DE7930540U1 - Touch-safe socket - Google Patents

Touch-safe socket

Info

Publication number
DE7930540U1
DE7930540U1 DE19797930540 DE7930540U DE7930540U1 DE 7930540 U1 DE7930540 U1 DE 7930540U1 DE 19797930540 DE19797930540 DE 19797930540 DE 7930540 U DE7930540 U DE 7930540U DE 7930540 U1 DE7930540 U1 DE 7930540U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
socket
intermediate base
socket according
sockets
plug
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797930540
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PEKARZ JOSIP 6000 FRANKFURT
SCHMOLL JOHANN 6500 MAINZ
Original Assignee
PEKARZ JOSIP 6000 FRANKFURT
SCHMOLL JOHANN 6500 MAINZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PEKARZ JOSIP 6000 FRANKFURT, SCHMOLL JOHANN 6500 MAINZ filed Critical PEKARZ JOSIP 6000 FRANKFURT
Priority to DE19797930540 priority Critical patent/DE7930540U1/en
Publication of DE7930540U1 publication Critical patent/DE7930540U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/44Means for preventing access to live contacts

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

• ■ ·• ■ ·

BLUMBACH . WEGtER·· |B|rR<3BH · KRAMER ZWIRNE*"·BLUMBACH. WEGtER ·· | B | rR <3BH · KRAMER TWIST * "·

PATENTANWÄLTE IN MÜNCHEN UND WIESBADENPATENT LAWYERS IN MUNICH AND WIESBADEN

-4--4-

Pelentconsult RadedceitraOe 43 800Q München 60 Telefon (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patonlconsult PatentcoMult Sonnenberger Straß» 43 6200 Wiesbaden Telelon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme PalentconsullPelentconsult RadedceitraOe 43 800Q Munich 60 Telephone (089) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegrams Patonlconsult PatentcoMult Sonnenberger Straß »43 6200 Wiesbaden Telelon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Palentconsull

Josip Pekarz, 6000 Frankfurt
Johann Schmoll, 6500 Mainz
Josip Pekarz, 6000 Frankfurt
Johann Schmoll, 6500 Mainz

Berührungssichere Steckdose |Touch-safe socket |

Die Erfindung betrifft eine berührungssichere Steckdose mit einer Abdeckung, die mit Durchtrittsöffnungen für die Steckerstifte versehen ist, und mit Steckbuchsen, die im unbenutzten Zustand verdeckt sind.The invention relates to a safe-to-touch socket with a cover that has openings for the Connector pins is provided, and with sockets that are in unused state are covered.

Berührungssicherungen für Steckdosen sind insbesondere zum Schutz von spielenden Kindern erforderlich und in mehreren Varianten bekannt. Es geht dabei immer darum, die Steckbuchsen so zu verdecken, daß keine unbeabsichtigte Berührung stromführender Teile möglich ist. Ein solcher Berührungsschutz muß auch dann wirksam sein, wenn Kinder versuchen, einen spitzen Gegenstand, beispielsweise einen Nagel, in die Durchtrittsöffnungen für die Stecker stifte einzuführen.Fuses for sockets are particularly necessary to protect children playing and in several ways Variants known. It is always a matter of covering the sockets so that they cannot be accidentally touched live parts is possible. Such protection against accidental contact must also be effective when children try to Insert a sharp object, for example a nail, into the openings for the plug pins.

Mönchen: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. net. . H. P. Brennt Dipl.-Chem. Or. pftil. na«. Wiesbaden: P.G. Blumbach Dipl.-Ing. . P-BeTgCnDiPL-InQ-OrJiIr. . G. Zwimer Dipl.-Ing. DipL-W.-lng.Monks: R. Kramer Dipl.-Ing. · W. Weser Dipl.-Phys. Dr. rer. net. . H. P. Brennt Dipl.-Chem. Or. Pftil. n / A". Wiesbaden: P.G. Blumbach Dipl.-Ing. . P-BeTgCnDiPL-InQ-OrJiIr. . G. Zwimer Dipl.-Ing. DipL-W.-lng.

a ι ■····■a ι ■ ···· ■

• » » · ♦ · *™!?Γι ι ι• »» · ♦ · * ™!? Γι ι ι

Eine bekannte Lösung des Problems besteht darin, bei Schutzkontaktsteckdosen einen Blindkörper in den Aufnahmetopf für den Stecker einzudrücken, der nur mit Hilfe eines Schlüssels wieder herausziehbar ist. Wenn die Steckdose benutzt werden soll, muß zunächst der Blindkörper herausgezogen werden.A known solution to the problem is to put a dummy body in the receptacle in the case of safety sockets to press in for the plug, which can only be pulled out again with the help of a key. When the socket is in use is to be, the dummy body must first be pulled out.

