DE7908033U1 - Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans - Google Patents

Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans

Info

Publication number
DE7908033U1
DE7908033U1 DE7908033U DE7908033U DE7908033U1 DE 7908033 U1 DE7908033 U1 DE 7908033U1 DE 7908033 U DE7908033 U DE 7908033U DE 7908033 U DE7908033 U DE 7908033U DE 7908033 U1 DE7908033 U1 DE 7908033U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
insulating jacket
cans
insulating
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7908033U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADOLF BOEHL
Original Assignee
ADOLF BOEHL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ADOLF BOEHL filed Critical ADOLF BOEHL
Priority to DE7908033U priority Critical patent/DE7908033U1/en
Publication of DE7908033U1 publication Critical patent/DE7908033U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.
    • B65D81/3879Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc. formed of foam material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D81/00Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents
    • B65D81/38Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation
    • B65D81/3876Containers, packaging elements, or packages, for contents presenting particular transport or storage problems, or adapted to be used for non-packaging purposes after removal of contents with thermal insulation insulating sleeves or jackets for cans, bottles, barrels, etc.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Beschreibung:Description:

Die Erfindung bezieht sich auf einen Isoliermantel, vorzugsweise in Form einer bauchig gewölbten Faßattrappe, für Getränke, insbesondere Bier, enthaltende Dosen mit einer Kapazität von mehreren Litern, wobei der Isoliermantel an seiner Oberseite offen ist (obere Öffnung) und eine eingesetzte Dose an ihrem oberen Rand mit geringem Spiel umschließt.The invention relates to an insulating jacket, preferably in the form of a convex barrel dummy, for beverages, in particular beer, containing cans with a capacity of several liters, whereby the insulating jacket is open on its upper side (upper opening) and one is inserted Enclosed the can at its upper edge with little play.

Der Bierkonsum aus großen Dosen mit Inhalten von 3,8 oder \l The consumption of beer from large cans with contents of 3.8 or \ l

4,0 oder 5,0 Liter ist weit verbreitet und setzt sich immer |4.0 or 5.0 liters is widespread and always continues |

mehr durch. Die Dose wird meist in einen Isoliermantel einge- <jmore through. The can is usually wrapped in an insulating jacket

setzt, der als Faßattrappe ausgebildet ist. An der freilie- ;/sets, which is designed as a dummy barrel. At the free- ; /

genden Oberseite wird an der Dose eine Zapfarmatur angebracht, SOn the lower side, a tap fitting is attached to the can, p

die eine Kohlensäurepatrone enthält, so daß der Doseninhalt |jwhich contains a carbonic acid cartridge so that the contents of the can | j

unter Druck gesetzt werden kann und dadurch das Bier nach M can be put under pressure and thereby the beer according to M

oben aus der Dose herausgedrückt wird. Die Dosen werden in einem Kühlschrank aufbewahrt, was bei der angegebenen Dosengröße noch gut möglich ist. Der Isoliermantel bewirkt, daß das im Kühlschrank abgekühlte Bier (oder sonstige Getränk) noch mehrere Stunden kühl bleibt.is pushed out of the top of the can. The cans will stored in a refrigerator, which is still possible with the given can size. The insulating jacket causes that the beer (or other beverage) that has cooled down in the refrigerator remains cool for several hours.

Bekannt ist ein Isoliermantel mit einer relativ dünnen Außenhaut aus Hartpolystyrol, an die auch ein Boden angeformt ist und einem dickwandigen Isoliereinsatz aus aufge-An insulating jacket with a relatively thin outer skin made of hard polystyrene, onto which a base is also formed, is known and a thick-walled insulating insert made of

sohäumtem Polystyrol, z.B. aus Styropor (eingetragenes Warenzeichen) . Die Dosen werden in diesen Isoliermantel von oben her eingesetzt. Die lichte Weite der oberen Öffnung ist an eine bestimmte Dosengröße angepaßt. Wenn ein größerer Spalt zwischen öffnung und Dose vermieden werden soll, können nur zylindrische Dosen einer bestimmten Größe, z.B. 3,8 Liter-Dosen, in den Kühlmantel eingesetzt werden, nicht jedoch Dosen mit verschiedenen Größen,. z.B. 3,8-Liter-Dosen und 5-Liter-Dosen.foamed polystyrene, e.g. made of styrofoam (registered trademark) . The cans are inserted into this insulating jacket from above. The clear width of the upper opening is adapted to a certain can size. If a larger gap between the opening and the can is to be avoided, Only cylindrical cans of a certain size, e.g. 3.8 liter cans, can not be inserted into the cooling jacket however, cans of different sizes. e.g. 3.8 liter cans and 5 liter cans.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Isoliermantel zu schaffen, der für Dosen verschiedener Größe geeignet ist, ohne daß an dem Isoliermantel Teile ausgewechselt werden müssen. Dabei soll die obere Öffnung eng an den oberen Durchmesser der Dose angepaßt sein.The invention is based on the object of an insulating jacket to create that is suitable for cans of different sizes without parts are replaced on the insulating jacket have to. The top opening should be closely matched to the top diameter of the can.

