DE7838834U1 - ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE - Google Patents

ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE

Info

Publication number
DE7838834U1
DE7838834U1 DE7838834U DE7838834U DE7838834U1 DE 7838834 U1 DE7838834 U1 DE 7838834U1 DE 7838834 U DE7838834 U DE 7838834U DE 7838834 U DE7838834 U DE 7838834U DE 7838834 U1 DE7838834 U1 DE 7838834U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
detector
ing
output shaft
munich
dipl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7838834U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TLV Co Ltd
Original Assignee
TLV Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TLV Co Ltd filed Critical TLV Co Ltd
Priority to DE7838834U priority Critical patent/DE7838834U1/en
Publication of DE7838834U1 publication Critical patent/DE7838834U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0041Electrical or magnetic means for measuring valve parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/53Systems for actuating EGR valves using electric actuators, e.g. solenoids
    • F02M26/54Rotary actuators, e.g. step motors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/02Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic
    • F16K31/04Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor
    • F16K31/041Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves
    • F16K31/042Actuating devices; Operating means; Releasing devices electric; magnetic using a motor for rotating valves with electric means, e.g. for controlling the motor or a clutch between the valve and the motor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K37/00Special means in or on valves or other cut-off apparatus for indicating or recording operation thereof, or for enabling an alarm to be given
    • F16K37/0025Electrical or magnetic means
    • F16K37/0033Electrical or magnetic means using a permanent magnet, e.g. in combination with a reed relays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Electrically Driven Valve-Operating Means (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Antriebsgerät mit dan Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1.The invention relates to a drive device with dan Features of the preamble of claim 1.

Für die hier im Vordergrund stehende elektromotorisch angetriebene Ventilverstellung kommt es darauf an, die Stellung der Abtriebswelle des Antriebes und damit die Stellung des beweglichen Ventilkörpers möglichst genau zu erfassenj der Antrieb bedarf also einer entsprechenden Steuerung.For the here in the foreground driven by an electric motor Valve adjustment depends on the position of the output shaft of the drive and thus the position of the to capture the movable valve body as precisely as possible Drive therefore requires a corresponding control.

Zur Bestimmung der Verdrehstellung der Abtriebswelle wurden bisher Mikroschalter eingesetzt. Ein Mikroschalter weist einen Kontaktteil auf, der schnappend zwischen zwei Kontaktstellen hin- und herbewsgbar ist, was einer entsprechenden Umschaltung des Schalters entspricht. Die Betätigung des Kontaktteiles erfolgt über ein Element, das an einem mit der AbtriBbswelle umlaufenden Nocken mechanisch angreift. Mikroschalter weisen einige Nachteile auf: Aufgrund von FertigungsungBnauigkBitBn und Alterungen ist der Punkt, an welchem die selbsttätig ablaufende PhasB des Urnschnappens in die jeweils andere Schaltstellung im Zuge der Hatätigung des Kontaktteiles beginnt, nicht konstant. Dadurch muß jedes Relais einzeln an die mechanische Betätigung durch den Nocken der Abtriebswelle angepaßt eingebaut bzw. entsprechend justierbar sein. Hinzu komrner die Beeinträchtigungen durch die Verlagerung bzw. Vibration derTo determine the rotational position of the output shaft were previously used microswitches. A microswitch has a Contact part that can be snapped back and forth between two contact points, resulting in a corresponding switchover of the switch. The actuation of the contact part takes place via an element that is connected to the output shaft engages rotating cam mechanically. Microswitch show some disadvantages: Due to manufacturing uncertainty and aging is the point at which the automatically running PhasB of snapping into the other switch position begins in the course of the confirmation of the contact part, not constant. As a result, each relay has to be individually adapted to the mechanical actuation by the cam on the output shaft be built in or be adjusted accordingly. Added to that the impairments caused by the displacement or vibration of the

Dipl liici Heinz Losspi ΠϊμΙ Ing OHo Flügel. Patentanwälte D-8 München 81. Cosimastraße 81Dipl liici Heinz Losspi ΠϊμΙ Ing OHo wing. Patent Attorneys D-8 Munich 81. Cosimastraße 81

TLV Co. -Ltd.TLV Co. -Ltd.

Abtriebswelle, die über eine Verstellung des ArbBitspunktes hinaus häufig zu Beschädigungen führt, insbesondere dann, wenn der Nocken in entgegengesetzter Richtung zu der beabsichtigten Drohrichtung umläuft.Output shaft, via an adjustment of the working bit point also often leads to damage, especially if the cam is in the opposite direction to the intended one Direction of threat revolves.

Neben der Verschiebung des Arbeitspunktes während des Betriebes ist der Mikroschalter für häufigen Betrieb ungeeignet, weil er eine zu kurze Lebensdauer aufweist. Aufgrund der verhältnismäßig großen Abmessungen und des damit erforderlichen relativ großen Raumbedarfes ist der Einbau oft problematisch.In addition to shifting the operating point during operation, the microswitch is unsuitable for frequent operation, because it has too short a service life. Due to the relatively large dimensions and the required If the space required is relatively large, installation is often problematic.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein AntriebsgBrät der eingangs genannten Art zu schaffen, dessen Verdrehstellungsermittlung weniger aufwendig hinsichtlich Einstellung, Raumbedarf und Wartung ist, sowie eine lange Lebensdauer aufweist.The invention is based on the object of a drive unit of the type mentioned to create its rotational position determination is less complex in terms of setting, space requirements and maintenance, and has a long service life.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des AnspruchBs 1 gelöst.The object is achieved according to the invention by the subject matter of claim B. 1 solved.

Erfindungsgemäß geschieht die Ermittlung der Verdrehstellung der Abtriebswelle derart, daß auf jeda mechanische Vorbindung zwischen der Abtriebswelle und Binar entsprechenden, die Verdrehstellung der Abtriebswelle feststellenden Detektoreinrichtung bzw. deren ortsfesten Teil verzichtet wird. Durch das Fehlen dieses mechanischen Angriffes sind die ortsfest gehaltenen Sensoren der Detektarsinrichtung keiner Verlagerung, Verschiebung oder sonstiger Beaufschlagung durch Vibrationen der Arbeitswelle ausgesetzt, so daß von daher auch keine Veränderung des Arbeitspunktes einsetzen kann. Die Detektoreinrichtung arbeitet auch frei von der jeweils gewählten Rotationsrichtung der Abtriebswelle. Schließlich lassen sich die einzelnan Elemente der Detektorainrichtung derart auslegen, daß eine außerordentlich lange, fast unbegrenzte Lebensdauer erzielt wird. Die Teile der Detektoreinrichtung sind klein und durch derAccording to the invention, the rotational position is determined the output shaft in such a way that on any mechanical pre-binding corresponding between the output shaft and binary, the rotational position the output shaft detecting detector device or their stationary part is dispensed with. Due to the lack of this mechanical attack, those held in place are Sensors of the detection device no displacement, Displacement or other exposure to vibrations exposed to the working shaft, so that no change in the working point can occur. The detector device also works freely from the selected direction of rotation of the output shaft. Finally, they can be individually Design elements of the detector device such that a extremely long, almost unlimited service life is achieved. The parts of the detector device are small and by the

Dipl.-Ing. Heinz Lessei. Dipt Ing. Otto Flügel Patenlanwalte D-8 München 81. Cosimastrafle 81Dipl.-Ing. Heinz Lessei. Dipt Ing.Otto Flügel Patenlanwalte D-8 Munich 81. Cosimastrafle 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

fehlenden mechanischen Angriff von Wärmeschwankungen der Abtriebswelle entsprechend gut isoliert, weshalb auch bei relativ wärmeabhängigem Arbeitspunkt der Sensoren dessen Wandern zumindest reduziert werden kann. Der geringe Raumbedarf führt zu einer bequemen Installation und gegebenenfalls einem problemlosen Austausch.lack of mechanical attack from thermal fluctuations in the output shaft accordingly well insulated, which is why this is also the case when the operating point of the sensors is relatively heat-dependent Hiking can at least be reduced. The small space requirement leads to a convenient installation and possibly a problem-free exchange.

In bevorzugter Ausführung läßt sich der ortsfeste Teil der Detektoreinrichtung auf einer Bodenplatte einer Motorstromversorgungs-Steuerschaltung montieren, welche Bodenplatte in einer vorbestimmten Lage bequem eingebaut werden kann. Auf diese Weise erreicht man ohne besondere Einstellungs- und Anpassungsarbeiten eine derart genau vorbestimmte Lage der ortsfesten Detektorteile, daß sich die Verdrehstellung der Abtriebswelle präzise angeben läßt.In a preferred embodiment, the stationary part of the Detector means on a base plate of a motor power supply control circuit assemble which base plate can be conveniently installed in a predetermined position. on this is achieved without any special adjustment or adjustment work such a precisely predetermined position of the stationary detector parts that the rotational position of the output shaft can be specified precisely.

Für die Detektoreinrichtung stehen Festkörper-Schaltelemente zur Verfugung, die nur einen sehr geringen Einbauraum beanspruchen und deren Herstellungskosten niedrig sind. Die ortsfesten Teile der Detektoreinrichtung sind aufgrund des fehlenden mechanischen Kontaktes zu der Abtriebswelle frei von Festigkeitsanforderungan und frei von Verschleiß. Der geringe Raumbedarf schafft zusätzliche Freiheit in der Gestaltung und Anordnung der Detektoreinrichtung, wodurch die Bestimmung der Verdrehstellung der Abtriebswelle komplexer bzw. für die Erfassung einer erhöhten Anzahl von verschiedenen Verdrehstellungen der Abtriebswelle einrichtbar ist.Solid-state switching elements are used for the detector device available, which only take up a very small installation space and whose manufacturing cost is low. The stationary parts of the detector device are due to the lack of mechanical contact to the output shaft free of Strength requirement and free from wear. The minor one Required space creates additional freedom in the design and arrangement of the detector device, whereby the determination the rotational position of the output shaft more complex or for the Detection of an increased number of different rotational positions of the output shaft can be set up.

