DE7928667U1 - CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE - Google Patents

CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE

Info

Publication number
DE7928667U1
DE7928667U1 DE19797928667 DE7928667U DE7928667U1 DE 7928667 U1 DE7928667 U1 DE 7928667U1 DE 19797928667 DE19797928667 DE 19797928667 DE 7928667 U DE7928667 U DE 7928667U DE 7928667 U1 DE7928667 U1 DE 7928667U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
wedge
cutting insert
recess
cutting tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797928667
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Original Assignee
HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE filed Critical HORN PAUL 7400 TUEBINGEN DE
Priority to DE19797928667 priority Critical patent/DE7928667U1/en
Publication of DE7928667U1 publication Critical patent/DE7928667U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

DIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · D 7300 ESSLINGEN BEI STUTTGART · HINDENBURGSTRASSEDIPL-ING. H. FINK PATENTANWALT · D 7300 ESSLINGEN NEAR STUTTGART · HINDENBURGSTRASSE Potentonwolt Fl N K . D 7300 Eulingen (N«dior), Hlnd«tiburattro6« 44 Potenton volt Fl NK. D 7300 Eulingen (N «dior), Hln d« t iburattro6 «44

14. September 1979 By P 6569September 14, 1979 By P 6569

Paul Horn, Im Kleeacker 23, 7400 Tübingen 1 "Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine" Paul Horn, Im Kleeacker 23, 7400 Tübingen 1 "Cutting tool, especially for a lathe"

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schneidwerkzeug entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a cutting tool according to the preamble of claim 1.

Bei einem bekannten Schneidwerkzeug der vorgenannten Art ist der keilförmige Vorsprung an einer der Seiten des Klemmkör- *In a known cutting tool of the aforementioned type, the wedge-shaped projection is on one of the sides of the clamping body *

pers angeordnet, die an diejenige Seite anschließt, welche |pers arranged, which adjoins the side which |

an der Wand der Ausnehmung anliegt. In Einspannlage des Halters gesehen, ist die Befestioungsschraube von oben in diesen eingeschraubt. Der Schneideinsatz wird allein durch den keilförmigen Vorsprung, der unter der von der Befestigungsschraube aufgebrachten Kraft am Schneidansatz anliegt, in seiner Lage gehalten. Eine solche Ausbildung des Klemmkörpers eignet sich besonders für plattenförmige SchneideinsMtze, auf denen der Klemmkörper an einer der schmalen Seiten anliegt (DE-OS |rests against the wall of the recess. Seen in the clamped position of the holder, the fastening screw is in this from above screwed in. The cutting insert is secured solely by the wedge-shaped projection under the fastening screw applied force is applied to the cutting attachment, held in its position. Such a design of the clamping body is suitable particularly suitable for plate-shaped cutting inserts on which the clamp body rests against one of the narrow sides (DE-OS |

26 44 068).26 44 068).

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Schneidwerkzeug zu schaffen. Diese Aufgabe wird durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 erfindur.gsgemäß gelöst. Hierdurch wird eine sichere Klemmung durch die vorbestimmte Anlage des Klefiimkörpers an zwei voneinander getrennten Stellen am Schneideinsatz und an einer Stel-It is an object of the present invention to provide an improved cutting tool. This task will by the features in the characterizing part of claim 1 solved according to the invention. This ensures a secure clamping by the predetermined abutment of the adhesive body on two of each other separate points on the cutting insert and at one point

B>t I ·B> t I

ff I I Ilff I I Il

• I Il• I Il

• ι ti• ι ti

- 4 - 14. Sept. 1979 P 6569- 4 - Sept. 14, 1979 P 6569

le an der Wand der den Klemmkörper aufnehmenden Ausnehmung im Halter erreicht. Beim Anziehen der Befestigungsschraube wird der Klemmkörper in seine Klemmlage gekippt, in der dessen Achse im spitzen Winkel zur Achse der Be f es timings schraube angeordnet ist.le on the wall of the recess receiving the clamping body reached in the holder. When the fastening screw is tightened, the clamping body is tilted into its clamping position, in which its Axis is arranged at an acute angle to the axis of the Be f it timing screw.

