäfigen gebildet ist.
This task is solved according to the invention by the fact that the auxiliary movement is carried out through a weighing pan and on the pretensioned spring. "
supportive, vertically movable flagpins and
is formed by two ball cages attached to the load receiver at a distance from one another and enclosing the trunnion with rolling friction.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind
in den Unteransprüchen unter Schutz gestellt.
Advantageous further developments of the invention are
placed under protection in the subclaims.

Der Erfindungsgedanke, der die verschiedensten
Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung schematisch in einem Vertikalschnitt dargestellt.
The inventive idea, which is the most diverse
Permits possible embodiments is shown schematically in a vertical section in one embodiment with reference to the accompanying drawing.

Die Überlastsicherung findet im vorliegenden Beispiel Anwendung bei einer oberschaligen Präzisionsoder Feinwaage mit elektromagnetischer Lastkompensation und bei der eine relativ große kreisrunde Lastschale oder eine relativ große rechteckige Lastschale Verwendung findet.In this example, the overload protection is used with a top-pan precision or fine scale with electromagnetic load compensation and in which a relatively large circular load tray or a relatively large rectangular load tray Is used.

Die wesentlichen mechanischen Teile der Waage bestehen aus dem Lastaufnehmer 1, der darauf abgestützten Lastschale 2 mit Lastschalenhülse 24, dem Oberlenker und Unterlenker 5, die mit Hilfe von Biegefedern 4 den Lastaufnehmer 1 mit Festpunkten des Waagengehäuses B verbinden und in vertikaler Richtung parallel führen, wenn sich der Lastaufnehmer zwischen Anschlägen 19 bewegt. Zwischen Ober- und Unterlenker 5 ist das Magnetsystem 9 angeordnet, welches sich ortsfest auf einer Konsole 10 oder direkt auf dem Gehäuseboden abstützt,The essential mechanical parts of the balance are made from the load receiver 1, the load tray supported on it 2 with load shell sleeve 24, the upper link and lower link 5, which with the help of spiral springs 4 the Connect load receptor 1 to fixed points of the scale housing B and run parallel in the vertical direction, when the load receiver moves between stops 19. The magnet system is between the upper and lower links 5 9 arranged, which is supported in a stationary manner on a console 10 or directly on the housing base,

SW 7916SW 7916

4 4 t Il ι > I I I I4 4 t Il ι> I I I I

14 4 4 4 4 1 lit14 4 4 4 4 1 lit

I « · I I tilI «· I I til

441144 i I > ' III441144 i I> 'III

I · Il ι II · Il ι I

114 I » I I I I I I ι il114 I »I I I I I I ι il

wählend die mit dem Magnetfeld des ortsfesten Magnetsysteftis 2 in Wechselwirkung stehende Spule 8 mittels eines Spulenträger 7 am Lastau-fnehmsrselecting the coil which interacts with the magnetic field of the stationary magnet system 2 8 by means of a coil carrier 7 on the load receptacle

1 befestigt ist und sich mit diesem vertikal be-1 is attached and with this vertically

wegt« Ein Lagensensor 11 tastet die Lage des Lastaufnehmers 1 ab und liefert in bekannter Weise über einen Regelvcrstärker den zur Kompensation der Belastung notwendigen Strom für die Spule 8j die Meßspannung wird einem Wandler 21 zugeführt, digitalisiert und in die Anzeige 22 gebracht.away «A position sensor 11 scans the position of the load receiver 1 and supplies the compensation in a known manner via a control amplifier the load necessary current for the coil 8j the measuring voltage is fed to a converter 21, digitized and brought into the display 22.