Diese Aufgabe wird bei einem Isoliermantel der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß der Mantel eine untere Öffnung aufweist, deren lichter Durchmesser größer ist als der lichte Durchmesser der oberen Öffnung und daß die untere Öffnung mit einem lösbaren Boden verschlossen ist.This object is achieved in an insulating jacket of the type mentioned in that the jacket has a lower opening has, the inside diameter of which is larger than the inside diameter of the upper opening and that the lower one Opening is closed with a detachable bottom.

Bei einem so ausgebildeten Isoliermantel können größere Dosen von unten her in den Kühlmantel eingeführt werden, nachdem der Boden abgenommen wurde. Kleinere Dosen können wie bisher schon von oben her eingesetzt werden. 3,8-Liter-Dosen, 4,O-Liter-Dosen und 5,0-Liter-Dosen haben die Eigenart, daß sie an ihren oberen Enden gleiche Durchmesser haben. Die Dosen mit größerem Rauminhalt jedoch, insbesondere 5,0-Liter-Dosen, sind zur Erhöhung der Kapazität jedoch gewölbt ausgebildet, so daß der größte Durchmesser der Dose größer ist als der Durchmesser am oberen Ende der Dose, wollte man solche Dosen von oben her einsetzen, so müßte die obere Öffnung wesentlich größer ausgeführt werden als der Durchmesser des oberen Dosenendes. Dies würde einen großen Spalt zwischen Dosenrand und oberer Öffnung ergeben, was unerwünscht ist und auch äen I^oliereffekt beeinträchtigt. Auf-With an insulating jacket designed in this way, larger doses can be inserted into the cooling jacket from below, after the bottom has been removed. As before, smaller cans can be inserted from above. 3.8 liter cans, 4, 0-liter cans and 5.0-liter cans have the peculiarity that they have the same diameter at their upper ends. However, the cans with a larger volume, especially 5.0-liter cans, are curved to increase the capacity, so that the largest diameter of the can is larger is than the diameter at the top of the can one wanted inserting such cans from above, the upper opening would have to be made much larger than the diameter of the upper end of the can. This would result in a large gap between the edge of the can and the upper opening, which is undesirable is and also impaired the oiling effect. On-

grund des erfxndungsgemäßen Einführens großer Dose^ von unten her erreicht man auch bei großen Dosen einen engen Anschluß des Kühlmantels an den oberen Rand der Dose.because of the introduction of the large can according to the invention from below here, even with large cans, a close connection between the cooling jacket and the upper edge of the can is achieved.

Der Schraubverschluß kann auf verschiedene Art und Weise befestigt werden. Besonders vorteilhaft ist ein Bajonettverschluß gemäß Anspruch 2, da sich solche Verschlüsse leicht an Kunststoffteilen herstellen lassen und ohne Hilfswerkzeug befestigbar sind.The screw cap can be attached in various ways will. A bayonet lock according to claim 2 is particularly advantageous, since such locks are easy can be produced on plastic parts and without auxiliary tools are attachable.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung ist im Anspruch 3 angegeben. Ein umdrehbarer Deckel gemäß Anspruch 3 nämlich ermöglicht die Unterbringung verschieden hoher Dosen im gleichen Isolierbehälter, wobei bei diesen verschieden hohen Dosen das obere Abschlußblech in die Ebene des oberen Randes des Kühlmantels zu liegen kommt. Dieser Effekt wird ohne einen Einlegeboden erreicht, der bei Einsatz höherer Dosen beiseite gelegt werden muß, sondern durch einen Deckel, der stets vorhanden ist. Bei der Ausführungsform des Deckels nach Anspruch 4 ändert sich auch bei Umdrehen des Deckels die Gesamthohe des Isoliermantels nicht, so daß dieser Isoliermantel bei den verschiedenen Dosen-größen in die gleiche Tropfschale gestellt werden kann. Die Ausführungsform des Bodens nach Anspruch 5 bringt den Vorteil, daß das verhältnismäßig große Gewicht der Dose nicht auf den Mantel übertragen werden muß, sondern über den Boden unmittelbar auf der Standfläche abgestützt wird. Zentrierränder am Boden gestatten eine exakte Fixierung der Dosen auch an ihren unteren Enden und dadurch eine exakte Ausrichtung auf de η Kühlmantel. Im Boden angeordnete Grifflöcher gemäß Anspruch 7 erleichtern das Einsetzen und Lösen des Bodens. Anstelle von Grifflöchern könnten auch andere Handhabungshilfen vorgesehen werden, z.B. VorSprünge.A particularly advantageous development is specified in claim 3. Namely, a reversible lid according to claim 3 enables the storage of doses of different heights in the same insulated container, with these of different heights Can the upper cover plate comes to lie in the plane of the upper edge of the cooling jacket. This effect will be without one Reached shelf, which must be put aside when using higher doses, but by a lid that always is available. In the embodiment of the lid according to claim 4, the total height of the insulating jacket does not change even when the cover is turned over, so that this insulating jacket can be placed in the same drip tray for the different can sizes. The embodiment of the bottom according to Claim 5 has the advantage that the relatively large weight of the can does not have to be transferred to the jacket, but is supported directly on the standing surface via the floor. Centering edges on the bottom allow an exact Fixing of the cans also at their lower ends and thus an exact alignment on the cooling jacket. Arranged in the ground Grip holes according to claim 7 facilitate the insertion and loosening of the base. Instead of finger holes, you could also use other handling aids are provided, e.g. protrusions.