Für die Abtastung der Verdrehstellung der Abtriebswelle, ohne an dieser mechanisch anzugreifen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Für solche Abtasteinrichtungen, die mit Licht als Abtastkriterium arbeiten, empfiehlt sich der Einsatz von Fotodioden. Falls diese Fotodioden als Lichtquelle direkt oder indirekt einen Transistor als Empfänger des Lichtsignales inFor scanning the rotational position of the output shaft, without There are various possibilities to attack this mechanically. For those scanners that work with light as The use of photodiodes is recommended. If these photodiodes as a light source directly or indirectly use a transistor as a receiver of the light signal in

Πί|·>1 -liiy Heinz less"i. DIpI -Ing Otto riugel. Pnter.lnnwälto D-B München 81. Coslmastraße 81Πί | ·> 1 -liiy Heinz less "i. DIpI -Ing Otto riugel. Pnter.lnnwälto DB Munich 81. Coslmastraße 81

TLV Co. Ltd.,TLV Co. Ltd.,

Abhängigkeit von der Verdrehstellung dar Abtriebswelle ausstauarn, spricht man hinsichtlich dieses Transistors von einem Fototransistor.Depending on the rotational position of the output shaft back-up, With regard to this transistor, one speaks of a phototransistor.

Es gibt aber weitara Elemente, bei denen die Fotodiode verwendet werden kann, ohne daß ein Fototransistor gebildet wird. Als Beispiels werden ein lichtaktivierter, Silizium-gesteuerter Gleichrichter (LASCR) und ein planarer Silizium-Fotoschaltar (PSPS) genannt. Der lichtempfangende Tail eines fotoBlaktrischer Detektorschalters und dessen Licht aussendender Tail, wie beispielsweise eine Fotodiode, sind unter Bildung eines schmalen, spaltförmigen Zwischenraumes zwischen sich einander zugewandt bzw. aufeinander ausgerichtet angeordnet. In den schmalen Zwischenraum greift ein mit der Antriebswelle vardrehfest umlaufender bzw. in bestimmter Drahzahlrelation mit dar Abtriebswelle angetriebener Detektorteil ain, dar für dBn Fall der Ausbildung als Scheibe mit transparenten und nicht transparenter Teilen im Spaltzwischenraum eine klare Ja-Nein-AussagB hinsichtlich des Lichtübertrittes von dar Lichtquelle zum Lichtempfängar ermöglicht, so daß Fehlfunktionen aufgrund von Störlicht-Einflüssen ausgeschieden, zumindest aber verringert werden.But there are also elements in which the photodiode is used without forming a phototransistor. As an example, a light-activated, silicon-controlled Rectifier (LASCR) and a planar silicon photo switchboard (PSPS) called. The light-receiving tail of a photo bleacher Detector switch and its light emitting tail, such as a photodiode, face each other to form a narrow, gap-shaped space between them or arranged aligned with one another. In the narrow gap, a rotating device that rotates in a non-rotating manner with the drive shaft engages or in a certain number of wires with the output shaft driven detector part ain, the case for dBn Training as a disc with transparent and non-transparent parts in the gap between a clear yes-no statement regarding the passage of light from the light source to the light receiver allows, so that malfunctions due to the influence of stray light eliminated, or at least reduced.

Eine andere Möglichkeit bcr-tent darin, mit Hilfe einer Magnetfeldänderung entsprechend reaktionsfähige Empfängerelemente auszusteuern. Hier werden als Empfänger insbesondere HaIl-Effekt-Elementa eingesetzt, wobei es sich empfiehlt, einen kleinen Dauermagneten als mit der Abtriabswelle umlaufend geführten Datektorteil anzuwenden.Another possibility is to use a change in the magnetic field appropriately responsive receiver elements to control. Here, in particular, Hal-Effect-Elements are used as recipients used, whereby it is advisable to use a small permanent magnet as the one that revolves with the output shaft To apply the datator part.

Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergaben sich aus dan Ansprüchen im Zusammenhang mit den in dar Zeichnung wiedargegabenen Ausführungsbsispielen, auf welche besonders Bezug genommen wird und die nachstehend näher erläutert werden.Further embodiments of the invention emerged from dan Claims in connection with what is shown in the drawing Exemplary embodiments, to which particular reference is made and which are explained in more detail below.

ΠιρΙ-liifi Ηοιη? lossni. ΡιρΙ Ing (MIo ΓIUf]Ol. ΡηΙρπ" wnv.ilte DB München Β1 CosimastraHo 81ΠιρΙ-liifi Ηοιη? lossni. ΡιρΙ Ing (MIo ΓIUf] Ol. ΡηΙρπ "wnv.ilte DB Munich Β1 CosimastraHo 81

-B--B-

TLV Co'. Ud. ,TLV Co '. Ud. ,

Er zeigen:He show:

Fig. 1 eine Symboldarstallung eines mit Fotodioden arbeitenden Fototransistors;Fig. 1 shows a symbol representation of one with photodiodes working phototransistor;

Fig. 2 eine Seitenansicht eines Vertikalschnittes durch ein erstes Ausführungsbeispiol mit angekoppeltem KugulventiljFIG. 2 shows a side view of a vertical section through a first exemplary embodiment with a coupled one Ball valve j

Fig. 3 Bine Teilschnittdarstellung nach der Linie III-III des Ausführungsbeispieles gemäß Figur 2, jedoch ohne das Kugelventil!Fig. 3 is a partial sectional view along the line III-III of the embodiment according to Figure 2, however without the ball valve!

Fig. 4 eine vergrößerte Teildarstellung geschnitten nach der Linie IV-IV in Figur 3iFig. 4 is an enlarged partial illustration cut according to the line IV-IV in Figure 3i

Fig. 5 ein Verdrahtungs-Schaltbild für das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 bis 4; 5 shows a wiring diagram for the exemplary embodiment according to FIGS. 2 to 4;

Fig. 6 und 7Figures 6 and 7

Fig. B bis 10Fig. B to 10

Fig. 9 Fig. 10Fig. 9 Fig. 10

schematische Darstellungen eines weiteren Ausführungsbeispieles entsprechend den Darstellungsgrundsätzen nach den Figuren 4 und 5 des ersten Ausführungsbeispieles)schematic representations of a further embodiment according to the presentation principles of Figures 4 and 5 of the first Embodiment)

weitere Ausführungsbeispiele, wobei Figur B eine Teildarstallung der in diesem Zusammenhang verwendeten Detektoreinrichtung;~ ein Blockschaltbild Biner Schaltungserzeugung eines Ausgangssignales von einem Hall-Effekt-Element und ein vereinfachtes Blockschaltbild einer Motor-Steuer-Schaltung zeigun.further embodiments, wherein FIG. B shows a partial representation of the detector device used in this context; a block diagram binary circuit generation of an output signal from a Hall effect element and a simplified block diagram of a motor control circuit show.

In Fig. 1 ist eine lichtemittierende Diode 20, ein Widerstand 22, eine Fotodiode 2'". .-nd ein Transistor 26 in ihrer Zusammenschaltung zu einer Licht als Abtastkriturium ver-In Fig. 1, a light emitting diode 20 is a resistor 22, a photodiode 2 '".. -Nd a transistor 26 in their Interconnection to a light as a scanning criturion

Dipl-lng Heinz Lessor Dipl Ing f JlIo flügel. Pnlont.inwnlto D 8 München BI. Coslniastraßo B1Dipl-lng Heinz Lessor Dipl Ing f JlIo flügel . Pnlont.inwnlto D 8 Munich BI. Coslniastrasse B1

TUV Co. Ltd.TUV Co. Ltd.

wendeten Schaltung dargestellt. Lichtquelle ist die Fotodiode 20, den Fototransistor 28 versinnbildlicht die durch die gestrichelte Umrandung zusammengefaßte SchaltungsBinheit aus einer Empfängerdiode 24 und einem von dieser gesteuerten Transistor 26. An dem Widerstand 22 tritt die vom Lichtübertritt ,von der Diode 20 zu der Diode 24 abhängige Signalspannung auf.applied circuit shown. The light source is the photodiode 20, which symbolizes the phototransistor 28 through the dashed border summarized circuit unit from a receiver diode 24 and one controlled by this The transistor 26, which is dependent on the passage of light from the diode 20 to the diode 24, occurs at the resistor 22 Signal voltage on.

Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 2 bis 5 besteht aus einem insgesamt mit 100 bezeichneten Elektromotor-Antrieb und aus einem Kugelventil, das insgesamt mit 102 bezeichnet ist. Das Kugelventil ist fest an die Abtriebswelle dBS Elektro-Motor-Antriebes angekuppelt. In dieser Blockbetrachtung gilt das Ausführungsbeispiel nach Figur 2 ohne weiteres auch als auf die Ausführungsbeispiele nach den Figuren 6 bis 10 anwendbar. The embodiment according to Figures 2 to 5 consists of an electric motor drive, denoted as a whole by 100, and a ball valve, denoted as a whole by 102. The ball valve is fixed to the output shaft of the dBS electric motor drive coupled. In this block consideration, the exemplary embodiment according to FIG. 2 also applies without further ado as applicable to the exemplary embodiments according to FIGS. 6 to 10.