Eine verbesserte Anlage des Schneideinsatzes am Klemmkörper und an der Wand des Halters wird durch die Merkmale des Anspruches 2 erreicht.An improved system of the cutting insert on the clamping body and on the wall of the holder is achieved by the features of the claim 2 reached.

Die Merkmale des Anspruches 3 machen einen hochbeanspruchten Teil des Halters austauschbar.The features of claim 3 make a highly stressed part of the holder replaceable.

Die Merkmale des Anspruches 4 führen zu einer Sicherung des Halters.The features of claim 4 lead to a backup of the holder.

Weitere Vorteile ergeben sich aus den übrigen Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung. In dieser ist ein Ein-Stechwerkzeug als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigenFurther advantages result from the other claims, the description and the drawing. In this is a piercing tool shown schematically as an embodiment of the subject matter of the invention. Show it

Fig. 1 eine Seitenansicht,Fig. 1 is a side view,

Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-II in Fig. 1 in größerem Maßstab.FIG. 2 shows a section along line H-II in FIG. 1 on a larger scale.

Ein in einen Werkzeugträger einer Drehmaschine oder dgl. einspannbarer Klemmhalter 1 ist an seiner vom Einspannende abgewandten Ende zur Aufnahme einer Schneidplatte 2 ausgebildet, die im Querschnitt eine rechteckförmioe Gestalt hat, welche einem Quadrat angenähert ist.One that can be clamped into a tool holder of a lathe or the like Clamp holder 1 is designed at its end facing away from the clamping end for receiving a cutting insert 2, which has a rectangular shape in cross section, which approximates a square.

Die Schneidplatte 2 ist von einem Tragstück 3 unterstützt, das mittels zweier Befestigungsschrauben 4 und 5 und einem Stift 6 am Klemmhalter 1 befestie" ist und in einer dem Tragstück 3 angepaßten Ausnehmung im Klemmhalter 1 untergebrachtThe cutting plate 2 is supported by a support piece 3, which by means of two fastening screws 4 and 5 and one Pin 6 on the clamp holder 1 "is attached and in one of the support piece 3 adapted recess housed in the clamp holder 1

- 5 - 14. Sept. 1979 By- 5 - Sept. 14, 1979 By

P 6569P 6569

ist. Das Tragstück 3 ist an sich ein Teil des Klemmhalters 1. Die schräg zur Achse des Klemmhalters 1 angeordnete Schneidplatte 2 ist auf ihrer Unterseite von zwei am Tragstück 3 angeordneten Vorsprüngen 7, 8 unterstützt und auf ihrer von der Schneidkante abgewandten Seite von einen am Tragstück 3 befindlichen Vorsprung 9. Das Traostück 3 ist etwas schmäler als die Schneidplatte 2 und an seiner von der Befestigungsschrauben 4, 5 abcewandten Seite gleich breit wie die Schneidkante der Schneidplatte 2. Damit das Tragstück 3 sowohl rechts als auch links an einem entsprechend ausgebildeten Klemmhalter 1 angebracht werden kann, sind die die Befestigungsschrauben 4 und 5 aufnehmenden Bohrunger, an beiden Enden zur Aufnahme der KÖDfe der Befestigungsschrauben 4, 5 angesenkt. Auf der von der Schneidnlatte 2 abgewandten Seite des Stiftes 6 ist im Traastück 3 ein über dessen Breite reichender Einschnitt 10 derart voroesehen, daß zwischen dem 2inschnitt und der den Stift aufnehmenden Bohrung auf der einen und zwischen dem Stift und der davon abgewandten Seite des Tragstückes 3 auf der anderen Seite eine Sollbruchstelle vorhanden ist, so daß Überlastungen des Klemmhalters 1 und des diesen tragenden Werkzeugträgers oder der Drehmaschine verhindert werden können.is. The support piece 3 is in itself a part of the clamp holder 1. The cutting insert arranged at an angle to the axis of the clamp holder 1 2 is supported on its underside by two arranged on the support piece 3 projections 7, 8 and on her of the side facing away from the cutting edge from one on the support piece 3 located projection 9. The Traostück 3 is slightly narrower than the cutting insert 2 and on its of the fastening screws 4, 5 side facing away the same width as the cutting edge of the cutting plate 2. So that the support piece 3 both can be attached to the right as well as left on a correspondingly designed clamp holder 1, which are the fastening screws 4 and 5 receiving bores, at both ends for receiving the KÖDfe of the fastening screws 4, 5 countersunk. On the side of the pin 6 facing away from the cutting stick 2, in the trailing piece 3 there is a width across its width Reaching incision 10 provided such that between the 2in section and the hole receiving the pin on one side and between the pin and the side facing away from it of the support piece 3 on the other side is a predetermined breaking point, so that overloads of the clamp holder 1 and of the tool carrier or the lathe carrying it can be prevented.

