DE7913233U1 - CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS - Google Patents

CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS

Info

Publication number
DE7913233U1
DE7913233U1 DE19797913233 DE7913233U DE7913233U1 DE 7913233 U1 DE7913233 U1 DE 7913233U1 DE 19797913233 DE19797913233 DE 19797913233 DE 7913233 U DE7913233 U DE 7913233U DE 7913233 U1 DE7913233 U1 DE 7913233U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
connecting element
element according
bolts
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19797913233
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DAMPF KARL 6300 LAHN-HERMANNSTEIN
Original Assignee
DAMPF KARL 6300 LAHN-HERMANNSTEIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DAMPF KARL 6300 LAHN-HERMANNSTEIN filed Critical DAMPF KARL 6300 LAHN-HERMANNSTEIN
Priority to DE19797913233 priority Critical patent/DE7913233U1/en
Publication of DE7913233U1 publication Critical patent/DE7913233U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Rotenbergetraße 1 63ΟΟ Lahn-HermannsteinRotenbergetraße 1 63ΟΟ Lahn-Hermannstein

Verbindungselement zwischen einem Stiel and einem Werkzeug, insbesondere Schrubber.Connecting element between a handle and a tool, in particular Scrubber.

Sie Neuerung betrifft ein Verbindungselement zwischen einem Stiel und einem Werkzeug, insbesondere Schrubber, das aus einer am Werkzeugrücken befestigbaren Montageplatte und einer fest damit verbundenen, senkrecht zur Längsausdehnung der Montageplatte stehenden Hülse zur Aufnahme des Stiels besteht.The innovation concerns a connecting element between a stem and a tool, in particular a scrubber, which consists of a mounting plate that can be attached to the back of the tool and a is perpendicular to the longitudinal extension of the mounting plate sleeve for receiving the stem.

Verbindungselemente dieser Art sind für Schrubber, Besen, Fensterwischer und dergleichen bekannt. Dabei wird die Montageplatte mit Schrauben oder Nägeln am Werkzeugrücken befestigt. Die Ebene der Montageplatte und die Achse der Hülse zur Aufnahme des Stiele sind häufig der Arbeitshaltung des Werkzeugs entsprechend gegeneinander geneigt. Kin solches Verbindungselement kann beispielsweise als Spritzgußteil hergestellt werden und ist relativ billig. Die Befestigung durch Schrauben oder Nägel erfordert einen festen Werkzeugrücken und ist dabei trotzdem einer starken Beanspruchung häufig nicht gewachsen. Ein weiterer Nachteil ist die erschwerte Auswecheelbarkeit bei Werkzeugen, die einer starken Abnutzung unterliegen.Fasteners of this type are known for scrubbers, brooms, window wipers and the like. The mounting plate is also included Screws or nails attached to the back of the tool. The plane of the mounting plate and the axis of the sleeve for receiving the handle are common the working posture of the tool inclined to each other accordingly. Kin such a connecting element can be made, for example, as an injection molded part and is relatively cheap. The attachment through Screws or nails require a firm back of the tool and, nevertheless, often cannot cope with heavy use. Another disadvantage is that tools that are subject to heavy wear and tear are more difficult to change.

Karl Dampf
Rotenbergstraße 1
CjOO Lahn-Hermannstein
Karl Dampf
Rotenbergstrasse 1
CjOO Lahn-Hermannstein