Das Gehäuse des Elektromotor-Antriebes 100 ist mit einer Haupt-Installationsplatte 104 aus besonders gut wärmeisolierendern Kunstharzwerkstoff und einer leichten Metallabdeckung mit hervorragender Wärmeabstrahlungseigonschaft ausgestattet. Zwischen der Installationsplatte und der Abdeckung ist eine O-Ringdichtung 10Θ aus synthetischem Werkstoff eingelagert. Ein der Durchführung von Leitungsdrähten dienender Nippel ist seitlich in die Haupt-Installationsplatte 1D4 eingeschraubt und weist eine Durchführungsmutter 110 auf, die auf den Nippel aufgeschraubt wird und dabei das Ende eines Leitungsdrahtschutzrohres bzw. -Schlauches aufnimmt. Das Getriebe 100 ist an dem Kugelventil 102 mit Hilfe eines Verbindungsteiles 111 aus Edelstahl festgelegt, der eine geringe Wärmeleitfähigkeit aufweist. Der Verbindungsteil 112, an welcher eine Festlegeplatte 114 angeschweißt ist, ist in die Installationsplatte 104 üingeformt bzw, eingebettet. Der Verbindungstui1 112 istThe housing of the electric motor drive 100 has a main installation plate 104 made of particularly good thermal insulation Synthetic resin material and a light metal cover equipped with excellent heat radiation shaft. Between the installation plate and the cover is a O-ring seal 10Θ made of synthetic material. A nipple used to pass through lead wires is screwed into the side of the main installation plate 1D4 and has a grommet 110 that fits onto the nipple is screwed on and thereby the end of a conduit wire protection tube or hose. The transmission 100 is attached to the ball valve 102 with the aid of a connecting part 111 Set made of stainless steel, which has a low thermal conductivity. The connecting part 112 on which a fixing plate 114 is welded, is molded or embedded in the installation plate 104. The connector is 112

Dipl Inrj Hem? [ pssim Dipl Ing (;\u, ri.jgpl. [-,j'l'r,·hiwhIIh Π 8 München 81 Cosimasttaßo 81Dipl Inrj Hem? [pssim Dipl Ing (; \ u, ri.jgpl. [-, j'l'r, · hiwhIIh Π 8 Munich 81 Cosimasttaßo 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 10 -- 10 -

mit Radialtorflügeln 11B und Ventilationsöffnungsn 118 zur besseren Wärmeabstrahlung bzw. Kühlung versehen. Der Festlegung des Verbindungsteils 112 an einem Halsteil 200 a des Vöntilkörpers 200 des Kugelventils 102 dient - wie dies Fig. zeigt - ein an dem Verbindungsteil vorgesehenes Klemmteil 120, das axial in zwei Hälften gespalten und mit einer Schraube festlegbar ist.· Eine Einstellschraube 124 ist in eine im Halsteil 200 a ausgebildete Gewindebohrung durch eine in dem Verbindungsteil 112 vorgesehene Öffnung eingeschraubt, so daß die Verdrehstellung zwischen dem Kugelventil 102 und dem Motorantrieb 100 fixiert ist.with radial door wings 11B and ventilation openings 118 for provide better heat radiation and cooling. The definition of the connecting part 112 on a neck part 200 a of the Valve body 200 of ball valve 102 is used - as shown in FIG. shows a clamping part 120 provided on the connecting part, which is axially split in half and secured with a screw · An adjustment screw 124 is in one in the neck portion 200 a formed threaded hole through one in the connecting part 112 provided opening screwed in, so that the rotational position between the ball valve 102 and the motor drive 100 is fixed.

In dem Getriebegehäuse aus der Installationsplatte 104 und der Abdeckung 106 ist ein Elektromotor 126 an einem Getriebekasten 128 befestigt, der ein Untersetzungsgetriebe aufnimmt, dessen Abtriub auf eine Abtriebswelle 132 arbeitet. Der Getriebekasten 12B ist mittels Schrauben 130, deren Enden in die Festlegeplatte 114 eingeschraubt sind, an der Installationsplatte festgelegt. Mit einer O-Ringdichtung 134 aus synthetischem Gummi ist der Durchgang der AbtriebswelIe 132 durch die Installationsplatte 104 zu dem Verbindungsteil 112 hin abgedichtet. Die Abtriebswelle 132 weist eine Verlängerung 1^36 auf, deren Spitze 138 über die Abdeckung 106 - in dieser mit Hilfe einer weiteren O-Ringdichtung 140 geführt - hinausragt und mit Anflächungen zum Verdrehen versehen ist. Da der Getriebezug mit einer Einwegkupplung ausgestattet ist, kann die Abtriebswelle 132 in einer vorbestimmten Richtung verdreht werden, in_jdem ein Schraubenschlüssel an der bzw. den Anflächungen an der Spitze 138 angesetzt wird. Die Leitungsdrähte des Elektromotors 126 werden - in Figur 1 nicht dargestellt - durch den Luitungsdrahtauslaß 142 herausgeführt und mit den Steckern 144 verbunden. Stifte der Stecker 144 sind mit Klemmen M 1 und M 2 (Fig, 5) synonym. Elektrische Zuführleitungen treten durch den Nippul 111 uin und werden mit dunIn the gear housing from the installation plate 104 and the Cover 106, an electric motor 126 is attached to a gear box 128 which houses a reduction gear, its Abtriub on an output shaft 132 is working. The gear box 12B is by means of screws 130 whose ends are in the fixing plate 114 are screwed in, fixed to the installation plate. With an O-ring seal 134 made of synthetic Rubber is the passage of the output shaft 132 through the Installation plate 104 sealed to the connecting part 112 out. The output shaft 132 has an extension 1 ^ 36 on, the tip of which 138 over the cover 106 - in this with Using another O-ring seal 140 out - protrudes and is provided with flats for twisting. Since the gear train is equipped with a one-way clutch, the Output shaft 132 are rotated in a predetermined direction, in_jdem a wrench on the or the flats at the tip 138 is attached. The lead wires of the electric motor 126 are - not shown in Figure 1 - led out through the Luitungsdrahtauslaß 142 and connected to the plugs 144. Pins of the connector 144 are synonymous with terminals M 1 and M 2 (FIG. 5). Electric supply lines enter through the Nippul 111 uin and become with dun

Dipl Ing. Heinz Lessoi Dipt -Ing OUo Flugol. Patentanwälte D-8 München 81, Cosimastraße 81Dipl Ing.Heinz Lessoi Dipt -Ing OUo Flugol. Patent Attorneys D-8 Munich 81, Cosimastraße 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 11 -- 11 -

Anschlußklemmen 146, 148 und 150 (synonym A, B und C in Fig. 5) verbunden. Ein Umschalter 152 ist am Getriebekasten 128 festgelegt. Eine Bodenplatte 166 für die elektrische Stromzuführung steuerschaltung ist lösbar unter Einsatz von Schrauben 154 und 156 an Zubehörteilen 168 festgelegt. Die Bodenplatte 166 ist mit einer gedruckten Schaltung einschließlich elektronische Elemente und Schalter versehen.Terminals 146, 148 and 150 (synonymous A, B and C in Fig. 5) tied together. A changeover switch 152 is attached to the gear box 128. A base plate 166 for the electrical power supply control circuit is detachable using screws 154 and 156 attached to accessories 168. The bottom plate 166 is printed circuit including electronic Elements and switches.

An der Abtriebswellen-Verlängerung 136 ist ein scheibenförmiger Detektorteil 160 aus einem lichtundurchlässigen Werkstoff etwa radial abstrebend festgelegt. Wie Figur 4 zeigt, ist der Detekb teil 160 in seinem Scheibenbereich mit Öffnungen 186 und 188 sowie in seinem Randbereich mit Aussparungen 190 und 192 versehen, die einen Durchgang von Lichtstrahlen erlauben, wobei die Öffnungen 186 und 188 einerseits und die Aussparungen 190 und 192 andererseits jeweils um 180° auf einem konzentrischen Kreis gegeneinander versetzt angeordnet sind. Dem ÜBtektorteil 160 sind zwei Sensoren zugeordnet, die beide ebenfalls auf der Bodenplatte 166 angeordnet sindj ein Sensor 162 weist ein lichtaussendendes Element 162 a (LED 1 - Fig. 5) und ein fo toelektrisches Element 162b (PT 1i auf die - den scheibenförmig Detektorteil 160 beabstandut zwischen sich aufnehmend - einander gegenüberliegen. Der weitere Sensor 164 weist ein lichtaussendendes Element (LED 2 - Fig. 5) und ein fotoelektrischBS Element 164 b (PT 2) auf, die ebenso einander gegenüberliegen. Der Lichtwsg 196 für den Sensor 162 ist auf der Kreisbogenbahn vorgesehen, auf der sich auch die Aussparungen 190 und befinden, während der Lichtweg 194 für den Sensor 164 auf der Kreisbogenbahn mit den öffnungen 186 und 188 angeordnet ist. Fig. 4 zeigt diu Lagu, wenn aufgrund der Verdrehstellung des Detektorteiles 1G0 und damit der AbtriebswßlIe 132 die Öffnung 188 mit dem Lichtweg 194 zusammenfällt. Wenn der Detektorteil 16D umläuft, fällt nach 3D Grad von dur dargestellten Lage aus die Aussparung 190 mit dem Lichtweg 196 uno dann aufeinander-A disk-shaped detector part 160 made of an opaque material is fixed to the output shaft extension 136 so as to brace approximately radially. As FIG. 4 shows, the disc area 160 is provided in its disk area with openings 186 and 188 and in its edge area with recesses 190 and 192, which allow light rays to pass through, the openings 186 and 188 on the one hand and the recesses 190 and 192 on the other are each arranged offset from one another by 180 ° on a concentric circle. Two sensors are assigned to the sensor part 160, both of which are also arranged on the base plate 166. One sensor 162 has a light-emitting element 162a (LED 1 - FIG. 5) and a photoelectric element 162b (PT 1i on the - the disc-shaped detector part 160 The further sensor 164 has a light-emitting element (LED 2 - Fig. 5) and a photoelectric element 164b (PT 2) , which are also opposite one another the circular arc path is provided, on which the recesses 190 and are also located, while the light path 194 for the sensor 164 is arranged on the circular arc path with the openings 186 and 188. Fig. 4 shows the Lagu when due to the twisted position of the detector part 1G0 and thus of the output shaft 132, the opening 188 coincides with the light path 194. When the detector part 16D revolves, di falls after 3D degrees from the position shown in FIG e recess 190 with the light path 196 uno then one on top of the other

Dipl.-Ing. Heinz Lesser Dip!-Ing öito Fluge). Patentanwälte D-B München 81. Cosimaslraße ölDipl.-Ing. Heinz Lesser Dip! -Ing öito Fluge). Patent Attorneys D-B Munich 81. Cosimaslraße oil

TLV Co.'Ltd.TLV Co.'Ltd.