Im Anspruch 8 sind Abmessungen für den Durchmesser der oberen Öffnung und der unteren Öffnung sowie für die Nutzhöhe angegeben. Diese Abmessungen sind an genormte Dosengrößen mit Inhalten von 3,8 und 4,0 und 5,0 Liter angepaßt. Man wird selbstverständlich in Anpassung an diese genormten Dosen-In claim 8 dimensions for the diameter of the upper opening and the lower opening and for the usable height are given. These dimensions are adapted to standardized can sizes with contents of 3.8, 4.0 and 5.0 liters. You will of course in adaptation to these standardized cans

größen die Durchmesser der Öffnungen so v/ählen, daß ein gewisses Spiel vorhanden ist und keinesfalls ein Klemmen eintreten kann.size the diameter of the openings so that a certain There is play and no jamming can occur.

Wenn, was üblich und an sich bekannt ist, am oberen Ende des Kühlmantels eine horizontale ringförmige Randfläche vorhanden ist, ist es vorteilhaft, eine solche Randfläche gemäß Anspruch 9 mit Rippen abzustützen, die Führungsflächen aufweisen, die eine von unten eingesetzte Dose in die obere Öffnung leiten. Dadurch wird das Einsetzen der Dosen wesentlich erleichtert.If, as is customary and known per se, a horizontal annular edge surface is present at the upper end of the cooling jacket is, it is advantageous to support such an edge surface according to claim 9 with ribs that have guide surfaces that guide a can inserted from below into the upper opening. This makes inserting the cans much easier.

V 10 Der Mantel und eventuell auch der Boden bestehen gemäß An- ■ spruch 10 vorzugsweise aus Strukturschaum. Strukturschaum hat gute Isoliereigenschaften, da der Kunststoff Hohlräume enthält. Strukturschaum hat die weitere Eigenschaft, daß die äußeren Bereiche i-orenfrei sind, so daß eine große Festigkeit erreicht wird und auch eine für die hygienische Pflege des Mantels geeignete Oberfläche vorhanden ist. Dies hat für den Gebrauch wesentliche Vorteile im Vergleich mil- Isoliermänteln mit Einsätzen aus aufgeschäumtem Polystrol, z.B. Styropor. Solches Material ist wenig fest und bröckelt im Laufe der Zeit ab. Eine Reinigung von Styropor-Teilen ist nur schwer möglich. Alle diese Nachteile sind durch die Bildung des Man-V 10 According to claim 10, the jacket and possibly also the bottom are preferably made of structural foam. Structural foam has good insulating properties because the plastic contains cavities. Structural foam has the further property that the outer areas are free of ions, so that great strength is achieved and a surface suitable for hygienic maintenance of the jacket is also available. This has significant advantages in terms of use compared to mil insulating jackets with inserts made of foamed polystyrene, for example Styrofoam. Such material is not very strong and crumbles over time. A cleaning of Styrofoam parts is difficult. All these disadvantages are due to the formation of the

( tels aus Strukturschaum vermieden. Der Boden kann, da er keine ( Avoid using structural foam. The floor, as it has no

nennenswerte Isolieraufgabe hat, als Kunststoffspritzteil ausgebildet werden.has significant insulating task, designed as a plastic injection-molded part will.