Der Lastaufnehmer 1 ist im Vertikalschnitt U-förmig ausgebildet, wobei der vertikale Steg 12 die Koppel zwischen Ober- und Unterlenker 5 bildet, während die beiden horizontalen Schenkel 13 und 14 Führungen für den Tragzapfen 3 bilden, der in direkter axialer Verlängerung die Lastschale 2 abstützt. Die seitliche Führung des Tragzapfens 3 wird durch die im oberen Schenkel 13 und unteren Schenkel 14 angeordneten Kugelkäfige 16 und 17 erreicht, die den TragzapFen 3 umschlieBen und auf diesen lediglich eine rollende Reibung ausüben. Zwischen den beiden Kugelkäfigen 16 und 17 ist eine vorgespannte DruckfederThe load receiver 1 is U-shaped in vertical section formed, wherein the vertical web 12 forms the coupling between the upper and lower links 5, while the two horizontal legs 13 and 14 form guides for the trunnion 3, which is in direct axial Extension that supports the load tray 2. The lateral guidance of the trunnion 3 is through the in upper leg 13 and lower leg 14 arranged ball cages 16 and 17 reached, which the TragzapFen 3 and only exert a rolling friction on them. Between the two ball cages 16 and 17 is a preloaded compression spring

2 auf dem Tragzapfen 3 angeordnet, deren Federvorspannung um 5 bis 10 % über der Höchstlast liegt und damit eine quasi starre Verbindung des Tragzapfens 3 und der Hauptparallelführung bzw. des eigentlichen Lastaufnehmers 1 bildet.2 arranged on the trunnion 3, the spring preload 5 to 10% above the maximum load and thus a quasi-rigid connection of the trunnion 3 and the main parallel guide or the actual load receiver 1 forms.

Der Bewegungsspielraum des Lastaufnehmers 1 in vertikaler Richtung ist durch Anschläge 19 am Gehäuse 6 und eine Justierschraube 23 am Lastaufnehmer 1 auf 1 bis 2/10 mm festgelegt. Bei Auflegen einer Last bis zur zulässigen Höchstlast auf die WaagschaleThe range of motion of the load receptor 1 in vertical direction is through stops 19 on the housing 6 and an adjusting screw 23 on the load receiver 1 set to 1 to 2/10 mm. When placing a load up to the maximum permissible load on the weighing pan

SW 7916SW 7916

kann der Lastaufnehmer 1 also nur max. bis auf den unteren Anschlag 19 durchsacken, ehe das Kraftkompensationssystem den Lastaufnehmer 1 in einer Zwischenlage hält. Dabei wird die bis dahin quasi starre Verbindung zwischen Tragzapfen 3 und Lastaufnehmer 1 aufgehoben und die vorgespannte Schraubenfeder 15 weiter zusammengedrückt, wobei die Bewegung des Tragzapfens 3 durch einen weiteren justierbaren Anschlag 20 begrenzt ist. Der Anschlag 20 stützt dann die volle Überlast ab und entlastet somit das System.the load receiver 1 can therefore only up to a maximum of the lower stop 19 sags before the force compensation system moves the load receiver 1 into a liner. The connection between the trunnions 3 and 3, which was quasi-rigid until then Load receiver 1 lifted and the pretensioned coil spring 15 is further compressed, wherein the movement of the support pin 3 is limited by a further adjustable stop 20. The attack 20 then supports the full overload and thus relieves the system.