- 12 -- 12 -

folgend die Öffnung 166 mit dem Lichtweg 194 und die Aussparung 192 mit dem Lichtweg 196 zusammen. Der Sensor 162 ist durch Schrauben 170 und 172 an der Bodenplatte 166 fest gelegt. (Fig. 3] .following the opening 166 with the light path 194 and the recess 192 together with the light path 196. The sensor 162 is fixed to the base plate 166 by screws 170 and 172 placed. (Fig. 3].

Bezogen auf das den Motor-Antrieb aufnehmende bzw· die Abtriebswelle lagernde Gehäuse sind damit diesB Sensoren orts fBst angeordnet.In relation to that which receives the motor drive or the output shaft Storage housings are thus arranged in place for these sensors.

Mit Hilfe einer Schraube 176 ist ein Kondensator 174 an Zubehörteilen 160 befestigt. Der der Abtriöbswelle zugHordnetö Datektorteil 160 ist durch einen Stift 178 verdrehfest an der Wellenverlängerung 136 festgelegt. Die Abdeckung 106 ist mit Hilfe von Schrauben 1Θ2 und 184 lösbar an der Installationsplatte 104 gehalten.A capacitor 174 is attached to accessories 160 with the aid of a screw 176. The one of the wave of abortion Datector part 160 is secured against rotation by a pin 178 on the Shaft extension 136 set. The cover 106 can be detached from the installation plate with the aid of screws 1Θ2 and 184 104 held.

Wie Figur 2 zeigt, wird das Kugelventilgehäuse durch den Ventil körper 200 mit dem Halsteil 200 a und durch ein im Ventilkörper 200 eingeschraubtes Ventilkörpsrabschlußteil 202 gebildet. Der Ventilkörper 200 und das Ventilkörperabschlußteil 202 sind mit Verbindungsöffnungen 206 bzw. 204 für den Anschluß von Rohrleitungen versehen. Im Mittelbereich ist eine Spindel 208 angeordnet, deren oberes Ende 210 mit Anflächungen versehen ist, die in ein Verbindungsstück 212 verdrehfest eingreifen. Am oberen Ende des Verbindungsstückes 212 wird die Abtriebswelle 232 entsprechend eingepaßt, so daß sich VerdrehbBwegungBn der Abtriebswelle auf die Spindel 206 praktisch spielfrei übertragen. Das Verbindungsstück besteht aus Gründen der Wärmeisolierung aus Kunstharz und ist durch ein seine Außen seite umgebendes Metall-Schutzrohr verstärkt. Die Spindel durchdringt mit Absetzungen 251 und 2GO die Ventilkugel dBS Kugelventile 102, welche Ventilkugel 216 mit einer Durchflußöffnung 218 versehen ist. Zu beiden Seiten der Ventilkugel 216 sind ringförmige Ventilsitze 220 und 222 aus Kunstharz angeAs Figure 2 shows, the ball valve housing is through the valve body 200 with the neck part 200 a and formed by a valve body end part 202 screwed into the valve body 200. The valve body 200 and the valve body closure part 202 are with connection openings 206 and 204 for the connection provided by pipelines. A spindle 208 is arranged in the middle area, the upper end 210 of which is flattened is provided, which engage in a connecting piece 212 in a rotationally fixed manner. At the upper end of the connecting piece 212, the output shaft 232 is appropriately fitted so that the rotational movement Bn the output shaft is transferred to the spindle 206 with practically no play. The connector is made for reasons the thermal insulation made of synthetic resin and is reinforced by a metal protective tube surrounding its outer side. The spindle penetrates the valve ball dBS ball valves 102 with deposits 251 and 2GO, which valve ball 216 with a flow opening 218 is provided. Annular valve seats 220 and 222 made of synthetic resin are attached to both sides of the valve ball 216

Dipl-Ing Heinz Lessei Dipt-Ing Oito Flügel. Patentnnwalte ■ D-8 München BI. Cosimasiiaße BIDipl-Ing Heinz Lessei Dipt-Ing Oito grand piano. Patent attorney ■ D-8 Munich BI. Cosimasiiaße BI

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 13 -- 13 -

ordnet, die durch Tellerfedern 228 und 230 gegen die Ventilkugel 216 gedrückt werden. Die Ventilsitze 220 und 222 sind O-Ringdichtungen 224 und 226 aus synthetischem Gummi gegenüber entsprechenden Aufnahmeführungen in dem Ventilkörper bzw. dem VentilkörpBrabschlußteil 202 abdichtend ausgerüstet. Die Spindel 208 weist eine ringförmig verlaufende Stufe 248 auf, deren untere kugelförmige Oberfläche ständig durch Tellerfeder^ 23Θ und 240 über einen Spindeldichtungsring 232 aus
Kunstharz nach oben gedruckt wird. Auch dieser Ring wird gegenüber den Seitenwänden einer Aufnahmeführung im Ventilkörper 200 bzw. dessen Halsteils 200 a mittels einer O-Ringdichtung 234 aus synthetischem Gummi abgedichtet geführt. Zum ZweckB des gleichmäßigen Umlaufens der Spindel sind Spindel-Unterlegscheiben 236 und 244 sowie ein Schiebaring 242 aus Kunstharz vorgesehen. Ein Schnappring 246 dient als Stoppvorrichtung. Der verlängerte abgesetzte Abschnitt 250 der Spindel 208 ist durch die Vsntilkugel 216 hindurchgeführt und an der Unterseite an einem im Ventilkörper 200 vorgesehenen Lagermetall 252 geführt.
which are pressed against the valve ball 216 by disc springs 228 and 230. The valve seats 220 and 222 are equipped with O-ring seals 224 and 226 made of synthetic rubber with respect to corresponding receiving guides in the valve body and the valve body closing part 202, respectively. The spindle 208 has an annular step 248, the lower spherical surface of which is constantly characterized by plate springs ^ 23Θ and 240 via a spindle sealing ring 232
Resin is printed on top. This ring is also guided in a sealed manner with respect to the side walls of a receiving guide in the valve body 200 or its neck part 200 a by means of an O-ring seal 234 made of synthetic rubber. For the purpose of rotating the spindle evenly, spindle washers 236 and 244 and a sliding ring 242 made of synthetic resin are provided. A snap ring 246 serves as a stop device. The extended recessed section 250 of the spindle 208 is passed through the valve ball 216 and is guided on the underside on a bearing metal 252 provided in the valve body 200.

Die zwischen der Spindel 2OB und dem verlängerten, abgesetzten Abschnitt 250 vorgesehene weitere Absetzung 251 ist als Zwischer stück mit Anlageflächen versehen, mit denen die Spindel in
einen entsprechenden, in der Ventilkugel 216 ausgebildeten
Schlitz eingreift, so daß die Ventilkugel 216 einer Drehbewegung der Spindel entsprechend folgt.
The provided between the spindle 20B and the extended, stepped section 250 further step 251 is provided as an intermediate piece with contact surfaces with which the spindle in
a corresponding one formed in the valve ball 216
Slot engages so that the valve ball 216 follows a rotational movement of the spindle accordingly.

In Figur 5 geben das Symbol Λ/ die WBchselstromquellB und M den Motor an. Weitere Symbole sind folgende: A, B, G, M 1 und M 2, sind Anschlüsse, R ist ein Widerstand, C ist ein Kondensator, D ist eine Diode, Z ist eine Zenerdiode, SCR ist ein Thyristor (siliziumgesteuerter Gleichrichter), TH ist ein Triac, LED ist eine lichtemittierende Diode, PT ist ein Fototransistor,In Figure 5, the symbol Λ / indicates the AC power source B and M start the engine. Other symbols are as follows: A, B, G, M 1 and M 2, are connections, R is a resistor, C is a capacitor, D is a diode, Z is a zener diode, SCR is a Thyristor (silicon controlled rectifier), TH is a triac, LED is a light emitting diode, PT is a phototransistor,

Dipl.-Ing Heinz Lesser. Dipl -Ing. Otto Flügel. Patentanwälte D-8 München 81. Cosimastraße 81Dipl.-Ing Heinz Lesser. Dipl -Ing. Otto wing. Patent Attorneys D-8 Munich 81. Cosimastraße 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 14 -- 14 -

T ist ein Transistor, SW ist ein Wachselschalter und CSW ist ein Steuerschalter.T is a transistor, SW is a wax switch, and CSW is a control switch.