Wie an sich bekannt, können am oberen Rand Ausschnitte gemäß Anspruch 12 vorhanden sein, was die Verwendung von Zapfarmaturen mit nach unten geführtem Auslaufrohr gestattet.As is known per se, cutouts according to claim 12 can be present at the upper edge, which means the use of tap fittings permitted with a downward drainage pipe.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawing is an embodiment of the invention shown. Show it:

Fig. 1 in perspektivischer Darstellung mit BlickrichtungFig. 1 in a perspective view with viewing direction

schräg von oben einen erfindungsgemäßen Isolier mantel mit eingesetzter Dose, auf der sich einp Zapfarmatur befindet und mit einer Tropfschale obliquely from above an insulating jacket according to the invention with an inserted can, on which there is a tap fitting and with a drip tray

als Untersatz für den Isoliermantel,as a base for the insulating jacket,

Fig. 2 einen vertikalen diametralen Schnitt durch denFig. 2 is a vertical diametrical section through the

Isoliermantel, der eine Dose mit kleinerer Kapazität enthält,Insulating jacket that holds a can of smaller capacity contains,

Fig. 3 eine teilweise Innenansicht gemäß den Pfeilen III-III in Fig. 2,Fig. 3 is a partial interior view according to the arrows III-III in Fig. 2,

Fig. 4 einen der Fig. 2 entsprechenden diametralenFIG. 4 shows a diametrical one corresponding to FIG. 2

Schnitt, wobei eine größere Dose in den Isoliermantel eingesetzt ist undCut, taking a larger can into the insulating jacket is used and

Fig. 5 eine Ansicht des Bodens in Richtung des PfeilesFig. 5 is a view of the bottom in the direction of the arrow

V in Fig. 4.V in Fig. 4.

Der Isoliermantel ist insgesamt mit M bezeichnet. Innerhalb des Isoliermantels befindet sich eine Dose 1, an der eine Zapfarmatur 2 mit nach unten geneigtem Auslaufrchr 3 angeord-T5 net ist. Der Isoliermantel steht in einer Vertiefung 4 einer Tropfschale 5. Die Beschaffenheit des Isoliermantels 5 soll nachfolgend anhand der weiteren Figuren betrachtet werden.The insulating jacket is denoted by M as a whole. Inside the insulating jacket there is a box 1 on which one Tap 2 with downward sloping outlet pipe 3 angeord-T5 net is. The insulating jacket is in a recess 4 of a drip tray 5. The nature of the insulating jacket 5 should will be considered below on the basis of the other figures.

Der Isoliermantel M besteht aus einem Mantel 6 und einem Boden 7. Der Mantel 6 ist aus Strukturschaum gefertigt. Strukturschaum hat bekanntlich die Eigenschaft, daß Wände aus Strukturschaum eine mittlere poröse Schicht und im wesentlichen porenfreie Randschichten aufweist. Dadurch haben Teile aus Strukturschaum eine gute Isolierfähigkeit und trotzdem eine hohe Festigkeit und auch eine dichte Oberfläche. Der Mantel 6 ist aus zwei gleichen Schalen zusammengesetzt, die längs vertikalen Fugen miteinander verbunden sind, vorzugsweise durch Klcbung.The insulating jacket M consists of a jacket 6 and a base 7. The jacket 6 is made of structural foam. Structural foam is known to have the property that walls made of structural foam have a central porous layer and essentially has pore-free surface layers. As a result, parts made of structural foam have good insulation properties and still have a high strength and also a dense surface. The jacket 6 is composed of two identical shells, which are longitudinally vertical Joints are connected to one another, preferably by Klcbung.

Der Mantel 6 ist als Faßattrappc ausgebildet und hat eine dementsprechend bauchige Form. An die Außenseite sind Ringe bis 11 angeformt. Diese Ringe sollen Faßreifen symbolisieren. Strukturschaum eignet sich auch gut zur Imitation vonThe jacket 6 is designed as a Faßattrappc and has a accordingly bulbous shape. Rings up to 11 are molded onto the outside. These rings are supposed to symbolize barrel hoops. Structural foam is also good for imitating

Holz, so daß der Mantel M als Holzfaßatrappe ausgebildet werden kann, wie dies in Fig. 1 angedeutet ist.Wood, so that the jacket M is designed as a dummy wooden barrel can be, as indicated in FIG. 1.