Auf der vom Tragstück 3 abgewandten Seite der Schneidplatte 2 ist ein Klemmkörper 11 angeordnet, der in einer Ausnehmung 12 im Klemmhalter 1 sitzt. Der Sitz ist so gewMhlt, daß in loser Lage des Klemmkörpers 11 in der Ausnehmung 12 zwischen dem Schneideinsatz 2 und der diesem geaenüberliegenden Wand der Ausnehmung 12 nur geringes Sniel vorhanden ist.On the side of the cutting plate 2 facing away from the support piece 3, a clamping body 11 is arranged, which is in a recess 12 sits in the clamp holder 1. The seat is chosen so that in the loose position of the clamping body 11 in the recess 12 between the cutting insert 2 and the wall opposite this the recess 12 is only a slight sniel.

Der Klemmkörper 11 ist ir Fig. 1 gesehen tranezförmio ausgebildet und von einer die Tranezseiten durchsetzenden und in den Kleramhalter 1 eingeschraubten Befestigungsschraube 13 gehalten, die einen keoelförmigen, am. Fand abgesetzten Kopf hat, der sich in einer ihm mit Spiel angepaßten AnsenkungThe clamping body 11 is embodied in a traneziform manner as seen in FIG. 1 and by a fastening screw 13 that penetrates the tranez sides and is screwed into the clergy holder 1 held, the one keoel-shaped, on the. Fand detached head which is in a countersink adapted to it with play

CI Il · · ιCI Il · · ι

- 6 - 14. Sept. 1979 By- 6 - Sept. 14, 1979 By

P 6569P 6569

im Klemmkörper befindet. Zum Zwecke der Möglichkeit der Anordnung des Flemmkörpers 11 auf jeder der beiden Seiten des Klemmhalters 1 ist die Ansenkung an beiden Enden des die Befestigungsschraube 13 aufnehmenden Durchgangsloches vorgesehen. Zwischen dem in dem Klemmhalter 1 eingeschraubten Teil der Befestigungsschraube 13 und dem Klemmkörper 11 befindet f;located in the clamp body. For the purpose of the possibility of arranging the flamming body 11 on each of the two sides of the Clamp holder 1 is the countersink at both ends of the fastening screw 13 receiving through holes provided. Between the part screwed into the clamp holder 1 the fastening screw 13 and the clamping body 11 is located f;

sich ein in eine Nut der Befestigungsschraube 13 eingesetz- fan inserted into a groove of the fastening screw 13 f

ter Federring 14, dessen Außendurchmesser größer als der Durchmesser der die Befestigungsschraube aufnehmenden Bohrung im Klemmkörper 11 ist, so daß dieser beim Entfernen der Befestigungsschraube 13 mit Sicherheit aus seiner Klemmlage entfernt werden kann.ter spring ring 14, the outer diameter of which is greater than the diameter the hole receiving the fastening screw in the clamping body 11, so that this is when the fastening screw is removed 13 can be safely removed from its clamping position.