Es ist auch bekannt, auf dem Boden des Aufnahmetopfes einen Drehschieber anzuordnen, der zwei im Abstand der Steckerstifte angeordnete Bohrungen besitzt. Durch eine Feder wird der Drehschieber in einer Lage gehalten, in der die Bohrungen nicht mit den Durchtrittsöffnungen fluchten, so daß ein Zugang in das Steckdoseninnere verhindert ist. Wenn ein Stecker eingesteckt werden soll, müssen die Steckerstifte zunächst in die Bohrungen des Drehschiebers eingeführt werden. Anschließend ist eine Drehung des Steckers gegen die Federeinwirkung erforderlich, bis die Bohrungen mit den Durchtrittsöffnungen fluchten und der Stecker voll eingedrückt werden kann. Es bleibt jedoch die Gefahr bestehen, daß spielende Kinder den Drehschieber unbeabsichtigt in die richtige Lage zum Einführen eines Nagels bringen.It is also known to arrange a rotary slide valve on the bottom of the receptacle with two spaced apart from the connector pins has arranged holes. The rotary valve is held by a spring in a position in which the bores not aligned with the openings, so that access to the socket interior is prevented. When a The connector pins must be inserted must first be introduced into the bores of the rotary valve. Then turn the plug against the Spring action required until the holes are aligned with the openings and the plug is fully pressed in can be. However, there is still a risk that playing children inadvertently push the rotary valve into the bring the correct position to insert a nail.

Es ist darüberhinaus bekannt (DE-OS 27 45 122), die Durchtrittsöffnungen für die Steckerstifte durch einen innerhalb der Steckdose unterhalb der öffnungen angeordneten Schieber zu verdecken, der beim Einführen eines Steckers durch ein im Einführweg des Steckers liegendes Fühlglied in eine Lage gebracht wird, in der Bohrungen des Schiebers mit den Durch-It is also known (DE-OS 27 45 122), the passage openings for the plug pins by a slide arranged inside the socket below the openings to cover the insertion of a plug through a sensing element located in the insertion path of the plug into a position is brought, in the holes of the slide with the through-

• I• I

• ι ·
• ·
• ι ·
• ·

• I I I I · · *• I I I I · · *

-6--6-

trittsöffnungen fluchten. Hiermit wird ein sicherer Verschluß der Durchtrittsöffnungen errreicht, und trotzdem kann die Steckdose in normaler Weise benutzt werden. Die Lösung ist Jedoch aufwendig.align the openings. This creates a secure lock the passage openings reached, and still can Socket can be used in the normal way. However, the solution is complex.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine verbesserte und dabei einfache, sichere Lösung des Berührungsschutzproblems bei Steckdosen zu schaffen. Sie geht dazu aus von einer berührungssicheren Steckdose der eingangs genannten Art und ist dadurch gekennzeichnet, daß die Steckbuchsen auf einem beweglichen Zwischensockel angeordnet sind, der im unbenutzten Zustand so verlagert ist, daß die Steckbuchsen nicht mit den Durchtrittsöffnungen fluchten, und daß im Einführweg des Steckers ein Fühlglied angeordnet ist, das beim Einführen des Steckers den Zwischensockel in die Benutzungslage bringt, in der die Steckbuchsen mit den Durchtrixtsöffmangen fluchten.The invention has set itself the task of providing an improved and at the same time simple, safe solution to the contact protection problem to create sockets. It is based on a touch-safe socket of the type mentioned and is characterized in that the sockets on one movable intermediate base are arranged, which is displaced in the unused state so that the sockets are not with align the passage openings, and that a sensing element is arranged in the insertion path of the plug, which during insertion of the plug brings the intermediate socket into the position of use in which the sockets are aligned with the Durchtrixtsöffmangen.