Das in den Figuren 2 bis 5 veranschaulichte Ausführungsbeispiel wird nachstehend erläutert:The exemplary embodiment illustrated in FIGS. 2 to 5 is explained below:

Dis Wechselspannung zwischen den Anschlüssen A und B wird durch die Diode D 1 einer Einweggleichrichtung unterzogen, durch die Zenerdiode Z 1 spannungskonstant gestaltet und durch dBn Kondensator C 1 geglättet. Wenn der Steuerschalter CSW geöffnet ist, emittiert die lichtaussendende Diode LED 2 Licht. Da in diesem Augenblick das Kugelventil 1D2 in seiner geöffneten Stellung ist (Fig. 2) und die Öffnung 1BB des Detektortails mit dem Lichtweg 194 zusammenfällt (Fig. 4), wird Licht auf dBn Fototransistor PT 2 geworfen. Daher werden, da der Transisto T 3 leitend geschaltet ist, durch die Transistoren T 1 und T erfaßte bzw. an ihnen auftretende Ausgangsimpulse mittels des Transistors T 3 nebengeschlossen, und die Transistoren T 4 und T 5 sind im nichtleitenden Schaltzustand. Der Triac TH 2 wird nicht angesteuert und der Motor M nicht gespeist.The alternating voltage between the terminals A and B is subjected to half-wave rectification by the diode D 1 Zener diode Z 1 designed with constant voltage and by dBn Capacitor C 1 smoothed. When the control switch CSW is opened, the light emitting diode LED 2 emits light. There in At this moment the ball valve 1D2 is in its open position (Fig. 2) and the opening 1BB of the detector tail coincides with the light path 194 (Fig. 4), light is on dBn phototransistor PT 2 thrown. Hence, as the transistor T 3 is switched on, through the transistors T 1 and T detected or occurring at them output pulses by means of the Transistors T 3 shunted, and the transistors T 4 and T 5 are in the non-conductive switching state. The triac TH 2 is not activated and the motor M is not fed.

Das Kugelventil 102 verbleibt daher in einer in Figur 2 gezeigten, geöffneten Lage, und der Detektorteil 160 verharrt in der in Figur 3 dargestellten Stellung.The ball valve 102 therefore remains in a position shown in FIG. open position, and the detector part 160 remains in the position shown in FIG.

Wird nunmehr dBr Steuerschalter CSW geschlossen, weil die Ventilstellung geändert werden soll, so erlischt die lichtemittierende Diode LED 2, und statt dessen beginnt die Diode LED 1 Licht zu emittieren. Dieses Licht kann jedoch den räumlich zugeordneten Fototransistor PT 1 auf der anderen Seite des scheibenförmigan DetektortuiIs nicht erreichen, da die ÜBtektorscheibe 16D den Lichtdurchtritt aufgrund ihrer Verdrehstellung verhindert, d.h. keine der Aussparungen 190 und 192 im Randgebiet der Dutuktorscheibü 1G0 befindet sich imIf now dBr control switch CSW is closed because the If the valve position is to be changed, the light-emitting diode LED 2 goes out and the diode starts instead LED 1 to emit light. However, this light can pass the spatially assigned phototransistor PT 1 on the other side of the disc-shaped detector case because the ÜBtektorscheibe 16D the passage of light due to its twisted position prevented, i.e. none of the recesses 190 and 192 in the edge area of the Dutuktorscheibü 1G0 is in the

Πιι·ι ΐιιιι Hein/ I η·;5ΐΜ t'H'l Inq (''1Li Tliigpl fiilcntiinwiille D-8 München 01 Cosimastrafle BtΠιι · ι ΐιιιι Hein / I η ·; 5ΐΜ t'H'l Inq ('' 1 Li Tliigpl fiilcntiinwiille D-8 Munich 01 Cosimastrafle Bt

TLV Co. -Ltd.TLV Co. -Ltd.

- 15 -- 15 -

Bereich des LichtwsgBS 196.Area of the LichtwsgBS 196.

Da die beiden Fototransistoren sich dadurch im Sperrzustand befinden, gelangt der Transistor T 3 in den nichtleitenden Schaltzustand, und dis Ausgangsimpulse der Transistoren T 1 und T 2 halten die Transistoren T 4 und T 5 in der leitenden Schaltstellung, wodurch die am Kondensator C 1 aufgebaute Spannung eine Ansteuerung des Triacs TH 2 durch den Transistor T 5 veranlaßt. Dieser Prozeß wiederholt sich durch jeden Impuls der Transistoren T 1 und T 2, so daß der Triac TH 2 in aktivier tem Zustand verbleibt. Der Motor wird daher gespeist und dreht daher über die Abtriebswelle 132 das Kugelventil 216. Dieser Vorgang dauert so lange an, bis sich die Abtriebswellen-Verlängerung 136 und damit der an ihr befestigte Detektorteil derart weit gedreht haben, daß die Aussparung 190 mit dem Licht weg 196 zusammenfällt, wodurch Licht von der lichtemittierenden Diode LED 1 den Fototransistor PT 1 erreicht. Dies geschieht nach einBr Drehung von 90° der Detektorscheibe und damit der Abtriebswelle, die mit dem Kugelventil 216 starr gekoppelt ist, so daß das Ventil nunmehr geschlossen ist. Durch die AnstauBrun dBs Fototransistors PT 1 geht der Transistor T 3 in seine leitende Schaltstellung über, wodurch an den Transistoren T i und T 2 auftretende Ausgangsimpulse nebengeschlossen werden und die Transistoren T 4 und T 5 in ihren nicht leitenden Schaltzustand übergehen.Because the two phototransistors are blocked are located, the transistor T 3 reaches the non-conductive Switching state, and dis output pulses of the transistors T 1 and T 2 keep the transistors T 4 and T 5 in the conductive switching position, whereby the built-up on the capacitor C 1 Voltage causes triac TH 2 to be triggered by transistor T 5. This process repeats itself through each impulse the transistors T 1 and T 2, so that the triac TH 2 remains in the activated system state. The motor is therefore fed and rotates therefore the ball valve 216 via the output shaft 132. This The process continues until the output shaft is extended 136 and thus the detector part attached to it Have rotated so far that the recess 190 coincides with the light path 196, causing light from the light emitting Diode LED 1 reaches the photo transistor PT 1. This happens after rotating the detector disc by 90 ° and thus the Output shaft which is rigidly coupled to the ball valve 216 so that the valve is now closed. Through the AnstauBrun The transistor T 3 goes into its dBs phototransistor PT 1 conductive switch position over, whereby output pulses occurring at the transistors T i and T 2 are shunted and the transistors T 4 and T 5 go into their non-conductive switching state.

Damit kann aber auch der Triac TH 2 durch die Spannung mittels des Transistors T 5 nicht mehr angesteuert werden, da er sich in einem nicht aktivierten Zustand befindet. Der Motor hört auf sich zu drohen, das Ventil verharrt in der geschlossenen Stel lung.With this, however, the triac TH 2 can also be activated by means of the voltage of the transistor T 5 can no longer be controlled because it is is in a non-activated state. The engine stops threatening itself, the valve remains in the closed position Position.

Auf diese Weise kann der Motor und damit die Stellung des Ventiles durch Öffnen und Schließen des Steuerschalters CSWIn this way, the motor and thus the position of the valve can be controlled by opening and closing the control switch CSW

Dipl -lny Heinz Lessor. Dii'l-Ing Olio Flügel. Palonlnnwalle D-B München 81. Coaimastraße 81Dipl-lny Heinz Lessor. Dii'l-Ing Olio wing. Palonlnnwalle D-B Munich 81. Coaimastraße 81

TLV Co; LLd.TLV Co; LLd.

- 16 -- 16 -

gesteuert werden, dabei wird diB Verdrehstellung der Abtriebswelle entsprechend überwacht, so daß jeweilig selbsttätig die Offenstellung und die Schließstellung erreicht werden·can be controlled, this is the rotational position of the output shaft monitored accordingly so that the open position and the closed position are reached automatically

Es wäre natürlich denkbar, durch entsprechende weitere Aussparungen bzw. Öffnungen in der Steuerscheibe auch Zwischenstollungen des Ventils auf diese Weise ansteuerbar zu gestalten .It would of course be conceivable through appropriate further cutouts or openings in the control disk also intermediate cleats to make the valve controllable in this way.

Wie bereits ausgeführt, gehören für den Fall, daß sich die Detektorscheibe auf der letztlich gleichen Welle befindet, die das Kugelventil dreht, immer zwei auf dem gleichen Kreisbogen angeordnete Öffnungen einerseits und auf einem anderen Kreisbogenabschnitt befindliche Aussparungen derart zusammen, daß sie über den Scheibenumfang gesehen um 180° gegeneinander versetzt sind. Ordnet man nun die Lichtwege bzw. Sonden, die den beiden Kreisen zugeordnet sind, derart an, daß die radiale Zuordnung unterschiedlich ist, entsprechend durch die Wellenachse und den jeweiligen Lichtweg gezogene Radien also einen Winkel χ einschließen, so läßt sich dem dadurch Rechnung tragen, daß die beiden Paare von öffnungen bzw. Aussparungen unter sich gesehen entsprechend andere Winkel als 90 einnehmen. Auf diese Weise erreicht man eine besonders gute Platzausnutzung was die Anordnung der Sensoren und/oder die Größenordnung des mit der Antriebswelle umlaufenden Detektorteiles, hier also der Detektorscheibe Ϊ60, anbetrifft.As already stated, belong in the event that the Detector disk is located on the ultimately same shaft that turns the ball valve, always two on the same arc arranged openings on the one hand and recesses located on another circular arc section together in such a way that that they are seen over the circumference of the disc by 180 ° against each other are offset. If one now arranges the light paths or probes, which are assigned to the two circles, in such a way that the radial assignment is different, corresponding radii drawn through the shaft axis and the respective light path thus enclose an angle χ, then this can be done Take into account that the two pairs of openings or recesses, viewed from one another, correspondingly different angles than 90 take. In this way, a particularly good use of space is achieved, as regards the arrangement of the sensors and / or the order of magnitude of the detector part rotating with the drive shaft, This applies to the detector disk Ϊ60.