Der Mantel 6 hat eine obere Öffnung 12 mit einem Durchmesj ser d, und eine untere öffnung 13 mit einem Durchmesser d2.The jacket 6 has an upper opening 12 with a diameter d, and a lower opening 13 with a diameter d 2 .

j 5 Der Durchmesser d_ ist größer als der Durchmesser d.. . Die ; Öffnung 13 ist mit dem Boden 7 verschließbar, wobei zurj 5 The diameter d_ is larger than the diameter d ... the ; Opening 13 can be closed with the bottom 7, with for

Verriegelung ein Bajonettverschluß vorgesehen ist. Dieser Bajonettverschluß besteht aus winkelförmigen Kanälen 14 an der Innenseite des Mantels G und aus Vorsprüngen 15 (siehe Fig. 5) am Boden 7. Die winkelförmigen Kanäle 7 haben einen ι breiten Einführungsteil 14a und einen schmalen VerriegeJungs-Locking a bayonet catch is provided. This bayonet lock consists of angular channels 14 on the inside of the shell G and from projections 15 (see Fig. 5) on the bottom 7. The angular channels 7 have a ι wide introduction part 14a and a narrow VerriegeJungs-

teil 14b. Die Breite des Einführungsteiles 14a ist gleichpart 14b. The width of the insertion part 14a is the same

: der Breite der Vorsprünge 15, während die Breite des Verrie-: the width of the projections 15, while the width of the locking

: gelungsteiles 14 gleich der Dicke der Vorsprünge 15 ist. Wie: Gelungteiles 14 is equal to the thickness of the projections 15. As

man aus den Schnitten nach den Fig. 2 und 4 ersehen kann, be- : finden sich die Vorsprünge 15 in der Höhenmitte des Bodensone can see from the sections according to FIGS. 2 and 4, are: the projections 15 are in the middle of the height of the floor

Insgesamt sind vier Nuten 14 vorhanden, wobei an jeder Hälf-. te des Mantels zwei solcher Nuten angeordnet sind. Bei die-There are a total of four grooves 14, with each half. te of the jacket two such grooves are arranged. At the-

: ser Art der Anordnung können die beiden Hälften des Mantels: This type of arrangement can be used by the two halves of the jacket

spiegelbildlich ausgebildet werden, so daß man nur eine Ausschäumform füi eine Hälfte benötigt, um einen kompletten Mantel herzustellen.be designed in mirror image, so that you only have one foaming mold half needed to make a complete coat.

Der Boden 7 hat zwei Standflächen, nämlich eine schmale ringförmige Standfläche 16 und eine kreisförmige Standfläche 17. Die Standfläche 16 ist von einem Zentrierrand 18 umgeben, der den Durchmesser d„ aufweist. Die Standfläche 17 ist von einem Zentrierrand 19 umgeben, der den Durchmesser d. hat. Der Höhenabstand h.. der Standfläche 16 vom Bodenrand 20 ist größer als der Höhenabstand h2 der Standfläche 17 vom Bodenrand 21.The base 7 has two standing surfaces, namely a narrow annular standing surface 16 and a circular standing surface 17. The standing surface 16 is surrounded by a centering edge 18 which has a diameter d ″. The standing surface 17 is surrounded by a centering edge 19 which has the diameter d. Has. The vertical distance h .. the support surface 16 from the bottom edge 20 is greater than the vertical distance h 2 of the footprint 17 from the bottom edge of the 21st

Die Standfläche 17 befindet sich an einer Wand 22, in der Grifflöcher 23 und 24 angeordnet sind. Diese Wand ist von einem Ring 25 umgeben, der seinerseits an einem Ring 26 sitzt.The standing surface 17 is located on a wall 22 in which Handle holes 23 and 24 are arranged. This wall is surrounded by a ring 25, which in turn sits on a ring 26.

Der Boden 7 kann als Kunststoff-Spritzteil ausgebildet sein. Vorzugsweise ist in die Wand 22 eine Beschriftung eingeformt.The bottom 7 can be designed as a plastic injection-molded part. An inscription is preferably molded into the wall 22.

Auf der unteren Wandfläche 22a befindet sich z.B. die Beschriftung "4 Liter" und auf der Wandoberseite 17 die Beschriftung "5 Liter". Ferner können Drehrichtungspfeile angebracht sein, die die Drehbewegungen für das Lösen und für das Verriegeln \ 40 des Bodens 7 angeben (siehe Fig. 5).On the lower wall surface 22a there is, for example, the inscription "4 liters" and the inscription "5 liters" on the top side 17 of the wall. Further rotation direction arrows may be mounted, indicating the rotary movements for releasing and for locking \ 40 of the bottom 7 (see Fig. 5).