Für das Verdecken der Durchtrittsöffnungen und Abdecken der Steckbuchsen ist demgemäß kein besonderes Bauteil, beispielsweise in Form eines Schiebers, erforderlich, sondern der die Steckbuchsen tragende Zwischensockel wird in eine Lage gebracht, in der die Steckbuchsen nicht mehr zugänglich sind. Ein in die Durchtrittsöffnungen eingesteckter Gegenstand, beispielsweise ein Nagel, trifft dann nicht auf stromführende Teile, sondern auf den aus Isolierstoff bestehenden Zwischensockel.Accordingly, there is no special component, for example, for covering the passage openings and covering the sockets in the form of a slide, required, but the intermediate base carrying the sockets is brought into a position in which the sockets are no longer accessible. An object inserted into the openings, a nail, for example, does not come into contact with live parts, but with the insulating material Intermediate socket.

Für die Anordnung des Zwischensockels bestehen mehrere Möglichkeiten. So kann in weiterer Ausbildung der Erfindung dir Zwischensockel verschiebbar gelagert sein. Eine andere Möglichkeit sieht vor, daß der Zwischensockel um eine zur Verbindungslinie der Steckbuchsen parallele Achse drehbar gelagert ist. Schließlich kann der Zwischensockel auch um eine zentrale Achse der Steckdose, also um eine zum Einführweg der Steckerstifte parallele Achse schwenkbar gelagert sein.There are several options for arranging the intermediate base. Thus, in a further embodiment of the invention, yours Between base can be mounted. Another possibility provides that the intermediate base is rotatably mounted about an axis parallel to the connecting line of the sockets. Finally, the intermediate socket can also be mounted pivotably about a central axis of the socket, that is to say about an axis parallel to the insertion path of the plug pins.

Für die stromführende Verbindung zwischen den Steckbuchsen und den Anschlußklemmen im Sockel der Steckdose werden vorzugsweise flexible Leitungen vorgesehen. Es besteht aber auch die Möglichkeit, Schleifkontakte anzubringen.For the current-carrying connection between the sockets and the terminals in the base of the socket are preferred flexible lines provided. But there is also the possibility of attaching sliding contacts.

Die berührungssichere Steckdose nach der Erfindung läßt sich für zwei- und mehrpolige Steckdosen der verschiedensten Konstruktionen verwirklichen. Es ist jeweils nur erforderlich, den Zwischensockel entsprechend zu gestalten. Das Fühlglied ist nach einer Weiterbildung der Erfindung ein vom Stecker betätigtes Druckorgan, das den Zwischensockel in die Benutzungslage dreht. Wenn der Zwischensockel um eine zur Verbindungslinie dpr Steckdose parallele Achse drehbar gelagert ist, kann dabei das Druckorg&n mit einer Zahnstange auf ein Zahnrad des Zwischensocfcels einwirken. Es beeteht aber auch die Möglichkeit, daß das Druckorgan mit einer Schrägfläche auf einen exzentrischen Nocken des Zwiöchensockel wirkt. The touch-safe socket according to the invention can be implemented for two-pole and multi-pole sockets of the most varied of designs. It is only necessary in each case to design the intermediate base accordingly. According to a further development of the invention, the sensing element is a pressure element actuated by the plug, which rotates the intermediate socket into the position of use. If the intermediate base is rotatably mounted about an axis parallel to the connecting line dpr socket, the pressure organ can act with a toothed rack on a toothed wheel of the intermediate base. But there is also the possibility that the pressure element acts with an inclined surface on an eccentric cam of the two-way socket.

• t # · t I t · · ·• t # t I t

• · · ·· t I Ml· I * • · · ·· t I Ml · I *

■ ■ ■■ ■ ■

I · I« ·' I ♦ ■> II · I «· 'I ♦ ■> I.