Wenn der Umschalter in die in unterbrochener LiniB in Fig. gezeigte Schaltstellung gebracht wird, entspricht der Lichtemittierungszustand der lichtemittierenden Diode LED 1 oder LED 2 dem vorgeschriebenen Zustand mit der geöffneten oder geschlossenen Lage des Steuerschalturs CSW in umgukehrter Weise.When the switch is in the broken line in Fig. Switch position shown is brought, corresponds to the light emitting state of the light emitting diode LED 1 or LED 2 the prescribed state with the open or closed position of the control switch CSW in reverse Wise.

Dipl.-Ing. Heinz Lossm. Dipl Ing OHo Flügel Patentanwälte D-θ München 81. Coslmaslrafie 81Dipl.-Ing. Heinz Lossm. Dipl Ing OHo Flügel patent attorneys D-θ Munich 81. Coslmaslrafie 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 17 -- 17 -

In dem in den Figuren 2 bis 5 gezeigten Ausführungsbeispiel läuft die Abtriebswelle lediglich in einer Richtung um. Dies kann hinsichtlich der Ausgestaltung des anzutreibenden Ventile; bzw. deren Abdichtungsmaßnahmen von besonderem Vorteil sein. In den Figuren 6 und 7 wird ein Ausführungsbeispiel wiedergegeben, bei welchem die Abtriebswalle zwischen zwei vorbestimmten Positionen "mit wechselnden Drehrichtungen hin- und herlaufend antreibbar ist. Die nachstehend beschriebenen Konstruktionselemente sind - soweit sie denen des Ausführungsbeispieles nach den Figuren 2 bis 5 ähneln, mit denselben Bezugsziffβγπ gekennzeichnet.In the embodiment shown in FIGS the output shaft only rotates in one direction. This can be done with regard to the design of the valves to be driven; or their sealing measures can be of particular advantage. In Figures 6 and 7 an embodiment is shown, in which the output ramp between two predetermined Positions "moving back and forth with alternating directions of rotation is drivable. The construction elements described below are - insofar as they are similar to those of the exemplary embodiment according to FIGS. 2 to 5 - with the same Reference number βγπ marked.

Der Detektorteil 16D ist mit einem Paar von Unterbrechungsvorsprüngen 1Θ9 und 191 versehen, die in einem vorbestimmten Winkel gegeneinander versetzt angeordnet sind. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist davon ausgegangen, daB die beiden, die Öffnungs- und die Schließstellung des Ventiles bestimmender Sonden hinsichtlich der Umlaufbahn des an der Abtriebswelle befestigten Detektorteiles um einen bestimmten WinkBlbetrag gegeneinander verschoben angeordnet sind. Da man aufgrund des Hin- und Herlaufes hier nicht zwischen zwei verschiedenen Kreisbahnen unterscheiden muß, läßt sich der mit der Abtriebswelle umlaufende Detektorteil vorteilhaft derart ausbilden, daß die beiden unterschiedlichen Ventilstellungen durch Abdeckung der Lichtwege für die Sensoren mit Hilfe von radial vorstehenden Unterbrechungsvorsprüngen markiert werden. Wenn die AbtriebswBllBnvBrlängerung 136 und der Detektorteil 160 sich im Uhrzeigersinn um 9D von der in Fig. 6 gezeigten Lage verdrehen, in welcher der Lichtweg 194 mit dem Unterbrechungsvorsprung 189 zusammenfällt, wird der Lichtweg 196 durch den Vorsprung 191 unterbrochen.The detector part 16D is provided with a pair of interrupting projections 1Θ9 and 191 provided, which are arranged offset from one another at a predetermined angle. Even with this one The embodiment is based on the assumption that the two the open and closed position of the valve determining probes with regard to the orbit of the on the output shaft attached detector part by a certain angle are arranged shifted from one another. Because you are not going back and forth between two different Must distinguish between circular paths, the one with the output shaft The circumferential detector part is advantageously designed in such a way that the two different valve positions are covered by a cover the light paths for the sensors are marked with the help of radially protruding interruption projections. When the output swBllBnv extension 136 and the detector part 160 rotate clockwise by 9D from the position shown in Fig. 6, in which the light path 194 with the interruption projection 189 coincides, the light path 196 is through the Projection 191 interrupted.

Entsprechend Fig. 7 läuft der Motor M, wenn er durch den Anschluß M 2 mit Energie versorgt wird, in einur solchen RichtungAccording to Fig. 7, the motor M runs when it is through the connection M 2 is energized in one such direction

Dipl-lny Heinz I essi" Di[jl Ing OHo Nugel Patentanwälte D 8 München 81 Cosimasjraße 81Dipl-lny Heinz I essi "Di [jl Ing OHo Nugel Patentanwälte D 8 Munich 81 Cosimasjraße 81

TLV Co. 'Ltd.TLV Co. 'Ltd.

- 18 -- 18 -

um, daß der Detektorteil 1(50 sich im Uhrzeigersinn (Fig. B) draht. Andererseits läuft dar Motor, wenn ar durch den Anschluß M 3 gespeist wird, in einer solchen Richtung um, daß der Detektorteil 160 sich im Gügenuhrzeigorsinn (Fig. 7) dreht,so that the detector part 1 (50 clockwise (Fig. B) wire. On the other hand, the motor is running when ar through the connection M 3 is fed in such a direction that the detector part 160 rotates clockwise (Fig. 7),

Die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispieles wird nachstehend kurz erläutert:The operation of this embodiment is as follows briefly explained:

Wenn der Steuerschalter CSW sich in der "Aus"-Stellung befindet, emittiert die Diode LED 2 Licht. Aufgrund der nunmehr vorhandenen Abdeckung der Sonde 164 b bzw. des Fototransistors PT 2 durch den UnterbTrachervorsprung 169 erhält dar letztgenannte Fototransistor PT 2 kein Licht, so daß βγ sich im nichtleitenden Schaltzustand befindet.When the control switch CSW is found be in the "off" position, the diode LED 2 emits light. Because the probe 164 b or the phototransistor PT 2 is now covered by the sub-tracheal projection 169, the latter phototransistor PT 2 does not receive any light, so that βγ is in the non-conductive switching state.

Aufgrund des Sperrzustandes von PT 2 können die Ausgangsimpulse der Transistoren T 1 und T 2 den Transistor T 5' nicht einschalten, weshalb die Spannung an dBn Triac TH 3 nicht ausreicht, um diesen auszusteuern. Der Motor erhält also keinen Speisestrom über den Anschluß N 3. Da die lichtemittierende Diode LED 1 kein Licht emittiert, befindet sich auch der zugeordnete Fototransistor PT 1 im nichtleitenden Zustand, weshalb der Transistor T 5 gesperrt ist und verhindert, daß über den Triac TH 2 Speisespannung an die Klemme M 2 des Motors M gelangt. Dar Motor wird daher nicht angetrieben.Due to the blocking state of PT 2, the output pulses of the transistors T 1 and T 2 cannot pass the transistor T 5 ' switch on, which is why the voltage at dBn Triac TH 3 is not sufficient, to control this. The motor does not receive any feed current via the connection N 3. Since the light-emitting Diode LED 1 emits no light, the assigned one is also located Phototransistor PT 1 in the non-conductive state, which is why the transistor T 5 is blocked and prevents over the triac TH 2 supply voltage reaches the terminal M 2 of the motor M. The engine is therefore not driven.

Wird der Steuerschalter CSW in den geschlossenen Zustand überführt, so erlischt LED 2 und LED 1 emittiert Licht, das aufgrund des nicht abgedeckten Lichtweges 196 die Sonde 1E2 b bzw. den Fototransistor PT 1 erreicht, der daraufhin leitend wird. Damit ist aber der Weg über diesen Fototransistor für Ausgangsimpulse der Transistoren T 1 und T 2 frei, so daß die Transistoren T 4 und T 5 in ihren Durchgangsschaltzustand überführt warden. Der Triac TH 2 wird durch die am KondensatorIf the control switch CSW is switched to the closed state, LED 2 goes out and LED 1 emits light, which due to the uncovered light path 196 the probe 1E2 b or the phototransistor PT 1 reached, which then becomes conductive. But that is the way via this phototransistor for output pulses of the transistors T 1 and T 2 free, so that the transistors T 4 and T 5 in their on-state be convicted. The triac TH 2 is connected to the capacitor

D'pl Ir») Hem? lessei Dipl Ing OMo Flügel Patentanwälte D-8 München 81 Cosimastraße 81D'pl Ir ») Hem? lessei Dipl Ing OMo Flügel Patentanwälte D-8 Munich 81 Cosimastraße 81

TLV Co. -Ltd.TLV Co. -Ltd.