Die Überlast kann dadurch entstehen, daß eine höhere Last P als die zulässige Last sachgemäß mittig auf die Lastschale 2 gesetzt oder als Gewicht P1 unsachgemäß am Außenrand der Lastschale 2 aufgesetzt wird. Die Last P1 wirkt als sogenannte Ecklast und führt dazu, daß ein starkes Drehmoment auf den Tragzapfen 3 und den Lastaufnehmer 1 insgesamt ausgeübt wird und hierdurch hohe Lagerdrücke in die Führungsstellen des Lastaufnehmer 1 übertragen werden. Dadurch, daß diese Führungsstellen erfindungsgemäß zwischen Lastaufnehmer 1 und Tragzapfen 3 als Kugelkäfige 16 und 17 ausgebildet sind, ist die rollende Reibung so klein, daß eine exakte Parallelführung des Tragzapfens 3 auch bei wirksam werdender Überlastsicherung gewährleistet ist, ohne daß schädliche Kräfte auf die empfindlichen Biegefedern 4 eingehen und als Hysteresefehler zurückbleiben. The overload can result from the fact that a higher load P than the permissible load appropriately placed in the middle of the load tray 2 or as a weight P1 is improperly placed on the outer edge of load tray 2. The load P1 acts as a so-called Corner load and leads to a strong torque on the trunnion 3 and the load receiver 1 as a whole is exercised and as a result high bearing pressures are transferred into the guide points of the load receiver 1 will. The fact that these guide points according to the invention between load receiver 1 and trunnion 3 are designed as ball cages 16 and 17, the rolling friction is so small that an exact Parallel guidance of the trunnion 3 is guaranteed even when the overload protection becomes effective, without that harmful forces on the sensitive spiral springs 4 and remain as a hysteresis error.

SW 7916SW 7916

ft I I f Ift I I f I

Claims (5)

Sartcrius GmbH Weender Landstraße 94-108 Göttingen Akte SW 791B Waage mit Überlastsicherung AnsprücheSartcrius GmbH Weender Landstrasse 94-108 Göttingen File SW 791B scales with overload protection claims 1. Waage, deren Waagschale am oberen Ende eines mit einem Meßwandler gekoppelten Lastaufnehmers angeordnet ist, wobei :or Lastaufnehmer ΐπ vertikaler i.ichtung zwischen Anschlägen parallel geführt ist und eine mit einer vorgespannten Feder ausgestattete Hilfsparallelführung als Überlastsicherung in sich aufnimmt, die die Waagschale mit dem Lastaufnehmer im Wägebereich quasi starr und bei Überschreiten des Wägebereichs elastisch nachgiebig koppelt und bei der der Federweg bis zu einem gehäusefesten Anschlag größer ist als der Weg der Waagschale innerhalb des Wägebereichs, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsparallelführung durch einen die Waagschale (2) und sich auf der vorgespannten Feder (15) abstützenden, vertikal beweglichen Tragzapfen (3) und durch zwei im Abstand voneinander am Lastaufnehmer (1) befestigten und den Tragzapfen (3) mit rollender Reibung umschließenden Kugelkäfigen (16, 17) gebildet ist.1. Scales, the weighing pan of which is arranged at the upper end of a load sensor coupled to a transducer, where: or load sensor ΐ π vertical direction is guided between stops in parallel and an auxiliary parallel guide equipped with a preloaded spring as overload protection takes up the weighing pan with the load sensor in the weighing range quasi rigidly and elastically resiliently coupled when the weighing range is exceeded and in which the spring deflection up to a stop fixed to the housing is greater than the path of the weighing pan within the weighing range, characterized in that the auxiliary parallel guide through a weighing pan (2) and is formed on the pretensioned spring (15) supporting, vertically movable support pins (3) and by two ball cages (16, 17) attached to the load receiver (1) at a distance from one another and enclosing the support pins (3) with rolling friction. 2. Waage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (15} durch einen den Tragzapfen (3] umschließende Schraubenfeder gebildet ist.2. A balance according to claim 1, characterized in that the spring (15} through a support pin (3] surrounding coil spring is formed. 3. Waage nach Anspruch 1 ader 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraubenfeder C15 3 auf dem Tragzapfen (3) im Freiraum zwischen den Kugelkäfigen (16, 17) angeordnet ist.3. balance according to claim 1 wire 2, characterized in that that the coil spring C15 3 on the Support pin (3) is arranged in the space between the ball cages (16, 17). 4. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragzapfen (3) in axialer Verlängerung des Lastschalenzapfens bzw. -hülse (24) angeordnet ist.4. Scales according to one of claims 1 to 3, characterized in that the support pin (3) in the axial Extension of the load shell pin or sleeve (24) is arranged. 5. Waage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lastaufnehmer (1) ein im Vertikalschnitt U-förmiges Koppelglied zwischen einem horizontalen Ober- und Unterlenker (5) der Hauptparallelführung bildet und dessen horizontale Schenkel (13, 14) je einen Kugellagerkäfig (16, I7) aufnehmen und den Tragzapfen (3) umschließen.5. Scales according to one of claims 1 to 4, characterized in that the load receiver (1) is an im Vertical section U-shaped coupling link between a horizontal upper and lower link (5) of the The main parallel guide forms and its horizontal legs (13, 14) each have a ball bearing cage (16, I7) and enclose the trunnion (3). SW 7916SW 7916
DE19797935202 1979-12-14 1979-12-14 SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION Expired DE7935202U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935202 DE7935202U1 (en) 1979-12-14 1979-12-14 SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797935202 DE7935202U1 (en) 1979-12-14 1979-12-14 SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7935202U1 true DE7935202U1 (en) 1980-05-08