I 111 J;, I I . I II 111 J ;, I I. I I

rsrs HiHi

Bei einer Schutzkontakt-steckdose mit einem Topf zur Aufnahme des Steckers und Führungsnuten im Topf, die mit angepaßten Randnocken des Steckers zusammenwirken, wird zweckmäßig das Fühlglied in an sich bekannter Weise in einer Führungsnut angeordnet. Das Fühlglied ist dann abgedeckt, und außerdem ist sichergestellt, daß nur ein Schutzkontaktstecker das Fühlglied betätigt. Es kann dabei das Fühlglied ein Schwenkglied sein, dessen Drehpunkt nahe dem Steckereintrittsende der Führungsnut liegt und mittels eines Übertragungsgliedes auf den Zwischensockel einwirkt. Das Schwenkglied wird zweckmäßig an einem dun Steckdosensockel befestigten Winkel gelagert und wirkt mittels eines Stahldrahtes auf den Zwischensockel ein.In the case of an earthed socket with a pot to accommodate of the plug and guide grooves in the pot, which interact with adapted edge cams of the plug, is useful the sensing element arranged in a manner known per se in a guide groove. The antennae is then covered, and it is also ensured that only one safety plug actuates the sensing element. It can be the feeler be a pivot member whose fulcrum is near the connector entry end of the guide groove and by means of a transmission member acts on the intermediate base. The pivot member is expediently attached to a socket outlet base Mounted at an angle and acts on the intermediate base by means of a steel wire.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen be- \ schrieben. Es zeigen:Hereinafter, the present invention is made with reference to the drawings loading \. Show it:

Fig. 1 einen Schnitt durch eine Schutzkontaktsteckdose als Ausführungsbeispiel der Erfindung;1 shows a section through a protective contact socket as an embodiment of the invention;

Fig. 2 eine Aufsicht der Schutzkontaktsteckdose nach Fig. 1 bei abgenommener Abdeckung;FIG. 2 shows a plan view of the protective contact socket according to FIG. 1 with the cover removed;

Fig. 3 schematisch ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel mit einem verschiebbaren Zwischensockel;3 schematically shows a modified exemplary embodiment with a movable intermediate base;

Fig. 4 und 5 eine schematische Aufsicht bzw. Seitenansicht eines abgewandelten Ausführungsbeispiels mit drehbarem Zwischensockel;Figures 4 and 5 are schematic top and side views, respectively of a modified embodiment with a rotatable intermediate base;

Fig. 6 schematisch die Aufsicht eines weiteren Ausführungsbeispiels mit einem drehbaren Zwischensockel. 6 schematically shows the top view of a further exemplary embodiment with a rotatable intermediate base.

• · · ItIl I «I• · · ItIl I «I

• · ■ Il (irltl· ·• · ■ Il (irltl · ·

• ti· Il I I Hl» < ·• ti · Il I I Hl »< ·

• ■ I ■• ■ I ■

Il I ·Il I

I · ι .I · ι.

—9—1—9—1

Die Schutzkontaktsteckdose nach Fig. 1 und 2 weist einen Sockel 1 und eine Abdeckung 2 auf. Auf dem Sockel 1 sind mit Schrauben 3 betätigbare Krallenbefestigungen 4 üblicher Bauart sowie über Winkel 5 ein Tragrahmen 6 ebenfalls üblicher Bauart befestigt. Die Abdeckung 2 besitzt einen Kopf 7 zur Aufnahme eines Schutzkontaktsteckers (nicht dargestellt). Am Grunde des Topfes 7 befinden sich Durchtrittsöffnungen 8 für die !Steckerstifte. Außerdem besitzt der Topf 7 Durchbrechungen 9 für die Randerdungskontakte 10, die in Form eines Bügels mit einem Bodenteil 11 im Sockel 1 festgelegt sind.The protective contact socket according to FIGS. 1 and 2 has a base 1 and a cover 2. On the base 1 are with screws 3 actuated claw fastenings 4 more common Type of construction as well as a support frame 6 via angle 5 is also more common Type attached. The cover 2 has a head 7 for receiving a safety plug (not shown). At the bottom of the pot 7 there are openings 8 for the plug pins. In addition, the pot has 7 openings 9 for the edge earthing contacts 10, which are set in the form of a bracket with a bottom part 11 in the base 1 are.