Der Klemmkörper 11 hat auf selten des Schneideinsatzes 2 einen keilförmigen Vorsprung 15, der sich längs seines Randes erstreckt und im Bereich seiner AnlageflSche an einer benachbarten Schrägkante der Schneidplatte 2 eine Ausnehmung aufweist, so daß der Vorsprung 15 nur mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten Teilen an der Schneidplatte 2 anliegt. Diese liegt auf der gegenüberliegenden Seite ihrerseits an einem nicht dargestellten Vorsprung des Klemmhalters 1 an. Mit Ausnahme des keilförmigen Vorsprunges 15 verlaufen alle Seiten des Klemmkörpers 11 senkrecht zu den Trapezseiten. Die von der Befestiaurgsschraube 13 durchsetzte Bohrung im Klemmkörper 11 ist so angeordnet, daß sie unter einem spitzen Winkel a, insbesondere von 2 , zu den Trapezseiten des /Uemmkörpers 11 verläuft. 7wischen der Befestigungsschraube 13 und der von dieser durchsetzten Bohrung im Klemmkörper 11 ist ein solches Spiel vor z. B. 4/10 mm vorhanden, daß beim Anziehen der Befestiaungsschraube 13, wie in Fig. 2 dargestellt, die den keilförmiqer Vorsprung tragende Seite des Klemmkörpers 11 mit dem keilförmigen Vorsprung 15 und mit ihrer davon entfernten Kante an der Schneidplatte 2 anliegt und daß die dem Vorsprung 15 benachbarten Kante auf der gegenüberliegenden Seite des Klemmkörpers 11 an der Wand derThe clamping body 11 rarely has a wedge-shaped projection 15 than the cutting insert 2, which extends along its edge and in the area of its contact surface has a recess on an adjacent inclined edge of the cutting insert 2, so that the projection 15 only has two spaced apart parts the cutting plate 2 rests. This in turn rests on the opposite side against a projection, not shown, of the clamp holder 1. With the exception of the wedge-shaped projection 15, all sides of the clamping body 11 run perpendicular to the trapezoid sides. The bore in the clamping body 11 penetrated by the fastening screw 13 is arranged in such a way that it runs at an acute angle α, in particular of 2, to the trapezoidal sides of the clamping body 11. 7wischen the fastening screw 13 and the hole penetrated by this in the clamping body 11 is such a game before z. B. 4/10 mm available that when tightening the fastening screw 13, as shown in Fig. 2, the side of the clamping body 11 bearing the wedge-shaped projection with the wedge-shaped projection 15 and with its edge remote therefrom rests against the cutting tip 2 and that the the edge adjacent to the projection 15 on the opposite side of the clamping body 11 on the wall of the

• a · ■» • a · ■ »

- 7 - 14. Sept. 1979 By P 6569- 7-14 Sept. 1979 by P 6569

Ausnehmung 12 anliegt. In dieser Lage ist die Achse der zur Aufnahme der Befestigungsschraube 13 dienenden Bohrung im Klemmkörper 11 gegenüber der Achse dieser Befestigungsschraube unter dem spitzen Winkel a geneiert angeordnet.Recess 12 is applied. In this position the axis is the for Receiving the fastening screw 13 serving hole in the clamping body 11 opposite the axis of this fastening screw arranged inclined at the acute angle a.

Die der Arbeitsschneide der Schneidplatte 2 zugewandten Seiten des Klemmkörpers 11 und des Klemmhalters 1 sind so angeordnet, daß sie in einer gemeinsamen, zur Spanabführung dienenden Ebene liegen. Der Klemmkörper 11 hat auf seiner der Schneidplatte 2 und dem Klemmhalter benachbarten Seite eine Ausnehmung 16, die den in Richtung der Arbeitsschneide vorspringenden Teil des Klemmkörpers 11 auf einer Breite begrenzt, die der schmälsten Schneidplatte 2 entspricht.The sides facing the working edge of the cutting insert 2 the clamp body 11 and the clamp holder 1 are arranged so that they are in a common, for chip removal serving level lie. The clamp body 11 has on his the cutting tip 2 and the clamping holder adjacent side has a recess 16, which in the direction of the working cutting edge the protruding part of the clamping body 11 is limited to a width which corresponds to the narrowest cutting tip 2.

• « * I• «* I

Claims (7)