- 10 -- 10 -

Am oberen Ende des Mantels 6 befinden sich einander die-.etral gegenüberliegend Ausschnitte 27 und 28 für den Durchgang eines Zapfrohres. Die Öffnung 12 ist von einer horizontalen Wand 29 umgeben, die durch Rippen abgestützt sein kann. Auch die Ausschnitte 27, 28 sind durch Rippen 30, 31 abgestützt, deren Endflächen 30a und 31a ohne Stufe in den Rand der Öffnung 12 auslaufen. An der Innenseite des Kanteis befindet sich eine kreisrunde Erhebung 32, in die ein Firmenemblem 33 eingeformt ist.At the upper end of the jacket 6 there are each other-.etral opposite cutouts 27 and 28 for the passage of a dispensing pipe. The opening 12 is of a horizontal one Surrounding wall 29, which can be supported by ribs. The cutouts 27, 28 are also supported by ribs 30, 31, the end faces 30a and 31a of which run out into the edge of the opening 12 without a step. Located on the inside of the kante ice a circular elevation 32 into which a company emblem 33 is molded.

Der Isoliermanfr-1 wird wie folgt gebraucht.The Isoliermanfr-1 is used as follows.

Wenn kleinere Dosen, also z.B. 4-Liter-Dosen 1 verbraucht werden sollen, wird der Boden 7 so eingesetzt, wie in Fig. dargestellt, d.h. derart, daß die Standfläche 17 nr:ch oben gewendet ist. Die Dose 1 wird von oben her in den Mantel 6 eingeführt. Sie zentriert sich mit ihrem unteren Rand an dem Zentrierrand 19 des Bodens. Ihre Oberseite 1a befindet sich dann auf dem Niveau des oberen Randes des Mantels 6. Der Durchmesser der oberen Öffnung 12 ist an dem genormten Durchmesser der Dose 1 se angepaßt, daß kein nennenswerter Spalt zwischen Dose und oberer horizontaler Wand 29 vorhanden ist.If smaller cans, e.g. 4 liter cans 1, are to be used, the base 7 is used as shown in Fig. shown, i.e. in such a way that the standing surface 17 nr: ch above is turned. The can 1 is inserted into the jacket 6 from above. It centers itself with its lower edge the centering edge 19 of the bottom. Its upper side 1a is then at the level of the upper edge of the jacket 6. The diameter of the upper opening 12 is adapted to the standardized diameter of the can 1 se that no significant Gap between can and upper horizontal wall 29 is present.

Nach dem Einsetzen wird die Zapfarmatur 2 aufgesetzt. Der Kühlmantel wird in eine Tropfschale 5 gestellt, wonach dQr Bierkonsum beginnen kann. Das Gewicr~J der Dose ! stutzt sich über den Boden 7 unmittelbar auf der Tropfschale 5 ab, d.h. der Mantel 6 wird mit dem Gewicht der Dose nicht belastet. Dies erreicht man .dadurch, daß der untere Rand des Bodens in der gleichen Ebene oder noch ein wenig tiefer liegt als der untere Rand des Mantels 6.After insertion, the tap fitting 2 is put on. The cooling jacket is provided in a drip pan 5, after which d Q r beer consumption can begin. The Gewicr ~ J can! supports itself via the bottom 7 directly on the drip tray 5, ie the jacket 6 is not burdened with the weight of the can. This is achieved by the fact that the lower edge of the base is in the same plane or a little lower than the lower edge of the casing 6.

Die Dose 1 wird in gut gekühltem Zustand eingesetzt. Da der aus Strukturschaum bestehende Mantel 6 gut isoliert,bleibt das Bier mehrere Stunden kalt. The can 1 is used in a well-cooled state. Since the shell 6 made of structural foam insulates well, the beer remains cold for several hours.

In Fig. 4 ist der Zustand gezeigt, wenn eine groß^ Dose, z.B. eine 5 Liter-Dose 34, in den Mantel 6 eingesetzt ist. In diesem Fall ist der Boden 7 gegenüber der Situation nach Fig. 2 umgedreht, d.h. in diesem Fall ist die schmale Standfläche 16 nach oben gewendet. Diese Fläche liegt tiefer als die Standfläche 17 bei der Situation nach Fig. 2, so daß auch eine otwas längere Dose so untergebracht werden kann, daß ihre Oberseite 34a jedenfalls auf Höhe des oberen Randes des Mantelr 6 liegt.In Fig. 4 the state is shown when a large can, e.g. a 5 liter can 34 is inserted into the jacket 6. In this case, the bottom 7 is turned over in relation to the situation according to FIG. 2, i.e. in this case the narrow standing surface 16 is turned upwards. This area is lower than the stand area 17 in the situation according to FIG. 2, so that an otwas longer box can be accommodated in such a way that its upper side 34a is at least level with the upper edge of the casing 6.