- 19 -- 19 -

C 1 aufgebaute Spannung ausgesteuert, wodurch der Motor M über den Anschluß M 2 gespeist wird und umzulaufen beginnt. Erreicht im Zuge dieser Antriobsbewugung der Detüktorteil 160 im Uhrzeigersinn umlaufend (Fig. G) den Lichtweg 196, so wird der LichtfluO zu dem Fototransistor PT 1 unterbrochen, wodurch in gleicher Weise wie für das vorstehende Beispiel geschildert die Speisung des Motors M über den Triac TU 2 unterbrochen wird. Wird darauffolgend der Steuerschalter CSW wieder in die Ausschaltstellung überführt, so wird aufgrund des nunmehr freien Lichtweges 194 der Motor M über den Anschluß M 3 gespeist und läuft in der entgegengesetzten Drehrichtung um, bis der Vorsprung 169 wiederum an die in Fig. 6 gezeigte Stellung einläuft.C 1 built up voltage is controlled, whereby the motor M over the terminal M 2 is fed and begins to circulate. In the course of this propulsion movement, the detector part 160 reaches rotating clockwise (FIG. G) the light path 196, then the LichtfluO to the phototransistor PT 1 interrupted, whereby in the same way as described for the previous example, the supply of the motor M via the triac TU 2 is interrupted will. If the control switch CSW is then switched back to Switched off position, the motor M is fed via the connection M 3 due to the now free light path 194 and rotates in the opposite direction of rotation until the projection 169 again approaches that shown in FIG Position.

Auf diese Weise dreht sich der Motor abwechselnd zwischen zwei Positionen in Abhängigkeit von der Schaltstellung des Steuerschalters CSW, während die jeweils erreichte Verdrehstellung der Abtriebswelle durch die Detektoreinrichtung überwacht wird, d.h. Fehlschaltungen werden verhindert, Endverdrehstellungen werden selbsttätig fixiert.In this way, the motor rotates alternately between two positions depending on the switch position of the control switch CSW, while the rotational position of the output shaft reached in each case is monitored by the detector device , i.e. incorrect switching is prevented, final twisting positions are fixed automatically.

In den Figuren O bis 10 ist ein Ausführungsbeispiel beschrieben, bei welchem Informationen zwischen einem Detektorteil und einem Sensor bzw. Detektorschalter durch elektromagnetische Felder übermittelt werden.In the figures O to 10 an embodiment is described, at what information between a detector part and transmitted to a sensor or detector switch by electromagnetic fields.

Eine Verlängerung einer Abtriebswelle 300 weist ein Detektor-Halteteil 3G2 - beispielsweise aus Kunstharz - auf, welcher kleine Dauermagnete 304, 306, 308 sowie 310 trägt, welche jeweils um 90 in Umfangsrichtung des scheibenförmigen Halteteiles voneinander entfernt angeordnet sind, so daß sich eine axialsymmetrische Anordnung dieour Magnete ergibt. Um 180° gegeneinander versetzte Dauermagnete, beispielsweise 304 und 308, weisen an ihrer radialen Außenseite positive; Magnetpole auf, während die beiden jnderun um 1Ri] gegeneinander versetztenAn extension of an output shaft 300 has a detector holding part 3G2 - for example made of synthetic resin - which carries small permanent magnets 304, 306, 308 and 310, which each by 90 in the circumferential direction of the disk-shaped holding part are arranged away from each other, so that there is an axially symmetrical arrangement of theour magnets. By 180 ° Permanent magnets offset from one another, for example 304 and 308, have positive; Magnetic poles while the two offset each other by 1Ri]

Dipl-Inij Hoinz I PES"r Di[1I Ing OHo rings! Patpni ιην/;ιΙ|μ D 8 München 81 Cosimasliaße 81Dipl-Inij Hoinz I PES "r Di [ 1 I Ing OHo rings! Patpni ιην /; ιΙ | μ D 8 Munich 81 Cosimasliaße 81

TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd.

- 20 -- 20 -

Dauermagnete, in Anlehnung an das Beispiel die Magnete 30G und 310, an dur radialen Außenseite negative magnetische PoIu aufweisun. Im Bereich des Rotationsorbit der Dauermagnet ü 304, 306, 306 und 310 ist - bezogen auf eine bestimmte Stelle des Umfanges - ein Sensor mit einem HaIl-Effekt-Elument 312 auf einer Installationsplatte 314 festgelegt. Gemäß Figur 9 ist dem Hall-Effekt-Element 312 eine Verstärkerschaltung 316 nachgeschaltet, der im Schaltungsablauf eine Ansteuerungsschaltung 318 und eine Ausgangsschaltung 320 folgt. Zwischen den Anschlüssen 322 und 324 ist eine Gleichspannung angelegt. Da das Hall-Effekt-Element 312 hinsichtlich seiner Ausgangscharakteristika reversibel reagiert, ist bei Annäherung eines positiven Magnetpols am Anschluß 326 ein Ausgangssignal zu erwarten, während bei Annäherung eines negativen Magnetpoles am Anschluß 328 ein Signal auftritt. ^Permanent magnets, based on the example, magnets 30G and 310, negative magnetic on the radial outside PoIu exhibit. The permanent magnet in the area of the rotational orbit ü 304, 306, 306 and 310 is - based on a specific one Place of the circumference - a sensor with a Hal-effect-Elument 312 set on an installation plate 314. According to Figure 9, the Hall effect element 312 is a Amplifier circuit 316 is connected downstream of the control circuit 318 and an output circuit in the circuit sequence 320 follows. A DC voltage is applied between terminals 322 and 324. Because the Hall effect element 312 reversible with regard to its output characteristics responds, an output signal is to be expected when a positive magnetic pole approaches at terminal 326, while at Approach of a negative magnetic pole at terminal 328 a signal occurs. ^

Gemäß Fig. 10 ist eine Wechselstromquelle 330 in Reihe mit einem Steuerschalter, einer Parallelschaltung aus zwei Schließbzw. Üffnungskontakten und dem Motor 342 vorgesehen. Der Steuerschalter ist als Wechselschalter mit den Anschlüssen 332, 334 und 336 versehen. Der uine Unterbrecherkontakt 338 der Parallelschaltung wird auf ein am Ausgang des Anschlusses der Schaltung gemäß Fig. 9 auftretendes Signal hin geöffnet, während der dazu parallele Unterbrecher 340 durch ein am Ausgang 326 der Schaltung gemäß Fig. 9 auftretendes Signal geöffnet wird.According to FIG. 10, an alternating current source 330 is connected in series with a control switch, a parallel connection of two closing and / or closing elements. Opening contacts and the motor 342 are provided. The control switch is a changeover switch with connections 332, 334 and 336 provided. The uine breaker contact 338 of the The parallel circuit is opened in response to a signal appearing at the output of the connection of the circuit according to FIG. 9, while the interrupter 340 parallel thereto is opened by a signal appearing at the output 326 of the circuit according to FIG. 9 will.

Auch die Arbeitsweise des Ausführungsbeispieles nach den Figuren 8 bis 10 wird nachstehend kurz erläutert;The operation of the embodiment according to the Figures 8 to 10 are briefly explained below;

Wenn der Cingangsanschluß 332 des Steuerschalters mit dem Ausgangsanschluß 33ß vnrbundun ist und tier positive MagnetpolWhen the input terminal 332 of the control switch is connected to the Output terminal 333 is vnrbundun and the positive magnetic pole

Dipt-Ing Heim Lessor Dip! !ng O!lo Füignl. Patenlrirr.vallc D 8 Münchens!. Cosimnstrnlis 81Dipt-Ing Home Lessor Dip! ! ng O! lo Füignl. Patenlrirr.vallc D 8 Munich's !. Cosimnstrnlis 81

TLV Cd. Ltd.TLV Cd. Ltd.

- 21 -- 21 -

dBs Dauermagneten 304 des mit der Abtriebswelle umlaufenden Detgktortyiles dem Hal 1-E-Ffekt-Sensor 312 zugewandt ist, wie dies Fig. 8 zuigt, so erzeugt der Anschluß 326 der Schaltung gemäß Fig. 9 ein Ausgangssignal, wodurch der Unterbrecher 340 gemäß Fig. 10 geöffnet ist. Wird der Eingangsanschluß 332 des Steuerschalters mit dem Ausgangsanschluß 334 verbunden, so läuft der Motor um, bis sich aufgrund der Verdrehung der Abtriebswelle 300 der negative Nagnetpol des Dauermagneten 310 dem Sensor des HaIl-Effekt-Elementes 312 entsprechend genähert hat. Erzeugt aufgrund dieser Annäherung das Hall-Effekt-Element 312 ein genügend großes Signal, so tritt am Ausgang 328 ein Ausgangssignal auf, welches den Unterbrecher 336 in die Dffenstellung überführt, so daß der Motor aufhört sich zu drehen.dBs permanent magnet 304 of the rotating with the output shaft Detgktortyiles facing the Hal 1-E-Ffekt-Sensor 312, As shown in FIG. 8, terminal 326 produces the Circuit according to FIG. 9, an output signal, whereby the interrupter 340 according to FIG. 10 is open. Becomes the input terminal 332 of the control switch with the output terminal 334 connected, the motor rotates until due to the Rotation of the output shaft 300 the negative magnetic pole of the Permanent magnets 310 the sensor of the Hal-effect element 312 has approached accordingly. If the Hall effect element 312 generates a sufficiently large signal due to this approximation, see above occurs at the output 328 an output signal, which transfers the interrupter 336 to the open position, so that the Motor stops turning.

Durch entsprechende Betätigung des Wechselschalters 332, 334, 336 kann auf diese Weise der Motor weiter gesteuert werden, wobei die Lage der Abtriebswelle und damit des Ventilkükens elektromagnetisch angezeigt wird, ohne daß ein mechanischer Angriff an dem Detektorteil stattfindet. Es wird im Gegenteil erreicht, daß der Motor nur dann weiterläuft, wenn der Schalter in die entsprechend entgegengesetzte Stellung überführt wird, und daß der Motor selbsttätig stehen bleibt, sobald er die gewünschte Verdrehstellung des Ventiles bewirkt hat.The motor can continue to be controlled in this way by appropriate actuation of the changeover switch 332, 334, 336 , the position of the output shaft and thus of the valve plug is displayed electromagnetically without a mechanical attack takes place on the detector part. On the contrary, the engine will only continue to run if when the switch is moved to the corresponding opposite position and that the engine stops automatically remains as soon as it has caused the desired twisted position of the valve.