te *> *te *> * DiPL-iNG. H. FINK PATENTANWALT ■ D 7300 ESSLINGEN BEI STUTTGART · HINDENBURGSTRASSEDiPL-iNG. H. FINK PATENTANWALT ■ D 7300 ESSLINGEN NEAR STUTTGART · HINDENBURGSTRASSE Potwttowoit FINK-D 7300 Eglingtn (Nadcor). Klndenburgrtrag« 44 Potwttowoit FINK-D 7300 Eglingtn (Nadcor). Klndenburg Council «4 4 14. September 1979 By P 6569September 14, 1979 By P 6569 I Paul Horn, Im Kleeacker 23, 7400 Tübingen 1I Paul Horn, Im Kleeacker 23, 7400 Tübingen 1 I Ansprüche I claims I 1. Schneidwerkzeug, insbesondere für eine Drehmaschine, I mit :inem Halter für einen Schneideinsatz, der mittelsI 1. Cutting tool, especially for a lathe, I with: a holder for a cutting insert, which by means of I eines durch ein^ Befestigungsschraube am Halter befestig-I fasten one to the holder with a ^ fastening screw. i baren und an se: r.er dem Schneideinsatz zugewandten Seiteon the side facing the cutting insert T~ einen keilförmigen, zur Anlage am Schneideinsatz vorge- X sehenen Vorsprung aufweisenden Klemmkörpers in seiner T ~ has a wedge-shaped projection provided in its X intended to rest on the cutting insert i Schneidlage festlegbar ist, wobei die Befestigungsschrau- i cutting position can be determined, whereby the fastening screw [ be mit einem am Klemmkörper anlieoenden Schraubenkopf I versehen ist und den in einer Ausnehmung des Halters un-■· tergebrachten und an einer Wand der Ausnehmung anliegen-[be with a screw head resting on the clamp body I is provided and in a recess of the holder un- ■ · brought and resting on a wall of the recess- j den Klemmkörper durchsetzt, dadurch g e k e η η - '( zeichnet, daß der keilförmige Vorsprung (15) an j penetrates the clamping body, thereby geke η η - ' ( indicates that the wedge-shaped projection (15) on j der Seite des Klemmkörpers (11) angeordnet ist, der derj the side of the clamping body (11) is arranged, which the an der Wand der Ausnehmung (12) anliegenden Seite gegenüberliegt, daß <?er Klemmkörper mit Spiel in den Raum zwischen der für seine Anlage bestimmten Wand der Ausnehmung und den Schneideinsatz paßt, daß die Bohrung im Klemmkörper gegenüber den Seiten, von denen eine an der Wand i der Ausnehmung anliegt und die andere den keilförmigenon the wall of the recess (12) opposite side that <? he clamping body with play in the space between the wall of the recess intended for its installation and the cutting insert fits that the bore in the clamping body opposite the sides, one of which rests against the wall i of the recess and the other the wedge-shaped 1 Vorsprung aufweist, derart angeordnet ist, daß der dem I keilförmigen Vorsprung gegenüberliegende Teil der Seite1 has projection, is arranged such that the part of the side opposite the I wedge-shaped projection I an der Wand der Ausnehmung anliegt und daß die den keilförmigen Vorsprung aufweisende Seite mit ihrem von diesemI rests against the wall of the recess and that the wedge-shaped Projecting side with their from this ■ · ■ *■ · ■ * - 2 - 14. Sept. 1979 By P 5569 - 2 - Sept. 14, 1979 By P 5569 Vorsprung abgewandten Rand am Schneidansatz anliegt, und daß zwischen derBefestigungsschraube (13) und dem Klemmkörper solches Spiel vorhanden ist# daß der Klemmkörper seine Kipplage gegenüber der Befestigungsschraube einnehmen kann.Projecting edge facing away from the cutting boss, and in that between the fastening screw (13) and the clamp body such a game exists # that the clamping member can take up its tilting position with respect to the fastening screw. 2. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der keilförmige Vorsprung C5) zwei mit Abstand voreinander angeordnete Teile hat und daß auf der den Anlagedruck des Schneideinsatzes (2) aufnehmenden Anlagestelle am Haitsr (1) ein Vorsprung vorgesehen ist.2. Cutting tool according to claim 1 , characterized in that the wedge-shaped projection C5) has two spaced apart parts and that a projection is provided on the contact pressure of the cutting insert (2) receiving the contact point on the Haitsr (1). 3. Schneidwerkzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daP der Schneideinsatz (2) auf der vom Klemmkörper (11) abgewandten Seite von einem am Halter (1) lösbar angebrachten Tragstück (3) an drei im Abstand voneinander angeordneten Stellen abgestützt ist, wobei eine der Stellen an einer anderen Seite des Schneideinsatzes anliegt als die beiden anderen Stellen.3. Cutting tool according to claim 1 or 2, characterized in that the cutting insert (2) on the side facing away from the clamping body (11) by a support piece (3) detachably attached to the holder (1) on three is supported at spaced locations, one of the locations on another side of the Cutting insert rests than the other two places. 4. Schneidwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. , daß am Tragstück (3) eine durch einen Einschnitt (10) begrenzte Sollbruchstelle vorgesehen ist.4. Cutting tool according to claim 3, characterized. that on the support piece (3) one by one Incision (10) limited predetermined breaking point is provided. 5e Schneidwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (10) in Nähe eines für den Durchtritt eines Befestigungs- oder Sicherunosmittels (4, 5 bzw, 6) bestirnter Loches angeordnet ist.5 e cutting tool according to claim 4, characterized in that the incision (10) is arranged in the vicinity of a hole designed for the passage of a fastening or securing means (4, 5 or 6). 6. Schneidwerkzeug nach einem derAnsprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß die Löcher für den Durchtritt der Befestigungsmittel (4, 5) und/oder des Sicherungsmittels (6) auf beiden einander gegenüberliegenden Seiten angesenkt sind.6. Cutting tool according to one of Claims 3 to 5, characterized in that the holes for the passage the fastening means (4, 5) and / or the securing means (6) on both of the opposite sides Sides are countersunk. -2a- 6. April 1983 By-2a- April 6, 1983 By P 6569P 6569 7. Schneidwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der keilförmige Vorsprung (15) an einer Schrägkante des Schneideinsatzes (2) anliegt.7. Cutting tool according to one of the preceding claims, characterized in that the wedge-shaped projection (15) on a beveled edge of the cutting insert (2) is in contact.
DE19797928667 1979-10-09 1979-10-09 CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE Expired DE7928667U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797928667 DE7928667U1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797928667 DE7928667U1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7928667U1 true DE7928667U1 (en) 1983-09-22