Die Dose 34 ist bauchig gewölbt, jedoch ist ihr oberer Durchmesser gleich wie der obere Durchmesser der kleineren Dose 1. Der untere Durchmesser d_ der Dose 34 ist größer als der obere Durchmesser und auch größer als der Durchmesser d.. der Öffnung 12. Im übrigen ist der größte Durchmesser der Dose im Bereich der Wölbung des Dosenmantels 34b vorhanden. Die Dose kann deshalb nicht von oben her durch die Öffnung 12 eingeführt werden. Sie wird bei gelöstem Boden 7 von unten her eingeführt. Dank der Rippenflächen 30a und 31a (siehe Fig. 2) w'rd die Dose in den Bereich der öffnung 12 geführt. Wenn die Dose eingeführt ist, wird der Deckel 7 aufgesetzt und durch eine Drehbewegung in Richtung des Pfeiles "anziehen" (siehe Fig. 5) verriegelt. Das Anziehen und Lösen des Bodens ist bequem möglich, indem mit Daumen und Zeigefinger oder Mittelfinger in die Griff· löcher 23 und 24 eingegriffen wird.The can 34 is convex, but its upper diameter is same as the upper diameter of the smaller can 1. The lower diameter d_ of the can 34 is larger than the upper one Diameter and also larger than the diameter d .. of the opening 12. In addition, the largest diameter of the can is in the area of the curvature of the can jacket 34b. The can can therefore cannot be inserted through the opening 12 from above. It is introduced from below when the bottom 7 is released. thanks to the rib surfaces 30a and 31a (see Fig. 2) w'rd the can guided into the area of the opening 12. When the can is inserted, the lid 7 is put on and rotated "tighten" in the direction of the arrow (see Fig. 5). Tightening and loosening the floor is easy, by holding the handle with your thumb and forefinger or middle finger holes 23 and 24 is engaged.

Claims (12)

Isoliermantel für Getränkedosen, insbesondere Bierdosen 10 Ansprüche:Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans 10 claims: 1. Isoliermantel, vorzugsweise in Form einer bauchig gewölbten Faßattrappe für Getränke, insbesondere Bier, enthaltende Dosen mit einer Kapazität von mehreren Litern, wobei der Isoliermantel an seiner Oberseite offen ist (obere Öffnung) und eine eingesetzte Dose an ihrem oberen Rand mit geringem Spiel umschließt, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (6) eine untere Öffnung (13) aufweist, deren lichter Durchmesser (d2) größer ist als der lichte Durchmesser (d ) der oberen Öffnung (12) und daß die untere Öffnung (13) mit einem lösbaren Boden (7) verschlossen ist.1. Insulating jacket, preferably in the form of a convex barrel dummy for drinks, especially beer, containing cans with a capacity of several liters, the insulating jacket being open on its upper side (upper opening) and enclosing an inserted can on its upper edge with little play , characterized in that the jacket (6) has a lower opening (13), the inner diameter (d 2 ) of which is greater than the inner diameter (d) of the upper opening (12) and that the lower opening (13) with a detachable bottom (7) is closed. 2. Isoliermantel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) durch einen Bajonettverschluß am Mantel (6) gehalten ist, wobei vorzugsweise am Boden (7) Vorsprünge (15) und an der Innenseite des Mantels (6) winkelförmige Rastvertiefungen (14) angeordnet sind, z.B. vier Vorsprünge (15) und vier Rastvertiefungen (14). 2. Insulating jacket according to claim 1, characterized in that the base (7) is held by a bayonet lock on the jacket (6), preferably on the base (7) projections (15) and on the inside of the jacket (6) angular locking depressions ( 14) are arranged, for example four projections (15) and four locking depressions (14). — O —- O - 3. Isolierinantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (1) umkehrbar und in beiden Lagen am Mantel (6) arretierbar ist, wobei die Abstützflächen (16, 17) für eine auf dem Boden aufsitzende3. Isolierinantel according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom (1) is reversible and can be locked in both positions on the casing (6), the support surfaces (16, 17) for one sitting on the floor Dose (1, 34) in den beiden Lagen verschieden hoch liegen.Can (1, 34) lie at different heights in the two layers. 4. Isoliermantel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei beiden Lager des Bodens (7) der jeweils untere Rand (20 bzw. 21) des Bodens (7) auf gleicher Höhe relativ zum Mantel (6) liegt.4. Insulating jacket according to claim 3, characterized in that in both bearings of the bottom (7) of the respective lower edge (20 or 21) of the bottom (7) is at the same height relative to the jacket (6). 5. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Anspräche, dadurch gekennzeichnet, daß d-?'·" untere Rand (20 bzw. 21)
des Bodens (7) auf gleicher Höhe mit Jem unteren Rand des Mantels (6) oder ein wenig tiefer liegt.
5. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that d -? '· "Lower edge (20 or 21)
of the bottom (7) is level with the lower edge of the jacket (6) or a little lower.
6. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) Zentrierränder6. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom (7) centering edges (18, 19) für aufliegende Dosen (1, 34) aufweist.(18, 19) for overlying cans (1, 34). 7. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) von Grifflöchern (23, 24) durchbrechen ist, vorzugsweise von zwei symmetrisch zur Bodenmitte angeordneten Grifflöchern.7. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom (7) of handle holes (23, 24) is to break through, preferably by two handle holes arranged symmetrically to the center of the bottom. 8. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprücne, dadurch gekennzeichnet, daß der iicL^t Durchmesser (d- ) der oberen Öffnung (12) ca. 160 mm, der lichte Durchmesser der unteren Öffnung ca. 175 mm und die Nutzhöhe je nach Lage8. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that the iicL ^ t diameter (d-) the upper opening (12) about 160 mm, the clear diameter of the lower opening approx. 175 mm and the usable height depending on the location des Bodens ca. 230 mm bzw. ca. 245 mm beträgt.of the floor is approx. 230 mm or approx. 245 mm. 9. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der oberen Öffnung (12) eine nach innen ragende horizontale Randfläche (29) vorhanden ist, die durch angeformte innere Rippen (30, 31) abgestützt wird, wobei die Rippen Anlaufflächen (JOa, 31a) für einzuführende Dosen (34) aufweisen, welche Anlaufflächen stufenlos9. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that in the region of the upper opening (12) there is an inwardly protruding horizontal edge surface (29) which is supported by molded inner ribs (30, 31) is, the ribs stop surfaces (JOa, 31a) for to be introduced Can (34) have which run-on surfaces steplessly in den Innenrand (12) der horizontalen Randfläche (29) auslaufen. run out into the inner edge (12) of the horizontal edge surface (29). 10. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (6) und eventuell auch der Boden (7) aus Strukturschaum, vorzugsweise Polysty rolschaum oder Polyurethanschaum, bestehen.10. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that the jacket (6) and possibly also the base (7) made of structural foam, preferably polysty roll foam or polyurethane foam. 11. Isoliermantel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (7) ein Kunststoff-Spritzteil ist.11. Insulating jacket according to one of the preceding claims, characterized in that the bottom (7) is a plastic injection-molded part is. 12. IsoHermante1 nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Rand des Mantels (6) ein, vorzugsweise zwei einander diametral gegenüberliegende Ausschnitte (27, 28) für den Durchgriff des Aus laufrohres (3) einer Zapfarmatur (2) angeordnet ist bzw. sind.12. IsoHermante1 according to one of the preceding claims, characterized in that at the upper edge of the jacket (6) one, preferably two diametrically opposed cutouts (27, 28) for the passage of the pipe from the outlet (3) a tap fitting (2) is or are arranged.
DE7908033U 1979-03-22 1979-03-22 Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans Expired DE7908033U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7908033U DE7908033U1 (en) 1979-03-22 1979-03-22 Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7908033U DE7908033U1 (en) 1979-03-22 1979-03-22 Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7908033U1 true DE7908033U1 (en) 1979-07-05