Diesen Nachteil vermeidet ein weiteres bekanntes Verbindungselement, bei aem in Verlängerung der auf den Stiel geschobenen Hülse zwei rechtwinklig abgebogene Drahtbügel vorgesehen sind, die auf dem Werkzeugrücken aufliegen. Die Enden der Drahtbügel sind nochmals abgebogen und greifen in geeignete Bohrungen im Werkzeugrücken ein. Auf jeden der rechtwinklig abgebogenen Drahtbügel ist außerdem ein Spiralfederelement aufgeschoben, das mit dem einen gestreckten finde ebenfalls in eine Bohrung im Werkzeugrücken eingreift. Das andere gestreckte Ende reicht durch eine in Richtung der Hülse auf dem Drahtbügel verschiebbare Spange hindurch und ist zunächst gegenüber der Fülsenachse geneigt. Beim Verschieben der Spange vom Werkaeugrückem weg, wird dieses Federende auf die Hülsenachse heruntergedrückt. Dabei verklemmt sich das andere Federende in dem Werkzeugrücken und hält diesen fest.Another known connecting element avoids this disadvantage, at aem as an extension of the sleeve pushed onto the handle, two wire brackets bent at right angles are provided, which are placed on the Rest on the back of the tool. The ends of the wire brackets are bent again and engage in suitable holes in the back of the tool. In addition, a spiral spring element is pushed onto each of the wire brackets bent at right angles, with one of them being stretched also engages in a hole in the back of the tool. The other stretched end extends through one in the direction of the sleeve on the wire hanger displaceable clasp therethrough and is initially inclined with respect to the sleeve axis. When moving the clasp from the Werkaeugrückem away, this spring end is pressed down onto the sleeve axis. The other end of the spring jams in the back of the tool and hold on to this.

Das beschriebene Verbindungselement muß in einer bestimmten Reihenfolge aus seinen Einzelteilen zusammengesetzt werden. Zunächst müssen die Spiralfederelemente auf die Drahtbügel geschoben werden.The connecting element described must be in a certain order can be assembled from its individual parts. First of all, the spiral spring elements have to be pushed onto the wire brackets.

diesthis

Danach muß die Spange über Drahtbügel und die entsprechenden Federenden geschoben werden und schließlich müssen die Drahtbügel in die Hülse eingesetzt werden.Then the clasp must be over the wire bracket and the corresponding spring ends be pushed and finally the wire brackets must be inserted into the sleeve.

Karl Dampf
Hotenbergetraße 1
63OO Lahn^Hermannstein
Karl Dampf
Hotenbergetraße 1
63OO Lahn ^ Hermannstein

Jeder einzelne Arbeitsgang erfordert einiges Geschick und erhöht zudem die Montagezeit.Each individual work step requires a certain amount of skill and also increases the assembly time.

Der Neuerung lag daher die Aufgabe zugrunde, ein Verbindungselement zu schaffen, das den Vorteil der schnellen und auswechselbaren Befestigung am Werkzeug mit einer vereinfa.chten, kostengünstigen Herstellung und Montage verbindet.The innovation was therefore based on the task of a connecting element to create that has the advantage of quick and exchangeable attachment to the tool with a simplified, cost-effective production and assembly connects.

Diese Aufgabe wird bei einem Verbindungselement der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Montageplatte auf der der Hülse abgewandten Seite mindestens zwei parallel zueinander stehende Zapfen aufweist, daß parallel zur Verbindungslinie der Zapfen am Fuß der Hülse zwei miteinander fluchtende, zylindrische Bolzen angebracht sind und daß über die Bolzen je eine Spiralfeder geschoben ist, deren Enden gestreckt sind, wobei jeweils ein Ende frei : st und durch eine Oeffnung in der Montageplatte hindurchgreift und die beiden anderen Enden durch einen über die Hülse greifenden Bügel starr miteinander bo verbunden sind, daß im entspannten Zustand die durch die freien Enden gebildete Ebene parallel zu der durch die Zapfen gebildeten Ebene liegt und die durch den Bügel verbundenen Enden eins Ebene bilden, die zu der Achse der Hülse geneigt ist.This task is described in the introduction with a connecting element Art solved in that the mounting plate on the side facing away from the sleeve has at least two parallel to each other Pin has that parallel to the connecting line of the pin on the foot the sleeve two aligned, cylindrical bolts are attached and that a coil spring is pushed over each of the bolts, the Ends are stretched, with one end free: st and through one The opening in the mounting plate reaches through and the other two Ends are rigidly connected to each other by a bracket reaching over the sleeve bo that in the relaxed state by the free Ends formed plane is parallel to the plane formed by the pin and the ends connected by the bracket are a plane form inclined to the axis of the sleeve.