In. Sockel 1 ist mittels einer Schraube 12 ein Zwischensockel 13 aus Isolierstoff drehbar gelagert, der die beiden Steckkontakte 16 trägt. Flexible Leitungen 17 verbinden die Steckkontakte 16 mit Anschlußklemmen 18, die im Sockel 1 angeordnet sind. We;ji ein Schutzkontaktstecker in den Topf 7 eingeführt wird, dringen seine Randnocken in die Führungsnuten 19 ein. Dabei wird ein Schwenkglied 20 betätigt, das um eine Achse 21 drehbar an einem Winkel 22 gelagert ist, der im Ausführungsbeispiel einstückig mit dem zugehörigen Bügel 5 hergestellt und auf dem Sockel 1 festgelegt ist. Am unteren Ende des Schwenkgliedes 20 ist ein Stahldraht 23 befestigt, der die Verbindung zum Zwischensockel 13 herstellt und diesen gegen die Wirkung einer Feder 15 in die in Fig.2 dargestellte Lage verdreht. In dieser Lage fluchten die Bohrungen 8 in der Abdeckung 2 mit den Steckbuchsen 16, so daßIn. Base 1 is an intermediate base by means of a screw 12 13 rotatably mounted from insulating material, which carries the two plug contacts 16. Flexible lines 17 connect the Plug contacts 16 with terminals 18, which are in the base 1 are arranged. We; ji a safety plug in the pot 7 is introduced, its edge cams penetrate into the guide grooves 19. A pivot member 20 is actuated, the is rotatably mounted about an axis 21 at an angle 22 which, in the exemplary embodiment, is integral with the associated Bracket 5 is made and set on the base 1. At the lower end of the pivot member 20, a steel wire 23 is attached, which establishes the connection to the intermediate base 13 and this against the action of a spring 15 in the in Fig.2 position shown rotated. In this position, the holes 8 in the cover 2 are aligned with the sockets 16 so that

< I I t t f I · ·<I I t t f I · ·

II I · · ·II I · · ·

der Stecker unter Eindringen in die Steckkontakte 16 voll eingedrückt werden kann. Bei herausgezogenem Stecker verdreht die Feder 15 den Zwischensockel 13 so, daß die Steckerstifte nicht auf die Steckkontakte 16 treffen können. Dazu können die Steckkontakte 16 durch eine aufgelegte Platte (nicht dargestellt) so abgedeckt sein, daß nur an die Stifte des Steckers angepaßte Bohrungen zu den Steckkontakten 16 führen. In der verdrehten Lage (riicht dargestellt), in der uer Zwischensockel 13 beispielsweise um einen Betrag von etwa 30° mittels der Feder 15 verdreht worden ist, kann dann kein durch die Bohrungen 8 eingesteckter Gegenstand, beispielsweise ein Nagel, in Berührung mit den Steckkontakten 16 kommen.the plug penetrating the plug contacts 16 can be pushed in fully. When the plug is pulled out, the spring 15 rotates the intermediate socket 13 so that the Plug pins cannot meet the plug contacts 16. For this purpose, the plug contacts 16 can by an applied Plate (not shown) be covered so that only adapted to the pins of the connector holes to the plug contacts 16 lead. In the twisted position (right shown), in the uer intermediate socket 13, for example, rotated by an amount of about 30 ° by means of the spring 15 has been, no object inserted through the bores 8, for example a nail, can then come into contact with the plug contacts 16 come.

In Fig. 3 ist lediglich schematisch ein weiteres Ausführungsbeispiel dargestellt, bei dem der Zwischensockel 13a verschiebbar statt drehbar im Sockel der Steckdose gelagert ist. Der Zwischensockel 13a" wird wiederum mittels eines ' Drahtes 23a in die Gebrauchslage gebracht, in der die Steckkontakte 16a unter den Durchtrittsöffnungen 8 (Fig.1) für die Steckerstifte liegen.In Fig. 3, a further embodiment is only schematically shown, in which the intermediate base 13a slidably instead of rotatably mounted in the socket of the socket is. The intermediate base 13a "is in turn by means of a ' Wire 23a brought into the position of use in which the plug contacts 16a under the passage openings 8 (Fig.1) for the connector pins are located.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist schematisch in den Fig. 4 und 5 angegeben. Hier kann der Zwischensockel 13b um eine zur Verbindung der Steckbujhsen 16b parallele Achse 24 um etwa 90° gedreht werden. Dazu weist der Sockel 13b ein Zahnrad 25 auf, in das eine Zahnstange 26 eingreift. Die Zahnstange 26 dient als Druckorgan und wird beim Ein-Another embodiment is shown schematically in FIG 4 and 5 indicated. Here, the intermediate base 13b can about an axis parallel to the connection of the plug-in jacks 16b 24 can be rotated by about 90 °. For this purpose, the base 13b has a toothed wheel 25 in which a toothed rack 26 engages. The rack 26 serves as a pressure element and is