Family

ID=6702244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7908033U Expired DE7908033U1 (en) 1979-03-22 1979-03-22 Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7908033U1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69824676T2 (en) output device
DE2911200C2 (en) Insulating jacket for beverage cans, in particular beer cans
DE4330005A1 (en) Device for taking up and dispensing liquids
DE7908033U1 (en) Insulating jacket for beverage cans, especially beer cans
DE1956713U (en) THERMAL INSULATED CONTAINER.
DE4425569A1 (en) Crate with compartments for bottles or bags
EP0268798A2 (en) Conserving and dispensing container for a beverage can
DE3240681C2 (en) Multi-part serving set
DE2335041A1 (en) Insulating bottle cooler cover - lined housing and sectional cold store elements
DE4304160A1 (en) Shipping container
DE8608582U1 (en) Ice maker
DE7826940U1 (en) Bottle cooler
DE3822687C2 (en) Device for holding containers
DE3942899C2 (en)
EP0023977A1 (en) Storage device for articles, particularly recording-tape cassettes
WO2023151821A1 (en) Storage device
WO1995012995A9 (en) Container for maintenance and safekeeping of contact lenses
DE2943659A1 (en) COOLING ELEMENT AND CONTAINER THEREFORE
DE202014104767U1 (en) A closure element for a portable beverage container for preparing beverages from at least two components and portable beverage containers
DE7933235U1 (en) Thermal insulated container
DE2609518B1 (en) Serving tray with compartments for different items - has lid locking over meal plate compartment preventing spillage of food and liq.
DE3610100A1 (en) Barrel, in particular beer barrel
DE19545674A1 (en) Heat insulating container for drinks kegs
DE7823593U1 (en) Bottle cooler
DE19501973A1 (en) Rectangular container for merchandise transport and storage