Karl Dampf
Rotenbergstraße 1
63OO Lahn-Hermannstein
Karl Dampf
Rotenbergstrasse 1
63OO Lahn-Hermannstein

Für die Verriegelung des duroh die Federn gebildeten Klemmelements ist Θ8 günstig, wenn die miteinander verbundenen Federenden an der Hülse anliegen. Zur Verriegelung im gespannten Zustand kann die EUIe3 im Bereich des die Federenden verbindenden Bügele zwei Rastnocken für die Federenden aufweisen. Die freien Federenden werden zweckmäßigerweise an der Spitze hakenförmig abgebogen.For locking the clamping element formed by the springs Θ8 is favorable if the spring ends connected to one another are at the The sleeve. For locking in the tensioned state, the EUIe3 can have two latching cams in the area of the bracket connecting the spring ends for the spring ends. The free spring ends are appropriately bent in the shape of a hook at the tip.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des neuen Verbindungselements liegen die Zapfen symmetrisch zur Hülse. Außerdem können die Bolzen in der durch die Zapfen gebildeten Ebene liegen und es können die Bolzen und die freien Federenden eine Ebene bilden.In an advantageous embodiment of the new connecting element the pins are symmetrical to the sleeve. In addition, the bolts lie in the plane formed by the pin and the bolts and the free spring ends can form a plane.

Der Vorteil der Neuerung liegt darin, daß das Verbindungselement nur noch aus zwei Teilen zusammenzusetzen ist. Die Hontageplatte mit den Zapfen und der Hülse mit den daran angesetzten Bolzen und den Rastnecken kann als Spritzgußteil hergestellt werden.The advantage of the innovation is that the connecting element only has to be composed of two parts. The honing plate with the pin and the sleeve with the attached bolts and the locking screws can be manufactured as an injection-molded part.

Karl Dampf
Hotenbergstraße 1
63OO Lahn-Hermannstein
Karl Dampf
Hotenbergstrasse 1
63OO Lahn-Hermannstein

Das federnde Klemmelement kann ebenfalls als ein Stück gebogen werden. Die Montage ist denkbar einfach, da das Klemmelement lediglich gespreizt und mit dem Spiralfederteil auf die Bolzen gesetzt zu werden braucht.The resilient clamping element can also be bent as one piece. The assembly is very simple, since the clamping element only needs to be spread and placed with the spiral spring part on the bolts needs.

Ein Aueführungsbeispiel des neuen Verbindungselements ist in der Zeichnung dargestellt und nachfolgend beschrieben. Qs zeigt:An example of the new connecting element is shown in FIG Drawing shown and described below. Qs shows:

Fig. 1 einen Längsschnitt durch das Verbindungselement; Fig. 2 einen Querschnitt mit entspanntem Klemmelement und Fig. 3 einen Querschnitt mit geapanntem Klemmelement.1 shows a longitudinal section through the connecting element; FIG. 2 shows a cross section with a relaxed clamping element, and FIG. 3 shows a cross section with a clamped clamping element.

In Figur 1 sind an einer Montageplatte 10 an der Unterseite zwei Zapfen 11 und 12 angebracht. Auf der Oberseite der Montageplatte ist eine Hülse 13 starr mit ihr verbunden. Die Hülse weist an ihrem Fuß zwei miteinander fluchtende, zylindrische Bolzen I4, 15 auf. Die Bolzen und die Zapfen liegen hier in einer Ebene. Sie können aber auch in zueinander parallelen Ebenen liegen.In Figure 1, two pins 11 and 12 are attached to a mounting plate 10 on the underside. On the top of the mounting plate a sleeve 13 is rigidly connected to it. The sleeve points to her Foot two aligned, cylindrical bolts I4, 15 on. The bolts and the tenons are in one plane here. But you can also lie in mutually parallel planes.