• · 11• 11

führen dee Steckers in die Steckdose hineingedrückt, derart, daß das Zahnrad 25 den Sockel 13b in die Gebrauchslage dreht, Im unbenutzten Zustand der Steckdose dreht eine Feder (nicht dargestellt) den Zwischensockel 13b zurück, so daß eine isolierende Seitenfläche des Zwischensockels 13b unter den Durchtrittsöffnungen 8 der Steckerstifte liegt. lead the plug pushed into the socket in such a way that the gear wheel 25 rotates the socket 13b into the position of use. When the socket is not in use, a spring (not shown) rotates the intermediate socket 13b back so that an insulating side surface of the intermediate socket 13b is under the passage openings 8 of the connector pins is located.

Fig. 6 zeigt eine Variante des Antriebs für den Zwischensockel 13b. Auf einer am Zwischensockel 13b angeordneten Schraube 27 mit Steilgewinde ist eine Mutter 28 angeordnet, die über einen Draht 23b mit dem Fühlglied 20 (Fig.1) verbunden ist. Es besteht auch die Möglichkeit, die Mutter 28 direkt oder über einen Hebel (nicht gezeigt) mit einem vom Stecker betätigten Druckorgan zu verbinden.Fig. 6 shows a variant of the drive for the intermediate base 13b. On one arranged on the intermediate base 13b A nut 28 is arranged on a screw 27 with a coarse thread and is connected to the sensing element 20 (FIG. 1) via a wire 23b is. There is also the possibility of the nut 28 directly or via a lever (not shown) with one of the Plug to connect actuated pressure element.

Claims (12)