Family

ID=6709928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797935202 Expired DE7935202U1 (en) 1979-12-14 1979-12-14 SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7935202U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100949A1 (en) * 1981-01-14 1982-07-29 Nau&ccaron;no-issledovatel'skij i konstruktorskij institut ispytatel'nych ma&scaron;in, priborov i sredstv izmerenija mass (NIKIMP), Moskva Apparatus for weighing moved transport vehicles
EP0396870A1 (en) * 1989-05-09 1990-11-14 Mettler-Toledo AG Weighing scales with protection against overload
DE19626248C1 (en) * 1996-06-29 1998-02-12 Sartorius Gmbh Overload protection for top surface weighing scale with preloaded pressure spring

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100949A1 (en) * 1981-01-14 1982-07-29 Nau&ccaron;no-issledovatel'skij i konstruktorskij institut ispytatel'nych ma&scaron;in, priborov i sredstv izmerenija mass (NIKIMP), Moskva Apparatus for weighing moved transport vehicles
EP0396870A1 (en) * 1989-05-09 1990-11-14 Mettler-Toledo AG Weighing scales with protection against overload
US5096007A (en) * 1989-05-09 1992-03-17 Mettler Toledo Ag Balance with overload protection
DE19626248C1 (en) * 1996-06-29 1998-02-12 Sartorius Gmbh Overload protection for top surface weighing scale with preloaded pressure spring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0016238B1 (en) Device for measuring masses and forces
DE2924886C2 (en)
DE1774653A1 (en) Device for electrical measurement of loads
DE60130529T2 (en) Electronic scale
DE10054847C2 (en) Weighing sensor with adjustment weight
CH656711A5 (en) WEIGHING CELL.
DE3330988C2 (en)
DE2219727C3 (en) Dynamometer
DE7935202U1 (en) SCALES WITH OVERLOAD PROTECTION
DE2735218A1 (en) LIBRA
EP0171539A2 (en) Weighing apparatus with a platform
EP0334159B1 (en) Linked loading cell
DE3833291A1 (en) PLATFORM SCALE
DE1948517U (en) PRECISION SCALE.
CH591684A5 (en) Wide range top pan electromagnetic weigher - has variable ratio lever in parallel guide which permits range alteration
DE2819603A1 (en) DEVICE FOR SUSPENDED INTRODUCTION OF A FORCE TO BE MEASURED INTO A BENDING LOADED MEASURING BODY
DE3218943C2 (en)
DE202020102239U1 (en) Weighing system
DE102020110919B4 (en) weighing system
DE1204420B (en) Coarse and fine scales
DE7115570U (en) Parallel guidance, especially for top-pan scales
DE7607012U1 (en) LIBRA
DE1264089B (en) Taring device for a top-pan precision balance
DE19838371A1 (en) Personal weighing scales; have force conversion device provided by flexure springs that support platform surface from base
DE8300184U1 (en) ELECTRONIC SCALE