Karl Dampf
Eotenbergstraße 1
65OO Lahn-Hennannstexn
Karl Dampf
Eotenbergstrasse 1
65OO Lahn-Hennannstexn

Am oberen Ende der Hülse 13 befinden sich zwei Hastnocken 16, 17·At the upper end of the sleeve 13 there are two hasty cams 16, 17

Ueber die Bolzen I4, 15 sind zwei Spiralfedern 18, I9 geschoben, die mit ihren freien Enden 20, 21 durch die Montageplatte 10 hindurchreichen. Die beiden anderen, an der Hülse 13 anliegenden Federenden 22, 23 sind durch einen 3ügel 24 über die Hülse 13I4 over the bolts, 15, two coil springs 18, are pushed I9 passing extend with their free ends 20, 21 through the mounting plate 10 degrees. The two other spring ends 22, 23 resting on the sleeve 13 are secured over the sleeve 13 by means of a bracket 24

ein einstückiges Klemmelement dar, wie anhand der Fig. 2 und erläutert werden wird.represents a one-piece clamping element, as will be explained with reference to FIGS.

Zum Aufsetzen des Klemmelementes auf die Bolzen 14, 15 müssen die Federenden 22, 23 gespreizt und die freien Enden 20, 21 durch Oeffnungen 23, 26 in der Montageplatte 10 hindurchgesteckt werden.To place the clamping element on the bolts 14, 15 must The spring ends 22, 23 are spread apart and the free ends 20, 21 are pushed through openings 23, 26 in the mounting plate 10.

Fig. 2 zeigt im Querschnitt das Verbindungselement mit in die Hülse 13 eingesetztem Stiel 27 und an der Montageplatte 10 anliegendem Werkzeugrücken 28. Der Zapfen 11 greift in eine daran angepaßte Bohrung 29 im Werkzeugrücken ein. Das Klemmelement ist entspannt. Dabei ist das freie Federende 21 ebenfalls in eine entsprechende Bohrung im Werkzeugrücken eingesteckt.FIG. 2 shows in cross section the connecting element with the handle 27 inserted into the sleeve 13 and resting against the mounting plate 10 Tool back 28. The pin 11 engages in one thereon adapted hole 29 in the back of the tool. The clamping element is relaxed. The free spring end 21 is also inserted into a corresponding hole in the back of the tool.

Karl Dampf
Rotenbergstraße 1
65OO Lahn-Hermannstein
Karl Dampf
Rotenbergstrasse 1
65OO Lahn-Hermannstein

In Pig. 3 ist das Klemmelement gegen die Hülse I3 gedruckt und das Federende 23 hinter dem Rastnocken 17 eingerastet. Der Bügel 24 ist in seiner Krümmung dem Durchmesser der Hülse 13 angepaßt. Aufgrund der PedoTwirkung der Spiralfeder I9 verklemmt sich dabei das freie Federende 21 in seiner Bohrung 30 im Werkzeugrücken 28. Zur Sicherung gegen ein Herausziehen des festgeklemmten Verbindungselementes aus dan Schrungsn, dis selbstverständlich auch für den Zapfen 12 und das Federende 20 im Werkzeugrücken vorgesehen sind, sxnd die Federenden 20, 21 an der Spitze hakenförmig abgebogen.In Pig. 3 the clamping element is pressed against the sleeve I3 and that The spring end 23 is locked behind the locking cam 17. The bracket 24 is adapted in its curvature to the diameter of the sleeve 13. Because of the PedoT effect of the spiral spring I9 jams the free Spring end 21 in its bore 30 in the back of the tool 28. To secure against pulling out the clamped connecting element from the Schrungsn, dis of course also for the pin 12 and the Spring ends 20 are provided in the back of the tool, the spring ends 20, 21 bent at the tip like a hook.