„ t BLUMBACH -.WESERi^BHRjGEfSi . KRAMER ZWIRNER - BREHM PATENTANWÄLTE IN MÖNCHEN UND WIESBADEN Patenlconsult RadeckestraOe 43 8000 München 60 Telefon (0£-9) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegramme Patentconsult . Patenlconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telefon (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegramme Patentconsult Josip Pekarz, 6000 Frankfurt Johann Schmoll, 6500 Mains Ansprüche ι"T BLUMBACH -.WESERi ^ BHRjGEfSi. KRAMER ZWIRNER - BREHM PATENTANWÄLTE IN MÖNCHEN AND WIESBADEN Patenlconsult RadeckestraOe 43 8000 Munich 60 Telephone (0 £ -9) 883603/883604 Telex 05-212313 Telegrams Patentconsult. Patenlconsult Sonnenberger Straße 43 6200 Wiesbaden Telephone (06121) 562943/561998 Telex 04-186237 Telegrams Patentconsult Josip Pekarz, 6000 Frankfurt Johann Schmoll, 6500 Mains Claims ι 1. Berührungssichere Steckdose mit einer Abdeckung, die mit Durchtrittsöffnungen für die Steckerstifte versehen ist, und mit Stechbuchsen, die im unbenutzten Zustand verdeckt sind,1. Finger-safe socket with a cover that comes with Passage openings for the connector pins is provided, and with piercing sockets, which are covered when not in use are, dadurch gekennzeichnet^ daß die Steckbuchsen (16) auf einem beweglichen Zwijchensockel (13) angeordnet sind, der im unbenutzten Zustand so verlagert ist, daß die Steckbuchsen nicht mit den Durchtrittsöffnungen (8) fluchten,characterized ^ that the sockets (16) on a movable intermediate base (13) are arranged, which is displaced in the unused state so that the sockets do not interfere with the passage openings (8) align, und daß im Einführweg des Steckers ein Fühlglied (20) angeordnet ist, das beim Einführen des Steckers den Zwischensockel (13) in die Benutzungslage bringt, in der die Steckbuchsen mit den Durchtrittsöffnungen (8) fluchten.and that in the insertion path of the plug, a sensing element (20) is arranged which, when the plug is inserted, the intermediate socket (13) brings into the position of use in which the sockets are aligned with the openings (8). 2. Steckdose nach Anspruch 1,2. Socket according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensockel (13a) verschiebbar gelagert ist (Fig. 3).characterized in that the intermediate base (13a) is displaceable is stored (Fig. 3). München: R. Kremer Dlpl.-lng.. w. Weser Olpl.-Phy». Or. rer. nal.. H. P. Brehm Dlpl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P, G, 8lumbacti Dlpl.-lng, · P, Bergen Dipl.-Ing. Or. |ur. · G, Zwirner Dlpl.-lng. Olpl.-W.-Ing.Munich: R. Kremer Dlpl.-lng .. w. Weser Olpl.-Phy ». Or. Rer. nal .. H. P. Brehm Dlpl.-Chem. Dr. phil. nat. Wiesbaden: P, G, 8lumbacti Dlpl.-lng, · P, Bergen Dipl.-Ing. Or. | Ur. · G, Zwirner Dlpl.-lng. Olpl.-W.-Ing. 3. Steckdose nach Anspruch 1,3. Socket according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensockel (13b) um eine zur Verbindungslinie der Steckbuchsen (i6b) parallele Achse (24) drehbar gelagert ist (Fig. 4,5).characterized in that the intermediate base (13b) is parallel to the connecting line of the sockets (i6b) Axis (24) is rotatably mounted (Fig. 4,5). 4. Steckdose nach Anspruch 1,4. Socket according to claim 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischensockel (13) um eine zentrale Achse der Steckdose schwenkbar gelagert ist (Fig. 1, 2).characterized in that the intermediate base (13) is mounted pivotably about a central axis of the socket (Fig. 1, 2). 5. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 4,5. Socket according to one of claims 1 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußklemmen (18) im Sockel (1) der Steckdose und den Steckbuchsen (16) flexible Igjttmgpn (17) angeordnet sind.characterized in that flexible between the terminals (18) in the base (1) of the socket and the sockets (16) Igjttmgpn (17) are arranged. 6. Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 5,6. Socket according to one of claims 1 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Fühlglied ein vom Stecker betätigtes Druckorgan (26) ist, das den Zwischensockel (13b) in die Benutzungslage dreht (Fig. 4, 5).characterized in that the sensing element is one of the plug actuated pressure member (26) which rotates the intermediate base (13b) into the use position (Fig. 4, 5). 7. Steckdose nach Anspruch 3 und 6,7. Socket according to claim 3 and 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckorgan mit einer Zahnstange (26) auf ein Zahnrad (25) des Zwischensockels (13b) einwirkt.characterized in that the pressure element with a toothed rack (26) on a toothed wheel (25) of the intermediate base (13b) acts. 8. Steckdose nach Anspruch 3 und 6 ,8. Socket according to claim 3 and 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckorgan mit einer Schrägfläche auf einen exzentrischen Nocken des Zwischensockels einwirkt.characterized in that the pressure member with an inclined surface on an eccentric cam of the intermediate base acts. • t ■ ·• t ■ · • · · · M *
ill ■ ·
• · · · M *
ill ■ ·
9* Steckdose nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Schutzkontaktsteckdose mit einem Topf (7) zur Aufnahme des Steckers und Führungsnuten (19) im Topf, die mit angepaßten Randnocken des Steckers zusammenwirken, das Fühlglied (20) in einer Führungsnut (19) angeordnet ist.9 * Socket according to one of claims 1 to 7, characterized in that with a protective contact socket with a pot (7) for receiving the plug and guide grooves (19) in the pot, which with adapted edge cams of the Cooperate connector, the sensing element (20) in a guide groove (19) is arranged. 10. Steckdose nach Anspruch 9,10. Socket according to claim 9, dadurch gekennzeichnet, daß das FUhlglied ein Schwenkglied (20) ist, dessen Drehpunkt (21) nahe dem Steckereintrittsende der Führungsnut (19) liegt und mittels eines Übertragungsgliedes (23) auf den Zwischensockel (13) einwirkt.characterized in that the FUhl member is a pivot member (20), the pivot point (21) of which is close to the connector inlet end the guide groove (19) and acts by means of a transmission member (23) on the intermediate base (13). 11. Steckdose nach Anspruch 3 und 10,11. Socket according to claim 3 and 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkglied auf eine Schraubenmutter (28) einwirkt, die auf einer mit Stellgewinde versahenen, axialen Schraube (27) des Zwischensockels (13b) angeordnet ist und die Bewegung des Schwenkgliedes in eine Drehbewegung des Zwischensockels (13b) umsetzt (Fig.6)characterized in that the pivot member acts on a screw nut (28) which is mounted on an adjusting thread provided, axial screw (27) of the intermediate base (13b) is arranged and the movement of the pivot member in a rotary movement of the intermediate base (13b) implements (Fig. 6) 12. Steckdose nach Anspruch 10,12. Socket according to claim 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenkglied (20) an einem im Steckdosensockel (1) befestigten Winkel (5) gelagert ist, und daß das übertragungsglied ein Stahldraht (23) ist.characterized in that the pivot member (20) on one in the socket base (1) fixed bracket (5) is mounted, and that the transmission member is a steel wire (23).
DE19797930540 1979-10-29 1979-10-29 Touch-safe socket Expired DE7930540U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930540 DE7930540U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 Touch-safe socket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797930540 DE7930540U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 Touch-safe socket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7930540U1 true DE7930540U1 (en) 1980-04-03