Family

ID=6708103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797928667 Expired DE7928667U1 (en) 1979-10-09 1979-10-09 CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7928667U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005275A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 Heule, Ulf Cutting knife for cutting tools with break notch

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009005275A1 (en) * 2009-01-20 2010-07-22 Heule, Ulf Cutting knife for cutting tools with break notch
CN101791708A (en) * 2009-01-20 2010-08-04 乌尔夫·胡勒 Cutting knife for chip-removing cutting tools with breaking notch
US8708614B2 (en) 2009-01-20 2014-04-29 Heule, Ulf Cutting knife for chip-removing cutting tools with breaking notch

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3406593C2 (en) Tooth holder with a device for fastening to the cutting edge of an excavator shovel
DE3905600C2 (en) Process for cutting paper and paper cutting machine
DE3152006C2 (en)
DE2941523C2 (en) Cutting device for a machine tool
DE3140981C2 (en) Clamping device for indexable insert turning holders
DE1172753B (en) Terminal block
DE19816164B4 (en) cutting head
DE1283022B (en) Clamp made of elastic material for attaching lines, pipes or the like to thin walls
DE2548870A1 (en) GROOVING AND PARTING TOOL
DE69702584T2 (en) Tool holder for indexable insert
DE2542804B2 (en) Parting and grooving tool
DE3617581A1 (en) QUICKLY RELEASING CLAMPING PLATE
DE2935426A1 (en) CUTTING TOOL, e.g. SLOT MILLING OR ROOM NEEDLE
DE2819336C3 (en) Device for captive securing of a screw part
DE3153325C2 (en) Device for fastening a cutting-tool holding fixture on a cutting chain link
DE2703696A1 (en) CUTTING TOOL
DE3037508A1 (en) INSERT BLADE ROTARY HOLDER
DE2532825B2 (en) Cutting tool for machining
DE7928667U1 (en) CUTTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE
DE3828716A1 (en) Apparatus for securing a shoe on a bicycle pedal and bicycle pedal having such an apparatus
DE2940877C2 (en) Cutting tool, in particular for a lathe
DE2226472A1 (en) Method and device for fastening cutting inserts to a tool carrier
DE2647546A1 (en) PARTING TOOL, ESPECIALLY FOR A LATHE
DE1936471B2 (en) Tool holder
AT522228B1 (en) Wet razor