Im dargestellten Autiführungsbeispiel ist die Achse der Hülse 13 gegenüber der Ebene Ist Montageplatte 10 geneigt (Fig.2 und 3). Selbstverständlich kann die Hülse 13 aber auch senkrecht auf der Montageplatte 10 stehen. Dann müssen jedoch die Federenden 20, 21 zu den Federenden 22, 23 in der Schnittdarstellung nach Fig. 2 einen Winkel miteinander bilden, um eine Klemmung erzeugen zu können.In the illustrated Autiführungsbeispiel the axis of the sleeve 13 is relative to the plane is inclined mounting plate 10 (Figures 2 and 3). Of course, the sleeve 13 can also stand vertically on the mounting plate 10. Then, however, the spring ends 20, 21 must form an angle with one another to the spring ends 22, 23 in the sectional view according to FIG. 2 in order to be able to produce a clamping.

Claims (7)

Karl Dampf Botenbergstraße 1 63OO Lahn-Hermannstein Scnutzansprüche:Karl Dampf Botenbergstrasse 1 63OO Lahn-Hermannstein Protection claims: 1) Verbindungselement zwischen einem Stiel und einem Werkzeug, insbesondere Schrubber, das aus einer am Werkeeugrücken befestigbaren Montageplatte und einer fest damit verbundenen} senkrecht zur Längso. ladehnung der Montageplatte stehenden Hülse zur Aufnahme des Stiels besteht, dadurch gekennzeichnet, daß1) connecting element between a handle and a tool, in particular Scrubber, which consists of a mounting plate that can be attached to the back of the work and a permanently connected} perpendicular to the Longitudinal loading expansion of the mounting plate standing sleeve to accommodate the Stiel consists, characterized in that a) die Montageplatte (1O) auf der der Hülse (13) abgewandten Seite mindestens zwei parallel zueinander stehende Zapfen (11,12) aufweist, daßa) the mounting plate (1O) on the side facing away from the sleeve (13) has at least two parallel pins (11,12) that b) parallel zur Verbindungslinie der Zapfen (11,12) am Fuß der Hülse (13) zwei miteinander fluchtende, zylindrische Bolzen (14,15) angebracht sind, und daßb) parallel to the connecting line of the pins (11,12) at the foot of the Sleeve (13) two aligned, cylindrical bolts (14,15) are appropriate, and that c) über die Bolzen (14,15) je eine Spiralfeder (18,19) geschoben ist, deren Enden gestreckt sind, wobei jeweils ein End« (20,21) frei ist und durch eine Oeffnung (25,26) in der Montagepiatta (1O) hindurchgreift und die beiden anderen Enden (22,23) durch einen über die Hülse (13) greifenden Bügel (24) starr miteinander so verbunden sind, daß im entspannten Zustand die durch die freien Enden (20,21) gebildete Ebene parallel zu der durch die Zapfen (11,12) gebildeten Ebene liegt und die durch den Bügel (24) verbundenen Enden (22,23) eine Ebene bilden, die zu der Achse der Hülse (13) geneigt ist.c) a spiral spring (18,19) is pushed over each of the bolts (14,15), the ends of which are stretched, with one end each «(20,21) is free and passes through an opening (25,26) in the assembly piatta (1O) and the other two ends (22,23) through a on the sleeve (13) engaging bracket (24) are rigidly connected to each other so that in the relaxed state by the free ends (20,21) formed plane is parallel to the plane formed by the pin (11,12) and the plane formed by the bracket (24) connected ends (22,23) form a plane which is inclined to the axis of the sleeve (13). Karl Dampf
Botenbsrgstraße 1
63OO Lahn-Hermannstein
Karl Dampf
Botenbsrgstrasse 1
63OO Lahn-Hermannstein
2) Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die miteinander verbundenen Federenden (22,25) an der Hülse (13) anliegen.2) Connecting element according to claim 1, characterized in that the interconnected spring ends (22,25) on the sleeve (13) issue. 3) Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gsJcsnnzeichnet, daß die Hülse (13) im Bereich des die Federenden (22,2J^ verbindenden Bügels (24) zwei Eastnocken (16,17) für die Federenden (22,23) aufweist.3) connecting element according to claim 1 or 2, characterized in that that the sleeve (13) in the area of the spring ends (22,2J ^ connecting Bracket (24) two east cams (16, 17) for the spring ends (22,23). 4) Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Federenden (20,21) an der Spitze hakenförmig abgebogen sind.4) Connecting element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the free spring ends (20,21) are bent like a hook at the tip. 5) Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen (11,12) symmetrisch zur Hülse (13) liegen.5) Connecting element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the pins (11,12) are symmetrical to the sleeve (13). 6) Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (14,15) in der durch die Zepfen (11,12) gebildeten Ebene liegen.6) Connecting element according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the bolts (14,15) in the through the pin (11,12) formed level lie. 7) Verbindungselement nach einem der vorher/ .Senden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bolzen (14,15) und die freien Federenden (20,21) in einer Ebene liegen.7) connecting element according to one of the previous / .Send claims, characterized characterized in that the bolts (14,15) and the free spring ends (20,21) lie in one plane.
DE19797913233 1979-05-08 1979-05-08 CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS Expired DE7913233U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913233 DE7913233U1 (en) 1979-05-08 1979-05-08 CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19797913233 DE7913233U1 (en) 1979-05-08 1979-05-08 CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7913233U1 true DE7913233U1 (en) 1979-08-16