Family

ID=6708625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797930540 Expired DE7930540U1 (en) 1979-10-29 1979-10-29 Touch-safe socket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7930540U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209823A1 (en) * 1982-03-18 1983-09-29 Aloys Mennekes Anlagengesellschaft, 5942 Kirchhundem Plug socket, especially a mounting plug socket, for round plug connections

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209823A1 (en) * 1982-03-18 1983-09-29 Aloys Mennekes Anlagengesellschaft, 5942 Kirchhundem Plug socket, especially a mounting plug socket, for round plug connections

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226128C1 (en) Terminal block
EP3345256B1 (en) Holding frame for plug connector modules having a locking bow that can be fastened
DE3112097C2 (en) &#34;Safety switch&#34;
EP0334975B1 (en) Conductor terminal
DE2342805B2 (en) Power socket with switch and locking mechanism arranged inside the socket
DE2112899A1 (en) Electrical plug
DE2744074C2 (en) Terminal strip for the cover of an electrical device
DE7930540U1 (en) Touch-safe socket
DE1440790A1 (en) Electrical connector terminal
DE2325735A1 (en) HOLDER FOR RELEASABLE CLAMPING OF A ZIPPER SLIDER TO UNIT WITH A HIDDEN ZIPPER CHAIN
DE2713425A1 (en) COMBINATION OF TWO SHOOTERS
DE706687C (en) Gas tap
DE1665895B2 (en) Collar plug-in device in a round shape
DE697384C (en) Disconnectable socket with mutual locking of the switch and the socket
DE3127306A1 (en) DEVICE PLUG
DE2745122A1 (en) Electrical socket with protection against touching live parts - has lever operated by plug and rotating sprung disc that covers contacts
DE2717354C3 (en) Lock for housing parts of an electrical installation device
DE2920878A1 (en) Two=part case fastening appts. - has baseplate with pivoting lever and segment shaped guide slots and pins
DE490363C (en) Telephone desk station
DE510086C (en) Box with card positioning device, in which the actuator is provided on the one hand with guide elements which, when the actuator is in an upright or almost upright position, engage in guides on the box and are secured there, and on the other hand with supports that prevent the actuator from tipping backwards
DE2414377C3 (en) U-shaped, cylinder lock-operated padlock
DE3308722A1 (en) Socket with earthing contact
WO2002041455A1 (en) Safety element for power sockets
DE2035325A1 (en) Terminal block
DE1503130B1 (en) Device for screwing in drilling tapes