Claims (11)

DIpI Ing. Heinz Lessar, DIpI-Ing. Olio Flijgnl, Palenlanwällo ■ D-8 München 81. Cosimastraße B1 FLV Co. Ltd. L 11 .358 1D-B, Shinwa Bldg. Fl/st Akasaka 2-chome, Plinato-ku, Tokyo / Japan ANSPRÜCHEDIpI Ing.Heinz Lessar, DIpI-Ing. Olio Flijgnl, Palenlanwällo ■ D-8 Munich 81. Cosimastraße B1 FLV Co. Ltd. L 11 .358 1D-B, Shinwa Bldg. Fl / st Akasaka 2-chome, Plinato-ku, Tokyo / Japan CLAIMS 1. Elektromotorisches Antriebsgerät mit einem Elektromotor, einer von diesem angetriebenen Abtriebswelle, diB an einen anzutreibenden Teil - vorzugsweise den beweglichen Teil eines Kugulventils, insbesondere koaxial zum beweglichen Teil - verdrehfest angekoppelt ist, und mit einer die Verdrehstellung der Abtriebswelle abtastenden Detektoreinrichtung, deren Ausgangssignal einer elektrischen Steuereinrichtung für diu Motorspeisung zugeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daßdie Detektoreinrichtung mit wenigstens einem zu der Antriebswelle (132j 300) in fester Drehzahl- bzw. Drehwinkelrelation umlaufend gelagerten Detektorteil C1601 302) versehen ist, der auf wenigstens einer bestimmten Umlaufbahn zumindest eine Schaltausbildung C1BB» 1BB, 190, 192j 1B9, 191j 304, 306, 308, 310) aufweist, und daB die Detektoreinrichtung wenigstens eine Wandlereinrichtung als Sonde (162, 164, 312) aufweist, die gehäusefest im Nahbereich der Umlaufbahn der Schaltausbildung des Detektorteiles diesem gegenüber berührungsfrei angeordnet ist.1. Electromotive drive device with an electric motor, one of this driven output shaft, diB to one part to be driven - preferably the movable part of a ball valve, in particular coaxial with the movable one Part - is coupled in a rotationally fixed manner, and with a detector device that scans the rotational position of the output shaft, their output signal to an electrical control device for the motor supply is supplied, characterized in that the Detector device with at least one to the drive shaft (132j 300) in a fixed speed or angle of rotation relation circumferentially mounted detector part C1601 302) is that has at least one switching configuration C1BB »1BB, 190, 192j 1B9, on at least one specific orbit 191j 304, 306, 308, 310), and that the detector device has at least one transducer device as a probe (162, 164, 312) which is fixed to the housing in the vicinity the orbit of the switching formation of the detector part is arranged in a non-contact manner opposite this. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung ein oder mehrere Festkörper-Bauteile als Sonden (162, 164, 312) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the detector device has one or more solid-state components as probes (162, 164, 312) having. Dipl.-Ing. Heinz Lessoi Dipl-Ing Olio Finget. Palentanwiille D-8 München 81 Cosimastraße 81Dipl.-Ing. Heinz Lessoi Dipl-Ing Olio Finget. Palentanwiille D-8 Munich 81 Cosimastraße 81 TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g e kennzuichnet, daß die Datektoreinrichtung üin oder mehrere fotoeluktrische Bauteile als Sonde C1G2, 164] aufweist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized g e Kennzuichnet, that the file gate facility üin or several photo-electric components as probe C1G2, 164]. 4. Gerät nach "Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile ein- oder mehrere Fotodioden sind.4. Apparatus according to "Claim 3, characterized in that the components are one or more Photodiodes are. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Antriebswelle (132) in starrer Drehzahlrelation umlaufende Detektorteil (16G] als Scheibe ausgebildet ist, in welcher wenigstens eine Öffnung (1BB, IBB) und/oder Randausnehmung (190, 192) als Lichtschranke vorgesehen5. Apparatus according to any of the preceding claims, characterized in that the with the drive shaft (132) revolving in a rigid speed relation Detector part (16G) is designed as a disk in which at least one opening (1BB, IBB) and / or Edge recess (190, 192) provided as a light barrier 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Öffnungen (106, 188) bzw. Randausnehmungen (190, 192) auf konzentrischen Kreisbahnen mit unterschiedlichen Durchmessern verteilt angeordnet sind, wobei jeder Kreisbahn wenigstens ein Sensor (162, 164) zugeordnet ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that that several openings (106, 188) or edge recesses (190, 192) on concentric circular paths are distributed with different diameters, each circular path at least one sensor (162, 164) is assigned. 7. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Detektoreinrichtung wenigstens einen magneto-elektrischen Wandler als Sonde (312) aufweist. 7. Apparatus according to claim 1, characterized in that the detector means at least has a magneto-electric converter as a probe (312). 0. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der magneto-elektrische Wandler ein HaIl-Effekt-Eloment ist.0. Apparatus according to claim 7, characterized in that the magneto-electrical converter is a Hal-Effect element. a ■* * · ■ 1a ■ * * · ■ 1 Dipl.-lng. Heinz Lesser. Dipt -Ing. Otto Flügel. Patentanwälte ■ D-Dipl.-lng. Heinz Lesser. Dipt -Ing. Otto wing. Patent attorneys ■ D- 8 München 81, Cosimaslraße 818 Munich 81, Cosimaslraße 81 TLV Co. Ltd.TLV Co. Ltd. 9. Gerät nach Anspruch 7 oder B, dadurch gekennzeichnet, daß der mit der Abtriebswelle (300) in starrer Drehzahlrelation umlaufende Detektorteil (302) wenigstens einen Dauermagneten (304, 306, 308, 310) aufweist.9. Apparatus according to claim 7 or B, characterized in that that with the output shaft (300) revolving in a rigid speed relation Detector part (302) has at least one permanent magnet (304, 306, 308, 310). 10. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Lichtschranken radial vorstehende-Unterbrechungsvorsprünge (189, 191) vorgesehen sind.10. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the light barriers radially protruding interruption projections (189, 191) are provided. 11. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d.urch gekennzeichnet, daß der bzw. die Sensoren (162, 164, 312) gemeinsam mit den Schalungselementen der Steuereinrichtung für den Motor (126) an einer Bodenblatte (166) befestigt sind, die ihrerseits lösbar an dem Gerätegehäuse (104, 106) festgelegt ist.11. Device according to one of the preceding claims, d a d.urch characterized in that the or the sensors (162, 164, 312) together with the Formwork elements of the control device for the engine (126) are attached to a base plate (166), the in turn releasably attached to the device housing (104, 106) is.
DE7838834U 1978-12-29 1978-12-29 ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE Expired DE7838834U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7838834U DE7838834U1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7838834U DE7838834U1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7838834U1 true DE7838834U1 (en) 1979-04-12

Family

ID=6698360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7838834U Expired DE7838834U1 (en) 1978-12-29 1978-12-29 ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7838834U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316209A1 (en) * 1982-05-10 1983-11-17 Központi Váltó- és Hitelbank RT. Innovációs Alap, Budapest Device for indicating the position of fittings, in particular of pipe fittings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316209A1 (en) * 1982-05-10 1983-11-17 Központi Váltó- és Hitelbank RT. Innovációs Alap, Budapest Device for indicating the position of fittings, in particular of pipe fittings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3620104C2 (en) Control device for a DC wiper motor
DE3923525C2 (en) Computed tomography (CT) scanner
EP0981457B2 (en) Drive device for a movable part that can be displaced between end positions in a vehicle and method for the production thereof
DE3544154A1 (en) CONTROL DEVICE FOR AN AUTOMATIC DOOR
DE3424286A1 (en) POWERED ACTUATOR
DE10127454A1 (en) Switching device with actuation shaft for wind power system, has actuation shaft rigidly connected to rotor blade, actuator with crank section joined to actuation shaft and at least one switch
EP1042146B1 (en) Windshield wiper drive device
DE3047827A1 (en) ELECTROMAGNETIC DRIVE SOURCE FOR CONTROLLING A LATCH
DE4138194A1 (en) Detecting position and motion direction of translationally and/or rotationally moving system - comparing sensor pulses with motor ripple pulses and correcting corresponding path lengths or angle settings
DE2942823C2 (en)
DE910023C (en) Sewing machine with device for stopping in certain positions
DE7838834U1 (en) ELECTRICALLY CONTROLLED DRIVE, IN PARTICULAR FOR THE MOVING PART OF A VALVE
EP0935541A1 (en) Device for determining the angular position of the steering wheel in a motor vehicle
DE2165213A1 (en) DISPLAY SYSTEM OF OPERATING STATES IN MOTOR VEHICLES AND SWITCHING ARRANGEMENT FOR SUCH
WO2019007764A1 (en) Gate drive unit comprising a gate leaf position detection device
DE2856766A1 (en) Electric motor driving gear - includes gear train for power transmission and detector switch and motor current control switch
DE102016211413A1 (en) Method for operating an electromotive adjusting device
DE2036191A1 (en) Control circuit for brushless DC motors
EP0736956B1 (en) Bidirectional DC motor
DE1465165B2 (en) DEVICE FOR ELECTRICALLY CONNECTING CONNECTING PINS
DE3141092C2 (en) Optoelectronic adjustment device
EP0650107A1 (en) Control system for motorized drives
DE3030057C2 (en)
DE681221C (en) Device for step-by-step remote control of a device that can be adjusted in steps
DE1939195U (en) Wiper device for motor vehicles, powered by an electric motor with a permanent magnet.