Family

ID=6703794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19797913233 Expired DE7913233U1 (en) 1979-05-08 1979-05-08 CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7913233U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3120971C2 (en)
DE2244626A1 (en) PLASTIC FASTENING ELEMENT FOR ATTACHING PANELS
DE2048742A1 (en) Fastener
CH667139A5 (en) CONNECTING FITTING.
DE6922138U (en) FASTENING PART
DE102012208482A1 (en) fastening device
DE102007036922A1 (en) Clip for fixing at plate-shaped construction units such as sheet metals or connecting plate-shaped construction units, has locking units for rear engaging of undercut, which are strained in fixed position for rear engaging position
EP1234985B1 (en) Clamping connection system
DE10164441A1 (en) Fixing element for carrier plate has shaft consisting of head with binding middle web of same width as hole
DE2723205A1 (en) DEVICE FOR FASTENING AN ADD-ON BODY ON A SKI
DE7913233U1 (en) CONNECTOR BETWEEN A HANDLE AND A TOOL, IN PARTICULAR SCRUBBERS
DE2742021A1 (en) WIPING DEVICE FOR WINDOWS OF MOTOR VEHICLES
DE2432973A1 (en) ONE-PIECE UPHOLSTERY STAPLING BUTTON
DE2921438C2 (en) Detachable handle attachment for device bodies, in particular for brooms, scrubbers or the like.
DE2161626A1 (en) ROTATING LATCH, ESPECIALLY FOR ATTACHING TARPAULIN, CLOTHES OR DGL
DE3703284A1 (en) Articulated connection for toy figures, especially for teddy bears
AT409840B (en) Mounting for a board, specifically a sign board
DE8005976U1 (en) Table socket with a clamp holder
DE202018102042U1 (en) Suspended fall protection device for translatory movement at height work
DE3042549C2 (en)
DE4037471C2 (en)
DE2641339A1 (en) PIVOTING LEVER ARRANGEMENT AND METHOD OF MANUFACTURING IT
EP0062240B1 (en) Detachable handle attachment for brooms or brushes
DE1566404A1 (en) Adjustment device for artificial limbs, especially for artificial leg construction
DE2510561C2 (en) Arrangement for fastening electrical assemblies